Benutzer
Benutzername: 
hapedah

Bewertungen

Insgesamt 736 Bewertungen
Bewertung vom 01.10.2019
Suffrin, Dana von

Otto


weniger gut

Schwache Geschichte einer jüdischen Familie

Otto, der Vater von Timna und Babi ist sehr krank und verlangt von seinen Töchtern, dass sie immer für ihn da sind und sich um jeden seiner Wünsche kümmern. Aus der Sicht der "Lieblingstocher" Timna wird die Geschichte um den despotischen alten Mann erzählt, in Rückblenden erfährt der Leser einiges über die Vergangenheit der jüdischen Familie und über das Weltbild, dass Otto seinen Töchtern vermittelt hat.

Vom Klappentext des Buches habe ich mir viel versprochen, was die Erzählung leider nicht gehalten hat. Dana von Suffrins Schreibstil ist angenehm zu lesen, doch vom Inhalt her konnte "Otto" mich nicht fesseln. Die Erzählung ist etwas verworren, aktuelle Gegebenheiten werden mit Erinnerungen an die Vergangenheit der Familie vermischt, wobei ein roter Faden für mich kaum erkennbar war. Auch den versprochenen schwarzen Humor konnte ich nicht finden. Die Figuren bleiben zweidimensional, trotz vieler Anekdoten aus ihrer Kindheit sind Ottos Töchter für mich sehr blass gezeichnet. Der Despot Otto ist in der jetzigen und früheren Zeit mit vielen kleinen Begebenheiten vorgestellt worden, doch auch er hebt sich nicht aus der Geschichte heraus. Dieses Buch hätte mehr Potential gehabt, so konnte es mich nicht wirklich überzeugen.

Bewertung vom 30.09.2019
Lameika, Kiara

Das Mahnmal


ausgezeichnet

Im Jahr 1499 halten grausam inszenierte Morde die Bürger von Augsburg in Atem. Der junge Gerbersohn Mathes ist heimlich verliebt in Ursula, die Tochter von Ullrich Fugger von der Lilie, die gesellschaftlich weit über ihm steht. So bleibt ihm nur, seine Angebetete von weitem anzuschmachten, deshalb geht Mathes jeden Dienstag zum Markt, um einen flüchtigen Blick auf Ursula zu erhaschen. Bei einer zufälligen Begegnung fordert sie den jungen Gerbersohn auf, die geheimnisvollen Morde aufzuklären , worauf dieser sich kopfüber in die Ermittlungen stürzt und sich damit in große Gefahr bringt. Mit 13 Jahren steht Mathes in der spätmittelalterlichen Zeit auf der Schwelle zum Erwachsen werden und ist sich bereits bewusst, dass ihn das Handwerk seines Vaters nicht so ausfüllt, wie es bei seinem Bruder der Fall ist. er ist klug, gewitzt und möchte gern Lesen und Schreiben lernen. Als sich ihm die Möglichkeit bietet, mit einem Kartographen auf Reisen zu gehen und dabei nicht nur seine Bildung zu erweitern, sondern auch neue Informationen zu den Morden zu erhalten, überredet Mathes seine Eltern, ihn ziehen zu lassen. Doch keiner ahnt zu dem Zeitpunkt, welche Gefahren und Abenteuer der Junge auf dieser Fahrt erleben wird......

Kiara Lameika hat mit ihrem Debütroman "Das Mahnmal" eine spannende Geschichte vor den historischen Hintergrund geschaffen. Der Leser begleitet den sympathischen Mathes durch viele Abenteuer und bleibt bis zur letzten Seite von dem Buch gefesselt, dabei werden viele historische Fakten mit den Erlebnissen des Protagonisten verknüpft. Viele Fußnoten am Seitenende erklären die geschichtlichen Hintergründe und man muss den Lesefluss nicht unterbrechen, um zu einem angehängten Glossar zu blättern. Mich hat dieser Roman in seinen Bann gezogen und begeistert, allen mittelalterlich Interessierten kann ich ihn nur ans Herz legen!

Bewertung vom 30.09.2019
Kastner, Annika

Fegoria (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Alice ist mit Freunden wandern, weil diese aber mehr mit der Erstellung ihrer Selfies beschäftigt sind als mit Wandern, läuft sie frustriert voraus. Eine seltsame Öffnung im Berg erregt ihre Neugier und sie kriecht hinein, um mehr davon zu sehen. Auf der anderen Seite des Berges findet sich Alice in einer fantastischen Welt voller Trolle, Zwerge, Elben, Orks uns sonstiger ihr unbekannten Geschöpfe wieder. Der Rückweg ist ihr versperrt, so muss sie sich in der Fantasywelt Fegoria zurecht finden. Als Alice von einem Troll angegriffen wird, rettet sie der kriegerische Elben-Prinz Crispin, doch damit fangen ihre Probleme erst an.......

Die Geschichte von Alice hat mich sofort in ihren Bann gezogen, ich habe das spannende Buch in einem Rutsch durchgelesen. Einige der magischen Wesen in Fegoria kommen mit aus Tolkiens Geschichten sehr bekannt vor, doch es gibt zum Beispiel auch Albe, von denen ich bisher noch nichts gelesen habe. Alice ist eine sympathische Protagonistin, mit der ich beim Lesen immer sehr mitgefühlt, mitgelitten und mitgekämpft habe. Annika Kastner hat mit ihrem Buch "Fegoria" eine fantastische Geschichte erschaffen, die den Leser tief in eine magisch Welt hinein zieht und die ich sehr gerne weiter empfehle.

Nun freue ich mich schon sehr auf die Fortsetzung von "Fegoria", die im Oktober 2019 erscheinen soll und die ich kaum erwarten kann.

Bewertung vom 30.09.2019
Gröner, Sabina

Keine Kings im Hauptquartier! / Leles Geheimclub Bd.1


ausgezeichnet

Lesen und selbst gestalten
Lele und ihre Freundinnen haben einen geheimen Club. Die Queens, wie sie sich nennen, haben eine Geheimsprachen, ein geheimes Buch mit Listen der wichtigen Dinge und ein geheimes Hauptquartier auf dem Dach ihres Mietshauses. Die Kings, wie sich der Geheimclub der Jungen nennt, wollen den Mädchen ihr Hauptquartier abluchsen und gehen sogar so weit, sie mit einer Drohne zu bespitzeln. Das können die Queens natürlich nicht auf sich sitzen lassen, kurzerhand entwenden sie die Drohne, was dann wieder eine Racheaktion der Kings hervorruft.....
Die Abenteuergeschichte für Kinder ist spannend geschrieben und es gibt immer wieder Seiten, die der kleine Leser passend zum Buchinhalt selbst gestalten kann. Das ganze Buch ist liebevoll illustriert und die vielen Mitmachseiten regen die eigenen Kreativität an. Die Geschichte und vor allem die Gestaltung des Buches haben mir sehr gut gefallen, auch meine Tochter hat Leles Abenteuer sehr gerne gelesen (wobei ihr die Vorstellung, selbst in einem Buch herum zu malen recht seltsam vorkam, unser Exemplar ist noch wie aus den Laden) Auch ich kannte das Konzept eines Mitmachbuches bisher noch nicht, die Idee hat mir aber sehr gut gefallen. Lele erstellt Mutmachbotschaften und Listen und der Leser wird angeregt, es ihr nach zu tun. Ein wunderbares Buch, das man alleine oder auch mit Freunden gemeinsam lesen und nach dem eigenen Geschmack gestalten kann, ich empfehle es gerne weiter.

Bewertung vom 26.09.2019
Busch, Mona

Aufgeflogen (eBook, ePUB)


sehr gut

Isabellas Freund David arbeitet beim LKA und da er bei einem verdeckten Einsatz ist, hat sie ihn schon zwei Wochen nicht gesehen, als sie unerwartet einen Anruf erhält. David möchte, dass Isabella zwei versteckte Umschläge abholt und seinem Vorgesetzen beim LKA übergibt. Schon dabei handelt sich die mutige aber auch unüberlegt handelnde junge Frau Ärger ein. Als sie nach Hause kommt und David leblos in ihrem Wohnzimmer findet, sieht sie im Spiegel einen fremden Mann und flieht aus dem Haus. In ihrer Panik stürmt sie zurück zum LKA, doch als die Polizisten in Isabellas Haus ankommen, ist ihr Freund nicht mehr da, nur ein Blutfleck unter dem Teppich beweist, dass sie die Wahrheit gesagt hat. Für die völlig aufgelöste Isabella scheinen sich Davids Kollegen nicht genug zu bemühen, ihren Freund zu finden und so stürzt sie sich selbst kopfüber in gefährliche Situationen um David zu retten......

Mit "Aufgeflogen - Kommissar in Gefahr" hat Mona Busch ein actionreiches Abenteuerbuch geschrieben. Von der ersten Zeile an war ich von der Geschichte gefesselt und habe voller Spannung weiter gelesen. Der Schreibstil zieht den Leser sofort in Isabellas Leben rein und man erlebt die Spannung mit ihr zusammen. Allerdings würde ich als Zielgruppe tatsächlich eher jüngere Leute sehen, für mich war es manchmal schwer nachvollziehbar, wie sich Isabella ohne lange nachzudenken in Gefahr begibt. Dennoch hat sich das Buch gut lesen lassen und bei Gelegenheit möchte ich auch den Vorgängerroman einmal lesen.

Bewertung vom 25.09.2019
Kalläne, Wiebke

Apfelgelb


sehr gut

Der junge Jarik de Boer möchte Maler werden, doch als Sohn eines Schweinebauern soll er das Erbe seines Vaters antreten. So flieht Jarik aus seinem Elternhaus um in Delft ein neues Leben zu beginnen. Auf dem Markt wird er von Joannis ver Meer entdeckt, der ihn als Lehrling annimmt und seinen Namen ändert, damit Jarik von der Malerzunft akzeptiert werden kann. Im Haus des Maler fühlt sich der junge Mann sofort wohl, obwohl ihm nicht alle Bewohner wohlgesonnen sind. Mit Joannis ver Meer und seiner Tochter Maria teilt Jarik die Leidenschaft für Farben und Leinwand, doch als die schöne Griet auftaucht, um für ein Gemälde Modell zu stehen, erwacht eine andere Leidenschaft in dem jungen Lehrling......

in dem Buch "Apfelgelb" von Wiebke Kalläne bildet die Entstehung von Vermeers Bild "Briefleserin am offenen Fenster" den Hintergrund für Jariks Geschichte. Das Buch liest sich flüssig und man ist schnell durch damit. Während die Faszination für die Malerei sehr detailliert beschrieben wird, bleibt die Liebesgeschichte zwischen Griet und Jarik etwas flach. Auch das Ende der Geschichte hätte für mich etwas ausführlicher beschrieben sein können, daher ziehe ich einen Stern in meiner Bewertung ab.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 25.09.2019
Walla, Ar

Das Schloss der Träume (eBook, ePUB)


gut

Um die SpielWelt steht es schlimm, denn sie droht in Dunkelheit zu versinken. Die Inghros, die über die Fähigkeit verfügen, Materie in der Spielwelt zu beeinflussen, versuchen das zu verhindern, doch sie werden gnadenlos gejagt. Der dunkle Herrscher, der als Einziger über kein Lebenslicht verfügt, jagt die magischen Geschöpfe, um mit ihrer Kraft die uneingeschränkte Herrschaft über jeden Bereich der SpielWelt zu erlangen und diese in Dunkelheit versinken zu lassen. Doch einige tapfere Bewohner der fantastischen Welt suchen verzweifelt nach dem verschwundenen Schloss der Träume, um ihre früher so farbenfrohe Welt zu retten....

Das Buch von AR Walla ist fantastisch und sehr farbenfroh illustriert, auf einem eBook-Reader kommt das leider gar nicht so zur Geltung, weshalb ich empfehle, die Geschichte auf einem Tablet oder einem WebReader anzusehen. Farbenfroh und fantastisch ist auch der Inhalt, allerdings fand ich die Schreibweise teilweise etwas verworren und es ist mir schwer gefallen, den Einstieg in das Buch zu finden. Ein externes Glossar der verwendeten Begriffe hilft, sich in dem komplizierten Text besser zurecht zu finden, dennoch ist "Das Schloss der Träume" eine Geschichte, die dem Leser volle Konzentration abfordert, der wirklich schöne "rote Faden" der Erzählung könnte für meinen Geschmack etwas unkomplizierter verpackt sein.

Bewertung vom 24.09.2019
Lukas, Clint

Nie wieder Frieden, m. Audio-CD


gut

Die Kurzgeschichten, die Clint Lukas in diesem Buch zusammen gestellt hat, sind nichts für zarte Gemüter. Der Protagonist erzählt ohne jede politische Korrektheit über Sex, Alkohol, Drogen, diverse Jobs und skurrile Begegnungen. Einige der Geschichten lassen schmunzeln, viele regen zum Nachdenken an, live vorgetragen bei Poetry-Slams kommen sie sicher am Besten zur Geltung. Die Spießer, die angepasste konsumierende Gesellschaft werden dabei teilweise hart aufs Korn genommen, vieles im Buch regt zum Nachdenken an.

Beim Lesen habe ich den Spießer in mir entdeckt, nicht mit allen Storys konnte ich mich wirklich anfreunden, vielleicht weil das beschrieben Leben sehr weit von meiner eigenen Realität entfernt ist. Daher bewerte ich es mit 3 Sternen.

Bewertung vom 24.09.2019
Morgan, Sarah

Die Zeit der Weihnachtsschwestern (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wie jedes Jahr ist es Suzannes größter Weihnachtswunsch, dass alle drei Töchter die Feiertage zu Hause verbringen. Tatsächlich finden sich Hannah, Beth und Posy über Weihnachten bei ihren Eltern ein und ihre Mutter versucht mit akribischer Vorbereitung das perfekte Weihnachtsfest zu gestalten. Doch jede der Schwestern ist mit ihrem aktuellen Leben unzufrieden und trägt Probleme mit sich, von denen die anderen nichts wissen sollen. Als Suzanne plötzlich krank wird, müssen Hannah, Beth und Posy sich alleine um die Weihnachtsvorbereitungen kümmern, doch ehe die drei Frauen als Team gut zusammen arbeiten können, müssen sie ihre Entfremdung überwinden.....
Mit diesem Familienroman ist es Sarah Morgan gelungen, ein Buch voller Wärme und weihnachtlicher Gefühle zu schreiben. Vor dem Hintergrund der schottischen Highlands taucht der Leser tief in die winterliche Welt der Familie McBride ein. Die Geschichte wird abwechselnd aus den Perspektiven von Suzanne, Hannah, Beth und Posy erzählt, so dass man sich in jede der Frauen gut einfühlen kann und beim Lesen erfährt, was jede Einzelne bewegt. Der Roman geht ans Herz und ist für mich die perfekte Lektüre für kalte Wintertage und zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest.