Benutzer
Benutzername: 
Helgas Bücherparadies

Bewertungen

Insgesamt 919 Bewertungen
Bewertung vom 08.04.2021
Hattem, Brigitte van

Lebenslänglich


ausgezeichnet

Brigitte van Hattem geht in diesen kriminellen Kurzgeschichten der Frage nach, ist man Schuld am plötzlichen Tod eines anderen Menschen?Auch wenn dieser Tod gewünscht war und er dann unabsichtlich geschieht?

Jede einzelne Geschichte ist spannend und außergewöhnlich. Hier sind wieder verschiedene Todesursachen beschrieben. Sehr interessant fand ich Freundinnen und die Geschichte aus Sicht eines Katers. Das war schon sehr makaber.

Die Autorin versteht es zu unterhalten und ihr flüssiger Schreibstil lassen einen das Buch in Kürze lesen. Die originellen Mordideen haben mich wieder sehr gut unterhalten.

Fazit: skurrile und spannende, aber auch ernste Themen. Sehr realistisch dargestellt führen zu einem echten Lesevergnügen.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 06.04.2021
Diechler, Gabriele

Die Roseninsel


ausgezeichnet

Nach dem Tod ihres Vaters reist Emma Sandner nach London. Bei ihrer Erkundungstour trifft sie im Park auf einen herrenlosen Hund und dank des Halsbandes, kann sie ihn an den Besitzer zurückbringen. Ava Allington ist sehr dankbar dafür und lädt Emma zum Tee ein. Die beiden verstehen sich ausgezeichnet. Ihre Liebe zu Büchern verbindet sie. Deshalb schlägt Ava vor, dass Emma die Bibliothek auf ihrem Landsitz in Cornwall neu sortieren soll. Emma ist begeistert und bei ihrer Ankunft auf der Roseninsel sprachlos vor all dieser Schönheit. Dort lernt sie Ethan kennen. Sie fühlt sich, als wenn sie vom Blitz getroffen wurde, so stark ist die Wirkung von ihm auf sie.
Doch Ethan birgt ein Geheimnis. Was es beinhaltet und wie die Geschichte verläuft, müsst ihr unbedingt selbst lesen.

Die warmherzige Schreibweise von Gabriele Diechler hat mich von Anfang an gefangen genommen. Ihre bildhafte Darstellung lässt einen alles gut vor Augen erscheinen. Dieser wunderbare Landsitz mit seinem Rosengarten oder die Küste. Man möchte sofort los und selbst alles erkunden.

Es wird in zwei Zeitebenen erzählt. Im Wechsel wird die wunderbare Liebe zwischen Emmas Eltern beschrieben und dann begleiten wir Emma auf ihrer Reise nach Cornwall und die aufblühende Liebe zu Ethan. Sehr einfühlsam ohne jeglichen Kitsch hat hier die Autorin eine Geschichte kreiert.

Mit den Charakteren hat sie sich viel Mühe gegeben. Sie sind authentisch und voller Leben und Gefühle.
Man konnte sich in jeden einzelnen reinversetzen.

Fazit: ein tiefgründiger Liebesroman mit ausgezeichneten Charakteren in einer wunderbarer Landschaft, lassen dieses Buch zu einem Lesegenuss werden.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 05.04.2021
Aichner, Bernhard

Dunkelkammer / David Bronski Bd.1


ausgezeichnet

Der Obdachlose Kurt Langer bricht kurz vor dem Erfrieren in eine leerstehende Wohnung ein. Er will sich dort nur aufwärmen und ausschlafen. Dann findet er eine Leiche vor und alles deutet daraufhin, dass sie bereits vor 20 Jahren ermordet wurde.
Er setzt sich mit seinem ehemaligen Kollegen, dem Pressefotograf David Bronski in Verbindung. Am Tatort findet Bronski ein Foto und ist geschockt. Wie kommt das Foto zu der Toten? Gemeinsam mit der Journalistin Svenja Spielmann suchen sie eine Spur.
Wer auf dem Foto zu sehen ist und wie David Bronski involviert ist, müsst ihr unbedingt selbst lesen.

Wer Bernhard Aichner als Autor kennt, weiß, dass er einen außergewöhnlichen Schreibstil hat. Kurze abgehackte Sätze sind seine Vorlieben.
Mir persönlich gefällt es sehr.
Gleich zu Beginn steigt der Leser in die Handlung ein und von Anfang an herrscht eine Spannung und Beklemmung und man möchte wissen, was es damit auf sich hat.

David Bronski ist vom Schicksal gebeutelt und lässt niemanden an sich heran. Nach dem Tod seiner Frau widmet er sich nur noch mehr seinem Hobby, für das nicht jeder Verständnis hätte. Der Tod ist sein ewiger Begleiter. Was er in der Dunkelkammer produziert, ist nicht für die Öffentlichkeit. Nach außen hin wirkt er hart, innen steckt aber ein weicher Kern. Das macht ihn so sympathisch. Überhaupt hat sich der Autor Mühe mit den Charakteren gegeben. Ich fand sie allesamt sehr gut dargestellt, auch wenn sie nicht so tiefgründig wie Bronski sind.

Die Handlung ist glaubwürdig und gut gestrickt, spannungsgeladen mit Wendungen und Überraschungen.
Man ahnt zwar bald einen Zusammenhang, aber dann nimmt das Ganze eine Wendung, mit der man nicht gerechnet hat und endet in einem grandiosen Finale.

Fazit: eine gutdurchdachte Story mit einer tollen Dynamik und einem starken Hauptprotagonisten. Ich freue mich auf die Fortsetzung, die im Juli erscheint.

Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 05.04.2021
Hebesberger, Roland

Kreuzungen - Cornell Rohde


ausgezeichnet

Cornell Rohde wird ins Delta-Team aufgenommen und bekommt einen Auftrag von Klein.
Er will nach wie vor ein Blutvergießen vermeiden und hofft, dass er den richtigen Weg geht. Kurz danach kommt es zum Eklat und er ist hin und her gerissen, ob er das richtige tut.
Cornell bekommt unerwartet Unterstützung und es erfolgt eine Jagd quer durch Europa. Kann er die Menschheit vor dem drohenden Unheil retten?

Wow, was für eine Fortsetzung von Roland Hebesberger. Es knüpft direkt an das Vorgängerbuch an und ich empfehle erst den ersten Teil zu lesen, um vollständig informiert zu sein. Zwar gibt es Rückblicke, aber zum besseren Verständnis ist es sicherlich besser.

Actionreich beginnt das Buch und aufregende, rasante und packende Szenen begleiten einen durchgehend. Schon der Prolog hat mich begeistert.
Cornell Rohde hat eine Mission und will die Menschheit retten. Das gestaltet sich schwieriger als gedacht. Wem kann er trauen und trifft er die richtigen Entscheidungen? Diese Frage stellt er sich immer wieder. Cornell kommt diesmal sympathischer und menschlicher rüber.
Der Schreibstil ist locker und leicht zu lesen.
Es wird teilweise aus der Sicht Cornell erzählt, so kann man sehr gut nachvollziehen, wie er fühlt und leidet.
Mit einem Cliffhanger endet es und ich warte schon sehnsüchtig auf die Fortsetzung

Fazit: ein Thriller, der actionreich, rasant, etwas mystisch und ein Hauch Sciencefiction hat, lassen dies zu einem spannenden und unterhaltsamen Lesegenuss werden. Ein hervorragender Pageturner.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 01.04.2021
Etzold, Veit

Höllenkind / Clara Vidalis Bd.8


sehr gut

Bei der adeligen Hochzeit in Florenz bricht die Braut tot zusammen. Ihr Kleid ist plötzlich blutrot. Zunächst gibt es dafür keine Erklärung.
Clara Vidalis ist zur Zeit vom Dienst beim LKA beurlaubt und nimmt dies zum Anlass mit ihrer Freundin Sophie einen Kurztripp in Florenz anzutreten.
Kaum ist sie dort, nimmt der Kriminaldirektor Mauro Adami Kontakt zu Clara auf. Sie soll ihm dabei helfen, den Fall um den Tod der Braut zu klären.
Dies bleibt aber nicht die einzige Tote. Äußerst brutal geht der Täter vor.
Was dahinter steckt, müsst ihr unbedingt selbst lesen.

Dies ist bereits der achte Band der Clara-Vidalis-Reihe von Veit Etzold. Man kann die Reihe unabhängig voneinander lesen, aber die Charaktere entwickeln sich im Laufe der Reihe und deshalb empfehle ich die Vorgänger auch zu lesen.
Hier wartet der Autor mit einer außergewöhnlichen Mordmethode vor und auch sonst geht es wieder sehr brutal zu.
Clara und ihr Mann MacDeath ermitteln gemeinsam und jetten zwischen Florenz, Rom und Berlin mit einem päpstlichen Flieger hin und her.
Das Ganze wird in zwei Handlungssträngen erzählt. Die junge Beatrice wird als Sklavin in Rumänien gefangen gehalten. Beatrice muss sehr viel erdulden. Wie das Ganze zusammenhängt, erfährt man erst gegen Ende.
Der packende Schreibstil und die kurzen Kapitel sowie die wechselnden Handlungen haben mir gut gefallen.

Man merkt dem Autor seine Liebe zur Kunst, Kultur und Geschichte an.
Sehr detailliert beschreibt er alles. Einiges hat mir auch sehr gefallen und war für die Story sinnvoll, aber es war schon äußerst dominant. Dadurch hat die Spannung ein wenig gelitten.
Die Geschichte um das Höllenkind kommt mir ein wenig zu kurz und hätte vertieft werden können.

Fazit: eine außergewöhnliche und perfide Mordidee mit historischen Hintergründen führen zu einem guten Leseerlebnis.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne

Bewertung vom 27.03.2021
Gruber, Andreas

Todesmärchen / Sabine Nemez und Maarten Sneijder Bd.3


ausgezeichnet

Nach einem Leichenfund in Bern fordert Rudolf Horrowitz den Profiler Maarten S. Sneijder an. Die auffällig drapierte Leiche erinnert an einen Fall vor 5 Jahren. Sabine Nemez und Sneijder nehmen die Ermittlungen auf. Es gestaltet sich äußerst schwierig, denn der Täter scheint ihnen immer einen Schritt voraus zu sein.

Die Psychologin Hannah Norland nimmt eine Stelle in einem Gefängnis in Steinfels an. Dort sind nur Schwerverbrecher untergebracht, die psychopathische Züge haben.
In ihren Therapiestunden ist Hannah aber nur an einem Insassen interessiert. Piet van Loon wurde vor einigen Jahren von Sneijder verhaftet.
Wie beides zusammenhängt und was wirklich geschah ist so unglaublich und absolut lesenswert.

Dies ist der dritte Teil mit Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez. Er knüpft direkt an das Vorgängerbuch an und man ist sofort mitten in der Geschichte. Ich empfehle erst Teil 1 und 2 zu lesen.

Ich hätte nicht geglaubt, dass es noch eine Steigerung gibt, aber Andreas Gruber ist es gelungen von Anfang an eine Hochspannung zu erzeugen.
Woher nimmt der Autor die Ideen für die Geschichten habe ich mich gefragt. Sehr stimmig und schlüssig ist sie. Ein guter Aufbau und Nervenkitzel begleiten uns von Anfang an.

Zwei Handlungsstränge werden perfekt zusammengeführt. Es wird in drei Zeitebenen erzählt, was aber keineswegs verwirrt, sondern so wird nach und nach alles klarer, ohne jemals die Spannung zu unterbrechen.

Diesmal lässt Herr Gruber Einblicke in das Leben von Sneijder zu. Das ist kaum vorstellbar, was dabei zur Sprache kommt. Mit Sabine an seiner Seite hat er eine clevere Kollegin gefunden. Es macht Spaß zu sehen, wie sie sich von ihm nicht unterkriegen lässt. Dieses Ermittlerteam ist mir zwischenzeitlich sehr ans Herz gewachsen. Ihre Schlagfertigkeit und ihr Spürsinn kommen auch bei Sneijder gut an.

Fazit: nochmals eine Steigerung mit einer sehr gut durchdachten Story und sympathischen Charakteren. Spannend, packend und fesselnd erzählt.

Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 26.03.2021
Russenberger, Andreas

Paradeplatz


ausgezeichnet

Philipp Humboldt möchte hoch hinaus und bewirbt sich bei einer Bank. Überzeugende und schlagkräftige Argumente überzeugen den Manager und er bekommt die Stelle.
Er zieht mit seiner großen Liebe zusammen und anfangs läuft alles perfekt. Aber Sophie verlässt ihn und er geht nach England für einige Zeit. Zurück in der Schweiz hat er es beruflich weit gebracht. Mit List und Tücke steigt er die Karriereleiter immer höher und kommt ganz oben an.
Was dabei alles geschieht, dass er es so weit gebracht hat, müsst ihr unbedingt selbst lesen.

Andreas Russenberg hat hier einen Roman mit kriminellen Elementen geschrieben. Sehr interessant schildert er unter anderem aus der Sicht Philipps, wie die Banken agieren. Schon das Bewerbungsgespräch hat mich fasziniert. Sehr zielstrebig und orientiert geht Philipp vor. Er fühlt sich zu Höherem berufen. Mit krimineller Energie bewaffnet geht er ans Tageswerk. Philipp ist schlagfertig, selbstsicher und weiß was er will. Das macht ihn durchaus sympathisch.

Dieser Roman hat mich von Anfang an begeistert und ist mit einer latenten Spannung versehen. Dies zieht sich bis zum Ende durch. Der Autor lässt Einblicke in das Bankwesen und in die Finanzwelt zu. Dreh- und Angelpunkt der Geschichte ist der Paradeplatz in Zürich.

Mit einem gehobenen und ausgezeichnetem, aber verständlichem Schreibstil führt er uns durch die Zeilen.

Fazit: ein bemerkenswerter Roman mit kriminellen Elementen und einen ausgesprochen gutem Schreibstil und ein sehr sympathischer Protagonist lassen uns dieses Buch zu einem absoluten Lesegenuss werden.

Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und

Bewertung vom 24.03.2021
Whitmore, Felicity

Der Klang der verborgenen Räume


ausgezeichnet

Nina Altmann wurde von ihrer Urgroßtante ein Haus in Stone Abbey vererbt. Mit ihrem Erbe soll sie aber auch das Geheimnis um Anna Stone lüften, die vor 160 Jahren große Schuld auf sich geladen hat.

Sie macht sich auf nach England um näheres zu erfahren. Als sie die Räume betritt, sieht sie sich auf der großen Leinwand. Nach anfänglichen Rätseln vermutet sie, dass es sich um ihre Vorfahrin Anna Stone handelt. Die Ähnlichkeit ist verblüffend.
Bei ihrem Ausflug in die Vergangenheit trifft sie in Mainston Hall auf Bryan. Gemeinsam gehen sie auf die Suche. Was sie dabei entdecken und welches Geheimnis Anna birgt, müsst ihr unbedingt selbst lesen.

Dies ist der Debütroman von Felicity Whitmore. Sie entführt uns ins 19. Jahrhundert und erzählt uns die Geschichte über Anna Stone. Sehr gut gelungen ist der Autorin die Zwänge, Vorschriften und Unterdrückung der Frauen in dieser Zeit darzustellen.

Im Wechsel wird beschrieben, wie Nina Altmann den Spuren ihrer Vergangenheit folgt. Sie möchte unbedingt aufklären, was damals wirklich geschah. So kann sie ihre privaten Probleme erst mal vergessen.
Sowohl Anna als auch Nina haben mein Herz berührt.
Der gefühlvolle Schreibstil und die Spannung führten mich durch die Zeilen.
Mit viel Geschick und Gespür hat die Autorin diese schöne Geschichte geschrieben und kann mit einem Ende aufwarten, das man so nicht erwartet hätte.

Man taucht ein und die bildgewaltige Sprache lässt uns am Geschehen teilhaben. Die wunderschönen Herrenhäuser und die traumhafte Landschaft, sowie die Entdeckung der verborgenen Räume und bis endlich die Wahrheit ans Licht kam, haben mich sehr beeindruckt.
Die Leidenschaft zur Musik ist nachvollziehbar und man spürt sie.
Ich hätte mir gewünscht, mehr von Annas Tochter Abigail zu erfahren. Es blieben für mich in dieser Hinsicht einige Fragen offen.

Fazit: eine wunderschöne Geschichte mit einem unerwarteten Ende und sympathischen Charakteren lassen einen eintauchen in eine vergangene Welt.

Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 22.03.2021
Scherf, H. C.

Der Serbe (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Sven Spelzer verfolgen noch Albträume von seinem letzten Fall, da erreicht ihn die Nachricht, dass eine Leiche aufgefunden wurde.
Der Mann war gefoltert worden und vieles deutet darauf hin, dass der Menschenhändler und Drogenboß Kladicz seine Finger mit im Spiel hatte. Gemeinsam mit dem LKA wollen sie dem Serben das Handwerk legen. Zudem kommt noch hinzu, dass Pehling sich bei der Haftverlegung befreien konnte.
Dieser hinterlässt eine blutige Spur.
Es sieht auch ganz danach aus, dass sich jemand an Kladicz rächen möchte. Wer ist er?
Steckt tatsächlich Kladicz hinter einigen Taten? Werden sie Pehling finden?

Wow, was für ein rasanter Thriller ist hier wieder gelungen. H.C. Scherf versteht es hervorragend Spannung von der ersten Zeile zu erzeugen und diese bis zum Ende zu halten.
Dieser Teil knüpft direkt an Kalendermord an. Ich empfehle erst Kalendermond zu lesen, denn dieser Teil baut darauf auf.

Sven und Karin sind sehr gefordert und das alles nach dem letzten schweren Fall.
Diesmal stehen beide nicht im Vordergrund, sondern Pehling.
Sehr gut hat mir die Ausarbeitung des Serienmörders Pehling gefallen. Trotz aller Taten werden menschliche Züge von ihm gezeigt. Zu entschuldigen und verzeihen was er Menschen antut, gibt es natürlich nicht.
Auch das organisierte Verbrechen mit abscheulichen Taten, Geldgier und Macht wurden äußert gut dargestellt.
Eine gekonnte Fortsetzung und macht neugierig auf weitere Teile.

Fazit: dieses spannende und fesselnde Buch ist ein Muss für alle Thrillerfans.

Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 20.03.2021
Korten, Astrid

Mondteufel (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Stella wacht in einer Rehabilitationsklinik auf und kann sich an die vergangenen Wochen nicht erinnern. Ein Aneurysma lässt viele Erinnerungen nicht zu. Es plagen sie fast unerträgliche Kopfschmerzen. Nach und nach erfährt sie, dass ihre Mutter gestorben ist und ihr Mann sie verlassen hat. Außerdem hat sie Flashs und sieht Dinge, die andere nicht sehen. Nachts wird ihr Zimmer betreten und unerklärliche Vorgänge häufen sich.
Am meisten plagt sie, dass sie nicht mehr weiß, was vor vielen Jahren mit ihrem Bruder Jordi geschah. Was ist damals passiert? Wem kann sie trauen?

Astrid Korten ist hier wieder ein Psychothriller gelungen, der es in sich hat.
Schon das Cover ist ein Hingucker und mit der Frau im Abendkleid, dem Vollmond und die Rosenblätter wecken sofort die Neugier auf das Buch.
Auch der Prolog zieht einen in den Bann und der Spannungsbogen wird kontinuierlich oben gehalten.
Es stellt sich die Frage, was ist wirklich geschehen. Ist Stella nur verwirrt oder spielt jemand ein Spiel mit ihr.
Ob es sich um Emma ihre Halbschwester, ihr Mann Julian oder ihr Exmann und seine neue Frau dreht, keinem kann man trauen. Allerdings auch nicht Stella.
Man hat immer nur Vermutungen.
Tagebucheinträge ihrer Mutter tragen zur weiteren Verwirrung herbei. Ihr Bruder Jordi wurde im Alter von 8 Jahren von drei Jugendlichen ermordet. Was ist damals wirklich geschehen?
Die Autorin versteht es zu fesseln und einen auf den Irrweg zu leiten. Nichts ist so wie es scheint.
Immer wenn man denkt, jetzt ist man auf der richtigen Fährte, nimmt es eine unvorhergesehene Wendung.
Erst am Ende wird das Rätsel gelöst und das lässt mich sprachlos zurück.

Fazit: spannend, fesselnd, unerwartet, dramatisch. Mit einem grandiosen Finale überzeugt die Autorin. Intrigen und Hass, aber auch Raffgier kommen hier zur Sprache. Auch die Recherche zur Hirnblutung ist vorbildlich.

Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne