Benutzer
Benutzername: 
SiWel
Wohnort: 
Mönchengladbach

Bewertungen

Insgesamt 977 Bewertungen
Bewertung vom 02.09.2020
Arendt, Judith

Helle und der falsche Prophet / Kommissarin Helle Jespers Bd.3


ausgezeichnet

Ein Krimi ganz nach meinem Geschmack, keine Sekunde langweilig, mit Herz und Verstand, toller Thematik und voller Spannung. Helle Jespers als Kommissarin habe ich in ihrem dritten Fall zum ersten Mal kennengelernt. Eine Ermittlerin, die mir sofort sympathisch war.

Helle ermittelt im Fall einer ertrunkenen jungen Frau, die sie bereits von Kind an kannte.Gleichzeitig treibt ein ominöses junges Paar sein Unwesen und schon ist sie einem Fall auf der Spur, deren Ermittlungen sie zu einer Sekte führen. Judith Arendt hat einen angenehmen Schreibstil, die 300 Seiten sind aufgeteilt in viele teilweise kurze Kapitel, die jeweils die Überschrift der Stadt tragen, wo es gerade spielt. Die Geschichte ist höchst interessant, die Charaktere sowie die Schauplätze lebhaft bzw. bildhaft geschildert. Der Spannungsbogen zieht sich bis zum Schluss durch. Ich mag Dänemark und das rauhe Klima dort. Diese Stimmung hat Judith Arendt für mich hier in dem Krimi perfekt mit eingefügt und vermittelt. Ein spannender Krimi, in dem ich mich komplett wohlfühlen konnte.

Bewertung vom 01.09.2020
Abidi, Heike

Arthurs wildes Hundeleben


ausgezeichnet

Was wäre wenn man als Mensch eines Tages als Hund erwacht? Man kann sich seinen Mitmenschen gegenüber nicht mehr äußern, muss nun von Hundefutter leben, kann nicht mehr auf dieToilette gehen.....Genau das passiert Arthur, der sich nichts sehnlicher als einen Hund gewünscht hat. Er darf auf Lucky, den Hund eines ehemaligen Arbeitskollegen seines Vaters für eine Woche aufpassen. Morgens wacht er dann in Luckys Hundekörper auf und Lucky in seinem Jungenkörper.

Heike Abidi ist hier wieder etwas tolles gelungen. Witzig und pädagogisch wertvoll macht sie kindgerecht deutlich, dass ein Hund kein Spielzeug ist, sondern man damit auch Verpflichtungen eingeht. Die ulkigen schwarz - weisss Illustrationen von Barbara Fisinger wirken da noch unterstützend. Die sind so liebevoll gestaltet, die werden noch öfters betrachtet werden.

Erzählt wird abwechselnd aus Sicht von Arthur sowie Lucky und wir haben uns manches Mal köstlich amüsiert und vor Lachen gekringelt. Allerdings gab es auch reichlich Gelegenheit über Dinge nachzudenken. Sogar ich als Erwachsene bin da ins Grübeln gekommen. So ein Hundeleben ist tatsächlich nicht so einfach wie man denkt.

Bewertung vom 01.09.2020
Wagner, Andreas

Jahresringe


sehr gut

Der Debütroman Jahresringe von Andreas Wagner hat mich brennend interessiert, da es laut Klappentext mit dem Hambacher Forst zu tun hat, von dem man ja in letzter Zeit immer Mal wieder hört bezüglich des Braunkohlebaus und seiner Abrodung.

Der Roman kommt mit seinem lockeren Einband, der ein einzelnes Maiglöckchen zeigt und darunter einen festen dunkelgrünen Einband zeigt edel daher. An Büchern mag ich das ganz gerne. Aufgeteilt ist er in drei Teile, von 1946 - 1964, 1976 - 1986 und 2017 - 2018. Der erste Teil ist für mich der interessanteste. Er beschreibt Leonores Flucht aus Ostpreußen in den Westen. In einem kleinen Dorf zwischen Köln und Aachen in der Nähe eines dichten Waldes findet sie ein neues Zuhause. Der Wald und das Dorf wird ihr Zufluchtsort, muss allerdings eines Tages dem Braunkohletagebau weichen. Wieder verliert sie ihre Heimat und landet in einem kalten Neubaugebiet. Das alles ist hier sehr einfühlsam und lebendig geschildert und man kann sich die damalige Zeit richtig gut vorstellen. Ausserdem hat man sofort die leeren, ausgestorbenen Dörfer vor Augen.

Teil 2 baut zwar auf den ersten Teil auf, bietet mir aber zu wenig an interessantem Stoff. Aus dem Bereich hätte man mehr herausholen können.

Teil 3 hat mir wiederrum ganz gut gefallen, denn das kennt man so oder so ähnlich aus der Presse und ist alles gut geschildert. Das Ende fand ich dann wiederrum zu plötzlich.

Der Schreibstil von Andreas Wagner ist einfach und flüssig lesbar. Auch wenn nicht alles so schlüssig für mich war finde ich diesen Debütroman lesenswert.

Bewertung vom 27.08.2020
Simmons, Jo

Hilfe, meine Eltern haben meinen Geburtstag gestrichen!


ausgezeichnet

Das Hardcover bei dem Buch Hilfe, meine Eltern haben meinen Geburtstag gestrichen von Jo Simmons wirkt bereits so herrlich verrückt, das muss man einfach in die Hand nehmen und blättern.

Tom kann seinen elften Geburtstag kaum erwarten. Es soll sein Glücksgeburtstagstag werden auf den er sich schon so lange freut. An dem Tag gibt es normalerweise besondere Geschenke und eine erst recht tolle Party. Leider haben seine Eltern momentan aber mit ganz anderen Problemen zu kämpfen und wollen den Tag nachfeiern. Momentan passieren aber auch wirklich die komischsten Desaster.

Tom ist ein netter Kerl, der eine rege Fantasie besitzt und reichlich Ideen hat. Wir hatten ihn ziemlich schnell ins Herz gefasst und haben uns köstlich über die schrägen Ideen, die lustigen Sprüche und dem totalen Chaos amüsiert. Bei der bildlichen Vorstellung haben die Iluustrationen von Nathan Reed uns sowas von unterstützt. Wir hatten zusammen schon lange nicht mehr soviel Spaß mit einem Buch. Gut gefallen hat uns am Ende aber dann doch, dass hier trotz des ganzen Chaos noch Werte vermittelt werden, z.B. sollte man sich als Eltern Zeit für die Kinder nehmen, wie wichtig Familienzusammenhalt und Freundschaften sind.

Die 24 kindgerecht mit Toms Worten erzählten Kapitel lassen sich von einem 8jährigen zügig lesen, da durch die vielen teils ganzseitigen lustigen Illustrationen immer genügend Pausen vorhanden sind.

Bewertung vom 27.08.2020
Bodensteiner, Susanne

Feierabendfood vegetarisch


ausgezeichnet

Einfaches leckeres Essen schnell gemacht. Wer hat schon nach der Arbeit Lust sich noch stundenlang in die Küche zu stellen. Da tut es doch ganz gerne eine schnelle Mahlzeit ebenso. Die Covergestaltung passt perfekt zu den Gerichten und der ganzen Aufmachung des Buches. Es gibt nicht nur Rezepte sondern auch Vorschläge zur Vorratshaltung, Tipps zu Power Proteinen und Quickies aus dem Vorratsschrank. Ich habe viele verschieden Sorten an Rezepten gefunden, welche ohne Kochen, zum entspannt genießen, Ratzfatz Soulfood, um dem Alltag zu entschwinden sowie Tipps zum Abschalten durch Auspowern.

Die Teils einfachen Gerichte wie z.B. One - Pan - Gnocchi mit Auberginen, Flammkuchen mit Apfel, Lauch und Haselnüssen entpuppen sich nicht nur als Augen - sondern auch als Gaumenschmaus. Zu jedem Gericht findet sich ein Foto, damit man sich die Anrichteweise vorstellen kann. Danach gibt es erst die Angabe zur Personenzahl, die Zubereitungs - und Backzeit, kcal, Eiweiß und Fettgehalt. Anschließend folgt das rezept und seine Zubereitung. Bei manchen Gerichten gibt es zum Schluss sogar noch zusätzliche Tipps. Fast alles ist in relativ kurzer Zeit gemacht und die meisten Zutaten hat eigentlich jeder in seiner Vorratskammer.

Wir sind keine Vegetarier; aber es muss auch nicht immer Fleisch sein. Um sich da leckere Anregungen zu holen ist das hier genau richtig.

Bewertung vom 25.08.2020
Nielsen, Susin

Adresse unbekannt


ausgezeichnet

Auf den ersten Blick mag es tatsächlich toll sein auf Dauer in einem VW Bus leben zu müssen. Man denkt sofort an Urlaub und Freiheit. Felix findet die Idee seiner Mutter auch total cool. Dass das Ganze aus Geldnot passiert, weil seine Mutter mal wieder keinen Job hat, stört ihn nicht. Er hat selber momentan ganz andere Probleme.

Adresse unbekannt von Susin Nielsen ist eine Geschichte über die unsichtbaren Obdachlosen - Menschen ohne festen Wohnsitz.

Felix erzählt hier die Geschichte von sich und seiner alleinerziehenden Mutter. Sie tut sich sehr schwer mit ihren Jobs, stiehlt in den Geschäften und erzählt den Mitmenschen erfundene Dinge. Felix hat mit dem Verhalten seiner Mutter Probleme, aber auch er versucht sein Zuhause vor seinen Freunden geheim zu halten.

Das Buch und seine Thematik finde ich gerade in unserer Zeit sehr wertvoll. Was passiert wenn plötzlichen kein Geld mehr verdient wird? Ist das Leben in dem Bus auf Dauer wirklich so cool? Es hat bei uns zu regen Diskussionen geführt. Anlass dazu bietet es reichlich. Armut, Hungersnot, Wohnungslosigkeit kindgerecht in einfache Worte verpackt, die aber noch länger nachhallen werden.

Ein Buch, das in keinem Regal fehlen sollte.

Bewertung vom 24.08.2020
Kunz, Sabine

Die Saubermacherin (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Staubsaugen, Klo schrubben und nebenbei die Welt retten. Dieser Satz sowie der Blick auf das Cover waren für mich Anlass genug hier zuzugreifen. Bereits als ich die ersten Seiten gelesen habe, wurde mein Grinsen immer breiter. Hier werden einige gängigen Klischees bedient ohne langweilig oder lächerlich zu wirken, im Ggegenteil, es ist sehr humoristisch, aber auch mit einer gewissen Ernsthaftigkeit zwischen den Zeilen geschrieben. Es ist genau das richtige Buch für einen entspannten Leseabend, denn einmal angefangen kann man es nicht mehr aus der Hand legen.

Der Schreibstil von Sabine Kunz ist für einen Cosy Krimi genau passend. Es liest sich flüssig und amüsant. Der Spannungsbogen baut sich langsam auf und zieht sich bis zum Ende durch. Es gibt romantische und spannende, gefährliche Szenen aufgelockert durch lustige Verwicklungen.

Millie als Hauptcharakter ist eine faszinierende Persönlichkeit. Sie nimmt vieles mit Humor, obwohl sie als Kind Schreckliches erlebt hat. Sie erzählt aus ihrer Sicht, was es mir als Leser noch einfacher macht mich mit ihr zu identifizieren.

Ein kurzweiliger, sehr amüsanter Krimi, den ich jedem empfehlen kann.

Bewertung vom 20.08.2020
McConaghy, Charlotte

Zugvögel


ausgezeichnet

" Die Mitternachtssonne hat die Welt in Indigoblau getaucht, und etwas an diesem Licht erinnert mich an das Land, in dem ich aufgewachsen bin, dieses ganz bestimmte Galway Blau. Ich habe ein gutes Stück von der Welt gesehen, und am meisten verblüfft mich , dass es kein Licht zweimal gibt, egal wo man hinkommt." Ein Zitat aus dem Buch Zugvögel von Charlotte Mc Conaghy.

Franny hat ihr ganzes Leben am Meer verbracht und auf der Suche nach Erlösung folgt sie den letzten Küstenseeschwalben in die Antarktis. Auf einem der letzten Fischerboote macht sie sich auf den Weg.

Der Charakter Franny ist eine junge Frau, psychisch gestört seit frühester Kindheit und auf ständiger Suche nach sich selbst. Ein eher schwieriger Charakter, deren Handeln und Wirken man nicht immer unbedingt nachvollziehen kann. Erst so nach und nach im Laufe des Geschehens, erfährt man mehr über sie und ihr Leben, denn das Buch besteht aus drei Kapiteln und zum Ende hin mag man sie doch verstehen. Die Expedition auf den Meeren ist sehr atmosphärisch dargestellt und es gestaltet sich so nach und nach immer spannender. Man spürt die Naturgewalten sowie die Empfindungen von Franny und bekommt eine leise Ahnung davon, was in naher Zukunft noch auf uns zukommen könnte.

Für mich hat Charlotte Mc Conaghy ein äusserst emotionsgeladenens Werk erschaffen. Der Schreibstil ist fesselnd und hat mich Seite für Seite mehr begeistern können. Es ist ein erschütternder Roman, der einen packt, mitnimmt, inne halten lässt und nachdenklich stimmt.

Bewertung vom 19.08.2020
Greiner, Lena;Padtberg-Kruse, Carola

Unser Mathelehrer unterrichtet von draußen - damit er dabei rauchen kann!


gut

Tolles Cover, ein Buch aus dem Ullstein Verlag und ein ansprechender Klappentext. Da ist die Rede von einer witzigen Sammlung voller verrückter Lehrer Anekdoten und Schulzeit Erinnerungen von Spiegel Leser. Da kamen auch bei mir schon sofort die fliegenden nassen Schwämme und Kreidestücke als Erinnerung in den Sinn. Jeder hat irgendwelche Spleens und Marotten, allerdings finde ich diese in dem Buch nicht besonders gut umgesetzt. Auf mich wirkt fast alles ziemlich aufgesetzt und total daneben. Etwas wirklich Witziges musste ich schon regelrecht suchen. Auch den Text zwischen den Anekdoten finde ich eher langweilig und uninteressant geschrieben. Die wenigen Illustrationen sind allerdings recht lustig anzusehen. Eigentlich wirkt das Buch schon eher abschreckend auf alles was sich Pädagoge nennnt. Schade, meinen Humor hat es nicht getroffen.

Bewertung vom 18.08.2020
Johnson, Pete

Wie man 13 wird und zum Superhelden mutiert / Wie man 13 wird... Bd.4


ausgezeichnet

Auch im 4ten Band Wie man 13 wird und zum Superhelden mutiert von Pete Johnson kämpft Markus immer noch mit der Freisetzung seiner besonderen Kräfte. Ja, als Halbvampir hat man es auch nicht einfach, besonders wenn man noch zusätzlich in der Pubertät ist. Gemeinsam mit seiner Freundin Tallulah bekämpft er die gefährlichen Vampire, denn die sind alles andere als untätig. Dieses Mal versuchen sie Markus außer Gefecht zu setzen indem sie ihm sein Gedächtnis für die letzten Wochen rauben. Zum Glück ist Tallulah aufmerksam und bleibt misstrauisch.

Die Bände sind in sich abgeschlossen und können gut einzeln gelesen werden. Wir haben jedoch alle, da wir den lockeren jugendlichen Schreibstil von Pete Johnson sowie die lustigen kleinen schwarz weiß Illustrationen im Comicstil ausgesprochen gerne mögen. Markus und Tallulah sind uns schon richtig ans Herz gewachsen und wir freuen uns jedes Mal mit Ihnen auf Vampirjagd zu gehen. Es ist spannend, witzig und gruselig in einem. Die Altersempfehlung liegt hier bei ab 10 Jahren.