Benutzer
Benutzername: 
MsChili

Bewertungen

Insgesamt 1439 Bewertungen
Bewertung vom 18.02.2022
Russo, Andrea

Der süße Himmel der Schwestern Lindholm (MP3-Download)


ausgezeichnet

Wieder in ein Buch von Andrea Russo eintauchen, darauf habe ich mich gefreut. Und diesmal geht es sogar um eine ganze Familie, die ein Gartencafé hat, den "Söta Himlen". Der Großteil der Geschichte spielt in der Vergangenheit und wechselt zwischen den Schwestern Hannah, Ingrid und Matilda. Von den beiden Nesthäkchen erfährt man eher wenig. Dennoch sind sie ein wichtiger Bestandteil. Zuerst lernt man die Ingrid der Gegenwart und ihre Tochter und Enkeltochter kennen und taucht dann in die Vergangenheit ein. Das fand ich sehr schön gemacht und ich fand es toll durch die Jahre mit den Schwestern zu reisen und auch die Zeiten des Krieges in Schweden zu erleben. Das hatte ich zwar erst in einem anderen Buch, doch hier kam es authentischer herüber. Die Schwestern sind mir sehr ans Herz gewachsen, ich konnte auch ihre Gefühlen nachvollziehen, auch wenn ich gerade Matilda manchmal gerne geschüttelt hätte. Doch sie alle lernen aus ihren Fehler und es gefällt mir, dass sie sich, egal was auf sie zukommt, immer aufeinander verlassen können. Dieser familiäre Zusammenhalt, die Entwicklung des Cafés und die Beschreibungen des Meeres und der Umgebungen sind einfach wundervoll. Man bekommt richtig Lust Arild einen Besuch abzustatten. Nachdem man mit einem Brief den Bogen zur Vergangenheit gespannt bekommt, taucht man in die Jahre 1936 bis 1940 ein, eine Zeit in der es nicht immer rosig zugeht. Eine Geschichte, die uns an die Vergangenheit und die Fehler der Menschheit erinnert und uns hoffentlich ermahnt, es nicht ein zweites Mal so zu machen. Es gibt immer mal wieder spannende Momente und ich habe mich richtig zugehörig gefühlt, einfach ein Teil der Schwestern Lindholm. Das Ende lässt Spielraum für etwaige Fortsetzungen, was mich persönlich sehr freuen würde.


Ein wundervoller Roman über eine Familie, die in jeder Zeit zusammenhält und füreinander einsteht.

Bewertung vom 18.02.2022
Mennen, Patricia

Wie helfe ich der Umwelt? / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.43


ausgezeichnet

Ein neuer Band der Wieso – Weshalb – Warum – Reihe für Kinder im Alter von zwei bis vier Jahren, diesmal zum Thema Umwelt. Für die Großen von vier bis sieben gibt es schon ein Buch dazu und hier findet man die Light-Version für die Kleinen, damit sie sich schon an das wichtige Thema herantasten können. Wie gehabt, findet man auch hier jede Menge Klappen und kurze, prägnante Texte, um die Bilder zu verdeutlichen. Es hilft den Kindern von Anfang an zu sehen, wie das mit Mülltrennung und der Umwelt funktioniert und was man tun kann, um eben diese zu schützen. Schon am Anfang gibt es eine Suche, was im Wald nichts zu suchen hat. Schön versteckt unter Klappen, so macht es direkt Spaß die Dinge zu entdecken. Bei den Mülltonnen hatte ich bei meinem Großen (4,5 Jahre) etwas Erklärungsnot, da die Tonnen bei uns anders aussehen. Hier wäre vielleicht ein Hinweis im Text schön gewesen, dass es da Unterschiede geben kann. Schön hätte ich auch Bilder auf den Tonnen gefunden, dann würde es Kindern auch leichter fallen den Müll ordentlich zu trennen. Gerade die Doppelseite zum Thema Müllvermeidung gefällt mir gut, der Hinweis zur Bücherei, das Unverpackte Gemüse, zur Reparatur von Hosen und den wieder verwendbaren Dosen und Flaschen als Pausenbrot. Man muss nicht alles wegwerfen und kann auch sparsam mit Wasser und anderen Dingen umgehen. Dieses Buch lernt das schon den Jüngsten und führt sie spielerisch zum Thema Umweltschutz hin.



Von mir gibt es eine Empfehlung. So kann man schon die Kleinsten, zusätzlich zum Vorleben des richtigen Umweltschutzes, auf dieses wichtige Thema hinweisen und spielerisch eintauchen.

Bewertung vom 18.02.2022
Grimm, Sandra

Am Wasser / Lotta entdeckt die Welt Bd.4


sehr gut

Die Lotta-Reihe umfasst meines Wissens bisher vier Bände, wobei dieses Buch mein erstes aus der Reihe ist. In diesem Band begleitet man Lotta zum Wasser und erkunden gemeinsam mit der Mutter die Tierwelt am Fluss. Das Buch ist in einem handlichen Format und für das Alter ab 18 Monaten geeignet, ich habe es mit meiner Tochter (15 Monate) und meinem Sohn (4,5 Jahre) gelesen. Eine Doppelseite beinhaltet immer einen Platz bzw. eine Tierart, die man auf den Seiten gemeinsam mit Lotta entdecken kann. Ich finde es sehr schön, dass hier Zeichnungen im Vordergrund mit Fotos der Natur im Hintergrund kombiniert werden und auch meinen Kinder hat es sehr gefallen. So heben sich die relevanten Dinge etwas hervor. Doch was mir gar nicht so zusagt, ist die Tatsache, dass Lotta und ihre Mutter in die Tierwelt eingreifen und es nicht realitätsnah ist. Weder Biber, noch Schwäne kommen so nah an den Menschen heran, vor allem nicht, sobald Nachwuchs im Spiel ist. Ich finde es vermittelt den Kindern einen falschen Eindruck. Denn es sind immerhin Wildtiere, die man in ihrem Lebensraum in Ruhe lassen soll. Und auch einen Biberdamm sollte man nicht berühren und schon gar nicht weiter bauen. So haben wir noch bei keinem Spaziergang am Wasser so viele Tiere gesehen. Enten sieht man häufig und auch Fische lassen sich ab zu im Wasser entdecken, doch von Bibern haben wir bisher nur abgenagte Stämme gesehen und Frösche hört man nur. Ich finde das Buch vermittelt ein falsches Bild und gerade kleine Kinder könnten dann etwas enttäuscht sein, wenn man eben nicht so viel entdecken kann. Interessant wäre auch etwas mehr über das Wasser, Treibgut, eine richtige Brücke oder ähnliches gewesen, so wie es eben in der Natur auch zu finden ist.
Zudem hat mich am Text beim Vorlesen gestört, dass manche Worte hervorgehoben waren, in dem sie anders geschrieben (z. B. Als Bogen = Brücke). Sieht zwar süß aus, war für mich aber störend.
Schön hingehen waren der Bär und das kleine selbst gebaute Boot, das Lotta immer bei sich hat. So kann man es immer wieder mit den Kindern suchen und diese beiden Dinge haben Wiedererkennungswert.

Für mich an sich eine tolle Idee, nur die Umsetzung gefällt mir nicht so. Ist mir zu realitätsfremd.
3,5 Sterne

Bewertung vom 18.02.2022
Suchanek, Andreas

Flüsterwald - Der Schattenmeister erwacht: Das spannende Staffelfinale! (Flüsterwald, Staffel I, Bd. 4)


ausgezeichnet

Ein atemberaubendes Staffelfinale, das einen interessanten Ausblick auf den nächsten Band gibt.
Einerseits bin ich froh, dass endlich das Geheimnis um den Schattenzwilling gelöst ist, andererseits auch traurig, da die erste Staffel vorbei ist. Zum Glück gibt es eine weitere Staffel mit vier Bänden. Also kein Abschied für immer.
In diesem Buch begleiten wir die fünf Freunde in den großen Kampf gegen den Schattenzwilling. Sie versuchen alles, um ihm aufzuhalten, was leider nicht immer so klappt wie erhofft. Auf dem Weg dorthin erleben sie die fantastischsten Abenteuer, Spannung ist hier vorprogrammiert.
Der Text ist dabei gewohnt gut verständlich und einfach geschrieben. Doch die Reihe kann nicht nur Kinder begeistern, auch als Erwachsener kann man hier großen Spaß haben und mit Lukas und Ella die faszinierendem Völker des Flüsterwalds kennenlernen.
Ich hatte das Glück und habe eine Ausgabe der ersten Auflage ergattern können mit einigen Sonderseiten, in denen wir einen schönen Einblick in Ranis Notizen zu uns Menschen finden. Zudem gibt es wundervolle, bunte Zeichnungen einiger wichtiger Charaktere. Was bin ich verliebt in diese, ich habe sie mir immer wieder anschauen müssen. Wunderschön und man kann es sich so noch viel besser vorstellen.
Wundervoll finde ich die Botschaften, die in der Geschichte stecken. Nämlich, dass man gemeinsam alles schaffen kann und man sich (selbst) vertrauen soll. Jede Angst kann überwunden werden und wirklich jeder hat Angst vor irgendwas. Aber man muss auch mal an sich glauben.

Ein packender Abschluss der ersten Staffel, der große Lust auf die nächste macht. Ich kann sie nur empfehlen!

Bewertung vom 18.02.2022
Neeb, Stefanie

Partem - Wie der Tod so ewig (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ich muss sagen, ich bin mehr als positiv überrascht von diesem zweiten Band der Partem-Dilogie. Den ersten Band fand ich ok, aber mir war vieles zu schwammig erklärt und so richtig konnte er mich nicht packen. Doch nach kleinen Startschwierigkeiten hat mich dieser zweite Band umgehauen. Da er direkt anschließt, habe ich ein wenig gebraucht, bis ich wieder in der Geschichte drin war und alle Verknüpfungen ziehen konnte, doch nach den ersten paar Seiten hat das Buch mich gefangen genommen und ich wollte unbedingt wissen, was noch passiert. Die Ereignisse überschlagen sich regelrecht und es kommt Licht ins Dunkel, man erfährt Dinge, die man sich niemals hätte träumen lassen.

Xenia und Jael, kann das gut gehen? Denn Jael sollte sie ausliefern, damit er seine Schuld begleichen kann. Doch gleichzeitig will er das nicht, denn Xenia weckt etwas in ihm, das er schon verloren geglaubt hat.

Zum Inhalt möchte ich nicht mehr schreiben, das könnte sonst spoilern. Ich kann nur sagen, durch die Sichtwechsel von Jael, Xenia, Felix und Chrystal bekommt man einen umfassenden Einblick in die Gefühls- und Gedankenwelt der Charaktere. Sehr aufschlussreich auf jeden Fall. So kann man sich in alle richtig gut hineinversetzen. Die Spannung nimmt stetig zu und im Laufe des Buches komme Dinge ans Licht, mit denen ich niemals gerechnet hätte. Zwischendurch musste ich die Geschichte mal sacken lassen, obwohl sie mich so gefesselt hat, dass ich am liebsten direkt weitergelesen hätte. Was bestimmt auch am Stil der Autorin liegt, der sich locker-leicht lesen lässt.

Für mich war dieser zweite Band viel stärker und packender als der erste und ich bin froh, dass ich ihn doch so zeitnah gelesen habe. Denn zu viel Zeit sollte man sich nicht zwischen Teil eins und zwei lassen, da man sich sonst nicht so gut zurechtfindet.

Es gab Momente, in denen ich erstaunt war, dann schockiert, mal fasziniert oder auch mal traurig. Man weiss gar nicht mit was man als nächstes noch rechnen darf und es gab jede Menge überraschende Momente.



Man sollte definitiv die Reihe beenden, auch wenn mich der erste Band nicht umgehauen hat. Vielleicht wäre ein Buch besser gewesen, doch ich kann im Nachhinein sagen, dass ich gut daran getan habe, den zweiten Band so früh zu lesen

Bewertung vom 18.02.2022
Kessel, Carola von

Pferde / Wieso? Weshalb? Warum? - Erstleser Bd.6


ausgezeichnet

Ein weiterer Band der Reihe Wieso – Weshalb – Warum für Erstleser, diesmal mit dem Thema Pferde, was für Mädchen und Jungen interessant ist. Wie bei den vorherigen Büchern ist der Aufbau gleich geblieben. Es gibt vier große Kapitel, die verschieden farbig hinterlegt sind.
Zuerst findet man die Merkmale der Pferde, wie verschiedene Rassen und die Zucht, Fellfarben und welche Arten es gibt. Im Anschluss geht es um ihr Verhalten, wie sie schlafen, sich verständigen und auch wie ein Fohlen geboren wird. Danach kommen einige Seiten zur Pflege der Tiere, wozu auch das Futter und Informationen zu Hufschmied und Tierarzt gehören. Zum Schluss findet man noch interessante Seiten zum Reitunterricht, welche Ausrüstung man benötigt, die verschiedenen Gangarten von Pferden und weiteres.
Das Buch ist voll von wichtigen Grundlageninformationen, vielen unterstützenden Bildern passend zu den Texten und auch wieder Leserätsel. Diese findet man am Ende eines jeden Kapitels und ganz am Ende noch ein Lesequiz.
Ich habe das Buch meinem Sohn vorgelesen und er war begeistert. Mit Hilfe konnte er die Rätsel auch lesen, da er selbst noch nicht lesen kann. Er konnte das vorgelesen fast immer gut behalten und die Fragen waren gut lösbar.
Ich finde die Bücher perfekt, um selbst erstes Wissen zu erlesen, da die Schrift in angenehmer Größe ist und die Texte nicht zu schwer sind. Es wechseln sich Zeichnungen mit echten Fotos ab, was mir gut gefällt.

Von mir gibt es eine (Vor-)Leseempfehlung. Super Thema farbig und interessant verpackt und perfekt um Lesen zu üben. Wenn das Thema gefällt, macht es mehr Spaß!

Bewertung vom 18.02.2022
Poppe, Sandra

Liebe beginnt, wo Pläne enden


ausgezeichnet

Ein Buch, dessen Cover mir gefällt und bei dem ich den Klappentext von Anfang an richtig interessant fand. Denn wann liest man schon mal über ein Projekt „Gelebter Geschichte“ mit einer Protagonistin auf Reise in die Vergangenheit, um dort als lebendes Objekt ausgestellt zu sein.
Kristin ist schon lange mit Carsten verheiratet. Als sie dann zufällig erfährt, dass er eine Geliebte hat, will sie nur noch weg. Perfekt ist da natürlich die Einladung für sechs Wochen auf Handy und Ehemann zu verzichten und mit den Kindern in ein Haus, wie im 18. Jahrhundert zu ziehen.
Gerade dieser „Urlaub“ im Freilichtmuseum ist das Highlight in diesem Buch, denn es ist ein einzigartiges Setting. Und dann kommen da noch die vielschichtigen Charaktere hinzu, die mir fast alle von Anfang an ans Herz gewachsen sind. Die Dialoge sind wirklich unterhaltsam und ich fand es wunderbar, wie sie sich miteinander arrangiert und definitiv auch Freundschaft geschlossen haben. Ich habe es wirklich genossen und gefühlt, als wäre ich vor Ort und würde mit der bunten Truppe alles gemeinsam erleben. Manche Entscheidungen haben mir nicht so gut gefallen und doch kann ich das Buch vorbehaltlos empfehlen, weil man nur so durch die Seiten fliegt. Man kann sich in die Geschichte fallen lassen, denn sie ist locker und gleichzeitig sind es doch jede Menge ernste Themen, die angesprochen werden und die zum Nachdenken anregen.
So gut wie zu keiner Zeit habe ich mich als Zuschauer gefühlt und es war einfach stimmig und glaubwürdig. An manchen Stellen hätte ich gerne noch mehr über das Leben der damaligen Zeit bzw. der Umsetzung unserer Charaktere in dieser Zeit gelesen, das kam mir doch etwas zu kurz. Und das Ende ging dann doch ein wenig schnell über die Bühne, lässt aber definitiv Spielraum für eine Stippvisite zu den liebgewonnenen Charakteren.

Ich kann das Buch empfehlen. Wunderbare, authentische Unterhaltung gepaart mit ernsten und lustigen Szenen und liebenswerten Schaustellern. Ich habe mich wundervoll unterhalten gefühlt.
4,5 Sterne

Bewertung vom 01.02.2022
Messenger, Shannon

Das Feuer / Keeper of the Lost Cities Bd.3 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Das Abenteuer rund um Sophie Foster und die Elfenwelt geht weiter. Man sollte die Bände in der richtigen Reihenfolge lesen, da sie aufeinander aufbauen. Sophie muss mit ihren Freunden herausfinden, wer hinter den Rebellen steckt und wem sie wirklich trauen kann. Ich war sofort wieder gefangen von der Story und habe mit Sophie gerätselt, wer gut und wer böse ist. Und war doch immer wieder überrascht, welche ungeahnten Wendungen die Geschichte im Verlauf so alles nimmt. Vieles war wirklich überraschend, manches war für mich jedoch auch recht offensichtlich, jedenfalls was einen Charakter angeht. Gerade gegen Ende war ich teilweise geschockt von den Geschehnissen und kann nur sagen, dass ich mit so einem Fortgang nicht gerechnet habe. Die Autorin hält die Spannung auf jeden Fall schön oben. Als Sprecher mag ich David Nathan, wobei ich ihn hier nicht immer passend fand. Dennoch macht es Spaß der Geschichte zu lauschen und er spricht schon mitreißend. Das Ende verspricht einen fesselnde Fortsetzung und ich hoffe ich darf diese bald lesen/hören, denn ich muss wissen wie es weitergeht.

Ein durchweg spannender dritter Band, der viele Geheimnisse lüftet und erschreckende Eigenschaften zu Tage fördert. Her mit Band vier!

Bewertung vom 31.01.2022
Lauterbach,Johannes

Entspannt Und Glücklich


sehr gut

Eine Sammlung an kurzen Meditationen, die perfekt für Kinder sind. Es sind verschiedene Texhniken und so kann jedes Kind für sich selbst ausprobieren, mit welcher es am besten klappt und sich am wohlsten fühlt. Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig auch mal zue Ruhe zu kommen und sich eine Auszeit zu nehmen, auch schon für die Kleinsten. Ich habe es mit meinem Sohn gehört, der dadurch definitiv entspannter und auch etwas ruhiger geworden ist. Es hilft ein klaren Kopf zu bekommen und einfach mal loszulassen, was in der Schule und auch im späteren Leben sicher hilfreich ist. Sei es um sich vor einer Prüfung zu beruhigen oder um einfach mal vom Lernstress abzuschalten.
Die Durchführung ist kinderleicht erklärt und Johannes Lauterbach führt die Kinder selbst durch die Meditation und ich finde sein Stimme recht entspannend. Wir kennen sie schon von Babuba und ich lausche gern, denn man kommt definitiv runter.

Verschiedene Techniken, um dem Körper eine mentale Pause zu gönnen. Kinderleicht und hilfreich, gerade in unserer schnelllebigen Zeit.

Bewertung vom 31.01.2022
Steffensmeier, Alexander

Lieselotte freut sich auf den Frühling


ausgezeichnet

Ein neues Lieselotte Buch, das muss natürlich einziehen. Das Pappbilderbuch hat das perfekte Format für kleine Kinderhände und ist somit bestens für die Kleinsten geeignet um Lieselotte und ihre Freunde kennenzulernen. Zeitgleich kann auch gezählt werden, die Zahlen von eins bis zehn sind spielerisch in den Text integriert und so können auch die Größeren ihre Freude an dem Buch haben. Meine Kleine schaut es sich gerne an und lässt sich vorlesen und der Große zählt natürlich gern die verschiedenen Dinge wie z. B. Vögel, Boote oder Eier. Die Texte sind in Reimform verfasst und mal zwei Zeilen, mal vier Zeilen lang. Perfekt für kleine Zuhörer, damit es nicht zu viel wird. Auf dem Doppelseiten sind immer so viele Details, da kann jedes Bild lange und ausführlich betrachtet werden. Zeitgleich bekommt man kurze Einblicke in die Ostervorbereitungen der Bäuerin, es werden Eier gefärbt und Kuchen gebacken. So kann man sich mit den Kindern den Frühling und das Osterfest bzw. die Zeit vorher näher anschauen.

Für kleine und große Lieselotte-Fans ein Muss. Viele Details in den Bildern und leicht verständliche Texte in Reimform führen zum Osterfest hin.