Benutzer
Benutzername: 
Helgas Bücherparadies

Bewertungen

Insgesamt 890 Bewertungen
Bewertung vom 02.02.2021
Wermescher, Christina

Schatten über Kreta (eBook, ePUB)


sehr gut

Anne Brandt nutzt ihre Auszeit, um als Animateurin in einem Hotel in Kreta zu arbeiten.
Sie lebt sich schnell ein und freundet sich mit ihren Kollegen an. Anne bringt außerdem frischen Wind in die Gruppe mit ihren Freizeitangeboten, was ihrem Chef Marcel anfangs nicht unbedingt gefällt.
Dann macht sie an der Rezeption eine Entdeckung und ihr Spürsinn ist geweckt. Was steckt dahinter und warum nimmt die ehemalige Kommissarin eine Auszeit auf Kreta?

Christina Wermescher ist hier ein humorvoller, aber doch auch spannender Krimi gelungen. Durch die bildhafte Sprache ist man mitten auf Kreta und kann sich alles sehr gut vorstellen. Die kurzen Kapitel lassen einen nur so durch das Buch fliegen.
Anne gefällt mir sehr gut. Nach und nach erfährt man auch, warum sie Deutschland den Rücken gekehrt hat. Sie ist tough, mutig und doch verletzlich. Ihre erste Stunde als Animateurin hat es in sich und ich musste sehr lachen.
Erst am Ende erfährt man was und wer wirklich dahinter steckt.
Ich könnte mir gut eine Fortsetzung vorstellen.

Fazit: eine spannende Geschichte, die durch humorvolle Begebenheiten aufgelockert werden und zu einem Lesegenuss führen.

Von mir gibt es eine Leseempfehlung und ⭐⭐⭐⭐

Bewertung vom 02.02.2021
Behmann, Ulrich

Dezembertod


sehr gut

Ein Fischkutter wird von einer Riesenwelle getroffen und von der Besatzung fehlt jede Spur.
Die Mordermittlerin Herma van Dyck bekommt einen Anruf, dass an der Humme-Mündung Leichenhunde angeschlagen haben, aber keine Leiche zu finden sei. Sie zögert mit der Weiterleitung an ihren Chef, denn sie hat schon einmal einen groß angelegten Einsatz angeleiert, der sich dann als falsch erwiesen hat.
Die Taucher finden tatsächlich eine Leiche. Dies bleibt aber nicht der einzige Fund. Sie haben es mit einem Serientäter zu tun. Endlich finden sie einen Hinweis.
Können sie den Täter aufhalten, bevor noch mehr geschieht? Und was hat der gesunkene Fischkutter damit zu tun?

Dieser Psychothriller spielt an Originalschauplätzen an Weser und Nordsee. Der Autor Ulrich Behmann orientiert sich an echte Kriminalfälle und die grausamen Details sind real.
In wechselnden Kapiteln wird aus der Sicht des Täters geschildert. Dieser fühlt sich unbesiegbar und spielt ein Spiel mit den Kommissaren.
Schon früh hat er seine sadistische Ader gespürt. Das Ganze wird mit Emotionen untermalt, während die Ermittlungen sehr nüchtern und sachlich gehalten werden. Das liegt mitunter daran, dass wahre Begebenheiten eingeflossen sind. Mir war dies aber eine Spur zu sachlich.
Auch zu den Hauptpersonen konnte ich keinen Zugang aufbauen. Sie waren mir nicht sonderlich sympathisch.
Alles in allem war es jedoch eine spannende Geschichte, in der man auch über sonstige Kriminalfällte etwas erfährt.

Fazit: Aus Sicht des Täters wird eine sehr spannende, aber auch brutale Geschichte erzählt. Mit viel Lokalkolorit führt der Autor durch die Zeilen.
Von mir gibt es ⭐⭐⭐⭐

Bewertung vom 30.01.2021
Whitmore, Felicity

Der Faden der Vergangenheit / Die Frauen von Hampton Hall Bd.1


ausgezeichnet

Melody nimmt eine Stelle als Oberstaatsanwältin in Stockmill an.
Sie lernt Detektive Daniel Rashleigh kennen, mit dem sie gemeinsam an einem Fall arbeitet.
In Stockmill hat sie ein Haus geerbt, das einen magischen Reiz auf sie ausübt.
Gemeinsam mit Dan erkundigen sie das Haus und finden alte Tagebücher aus 1841.
Dabei stellen sie fest, dass ihre beide Vorfahren etwas miteinander verbindet.
Sie möchten unbedingt wissen, warum ihre Vorfahrin Abigail Selbstmord verübt hat und warum Oliver Rashleigh des Mordes hingerichtet wurde.
Beide tauchen tief in die Geschichte ein.
Werden sie erfahren, was damals geschah?

Dieses Buch von Feliticy Whitmore hat mich von Anfang an tief berührt.
Es wird im Wechsel von der Vergangenheit Abigails und der Gegenwart Melodys geschrieben und das mit einem absolut grandiosem Schreibstil.
Nachdem Lady Abigail von den Missständen im Dorf erfahren hat, setzt sie alle Hebel in Bewegung, dies zu ändern.
Leider ist sie eine Frau und zum damaligen Zeitpunkt hatten Frauen kein Mitspracherecht.
Melody ist auf der Suche nach ihrer Vergangenheit.

Die Autorin hat hier einen dramatischen und gefühlvollen Roman verfasst. Sie beschreibt die Industrialisierung Englands um das 19 Jahrhundert und geht auf die Ausbeutung der arbeitenden Klasse ein. Die Armut und Krankheiten, Kinderarbeit und Hunger sind spürbar und nachvollziehbar und sehr erschütternd.

Äußerst bildgewaltig und stilsicher führt uns Felicity Whitmore durch die Geschichte und dadurch ist man mitten im Geschehen.
Abigails Place und Hampton Hill sind so gut beschrieben, dass man meint, jedes Detail vor Augen zu haben. Das Gebäude mit seinen Türmen, die Spinnerei, das Dorf jedes einzelne Detail ist unglaublich gut dargestellt.
Die Charaktere sind besonders authentisch und glaubhaft. Man leidet und hofft mit ihnen.
Das Ende lässt auf eine baldige Fortsetzung hoffen. Dieses Buch ist der Auftakt zu einer Trilogie.
Ich freue mich, wieder eine sehr gute Autorin kennengelernt zu haben und auf weitere spannende Geschichten.

Fazit: eine spannende Story, in der die Industrialisierung Englands und die Ausbeutung der Arbeiter, die Armut und Krankheiten ausdrucksvoll mit einer dramatischen und gefühlvollen Geschichte verbunden wurde.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 25.01.2021
Geschke, Linus

Engelsgrund / Born-Trilogie Bd.3


ausgezeichnet

n einem alten Sanatorium namens Engelsgrund, hat sich die Sekte Cernunnos niedergelassen. Sie leben friedlich zusammen, bis ganz in der Nähe eine Leiche aufgefunden wird, die schwerste Misshandlungen aufweist. Wie es sich herausstellt, war sie Mitglied der Sekte.
Carla Diaz wendet sich an Alexander Born. Sie hat Angst um ihre Tochter Malin, die seit einiger Zeit der Sekte angehört, denn so wie es aussieht, hat es jemand auf die Mitglieder abgesehen. Born soll auf sie einwirken, dass sie Engelsgrund verlässt. Malin möchte aber dort bleiben. Sie fühlt sich in der Sekte wohl.
Born wendet sich an Andreij Wolkow, der in seiner Schuld steht. Wolkow stimmt zu, hat aber ganz anderes vor. Wie die Geschichte ihren Verlauf nimmt, müsst ihr unbedingt selbst lesen.

Dies ist der letzte Teil der Trilogie von Linus Geschke. Man kann diesen auch ohne Vorkenntnisse lesen, da es immer wieder kurze Einblicke auf das vorherige Geschehen nimmt. Ich würde aber empfehlen alle Teile zu lesen.

Wow, was für ein hervorragender und genialer Thriller ist hier dem Autor gelungen. Er hat eine stimmungsvolle Atmosphäre geschaffen und diese mit tollen Schauplätzen ausgestattet.
Der Schreibstil ist mitreißend und es wird auf unnötige Längen verzichtet. Die bildgewaltige Sprache hat mich gefangen genommen.
Immer wieder lässt er alte Bekannte auftauchen.
Im Mittelpunkt stehen diesmal auch die anderen Protagonisten und nicht nur Born. Sie sind sehr ausdrucksstark und authentisch. Die Verbrecher werden nicht nur brutal dargestellt, sondern auch ihre Gefühlswelt.
Born ist diesmal nicht nur im Vordergrund oder laufend in Aktion.

Von Anfang an herrscht Spannung und fiese Cliffhanger steigern diese. Durch geschickte Wendungen wird man auf falsche Fährten geführt. Der Autor hat immer wieder eine Überraschung parat bis zum fulminanten Finale. Es wird ein Täter präsentiert, den man keineswegs vermutet hätte.

Fazit: ein äußerst würdiger Abschluss der Born-Reihe. Spannend, fesselnd und eine intelligent konstruierte Story, die mitreißt, aber auch nachdenklich macht.
So muss ein Thriller sein.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 22.01.2021
Jackson, David

Der Bewohner


gut

Thomas Brogan hat zwei Menschen getötet und ist auf der Flucht. Unterschlupf findet er in einem Reihenhaus. Er stellt fest, dass er über dem Dachboden auch in die anderen Reihenhäuser kommt.
Von oben beobachtet er unter anderem das Ehepaar Colette und Martyn. Fasziniert ist er von Colette. Heimlich besucht er tagsüber die Häuser und nutzt die meisten Bereiche. Dabei spielt er ein Spiel mit dem Ehepaar.
Werden die Eigentümer des Hauses ihn bemerken?

Der Titel und Klappentext verspricht spannende Lesestunden. Dies ist aber nicht der Fall.
Man begleitet Thomas 14 Tage auf dem Dachboden und es wird aus seiner Perspektive erzählt.
Jeden Tag verbringt er in den Häusern und man kann zwar miterleben, wie das Leben des Ehepaares aus den Fugen gerät und auch von Elsie, aber ich konnte keinerlei Spannung verspüren. Es wiederholt sich oft, was er tagsüber macht. So plätschert die Geschichte vor sich hin.
Die Charaktere sind gut dargestellt, auch glaubhaft und real.
Brogans Stimmen im Kopf fand ich als nervig und haben auch den Lesegenuss gestoppt.
Erst am Ende wird es spannend und nimmt Fahrt auf, aber nicht gerade glaubwürdig.

Die Story an sich fand ich nicht schlecht, aber man hätte mehr daraus machen können. Ein Thriller muss spannend sein und das habe ich hier ganz eindeutig vermisst.

Fazit: gute Geschichte, die zwar noch Potential nach oben hat, der aber das Wichtigste an einem Thriller fehlt, nämlich Spannung und Nervenkitzel.

Von mir gibt es 3 Sterne

Bewertung vom 21.01.2021
Krebs, Victoria

Feinschliff nach dem Tod


ausgezeichnet

Val Gunnarson ist ein Serienkiller und hat eine groteske Idee des Geldverdienens.
Lizza Hurts Kindheit war alles andere als luxuriös. Als ihre Mutter stirbt, meldet sich ihr Vater und er möchte, dass sie studiert und ermöglicht ihr eine schöne und exklusive Wohnung. Lizza lernt ihn allerdings nicht kennen.
Sie trifft auf den geheimnisvollen Val und wird neugierig, was er so treibt.
Im weiteren Verlauf kreuzen sich ihre Wege und das weitere Schicksal nimmt seinen Lauf.
Mit was für Methoden Val sein Geld verdient und wie die Geschichte weitergeht, müsst ihr unbedingt selbst lesen.

Schon der Einstieg ist Buch ist heftig, hat mich gefesselt, aber ich war auch schockiert über die Art und Weise wie Val agiert.
Das Buch ist in drei Teile gegliedert. Im ersten Teil wird Bezug auf Vals Geschäftsidee und Geschäftsgebaren genommen. Das lässt einen das Blut in den Adern gefrieren. Schockierende Details erwarten einen.
Im zweiten Teil lernen wir Lizzy kennen und ihre Vergangenheit kennen.
Der dritte Teil hat es nochmal in sich. Da agieren Lizzy und Val gemeinsam.

Durch geschickte Wendungen nimmt die Geschichte oft einen andern Lauf als erwartet und überrascht das eine oder andere Mal.
Die Hauptakteure waren mir nicht sympathisch, aber dass sind sie den Charakteren geschuldet.
Auch wenn es ein wenig überzogen ist, konnte das meinen Lesegenuss nicht schmälern.
Die Spannung bleibt kontinuierlich hoch und das Buch lässt sich sehr gut lesen.
Allerdings ist es nichts für schwache Nerven.
Das Cover und der Titel sind ausgesprochen gut gewählt und passt hervorragend zur Story.

Fazit: äußerste Spannung, schockierende Details und ein Hauch Erotik zeichnen dieses Buch aus. Wer eine kurzweilige spannende Geschichte liebt, ist hier genau richtig.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 19.01.2021
Hildebrandt, Wilfried

Onkel Bürgermeister (eBook, ePUB)


sehr gut

Ursulas Vater wurde kurz nach Ende des zweiten Weltkrieges von Russen erschossen. Die 13-jährige muss ab sofort für den Unterhalt der Familie aufkommen und nimmt eine Stelle als Haushaltshilfe beim Bürgermeister an.
Leider missbraucht er sie und sie wird schwanger. Ihre Mutter verstößt sie und ihr bleibt nichts anderes übrig, als ihr Kind Walter zur Adoption freizugeben. Nach seinem Studium landet er in Elbwitz und legt sich gleich mit dem dortigen Bürgermeister an. Bei den nächsten Wahlen kandidiert Walter auch als Bürgermeister. Dann nimmt es einen unerwarteten Verlauf. Wird er jemals gegen ihn eine Chance haben?

Wir begleiten hier Walter von klein auf und nehmen teil an seiner Kindheit, später den Kampf gegen den Machtapparat der ehemaligen DDR. Auch nach der Wende hat Walter im Dorf immer noch zu kämpfen.

Mit seinem sachlichen Schreibstil führt uns Wilfried Hildenbrandt durch die Zeilen. Ein wenig mehr Emotionen hätten dem Buch nicht geschadet. Man bekommt zwar die Stimmungen zu spüren und leidet mit den Protagonisten, aber mir hat irgendwas gefehlt.

Auf jeden Fall ist es eine sehr interessante Geschichte, die wahrscheinlich in ähnlicher Form gang und gäbe in der ehemaligen DDR war.
Sehr anschaulich schildert er das sehr eingeschränkte Leben der Bewohner, wobei es manchmal zu detailliert ist.
Gut integriert sind die passenden Sprichwörter zwischen den Zeilen.

Fazit: ein sehr interessanter Roman, in der Korruption, Amtsmissbrauch, Missbrauch Minderjährigen und Verrat eine große Rolle spielen.
Von mir gibt 4 Sterne

Bewertung vom 16.01.2021
Gruber, Andreas

Todesfrist / Sabine Nemez und Maarten Sneijder Bd.1


ausgezeichnet

Sabine Nemez ist die jüngste Kommissarin in München. Nach einem brutalem Mord in ihrem Umfeld schaltet sich das BKA mit dem Profiler Maarten S. Sneijder ein.
Er ist es gewohnt alleine zu arbeiten, aber durch Sabines Scharfsinn möchte er sie in seinem Team haben.
Sie suchen ein Motiv und finden heraus, dass ein altes Kinderbuch eine große Rolle spielt. Der Täter hat eine Frau entführt und gibt ein Rätsel auf, das innerhalb 48 Stunden gelöst werden soll, wenn nicht, stirbt die Frau.
Wird es ihnen gelingen die Spur nach dem Mörder aufzunehmen?

Was für ein genial, durchdachten Plot hat sich hier Andreas Gruber ausgedacht.
Es werden Frauen entführt und ein Rätsel ist zu lösen.
Mit S. Sneijder hat der Autor einen eigenwilligen Charakter erschaffen. Er passt so gar nicht in das Schema eines Profilers. Gerne trinkt er Vanilletee und raucht auch mal eine Haschzigarette. Außerdem ist er zynisch, aber im Verlauf seiner Zusammenarbeit mit Sabine wird er menschlicher. Ich mag ihn jetzt schon.
Sabine ist ausgesprochen tough, intelligent und sehr sympathisch.

Der Autor besticht durch detaillierte Beschreibungen und erzählt eindrücklich und bildlich. Die Geschichte spielt teils in Wien und bringt uns diese schöne Stadt näher.
Die Hochspannung reist nicht einen Moment ab und die Szenen wirken sehr lebendig, lebhaft und fesseln.
Er lässt in die tiefste Abgründe einer Seele blicken.
Nach und nach setzen sich die Puzzleteile zusammen und ergeben ein gesamtes Bild.
Es ist erstaunlich, wie Andreas Gruber aus einem Kinderbuch einen spannenden Thriller gefertigt hat. Hut ab, es ist ihm ausgesprochen gut gelungen.

Fazit: origineller Plot mit eigenwilligen Charakteren, intelligent ausgetüftelt, absolut fesselnd, packend und lesenswert. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 15.01.2021
Bürgel, Matthias

Schrei nach Rache (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Nadine Adler vom LKA wendet sich an den Profiler Falk Hagedorn, da sich mehrere Morde an verschiedenen Flughäfen ereigneten und sie keine Erfolge vorweisen können.
Es deutet alles auf eine Täterin hin, aber wo liegen bei den Opfern die Gemeinsamkeiten? Dies soll Hagedorn herausfinden.
Es gibt eine erste Spur und diese führt direkt ins Umfeld von Hagedorn.
Er verbeißt sich in den Fall und kommt selbst in Gefahr.
Wird es ihnen gelingen die Täterin aufzuspüren, ohne dass weitere Opfer zu beklagen sind?

Was für eine Fortsetzung von Dunkler Hass. Die Bücher können aber unabhängig voneinander gelesen werden, da es in sich abgeschlossene Geschichten sind.
Schon der Prolog und vor allem das erste Kapitel ziehen einen in den Bann.
Bis zum Schluss rätselte ich mit, was es mit dem ersten Kapitel auf sich hat.
Diesmal ist Hagedorn sehr gefordert und er muss nicht nur mental an seine Grenzen gehen.
Zusammen mit Nadine Adler gehen sie einer ersten Spur nach und was dabei herauskommt, lässt einen mitfiebern.
Auch wenn man ab der Hälfte weiß, wer der Täter ist, gelingt es dem Autor einen unter Spannung zu setzen.
Hagedorn ist griesgrämig und auch die anderen Mitwirkenden werden äußerst gut und authentisch dargestellt. Man hat sofort von allen ein Bild vor Augen.
Die Story ist gut ausgearbeitet, auch dank der Fachkenntnisse von Matthias Bürgel.
Die Spannung nimmt stetig zu und endet in einem dramatischen Finale, das man so nie erwartet hätte.

Fazit: eine ausgeklügelte Story, die einen von Anfang an in Atem hält und bis zum Ende nicht mehr loslässt. So muss ein Thriller sein: spannend, packend und fesselnd.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 14.01.2021
Landau, Grit

Die sardische Hochzeit


ausgezeichnet

Der Kriegsveteran Leo Lanturi wird von seinem Vater nach Sardinien geschickt, um einem Vorfall aus dem Weg zu gehen und auch um eine seltene Olivensorte zu finden.
Auf der Insel ist vieles anders, als auf dem Festland. Man spürt den Umbruch der Faschisten. Mussolini ist kurz vor der Machtübernahme.
Bei der Suche nach der seltenen Olive begegnet er der hübschen Gioia und verliebt sich in sie. Sie wird aber in den nächsten Tagen heiraten. Werden sie trotzdem zusammen kommen?

Wer hier ein romantisches Buch erwartet, liegt falsch. Vorherrschend widmet sich die Autorin Grit Landau der politische Situation im Jahre 1922 in Italien.
Benito Mussolini gewinnt mit seinen Faschisten die Machtübernahme. Schauplätze auf Sardinien werden sehr beschaulich beschrieben. Dabei bleibt die Liebesgeschichte auf der Strecke. Fast erst bei der Hälfte des Buches treffen beide aufeinander.
Leo wird sehr gut dargestellt. Seine Kriegserinnerungen belasten ihn Nacht für Nacht. Auch die körperlichen Folgen sind nicht ohne.
Gioia soll verheiratet werden. Eine Selbstbestimmung der Frauen gab es zu dieser Zeit noch nicht. Leo und Gioia spüren eine große Zuneigung und beide verbindet die große Leidenschaft zur Musik.
Grit Landau versteht es die Geschichte des Umbruchs sehr gut darzustellen. Mir selbst war vieles unbekannt. Sie bringt uns Sardinien näher, zum anderen auch weil jedes Kapitel mit sardische Mythen beginnt.
Das Ende des Buches hat mich dann noch überrascht. Mit diesem Ende hätte ich nicht gerechnet.

Fazit: Ein politischer Machtwechsel in Italien wird mit einer Liebesgeschichte verknüpft.
Von mir gibt es 5 Sterne