Benutzer
Benutzername: 
katikatharinenhof

Bewertungen

Insgesamt 998 Bewertungen
Bewertung vom 06.11.2022
Krauss, Nico;Duller-Mayrhofer, Judith

Alpenseen


ausgezeichnet

Vereint See(h)nsucht und Bergweh

Eingebettet zwischen schroffer und faszinierender Bergwelt und wunderschönen Landschaften sind die Alpenseen nicht nur Sehnsuchtsorte für Naturfreunde, um an ihren Ufern zu entspannen. Das besondere Klima macht sie für Wassersportler:innen zu echten Hot Spots und bietet ihnen eine Vielzahl an Möglichkeiten, um der Lust am Wassersport zu frönen.

Segeln, Kiten, Foilen Surfen, Tauchen oder nach dem anstrengenden Klettersteig, dem eindrucksvollen Paraglidingflug einfach nur mal ins kühle Nass springen und das kristallklare Wasser genießen - die Alpenseen bieten so viel mehr als nur mal kurz mit den Ausflugsboot drüberzuschippern und sich den Wind um die Nase wehen zu lassen.

In sehr eindrucksvollen und informativen Kurzporträts werden u. a Gardasee, Wörthersee, Starnbergersee, Bodensee und Genfersee vorgestellt, die im Verlauf der letzten Jahrzehnte zum El Dorado und echten Traumrevieren für Wassersportler:innen geworden sind. Begleitet von atemberaubenden, ausdrucksstarken Sportfotografien und wunderschönen Landschaftaufnahmen zeigen die Alpenseen aus Deutschland , Österreich, Italien und der Schweiz, wie die Schönheit der vermeintlichen stillen Gewässer regelrecht dazu verführt, die wilden Wellen auszutesten und bei einer Spritztour mit dem Segelboot oder dem Kite die Freiheit auf dem See zu genießen.

Das Buch ist ein absolutes Must have für begeisterte Wassersportler:innen und daher ein perfektes Geschenk zu Weihnachten.

Bewertung vom 28.10.2022
Wiedenmann, Birgit

Billy Bienenbeinchen


ausgezeichnet

Achtsamkeit, Toleranz und Wertschätzung

Gerade noch war Kater Billys Welt in Ordnung - ein Katerleben ohne Probleme, aber dafür mit großen Träumen. Doch nachdem ihn ein Auto angefahren hat, ist sein Beinchen verletzt und es sieht nicht so aus, als ob Billy wieder gesund wird. Dank der Hilfe von Mehmet, einem Mädchen und Sofia, die sich um kranke oder ausgesetzte Katzen kümmert, geht es Billy bald wieder besser. Aber o weh ! Was ist das ? Dort wo sein Beinchen war, ist jetzt eine schwarz-gelb-geringelte Socke...ob Billys Traum jetzt noch in Erfüllung gehen kann ?


Dieses Buch ist einfach wundervoll. Billy schleicht sich sofort in die Herzen von Kindern und Erwachsenen und macht mit seinen Samtpfoten leise, aber bestimmt auf ganz wichtige Themen aufmerksam: Achtsamkeit, Toleranz und Wertschätzung.

Die Geschichte wird in liebevollen Worten erzählt und wird durch die leicht cartoonartigen Zeichnungen zum Leben erweckt. Die Illustrationen unterstreichen zusätzlich das Gelesene/Gehörte und verdeutlichen, wie wichtige es ist, jedes Lebewesen, egal ob Mensch oder Tier, zu achten und wertzuschätzen. Auch spielt es keine Rolle, wie du aussiehst, woher du kommt, ob du ein Handicap hast oder nicht - nur wenn wir einander helfen und uns gegenseitig unterstützen, können wir es schaffen.

Ein wichtiges Buch, das die Arbeit von Soulcats e. V. unterstützt und Kinder und Erwachsene für diese Thematik sensibilisiert.

Bewertung vom 28.10.2022
Auenfeld, Gabriele

Das Weihnachtslicht


ausgezeichnet

Weihnachtsleuchten

Ein Handelsmann hat in den letzten Tagen auf den umliegenden Weihnachtsmärkten seine Ware verkauft, um Geld für seine Familie zu verdienen. Nachdem seine wunderschönen Holzarbeiten alle verkauft wurden, macht er sich auf den Heimweg, um das Weihnachtsfest im Kreis seiner Familie zu feiern. Die Heimreise wird durch Kälte und Schnee immer beschwerlicher, der Handelsmann und sein Pferd immer müder. Da leuchtet ein helles Licht am Horizont und führt den Handelsmann auf sicherem Weg nach Hause...


Dieses moderne Weihnachtsmärchen bringt mit warmherzigen Worten das Weihnachtsleuchten in die Herzen der Leser:innen. Auch wenn der Handelsmann anonym bleibt, ist eine tiefe Verbundenheit mit ihm zu spüren. Sein ganzes Tun und Handeln trägt die Weihnachtsbotschaft in sich und verkörpert Zuversicht und Hilfsbereitschaft.

Der beschwerliche Heimweg fordert dem Mann einiges ab und die Leser:innen spüren deutlich, wie die Kräfte schwinden. Doch mit dem Auftauchen des hellen Lichts am Horizont schöpft der Mann neue Kraft und Hoffnung.

Die wunderschönen Illustrationen zaubern eine tief verschneite Winterlandschaft und lassen den Schnee in der Sonne funkeln.

Das Buch ist wie eine liebevolle Umarmung, die Trost, Wärme und Geborgenheit spendet - sehr lesenswert !

Bewertung vom 28.10.2022
Weninger, Brigitte

Pauli. Der große Schnee


ausgezeichnet

..Weil mein großer Bruder der Beste ist

Der Winterwald liegt wie verzaubert unter einer weißen Schneedecke und im Hasenbau duftet es wundervoll nach Rübli-Kuchen. Ein Grund mehr für Pauli und seine Schwester, mit dem Schlitten los zuziehen und sich auf den Weg zu Oma und Opa zu machen. Der gemütliche Nachmittag geht nur all zu schnell vorbei und die beiden Hasenkinder müssen sich auf den Heimweg machen. Doch dieser wird zum großen Abenteuer...


Was für ein zauberhaftes Kinderbuch ! Pauli erobert sofort die Herzen der Kinder und wird zum Star , nicht nur in diesem Buch, sondern auch in den Kinderzimmern.

Die Geschichte ist in warmherzigen Worten erzählt, wird durch die liebevollen Illustrationen um Leben erweckt und bringt Kinderaugen zum Leuchten. Schon die Kleinsten spüren hier ganz deutlich, dass Pauli als großer Bruder einfach der Beste ist, wenn er sich liebevoll um seine kleine Schwester kümmert. Er wird sofort zur Sympathiefigur, der alle Herzen zufliegen. Denn mit Pauli an der Seite kann nichts passieren.

Eine spannende Reise durch den Winterwald, die den Zusammenhalt von Geschwistern mit dem Schneeflockentreiben als wundervolle Botschaft in die Kinderzimmer wirbelt.

Bewertung vom 27.10.2022
Blum, Ingo

Flieg, kleiner Vogel. Selbstbewusstsein bei Kindern stärken


ausgezeichnet

Ein Mut-mach-Buch für Kinder

Der kleine Vogel lässt traurig die Flügel hängen, denn mit Höhenangst scheint der Himmel unerreichbar zu sein. Die anderen Vögel machen sich lustig über ihn und dadurch wird der kleine Vogel noch trauriger.Auch die Suche nach neuen Freunden gestaltet sich schwierig, denn unter Wasser atmen kann er nicht, für den Löwen wäre er ein gefundenes Fressen und der Elefant hat Angst, ihn zu zertreten. Doch dann entdeckt der kleine Vogel, dass er nur ein bisschen Mut und Selbstvertrauen braucht, damit sein größte Wunsch in Erfüllung geht...


Kinder haben von Anfang an Ängste und es ist wichtig, dass diese ernst genommen werden. Dieses liebevolle Kinderbuch macht Kindern Mut, zu ihren Ängsten zu stehen und diese auch zu zeigen, denn nur so können Erwachsene und pädagogisches Fachpersonal Hilfestellung geben und sie durch die Angst begleiten.


Einfühlsam, ermutigen und verständnisvoll erzählt , begleiten Jungen und Mädchen ab 3 Jahren den kleinen Vogel und lernen seine Ängste und Sorgen kennen. Dabei setzt die Geschichte immer wieder kleine Impulse, um sich mit der eigenen Angst auseinanderzusetzen und sich in den kleine Vogel hinein zu fühlen. Die Kinder bringen emotionales Verständnis für den kleinen Vogel auf, erleben seine Suche nach Freunden und dem Überwinden der eigenen Angst mit.

Einfache Formen und satte leuchtende Farben machen das Bilderbuch zu einem intensiven Erlebnis und erleichtern den Kindern, die Zeichnungen mit dem Gehörten in Einklang zu bringen. Die Botschaft ist wundervoll ausformuliert und wird in den Illustrationen transportiert - nur wer Angst hat, kann auch mutig sein.

Ein gelungener Beitrag, um Kinder stark zu machen und mit ihnen gemeinsam einen Weg aus der Angst zu finden.

Bewertung vom 25.10.2022
Schauenberg, Luisa

Der kleine Frosch will schwimmen gehen!


ausgezeichnet

Winterfreu(n)de

Der kleine Frosch reckt sich seine müden Arme und Beine, denn er hat sooo lange in der Winterstarre ausgeharrt. Jetzt will er nur noch eines: Schwimmen. Also flink die rote Badehose angezogen und mit Anlauf ins Wasser. Aua ! Warum ist das Wasser so hart und rund um den See sieht alles so anders aus ?

Dieses zauberhaft illustrierte Kinderbuch ist ein kleiner Schatz! Die Zeichnungen sind lustig und bunt und sprechen somit Kinder vom ersten Augenblick an. Mimik und Gestik der Tiere bringen ihre Gefühle sehr schön zum Ausdruck und lassen die Kinder mit ihnen mitfühlen.

Schon das Cover ist herzallerliebst und vermittelt das Gefühl, gemeinsam mit dem kleinen Frosch in der Winterlandschaft zu sein und zu überlegen, was man alles im Winter so alles unternehmen kann. Mit dem Schlitten die Hänge runtersausen, mit viel Schwung auf Skiern die Piste unsicher machen, oder gefrorene Beeren am Stiel schlecken – alles wunderbare Vorschläge, die Spaß machen, aber dem kleinen Frosch keine Freude bereiten. Die Gestaltung des Vorsatzblattes ist mit den zarten Blüten der Frühblüher übersät und auf dem Nachsatzblatt erfahren Jungen und Mädchen in altersgerechten Erklärungen alles Wissenswerte über Tiere im Winter. Witzig und und trotzdem lehrreich – eine sehr gelungene Mischung aus Sach- & Bilderbuch!

Die Geschichte selbst ist sehr liebevoll erzählt, nimmt die Kinder an die Hand und zeigt ihnen die Winterwelt am Teich. Dabei stehen die wunderschönen Zeichnungen im Vordergrund und unterstreichen eindrucksvoll, wie der Frosch nicht nur den Winter selbst, sondern auch die Winterfreu(n)de kennenlernt und ein neues Hobby für sich entdeckt.

Der kleine Frosch hüpft in die Herzen von Kindern und Vorlesenden und das Buch wird schnell zum Lieblingsbuch. Hier kann ich nicht anders, als 5 Sternchen zu vergeben!

Bewertung vom 25.10.2022
Wood, Dany R.

Nur Rita raste rasanter


sehr gut

Mein Auto fährt tut-tut (Kinderlied)

Erst langsam wie 'ne Schnecke
Dann saust es um die Ecke
Mein Auto fährt, mein Auto fährt
Mein Auto fährt tut tut


Von wegen Love and Peace - Fahrlehrer Manni endet nach der Theoriestunde als unfreiwillige Kühlerfigur und Schluss mit lustig. Wer wird jetzt Inge Backes mit Engelsgeduld zur Seite stehen, wenn es darum geht, den Führerschein zu erlangen ? Jupp steht vor einem Rätsel und das gleich in mehrfacher Hinsicht, denn mit dem gut aussehenden Austausch-Polizisten Ole aus Schweden wird die Lage im Präsidium auch nicht besser. Und dann ist da noch Oma Käthe, die mit ihrem B&B Jupp auf den Zeiger geht...


Fall Nummer 6 für Jupp Backes kann sich wieder sehen lassen, denn mit seinem ganz besonderem Charme, den man mögen muss, ist Jupp wieder ganz vorne mit dabei, wenn es darum geht, den Unholden an den Kragen zu gehen.

Aber wie die Wahrheit finden, wenn diese so verbogen wird, dass es keinen Nagel in der Wand hält ? Während Austausch-Polizist Ole alles daran setzt, endlich Klarheit in den Fall zu bringen, macht Jupp genau das Gegenteil und bremst Ole aus, wo er nur kann. Das wäre ja noch mal schöner, wenn sich Jupp etwas von einem Jungspund etwas sagen lassen müsste und das in seinem Revier.

E sind wie immer die herrlich überzogenen Dialoge, die ein oder andere Klischeeschublade und die lieb gewonnenen Charaktere, die hier für Abwechslung und humorvolle Szenen sorgen. Allerdings habe ich nach dem 6. Fall ein bisschen das Gefühl, dass die Protas auf der Stelle treten und sich nicht weiterentwickeln. Ich lese zwar neue Fallkonstellationen, aber die Hauptfiguren hauen die gewohnten Kalauer heraus. Hier hätte ich mir ein bisschen mehr Pfiff und Esprit gewünscht.

Ansonsten ein schräger Lesepaß

Bewertung vom 25.10.2022
Leibrock, Felix

Mord am Kehlsteinhaus


ausgezeichnet

Der Berg hat seine eigenen Gesetze

Es ist ein grausiger Anblick, der Klaus Brunner am Kehlsteinlift erwartet, denn die Kabine ist blutverschmiert. Ein Unfall ? Ein Streit ?Oder steckt doch mehr dahinter ? Die Bergpolizei steht vor einem Rätsel. Aber da ist noch längst nicht alles, denn ein bekannter Geschäftsmann scheint sich in Luft aufgelöst zu haben ...Zufall oder Zusammenhang, das ist hier die Frage .


Der zweite Fall für Simon Perlinger bietet einen sehr fundierten Einblick in die Geschichte des Obersalzbergs. Felix Leibrock setzt sich dabei mit unglaublich viel Fingerspitzengefühl mit der Thematik auseinander, um Licht in die dunkle NS- Vergangenheit zu bringen. Die Verwandlung vom Nazi-Prestigeobjekt hin zur Gedenkstätte, die zwar immer noch die Ewiggestrigen anzieht, ist grandios mit der Handlung des Krimis verbunden, der von Beginn an voller Spannung und Rätsel steckt.

Die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Vorfällen sind noch nicht einmal ansatzweise zu erahnen und so können die Leser:innen selbst mit auf Spurensuche gehen, um das kleinteilige Puzzle zu lösen.

Dabei ermöglicht Leibrock seiner Leserschaft unglaublich faszinierende Ausblicke in die Berchtesgadener Landschaft, aber auch erschütternde und aufwühlende Einblicke in die Vita seiner Figuren, die irgendwie alle mit dem Obersalzberg oder der Bergwelt an sich in Verbindung stehen.

Die Figuren sind sehr facettenreich angelegt und überzeugen mit sehr viel Authentizität. Es gelingt dem Autor, sie als reale Menschen darzustellen, denn so oder ähnlich könnte sich ihre Geschichte tatsächlich ereignen. Die verqueren Gedanken des braunen Sumpfes sind leider auch heute noch allgegenwärtig und auch geplatzte Träume, die Gier nach Geld und der Ruf nach Vergeltung sind im Alltag zu finden und werden hier den Protagonist:innen auf den Leib geschneidert.

Bis zum Schluss bleibt es spannend, denn zwischen Alpenschamanismus, NS-Devotionalien und jeder Menge Geheimnissen müssen die Leser:innen gemeinsam mit Perlinger und Co ermitteln, um den Täter dingfest zu machen.

Bewertung vom 23.10.2022
Pfundmeier, Monika

Königsfeuer


sehr gut

Wieviel Tradition und Brauchtum ist noch zeitgemäß ?

Es ist jedes Jahr ein imposanter Anblick, wenn die Königsfeuer zu Ehren des Kini von den Gipfel leuchten. Doch heuer stehen die Tage vor dem Ereignis unter keinem guten Stern, denn Journalistin Tio wirft in ihrem Artikel die Frage auf, warum denn um Himmels Willen im 21. Jahrhundert noch an dem Brauch festgehalten wird und nur männliche Feuermacher die Feuer entzünden dürfen. Und dann geschieht das Unfassbare - Tio wird Opfer eines Unfalls und ringt schwer verwundet mit dem Leben...


Monika Pfundmeier setzt nicht nur dem verehrten Märchenkönig in ihrem Buch ein Denkmal, sie wagt sich auch weit vor und stellt, genau wie Tio, die Frage, ob sich Tradition und Brauchtum noch mit den modernen Gepflogenheiten des 21. Jahrhunderts vertragen und ein Aufweichen der Gewohnheiten zugunsten weiblicher Feuermacherinnen möglich und nötig ist.

Oberammergau ist geprägt vom Zusammenhalt seiner Dorfbewohner:innen und dem bewussten Pflegen Riten und Gebräuchen. Das bedeutet jedoch nicht, dass sie alle stur, erzkonservativ und altmodisch sind, sondern es ist ein Stück Kultur und Heimatverbundenheit, das hier mit viel Liebe und Herzblut gepflegt wird. Auch schön zu sehen auf dem Cover, das ein historisches Foto vom Forstamt in der Ettaler Straße in Oberammergau und ein Porträt von König Ludwig II. schmückt.

Wenn dann natürlich eine junge Frau diese Traditionen in Frage stellt, kocht schnell das Wasser hoch und die Diskussionen sind da . Die Autorin verpackt dies in einen sehr emotionalen Krimi, der eben jene Heimatverbundenheit mit den vielfältigen Möglichkeiten von heute in Einklang bringt. Toleranz, Akzeptanz und ein friedliches Miteinander sind nicht nur leere Worthülsen, sondern sollen aktiv gelebt werden.

Die Figuren um Theres Hack sind wieder sehr schön ausgearbeitet und beleben Oberammergau mit ihren Eigenarten. Ich mag die Mischung aus Kriminalfall, Spaziergang durch den Ort und die Ammertaler Bergwelt, denn Pfundmeier legt sehr viel Wert auf Authentizität. Wer schon einmal in Oberammergau Urlaub gemacht hat, wird vieles wiedererkennen.

Bis zur Lösung des Falles gibt es Wendungen, Aufreger und viele Diskussionen und so bleiben die Leser:innen immer am Ball, um ja nicht zu verpassen, warum Tio ein Opfer ihrer freien und modernen Denkweise geworden ist.

Lesenswert !

Bewertung vom 23.10.2022
Dauscher, Jörg;Melville, Corinna;Bey, Jens

LONELY PLANET Bildband Schaurige Welt


ausgezeichnet

Bist du bereit für das Grauen

Dunkelheit, die langsam unter die Haut kriecht, Angst, die dich wie im Schraubstock gefangen hält und Nerven, die flattern - klingt wie die Beschreibung eines Horrorfilms, ist aber genau das, was die Leser:innen in diesem Buch erwartet.

Mit "Schaurige Welt" öffnet sich die Tür zum Dark-Tourism und zeigt echte Scare Zones, die den Gänsehautfaktor dieses Buches enorm in die Höhe schnellen lassen. Der Gestank von Schwefel liegt wie Blei in der Luft, bedrohliche Wolkenberge ballen sich am düsteren Himmel über verfallenen Ruinen, wandernde Sanddünen nehmen von einer Geisterstadt Besitz und verzerrte Schreie sind aus den Totenschädeln zu hören, die zusammen mit zigtausend Knochen als Kronleuchter von der Decke einer Kirche hängen.

90 unheimliche Orte gibt es zu entdecken, die von rätselhaften Phänomenen, schaurigen Mythen und gruseligen Legenden erzählen. Sie sind verantwortlich für Nervenkitzel, kalte Schauer und Adrenalin, das beim Lesen unaufhörlich durch die Adern gepumpt wird.

Die grandiosen Aufnahmen sind eine perfekte Ergänzung zu den informativen Texten, in denen die Leser:innen unglaublich viel über die jeweiligen Orte des Bösen und des Grusels erfahren. Zusätzlich werden noch Hinweise zur Anreise, Übernachtungs- & Besichtigungsmöglichkeiten gegeben, sodass eine eigene finster-faszinierende Reise geplant werden kann.

Schaurig-schöne Herbstlektüre - wer einmal das Buch aufgeschlagen hat, ist gefangen in der einzigartigen Atmosphäre !

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.