Benutzer
Benutzername: 
Pip
Wohnort: 
Belm

Bewertungen

Insgesamt 1110 Bewertungen
Bewertung vom 19.05.2021
Reus, Katie

Finn: Die Dunkelheit erwacht (Dunkelheit Serie, #1) (eBook, ePUB)


schlecht

Eine junge Frau ist entführt worden, die Mutter wendet sich an Finn dem Alpha des Gestaltwandler Rudels. Lyra war seine Geliebte und ihre Tochter ist auch seine, nur das er das nicht weiß. Was wird passieren wenn er das erfährt?
Vega ist die junge Frau aus einer Prophezeiung , sie ist diejenige die das Tor zur Hölle öffnen kann und Dämonen dann freikommen die die Menschheit ins Verderben stürzen.
Das Buch ist eine Mischung aus verschiedenen bereits erschienenen Serien. Die Gestaltwandler Reihe von Nalini Singh, oder die Drachen Serie von Katie MacAllister standen anscheinend Pate für diese Serie.
Es ist mir klar, dass wenn man Bücher mit dieser Art Fantasy schreibt immer Ähnlichkeiten entstehen. Aber hier hatte ich das Gefühl einiges schon gelesen zu haben.
Der Schreibstil ist eher holperig aber das kann natürlich auch an der Übersetzung liegen. Die Erotik Szenen gehören zu diese Art Roman dazu, sie stören nicht, sind aber auch nichts Besonderes.

Bewertung vom 17.05.2021
Dunmore, Evie

Verwegen / Die Rebellinnen von Oxford Bd.1


gut

Annabelle stammt aus einer einfachen Familie und möchte unbedingt in Oxford studieren. Aber es gibt Hindernisse, fehlendes Geld und die Tatsache das sie eine Frau ist. Im viktorianischen England darf eine Frau nicht mit Männern zusammen studieren und Einzelunterricht für den sie eine Anstandsdame braucht kostet Geld. Annabelle ist nicht nur klug sondern auch impulsiv, sie weiß was sie will und versucht es durch zu setzen.
Für ein Stipendium verpflichtet sie sich die Suffragetten zu unterstützen. Die kämpferischen Frauen wollen mehr Selbstständigkeit und Unabhängigkeit von den Männern und am Ende das Wahlrecht. Etwas das für die Regierenden ein Ding der Unmöglichkeit ist.
Sebastian Herzog Montgomery ist Berater der Königin und Mitglied ihrer Regierung. Er hat einen jüngeren Bruder für den er die Vaterrolle übernommen hat.
Sebastian musste früh Verantwortung übernehmen und wirkt nicht nur selbstbewusst sondern auch gefühlskalt
Als die beiden auf einander treffen fliegen die Fetzen, keiner von beiden will nachgeben.
Der große gesellschaftliche Unterschied ist ein Problem aber trotzdem verlieben sie sich.
Die Liebesgeschichte vor historischen Hintergrund ist unterhaltsam. Die Figuren haben Ecken und Kanten, sie wirken jede für sich sympathisch.

Bewertung vom 16.05.2021
Graze, Linda

Schwarzwälder Morde / Schwarzwald-Krimi Bd.2


gut

Die Polizisten Scholz und Schmälzle langweilen sich auf ihrem Posten in Bad Wildbad zu Tode. Kein Verbrechen weit und breit. Dann auf einmal gleich zwei. Eine Sachbeschädigung am Auto eines zukünftigen Investors für eine Freizeitanlage und eine Leiche. Die Leiche ist leider schon ein Jahrhundert tot, damit ist der Täter auch schon verstorben sehr zum Leidwesen der beiden. Die Sachbeschädigung ist nur der Anfang, daher wenigstens etwas.
Leider kann man es nicht ermitteln nennen, was die beiden machen. Sie reden, essen und trinken mehr als das sie arbeiten. Den Kriminalfall an sich, dafür hätte man keine Polizei gebraucht, den hätte jeder andere auch gelöst. Die Kapitel zur Moorleiche waren besser, weil sie das Leben in der damaligen Zeit in den Mittelpunkt gestellt haben.
In dem Buch wird sehr viel Dialekt gesprochen, Wörter die ich mehr erraten als das ich sie verstanden habe. Das hat für mich den Lesefluss gestört. Andererseits gab es witzige Stellen die ich sehr gut fand.
Das Buch war eine Mischung aus Regionalkrimi und historischen Roman. Wobei mir der historische Teil besser gefallen hat.

Bewertung vom 16.05.2021
Pauling, Valerie

Der Himmel ist hier weiter als anderswo


sehr gut

Nach dem überraschenden Tod ihres Mannes kann Fee nicht mehr Geige spielen. Sie ist in ihrer Trauer gefangen und meistert ihr Leben als Mutter von vier Kindern mehr schlecht als recht. Mit einem Umzug aus der Großstadt ins Alte Land will sie ihr Leben wieder in den Griff bekommen und für sich und ihre Kinder eine neue Zukunft aufbauen. Sie kauft einen alten Gasthof der arg renovierungsbedürftig ist.
Fee ist eine sehr zurückhaltende Person, sie behält alles für sich, lässt kaum jemanden an sich heran. Sie hat viel Verantwortung kommt aber durch ihre Trauer nicht damit klar. Dieses Vermissen von ihrem verstorbenen Mann zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch. Alles muss sich an Jan und seine Ansichten messen lassen. Verständlich und passend, aber es baut sich immer mehr auf, das Neue ( Männer, beruflicher Neuanfang, Kindererziehung ) verblasst daneben. Bevor es mir als Leserin zu viel wurde, brach rechtzeitig der Damm. Das Neue in Fees Leben nahm mehr Raum ein, wurde bunter und tiefer beschrieben.
Die Nebenfiguren blieben nicht mehr blass, sondern bekamen eigene Profile.
Auch die Entwicklung jeder einzelnen Personen ging auf einmal in die richtige Richtung.
Durch den sehr zurückhaltenden Schreibstil, passte es, ich hatte nicht das Gefühl da muss auf einmal ein Ende her. Es war ein durchschlagener Knoten der die Entwicklung folgerichtig beschleunigt hat.
Das Cover spiegelt das alte Land wieder. Kirschen, Schwalben und Obstbaumblüten.

Bewertung vom 13.05.2021
Hillenbrand, Tom

Montecrypto


gut

Der Titel ist eine Anlehnung an den Grafen von Monte Christo, der auf einer einsamen Insel einen großen Schatz fand und seine Feinde nach und nach vernichtete. In diesem Buch ist der Schatz sehr modern. Ein Vermögen in Kryptowährung ist verschwunden nach dem der Besitzer verstorben ist. Ed Dante ein Privatermittler wird mit der Suche beauftragt. Mit Hilfe der Computerexpertin kommt er der Sache näher. Aber es geht um mehr als nur Geld.
Sehr weitschweifig erzählt der Autor über Kryptowährungen, Computerfreaks, Autos und Cocktails. Während andere Detektive einen Whiskey trinken, trinkt Ed Dante einen Cocktail, wir Leser erfahren den Namen und seine Zusammensetzung, Er trinkt nicht nur einen sondern zwei oder drei damit sind dann wieder drei Seiten gefüllt. Würde Dante weniger trinken, wäre das Buch ein Drittel dünner.
Die vielen Begriffe zu Kryptowährungen und bestimmte Computer Programme und ähnliches waren für mich sehr verwirrend. Wenn man in dem Thema nicht zu hause ist, war es stellenweise unverständlich. Die Begriffe nach zu verfolgen war umständlich und störte den Lesefluss. Der Autor hat zwar einige Erklärungen einfließen lassen, für mich reichte es nicht.
Gefallen hat mir der Humor, kleine Spitzfindigkeiten oder ironische Bemerkungen zu aktuellen Geschehen waren ein Highlight, mehr davon und das Buch hätte mir trotz seiner Längen gut gefallen. Aber so gibt es nur ein geht so.

Bewertung vom 11.05.2021
Herzog, Katharina

Wie Träume im Sommerwind


sehr gut

In diesem Buch gibt es mehrere Wörter die es forderten das ich es lese. Die Insel Usedom, Ostsee, Rosen und englische Gärten. Die Mischung war perfekt, obwohl es eine große Entfernung zwischen Usedom im Osten Deutschlands und Kent im Süden Englands ist.
Emilia und Clara sind grundverschiedene Schwestern trotzdem würde die eine alles für die andere tun. Als Clara verunglückt kehrt Emilia aus Paris zurück auf die Insel. Hier gibt es einige Probleme, auch sie hat einiges zu verkraften.
Um ihrer Schwester zu helfen fliegt sie nach England um eine bestimmte Rose zu suchen.
Die Liebesgeschichte war in einem wunderschönen Rahmen gebettet. Vor allem das es weniger die Liebe, sondern der Rahmen und die anderen Themen im Vordergrund standen, hat mir sehr gut gefallen. Es war nichts Alltägliches aber auch nicht so ungewöhnliche Dinge das man den Kopf schütteln müsste, eine Gärtnerei mit finanziellen Sorgen, eine alleinerziehende Mutter, ein Autounfall, ein treuer Freund und die Reise nach England. Von dieser Reise träumt aber jeder Gartenliebhaber und viele schaffen es irgendwann einmal.
Der Schreibstil ist locker, ich bin über die Seiten geflogen, es war leichte Lektüre ohne Herzschmerz, einfach wie ich es gern lese wenn ich mich einfach nur in ein Buch fallen lassen möchte.

Bewertung vom 09.05.2021
Suchanek, Andreas

Flüsterwald - Der verschollene Professor (Flüsterwald, Staffel I, Bd. 2)


sehr gut

Der zweite Band vom Flüsterwald.
Diesmal wird das Team durch Ella die Enkelin vom Vorbesitzer des besonderen Hauses verstärkt. Lukas ist nicht glücklich das sie mit in den Flüsterwald will, Aber sie lässt sich nicht abschrecken. Denn sie sucht ihren Großvater der im Wald verschollen ist.
Die anderen haben kein Problem damit. also geht es los. Die Abenteuer werden immer aufregender und gefährlicher. Entgegen den Erwartungen von Lukas ist Ella gar nicht so verkehrt. Sie geben als Menschen ein gutes Team zusammen mit der Elfe Felizitas, Rani und Punchy ab.
Mir hat das Buch wieder sehr gut gefallen, die kurzen Kapitel, der Spannungsaufbau und die kleinen Hinweise auf Umweltschutz und ähnliches waren passend.
Irgendwie war das Buch eine Herausforderung, sich Gedanken darüber zu machen was wäre wenn ich an Lukas und Ellas Stelle wäre. Würden mir diese Erlebnisse Spaß machen oder hätte ich Angst. Dieses mitnehmen von uns Lesern in das Buch, in den Flüsterwald hinein hat wieder einen Riesenspaß gemacht. Meine liebsten Figuren waren diesmal das Stollenvolk.

Bewertung vom 08.05.2021
Levensohn, Melanie

Zwischen uns ein ganzes Leben


weniger gut

Jacobina verspricht ihrem Vater ihre Halbschwester zu suchen, die während der Naziherrschaft in Paris verschollen ist. Sie hat es nicht getan, jetzt im hohen Alter hat sie ein schlechtes Gewissen und will mit Hilfe von Beatrice dieses Versprechen erfüllen. In der Vergangenheit ist Judith in Christian verliebt gemeinsam wollen sie aus Paris fliehen. Dann ist sie auf einmal verschwunden.
Die Autorin erzählt sehr sprunghaft die Geschichte der drei Frauen. Mal sind wir in der Gegenwart und erleben die Geschichte von Jacobina oder von Beatrice. Dann wieder sind wir in Paris und begleiten Judith und Christian.
Ich mochte bis auf Christian keine der Figuren.
Christian ist sehr fürsorglich, intelligent und reif für sein Alter. Judith ist unvorsichtig obwohl sie als Jüdin von den Gefahren weiß nimmt sie wenig Rücksicht ob sie andere auch in Gefahr bringt.
Jacobina hält ihr Versprechen nicht, nicht weil es viel Arbeit und Mühe wäre, eher ist Eifersucht auf die unbekannte Schwester der Grund.
Beatrice ist nur unzufrieden, eigentlich will sie Karriere hat aber nicht genug Ellbogen dafür, anstatt das zu akzeptieren haben alle anderen Schuld.
Die Gegenwart ist eine Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Die Vergangenheit ist eine Liebesgeschichte in einer grausamen Zeit. Das Gleichgewicht stimmt für nicht. Die Vergangenheit nimmt zu viel Raum ein, die Suche die meiner Meinung das interessantere Thema ist läuft einfach nebenher,#´
Es ist von allem etwas aber nicht genug vom Wichtigen, die Autorin verliert sich manchmal in Details die wenig mit der Geschichte an sich zu tun haben.
Am Ende bleiben zu viele Fragen offen.

Bewertung vom 07.05.2021
Suchanek, Andreas

Das Abenteuer beginnt / Flüsterwald Bd.1


sehr gut

Der, Umzug in eine fremde Stadt ist für Lukas ein Schock, sein bester Freund bleibt zurück, eine neue Schule und sein Vater ist dort auch noch Lehrer. Er versteht das es für seine Eltern wichtig ist. trotzdem ist er unglücklich.
In dem alten Haus in dem sie in Zukunft leben werden, ist einiges ungewöhnlich. Ein Zimmer im Dachgeschoß von dem niemand etwas weiß. Auch der Wald hinter dem Haus ist besonders. Oder warum sonst hat Lukas das Gefühl eine fremde Welt zu betreten.
Ein spannender Einstieg zu einer Fantasy Serie für Kinder, obwohl das finde ich sehr eingeschränkt, ich bin erwachsen und mir hat das Buch sehr gut gefallen.
Die Figuren sind sehr detailliert und liebenswert beschrieben, ich hätte sie gern persönlich kennen gelernt. Die Elfe die noch viel lernen muss, Rani der die Menschen erforscht, Punchy eine Katze oder vielleicht noch mehr. Auch der Wark weckt Sympathien in seinen Bemühungen den Flüsterwald zu schützen.
Der Humor ist lustig ohne albern zu sein. Ironie wird so leicht dargestellt das sie für Kinder gut verständlich ist.
Die Abenteuer machen Lust auf mehr, auch möchte ich mehr über den Alltag an der neuen Schule wissen.

Bewertung vom 04.05.2021
Schlieper, Birgit

Maike, Martha und die Männer


gut

Ein Roadmovie der ganz besonderen Art. Maike ist als Omasitter von ihrem Freund im Schwarzwald abgeladen worden. Nun kurvt sie mit Oma und deren Freund durch Frankreich. Anhalter Nico rundet die Gemeinschaft ab.
Die Figuren am Telefon, Lisa, Merle und Lillifee waren ein absolutes Highlight. Ich hätte nie gedacht das Telefongespräche in kurzen Sätzen so unterhaltsam sein können.
Einerseits konnte ich mich vor Lachen nicht halten, angesichts der Dialoge, Situationskomik und dem Grundthema insgesamt. Andererseits habe ich mich über das Verhalten der Frauen in der Vergangenheit und Gegenwart geärgert. Arne ist das sprichwörtliche A... , trotzdem sagt ihm das Niemand. Alle nehmen sein Verhalten hin und seine Oma deckt es sogar.
Es ist ein leichtes schnell zu lesendes Buch, ein wunderbarer Roman für zwischendurch. Besser als mancher Sonne, Strand und Liebe Roman. Egal von was jemand etwas Ablenkung braucht, dieses Buch ist auf alle Fälle bestens geeignet.