Benutzer
Benutzername: 
Gavroche

Bewertungen

Insgesamt 1199 Bewertungen
Bewertung vom 13.09.2022
Chokshi, Roshani

Die Wächter des Himmelspalasts (Rick Riordan Presents) / Aru gegen die Götter Bd.1


sehr gut

Rick Riordan hat mit seiner Percy-Jackson-Reihe und weiteren Erfolgen wie zum Beispiel die Kane-Chroniken (ägyptische Götterwelt) in spannenden Abenteuern seinen LeserInnen diese Götterwelten näher gebracht. In diesem Buch geht es nun um die überaus komplexe hinduistische Götterwelt, geschrieben von Roshani Chokshi und empfohlen von Riordan.
Die Protagonistin Aru Shah wohnt mit ihrer oftmals abwesenden - sei es nun körperlich, oder aber zumindest geistlich - Mutter in einer Wohnung über dem Museum für Altindische Kunst und Kultur in Atlanta. Da sie nicht viel Geld haben, wird sie oft von ihren superreichen MitschülerInnen gehänselt. Doch Aru versucht es immer wieder mit ihren phantasievollen Lügen aus der Klemme zu kommen. Allerdings geht das wie vermutet meist nach hinten los. Tja, und als es am Wochenende an der Tür des Museums klingelt, öffnet Aru noch in ihrem Schlafanzug die Tür. Davor stehen drei MitschülerInnen, denen Aru mal wieder eine Geschichte erzählt hatte. Tja, da muss sie jetzt wohl tatsächlich die alte Lampe anzünden, obwohl ihre Mutter dies verboten hatte. Und damit weckt sie den "Schläfer" und ein rasantes Abenteuer beginnt. Gemeinsam mit einer Taube und ihrer "Schwester", die überängstlich ist, soll sie nun einen gefährlichen Auftrag ausführen zur Rettung der Welt.
Ein rasantes Abenteuer, dass uns die indische Götterwelt ein wenig näherbringt. Toller Schreibstil und gute Geschichte - ich bin schon gespannt auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 07.09.2022
Rademacher, Cay

Die Passage nach Maskat (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das Cover lädt uns schon ein auf eine faszinierende Zeitreise auf der Champollion, die zum Schauplatz eines Kriminalfalles wird. Ich habe schon recht viele Bücher von Cay Rademacher gelesen, seien es nun historische, oder aber zeitgenössische Krimis. Wie auch in seinen anderen Werken beweist der Autor auch hier wieder große Kenntnisse und zeigt, wie detailliert er sich in diese Zeit eingearbeitet hat und seine Figuren sind abwechslungsreich und authentisch gezeichnet ohne in Klischees zu verfallen. Begeben wir uns auf den Ozeanliner Champollion in das Jahr 1929, vergessen wir jedoch all die weltpolitischen Ereignisse, sondern widmen wir uns stattdessen diesem Mikrokosmos und der Fahrt vom südfranzösischen Marseille bis in den Oman. Theodor Jung, seine Frau Dora und so manch ein Familienmitglied sowie Mitglieder der High Society. Doch dann verschwindet Dora und nach ein paar Tagen versuchen andere Jung davon zu überzeugen, sie sei nie auf dem Schiff gewesen. Was ist wirklich passiert? Während das Schiff seinen Weg durch den Suezkanal und weiter nimmt, habe ich die Lektüre sehr genossen. Ein ausgefeilter Schreibstil, eine verzwickte und interessante Geschichte und ein überzeugendes Ende.

Bewertung vom 07.09.2022
Slaughter, Karin

Die Vergessene


gut

Das Cover des Buches finde ich sehr geschickt gemacht und es fordert dazu auf, es sich länger anzuschauen. Und ich bin der Meinung, dass es durchaus von der Machart her zum ersten Band passt.
Das Buch nimmt sich ordentlich Zeit, um Spannung aufzunehmen und führt seine LeserInnen langsam an die Geschichte heran. Es ist nicht zwingend notwendig, den ersten Teil zu kennen, allerdings ist es immer besser für die Hintergrundgeschichte, da man so mehr versteht.
Die Protagonistin Andrea Oliver ist mittlerweile ein US-Marshal und ihre Aufgabe ist es, Richterin Vaughn zu beschützen. Dabei geht es auch um die Vergangenheit, um den Mord an der Tochter Emily. Und Andreas Interesse an diesem 40 Jahre zurück liegenden Fall sind auch persönlicher Natur und es gibt Verbindungen zu ihrem Vater Clayton, der bald aus dem Gefängnis entlassen werden soll.
Karin Slaughter erzählt hier auf zwei Zeitebenen und am Ende schafft sie es, alle Fäden zu entwirren. Die Personen sind authentisch und vielschichtig. Mir gefiel dieser zweite Band besser als der Erste, allerdings haben mich andere Bücher von Karin Slaughter noch mehr Spannung geboten.

Bewertung vom 06.09.2022
Glaesener, Helga

Das Kind der Lügen (MP3-Download)


ausgezeichnet

Ich mochte schon den ersten Fall von Paula Haydorn sehr gerne, als sie gerade angefangen hat bei der Weiblichen Kriminalpolizei. So lange Zeit ist seitdem gar nicht vergangen und doch ist Paula nun gefestigter.
Ein Kind ist verschwunden und ihre Mutter ist untröstlich, macht dann aber doch einen Rückzieher. Irgendetwas stimmt da doch nicht. Paula und Martin erkunden die verzwickten Familienverhältnisse. Es knistert immer noch zwischen den beiden, aber irgendwie stehen sie sich auch gegenseitig im Weg. Aber schön, dass es neben dem Fall auch bei der persönlichen Geschichte weitergeht.
Wir bekommen wieder einen fundierten Einblick ins Hamburg in den ausgehenenden 1920er Jahren ohne dass die historischen Verweise überhand nehmen.
Das Ende kann mit einer logischen Auflösung und so manch einer Überraschung aufwarten.
Ich bin bereit für weitere Fälle der Reihe!
Vorgelesen wird das Hörbuch sehr gekonnt von Christiane Marx.

Bewertung vom 06.09.2022
Verano, Daniel

Canaria Mortal (MP3-Download)


gut

Mord auf Gran Canaria

Felix Faber wagt einen Neuanfang und wandert nach Gran Canaria aus - dort arbeiten, wo andere Urlaub machen. Er hat einen Job bei der linken Zeitung La Vida erhalten. Doch an seinem ersten Arbeitstag wird er in ein Geheimnis eingeweiht, das er wahren muss, wenn er bei der Zeitung arbeiten möchte - und gerät so direkt in einen Interessenkonflikt. Ana Montero arbeitet bei der kanarischen Polizei, liebt ihr schnelles Auto und auch mal einen Joint. Sie eckt gerne an und sagt, was sie denkt. Der Krimi wird vorrangig aus diesen beiden Perspektiven erzählt. Neben einer spannenden Handlung mit Bezügen zur Flüchtlingspolitik und zu rechten Parteien, geht es auch immer wieder um das Lebensgefühl auf dieser Insel. Allerdings fand ich es nicht so überzeugend wie Faber in eine Schule als Lehrer eingeschleust wird, aber nun ja. Die Auflösung am Ende war mir stellenweise auch ein wenig zu "holprig", aber dennoch bin ich sicher, dass Autor und Protagonist an ihren weiteren Fällen "wachsen" werden.
Den Sprecher Magnus Rook kannte ich bisher noch nicht, aber er hat das Buch angenehm und gut vorgetragen.

Bewertung vom 06.09.2022
Skybäck, Frida

Das Geheimnis des Bücherschranks (MP3-Download)


gut

Anna und Rebekka

Der Roman spielt auf zwei Zeitebenen. Im Jahr 2007 reist Rebecka von Stockholm nach Schonen. Ihr Großmutter Anna hat sich die Hand gebrochen und da Rebecka bei ihr aufgewachsen ist, nimmt sie sich kurzerhand Urlaub und kümmert sich um das Haus und die Oma. Im Haus entdeckt sie eine Fotografie eines jungen Mannes und ein altes Tagebuch ihrer Oma, in dem sie sofort zu lesen beginnt. Und so wechseln die Kapitel immer zwischen Anna und Rebecka, zwischen 1943 und 2017. Anna lernt den lebenslustigen Luca kennen, der ihr italienisch beibringt und Juden auf der Flucht hilft. Schweden war zwar neutral im Zweiten Weltkrieg, allerdings haben viele Betriebe für die Nationalsozialisten gearbeitet, wie hier im Buch auch Annas Vater und es gab viele Sympathisanten. Durch Luca verliert Anna an Naivität und wird auch aktiv. In der Gegenwart hingegen geht es der Oma nicht so schnell wieder besser und Rebecka bleibt, um das Haus wieder in Schuss zu bringen, wobei sie Unterstützung von ihrem Nachbarn erhält. Ihr Verlobter hingegen ist nur auf seine Karriere bedacht und will sie bevormunden. Puh, das war mir doch etwas zu klischeehaft. Da hat mir die Geschichte in der Vergangenheit wesentlich besser gefallen. Insgesamt gesehen hatte ich mir hier etwas mehr Tiefe erhofft. Schade. Die Sprecherin Jana Marie Backhaus-Tors trägt das Hörbuch gut vor und hat mir unterhaltsame Hörstunden beschert.

Bewertung vom 03.09.2022
Morrisroe, Rachel

Wie pflanze ich ein Einhorn? / SAMi Bd.22


ausgezeichnet

Der SAMI-Lesebär ist eine tolle Erfindung und mittlerweile gibt es schon eine ganze Reihe an Büchern für den Bären. Die Hördatei kann man einfach von der website runterladen und dann hat SAMI das neue Buch gespeichert.
Sally liebt ihre Oma und hilft ihr immer in ihrem Garten. Was bietet sich also an für ein Geburtstagsgeschenk? Da ist doch ein Besuch bei "Pottifers magische Pflanzen" sicherlich eine gute Idee. Und was es da alles an magischen Pflanzen zu entdecken gibt - eine großes Potpourri an Ideenreichtum, wo es zum Beispiel Butterblumen gibt, die dringend mal gemolken werden müssen. Aber als Sally die Einhornsamen entdeckt, muss sie diese einfach mitnehmen. Allerdings wird es dann doch sehr chaotisch.... Eine liebevolle Geschichte mit tollen Illustrationen, die sehr viel Witz beweisen. Durch das SAMI System wird das Buch auch noch toll vorgelesen und mit Musik untermalt. Unsere SAMI Sammlung freut sich sehr über diesen Neuzugang.

Bewertung vom 03.09.2022
Jager, Jennifer Alice

Totenbeschwörung für Anfänger / Emily Seymour Bd.1


gut

Das Cover ist sehr detailreich und toll gestaltet und der farbige Buchschnitt bei dieser Ausgabe ist einfach ein Traum. Wunderschön nimmt er Details vom Cover auf mit einem fliehenden Ashton.
Ich brauchte ein wenig, um im Buch "anzukommen" und auf den ersten bestimmt hundert Seiten habe ich mich gefragt, ob die Geschichte mich noch überzeugen wird. Nicht schlecht, dachte ich. Eine gute Grundidee. Eine Protagonistin, Emily, die in einer Nekromantenfamilie lebt, allerdings selbst keinerlei Magiebegabung zeigt - wie auch ihr Vater. Eine nervige Cousine, ein Überfliegerbruder, eine Hexe als Freundin. Aber dann kommt Ashton Goodwin aus der seit Jahrhunderten verfeindeten Familie zu ihnen, um einen Vertrag auszuhandeln. Da zeigt sich Emily Tollpatschigkeit immer deutlicher. Sie reisen über eine Raumfalte und durch Zwischenwelten, führen ein Ritual auf einem Friedhof durch, bei dem einiges schief geht. Alles gut, aber nun ja, irgendwie war ich immer noch nicht recht überzeugt. Tja, und dann irgendwann nimmt die Geschichte doch an Fahrt auf, entwickelt sich überraschend und endet mit einem riesigen Cliffhanger "Bämm!". Und nun möchte ich wissen, wie es weitergeht und hoffe, der nächste Band bleibt auf dem Niveau vom Ende dieses Buches.

Bewertung vom 03.09.2022
Poznanski, Ursula

Stille blutet / Mordgruppe Bd.1 (2 MP3-CDs)


sehr gut

Der Start einer neuen Thriller-Reihe, mit einem blutig-rotem Cover. Die Handlung spielt in Wien. Ganz zu Beginn aus der Perspektive von Nadine Just, doch bevor man sich mit ihr näher auseinandersetzen kann, wird sie - nachdem sie vom Teleprompter ihren eigenen Tod vorhersagt - ermordet. Doch Nadine ist nicht das einzige Opfer dieser mysteriösen Mordreihe. Fina Plank, einzige weibliche Ermittlerin, hat so ihre Probleme mit ihrem Kollegen Oliver, der sie immer wieder triezt und nicht ernst nimmt. Gesunde Ernährung und Fitness sind für sie ein Fremdwort. Aber sie verbeißt sich in den Fall und zieht logische Schlussfolgerungen. Außerdem wird das Buch noch aus der Sicht von Tibor Glaser, Nadines Ex-Freund, erzählt, der irgendwie immer mehr in den Mittepunkt der Ermittlungen gerät und sich mit der Beziehung zu seinen Ex-Freundinnen auseinandersetzt. Erstaunliche Entwicklungen am Ende und ein fieser Cliffhanger. Rasant und geschickt erzählt - mir hat es gefallen. Was unter anderem auch an Julia Nachtmann lag, die den Thriller gekonnt vorgetragen hat.