Benutzer
Benutzername: 
Lisega

Bewertungen

Insgesamt 1386 Bewertungen
Bewertung vom 12.11.2012
Keine Informationen

James Bond 007: Ein Quantum Trost Hollywood Collection


sehr gut

Schon "Casino Royale", der erste Bond-Film mit Daniel Craig, hatte mir sehr gut gefallen: neben dem authentischen und knallharten neuen 007-Darsteller überzeugten mich die ausgeklügelte Story, das atemberaubende Tempo und die tollen Action-Szenen. "Ein Quantum Trost" kommt zwar nicht ganz an den Vorgänger ran, setzt aber trotzdem die Neubelebung der Bond-Reihe gelungen fort. Die beiden Filme pfeifen auf die vergangenen Bond-Filme und verankern die Reihe im Hier und Jetzt. Da werden dann schon mal traditionelle Bestandteile wie die Eingangssequenz, die technischen Gadgets von Q (bzw. R), die übertrieben lässige Männlichkeit etc. fallen gelassen. Ich hab kein Problem damit, dass die Bond-Reihe so entstaubt wird und freue mich auf "Skyfall", den dritten Film mit Daniel Craig!

1 von 10 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.11.2012
Keine Informationen

James Bond 007 - Casino Royale Hollywood Collection


sehr gut

Was musste sich Daniel Craig nicht alles anhören, als bekannt wurde, dass er der neue 007 wird. Keiner hat dem blonden Briten zugetraut, in die Fußstapfen von Sean Connery, Roger Moore und Pierce Brosnan treten zu können. Er hat es allen gezeigt: Craig verkörpert in "Casino Royale" einen James Bond, der eiskalt und knallhart, aber auch charmant und gefühlvoll sein kann - eben alles, was den berühmtesten Agenten der Welt auszeichnet. Das Bond-Girl Eva Green passt ebenfalls perfekt in ihre Rolle. Die Highlights des Films sind neben den tollen Action-Sequenzen sicher die Wortgefechte zwischen den beiden Hauptdarstellern, nicht zu vergessen das spannende Pokerspiel. Dabei brilliert auch Mads Mikkelsen, dessen Le Chiffre sich herrlich in die Reihe der Bond-Bösewichte einfügt. Eine gelungene Neubelebung der 007-Reihe!

8 von 14 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 31.10.2012
Adler-Olsen, Jussi

Erlösung / Carl Mørck. Sonderdezernat Q Bd.3 (6 Audio-CDs)


ausgezeichnet

Von vielen Seiten wurden mir Jussi Adler-Olsens Krimis schon empfohlen. Als ich hier nun die günstige Hörbuch-Ausgabe von „Erlösung“ entdeckt habe, griff ich sofort zu. Gleich vorweg: Es hat überhaupt nicht gestört, dass ich hier mit dem dritten Fall der Reihe um Carl Mørck eingestiegen bin, denn obwohl das Privatleben des Kommissars und seiner Assistenten Assad und Rose zwar eine Rolle spielt, wird es nicht so breitgetreten, dass man Vorkenntnisse benötigt. Und der Fall an sich erwies sich als sehr, sehr spannend. Wie das Sonderdezernat Q die alte Flaschenpost langsam entschlüsselt, wie parallel dazu der psychopathische Täter neue Opfer findet und sein „Werdegang“ erzählt wird, wie die Handlungsstränge schließlich zusammenfinden – all das ist von Jussi Adler-Olsen rasant inszeniert, und Wolfram Koch erweist sich als hervorragender Sprecher für diese Geschichte. Er liest betont, setzt die Akzente auf die wichtigen Stellen und versteht es, mit kleinen Kunstpausen die Spannung zu steigern. Aber auch die witzigen Stellen und humorvollen Dialoge, von denen es bei Adler-Olsen im Gegensatz zu anderen Skandinavien-Thrillern reichlich gibt, interpretiert Koch gekonnt. Bei „Erlösung“ kam ich wirklich nur schwer vom CD-Player los. Bis zum spannenden Finale ein absolut gelungener Hör-Thriller!

10 von 12 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 31.10.2012
Christie, Agatha

Die Weihnachts-Krimis


sehr gut

Diese Weihnachtskrimi-Box vom Hörverlag enthält gesammelt die Agatha Christie-Hörbücher, die in den letzten Jahren zu Weihnachten erschienen sind. Die Kurzgeschichten "Hercule Poirot und der Plumpudding“ und "Hercule Poirots Weihnachten“ sind einfach richtig schön weihnachtlich, die anderen Fälle – mit dem belgischen Meisterdetektiv sind das noch "Das Geheimnis des Plymouth-Express“ und der Krimi "Die Pralinenschachtel“, mit Miss Marple "Eine Weihnachtstragödie“ – spielen eigentlich nur zufällig zur Weihnachtszeit und haben mit dem Fest an sich nichts zu tun. Spannend und gut vorgetragen sind sie aber allemal, v.a. Oliver Kalkofe ist als erstklassiger Sprecher hervorzuheben. Das gilt auch für die zwei Kurzkrimis ohne "prominente“ Beteiligung: "Der Traum vom Glück“ handelt von Edward Robinson, der das Auto verwechselt und ein wertvolles Halsband findet, und "Die Ankunft des Mr. Quin“ mischt eine Silvester-Hausgesellschaft im Landhaus Royston auf, wo ein zehn Jahre zurückliegender Selbstmord wieder aufgerollt wird. Sieben klassische Krimis, die beim Anhören das richtige "Christie-and-Christmas-Feeling“ aufkommen lassen!

Bewertung vom 23.10.2012
Stroud, Jonathan

Ptolemy's Gate\Die Pforte des Magiers, englische Ausgabe


ausgezeichnet

Wow, was für ein Finale! Nach den beiden schon hervorragenden Bänden "The Amulet of Samarkand" und "The Golem's Eye" ist es Jonathan Stroud tatsächlich gelungen, mit dem Finale seiner Fantasy-Trilogie noch eins draufzusetzen.
In diesem Band ist Nathaniel zwar einer der wichtigsten Minister und Vertrauten des PM, doch richtig glücklich ist er trotz seiner sagenhaften Karriere nicht. Tatsächlich entwickelt der ehrgeizige Emporkömmling wieder richtig "menschliche Züge". Bartimäus ist total geschwächt, da sein Meister Nathaniel in schon zu lange nicht mehr in die andere Welt entlassen hat. Und Kitty lernt als Assistentin eines Zauberers so viel wie möglich über Magie, um ihren Traum zu verwirklichen: Einen Dämon - genau, Bartimäus - zu beschwören und mit ihm gemeinsam gegen die Herrschaft der Zauberer zu kämpfen. Doch die Ereignisse überschlägen sich einmal mehr: Durch eine Gruppe von idiotischen Verschwörern werden mächtige Dämonen auf London losgelassen, deren blinde Zerstörungswut niemand stoppen kann. Niemand? Nathaniel, Bartimäus und Kitty kämpfen gemeinsam gegen die Bedrohung. Und wider aller Erwartungen können die drei wunderbar zusammenarbeiten. Doch nicht alle überleben den Kampf...
Ein wirklich tolles Buch, und was für ein überraschendes Ende!

Bewertung vom 19.10.2012
Strunk, Heinz

Fleisch ist mein Gemüse


ausgezeichnet

Ich weiß nicht, ob mich Heinz Strunks stark autobiographisch gefärbte "Landjugend mit Musik" als Buch besonders interessiert hätte: Es sind zwar sehr lustige Geschichten aus dem Leben eines von Akne geplagten Totalversagers, der in der Pubertät stecken geblieben ist und in den 80er Jahren mit einer Tanzband durch die norddeutsche Provinz tingelt - aber auf Dauer vielleicht nicht besonders abwechslungsreich und etwas ermüdend und deprimierend. Aber als Hörbuch ist "Fleisch ist mein Gemüse" wirklich einfach nur super! Heinz Strunk liest seinen Roman in seiner unnachahmlich norddeutsch-schnoddrigen Art so unterhaltsam und lebendig, dass man sich regelrecht vorstellen kann, wie im Aufnahmestudio die Spucke fliegt ;-) Er schlüpft gekonnt nicht nur in seine eigene Rolle, sondern spricht alle Charaktere vom schleimigen Gurki über die kranke Muddi bis zum ewig gleichen Publikum bei Hochzeiten und Schützenfesten perfekt. Der gekonnte Spagat zwischen Tragik und Komik dieser Jugenderinnerungen kommt in der Lesung besonders zur Geltung. Fazit: Das sage ich nicht oft, aber hier lieber das Hörbuch anhören als das Buch lesen - es lohnt sich!

4 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.