Benutzer
Benutzername: 
Lese-mama

Bewertungen

Insgesamt 1379 Bewertungen
Bewertung vom 13.06.2022
Orths, Markus

Baddabamba und die Insel der Zeit / Baddabamba Bd.1


ausgezeichnet

Bewertet mit 4,5 Sternen

Zum Buch:
Paule macht mit ihrer Familie Urlaub in Neuseeland. Während ihr Vater und ihre Brüder Kite-Surfen hört sie immer nur, sie sei zu klein.
Also startet sei heimlich mit dem Kite-Schirm ihres Bruders und wird abgetrieben. Nach einer Nacht über dem Meer landet sie auf einer sehr seltsamen Insel mit noch merkwürdigeren Bewohnern.

Meine Meinung:
Das Buch hat mir von der ersten Seite an gefallen. Paula, die immer nur zu hören bekommt, du bist zu klein, erlebt das Abenteuer ihres Lebens.
Die Figuren aus Chronossos sind schon besonders, allen voran der wunderbare weise Gorilla Baddabamba und Christina, die Urwald-Oma. Auch Anna Bella habe ich einiges abgewinnen können, sie lebt einfach ganz wunderbar in den Tag hinein. Aber was das wichtigste ist, zusammen erleben sie ein wahnsinnig spannendes Abenteuer auf dem gefährlichen Weg.
Ein toller Schreibstil, schöne kurze Kapitel und eine abenteuerliche Reise. Alles was ein gutes Kinderbuch braucht. Dazu noch immer wieder schöne Illustrationen, die das gelesene sehr gut unterstützen. Für alle die es gerne fantasievoll und abenteuerlich mögen ist das Buch sehr zu empfehlen. Zum Vorlesen ab sieben oder acht. Oder ab zehn Zum selberlesen.

Bewertung vom 13.06.2022
Vigan, Delphine

Die Kinder sind Könige (eBook, ePUB)


gut

Zum Buch:
Melanie ist bzw. war ein großer Fan von Big Brother und andere Reality-Formaten. Ich größter Traum war es, selbst berühmt zu werden und an so einer Show teilzunehmen.
Clara wuchs in behüteten Verhältnissen auf, Fernsehen war verpönt. Trotzdem kennt auch sie die Reality-Formate.
Als nun Melanies Tochter verschwindet ist Clara die Ermittlerin.

Meine Meinung:
Ich habe ja eine ganz eigene Meinung zu Bildern von Kindern im Netz und zu Influencern. Leider vermarkten mittlerweile sehr viele Menschen ihre Kinder und geben sie so der Öffentlichkeit Preis. Daher war ich sehr gespannt auf das Buch. Allerdings konnte es mich nicht überzeugen, ich fand es anstrengend zu lesen und auch den Anfang viel zu langatmig. Natürlich muss man Melanie und Clara erstmal vorstellen, aber so ausführlich hätte es nun auch nicht sein müssen.
Aber gerade in der momentanen Zeit ist es vielleicht für so manche selbsternannten Medienpromis ganz gut mal darüber zu lesen was alles passieren kann. Denn wir müssen unsere Kinder vor Ausbeutung schützen.
Melanie ist ein sehr unsympathischer Mensch, sie denkt nur an sich und ihre "Berühmtheit". Alles in allem war es nicht das, was ich erwartet hätte und konnte mich nicht überzeugen.

Bewertung vom 10.06.2022
Pantermüller, Alice

Tatort der Kuscheltiere / Florentine Blix Bd.1


sehr gut

Zum Buch:
Florentine Blix ist dreizehn und geht in die achte Klasse. Am ersten Schultag kommt ein neuer Schüler in die Klasse und setzt sich neben Florentine. Das geht gar nicht.
Dieser 31. August ist ein Feuerlöscher-Tag, alles geht schief und nur ihre beste Freundin Maja kann noch helfen.

Meine Meinung:
Ich finde schon die Aufmachung des Buches sehr gelungen. Eine Mischung aus Erzählung und Notizbuch, sehr gut gemacht. Es macht Spaß in Florentines Welt einzutauchen.
Florentine ist ein ganz besonderer Mensch, sie hat authentische Züge, womit ein Kind vielleicht nicht gleich was anfangen kann, aber trotzdem macht es das Buch zu was besonderen. Der Fall ist tatsächlich außergewöhnlich und speziell, genau wie Florentine und die anderen Kinder, die in der Geschichte eine Rolle spielen.
Am Ende gibt es dann noch ein kleines Lexikon mit dänischen Worten, sehr hilfreich, da Bo aus Dänemark kommt.
Mich hat die Geschichte jedenfalls sehr gut unterhalten und ich kann sie gerne für alle Kinder ab zehn Jahren empfehlen. Ich hoffe, Florentine löst noch viele Fälle mit ihre sehr charmanten und außergewöhnlichen Art.

Bewertung vom 09.06.2022
Leciejewski, Barbara

Für immer und noch ein bisschen länger (eBook, ePUB)


sehr gut

Zum Buch:
Anna Trost ist Pianistin und lebt seit dem Tod ihres Verlobten alleine in einer viel zu großen Wohnung. Die wurde ihr gekündigt und sie braucht dringend was neues. In München nicht so einfach.
Am Ende landet sie in einer WG, in der sie mit Abstand die jüngste ist, aber sicher nicht die seltsamste.
Nach und nach kämpfen sich die WG-Bewohner zurück ins Leben.

Meine Meinung:
Seit mich Fritz und Emma von Barbara Leciejewski total überrascht hat, warte ich gefühlt auf was neues. Daher war klar, ich möchte auch dieses Buch lesen.
Der Beginn hat mich schon sehr berührt, aber richtig Fahrt nahm es erst mit Einzug in die WG auf. Da das Buch hauptsächlich von Februar bis Juni 2020 spielt ist auch "unser" Virus ein Thema und kurzer Zeit dachte ich, es nimmt überhand, aber es hat nicht zu viel Raum eingenommen, es war trotzdem seltsam nochmal über diese Zeit zu lesen.
Aber der Schwerpunkt lag ja in der WG bzw. in Annas Rückkehr ins Leben. Zur besseren Verständnis hatte es immer wieder Rückblicke in die Vergangenheit und auch mit den WG-Bewohnern wurde man näher vertraut.
Mich konnte die Geschichte jedenfalls sehr gut unterhalten und auch sehr berühren.

Bewertung vom 08.06.2022
Mierau, Susanne

New Moms for Rebel Girls (eBook, ePUB)


weniger gut

Zum Buch:
New Moms for Rebel Girls ist ein Ratgeber/Sachbuch von einer Mama für ihre Tochter geschrieben bzw. für alle Mamas und ihre Töchter.
Es geht um Stärkung und Aufklärung für Mädchen. Die Autorin ist eine bekennende Feministin und Kleinkindpädagogin. Sie setzt sich für Gleichberechtigung ein und führt einen Blog.

Meine Meinung:
Gut, ich würde mich jetzt nicht unbedingt als Feministin bezeichnen, ich bin aber sehr gerne Mama und ich habe drei ganz wunderbare Kinder.
Aber beim Lesen des Buches stiß mir schon in der Einleitung ein Satz schwer auf, als die Autorin meinte, sie wünsche sich ein Mädchen und träumt von gemeinsamen Eisessen im Bett und Filme gucken, kann man ja nur mit Mädchen machen ...
Gut, meine Kinder sind dem Kleinkindalter schon entwachsen, ich habe sie ohne Ratgeber aufgezogen und ja, man kann die heutige Zeit nicht damit vergleichen wie wir aufwuchsen.
Aber mich konnte auch der Rest des Buches nicht überzeugen.
Natürlich wird es allerhöchste Zeit, dem alten Rollenverhalten zu entfliehen und mit einigen Klischees aufzuräumen. Dennoch bin ich persönlich der Meinung eine Mama soll zuerst auf ihr Bauchgefühl hören und Umdenken müssen oftmals nicht die Mamas sondern das Umfeld. Wir brauchen keine New Moms sondern einfach alles neu. Starke Kinder können sich gegen Rollenklischees wehren und Eltern stehen hinter ihren Kindern.
Ich war enttäuscht von dem Buch, hatte mir einfach viel mehr erhofft.
Ich persönlich habe eher Angst das Mädchen in Rollen und Entscheidungen gedrängt werden, nur weil ihre eigentliche Wahl zu Klischeebelastet sein könnte.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 08.06.2022
Uderzo, Albert;Goscinny, René;Choquet, Matthieu

Römer müssen draußen bleiben / Idefix und die Unbeugsamen Bd.1


ausgezeichnet

Zum Buch/Comic:
Idefix und die Unbeugsamen sind eine handvoll Tiere, die Letuetia unsicher machen.

Meine Meinung:
Idefix war schon immer mein allerliebster Charakter in den Asterix Heften. Schon in meiner Kindheit habe ich die gerne gelesen und am liebsten las ich mit und über Idefix. So war es für mich klar, das Idefix-Comic muss ich haben. Der kleine Kerl hat eh viel zu lange warten müssen.
Zuerst fällt die Größe auf bzw. wie klein es doch ist. Eher wie ein Taschenbuch.
In dem ersten Comic von Idefix sind drei Geschichten enthalten und man merkt den "großen" Asterix doch ganz schön. Die Geschichte sind ganz ähnlich aufgebaut. Zuerst das "ganz Lutetia ist von den Römern besetzt..." bis hin zum großen Fest am Ende und ein bisschen Gejaule.
Mir hat es jedenfalls sehr gut gefallen, Idefix ist ein kleiner großer Held mit dem Herz am rechten Fleck. Sehr unterhaltsam, ganz wunderbar gezeichnet und sowohl für junge als auch für ältere LeserInnen eine schöne Unterhaltung.
Durch das kleinere Format passen natürlich nicht ganz so viele Bilder bzw. Comicstrips auf eine Seite und auch die Geschichten sind viel kürzer, sind ja immerhin drei in dem Büchlein, aber dennoch sehr gut gemacht. Für alle Fans von Idefix und für alle, die es noch werden wollen, eine absolute Empfehlung.

Bewertung vom 08.06.2022
Uschmann, Oliver;Witt, Sylvia

Lange Krallen


weniger gut

Zum Buch:
Leonie hat einen kleinen schwarzen Kater aus dem Tierheim "Pfoten-Arche". Aber Bobby ist ein besonderer Kater, er und Leonie verstehen sich ohne Worte und Bobby scheint in einem früheren Leben ein Hund gewesen sein. Zumindest benimmt er sich oft so.

Meine Meinung:
Zu Beginn fand ich das Buch noch ganz gut. Leonie und ihr Kater sind auf einer Veranstaltung zum Spenden sammeln im Tierheim. Es kommt der Dorfadel vorbei, reiche Binzen, aber keinen Sinn für Tiere. Dann gibt es noch den sonderbaren Nachbarn, der sein Haus geradezu penibel in Ordnung hält und deren Sohn Oskar, der mit Leonie zur Schule geht. Soweit war alles ganz gut zu lesen.
Dann gab es ein paar Einbrüche beim Dorfadel, es wurden nur sehr wertvolle Dinge gestohlen. Leonies Mutter arbeitet bei der Zeitung und versucht die Diebe zu entlarven.
Dann nimmt das Buch eine Wendung, die mir überhaupt nicht gefiel.
Ich bin zwar kein großer Fan von Bücher alà "und die Moral von der Geschichte", aber das so gar keine Moral dahinter steckt, sondern es als "Sport" angesehen wurde, nein, das gefiel mir überhaupt nicht.
Da konnte auch die Tierheimgeschichte nichts mehr dran ändern.
Lange Krallen ist leider durchgefallen als Kinderbuch.

Bewertung vom 07.06.2022
Holmgren, Hanna

Sehnsucht nach Rose Cottage (Herzklopfen in Schottland)


sehr gut

Zum Buch:
Ellie hat sich nach über zehn Jahren von ihrem Freund getrennt und schläft bei einer Freundin auf dem Sofa. Dann kommt ein Brief aus Schottland. Der Nachbar ihrer Großtante Rose hat einen Hilferuf geschickt. Rose kommt alleine mit ihrem Cottage nicht mehr zurecht und Ellie reist nach achtzehn Jahren nach Schottland um ohrer Tante zu helfen.

Meine Meinung:
Das Cover hat mich schon sehr auf gesprochen, ich wollte das Buch gerne lesen. Die Geschichte ist sehr schön geschrieben, Ellie ist zu Beginn etwas Perspektivlos und hat keine wirkliche Ahnung was sie mit ihrer Zukunft anfangen soll. Zurück in Schottland spürt sie, was ihr die ganze Zeit fehlte. Das hat mir sehr gut gefallen.
Auch das Setting rund um das Dorf und das Cottage sind sehr ansprechend und machen list auf die doch sehr geheimnisvolle Story. Nach und nach wird die Vergangenheit aufgearbeitet, beginnend mit dem ersten Jahr als Ellie Tante Rose besucht und Graham kennenlernt bis hin zu dem großen Bruch zwischen ihren Eltern jemand ihrer Tante. Das hat den Spannungsbogen oben gehalten. Mir hat die Unterhalt, aber auch romantische Geschichte jedenfalls sehr gut gefallen.

Bewertung vom 06.06.2022
Lucas, Rachael

Die kleine Buchhandlung im alten Postamt (eBook, ePUB)


sehr gut

Bewertet mit 3.5 Sternen

Zum Buch:
Hannah hat immer alles für ihren Mann Phil und für ihren Sohn Ben getan. Nun hat sie die Chance den Dorfladen in Little Maudley zu übernehmen. Da Ben gerade in Schwierigkeiten steckt und die falschen Freunde hat, halten sie und Phil es für das Beste, wenn Hannah den Laden übernimmt und Ben aus der Gefahrenzone bringt. Nebenbei kann Hannah ihren Traum verwirklichen und in dem Laden zusätzlich eine kleine Buchhandlung aufmachen.

Meine Meinung:
Ich mag das Cover total gerne. Und ich habe eine ganze Weile gebraucht, bis ich merkte das es sich quasi um die Fortsetzung von der Telefonzellenbibliothek handelt. Aber man kann das Buch auch sehr gut alleine lesen, es sind halt zufällig dieselben Personen, die in dem Dorf wohnen.
Die Dorfatmosphäre kommt ganz gut rüber und auch die Geschichte ist sehr authentisch.
Hannah merkt vor lauter Stress gar nicht, das ihr Phil überhaupt nicht fehlt. Mit kam es gleich seltsam vor, das er gleich einverstanden war, daher war es auch nicht verwunderlich, das er sich lieber von seine Familie trennte als nachzukommen. Das hat mich aber trotzdem bewegt. Es ist der Autorin gelungen eine schöne, romantische Geschichte mit tollen Menschen zu erzählen. Es ist eine schöne Unterhaltung für entspannte Lesestunden, kur mit der Übersetzung habe ich so manchen mal gehadert.

Bewertung vom 05.06.2022
Sabbag, Britta

Betreten für Eltern verboten! / Die Dinoschule Bd.1


sehr gut

Bewertet mit 3.5 Sternen

Zum Buch:
Onea, Tom und Freddy sind neu auf der Dinoschule auf der Insel Sauritius. Während Onea und Tom die Kinder von Dinoforschern sind, ist Freddy der Sohn den neuen Hausmeisters der Reptilia-Schule
Sauritius ist der einzige Ort auf der Erde, bei dem kein Meteorit eingeschlagen hat und darum gibt es hier noch Dinosaurier. Die Kinder sollen in der Schule lernen mit Dinosauriern zu leben und für sie zu sorgen. Jedes Kind bekommt einen eigenen Gefährten für den er verantwortlich ist.

Meine Meinung:
Die Dinoschule - Betreten für Eltern verboten von Britta Sabbag ist ein Kinderbuch für Dinofans.
Onea, Tom und Freddy sind so unterschiedlich wie es nur geht. Tom ist ein fürchterlicher Aufschneider und war mir nicht wirklich sympathisch. Onea weiß so ziemlich alles und erinnert mich ein wenig an Hermine, eine kleine Besserwisserin. Freddy, als Sohn des Hausmeister, hatte bisher nichts mir Dinosaurier am Hut und wird meiner Meinung nach ein wenig naiv dargestellt. Alles in allem fand ich die Kinder nicht so gut gewählt. Zumindest bis zur Hälfte des Buches. Dann wurde es besser, die drei fanden zueinander und schlossen Freundschaft.
Die Geschichte ist ziemlich spannend, für Dinofans eine sehr gelungene Story. Viele Arten kommen vor, deren Namen sich nur Kinder merken können (;
Die Kapitel sind kurz, die Schrift ist schön groß. So eignet sich das Buch für Vorschulkinder ab fünf sehr gut zum Vorlesen, später zum selber Lesen.
Mir persönlich hat es jetzt nicht so gut gefallen, mir kamen die Kinder zu unsympathisch rüber.