Benutzer
Benutzername: 
SiWel
Wohnort: 
Mönchengladbach

Bewertungen

Insgesamt 959 Bewertungen
Bewertung vom 10.07.2020
Flynn, Ellen C.

Der Tuchfuchs


ausgezeichnet

Endlich mal wieder ein historisches Werk, dass mein Interesse weckte. Nicht nur das Cover mit seinem Titel, sondern auch der Klappentext haben mich direkt angesprochen. Ein Buch über das Tuchgeschehen im Jahr 1764 in Manchester. Ich gewann tiefe Einblicke in die damaligen Geschehnisse von der Herstellung, übers Einfärben bis hin zum Verkauf. Ellen Flynn verband dafür fiktive Charaktere mit tatsächlich Stattgefundenem. Die Hauptcharaktere sind drei Personen, Aidan Towell, John Weston und Gillian Pollett. Jeder der drei Charaktere erzählt jeweils aus der Ich Form, wodurch ich mich sofort in die jerweilige Person gut einfügen konnte. Ich mag solche Erzäglungen, sie sind lebendig, voller Esprit und versprühen Glanz. Dieses Gefühl zu vermitteln ist Ellen Flynn hier wirklich gut gelungen. Das Werk hat ein enormes Seitenvolumen, 613 Seiten, wobei ich es als ebook mit nur 334 Seiten gelesen habe, und war zu keinem Zeitpunkt langweilig, im Gegenteil, es liest sich leicht und teilweise sogar recht amüsant. Man merkt, die Geschichte ist mit viel Bedacht, Liebe und extrem viel Recherchearbeit verbunden. Zum Ende hin bin ich sogar noch angenehm überrascht wurden. Für mich auf jeden Fall ein Buch, dass gelesen werden muss und vielleicht noch eine Fortsetzung bietet.

Bewertung vom 06.07.2020

Urlaubsglück in Deutschland


ausgezeichnet

Urlaubsglück in Deutschland sollte in keiner Bibliothek fehlen. Mir hat es großen Spaß gemacht in diesem Werk zu blättern. Es ist eine wunderschöne Sammlung voller Ideen und teilweise auch noch vor der eigenen Haustüre. Hiier finden sich anfangs direkt die einzelnen Bundesländer aufgelistet, die anschließend allerdings noch in einzelen Unterthemen aufgelistet werden. Der Nachteil daran ist, wenn man sich nur auf ein bestimmtes Bundesland fokussiert, hat man natürlich viel hin und hergeblättere. Mich hat das jetzt nicht gestört, mir gefällt, dass man so auf einen Blick sieht wo man das Passende für sich findet. Ich bin z.B.ein Natur und Wasser Fan und so war mir auf einen Blick klar welches Bundesland mir da was bieten kann. Zu entdecken gab es dann auch reichlich, wie eine Fahrradtour rund um den Bodensee oder eine Fahrt mit der Borkumer Kleinbahn. Zu jedem Unterthema findet sich anfangs eine Detailkarte bzw. Onlinekarte auf der man sofort erkennen kann ob es in der Nähe liegt oder doch weiter entfernt ist. Ich habe das Buch als ebook und konnte mit meinem Tolino den Ort sogar direkt im Netz abrufen. Als besonderes Schmankerl bietet das Buch noch Do it yourself Tipps, wie z.B. sein Fahrrad pimpen, ein Kräuterbad herstellen oder einen Wellness Tag zu Hause. Hier wird jeder für sich sein persönliches Urlaubsglück finden, da bin ich mir ganz sicher.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.07.2020
Klemmer, Axel

HOLIDAY Reisebuch: Wo Deutschland am schönsten ist


ausgezeichnet

1000 Ausflugsziele fürs ganze Jahr, viele Tipps für Freizeit, Familie und Ausflüge bzw.Ferien. Das Cover zeigt Schloss Neuschwanstein mit seiner idyllischen Umgebung und ist für mich bereits ein wahrer Hingucker. Das hat schon neugierig auf den weiteren Inhalt gemacht. Beim Aufklappen des Buches befindet sich bereits eine Karte mit allen 16 Bundesländern sowie die Anzahl der Menge an Tipps. Das anschließende Inhaltsverzeichnis gliedert sich auf in jedes einzelne Bundesland, welches sich weiter aufgliedert in Sehenswertes, Essen, Kulturelles und Ausflugstipps. 480 gut sortierte Seiten mit jede Menge Ideen. Sicherlich gibt es überall auch noch reichlich andere Dinge zu sehen und zu besuchen, aber das würde dann bestimmt die Seitenanzahl sprengen. Die hier genannten Ziele sind knapp beschrieben. Es findet sich zu jedem die Anschrift, die Telefonnummer und die Webseite. So ist es kein Problem sich weiter zu informieren. Erwähnenswert finde ich die vielen tollen bunten und teilweise auch großflächigen Illustrationen.

Für mich ein informativer und sehenswerter Reiseführer, der einiges an Anregungen zu bieten hat.

Bewertung vom 29.06.2020
Antons, Christiane

Yasemins Kiosk - Eine bunte Tüte voller Lügen


ausgezeichnet

Drei Frauen, drei Generationen, ein Fall trifft es auf den Punkt. Das ist mein erster Krimi von Christiane Antons und wird wohl auch nicht der letzte gewesen sein. Obwohl mich das Cover jetzt eher an ein Kinderbuch erinnert hat, passt es in Nachhinein perfekt zu den Geschehnissen sowie dem kurzweiligen Krimivergnügen. Ein Vergnügen ist es in der Tat an dem Leben der drei Frauen Nina, Doro und Yasemin teilzunehmen. Lebensnah, spritzig und mit einer gehörigen Prise Spannung wird man hier durch die Ermittlungen getragen. Was mit einer Rufmordkampagne anfängt endet in einer schlimmen Sache, bei der die drei Frauen selbst noch in große Gefahr geraten. Die Charaktere sind jeder für sich sehr lebendig und detailgetreu dargestellt. Bei Yasemin z.B. gefallen mir sehr gut die türkisch eingestreuten Redewendungen. Der Schreibstil ist angenehm lesbar, die 72 oftmals kurzen Kapitel verteilt auf 236 Seiten lassen sich zügig lesen. Für zusätzliche Spannung sorgen die Kapitel mit den Gedankengängen des Täters. Für mich ein total gelungener Cosy Krimi.

Bewertung vom 26.06.2020
Schmitz, Ingrid

Mordsreise


gut

Mordsreise von Ingrid Schmitz , erschienen bei edition oberkassel mit 270 Seiten ist ein Inselkrimi mit viel lokalem Flair.

Mia Magaloff und ihre Freundin Gitti haben eine Reise mit Überraschungsziel gewonnen. Das Ziel entpuppt sich als eine Verkaufsveranstaltung in Leer in einer riesigen Halle, die vollgestopft mit Kartons und Kleidung ist. Als sich dann noch herausstellt, dass der Besitzer der Halle ermordet wurde, beschließen Mia und Gitti dieses Dilemma dort möglichst schnell hinter sich zu bringen, um sich auf der Insel Spiekeroog noch einige Tage zu erholen. Aus dem Entspannen wird dann aber nichts, weil ungewöhnliche gruselige Dinge geschehen.

Von der Idee her ist es ein unterhaltsamer, unblutiger Krimi. Ich habe mich auf der Insel richtig wohlgefühlt und das Inselflair genossen. Die Insel mit ihrer Umgebung, den Insulanern, dem Ostfriesentee und den Gewohnheiten dort hat Ingried Schmitz mit bildhaft geschilderten Worten in Szene gesetzt. Das Einbinden der realen Ortschaften und ihre Personen fand ich sogar richtig gut gelungen. Die Handlung selber war an manchen Stellen für mich undurchsichtig und das Ende war mir zu unspektakulär. Die Charaktere Mia und Gitti waren nicht meins, sind mir zu farblos. Ich vermisse hier den Spannungsbogen für mich. Schade.

Erwähnenswert finde ich noch die Seite Was wurde eigentlich aus... am Ende. Da kann man die ganzen fiktiven Personen nochmal durch seine Gedanken wandern lassen und erfährt wie es ihnen am Ende ergangen ist.

Bewertung vom 23.06.2020
Conrad, Carolina

Tödliche Algarve / Anabela Silva ermittelt Bd.3


ausgezeichnet

Ich mag die Algarve ebenso wie Krimis. Tödliche Algarve von Carolina Conrad war da jetzt genau die richtige Lektüre zur momentanen Zeit. Eine Urlaubslektüre mit Spannung und viel portugiesischem Flair. In den beiden vorherigen Bänden durfte ich bereits die deutsche Journalistin Anabela Silva und den Chefinspektor Almeida bei ihren Ermittlungen begleiten. Anabela ist ein Charakter den ich mag, sie ist neugierig, kann ihren Mund nicht halten und mischt überall gerne ungefragt mit, allerdings hilft sie ihrer Mutter auch bei derPflege ihres dementen Vaters und zeigt sich hier sehr familiär. Nur bei ihrem Verhältnis zu Almeida ist sie sich unsicher.

Dieses Mal verschwinden auf einem uralten Pilgerweg drei Personen. Eine von diesen Personen scheint die Halbschwester von Almeida zu sein. Anabela ist natürlich neugierig, da sie von der Schwester noch nie etwas gehört hat, fängt an nach zu forschen und gerät prompt selbst in Gefahr.

Carolina Conrad liebt Land und Leute. Das merkt man an ihren wunderschönen Landschaftsbeschreibungen, detailverliebt und naturgetreu dargestellt. Sogar einiges an Redewendungen und Sprichwörtern wird mit eingebunden. Diese finden Interessierte dann am Ende des Buches nochmals als Liste vor. Zu Beginn des Buches findet sich eine doppelseitige Landkarte, auf der man den uralten Pilgerweg verfolgen kann.

Der Krimi selbst ist verflochten mit aktuellen Themen, z.B.die Umwelt betreffend. Ich habe selbst erst am Ende erfahren wer der Täter war und wie alle Dinge zusammen hingen. Für mich wieder einmal ein richtig gelungener Leseausflug an die Algarve.

Bewertung vom 19.06.2020
Fasshauer, Ulrich

Das Sturmtief über Schikagow / Robin vom See Bd.3


ausgezeichnet

Das Sturmtief über Schikagow ist bereits der dritte Band von Robin am See. Wir mögen Robin, der mit seinem Vater auf einem Campingplatz am Langersee lebt und mit seiner verstorbenen französisch verwurzelten Mutter auf einem Wolkenschiff spricht. Bei Robin und seinen Freunden, der Bande, ist immer irgendwas los. In dieser Folge hat sein Vater eine neue Frau über das Internet kennengelernt. Die bringt leider in Form ihrer verzogenen Tochter ein großes Problem mit ins Haus. Da muss die Bande wieder mit auf den Plan, sie überlegen sich wie man dieses Problem schnellstens lösen kann, und schon ist man mittendrin in der turbulenten Geschichte.

Es ist wie immer eine schöne abenteuerlustige Geschichte, die aber auch einige Werte vermittelt, z.B. wie Kinder leiden, wenn die Eltern sich trennen, was Freundschft bedeutet oder man nie unüberlegt oder vorschnell handeln sollte.

Ulrich Fasshauer hat einen angenehm zu lesenden Schreibstil und die zahlreichen schwarz weiß Illustrationen im Comic Stil von Alexander von Knorre runden dies noch angenehm ab.

Die kurzen Kapitel sind auf 154 Seiten in einem angenehmen Schriftbild verteilt und lassen sich zügig lesen. Es eignet sich aber auch gut zum Vorlesen. Anfangs und am Ende des Buches befindet sich ein doppelseitiger Lageplan, auf dem man immer schön nachschauen kann wo Robin sich gerade befindet. Eine Leseempfehlung gibt es hier von mir ab 8 Jahren.

Bewertung vom 17.06.2020
Demme-Zech, Marion

Glücksorte im Saarland


ausgezeichnet

Was sind Glücksorte? Das wird einem sofort auf dem innneren Einband der Vorderseite von Glücksorte im Saarland von Marion Demme-Zeche erklärt. Für mich ist es nicht das erste Buch dieser Reihe und ich fand es spannend zu erfahren welche Glücksorte das kleine Saarland zu bieten hat. Ich wurde angenehm überrascht, denn auch hier finden sich 80! verschiedene Glücksorte, vom Wanderweg über Glücksstoffe bis hin zu allen sieben auf einen Streich. Es findet sich Erholung genauso wie leckeres Essen, Romantik und sportliche Aktivitäten fehlen auch nicht. Da sind bestimmt für jeden mehrere Glücksorte dabei. Jeder Glücksort wird auf einer Doppelseite dargestellt, links gibt es jeweils einen interessanten Titel mit leicht verständlichem Text, rechts findet sich die jeweilige passende bunte Illustration dazu. Am Ende des Buches findet sich auf dem inneren Einband eine Karte, wo man die ganzen Glücksorte nochmal eingezeichnet sieht.

Selbst wenn man gerade nicht verreisen kann bringt es einem Glücksmomente, denn es gibt nichts Schöneres als Vorfreude auf ein baldiges Glücksorte Wiedersehen.

Bewertung vom 15.06.2020
Marklund, Liza

Die Perlenfarm


ausgezeichnet

Bereits der lose Einband und der Titel Die Perlenfarm haben mich schon zum Träumen bzw.Verweilen gebracht.Der Name Liza Marklund bürgt für Qualität, allerdings kannte ich diese bisher nur aus Krimis und wenn man sich den Klappentext ansieht kommt einem hier auch ein wenig der Verdacht. Nach dem Lesen des Prologs gab es dann auch kein Weglegen des Buches mehr. Ich war sofort in der Geschichte gefangen und befand mich selbst im Paradies.

Kiona lebt im Paradies und taucht in den Gewässern nach Perlen. Sie lebt im Einklang mit sich und der Natur bis eines Tages ein Segelboot mit einem verletzten Mann an Bord vor der Insel strandet. Erik, ein Banker aus London, wird gesund gepflegt , Kiona und er verleiben sich , heirateten und bekommen zwei Kinder. Plötzlich legen Fremde mit ihrem Boot an und Erik verlässt fluchtartig die Insel mit diesen um seine Familie zu schützen. Kiona kommt nicht zur Ruhe und verlässt ihr Paradies um ihren geliebten Mann zu suchen und erlebt dabei schreckliche Dinge.

Der Schreibstil ist toll. Ich war wie immer sofort gepackt von den Geschehnissen und musste einfach zügig zu Ende lesen. Ich bin in Manihiki in der Südsee gestartet, war in Los Angeles, in London, in Daressalam, in Hades und anschließend wieder in der Südsee. Ich bin total begeistert mit welcher Tiefe, welcher Genauigkeit in den einzelnen Abschnitten berichtet wird. Mal komme ich mir vor wie in einem Liebesroman, mal liest es sich wie ein packender Thriller. Es ist schwierig, die Gedanken und Gefühle zu beschreiben, die mir während des Lesens durch den Kopf gingen. Das waren eindeutig viele

Definitiv ein richtig packender Schmöker, der leider zu schnell zu Ende gelesen ist, da man nicht aufhören kann und unbedingt immer weiter lesen muss.