Benutzer
Benutzername: 
Ines
Wohnort: 
Genthin

Bewertungen

Insgesamt 717 Bewertungen
Bewertung vom 26.04.2019
Pilkey, Dav

Die Abenteuer von Dog Man / Dog Man Bd.1


sehr gut

Dog Man verleiht euch Lese-Superkräfte.
Es gibt einen neuen Superhelden in der Stadt. Dog Man ist halb Hund,halb Polizist und voller Tatendrang. Kein Bösewicht ist nun mehr sicher. Wird er Petey,die fieseste Katze der Welt,überlisten können? Mach dich bereit für Spannung und Spaß in dieser bunten Graphic Novel. Dog Man ist gemeinsam mit Harry Potter und Gregs Tagebuch aktuell eine der erfolgreichsten Kinderbuchreihen weltweit.
Lesen verleiht Superkräfte! Dem kann ich nur aus tiefster Überzeugung zustimmen. Daher ist es auch so wichtig, die Freude der Kinder am Lesen zu wecken und somit ihre Lesekompetenz zu stärken. Lesen lernen ist eine Herausforderung für Schüler, Eltern und Lehrer. Bücher, wie Dog Man, die durch ihren klugen Humor bestechen und Kindern einfach Spaß machen, leisten einen wichtigen Beitrag dazu. Auch die Botschaft des Autors, der selbst als Kind wegen seiner Lese-Rechtschreibschwäche und Verhaltensschwierigkeiten durch seine Lehrer verkannt wurde, ist motivierend und sollte zum Nachdenken anregen. Kinder müssen sich ihrer Stärken und Begabungen bewusst werden. Sie haben viele unterschiedliche Talente, die für ihren späteren Erfolg im Berufsleben wichtig sind. Eltern und Lehrer müssen an ihre Kinder und Schüler glauben, damit sie Vertrauen in sich gewinnen und Mut fassen. Nur so können sie stark und selbstbewusst werden... und erfolgreich! Dog Man ist eine großartige Graphic Novel, die mit ihrem tierischen Superhelden auf kindgerechte Art und Weise Lese- und Sozialkompetenz fördert.

Bewertung vom 21.04.2019
Köninger, Mad

My hort will go on


gut

Eine schwarzhumorige Geschichte.
"My hort will go on" ist das 2.Buch von Mad Königer. Diesmal geht es um das Praktikantenleben in einem Kinderhort, PC Problemen, Diebstahl ,Religion und Politik. In gewohnt hartem Witz zusammen gestellt.Ein satirisches Tagebuch voll von schwarzem Humor. Unter diesem Gedanken sollte man dieses Buch lesen,denn dann erschließen sich dem Leser die Charaktere,die Situationskomik,der Wortwitz und der ganze Humor des Autors. Man nimmt intensiv an seinen Gedankengängen teil,die sich wie ein Karussell drehen und Chaos anrichten.Chaos im Kopf das sich auf sein tägliches Leben und sein Empfinden überträgt.Der ganz alltägliche Wahnsinn ist es ,der immer wieder Fettnäpfchen und Stolpersteine für ihn bereit hält.Mich haben die Erlebnisse von Mad Königer im Hort amüsiert und zum Schmunzeln gebracht.
SEIN FAZIT : "ICH NEHME ES LIEBER MIT HUMOR ..."
Dieses Buch ist sicherlich nicht für jeden Leser geeignet,aber wer skurrile Begebenheiten und schwarzen Humor mag,der wird sein Lesevergnügen finden.

Bewertung vom 17.04.2019
Franke, Erich H.

Strahlender Sieg


sehr gut

Frauenpower im Geheimdienst
Die Behörden sind alarmiert.Überall auf der Welt werden kleine Mengen radioaktiver Stoffe geraubt,ohne dass dieses Material wieder auf dem Schwarzmarkt auftaucht.Die U.S.amerikanische Agentin Karen C.Mulladon und ihr junger deutscher Kollege Martin Weilmann stören bei ihren Ermittlungen die Kreise mächtiger Gegner,die selbst vor Mord nicht zurückschrecken.Karen gerät dabei in ein Gestrüpp rivalisierender Dienste und wird gar selbst des Mordes verdächtigt.Erst in letzter Minute enträtseln Karen und ihre Kollegen den perfiden Plan.Doch wird die Zeit ausreichen,um ein monströses Verbrechen zu verhindern?
"Strahlender Sieg" entführt uns in die Welt der Geheimdienste.Es ist der 7.von 9 Bänden,in denen sich die amerikanische Agentin mit abgedrehten Wissenschaftlern,bitterbösen internationalen Rauschgifthändlern und eiskalten Söldnern herumschlagen muss.Der Roman ist gut recherchiert in der Technik (entsprechend der Vita des Autors) und auch auf der Ebene der Geheimdienste.Die Schreibweise des Autors ist so packend,dass man das Buch nur ungerne weglegt,bevor man es ausgelesen hat.Die Spannung war von Anfang bis zum Ende da und ich kann das Buch nur weiterempfehlen.

Bewertung vom 08.04.2019
Hansen, Ole

Hendriksen und der mörderische Zufall / Hendriksen Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Der neue Krimi des Autors rund um den neuen Ermittler Marten Hendriksen,hält was er verspricht.Er ist ein besonderer Privatermittler,mit sehr originellen Charaktereigenschaften der weder Pistole noch Kraft brauch.nur sein schlaues Köpfchen ist nötig.Er geht so ganz anders an die Lösung des Falles heran,wie man es gewohnt ist von einem "Schnüffler".Ich fand es sehr interessant und auch spannend.Ein gelungener Start einer neuen Serie,die ich mit Sicherheit verfolgen werde.Die Spannung kommt hier nicht zu kurz. Die Reihe rund um den berühmten Hamburger Privatdetektiv Jeremias Voss kenne ich noch nicht ,aber da werde ich definitiv auch mal reinschnuppern.Der Autor Ole Hansen schrieb vorher über ihn.

Bewertung vom 18.03.2019
Harnisch, Frank

Die Hütte (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das Spiel mit der Angst an der Grenze zwischen Wahrheit und Täuschung. Was war real? Was war Einbildung? Was war es tatsächlich?Eine spannende Kurzgeschichte über Kurt Böttchers schrecklichster Nacht.Ich kann diese Geschichte nur weiter empfehlen.

Bewertung vom 12.03.2019
Cant, Claus

Marie - Geh nicht


ausgezeichnet

Der 16 jährige Lukas hat sehr streng gläubige Eltern , die Mitglieder in einer sektenartigen Gemeinde sind. Lukas muss darunter sehr oft leiden. Sie bestrafen ihn im Namen Gottes mit Prügel (schweren Misshandlungen). Lukas lernt die 16 jährige Marie kennen und lieben. Sie hat Mukoviszidose ,keine leichte Krankheit,aber wenn die beiden zusammen sind , sind sie glücklich. Mit Emotionen muss man bei diesem Buch rechnen ( mir sind zweimal die Tränen gekullert ). Das Buch ließt sich angenehm gut und ich kann es nur jedem empfehlen. Eine bewegende Geschichte halt.

Bewertung vom 12.03.2019
Suter-Lattmann, Angela

Untermieter im Kopf


ausgezeichnet

Hier lernen wir die humorvolle,
sympathische und sich nicht ganz ernst
zunehmende Emma kennen.Auch wenn sie mit
ihren langen Wegen versucht ,den Zeitraum der
Untersuchung hinaus zu zögern,nutzt es nichts,
alle 6 Monate muss sie ins MRT. Eines Tages
lernt sie Tim kennen.Er mag ihren schrägen
Humor.Zwei unterschiedliche Personen,aber
mit einem gemeinsamen Ziel.Die Chemie
stimmt zwischen den beiden.Durch Tim ist
Emma zu der Erkenntnis gekommen,was sie
wirklich will.Wünsche wie z.B. mit den
Schweinen auf den Bahamas zu schwimmen.
Sie verabreden sich in 6 Monaten wieder auf der
Parkbank am Krankenhaus,doch Tim ist nicht da.
Sein bester Freund Daniel bittet Emma
mitzukommen.Was hat er vor??? .....
Der Schluss hat mich sehr berührt.

Bewertung vom 12.03.2019
Helck, Sascha

Wenn die Gräber bluten


gut

Mein 1.Eindruck,als ich das Buch ausgepackt habe war.Oh cooles Cover:Schlicht mit knallroter Schrift auf schwarzem Grund.Mein anderer Gedanke war,dass das Buch recht dünn ist.Es hat 76 Seiten,also eine Kurzgeschichte.
Wie im Klappentext zu lesen,handelt das Buch von dem Kommissar Henry Jean der nach Hills gerufen wird um seltsame -paranormale-Vorkommnisse zu untersuchen.Hier muss ich direkt mal sagen,dass mich die Mischung aus Deutsch und Amerikanisch irritiert hat.Ich würde einen FBI Agent nicht als Kommissar bezeichnen.Diese Mischung aus FBI,Kommissar und Wachtmeister fand ich irgendwie seltsam.
Schattenwesen,lebende Tote,Ungeheuer und Schrecken sind nur ein paar Stichworte die mich in dem Buch erwartet haben.
Die Handlung hatte wenig spannende Elemente.Es ging um paranormale Phänomene und um butende Gräber und Zombies.Die Umsetzung insgesamt war für meinen Geschmack etwas kurz und flüchtig.Manche Zusammenhänge wurden nicht beschrieben,z.B.:warum läuft der "FBI Kommissar" mit einem Speer rum?Was bitte kann dieser Speer?Das ist typisch für eine Kurzgeschichte oder?Da wird man direkt hineingeworfen.Manche Sprünge in der Handlung waren mir zu flott und sie ist wahnsinnig schnell eskaliert.Das hat bei mir wenig Spannung hervorgerufen,weil alles schon zu Ende war,bevor ich mich gruseln konnte.
Ich will nicht spoilern,aber ich tue es trotzdem:Ich war sehr überrascht,dass ca.die Hälfte des Buches in riesiger Schrift geschrieben war,so dass nur eine Hand voll Wörter auf einer Doppelseite Platz hatte.Ich finde das kann man mal machen als kleinen Schmankerl,aber ein halbes Buch so schreiben?Das fand ich schade,denn es hat viel Platz genommen wo wirklich mehr Handlung hätte sein können.
Ein lustiges Detail fand ich war der Name des gruseligen Bösen:"Meikel Max" , was mich dezent an Michael Myers aus der Horrorfilm Reihe Halloween erinnert hat.
Mein Fazit:Das Thema hat mich auf jeden Fall sehr angesprochen:Übernatürliches,Horror,Zombies und Phänomene,jedoch war der Stil nicht so mein Fall,weshalb ich auch öfter über Details irritiert war.