Benutzer
Benutzername: 
Golden Letters
Über mich: 
http://golden-letters.blogspot.de

Bewertungen

Insgesamt 833 Bewertungen
Bewertung vom 31.10.2018
Sebastian, Laura

Ash Princess Bd.1


sehr gut

Vor zehn Jahren wurde Theos Mutter, die Königin von Astrea, von den einfallenden Kalovaxianern bei der Eroberungsschlacht getötet und Theo lebt seitdem unter der grausamen Hand des Kaisers.
Sie hat die Hoffnung auf Freiheit nie aufgegeben und mit dem Auftauchen eines alten Bekannten, ergreift Theo endlich die Chance ihren rechtmäßigen Platz auf dem Thron zurückzubekommen und ihr Volk zu befreien.

"Ash Princess" ist der Auftakt von Laura Sebastians gleichnamiger Trilogie, der aus der Ich-Perspektive der sechzehn Jahre alten Theodosia Eirene Houzzara erzählt wird.

Mit sechs Jahren musste Theo mit ansehen, wie ihre Mutter ermordet und ihr geliebtes Land Astrea von den Kalovaxianern besetzt wird. Ihr Volk leidet, aber Theo kann nichts tun, um es zu befreien.
Als Lady Thora, oder Ascheprinzessin, lebt sie am Hof des Kaisers und tut alles, um zu überleben, auch wenn eine mögliche Freiheit in weite Ferne gerückt ist und sie nie sie selbst sein kann. Mit dem Auftauchen einer wichtigen Person aus Theos Vergangenheit, verspürt sie endlich wieder Hoffnung und erkennt, dass sie endlich handeln muss, wenn sie ihr Land und ihr Volk von dem grausamen Kaiser befreien möchte.
Ich mochte Theo als Protagonistin richtig gerne, weil sie eine starke Entwicklung durchgemacht hat! Am Anfang der Geschichte war sie eine unterdrückte junge Frau, aber im weiteren Verlauf nimmt sie die Zügel der Rebellion selbst in die Hand, wird mutiger und kämpft für ihre Überzeugungen!

Auch die Nebencharaktere haben mir sehr gut gefallen! Wir lernen Prinz Søren kennen, der ein begnadeter Krieger ist und der in Theo unerlaubte Gefühle weckt, denn er ist immerhin der Sohn ihres ärgsten Feindes. Auch Crescentia, Theos beste Freundin, war ein sehr spannender Charakter, den man immer wieder unterschätzt hat und besonders auf die weitere Entwicklung von Cress bin ich gespannt! Ich hoffe auch, dass wir Blaise, Heron und Artemisia besser kennenlernen dürfen, die sich in diesem Band zu wichtigen Verbündeten von Theo entwickelt haben.

Das Buch spielt in Astrea, einem Königreich, das vor zehn Jahren gewaltsam von den Kalovaxianern erobert wurde. Die Kalovaxianer haben ihr eigenes Land vor Jahrhunderten verlassen, denn die Lebensumstände wurden dort immer extremer, sodass sie sich ein neues Land zum Leben suchen mussten, bis sie auch dieses ausgeblutet hatten. Seitdem suchen sie sich alle paar Jahre ein neues Land zum Leben und Astrea ist das erste Land, in dem sie Magie vorgefunden haben. Bevor die Kalovaxianer kamen, gab es viele Hüter des Feuers, des Wassers, der Luft und der Erde. Magische Kräfte, die sie von der jeweiligen Gottheit erhalten haben und, die sie mit Magiesteinen verstärken können.

Die Welt fand ich sehr spannend und ich fand es klasse, dass es sogar zwei Karten gab, denn so konnte man sich die Welt noch ein Stück besser vorstellen! Auch die Handlung hat mir gut gefallen, auch wenn sie ein wenig ruhiger war, als ich es vor dem Lesen erwartet habe. Es gibt keine offene Rebellion, Theo zieht viele Fäden im Hintergrund, aber ich fand es doch sehr spannend, wie sich die Geschichte entwickelt hat! Ich freue mich schon jetzt sehr auf den zweiten Band, denn ich bin ich neugierig, wie Theos Reise weitergehen wird!

Fazit:
"Ash Princess" von Laura Sebastian ist ein gelungener Auftakt einer Trilogie, der Lust auf mehr macht!
Ich mochte die Protagonistin Theo richtig gerne und auch die Geschichte konnte mich fesseln, auch wenn sie ein wenig ruhiger war, als ich erwartet hatte.
Ich bin wirklich gespannt, wie es weitergehen wird, und vergebe gute vier Kleeblätter für einen tollen ersten Band!

Bewertung vom 20.10.2018
Riordan, Rick

Die dunkle Prophezeiung / Die Abenteuer des Apollo Bd.2


sehr gut

Seit der Gott Apollo von Zeus seiner göttlichen Kraft beraubt wurde, muss er sich als Sterblicher durchschlagen. Gemeinsam mit der Zauberin Kalypso und dem Halbgott Leo macht sich Apollo auf, das nächste Orakel zu finden und muss dabei gegen zwei alte römische Kaiser bestehen.

"Die dunkle Prophezeiung" ist der zweite Band von Rick Riordans die Abenteuer des Apollo Reihe, die insgesamt fünf Bände umfassen wird.
Das Buch wird aus der Ich-Perspektive von Apollo erzählt, der in der Haut des sechzehn Jahre alten Lester Papadopoulos steckt, und versucht seine göttlichen Kräfte wiederzuerlangen.

Ich mag Rick Riordans Humor ja sowieso richtig gerne, aber in Verbindung mit der Perspektive des eitlen Gottes Apollo macht dieser fast noch mehr Spaß, als sonst! Apollo ist zwar sehr von sich selbst überzeugt, aber eben auf lustige Art und Weise, sodass ich viel Freude mit ihm hatte!
Apollo macht sowieso eine tolle Entwicklung durch, denn er stellt sein Leben nicht mehr an erste Stelle, sondern denkt auch mal an seine Freunde, was mir richtig gut gefallen hat!

Mir hat es auch sehr gut gefallen, dass man viele alte Bekannte wiedersieht! Die Zauberin Kalypso und der Halbgott Leo Valdez begleiten Apollo auf seinem Abenteuer, wo man auch den Jägerinnen der Artemis erneut begegnet und natürlich auch neue, spannende Götter kennenlernen darf!

Auch in diesem Band muss Apollo sich auf die Suche nach einem alten Orakel machen, denn die alten römischen Kaiser, allen voran Nero, schlafen nicht und rüsten sich zum Kampf. Man lernte einen zweiten römischen Kaiser kennen, mit dem Apollo eine ganz besondere Geschichte in der Vergangenheit verbindet.
Die Handlung konnte mich leider nicht durchgehend fesseln, denn ich fand, dass ein paar Längen dabei waren, aber besonders zum Ende hin nahm die Geschichte für mich noch an Fahrt auf, sodass es mir auch der zweite Band wieder gut gefallen hat und ich gespannt bin, wie es mit Apollo und seinen Freunden im dritten Band weitergehen wird!

Fazit:
"Die Abenteuer des Apollo - Die dunkle Prophezeiung" von Rick Riordan ist ein guter zweiter Band, der mich zwar nicht durchgehend fesseln konnte, mir aber trotzdem echt gut gefallen hat!
Apollo macht eine tolle Entwicklung durch und ich bin gespannt, wie es mit ihm im dritten Band weitergehen wird!
Ich vergebe vier Kleeblätter.

Bewertung vom 16.10.2018
Hamilton, Alwyn

Heldin des Morgenrots / Amani Bd.3


sehr gut

Niemals hätte Amani gedacht, dass sie sich einer Rebellion anschließen, geschweige denn jemals eine anführen würde. Doch seit der Sultan Ahmed, Shazad und weitere wichtige Mitglieder ihrer Rebellentruppe im sagenumwobenen Gefängnis Eremot eingesperrt hat, bleibt Amani keine andere Wahl, denn die Rebellion droht zusammenzufallen.

"Heldin des Morgenrots" ist der dritte und abschließende Band von Alwyn Hamiltons AMANI Trilogie, der wie gewohnt aus der Perspektive der siebzehn Jahre alten Scharfschützin Amani erzählt wird.

Sowohl der Auftakt als auch der zweite Band konnten mich restlos begeistern, sodass ich mich einerseits sehr auf den dritten Band gefreut habe, aber auch große Angst hatte, dass dieser nicht ganz mit den wunderbaren Vorgängern mithalten kann.
Ganz zufrieden bin ich mit diesem Abschluss nicht, aber enttäuscht hat er mich zum Glück auch nicht!

Amani hat seit dem Beginn ihrer Geschichte eine gewaltige Entwicklung durchgemacht und hat mir wieder richtig gut gefallen! Sie ist nicht länger das Wüstenmädchen, das einfach nur ihr Leben in ihrem Heimatort Dustwalk hinter sich lassen will. Sie hat sich einer Rebellion angeschlossen, führt diese sogar an und musste in diesem Band viele schwere Entscheidungen treffen, durch die sie noch stärker geworden ist!

Auch die Handlung war wieder sehr spannend! Für eine neue Wüste, für ein neues Morgenrot kämpfen die Rebellen, doch seit Shazad, Ahmed, Rahim und Delila gefangen genommen wurden und die Rebellion noch weitere schwere Verluste hinnehmen musste, liegt die Verantwortung auf Amanis Schultern. Der Sultan von Miraji ist ein harter Gegner und auf dem Weg zum Thron warten viele Kämpfe auf die Rebellen, sodass es niemals langweilig wurde, auch weil Alwyn Hamilton ihre Charaktere leiden ließ und man sich so niemals sicher sein konnte, dass seine Lieblinge bis zum Ende überleben!
Mit dem Ende der Geschichte bin ich zufrieden, doch ich muss leider auch sagen, dass mich die Handlung nicht ganz so stark mitreißen konnte, wie in den vorherigen Bänden.

Was ich in diesem Finale außerdem noch vermisst habe, war die Interaktion von Amani und den anderen Charakteren! Ich hatte oft das Gefühl, dass Amani sich stellenweise sehr zurückgezogen hat, den Weg lieber alleine gehen wollte, als sich mit ihren Freunden und Verbündeten auszutauschen. Das hat mir in den vorherigen Bänden besser gefallen, auch weil mir die Charaktere, allen voran Jin, Shazad, Delila und Sam mittlerweile sehr ans Herz gewachsen sind und ich den Eindruck hatte, dass sie alle ein wenig in den Hintergrund gedrängt wurden.
Für meinen Geschmack gab es dann auch noch zu wenige Szenen mit Amani und Jin! Die beiden sind ein tolles Paar, passen sehr gut zusammen und da hätte ich gerne noch mehr von den beiden zusammen gesehen! Die wenigen Szenen habe ich dann aber sehr genossen!

Fazit:
"Heldin des Morgenrots" von Alwyn Hamilton ist ein guter Abschluss ihrer AMANI-Trilogie, der mich aber leider nicht ganz so begeistern konnte, wie die beiden vorherigen Bände.
Die Handlung war zwar wieder richtig spannend, Amani macht eine tolle Entwicklung durch und auch das Ende lässt mich zufrieden zurück, aber die vorherigen Bände konnten mich einfach stärker mitreißen, sodass dieser Abschluss für mich der schwächste Band der Reihe ist.
Ich vergebe vier Kleeblätter.

Bewertung vom 14.10.2018
Kneidl, Laura

Die Krone der Dunkelheit / Krone der Dunkelheit Bd.1


ausgezeichnet

"Die Krone der Dunkelheit" ist der Auftakt von Laura Kneidls gleichnamiger Trilogie.
Das Buch wird aus den wechselnden personalen Erzählperspektiven von Prinzessin Freya Draedon, dem unsterblichen Wächter Larkin Welborn, der Wächternovizin Ceylan Alarion, Kheeran, dem Prinzen der Unseelie und Weylin, einem Halbling und Blutsklaven der Seeliekönigin Valeska erzählt.

Ich habe ein wenig gebraucht, um mich in der Geschichte zurechtzufinden, doch je mehr ich gelesen habe, desto stärker konnten mich die Handlung, die Welt, aber auch die vielen Charaktere packen!
Die Geschichte spielt auf dem Kontinent Lavarus, auf dem das Land der Menschen, Thobria, und das Land der Fae, Melidrian, durch eine Mauer voneinander getrennt werden. Die Mauer ist vom Niemandsland umgeben, das von den unsterblichen Wächtern beschützt wird, denn immer wieder durchdringen die bestialischen Elva die Mauer und greifen die Welt der Menschen an.
Seit dem Krieg vor tausend Jahren besagt ein Abkommen, dass die Fae Thobria und die Menschen Melidrian nicht betreten dürfen, doch als Prinzessin Freya nach Jahren erfährt, dass sich ihr verschwundener Zwillingsbruder in Nihalos, der Hauptstadt der Unseelie aufhält, zögert sie nicht und macht sich gemeinsam mit dem unsterblichen Wächter Larkin Welborn auf den Weg nach Melidrian.

Die Aufmachung des Buches ist einfach genial! Vorne im Buchdeckel gibt es eine farbige Karte der Welt und in der Mitte des Buches sind die neun wichtigsten Charaktere in schwarzweißen Illustrationen abgebildet, die wirklich großartig geworden sind! Außerdem gibt es am Ende des Buches noch ein Glossar, was ich immer sehr hilfreich finde, besonders bei so komplexen Geschichten!


Man merkt schon, dass es viele wichtige Charaktere gab, die im Fokus der Geschichte standen, aber nach und nach lernte man sie alle kennen und lieben! Sie sind so vielfältig und ausgesprochen gut ausgearbeitet und haben mir alle richtig gut gefallen, auch weil ich absolut mit ihnen mitfiebern konnte!
Die Handlung konnte mich ebenfalls immer mehr fesseln, denn Laura Kneidl hat alle Fäden gekonnt gesponnen und ließ diese perfekt zusammenlaufen! Viele Wendungen konnten mich überraschen und langweilig ist es definitiv nie geworden!
Am liebsten würde ich sofort mit dem zweiten Band weitermachen, denn die Geschichte hat mir so gut gefallen und besonders das spannende Ende lässt die Vorfreude auf die Fortsetzung noch größer werden!

Fazit:
Ich habe ein wenig gebraucht, um mich in "Die Krone der Dunkelheit" von Laura Kneidl zurechtzufinden, aber die spannende Handlung, die vielschichtigen Charaktere und die großartig ausgearbeitete Welt konnten mich immer stärker packen!
Für mich ein großartiger Auftakt, und ich würde am liebsten sofort mit dem zweiten Band beginnen, weil ich so gespannt bin, wie es mit den Charakteren weitergehen wird!
Verdiente fünf Kleeblätter!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.10.2018
Carter, Rachel E.

Die Kandidatin / Magic Academy Bd.3


ausgezeichnet

Ryiah könnte nicht glücklicher sein! Ihre große Liebe Prinz Darren hat um ihre Hand angehalten und sie hat mit der Magierweihe ihre Ausbildung zur Kriegsmagierin bestanden. Doch Ryiahs nächstes Ziel steht bereits klar vor Augen: Die Kandidatur, um die Robe des Schwarzen Magiers zu erlangen.

"Die Kandidatin" ist der dritte Band von Rachel E. Carters Magic Academy Reihe, der aus der Ich-Perspektive der nun zwanzig Jahre alten Ryiah erzählt wird.
Zwischen dem Ende des zweiten Bandes und dem Beginn des dritten Bandes liegen nur wenige Tage und ich bin sehr gut in die Geschichte hineingekommen!

Ryiah ist nun eine frischgebackene Kriegsmagierin, doch ihr neues Leben als angehende Prinzessin und die in wenigen Monaten anstehende Kandidatur halten sie auf Trab. Sie ist immer noch sehr ehrgeizig, trainiert hart, um sich den Traum zu erfüllen die Robe des Schwarzen Magiers zu bekommen, doch ihr Verlobter Darren ist ihr stärkster Rivale auf dem Weg dort hin.
Rys Entwicklung gefällt mir richtig gut! Wir begleiten sie ja seitdem sie fünfzehn Jahre als ist und die letzten fünf Jahre waren für sie alles andere als einfach, doch sie ist eine wahre Kämpferin, die hart für ihre Träume arbeitet und nicht aufgibt.

Obwohl Darren und Ryiah nun endlich verlobt sind, sehen die beiden nicht ganz so häufig, wie man vermuten könnte. Nach der Magierweihe ist Ryiah in Ferren's Keep stationiert, wo sie auf alte Bekannte trifft, während Darren im Palast bleibt. Durch ihre Sturheit und ihr Temperament ist die Beziehung zu Darren immer noch eine Achterbahnfahrt der Gefühle, aber ich fand es großartig, dass die beiden sich immer wieder zusammenraufen und ihre Beziehung auch genießen!

Das Tempo der Handlung war wieder sehr hoch, aber da es in diesem dritten Band nicht so viele große Zeitsprünge gab, wie im zweiten, hat mir das hohe Tempo deutlich besser gefallen, weil es dafür gesorgt hat, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte!
Denn auch die Geschichte geht sehr spannend weiter! Das Verhältnis von Jerar und Caltoth ist weiterhin angespannt, ein möglicher Krieg rückt immer näher, und im Palast versuchen Darren, sein Bruder Blayne und der gefährliche König Lucius eine neue Verlobte für Prinz Blayne zu finden und befinden sich in zähen Verhandlungen mit Pythus.
Und dann steht natürlich auch die Kandidatur an, wo sich die besten Magier des Landes messen, um den neuen Magischen Rat zu stellen.
Es passiert so viel spannendes in diesem dritten Band, der mir von allen Bänden bisher auch am besten gefallen hat! Ich fand es nur schade, dass wir Alex und Ella nicht mehr so häufig gesehen haben, wie in den vorherigen Bänden, aber das ist auch mein einziger kleiner Kritikpunkt.
Besonders im letzten Drittel gab es noch so viele überraschende Wendungen, die dafür sorgen, dass ich am liebsten sofort mit dem vierten Band weitermachen möchte!

Fazit:
"Die Kandidatin" ist für mich der bisher stärkste Band von Rachel E. Carters Magic Academy Reihe!
Ich mag die Entwicklung von Ryiah total gerne und auch die Handlung konnte mich richtig mitreißen!
Das Tempo war von Anfang an hoch und es passiert so viel spannendes, dass ich das Buch kaum beiseitelegen konnte!
Mich konnte dieser dritte Band begeistern und so vergebe ich verdiente fünf Kleeblätter!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.10.2018
Armentrout, Jennifer L.

The Dead List


sehr gut

Ellas letztes Jahr an der Highschool steht vor der Tür und es soll das beste Jahr ihres Lebens werden.
Doch dann wird Ella nach einer Party auf dem Weg nach Hause von einem maskierten Mann angegriffen. Mit viel Glück kann sie sich befreien, aber seit dem Vorfall lebt sie in ständiger Angst, denn ein Mädchen ist bereits verschwunden und in Ellas Umgebung häufen sich die merkwürdigen Situationen. Hat der Täter es auf Ella abgesehen?

"The Dead List" ist ein Einzelband von Jennifer L. Armentrout, der aus der Sicht der siebzehn Jahre alten Ella Mansfield erzählt wird.
Nachdem mir "Deadly Ever After" im letzten Jahr so gut gefallen hat, habe ich mich schon sehr auf ein neues Sexy Crime Buch von Jennifer L. Armentrout gefreut! Die Mischung aus Liebesgeschichte und Krimi mag ich total und hat mir auch hier wieder richtig gut gefallen!

Eigentlich hat sich Ella riesig auf ihr letztes Highschooljahr gefreut, doch nachdem sie auf dem Nachhauseweg angegriffen wurde und der Täter noch auf freien Fuß ist, lebt sie in ständiger Angst. Um nicht mehr hilflos zu sein, entschließt sich Ella mit Selbstverteidigung anzufangen und ihr Lehrer ist ausgerechnet ihr Kindheitsfreund Jensen Carver, mit dem Ella seit fast vier Jahren kein Wort gewechselt hat und für den sie schon immer eine Schwäche hatte.
Ella mochte ich auf Anhieb, auch weil sie sich nach dem Angriff nicht in ein Schneckenhaus verkriecht, sondern sich der Situation mutig entgegen stellt!
Auch ihre Beziehung zu Jensen hat mir richtig gut gefallen, weil er ein guter Kerl ist, der Ella in dieser schweren Zeit beisteht und immer für sie da ist, wenn sie ihn braucht.

Die Handlung konnte mich ebenfalls mitreißen! Es gab so viele spannende Szenen, denn in Ellas Umgebung passieren nach dem Angriff immer wieder merkwürdige und bedrohliche Dinge und dann verschwinden auch noch zwei Mitschülerinnen von Ella.
Es gab immer wieder Rückblicke ins Damals, vor vier Jahren, wo Ella, Jensen, Gavin und Penn noch beste Freunde waren und man erfährt nach und nach, warum ihre Wege sich getrennt haben, was ich echt spannend fand! Es gab aber auch ruhigere Szenen, wo eher die Annäherung von Ella und Jensen im Fokus stand.
Man hat sich natürlich gefragt, wer der Täter ist und welches Motiv ihn antreibt. Ich konnte wirklich mit rätseln und fand es nicht vorhersehbar, auch wenn ich so meine Vermutungen hatte, sodass Jennifer L. Armentrout mich am Ende echt überraschen konnte!

Fazit:
"The Dead List" ist ein spannender Einzelband von Jennifer L. Armentrout!
Die Handlung konnte mich fast durchgehend mitreißen und auch Ella und Jensen haben mir richtig gut gefallen!
Die Mischung von Liebesgeschichte und Krimi fand ich wieder ausgesprochen gut gelungen und so vergebe ich sehr gute vier Kleeblätter!

Bewertung vom 02.10.2018
Estep, Jennifer

Hard Frost / Mythos Academy Colorado Bd.2


ausgezeichnet

Als Mitglied von Team Midgard ist es Rorys Aufgabe einen neuen Kreis von Schnittern des Chaos zu bekämpfen, die es auf besonders mächtige Artefakte abgesehen haben. Als bei einer Exkursion ein gefährliches Artefakt gestohlen wird, macht sich Team Midgard natürlich sofort auf die Suche nach den Tätern.

"Hard Frost" ist der zweite Band von Jennifer Esteps Mythos Academy Colorado Reihe, der aus der Ich-Perspektive der siebzehn Jahre alten Rory Forseti erzählt wird.
Ich liebe die Mythos Academy Reihe um Gwen Frost und auch der Auftakt des Spin-Offs um Rory hat mir richtig gut gefallen! Ich mag die Welt mit den vielen Einflüssen aus der griechischen, aber auch nordischen Mythologie total gerne und so konnte ich es kaum erwarten endlich mit "Hard Frost" zu starten!
Zum Glück hat sich schnell gezeigt, dass auch der zweite Band mich begeistern kann!

Rorys Entwicklung gefällt mir richtig gut! Von dem verbitterten jungen Mädchen, das wir am Anfang der Geschichte kennengelernt haben, ist nicht mehr viel zu sehen. Der Verlust ihrer Eltern schmerzt sie zwar immer noch, aber man merkt auch, wie gut es ihr tut Mitglied im Team Midgard zu sein. Zoe Wayland, Mateo Solis und Ian Hunter, die anderen Mitglieder des Teams, sind zu wahren Freunden geworden und ich finde es sehr schön zu verfolgen, wie Rory durch diese Freundschaften aufblüht!

Als Spartanerin ist sie niemals einem Kampf abgeneigt und auch in diesem zweiten Band muss Rory häufig zu ihrem sprechenden Schwert Babs greifen! Covington und Drake, die Anführer der Schnittergruppe, haben es wieder auf gefährliche Artefakte abgesehen und Rory und Team Midgard müssen alle Register ziehen, um ihnen einen Strich durch die Rechnung zu machen. Es gab viele spannende Kämpfe und die Handlung konnte mich von Beginn an packen und absolut mitreißen.
Ein richtiger Pageturner!
Ich kann es jetzt schon kaum erwarten zu erfahren, wie es mit Rory und ihren Freunden im abschließenden Band weitergehen wird!

Fazit:
"Hard Frost" von Jennifer Estep ist eine gelungene Fortsetzung der Mythos Academy Colorado Reihe!
Die Handlung konnte mich von Beginn an mitreißen und ich hatte wieder viel Freude in die Welt von Rory Forseti und ihren Freunden einzutauchen und sie bei ihrem spannenden Kampf gegen die Schnitter zu begleiten!
Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen und vergebe deshalb verdiente fünf Kleeblätter!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.09.2018
Ahdieh, Renée

Das Mädchen aus Feuer und Sturm / Mariko Bd.1


sehr gut

Als Marikos Geleitzug auf dem Weg in die Kaiserstadt Inako überfallen wird, und sie nur knapp mit dem Leben davon kommt, will Mariko herausfinden, wer hinter dem blutigen Überfall steckt. Als Junge verkleidet macht sie sich auf um Informationen über den gefährlichen Schwarzen Clan zu sammeln und begibt sich direkt in dessen Mitte.

"Das Mädchen aus Feuer und Sturm" von Renée Ahdieh ist der Auftakt einer Dilogie, der zum Großteil aus der pesonalen Perspektive der siebzehn Jahre alten Hattori Mariko erzählt wird, aber wir durften hin und wieder auch in die Sichten von ihrem Zwillingsbruder und Samurai Hattori Kenshin, oder des geheimnisvollen Ōkami, einem Mitglied des Schwarzen Clans eintauchen.

Mariko hat mir als Protagonistin richtig gut gefallen! Wir lernen sie kennen, als sie auf dem Weg in die Kaiserstadt ist, um dort Raiden, den Sohn des Kaisers zu heiraten, eine von ihren Eltern arrangierte Ehe, bei der sie keinerlei Mitspracherecht hatte. Mariko ist ausgesprochen klug, überlegt fast schon zu viel, bevor sie handelt, und möchte ihren Wert als Frau auch außerhalb des Heiratsmarktes beweisen. Aus diesem Grund will sie selbst herausfinden, wer hinter dem Anschlag auf ihren Geleitzug steckt.

Ich war sehr neugierig auf die Geschichte von Mariko, auch weil sie lose an Mulan angelehnt sein sollte, wobei die Welt, in der die Geschichte spielt, eher an Japan, als an China erinnert. Das Setting und die Atmosphäre haben mir richtig gut gefallen, auch weil Renée Ahdieh ein wenig von der japanischen Kultur in die Geschichte eingearbeitet und Magie eine Rolle gespielt hat!

Auch die Handlung konnte mich immer mehr mitreißen und so konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen!
Mariko ist eine mutige Protagonistin, die sich auf die Suche nach der Wahrheit macht und zum ersten Mal in ihrem Leben ein Stück Freiheit hat. Wir lernen mit Ōkami, Ranmaru und dem Kaiser von Wa sehr spannende Charaktere kennen, die alle ihre eigenen Geheimnisse haben. Es werden viele Fragen aufgeworfen, von denen leider nicht alle beantwortet wurden, was aber auch völlig in Ordnung ist, da es sich hier ja um den ersten Band einer Dilogie handelt.
Besonders am Ende des Buches gab es noch ein paar überraschende Wendungen, die dafür sorgen, dass ich am liebsten sofort mit dem zweiten Band weitermachen möchte!
Die Liebesgeschichte ist ein weiterer Punkt, der mich absolut überzeugen konnte, denn sie konnte mich überraschen, weil ich erst einen anderen Jungen an Marikos Seite gesehen habe. Aber so ist es nicht gekommen und mir hat das eigentliche Pairing dann auch viel besser gefallen, weil es einfach richtig gut gepasst hat!

Fazit:
"Das Mädchen aus Feuer und Sturm" von Renée Ahdieh ist ein großartiger Auftakt ihrer neuen Dilogie!
Ich mochte die Geschichte um Mariko richtig gerne und die Handlung konnte mich immer stärker mitreißen und begeistern! Ein wenig schade fand ich es, dass nicht allzu viele Fragen beantwortet wurden, aber das sorgt wiederum nur dafür, dass ich am liebsten sofort den zweiten Band lesen möchte!
Ich vergebe sehr gute vier Kleeblätter!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.09.2018
Armentrout, Jennifer L.

Wicked - Eine Liebe zwischen Licht und Dunkelheit / Wicked Bd.1


sehr gut

Ivy Morgan ist auf den ersten Blick eine ganz normale Studentin, doch in der Nacht geht sie in New Orleans auf die Jagd nach den gefährlichen Fae.
Eines Abends wird sie auf Patrouille angegriffen und schwer verletzt und entdeckt hinterher ein Geheimnis der Fae, das ihre Welt auf den Kopf stellt.

"Wicked - Eine Liebe zwischen Licht und Dunkelheit" ist der erste Band von Jennifer L. Armentrouts Wicked-Trilogie, der aus der Ich-Perspektive der einundzwanzig Jahre alten Ivy Morgan erzählt wird.

Ivy ist tagsüber Studentin, doch sie gehört auch der Sektion New Orleans an und jagt gemeinsam mit den anderen Ordensmitgliedern die gefährlichen Fae, die sich von Sterblichen nähren und diese ihren Willen unterwerfen und versklaven können.
In letzter Zeit tauchen vermehrt Fae in New Orleans auf und bedrohen die Stadt und ihre Einwohner, und als Ivy eines Abends von einem Fae angegriffen und schwer verletzt wird, entdeckt sie mithilfe des neuen, geheimnisvollen Ordenmitgliedes Ren Owens eine unheilvolle Verschwörung, die ihre Welt bedroht. Nun müssen sie alles versuchen, um den Plan der Fae zu vereiteln.

Mit Ivy bin ich sehr schnell warm geworden und ich mochte sie total gerne! Sie ist tough, eine Kämpferin und hat einen tollen Humor. Dadurch, dass sie schon viele Verluste verkraften musste, lässt sie nur wenige Menschen wirklich an sich heran, bis Ren in ihr Leben tritt.
Ren hat mir ebenfalls richtig gut gefallen, weil er ein lieber Kerl ist, der weiß was er will und darum kämpft. Ich fand, dass er Ivy richtig gut getan hat, weil er sie aus ihrem Schneckenhaus, in das sie sich seit einem Vorfall vor drei Jahren verkriecht, langsam hervorgelockt hat.
Die Beziehung der beiden stand mir fast ein wenig zu sehr im Fokus, aber da ich Ivy und Ren zusammen echt gerne mochte, ist das überhaupt nicht schlimm gewesen!

Jennifer L. Armentrout zählt mittlerweile zu meinen liebsten Autorinnen und so habe ich mich schon sehr auf diesen Auftakt gefreut! Der Schreibstil ließ sich sehr gut lesen und auch die Handlung konnte mich von Beginn an packen und mitreißen! Auch die Fae und die anderen Wesen der Anderwelt fand ich sehr interessant und ich freue mich darauf, mehr über sie zu erfahren!
Während mir eine Wendung ein wenig zu vorhersehbar war, konnte mich eine andere völlig überraschen und nach einem spannenden Ende freue ich mich schon riesig auf die Fortsetzung, denn ich möchte unbedingt wissen, wie es mit Ivy und Ren weitergehen wird!

Fazit:
"Wicked - Eine Liebe zwischen Licht und Dunkelheit" ist ein gelungener Auftakt von Jennifer L. Armentrouts Wicked-Trilogie, der mir bis auf ein paar Kleinigkeiten richtig gut gefallen hat!
Ich mochte Ivy und Ren total gerne und auch die Handlung konnte mich immer stärker packen!
Ich vergebe gute vier Kleeblätter und freue mich schon sehr auf den zweiten Band!