Benutzer
Benutzername: 
SiWel
Wohnort: 
Mönchengladbach

Bewertungen

Insgesamt 964 Bewertungen
Bewertung vom 27.07.2020
Schuster, Stephanie

Alles, was das Herz begehrt / Wunderfrauen-Trilogie Bd.1


ausgezeichnet

1953 begleite ich vier Frauen durch die Zeit der Wirtschaftswunder.

Annabel von Thaler, die wohlhabende Arztgattin, gefangen im goldenen Käfig.

Helga Knaup, die ihren wohlhabenden Eltern und deren Vorschriften den Rücken kehrt.

Marie Wagner, aus Schlesien geflohen und auf dem Weg schreckliches erlebt.

Luise Dahlmann, die davon träumt einen Lebensmittelladen zu eröffnen.

Alle vier wollen nur eines, endlich wieder glücklich sein.

Stefanie Schuster hat mit ihren vier Charakteren sehr sympathische Menschen erschaffen. Sie führen lebhaft und mit vollstem Einsatz durch die 1950er Jahre. Die Zeitgeschichte ist sehr realistisch dargestellt, es werden auch Thematiken der damaligen Zeit angesprochen, allerdings mehr beiläufig. Erzählt wird aus der Perspektive der verschiedenen Frauen und die Überschrift eines jeden Kapitels zeigt an wer davon es gerade ist. Das macht das Lesen abwechslungsreich und spannend, schließlich will man immer wissen wie es mit dem jeweiligen Charakter weiter geht.

Der Schreibstil ist leicht und angenehm lesbar. Die Ortschaften und Gegebenheiten sind perfekt in Worte gefasst und dargestellt. Man fühlt sich selbst in die damalige Zeit zurück verstetzt. Jede der Frauen will endlich nur sie selbst sein und etwas wagen.

Besonders erwähnenswert finde ich die Notizen aus Luises Schulheft und dem Warenkunde Album. Das lässt alles noch authentischer wirken.

Für mich war das ein wahrer Lesegenuss und ich warte nun ganz gespannt auf die Fortsetzung in den 1960er Jahren, in die ich am Ende des Buches bereits einen ersten Blick werfen konnte.

Bewertung vom 25.07.2020
Kallentoft, Mons

Verschollen in Palma


ausgezeichnet

Tim Blancks 16jährige Tochter Emme verschwindet während einer Partyreise nach Mallorca spurlos. Tim ist wie besessen davon doch noch herauszufinden was damals passierte und sucht selbst jetzt nach drei Jahren immer noch nach der Wahrheit. Dafür hat er seine Ehe und sein altes Leben in Schweden hinter sich gelassen. Nun arbeitet er als Privatdetektiv in Palma, wo er plötzlich in arge Schwierigkeiten gerät.

Mons Kallentoft entführt uns hier in ein Mallorca das aus Gier, Korruption und Gewalt besteht. Eigentlich unvorstellbar, denn wir sehen es lieber als ein Urlaubsparadies an, aber auch in dem gibt es eine dunkle Seite.

Der Schreibstil ist aussergewöhnlich, aber total passend. Man spürt aus den Zeilen die Verzweiflung der beiden Elternteile über das Verschwinden ihrer Tochter, erahnt die Ängste die damit einhergehen in Bezug auf dessen was ihr passiert ist, ob sie vielleicht doch nicht noch lebt. Ihr komplettes heiles Leben ist dadurch zerbrochen und hat sich radikal verändert.

Die Charaktere sind alles Personen, die man nicht unbedingt zu seinem Bekanntenkreis zählen möchte, deren Verhalten man auch nicht unbedingt immer verstehen muss / will. Hier kommt kein Sommer, Sonne, Meerfeeling auf, sondern eher das Grauen.

Für mich ein durch und durch gelungener Krimi, den ich regelrecht verschlungen habe.

Bewertung vom 22.07.2020
Sabbag, Britta

Das große Feen-Schlamassel / Klara Katastrofee Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Es war Klaras Bestimmung dafür zu sorgen, dass die Tiere im Kornblumenfeld weiterhin mit der Natur und den Feen im Glitzerwald von Amria in Einklang leben. Zu Klaras Leidwesen war sie aber eben immer noch keine echte anerkannte Fee, denn dafür verzauberte sie sich leider immer noch zu oft. Hups - lapa - lups! Das werde ich in nächster Zeit bei den Kindern bestimmt noch öfters hören. Das gibt Klara immer zum Besten wenn der Zauberspruch nicht so geklappt hat. Auch der Name Kastatrofee hat hier für allgemeine Begeisterung und manchen Vergleich gesorgt.

Britta Sabbag und Igor Lange haben sich mit dem Feen Schlamassel eine allerliebste Geschichte einfallen lassen. Bunt, kindgerecht, und mit wunderschönen Illustrationen auf fast jeder Seite. Spielerisch und mit einfachen Worten wird den Kindern Natur und Umwelt erklärt. Natürlich geht es zusätzlich noch um Werte wie Freundschaft, Mut und Selbstvertrauen. Eine Leseempfehlung gibt es ab 7 Jahren, geeignet ist es zum Vor - und Selberlesen und für Mädchen und Jungen.

Wir hatten das Buch im epub Format und waren begeistert wie toll die Illustrationen dargestellt sind. Den Kindern gefiel die schwarz weiß Variante sogar besser. Also auch dafür ein dickes Lob an ars edition.

Bewertung vom 17.07.2020
Bomann, Corina

Die Farben der Schönheit - Sophias Träume / Sophia Bd.2


sehr gut

Corina Bomann ist eine Autorin von der ich gerne Bücher lese. Hier hatte mich auch bereits Band 1 in seinen Bann gezogen und ich konnte es kaum erwarten zu erfahren wie es nun mit Sophia weiter geht.

Ich begleite Sophia nun im New York 1932. Nachdem sie in Paris ihr Kind verloren hatte war sie verzweifelt und haderte mit ihrem Schicksal. In Form von der Unternehmerin Elisabeth Arden ergibt sich dann jedoch eine neue Chance für sie, allerdings in New York. Nachdem dort alles gut anläuft gerät sie in einen Kampf zwischen Elisabeth Arden und Helena Rubinstein, der ihr ihre Liebe, ihre Zukunft und ihr neues Glück fast raubt.

Nachdem ich die Geschehnisse aus dem ersten Buch noch voll und ganz in Erinnerung hatte, konnte ich sogleich mit Kapitel 1 starten und war sofort in Sophias Bann gezogen. Erinnerungen kamen auf aus ihrem Leben in Paris, die Erlebnisse in der Drogerie ihrer Eltern und die angenehmen Rückblicke auf die voran gegangenen Geschehnisse sind für Neueinsteiger natürlich auch nicht schlecht.

Der Schreibstil ist für mich sehr angenehm und flüssig lesbar. Die Ortschaften bzw. Schauplätze sind glaubhaft und lebendig geschildert, sie laufen vor meinen Augen ab wie in einem Film. Band 1 fand ich allerdings noch interessanter.

Das Ende ist wie im ersten Band unbefriedigend - ich wollte weiter lesen und da war nichts mehr. Nun warte ich voller Spannung auf den letzten Teil.

Bewertung vom 14.07.2020
Heller, Leo

Der Gemüseflüsterer von Mainhattan (eBook, ePUB)


sehr gut

Dies ist mein erstes Buch von Leo Heller. Das Cover und sein Titel haben mich direkt begeistert und der Klappentext hat sein übriges getan.

Ich treffe hier auf einen skurrilen Frankfurter Detektiv namens Jürgen McBride, durchgeknallt und etwas eigen in seinen Ansichten, den ich auf seiner Suche nach einem besonderen Gemüse begleite. Großen Spaß hat mir sein Opel GT bereitet, den ich aus meiner jüngeren Phase auch noch sehr gut kenne:-).

Es ist eine Krimikommödie im warsten Sinne des Wortes. Man muss es mögen und für zwischendurch finde ich es echt witzig gemacht. Ich wurde gut unterhalten und obwohl ich manches sehr überzogen finde, entspricht einiges doch schon sehr der heutigen Zeit.

Die Charaktere sind passend dargestellt, etwas überspitzt, aber eben durch die ganze Geschichte glaubhaft und vorstellbar.

Der Spannungsbogen ist leider nicht immer so gegeben, für mich waren einige Gegebenheiten zu ausschweifend und dadurch etwas langweilig. Ansonsten hat mir der Schreibstil gefallen, passend zu den heutigen Redenswendungen mit seinen vielfältigen englischen Ausdrücken und witzig geschrieben.

Ich habe mich für ein paar Stunden gut unterhalten gefühlt. Kann man lesen, ist aber bestimmt nicht für jeden empfehlenswert.

Bewertung vom 10.07.2020
Flynn, Ellen C.

Der Tuchfuchs


ausgezeichnet

Endlich mal wieder ein historisches Werk, dass mein Interesse weckte. Nicht nur das Cover mit seinem Titel, sondern auch der Klappentext haben mich direkt angesprochen. Ein Buch über das Tuchgeschehen im Jahr 1764 in Manchester. Ich gewann tiefe Einblicke in die damaligen Geschehnisse von der Herstellung, übers Einfärben bis hin zum Verkauf. Ellen Flynn verband dafür fiktive Charaktere mit tatsächlich Stattgefundenem. Die Hauptcharaktere sind drei Personen, Aidan Towell, John Weston und Gillian Pollett. Jeder der drei Charaktere erzählt jeweils aus der Ich Form, wodurch ich mich sofort in die jerweilige Person gut einfügen konnte. Ich mag solche Erzäglungen, sie sind lebendig, voller Esprit und versprühen Glanz. Dieses Gefühl zu vermitteln ist Ellen Flynn hier wirklich gut gelungen. Das Werk hat ein enormes Seitenvolumen, 613 Seiten, wobei ich es als ebook mit nur 334 Seiten gelesen habe, und war zu keinem Zeitpunkt langweilig, im Gegenteil, es liest sich leicht und teilweise sogar recht amüsant. Man merkt, die Geschichte ist mit viel Bedacht, Liebe und extrem viel Recherchearbeit verbunden. Zum Ende hin bin ich sogar noch angenehm überrascht wurden. Für mich auf jeden Fall ein Buch, dass gelesen werden muss und vielleicht noch eine Fortsetzung bietet.

Bewertung vom 06.07.2020

Urlaubsglück in Deutschland


ausgezeichnet

Urlaubsglück in Deutschland sollte in keiner Bibliothek fehlen. Mir hat es großen Spaß gemacht in diesem Werk zu blättern. Es ist eine wunderschöne Sammlung voller Ideen und teilweise auch noch vor der eigenen Haustüre. Hiier finden sich anfangs direkt die einzelnen Bundesländer aufgelistet, die anschließend allerdings noch in einzelen Unterthemen aufgelistet werden. Der Nachteil daran ist, wenn man sich nur auf ein bestimmtes Bundesland fokussiert, hat man natürlich viel hin und hergeblättere. Mich hat das jetzt nicht gestört, mir gefällt, dass man so auf einen Blick sieht wo man das Passende für sich findet. Ich bin z.B.ein Natur und Wasser Fan und so war mir auf einen Blick klar welches Bundesland mir da was bieten kann. Zu entdecken gab es dann auch reichlich, wie eine Fahrradtour rund um den Bodensee oder eine Fahrt mit der Borkumer Kleinbahn. Zu jedem Unterthema findet sich anfangs eine Detailkarte bzw. Onlinekarte auf der man sofort erkennen kann ob es in der Nähe liegt oder doch weiter entfernt ist. Ich habe das Buch als ebook und konnte mit meinem Tolino den Ort sogar direkt im Netz abrufen. Als besonderes Schmankerl bietet das Buch noch Do it yourself Tipps, wie z.B. sein Fahrrad pimpen, ein Kräuterbad herstellen oder einen Wellness Tag zu Hause. Hier wird jeder für sich sein persönliches Urlaubsglück finden, da bin ich mir ganz sicher.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.07.2020
Klemmer, Axel

HOLIDAY Reisebuch: Wo Deutschland am schönsten ist


ausgezeichnet

1000 Ausflugsziele fürs ganze Jahr, viele Tipps für Freizeit, Familie und Ausflüge bzw.Ferien. Das Cover zeigt Schloss Neuschwanstein mit seiner idyllischen Umgebung und ist für mich bereits ein wahrer Hingucker. Das hat schon neugierig auf den weiteren Inhalt gemacht. Beim Aufklappen des Buches befindet sich bereits eine Karte mit allen 16 Bundesländern sowie die Anzahl der Menge an Tipps. Das anschließende Inhaltsverzeichnis gliedert sich auf in jedes einzelne Bundesland, welches sich weiter aufgliedert in Sehenswertes, Essen, Kulturelles und Ausflugstipps. 480 gut sortierte Seiten mit jede Menge Ideen. Sicherlich gibt es überall auch noch reichlich andere Dinge zu sehen und zu besuchen, aber das würde dann bestimmt die Seitenanzahl sprengen. Die hier genannten Ziele sind knapp beschrieben. Es findet sich zu jedem die Anschrift, die Telefonnummer und die Webseite. So ist es kein Problem sich weiter zu informieren. Erwähnenswert finde ich die vielen tollen bunten und teilweise auch großflächigen Illustrationen.

Für mich ein informativer und sehenswerter Reiseführer, der einiges an Anregungen zu bieten hat.

Bewertung vom 29.06.2020
Antons, Christiane

Yasemins Kiosk - Eine bunte Tüte voller Lügen


ausgezeichnet

Drei Frauen, drei Generationen, ein Fall trifft es auf den Punkt. Das ist mein erster Krimi von Christiane Antons und wird wohl auch nicht der letzte gewesen sein. Obwohl mich das Cover jetzt eher an ein Kinderbuch erinnert hat, passt es in Nachhinein perfekt zu den Geschehnissen sowie dem kurzweiligen Krimivergnügen. Ein Vergnügen ist es in der Tat an dem Leben der drei Frauen Nina, Doro und Yasemin teilzunehmen. Lebensnah, spritzig und mit einer gehörigen Prise Spannung wird man hier durch die Ermittlungen getragen. Was mit einer Rufmordkampagne anfängt endet in einer schlimmen Sache, bei der die drei Frauen selbst noch in große Gefahr geraten. Die Charaktere sind jeder für sich sehr lebendig und detailgetreu dargestellt. Bei Yasemin z.B. gefallen mir sehr gut die türkisch eingestreuten Redewendungen. Der Schreibstil ist angenehm lesbar, die 72 oftmals kurzen Kapitel verteilt auf 236 Seiten lassen sich zügig lesen. Für zusätzliche Spannung sorgen die Kapitel mit den Gedankengängen des Täters. Für mich ein total gelungener Cosy Krimi.

Bewertung vom 26.06.2020
Schmitz, Ingrid

Mordsreise


gut

Mordsreise von Ingrid Schmitz , erschienen bei edition oberkassel mit 270 Seiten ist ein Inselkrimi mit viel lokalem Flair.

Mia Magaloff und ihre Freundin Gitti haben eine Reise mit Überraschungsziel gewonnen. Das Ziel entpuppt sich als eine Verkaufsveranstaltung in Leer in einer riesigen Halle, die vollgestopft mit Kartons und Kleidung ist. Als sich dann noch herausstellt, dass der Besitzer der Halle ermordet wurde, beschließen Mia und Gitti dieses Dilemma dort möglichst schnell hinter sich zu bringen, um sich auf der Insel Spiekeroog noch einige Tage zu erholen. Aus dem Entspannen wird dann aber nichts, weil ungewöhnliche gruselige Dinge geschehen.

Von der Idee her ist es ein unterhaltsamer, unblutiger Krimi. Ich habe mich auf der Insel richtig wohlgefühlt und das Inselflair genossen. Die Insel mit ihrer Umgebung, den Insulanern, dem Ostfriesentee und den Gewohnheiten dort hat Ingried Schmitz mit bildhaft geschilderten Worten in Szene gesetzt. Das Einbinden der realen Ortschaften und ihre Personen fand ich sogar richtig gut gelungen. Die Handlung selber war an manchen Stellen für mich undurchsichtig und das Ende war mir zu unspektakulär. Die Charaktere Mia und Gitti waren nicht meins, sind mir zu farblos. Ich vermisse hier den Spannungsbogen für mich. Schade.

Erwähnenswert finde ich noch die Seite Was wurde eigentlich aus... am Ende. Da kann man die ganzen fiktiven Personen nochmal durch seine Gedanken wandern lassen und erfährt wie es ihnen am Ende ergangen ist.