Benutzer
Benutzername: 
Sasa

Bewertungen

Insgesamt 845 Bewertungen
Bewertung vom 21.10.2021
Pätzold, Anne

Right Here (Stay With Me) / On Ice Bd.1


sehr gut

„Right Here (Stay With Me)“ wurde von Anne Pätzold geschrieben. Es handelt sich hierbei um den ersten Band der On Ice Reihe.

Das Cover gefällt mir und passt gut zum Genre. Der Schreibstil ist angenehm flüssig. Erzählt wird aus Lucys Perspektive. Ab und an hätte ich mich schon gefreut, wenn man etwas mehr über Jules Perspektive und Absichten erfahren hätte aber auch so hat man sich gut aufgehoben gefühlt. Lucy war mir direkt sympathisch. Man merkt recht schnell unter wieviel Druck sie steht. Anstatt sie zu unterstützen, drängen ihre Eltern sie in eine Situation, die sie noch weiter bedrängt. Man konnte ihre Enttäuschung mitfühlen. Es war traurig zu sehen, wie defensiv ihre Eltern ihr gegenüber gehandelt haben. Die Firma zuerst und dann irgendwann Lucy. Auch wenn Lucy es ihnen auch nicht leicht gemacht hat, war es doch enttäuschend zu sehen, dass jeder Versuch ihrerseits mit Ablehnung ihrer Eltern gestraft wurde. Besonders traurig bzw. geschockt war ich, als Lucy alleine zum Tierarzt gegangen ist. Auch wenn sie abgelehnt hat, wieso ist ihre Mutter nicht trotzdem mitgekommen. Sie hat doch gesehen, dass es ihr nicht gut ging. Kein Wunder, dass sie sich da alleine und ungeliebt fühlt. Auch wenn sie Eiskunstlauf liebt, sind Wettkämpfe und der Druck dahinter wirklich das, was sie ihr Leben lang machen will? Es war schön zu sehen, Lucys Selbstfindung mitzuverfolgen. Jules hat ihr bei der Entscheidungsfindung zur Seite gestanden. Er hat ihr gezeigt, was im Leben wichtig ist. Jules hat einen tollen Charakter und ist ein großer Bruder, den man sich nur wünschen kann. Süß zu sehen, wie sich eine Beziehung zwischen ihnen entwickelt hat.
Eine schöne und teils emotionale Liebesgeschichte mit Happy End.

Bewertung vom 20.10.2021
Callihan, Kristen

Sweet Enemy / Dear Enemy Bd.2


ausgezeichnet

„Sweet Enemy“ wurde von Kristen Callihan geschrieben. Es handelt sich hierbei um den zweiten Band der Between-Us-Serie, der auch ohne Kenntnisse der vorherigen Geschichte gelesen werden kann.

Das Cover finde ich wunderschön. Es ist nicht zu aufdringlich und doch wird man durch die Schlichtheit und Gestaltung der Farben darauf aufmerksam. Der Schreibstil ist angenehm flüssig. Der Handlung kann man von der ersten Seite an gut folgen. Erzählt wird aus Sicht von Emma und Lucian. Der Titel passt perfekt zur Handlung. Keine richtige Feindschaft aber zunächst auch keine Freunde. Es war schon süß, die beiden Hauptcharaktere miteinander zu verfolgen.
Emma war mir direkt sympathisch. Sie tat mir zu Beginn richtig leid. Kein Wunder, dass sie ein bisschen Ruhe und Entspannung braucht, um sich neu zu sammeln. Lucian befindet sich in einer ähnlichen Situation. Durch seine Verletzung steht seine Zukunft in den Sternen. Was soll er mit seinem Leben anfangen, wenn alles, was er je machen wollte nicht mehr möglich ist? Kein Wunder, dass er mürrisch und abweisend auf Emma reagiert. Doch diese weiß, mit ihm umzugehen und schafft es, ihm diverse Male ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Auch wenn ihr Anfang noch recht holprig war und sie sich zunächst noch aus dem Weg gehen, schaffen sie es im Laufe der Handlung nicht mehr, die Finger voneinander zu lassen. Besonders lustig fand ich die Situation, wo Mamie die Beiden erwischt hat. Besonders gut gefallen haben mir die Auseinandersetzungen zwischen ihnen. Es war auch süß mitzuverfolgen, wie sich Lucian um Emmas leibliches Wohl gekümmert hat.
Eine unterhaltsame Geschichte, die viele humorvolle, aber auch emotionale Situationen enthält.

Bewertung vom 19.10.2021
Bowen, Sarina

Was wir in uns sehen / Burlington University Bd.1


sehr gut

„Was wir in uns sehen“ ist der Auftakt von Sarina Bowens neuen Reihe „Burlington University“. In dieser Geschichte geht es um folgendes:

Das Cover gefällt mir gut. Der Schreibstil ist angenehm und sehr flüssig. Erzählt wird aus Chastity und Dylans Perspektive. Eine schöne Idee der Geschichte, die auch gut umgesetzt wurde, jedoch habe ich ein bisschen die Spannung vermisst. Die Rückblenden in die Zeit, zu der Chastity noch in der Sekte war, hat die ganze Geschichte interessanter gemacht.
Chastity und Dylan waren mir von Anfang an sympathisch. Man hat recht schnell gemerkt, dass Chastity Gefühle für ihn hegt. Für Dylan war sie jedoch nur eine gute Freundin, die er umsorgt. Es hat mich schon überrascht zu sehen, wie beschützend er sich ihr gegenüber im Beisein seiner „Freundin“ verhalten hat. Es hat schon etwas gebraucht, bis er darauf gekommen ist, dass nicht nur freundschaftliche Gefühle für sie hegt. Dylan hat ihr geholfen, sich an die neue Welt zu gewöhnen und sich einzuleben.
Traurig, wie zerrüttet die Beziehung zwischen ihm und seinem großen Bruder ist. Er muss sich überlegen, was er mit seinem Leben anfangen will – er sollte Entscheidungen treffen, zu denen er sich zunächst noch nicht bereit fühlt. Ich konnte seinen Zwiespalt gut verstehen.
Chastity ist mutig, sich in eine neue unbekannte Welt zu wagen. Aber auch verständlich, dass sie dies getan hat. Dort, wo sie war hat sie sich nicht zuhause gefühlt. Das Leben, welches sie sich gewünscht hat, hätte sie dort sicher nie gehabt. Zu stark, ihr Interesse in Jungs oder die Neugier in Bezug auf die Welt außerhalb ihrer Heimat. Ich bewundere sie dafür, dass sie es ohne richtigen Abschluss geschafft hat, auf die Uni zu gehen.
Es war schön zu sehen, wie sie und Dylan ihren Platz gefunden haben. Eine nette Geschichte für Zwischendurch mit Wohlfühlcharakteren.

Bewertung vom 19.10.2021
Grauer, Sandra

Drachenprinz / Flame & Arrow Bd.1 (MP3-Download)


ausgezeichnet

„Flame & Arrow: Drachenprinz“ ist der erste Band der zweiteiligen Romantasy-Geschichte, welches von Sandra Grauer geschrieben wurde. Das Hörbuch wird von Vanida Karun gesprochen.
Das Cover passt perfekt zum Thema der Geschichte. Der Schreibstil ist locker und flüssig, wodurch man der Handlung auch gut folgen konnte. Idee und Umsetzung der Geschichte haben mir gut gefallen. Erzählt wird aus drei Perspektiven. Anfangs hatte ich ein bisschen Probleme, die einzelnen Charaktere auseinanderzuhalten – ich musste mich erst mit ihnen vertraut machen. Je weiter die Handlung dann vorangeschritten ist, desto besser konnte ich sie den einzelnen Völker zuordnen. Spannend, dass die Beziehung unter den verschiedenen Fantasy-Völkern teils kritisch ist.
Das erste Aufeinandertreffen und der weitere Verlauf von Kailey und Aiden war spannend mitzuverfolgen. Es ist schon komisch, wenn man Gefühle für jemanden entwickelt, den man eigentlich vernichten soll. Man kann ihren Zwiespalt fühlen. Ich habe gegen Ende darauf gehofft, dass sie sich anders entscheiden wird.
Vanida Karun hat es geschafft, der Geschichte Leben einzuhauchen und die verschiedenen Charaktere gut darzustellen. Sie hat es geschafft, die Gefühle der Charaktere greifbar zu machen. Ihre Stimme empfand ich als sehr angenehm.
Ich kann es kaum erwarten zu erfahren, wie es weitergehen wird. Das Ende war schon ein richtig mieser Cliffhanger. Ich hoffe, dass sich Kailey darin irrt, was mit Aiden passiert ist. Der Klappentext der Fortsetzung hört sich auf jeden Fall mal spannend an.

Bewertung vom 18.10.2021
Snow, Jennifer

Alaska Love - Rückkehr nach Wild River (eBook, ePUB)


sehr gut

„Rückkehr nach Wild River“ ist der dritte Band der Alaska Love-Reihe von Jennifer Snow. Jeder Band kann unabhängig von den Anderen gelesen werden.
Das Cover passt optisch gut zu den anderen Bänden der Reihe. Es ist wunderschön gestaltet worden. Der Schreibstil ist locker und flüssig, wodurch man schnell in die Geschichte reinkommt und ihr auch im weiteren Verlauf gut folgen kann. Erzählt wird sowohl aus Eddies als auch Montanas Perspektive. Ich war im letzten Band, wie gefühlt jeder Einwohner von Wild River etwas skeptisch, welche Absicht hinter Montanas Rückkehr nach Wild River steckt. Daher hat es mich umso mehr gefreut etwas mehr über sie zu erfahren. Sie ist gegangen, um ihr Kind zu beschützen. Auch noch Jahre später hat sie mit den Folgen ihres Unfalls zu kämpfen und doch, lässt sie sich nicht unterkriegen. Ich bewundere sie für ihren Mut, sich ihren Eltern gegenüber durchzusetzen. Auch wenn diese es gut meinen, scheinen sie das neue Leben, welches sich Montana mühsam aufgebaut hat, nicht wahrzunehmen.
Ich bin mir nicht sicher, ob Eddie schon in einem der vorherigen Bände vorgekommen ist. Mit seiner Art war er mir direkt sympathisch. Er kämpft für seine Beförderung und die Anerkennung seiner Mutter. Bewundernswert, wie hartnäckig er war. Wäre ich an seiner Stelle gewesen hätte ich durch die ständigen Ablehnungen aufgegeben.
Es war schön zu sehen, wie sich aus anfänglicher Abneigung, Freundschaft und schließlich Zuneigung und Liebe entwickelt hat. Auch gut gefallen hat mir, wie gut Abbie sich mit Eddie verstanden hat bzw., wie gut die Patchwork-Familien-Konstellation funktioniert hat.
Besonders die Sache mit den Drogen war spannend. Snow hat es geschafft gegen Ende eine fesselnde und spannungsgeladene Atmosphäre zu schaffen, die, wie sollte man es auch anders erwarten, mit einem schönen Happy End endet.

Bewertung vom 18.10.2021
Scott, Emma

Forever Right Now / Only Love Bd.2


ausgezeichnet

„Forever Right Now“ ist der zweite Teil der Only Love-Trilogie von Emma Scott. Die Geschichte können unabhängig voneinander gelesen werden. Die Hauptcharaktere in diesem Teil sind Darlene, welche man schon im ersten Band kennengelernt hat und Sawyer.
Das Cover ist wunderschön gestaltet worden und passt optisch gut zum Vorgänger der Reihe. Der Schreibstil ist locker und flüssig. Man kann der Handlung von Anfang an gut folgen. Erzählt wird sowohl aus Sicht von Sawyer als auch Darlene. Es werden zum Beispiel Themen, wie Drogen, Suchtbekämpfung, Familie, Zusammenhalt und Vertrauen, angesprochen.
Darlene hat man bereits im vorherigen Teil etwas kennengelernt. Daher war ich besonders gespannt, wie es bei ihr mit ihrem Kampf gegen die Drogensucht weitergeht. Auch wenn es positiv war zu sehen, dass sie schon länger clean ist, empfand ich es genauso, wie ihr Unterstützer. Sie ist noch nicht so weit. Durch Verdrängen und über ihre traurige Vergangenheit schweigen, macht sie das Problem nicht kleiner und bekämpft die Sucht so auch nicht. Jedoch sieht man, je weiter die Handlung voranschreitet, dass sie Fortschritte macht. Etwas enttäuscht war ich von ihrer Familie. Es kam mir nicht so vor, als ob sie von ihr viel Unterstützung erhalten hätte.
Sawyer ist Anwalt und sorgt sich liebevoll um seine Tochter Olivia. Egal, wie schwer es ist, er gibt sie nicht auf. So süß zu sehen, wie stark das Band zwischen Vater und Tochter ist. Besonders die Rede bei der Anhörung ist mir nahe gegangen. Vielen erscheint er als recht gefühlslos. Doch nicht, wenn es um seine Tochter geht. Da geht einem das Herz auf, wenn man mitverfolgt, wie er sie umsorgt. Für ihn gab es anfangs nur schwarz und weiß. Durch Darlene lernt er, dass es nicht nur Schwarz und Weiß gibt. Das Menschen auch aus ihren Fehlern lernen können und man ihnen eine weitere Chance geben sollte.
Eine fesselnde Geschichte mit ernster Thematik, bei der man die Höhen und Tiefen der Charaktere mitverfolgen kann. Besonders das Ende hat mir gut gefallen.

Bewertung vom 11.10.2021
Keeland, Vi;Ward, Penelope

British Player


sehr gut

British Player wurde vom Autorenduo Vi Keeland & Penelope Ward geschrieben. Es handelt sich hierbei um eine Liebesgeschichte zwischen dem Arzt Simon und der Krankenschwester Bridget.

Die Zweiteilung des Covers gefällt mir gut. Der Schreibstil ist angenehm und flüssig, wie man bereits vom Autorenduo gewohnt ist. Auch wenn es sich nicht unbedingt um eine neue Idee von einer Geschichte handelt, war es doch amüsant mitzuverfolgen, wie sich die Beziehung zwischen den beiden Hauptcharakteren entwickelt hat. Bridget und Simon waren mir direkt sympathisch. Bridget ist nach dem Tod ihres Mannes mit ihrem Sohn alleine und kümmert sich liebevoll um seine Erziehung. Dass sie dabei mit ihm Angeln geht, obwohl sie keine Ahnung vom Angeln hat, zeigt, wieviel ihr Sohn ihr bedeutet. Man merkt jedoch recht schnell, dass ein Mann bzw. ein männliches Vorbild im Haus fehlt. Dieses füllt Simon überraschend souverän aus. Auch wenn er anfangs noch als Aufreißer rüberkommt und sich nicht binden will, merkt man schnell, dass er sowohl für Bridget als auch ihren Sohn Gefühle entwickelt und sich in die Familie integriert.
Die Beziehung der Beiden steht lange in der Schwebe, da Simon in wenigen Monaten wieder zurück in seine Heimat, zu seiner Familie zurückziehen wird. Doch Gefühle lassen Simon an der Entscheidung zweifeln, was er wirklich im Leben will. Besonders witzig fand ich die Sache mit dem Angelhaken & wie die Sache am Ende nochmals aufgegriffen wurde. Das hat der Geschichte ein rundet Ende beschert.
Alles in Allem war die Geschichte unterhaltsam und amüsant. Sie hat sich gut zum Zwischendurchlesen geeignet.

Bewertung vom 11.10.2021
Omah, Anya

Regenglanz (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Regenglanz“ wurde von Anya Omah geschrieben. Es handelt sich hierbei um den ersten Band der Sturm-Trilogie. In diesem Teil wird die Geschichte von Simon und Alissa erzählt.

Das Cover ist wunderschön gestaltet worden. Ich kann mir gut vorstellen, dass darauf das Tattoo zu sehen ist, welches Simon bekommt. Der Schreibstil ist locker und flüssig, wodurch sich die Geschichte schön lesen lassen hat. Die Charaktere haben Ecken und Kanten, die manche mehr und andere weniger unsympathisch erscheinen lassen. Sowohl Simon als auch Alissa waren mir direkt sympathisch. Ich konnte ihre Gefühle und Gedanken gut nachempfinden, was mitunter daran liegen könnte, dass die Geschichte abwechselnd aus Sicht der Beiden erzählt wird. Gefühle von Verzweiflung, Vertrauen, bis hin zu Liebe, Verlust & Entschlossenheit, von allem ist etwas dabei.

Mir hat Alissa so leidgetan. Ich hatte mir eigentlich schon erhofft, dass ihr Vater auf ihre Nachricht antwortet. Dazu kommt dann auch noch die toxische Beziehung zu ihrer Schwester. Sie möchte, dass sie sich wieder näherkommen und hat ihr gegenüber Schuldgefühle. Doch diese nutzt sie aus, beleidigt sie und redet ihr ständig ein schlechtes Gewissen ein. Alissa muss sich im Laufe der Handlung entscheiden, ob sie ihrer Schwester nachgibt und alles so bleibt, wie bisher oder sie einen Schlussstrich ziehen wird. Ich fand es schön, dass sie jemanden, wie Simon gefunden hat. Durch diesen lernt sie dann auch kennen, was eine richtige Familie ausmacht. Es war so süß zu sehen, wie seine Familie sie mit offenen Armen bei sich willkommen geheißen hat. Auch wenn Alissa anfangs noch dagegen war, etwas mit einem Kunden anzufangen, kann sie Simon einfach nicht widerstehen & auch er ist von ihr nicht abgeneigt.
Kaum erwarten konnte ich, welches peinliches Tattoo Simon besitzt. Ein Tattoo, was ihn für ewig mit seiner damaligen Freundin verbindet. Auch wenn ich es anfangs nicht ganz verstehen konnte, wieso er so hart mit ihr ins Gericht gegangen ist, konnte ich ihn im Laufen der Handlung und je mehr man über die Beziehung, welche er mit Kiki geführt hat, erfahren hat, verstehen, wieso er so strikt gehandelt hat.
Mein absoluter Liebling war Oma Lotte. So süß, wieso sie begründet hat, warum sie auch ein Tattoo haben möchte. Wenn das mal kein Grund ist, um auf ihrer Haut verewigt zu werden.

Besonders spannend war die Situation gegen Ende. Das hat die ganze Geschichte nochmal gesteigert. Ich fand es sehr gelungen, wie die einzelnen Handlungsstränge zusammengeführt haben. Ich wurde richtig überrascht und hätte es nicht für möglich gehalten, dass die Handlung gegen Ende so emotional und spannend wird. Ich habe mit Alissa mitgelitten. Umso schöner war zu sehen, wie sich zumindest fast alles gegen Ende hin zum Besseren gewendet hat.

Eine runde Geschichte, die mich von Anfang bis Ende hin mit ihren Charakteren, dem Schreibstil und der Gefühle, die erzeugt wurden, überzeugen konnte.

Bewertung vom 06.10.2021
Reynolds, Aurora Rose

Catching Him (eBook, ePUB)


sehr gut

Die Liebesgeschichte „Catching Him: How to catch an Alpha“ wurde von Aurora Rose Reynolds geschrieben. Sie erzählt die Geschichte von Leah und Tyler.

Die Gestaltung des Covers ist mal wieder wunderschön. Der Schreibstil ist angenehm und flüssig, wodurch sich die Geschichte gut lesen lassen hat. Erzählt wird hauptsächlich aus Sicht von Leah. Im zweiten Teil der Handlung wird auch ab und an aus Sicht von Tyler erzählt. Beide Charaktere waren mir direkt sympathisch und ich konnte mich auch gut in sie hineinversetzen. Besonders das erste Aufeinandertreffen der Beiden war amüsant mitzuverfolgen. Es war süß zu sehen, dass Tyler Leah erst mal richtig kennenlernen wollte, bevor etwas mehr aus ihnen werden könnte. Beide wollen und suchen etwas Ernstes und sind dabei beim Anderen an der richtigen Stelle. Sie ergänzen und unterstützen einander, sind füreinander da.
Die Idee und Umsetzung der Geschichte hat mir gut gefallen, jedoch hätte die Handlung auch nach der Hälfte aufhören können. Auch wenn es schon interessant war, mitzuverfolgen, wie sich die Beziehung der Beiden von Freunden zu etwas mehr weiterentwickelt hat. Wie sie die gegenseitigen Familien kennengelernt und mit ihnen ausgekommen ist. Ein bisschen habe ich die Spannung vermisst. Mir war schon recht früh klar, wer für Aktionen verantwortlich ist. Daher war ich nicht erstaunt, als alles ans Licht kam.
Eine schöne Liebesgeschichte, die sich optimal zum Zwischendurchlesen eignet.

Bewertung vom 06.10.2021
Reus, Katie

Ian: Von der Dunkelheit gerettet (Dunkelheit Serie, #6) (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Ian: Von der Dunkelheit gerettet“ ist der 6. Teil der Dunkelheit-Serie von Katie Reus, in der es um den Halb-Dämon – Halb-Drachenwandler Ian und die Drachenwandlerin Fiona geht.
Das Cover passt gut zur Reihe. Ich freue mich immer, wenn neue Teile der Dunkelheit-Serie rauskommen. Der Schreibstil ist locker und flüssig, wodurch man der Handlung sehr gut folgen kann. Die einzelnen Charaktere sind gelungen gestaltet worden. Sie haben Ecken und Kanten, die sie sympathisch machen. Ian kannte ich bereits, Fiona wurde erst gegen Ende des 5. Teils angesprochen. Bewundernswert, was sie sich alleine aufgebaut hat und wie sie für andere Wandler da ist. Ihnen einen Platz zum Leben und wieder In diesem Teil wird klar, wieso sich Ian in Bezug auf die Frauen im Vergleich zu seinen Halbbrüdern zurückgehalten hat. Er liebt Fiona noch, obwohl er dachte, dass sie mit jemandem zusammen ist. Er hat sie für aufgegeben, um ihr eine glückliche Zukunft mit ihrem Gefährten zu gewährleisten. Was er jedoch nicht weiß sind die Umstände, unter denen sie in der Familie geblieben ist. Es war schön zu sehen, wie schnell sie wieder Vertrauen gefasst haben und sich nähergekommen sind. Ich liebe es, wenn die anderen Hauptcharaktere der Reihe vorkommen. Die Handlung ist mal wieder richtig spannend und fesselnd. Es taucht ein neuer Halbbruder und der Vater der Halbdämonen auf.
Eine tolle und spannende Reihe mit sympathischen Charakteren. Ich kann es kaum erwarten, wie und wann es weitergehen wird.