Benutzer
Benutzername: 
sonjaliest
Wohnort: 
Hannover
Über mich: 
Sonja liest: Im März 2012 tat ich mich mit Sina und Corinna zusammen und gründete Kleeblatts-Bücherblog bei blogspot. Sechs Jahre später war es aufgrund der Datenschutzverordnung und einigen persönlichen Gründen Zeit, eine eigene Homepage zu starten. Es finden sich hier allerdings alle Rezensionen und Beiträge wieder, die mir in den letzten Jahren wichtig waren: https://sonjaliest.de/

Bewertungen

Insgesamt 985 Bewertungen
Bewertung vom 21.01.2016
Rhode, Max

Die Blutschule


ausgezeichnet

INHALT:
Simon und Mark ziehen mit ihren Eltern in die Einöde am Storkower See. Ein heruntergekommenes Haus und seltsame Nachbarn. Kann es da noch schlimmer kommen?

Eines Tages beschließt ihr Vater, sie mit auf die Insel im See zu nehmen. Eine einsame Holzhütte, Schulbänke und ein neues Schulfach: Töten.......

FAZIT:
Bereits die einleitenden Beschreibungen der Charaktere brachten mich zum Schaudern. Mit wenigen Worten schafft es Sebastian Fitzek (ja, genau der steckt hinter Max Rhode; auch wenn er sich auf der Frankfurter Buchmesse 2015 etwas verkleidet hat s.u.) unsympathische Figuren zu schaffen, wie es keinem anderen gelingt. Wahrlich meisterlich.

Obwohl ich kein Freund von Thrillern bin, konnte ich das Buch nicht aus der Hand legen. Was mögen die Beweggründe sein? Gibt es ein Entrinnen?

"Angst, Not, Grauen, Schmerz und Trauer" - das alles findet sich in diesem Buch. Mehr kann nicht verraten werden, denn ihr müsst selbst in die Schule - in die BLUTschule!!!

Kleine Anekdote und Hinweis an den Autor: Ich werde nun in der nahenden Vorweihnachtszeit nicht mehr an einem Weihnachtsbaumtrichter vorbei gehen können, ohne an ihr Buch zu denken. Frohe Weihnachten!

Den grafisch hervorgehobenen Kartentrick hätte ich gern im Nachwort erläutert bekommen, aber vermutlich wird ein Autor genau wie ein Zauberer seine Tricks nicht verraten. Für diesen literarischen Trick 4,5 von 5 Punkten.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2015/12/max-rhode-die-blutschule-von-sonja.html

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 06.12.2015
Gablé, Rebecca

Der Palast der Meere / Waringham Saga Bd.5


ausgezeichnet

Dieser neue Band der Waringham Saga wurde von mir wahrlich herbei gesehnt. Denn obwohl historische Bücher schnell langatmig und langweilig werden können, schafft es die Autorin, durch ihre Charaktere und Dialoge schnell den Leser zu fesseln.

Ich gebe zu, anfänglich hatte ich leichte Einstiegsschwierigkeiten aufgrund des Stammbaums der Waringhams (Der letzte Band wurde von mir 2011 gelesen.) Doch beim Lesen kam ich schnell wieder herein.

Eleanor und Isaac sind wirklich interessante Charaktere, deren Werdegang mit den historischen Persönlichkeiten ihrer Zeit verbunden wurden.

Besonders Eleanor ist der Autorin gelungen. Sie entspricht nicht dem Klischee der Hofdame (s. hierzu auch Bericht zum Meet and Greet HIER) sondern hat ihren eigenen Kopf. Die Dialoge haben dadurch Pfiff und bei ihrem wortgewandten und selbstbewussten Auftreten wird dem König der Diebe schnell der Kopf verdreht. Beide sind wichtige Figuren auf Augenhöhe und es war eine Freude, den beiden in der Geschichte zu folgen.

Isaac, der nicht das schwarze Einhorn (das Wappen der Waringhams) sondern das schwarze Schaf der Familie zu sein scheint, findet seinen Platz in der Geschichte um die Seefahrt seiner Zeit. Seine Figur macht eine enorme Entwicklung und bringt den Part um die Seefahrt als spannungsgeladenes Element hinein.

Durch diese Figuren ist die Geschichte um Elisabeth I hervorragend dargestellt und der Leser erhält sogar die Chance, Shakespeare in seinen Anfangen zu erleben.

Die Charaktere zeichnen sich übrigens nicht nur durch historische Elemente aus, nein, auch alltägliche Dinge, die uns auch heute bekannt sein dürften: Mahallat und Lappidot sind nämlich mit ihren Namen so gar nicht einverstanden, sodass sie selbst einfachere Namensgebung betreiben.

Volle Punktzahl.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2015/11/rebecca-gable-der-palast-der-meere-von.html

2 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 06.12.2015
Lange, Kathrin

Gotteslüge / Faris Iskander Bd.2


sehr gut

INHALT:
Ein Selbstmordattentäter hat in einem Laden mitten im Herzen von Berlin die Ladenbesitzerin und ihr Kind als Geisel genommen. Er fordert ein persönliches Gespräch mit Faris Iskander und schnell zeigt sich, dass Faris Teil eines verrückten Racheplans geworden ist. Sein Gegner scheut nicht vor Entführung und Mord zurück. Kann Faris seine Lieben und auch die Einwohner Berlins beschützen?


FAZIT:
Nach "40 Stunden" (Rezension http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2014/02/kathrin-lange-40-stunden-von-sonja.html) geht es für Faris Iskander natürlich weiter. Die Polizei in Deutschland braucht so einen toughen Komissar, der nicht im edlen Zwirn zur Klärung einer Straftat schreitet. Nein, er macht sich die Hände schmutzig, leidet (davon eine ganze Menge), verdreht den Frauen den Kopf und wird aufgrund seines muslimischen Glaubens selbst nicht gerade fair behandelt.

Eine Fortsetzung musste also her und ich war nach dem bombigen Einstand natürlich gespannt. Die Autorin schohnt den armen Komissar nicht und obwohl immer noch von den Geschehnissen aus Band 1 gezeichnet ist (unbedingt VORHER lesen), tritt er seinen Dienst an.

Die Idee hinter dem Racheplan finde ich interessant und auch gut umgesetzt, denn der Leser wird trickreich auf die ein oder andere falsch gelegte Fährte geführt. Schließlich denken nicht nur die Romanfiguren, sondern auch der Leser bei Muslimen, Glauben, Rache an vorgefertigte Meinungsbilder. Dieses Thema ist leider derzeit auch hochaktuell, so dass sich der Leser auch fragen sollte, wie schnell ein vorgefertigtes Meinungsbild zur falschen Urteilsbildung bzw. sogar zur Katastrophe führen kann.

Faris ist sowohl körperlich als auch psychisch mehr als gezeichnet, so dass ich trotz der gewünschten Fortsetzungen Punktabzug geben muss. Erfahrungsgemäß (ja durch Umfeld vorhanden) wäre Faris in dem beschriebenen Zustand vermutlich nicht wieder in den Dienst gelangt (auch wenn dies in Filmen und TV Serien häufig anders dargestellt wird) und die hier eingesetzte Psychologin hier doch ein Auge zugedrückt hat.

Das Ende ist ein wenig unbefriedigend, da ich aber bereits weiß, dass am dritten Band geschrieben wird, versuche ich mich zu gedulden: 4 von 5 Punkten.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2015/11/kathrin-lange-gottesluge-von-sonja.html

Bewertung vom 06.12.2015
Poznanski, Ursula

Layers


sehr gut

INHALT:
Der junge Dorian lebt auf der Straße und schlägt sich ohne die Erwachsenen recht gut durch. Bis er eines Tages neben seinem blutigen Taschenmesser und einer Leiche aufwacht. Ein Fremder bietet ihm Hilfe an, die er kopflos an nimmt. Nichts ahnend, dass dafür Gefälligkeiten eingefordert werden, die ihn bald zum Gejagten machen.


FAZIT:
Ich gebe zu, der Titel und das Cover sind für mich nichts sagend und ich hätte vermutlich das Buch links liegen gelassen, wenn es nicht von einer meiner absoluten Lieblingsautorinnen geschrieben worden wäre.

Auch der Klappentext verrät noch nicht ganz, worum es geht. Es ist nun an dieser Stelle schwierig, nicht zuviel von der Handlung vorwegzunehmen, denn der Leser erfährt, genau wie Dorian, erst mit der Handlung, worum es geht.

In einigen Elementen hat mich das Buch an den österreichischen Kollegen Marc Elsberg mit seinem Buch "Zero" und auch an Elemente aus "Erebos" erinnert. Denn Wissen bedeutet auch hier Macht und es gibt Menschen, die um jeden Preis Geld damit verdienen wollen, koste es, was es wolle.

Das Buch enthält viele gesellschaftskritische Elemente, die geschickt in eine moderne Handlung um Straßenkinder und Wirtschaftskartelle/-vereinigungen verstrickt wird. Was es genau damit auf sich hat, müsst ihr selbst lesen, denn auch Dorian hatte keine Chance sich vorzubereiten......4 von 5 Punkten, da "Erebos" (http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2012/12/ursula-poznanski-erebos-von-sonja.html) und "Saeculum" (http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2012/03/ursula-poznanski-saeculum.html) für mich eine Spur spannender waren.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2015/09/ursula-poznanski-layers-von-sonja.html

Bewertung vom 06.12.2015
Williams, Beatriz

Das geheime Leben der Violet Grant


ausgezeichnet

INHALT:
Manhattan 1964: Vivian Schuyler bekommt einen mysteriösen Koffer zugestellt. Die junge Journalistin wittert eine Story, obwohl ihre Familie streng dagegen ist.

Berlin 1914: Violet erträgt ihre Ehe mit dem Gelehrten Walther Grant nur, um selbst forschen zu können. Doch die Irrungen und Wirrungen, hervorgerufen durch den Beginn des Ersten Weltkrieges und das Eintreffen eines Fremden, werfen ihren tristen Alltag über den Haufen.

Beide Frauen sind miteinander verbunden.....

FAZIT:

Ich habe das Buch schon eine geraume Zeit hier liegen. Es wurde mir wärmstens empfohlen und ich wollte es wirklich lesen, aber nach einer Familiengeschichte war mir einfach nicht der Sinn.....ABER das Buch ist nicht einfach eine Familiengeschichte! Es beinhaltet noch vieles, vieles mehr! Warum hab ich es nicht schon früher gelesen!

Liebe, Hass, Mord und Totschlag, Sex und Crime.

Vivians Charme ist unbeschreiblich. Sie plaudert ihre Geschichte mit diversen Einschüben und Anekdoten so dahin. Der Leser hat das Gefühl mit einer Freundin beim Kaffee zu sitzen. Sie hatte mich bereits nach den ersten Seiten vereinnahmt.

Vivians Charakter beinhaltet den Drang nach Selbständigkeit und Unabhängigkeit, was in ihrer Zeit noch nicht gern gesehen wird. Es ist die Zeit des Umbruchs und der Emanzipation. Sie möchte zwar geliebt werden, sieht aber die Suche nach dem einen Mann nicht mehr als den Sinn des Lebens an. Dies führt zu witzigen Dialogen mit ihrer Tante Julie und auch mit ihrer Freundin Gogo, die noch nicht so fortschrittlich ist.

Dieses Streben nach Unabhängigkeit hat auch Violet. Nur ist dies zu ihrer Zeit kaum möglich, so dass sie sich an Walter bindet, um beruflich frei zu sein.

Der mysteriöse Koffer, den Vivian erhält, gehört Violet. Nur was hat es damit auf sich? Kapitelweise erfährt der Leser von beiden Frauen.

Von da an hat die Geschichte der beiden Frauen eine faszinierende Mischung aus Physik, Geschichte und Journalismus. Da ich während des Abiturs Physik und Geschichte als Leistungskurse hatte, fand ich diese Mischung sehr gelungen und ist mir auch literarischen in der Form noch nicht begegnet. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.

Was es mit Violet und Vivian auf sich hat, muss man selbst herausfinden: volle Punktzahl.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2015/09/beatriz-williams-das-geheime-leben-der.html

Bewertung vom 06.12.2015
Lüpkes, Sandra

Inselhochzeit / Inselreihe Bd.2


ausgezeichnet

INHALT:
Nachdem Jannike Fuß auf der kleinen Nordseeinsel gefasst hat, betreibt sie ihr kleines Inselhotel mit viel Liebe zum Detail und dies spricht sich herum: Das Hotel wird ein beliebtes Ziel für Hochzeiten und Co. Und das, obwohl Jannike selbst ein bisschen Unterstützung braucht, um Mattheusz wieder auf die Insel zu kriegen. Doch der Romantik-Boom ruft auch Neider auf den Plan.

FAZIT:
Da "Das kleine Inselhotel" (http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2014/05/sandra-lupkes-das-kleine-inselhotel-von.html) ein toller Einzelband war, haben die Leser zu Recht nach mehr verlangt. Die Autorin hatte mit Landratten und Insulanern Erbarmen und hat eine schöne Fortsetzung geschrieben, die auch solide für sich allein gelesen werden kann.

Doch es ist so schön, die schrulligen Insulaner und die Landratten auf den Buchseiten wieder zu treffen, so dass ich jedem empfehle, den ersten Band vorher auch noch zu lesen. Der Sommer wird so noch ein bisschen verlängert (auch wenn draußen die ersten Regenschauer nieder prasseln).

Das Buch bietet für jeden etwas: wundervolle Beschreibungen von einer Nordseeinsel - Welche? Von jeder etwas. Schließlich soll das Buch an der ganzen Nordseeküste gelesen werden und Insulaner und Touristen können auch mal schwierig sein. Genau diese Mischung Leute werden hier gekonnt auf der Insel zusammen gebracht, so dass die polnische Hilfskraft lustigen Dialoge durch verdrehte deutsche Redewendungen fabriziert, Liebesschwüre, Kummer, Intrige und Erpressung ihren Platz finden.

Der Dreh mit dem "Roten Hering" und die Muschel bei der Wattwanderung sind einfach genial, aber ich will an dieser Stelle die Pointe nicht vorwegnehmen. Auch zeigt das Buch anhand einer Paarung, dass auch mal harte Zeiten kommen und die muss man einfach gemeinsam durchstehen.

"Die Liebe ist wie das Wattenmeer der Nordsee: Erst wenn die Strömungen des Alltags sie bedecken, wird deutlich, wo die eigentlichen Gefahrenstellen lauern."

Volle Punktzahl und der nächste Sommer ist ja auch nicht mehr fern.

Außerhalb der Wertung möchte ich jedoch anführen, dass ich bei Band 2 diesmal zum ebook gegriffen habe. Die kleinen Briefe, Postkarten etc. die auch in diesem Band die Kapitel eingeleitet haben, waren sehr klein und wurden vom Reader auch nicht mit vergrößert, so dass ich teilweise passen musste. Schade.

(Appell an die Autorin: So eine Insel braucht nun aber auch Nachwuchs!!!)

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2015/09/sandra-lupkes-inselhochzeit-von-sonja.html

Bewertung vom 06.12.2015
Todd, Anna

After love / After Bd.3


weniger gut

INHALT:
Tessa entscheidet sich ihrem Traum nachzugehen und nimmt einen Praktikumsplatz in Seattle an. Nur was wird aus dem sturen Engländer Hardin, den sie doch so sehr liebt? Werden ihre Freunde sie vermissen? Sind es wirkliche Freunde?

FAZIT:
Tessa und Hardin wollen ganz viel und schaffen es nicht. Die Träume und die Realität klaffen auseinander und owohl sich beide Mühe geben, scheint es unüberbrückbare Hürden zu geben. Denn Tessa hat Ziele und Wünsche für ihre Zukunft, die Hardin einengen. Tessa entwickelt sich durch ihr Studium und ihr Praktikum weiter und wird selbstbewusster. Kann Hardin da noch mithalten?

Aufgrund dieser sprunghaften Beziehung und den teilweise sehr kindischen Dialogen (Thema Menstruationswitze) hatte ich mehr und mehr das Gefühl nicht mehr Zielgruppe der Autorin zu sein. Ich fand es albern. Der Alkoholkonsum - schrecklich. Hardin - ein Traummann? Meiner nicht.

Auch wenn die Autorin meisterlich Cliffhanger in die Handlung spinnt, kam ich mir am Ende von Band 3 vor, wie bei einer Seifenoper: Lesen Sie weiter, dann erfahren Sie alles! 2 von 5 Punkten.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2015/09/anna-todd-after-love-von-sonja.html