Benutzer
Benutzername: 
easymarkt3
Wohnort: 
...

Bewertungen

Insgesamt 857 Bewertungen
Bewertung vom 13.05.2022
Burns, Anna

Amelia


weniger gut

Der Schreibstil ist neben dem Inhalt gewöhnungsbedürftig.
Nordirland mit all den jahrelangen Reibereien bis zu brutalen Kämpfen zwischen Katholiken und Protestanten – dieses Land steht im Mittelpunkt des Geschehens hier, weniger aus politischer Sicht, eher über die Familie von Amelia Boyd Lovett, einen Zeitraum von 1969 bis 1994 beschreibend, mit ihr als Achtjährige beginnend und mit sehr derben Schilderungen von Gewalt, Terror, Vergewaltigung etc. im weiteren Verlauf ihres Lebens.
Der Schreibstil der Autorin Anna Burns sagt mir nicht zu. Die Schilderungen rund um Amelia mit all ihren idiotischen Grausamkeiten, mit derart primitiven, gewaltsamen Darstellungen von weiteren Familienmitgliedern stößt mich derart ab, sodass es für mich kein Lesevergnügen ist und ich in der Mitte des Buches einfach abgebrochen habe zu lesen.
Das Cover wirkt bildlich zu harmlos mit dem gekreuzten Pflaster auf einem Mädchenknie. Die psychische Belastung für junge Menschen in Nordirland mit all ihrem Terror kommt nicht zum Tragen.

Bewertung vom 11.05.2022
Weiß, Sabine

Düsteres Watt / Liv Lammers Bd.6


gut

Eine Adelsfamilie im Fokus der Ermittlungen mit schwachem Schluss!
Die Sommerhitze auf Sylt, die unersättliche Presse und die Aufklärung des Todes eines Mannes aus einer Adelsfamilie mit all ihren Klischeevorstellungen stehen im Mittelpunkt der polizeilichen Arbeit mitten in der Urlaubszeit. Der Fund einer weiteren Leiche, einer gesuchten Frau, heizt die bisherigen, wenig erfolgreichen Ermittlungen an. Liv Lammers als Kommissarin wird durch den Tod ihres Vaters nun auch persönlich getroffen.
Insgesamt sagt mir die Aufklärung dieser Mordfälle zum Schluss des Krimis nicht zu. Es soll sich wohl um Auftragsmorde handeln, aber in wessen Auftrag bleibt leider im Dunkeln.

Bewertung vom 09.05.2022
Newman, T. J.

Flug 416


ausgezeichnet

Hochspannung pur!
New York mit dem J.F. Kennedy-Flughafen ist das Ziel des Flugzeugs aus Los Angeles, besetzt mit 149 Seelen an Bord. Der Kapitän des Coastal Airways Flugs 416 - Bill Hoffman – erhält kurz nach seinem Start einen folgenschweren Anruf: Entweder bringt er das Flugzeug mit 149 Menschen an Bord zum Absturz, oder seine Familie wird getötet.
Was alles in 10.000 Meter Flughöhe passiert, wird spannend beschrieben in kreativen Abfolgen ohne Spannungsverlust. Sämtliche beteiligten Charakteren kommen sehr menschlich, im positive wie negativen Sinne, rüber. Alles zielt auf ein verdientes ‚Happy End‘ hin zur Beruhigung der eigenen, aufgewühlten Fantasie des Lesers.
Das Cover führt eindeutig, direkt und klar zum Thema des Thrillers hin.

Bewertung vom 08.05.2022
Harlander, Wolf

Schmelzpunkt


ausgezeichnet

Grönland - ein äußerst spannender Schauplatz!
2019 verbrachte auch ich eine Rundreise über 14 Tage durch Grönland mit Zwischenaufenthalt in Reykjavik, Island. Ilulissat, Nuuk und angrenzende Buchten mit ihren Gletschern, vorbeiziehenden Eisbergen, Walen, reichlichem Fischbestand und tonnenweise Krill sind mir noch lebendig in Erinnerung. Beim Lesen habe ich mich in 3 D voll in diese spannende Szenerie hineinversetzen können, auch wenn ich selbst keine Robben und Eisbären angetroffen habe, dafür aber ein Forschungsschiff im Hafen von Ilulissat. Und ein Aufenthalt fern ab auf einer verlassenen Forschungsstation war auch möglich – ganz ohne Waffen Abenteuer pur.
Spannend von Anfang an mit harmonischen Ende – sehr empfehlenswerter Lesestoff!

Bewertung vom 06.05.2022
Jemisin, N. K.

Die Wächterinnen von New York


gut

Das bedrohte New York mit 5 lebendigen Stadtteilen – fantasievolle Fiktion.

Ein schwarzer Junge verkörpert New York, der im Anfangskapitel für diese Stadt spricht und kämpft.Im weiteren Verlauf tauchen fünf, sehr verschiedene Avatare auf: Manny, Brooklyn, Padmnini, Bronca und Aislyn. Und sie stellen folgende fünf Stadtteile von N.Y. dar: Manhattan, Brooklyn, Queens, Bronx, Staten Island: Diese Wächterinnen versuchen mit vereinten Kräften, drohende Gefahren von New York abzuwehren. Mit viel Kreativität bei der Darstellung auch der Nebenfiguren soll wohl die Vielfalt von New York betont werden.
Das Cover führt optisch unter einer Brücke entlang direkt in das Zentrum dieser großen Stadt.

Bewertung vom 06.05.2022
Schulz, Torsten

Öl und Bienen


gut

Urige Episoden aus dem Leben in der DDR mit schrulligen Typen!
Die Havelländische Heide mit den Orten Beutenberge und Nauen spielen in diesen doch recht eigenartigen Szenen um erhoffte Ölfunde in dieser Gegend und um Bienen in einem Loch im Verputz des Hauses eine große Rolle. Sowohl der Wurzelpeter-Kräuterlikör als auch viele Schultheiss-Bierchen beflügeln die teils witzigen Dialoge rund um ramponierte Personen wie der Maurer Ihmsche, der eigentlich Lothar Wutzner heißt, und dessen Vater Egon Wutzner nach dem Vorbild seines Vaters nach Erdöl gegraben hat. Seine zwei Kumpel Blutblase und Krücke sind Ihmsches‘ langjährige Freunde. Der Zeitraum dieser Geschichten spannt sich von 1920 bis zum Sommer 1992. Am Ende ist Ihmscher in der psychiatrischen Klinik in Potsdam verstorben, die verlassene Siedling in Beutenberge dem Erdboden gleichgemacht.
Es schwingt eine Melancholie zwischen Alkohol und Schallplattenmusik in diesen Provinznest-Geschichten mit, als trauere man den Zeiten in der DDR nach.

Bewertung vom 04.05.2022
Laubmeier, Johannes

Das Marterl


gut

Eine Biographie des jungen Autors zurück aus dem Ausland.
Aufhausen, in der Nähe von Regensburg gelegen, ist der Standort des ‚Marterl‘, einem Bildstock, einem Wegekreuz, manchmal an Stellen von Wallfahrtswegen, an ‚heiligen‘ Orten oder auch an Unfallstellen. An einem solchen Marterl in Niederbayern spielen Vater und Sohn am ‚Heiligabend‘ auf ihren Blasinstrumenten ein Weihnachtslied und kehren nach Hause zurück.
Weitere Erinnerungen aus der beschützten Kindheit in einer niederbayrischen Kleinstadt an der Donau werden geschildert: Johannes als kleiner Junge mit gelbem Regenmantel und Taucherbrille – wie auf dem Cover dargestellt – so steht er am Gleisbett des Bahnhofs als Tiefseeforscher, um seinen Vater dort nachmittags abzuholen. Oder auch diverse Aufenthalte bei den Großeltern werden geschildert sowie die Kontaktaufnahmen zu früheren Schulfreunden..
Nach mehr als zehn Jahren kehrt er nun im Alter von Anfang Dreißig nach Aufhausen in sein Elternhaus zurück, um auch die unangenehmen Seiten des Erinnerns zu bewältigen: Die Bewältigung des Verlustes des Vaters, der durch einen Verkehrsunfall mit seinem Motorrad tödlich verunglückte.
Wie wichtig sind Erinnerungen in unserem Leben? Für mich sind sie etwas zu langatmig beschrieben.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.05.2022
Below, Christin-Marie

Café Meerblick


gut

Ein Roman rund um Norderney, Freundschaft, Backen und positive Trauerbewältigung!
Die Bewältigung des Verlustes der besten Freundin Sophie, zu jung verstorben, steht im Mittelpunkt. Mona, wohnhaft in Duisburg, nicht gerade zufrieden in ihrem beruflichen Umfeld, trauert selbst nach einem Jahr immer noch um sie. Letztendlich hilft ein Tagebuch mit Eintragungen von Sophies Lieblingsort ihr auf der Suche nach Trost und Kraft genug für einen Neuanfang auf Norderney, insgesamt reizvoll beschrieben mit liebevollen Insulanern und Naturschönheiten dieser Insel. Ihren Neuanfang startet Mona als gelernte Konditorin in dem leerstehenden Café von Ole. Außerdem lernt sie den jungen Koch Tjark genauer kennen neben Caro, die nicht nur schöne Steine vom Strand bemalt und diese optisch dort wieder in Szene setzt.
Dieser Roman lädt ein zu einem Sommerurlaub auf Norderney, der trotz dieses traurigen Hauptthemas etwas Romantik versprüht – alles in leicht swingender Schreibweise miteinander verwoben.

Bewertung vom 03.05.2022
Brown, Roseanne A.

A Song of Wraiths and Ruin. Die Spiele von Solstasia / Das Reich von Sonande Bd.1


gut

Voller exotischer, fremdländischer Magie, Fantasie und Kampfgeist – Science Fiction pur!
Viel Wissen über die marokkanische Kultur scheint hier verarbeitet worden zu sein. Auf mich macht dieses Buch den Eindruck, aus einem Fundus aus den Geschichten aus 1001 Nacht entschlüpft zu sein – nicht nur von der Namensgebung für die beteiligten Personen her, sondern das ganze Ambiente rund um die trommelnde Geschichtenerzählerin, die Erwähnung von viel Sand und Lehmbauten, von Ahnenerzählungen und boshaften Geisterwesen in düster, bedrohlicher Atmosphäre.
Ist dies auch eine Liebesgeschichte? Karina und Malik stehen dabei im Fokus. Aber auch die Geschwisterliebe wird hier stark betont. Für Jugendliche ist dieses Buch geeignet.
Das Covermodel hat wohl die Hauptfigur Karina zum Leben erweckt, farblich ist alles in dunklen Farben kreiert.

Bewertung vom 02.05.2022
Crossan, Sarah

Verheizte Herzen


sehr gut

Eine verheiratete Frau trauert um ihren plötzlich verunglückten, verheirateten Geliebten!
Wohin mit all der Trauer und den Schuldgefühlen, wenn man im Streit endgültig und sehr überraschend von dem Liebhaber nach mehreren Jahren des heimlichen, unentdeckten Zusammenseins getrennt wird. So ganz ohne offenen, ehrlichen Abschied nehmen zu können könnte man sehr leicht in Depressionen verfallen, seine eigene Familie - hier zwei kleinere Kinder und den Ehemann – total vernachlässigen. Erst recht nach einer Abtreibung leidet Ana, erfolgreiche Anwältin und Testamentsvollstreckerin, nicht nur an körperlichen Schmerzen. Connor, ihr Klient und heimlich Geliebter, bietet Ana nicht mehr als diese heimliche Treffen, und so sucht sie mit Besessenheit den Kontakt zu Rebecca, der unwissenden Witwe, um ihre inneren Qualen rund um ihren Geliebten zu bewältigen.
In Versform geht es hier um viele quälende Trauermomente im Leben.