Benutzer
Benutzername: 
Lese-mama

Bewertungen

Insgesamt 1400 Bewertungen
Bewertung vom 04.07.2022
Tramountani, Nena

Try & Trust / Soho-Love Bd.2


sehr gut

Zum Buch:
Matilda will um alles in der Welt ihre beste Freundin Briony schützen. Als diese sich in den Künstler Anthony verliebt, der bekannt dafür ist, nichts festes zu wollen, bietet Matilda Anthony einen Deal an. Er darf sie malen, dafür muss er aber die Finger von Briony lassen.
Und mit jedem Treffen kommen sich die beiden näher und Matilda wird mit ihrer Vergangenheit konfrontiert.

Meine Meinung:
Try & Trust ist das zweite Buch der Reihe rund um die drei Freundinnen Liv, Matilda und Briony. Zwar ist jede Handlung in sich abgeschlossen, aber die Freunde kommen ja trotzdem alle vor und wenn man alle lesen möchte sollte man die Reihenfolge einhalten.
Der Schreibstil ist sehr schön zu lesen. Die Geschichte wird abwechselnd aus Sicht von Matilda und Anthony erzählt, was für sehr gut Unterhaltung sorgt. Mich hat Matildas Geschichte sehr berührt, aber auch Anthony ist ganz anders, als es der erste Eindruck vermuten lässt.
Eine romantische, prickelnde aber auch sehr unterhaltsame Story mit tollen Charakteren die Lust auf mehr von der Autorin macht. Ich fand sie jedenfalls sehr schön und lesenswert

Bewertung vom 03.07.2022
MacBride, Freda

Der Duke und die unbeugsame Witwe / Liebe und Leidenschaft Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Zum Buch:
Der Duke of Elmsley sollte dringend heiraten und einen Erben Zeugen, damit sein Titel und sein Vermögen gesichert ist. Aber er ist gerne Junggeselle und liebt seine Freiheit. Da kommt ihm die Witwe Helena gerade recht. Sie wird von ihrem Schwiegervater in eine neue Ehe gedrängt und möchte sie ihren Sohn weiterhin bei sich haben, wird sie wohl heiraten müssen.

Meine Meinung:
Das Cover finde ich sehr passend zu der Zeit, die Geschichte ist humorvoll, aber auch durchaus romantisch. Allerdings tat och mich, wie bei den meisten Regency-Romanen zu Beginn mit den vielen Namen und Titeln schwer. Bis man mal weiß wer wer ist und wie sie zusammengehören dauert schon seine Zeit.
Dann aber ist es eine sehr unterhaltsame, gut recherchierte Story, die mich auch Brühen konnte. Eine schöne Liebesgeschichte mit interessanten Charakteren und viel Humor. Aber es kommt auch Spannung auf und natürlich jede menge Liebe. Nicht nur für Bridgerton-Fans
Ich hatte jedenfalls meines Spaß mit Helena und Charles.

Bewertung vom 03.07.2022
Flynn, Avery

Secret Royal / Instantly Royal Bd.1


gut

Es hatte seine Momente, nur leider zu wenige

Zum Buch:
Nick lebt in Amerika ein friedliches Leben, da kann auch der Earl nichts dran ändern, der unbedingt möchte, das Nick nach England kommt.
Dann setzt sich Brooke, die Sekretärin des Earls, mit ihm in Verbindung und sie lässt einfach nicht locker. Nick soll unbedingt nach England kommen und das Erbe des Earl antreten und vor allem Brooks Heimatstadt retten.
Nick steigt in den Flieger mit dem festen Willen, seinem Großvater, dem Earl, ins Gesicht zu sagen, das er ihn mal kann und dann trifft er die Privatsekretärin Brooke ...

Meine Meinung:
Ich fand die Kurzbeschreibung schon sehr ansprechend, durch die Leseprobe war ich dann überzeugt, ich wollte es lesen. Die Geschichte ist sehr humorvoll, aber auch prickelnd geschrieben, die Autorin hat einen leicht zu lesenden Schreibstil. Die Story konnte mich schon berühren, auch wenn die Gründe für Nicks "Verbannung" nie richtig aufgeklärt wurden und auch auf die Erkrankung des alten Earl wird nicht mehr eingegangen, aber letzteres war nicht störend, das mit Nicks Kindheit hätte ich gerne geklärt gehabt, so muss ich leider neugierig bleiben.
Dennoch ist der Autorin eine humorvolle Erzählung gelungen, die so einige lustige Momente hatte. Auch die Nebenhcharaktere waren gut gezeichnet und es machte schon Spaß, die Geschichte zu lesen. Nur konnte mich die Auflösung leider nicht ganz überzeugen und mir fehlte ein wenig das besondere. Am Ende war es ein humorvoller, aber auch romantische Liebesroman ohne große Überraschungen.

Bewertung vom 30.06.2022
Reid, Taylor Jenkins

Die sieben Männer der Evelyn Hugo


sehr gut

Zum Buch:
Evelyn Hugo ist eine alternde Schauspielerin die mit einem kleinen Trick eine bis dahin unbekannte Journalistin zu sich eingeladen hat. Monique soll über das Leben von Evelyn, vor allem über ihre sieben Ehemänner schreiben.

Meine Meinung:
Ich mag das Cover total, obwohl ich normal keinen Personen auf dem Cover mag. Dieses hat Glamour.
Die Geschichte beginnt mit einem Geplänkel, eigentlich nur wichtig damit man weiß wer wer ist. Aber dann beginnt Evelyn zu erzählen und zieht den Leser in ihren Bann. Eine beeindruckendes Leben, toll erzählt, sehr lesbar und unterhaltend. Mich erinnert Evelyn mit ihrem Leben zwar an die Ikone Marilyn, aber das ist ja auch nicht verkehrt. Man könnte tatsächlich meinen, man lese eine Autobiographie einer Schauspielerin mit einem sehr aufregenden Leben.
Am Ende kommt noch eine große Überraschung, womit ich nicht gerechnet hatte. Alles in allem ein berührendes Buch, was im Gedächtnis bleibt. Das ist der Autorin mit ihrem schönen Schreibstil sehr gut gelungen.

Bewertung vom 30.06.2022
Brown, Roseanne A.

A Song of Wraiths and Ruin. Die Spiele von Solstasia / Das Reich von Sonande Bd.1


sehr gut

Ein Lied über Gespenster

Bewertet mit 3,5 Sternen

Zum Buch:
Die Solstasia steht bevor, ein Fest der Gottheiten. Alle, wirklich alle versammeln sich in der Stadt Ziran, in der auch der Palast der Königin ist.
Karina, die Nachfolgerin des Throns kommt schneller auf diesen als ihr lieb ist. Ihre Mutter ist gestorben. Daher bietet sie dem Gewinner der Champions ihre Hand.
Malik kommt mir seinen zwei Schwestern in die Stadt. Seine kleine Schwester Nadia ist in den Fängen eines Geistes und er will sie retten.

Meine Meinung:
Also das Cover ist wunderschön, der Klappentext ist etwas verwirrend, aber das klärt sich zum Glück mit der Zeit.
Die Geschichte wird abwechselnd aus Sicht von Malik und Karina erzählt, was mir ansich gut gefällt. Allerdings sind viele fremde Namen, viele Bezeichnungen, die mich zu Beginn etwas im Lesefluss gehemmt haben.
Aber wer gerne Fantasy liest, hat damit sicher keine Probleme, für mich war es das ungewohnte, ich kam aber mit der Zeit trotzdem gut in die Geschichte. Es ist mal was anderes und es konnte mich schon gut unterhalten.

Bewertung vom 26.06.2022
Bright, Jennifer

Everything we lost / Love and Trust Bd.2


sehr gut

Hopes Geschichte

Zum Buch:
Hope ist zwanzig, Musikstudentin und außerdem Bedienung in Cosy Corner. Dort trifft sie immer wieder auf den stillen Lee, der mit seinem Tablet da sitzt und Kaffee trinkt. Als sie ihn anspricht, sagt er nur, er will mit ihr befreundet sein.
Hope mag ihn und die beiden werden in kürzester Zeit sowas wie beste Freunde. Aber da ist noch mehr.

Meine Meinung:
Ich las das erste Everthing Buch der Autorin schon sehr gerne und war gespannt auf Hopes Geschichte. Sie ist ein Sonnenschein, lächelt immer, kennt (anscheinend) keine schlechte Laune und ist dennoch sehr geheimnisvoll was ihre Familie anbelangt.
Lee, der eigentlich Yeonjun heißt, ist Webdesigner aus Korea und will sich auf keinen Fall verlieben, denn auch er hat ein Geheimnis.
Ich mochte die Geschichte sehr gerne, auch wenn ich mit ein Wiedersehen mit Kate und Aidan gewünscht hätte, aber die beiden haben ihre eigene Geschichte und sie findet hauptsächlich außerhalb des Cafés statt.
Es ist berührend Hope zu verfolgen, sie hat eine sehr bewegende Familiengeschichte. Auch Yeonjun ist interessant gezeichnet und die Story hat mich in seinen Bann ziehen können. Zwischendurch hat sie mich kurz mal etwas überfordert, als die Mutter von Hope immer wieder übers Ziel hinausschoss, aber das Ende was schön und berührend und vor allem auch romantisch. Mir hat die Geschichte rund um Hope sehr gefallen.

Bewertung vom 24.06.2022
Heller, Miranda Cowley

Der Papierpalast


sehr gut

Komplizierte Familienverhältnisse

Bewertet mit 3,5 Sternen

Zum Hörbuch:
Ihr ganzes Leben schon verbringt Elle Ihre Sommer an einem See im Papierpalast. Schlafhütten direkt am See, das Meer in greifbarer Nähe.
Dann lässt sie sich nach einem Abendessen mit ihrem Jugendfreund ein, die nicht nur eine gemeinsame Kindheit verbindet.
Soviel was der Palast schon gesehen hat.

Meine Meinung:
Ich fand es anstrengend und es wurde es ab der Hälfte spannend. Unheimlich viele Personen, die so nebenbei erwähnt wurden. Alles ein bisschen verwirrend. Dazu kam dann noch die sehr vulgäre AusdruckSpeise, die nicht hätte sein müssen. Alles beginnt am 1. August, dann hat man immer wieder Rückblicke. Zuerst zu Elenas Mutter, die einen schwere Kindheit hatte, dann zu Elenas Geburt.
Ich fand es anstrengend zu hören, man musste schon sehr aufpassen, das man den Anschluss nicht verlor.
Erst ab der Hälfte wurde es dann spannender, aber ganz überzeugen konnte es mich nie.
Die Geschichte ist in fünf Bücher eingeteilt und in Bich fünf werden dann alle Fäden zusammengeführt. Wer ihn bis dahin nicht verloren hat, erfährt noch einiges überraschendes.
Das Ende allerdings fand ich nicht gut gemacht.
Die Sprecherin hat es aber sehr gut gelesen, man kann ihr gut zuhören. Alles in allem eine etwas seltsame, anstrengend Familienkonstruktion, bei der ich das ein oder andere Mal nicht mehr wusste, von wem jetzt die Rede ist.
Ist vielleicht einfacher selber zu lesen, da kann man dann wenigstens zurückblättern.

Bewertung vom 22.06.2022
Brooks, Ben

Not all heroes wear capes


sehr gut

Zum Buch:
Nicht alle Held*innen tragen einen Umhang, es werden Alltagsheld*innen geehrt.
Held*innen gibt es überall, manchmal ist es ein Nachbar, manchmal eine Mama oder Papa, oder, anders ausgedrückt, ein "normaler" Mensch wie du und ich.

Meine Meinung:
Auf der ersten Seite wird man gleich gefragt wie man sich einen Held vorstellt. Da kommen dann natürlich Batman, Superman und Co. Mir fallen das eher Menschen ein wie der Pilot, der auf dem Hudson gelandet ist. Oder auch solche, die ein Ehrenamt inne haben und bedürftigen helfen. Weit oben auf meiner Liste stehen FSJler*innen.
Das Cover spricht an, gerade die heutige Jugend, die ja zum Glück sehr aufgeschlossen und hilfsbereit ist. Das Buch ist in zehn verschiedene Kapitel eingeteilt, jedes zu einem bestimmten Thema, alle mit einem Schluss, es ist so einfach, ein Held zu sein. Du musst es nur wollen.
Die Kapitel sind aufgeteilt in Sachtexte zu dem Thema passend, kurze Comicstrips, in denen AlltagsHelden vorgestellt werden und in wissenswertes über das Thema, um das es in dem Kapitel geht, also wie man etwas tun kann.
Ich fand es sehr gut zu lesen, für mich ist/war es ein Nachttischbuch, ein Buch in welchem ich abends ein paar Seiten las.

Bewertung vom 17.06.2022
George, Nina; Kramer, Jens J.

Stinknormal ist anders / Die Abenteuer des Super-Pupsboy Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Drei Freunde im Gras

Bewertet mit 4,5 Sternen

Zum Buch:
Paul ist ein ganz normaler Fünftklässler, eigentlich. Zusammen mit seinem besten Freund Blümchen macht er so manchen Unsinn. Als sie bei seiner Tante eingeladen sind, bemerkt Paul plötzlich, das es, wenn er bestimmte Dinge isst seine Mitmenschen in verrückte Situationen pupsen kann. Da macht Blümchen sofort ein wissenschaftliches Experiment daraus.

Meine Meinung:
Ich muss gestehen, ich war sehr skeptisch ein Buch über Pupsen zu lesen. Aber es ist total witzig und humorvoll geschrieben und es geht vor allem um Freundschaft.
Paul, Blümchen, der eigentlich Pascal heißt, und ihre neue Freundin Sam erleben lustige und nicht ganz so lustige Situationen zusammen. Was sie aber immer, ok meistens, machen, ist zusammenhalten. Und das gehört für mich zu einer Freundschaft unbedingt dazu und ich finde es wichtig, das es hauptsächlich darum geht in einem Kinderbuch.
Die Geschichte ist sehr kurzweilig erzählt, immer wieder mit passenden Bildern illustriert und eignet sich sehr gut für Grundschulkinder. Es trifft deren Humor auf jeden Fall. Aber auch die Moral kommt nicht zu kurz, den Alex ist ein ganz ungerechtes, gemeines Kind, der den drei das Leben schwer macht, aber auch er bekommt seine Lektion.
Alles in allem ein tolles, humorvolles, kurzweiliges Kinderbuch zum Selberlesen oder auch schon ab dem Vorschulalter zum Vorlesen. Ich kann es jedenfalls sehr empfehlen.

Bewertung vom 15.06.2022
Huber, Christian

Man vergisst nicht, wie man schwimmt (eBook, ePUB)


sehr gut

Zum Buch:
Es ist der 31. August 1999. Pascal, von allen Krüger genannt, hat Ferien. Abundzu einen Jolly, viel Zeit im Skatepark und Pommes im Freibad. So sehen seine Tage aus. An diesem 31. August ist er mit seinem besten Freund Victor unterwegs als sie Jacky treffen. Sie ist mit dem Zirkus in der Stadt und nur noch dieses Tag da.

Meine Meinung:
Für mich hat 1999 eine besondere Bedeutung und ich bin gerne in das Jahr zurück. Nun war die Geschichte rund um die drei Jugendlichen teilweise etwas langatmig und auch verwirrend, vor allem aber geheimnisvoll. Warum geht Krüger (Pascal) nicht mehr schwimmen, warum nennen ihn alle Krüger, wo er doch ganz anders heißt? Diese Fragen sind lange unbeantwortet.
Dennoch hat die Geschichte was, sie kann berühren. Ich fand auch die zarten Bande der ersten Liebe waren gut zu spüren. Erwachsen werden ist schwer und darum geht es ja im Prinzip. Jeder der drei Jugendlichen hat sein Päckchen zu tragen, alle sind geheimnisvoll. Eine gut zu lesende Unterhaltungsgeschichte mit ein bisschen Tiefgang. Hat mich gut unterhalten.