Benutzer
Benutzername: 
Lesezauber_Zeilenreise
Wohnort: 
Eggenstein-Leopoldshafen
Über mich: 
Buchnerd durch und durch

Bewertungen

Insgesamt 746 Bewertungen
Bewertung vom 06.08.2020
Niemz, Markolf H.

Die Welt mit anderen Augen sehen


weniger gut

Eigentlich würde ich gerne 2,5 Sterne vergeben, halbe Sterne gibt es hier aber nicht - daher habe ich abgerundet (denn 3 Sterne sind es keinesfalls).

Also gleich mal vorweg: das Buch ist nicht leicht zu lesen. Und: ich hatte gänzlich andere Erwartungen an das Buch. Aber das ist ja mein persönliches "Pech".

Es ist eingeteilt in 6 Challenges:
1. Challenge: Raum und Zeit
2. Challenge: Sein und Werden
3. Challenge: Gut und Böse
4. Challenge: Hund und Ei
5. Challenge: Schöpfer und Schöpfung
6. Challenge: Liebe und Verständnis.

Und eine Herausforderung ist das absolut, was da so drinsteht. Aber nicht in dem Sinn, den ich erwartet hätte, sondern weil es sehr theoretisch und trocken geschrieben ist. Der Autor bezieht sich ständig auf Philosophen und Physiker vergangener Epochen (Newton, Einstein, Clarke, Kant, Heraklit,...) und zitiert diese. Man kann sich vorstellen, dass deren geistige Ergüsse sicher genial, für heutige "Ohren" jedoch extrem unverständlich sind - damals hat man sich einfach anders ausgedrückt. Teilweise versucht er dann, diese zu erklären, teilweise bleibt es aber auch einfach so stehen. Nach dem Motto: selbsterklärend. Was es eben nicht immer ist. Dieses Buch hat im Anhang die sog. Anmerkungen, also die Erklärungen, die im Laufe des Buches an den verschiedenen Stellen mit fortlaufenden Zahlen nummeriert sind. Dieses 184 Seiten (nur die Seiten, die tatsächlich das Buch zum Inhalt haben, Anhänge etc. sind hier nicht mit reingezählt) schmale Buch hat sage und schreibe fünfeinhalb Seiten winzig beschriebene Anmerkungen - 140 an der Zahl! Es besteht also quasi aus zitierten Dingen aus vergangenen Zeiten.

Beglückend, wie im Klappentext beschrieben, ist das Buch nicht für mich gewesen. Eher sehr anstrengend. Zum einen, weil alles sehr kompliziert geschrieben ist. Zum anderen wegen der erklärenden Bilder, unter denen ich mir einfach nichts vorstellen konnte. Ich liebe Sachbücher wirklich. Doch sie sollten meiner Meinung nach für die Allgemeinheit geschrieben werden und nicht für Fachspezialisten. Denn in dem Fall sollten sie unter Fachliteratur laufen. Ein gutes Sachbuch hat zum Ziel, aufzuklären, zu erklären. Es sollte also allgemeinverständlich geschrieben sein und dabei immer wieder Aha!-Erlebnisse auslösen, es schaffen, zu begeistern und den Leser fesseln. All das trifft auf "Die Welt mit anderen Augen sehen" nicht zu. Vielleicht öffnet es mir die Augen nicht, weil ich ohnehin nicht in Schwarz-Weiß denke (es war mir schon immer klar, dass ein kein Gut ohne ein Böse geben kann bzw. umgekehrt). Die Beispiele im Buch sind mir einfach zu extrem, die Versuche, Raum und Zeit, Lichtgeschwindigkeit und die Relativitätstheorie zu erklären scheitern meiner Meinung nach an der Komplexität dieser Themen und haben mir eher einige Knoten in den Hirnwindungen verursacht, als aufzuklären.

Kurz: es ist für meinen Geschmack viel zu theoretisch und kompliziert geschrieben und damit nahezu nur für Philosophen, Physiker oder an diesen Themen extrem Interessierte mit viel Vorkenntnissen geeignet. Schade. Ich dachte wirklich, ich würde die Welt danach ein wenig mit anderen Augen sehen - das schafft ein Achtsamkeitsratgeber jedoch weitaus besser.

Bewertung vom 04.08.2020
Oftring, Bärbel

Bei Dir summts wohl


ausgezeichnet

Das Buch ist sehr gut aufgemacht und eingeteilt. Jedes Insekt hat Symbole zugeteilt, anhand derer man schnell einen Überblick über Größe und Lebensweise erhält (Einzelgänger oder staatenbildend, nützlich oder reine Nahrungstiere für andere,…). Unterteilt ist das Buch in 3 Kapitel: braune und schwarze Insekten, schwarz-gelbe und schwarz-rote Insekten, bunte und weiße Insekten. Dadurch findet man sehr schnell das Insekt, das man vielleicht gerade gesehen hat und nun mehr darüber wissen möchte. Es sind alle möglichen Insekten vertreten, aber keine Exoten, sondern zumeist diejenigen, die man bei uns in Feld, Wald, Wiese und Garten antrifft. Die Beschreibungen sind sehr interessant, ich erfahre viel über die Lebensweise, die Fortpflanzung und was ich tun kann, um die nützlichen Insekten bei mir im Garten anzusiedeln. Schön finde ich auch die hintere Umschlagseite mit der Top 10 der besten Gärtnerfreunde. Hier sehe ich sofort, welche Insekten ich für den Pflanzenschutz fördern sollte.

Wunderbar aufgemacht, toll eingeteilt, Informationen auf den Punkt gebracht (nicht zu viel, nicht zu wenig), perfekte, detailgetreue Fotos. Ein kleiner Schatz voller nützlichem und interessantem Wissen über unsere krabbelnden, fliegenden, hüpfenden Mitgeschöpfe.

Bewertung vom 28.07.2020
Sabbag, Britta

Das große Feen-Schlamassel / Klara Katastrofee Bd.1


ausgezeichnet

Ein so zuckersüßes Buch: spannende Geschichte, tolle Charaktere, wunderschöne Illustrationen! Klara ist ein bisschen chaotisch und einfach bezaubernd liebenswert. Sie weiß, dass sie nicht so perfekt ist wie die anderen, nimmt das aber gelassen und – trotz ihrer sonstigen kleinen Unsicherheiten – sehr selbstbewusst. „So (wie Violetta) würde ich auch gerne mal aussehen!, dachte Klara. Aber dann verwarf sie den Gedanken ganz schnell, denn eigentlich mochte sie, wie sie aussah.“

Oscar ist ein schlauer, sehr sympathischer Junge und einer, den man sich als Freund nur wünschen kann. Leider wird er von Mitschülern wegen seines Silberblickes gehänselt. Nichtsdestotrotz behauptet er sich und ist einfach sehr liebenswert.

Es geht um Natur- und Tierschutz, um Freundschaft, Zusammenhalt und Mut, aber auch um Selbstbewusstsein und Gehänseltwerden. Die Autorin ist dabei aber keineswegs belehrend, sondern verpackt diese wichtigen Themen in eine wirklich zauberhafte, sehr goldige Geschichte. Die Zeichnungen im Buch passen perfekt dazu und sind farbenfroh, detailreich und wunderschön. Erstleser (und auch die junggebliebenen Schon-länger-Leser) haben somit auf allen Seiten viel zu sehen und zu entdecken. Da kommt keine Langeweile auf. Die einzelnen Kapitel sind nicht so lang, so dass man die Kinder beim Lesen/Vorlesen locker bei der Stange halten kann.

Ein rundum gelungenes und richtig schönes Buch für kleine Abenteurer und Zauberfans – perfekt für Erstleser und zum gemeinsamen Lesen/Vorlesen.

Bewertung vom 28.07.2020
Jonasson, Ragnar

INSEL / HULDA Bd.2


ausgezeichnet

Wie auch in Teil 1 ist Hulda eher eine zurückhaltende und leise Protagonistin. Das ist es aber gerade, was diesen Thriller ausmacht. Er spielt 15 Jahre vor Teil 1 und Hulda steht mitten im Berufsleben. Sie hat in dem eher männerdominierten Polizeiberuf keinen leichten Stand und fühlt sich oft ungerecht behandelt. Nichtsdestotrotz oder gerade deswegen stürzt sie sich mit Volldampf auf den Fall der toten jungen Frau auf der einsamen Insel. Klara, die mit ihren Freunden ein Wochenende zum Gedenken an den Tod der 10 Jahre zuvor ermordeten Freundin Katla verbringt, wird tot unter den Klippen gefunden. Ein Unfall? Selbstmord? Oder doch Mord? So nach und nach kommen die Zusammenhänge zwischen dem Mord damals und dem Fall jetzt zu Tage.

Die Spannungen zwischen den vier Freunden, das viele Ungesagte und die traumatischen Erlebnisse vor 10 Jahren werden ruhig, aber eindringlich beschrieben. Ragnar Jónasson schafft es, mit Emotionen statt mit Action und viel Lärm eine wunderbar packende Spannung aufzubauen und zu halten. Es ist schön, nochmal ein bisschen mehr über Hulda zu erfahren und die Tatsache, dass die Trilogie rückwärts aufgebaut ist – also von der Gegenwart in die Vergangenheit spielt – ist einfach brillant. Mir haben auch die Beschreibungen der Landschaften sehr gut gefallen: kalt, abgeschieden, naturgewaltig und sehr beeindruckend.

Teil 3 ist jetzt natürlich ein MUSS für mich – logisch! Hulda rules!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 25.07.2020
Ley, Aniela

Die Macht der Kristalle / Lia Sturmgold Bd.1


sehr gut

Die elfjährige Lia steckt nach einem missglückten Zauber im Körper der Luftprinzessin Asalia fest und muss an ihrer Stelle das Elfeninternat Springwasser besuchen. Dort trifft sie auf allerhand Magie und findet neue Freunde. Doch nicht alle sind ihr wohlgesonnen und keiner darf wissen, dass sie in Wahrheit ein Mensch ist.

Schon allein das Cover ist zauberhaft schön und macht sofort neugierig. Und direkt von Anfang an wurde ich auch nicht enttäuscht: zunächst wird der Leser – genauso wie die Hauptprotagonistin Lia – durch den bizarren Körpertausch zwischen Asalia und Lia gleich einmal vor vollendete Tatsachen gestellt. Und dann geht es auch schon los, das magische Elfenabenteuer. Die Ideen sind wunderschön fantasievoll, die Beschreibungen detailreich und liebevoll und so schön, dass ich direkt Teil davon war und mir alles bildlich vorstellen konnte. Asalia hat sich mit ihrer frechen, kecken Art sofort in mein Herz gepflanzt und Lia ist ein nettes Mädchen. Für mich ein bisschen zu nett – sprich: eindimensional. Mit Lia wurde ich nicht richtig warm, sie war mir zu oberflächlich ausgearbeitet und keine Figur, die mich berührt hat. Das fand ich ein wenig schade, da sie ja die Hauptfigur dieser Geschichte ist. Daher auch keine vollen 5 Sterne. Das Ende kam dann viel zu schnell… ich hätte gerne noch weitergelesen. Aber es ist ja auch Band 1 einer Reihe – es geht also weiter.

Ich kann „Lia Sturmgold“ jedem jungen, abenteuerlustigen Mädchen/Jungen ab 10 Jahren empfehlen. Wer Lust hat, an einem Internat zu sein, in dem es zauberhaft, bunt und magisch zugeht und einige fabelhafte Wesen kennen zu lernen, der ist hier genau richtig.

Bewertung vom 24.07.2020
Stratford, Sarah-Jane

Radio Girls


ausgezeichnet

Es ist wirklich super interessant, einen Einblick in die Anfänge der BBC zu erhalten. Ich mag Bücher, die auf echten Personen beruhen. Hilda Metheson z.B. war die erste Gesprächsleiterin und Hörfunkproduzentin bei der BBC und eine sehr interessante Frau. Die politische Verschwörung, die Hilda und Maisie aufdecken ist spannend (Stichwort: Siemens und Nestlé). Das Frauenbild damals war schon sehr „speziell“ und daher war es sicher auch etwas Herausragendes, dass Hilda so erfolgreich war in ihrem Job. Und nicht verwunderlich, dass sie mit ihren wirtschaftlichen und politischen Radiogesprächen nicht immer auf Verständnis (vor allem in der männerdominierten Welt) stieß.

Schön ist es auch, Maisie in ihrer Entwicklung vom verhuschten, grauen Mäuschen zu einer politisch engagierten, selbstbewussten Frau zu begleiten. Diese „Verwandlung“ ist der Autorin sehr gut geglückt – nicht übertrieben und unrealistisch, sondern nachvollziehbar. Ich mag Maisies Humor und ihre Schlagfertigkeit und ihr Mut beeindruckt.

Das Buch hatte für mich persönlich ein paar Längen und war – trotz der insgesamt spannenden und interessanten Themen – nicht richtig fesselnd (wobei ich nicht genau sagen kann, warum ich das so empfand), weswegen ich nicht die vollen 5 Punkte vergebe.

Dennoch für alle, die Bücher mit geschichtlichem Hintergrund mögen oder sich auch einfach für Radio/Rundfunk oder starke Frauen auf dem Weg zur Emanzipation interessieren, sehr zu empfehlen.

Bewertung vom 16.07.2020
Jonasson, Ragnar

DUNKEL / HULDA Bd.1


ausgezeichnet

Hulda Hermannsdóttir, 64-jährige Kommissarin bei der Polizei Reykjavík, wird von ihrem Chef von jetzt auf nachher in den Ruhestand geschickt und bekommt eine Frist von 14 Tagen, bis sie ihr Büro räumen muss. Um die Zeit zu überbrücken, darf sie sich einen cold case-Fall aussuchen und darin noch ein bisschen ermitteln. Sie entscheidet sich für den Todesfall der jungen Russin Elena, die in Island Asyl beantragt hat und in welchem nie so wirklich ernsthaft ermittelt wurde. Während ihrer neu augenommenen Ermittlungen stößt sie recht schnell auf neue Informationen und bringt auch sich selbst in höchste Gefahr.

Für die vollen 5 Sterne fehlte mir das letzte Fünkchen zu einem absolut fesselnden Pageturner. Die Story ist wendungsreich und interessant, die Charaktere toll beschrieben und ich mag es, wie immer mehr von Huldas Leben bekannt wird. Dinge, die ich so einfach nicht vermutet habe, die aber die Geschichte erst ausmachen. Hulda ist eine sehr ruhige, etwas unsichere, nicht impulsive Frau, die in ihrem Beruf immer top Leistungen erbracht hat, die aber sehr einzelgängerisch unterwegs ist und eher ein zurückgezogenes Leben führt mit nur wenigen Kontakten.

So wie Hulda sehr zurückgenommen ist, so verhält es sich auch mit dem ganzen Roman. Der Schreibstil ist ruhig und unaufgeregt, was mir sehr gut gefällt, weil es mal etwas anderes ist im Thrillerbereich. Mir fehlte lediglich dieses Gefühl, das Buch nicht mehr aus den Händen legen zu wollen. Dennoch stelle ich jetzt fest, dass die Geschichte mich im Nachhinein berührt. Eines dieser Bücher, die einem erst nach dem Lesen so richtig im Kopf herumspuken ohne dass man wirklich festmachen kann, woran das liegt.

Dunkel ist der 1. Teil der Hulda-Trilogie und ich schätze, dass ich mir die beiden anderen Teile auch noch holen werde. Interessant daran ist, dass es quasi ein Prequel ist, weil der 2. Teil 15 Jahre vor dem 1. spielt.

Bewertung vom 14.07.2020
Sands, Kevin

Das Vermächtnis des Alchemisten / Der Blackthorn Code Bd.1


ausgezeichnet

Also wow! Was für ein grandioses Kinderbuch! Es spielt in London Mitte des 17. Jahrhunderts (1665) und ist von vorne bis hinten einfach nur spannend und ein fesselndes Abenteuer. Morde, Geheimnisse, Rätsel, Explosionen spielen hier genau so eine große Rolle wie Freundschaft, Zusammenhalt, Vertrauen und Güte. Der Autor beschreibt alles so wunderbar lebendig, gibt seinen Charakteren genau die Tiefe, die so wichtig ist, um sich mit ihnen identifizieren zu können und bringt ganz viel wissenswerte Geschichte mit rein (interessant zu lesen, wie das damals war mit den Meistern und ihren Lehrlingen und den Gilden). Christopher, der „Hauptdarsteller“, ist ein sympathischer, aufgeweckter, liebenswerter Junge. Und Tom, sein bester Freund… hach, den habe ich echt in mein Herz geschlossen! So was von loyal und treu und liebenswürdig. Die beiden sind einfach ein super Team und ich bin durch die Seiten geflogen, teilweise mit angehaltenem Atem. Ganz große Klasse!

Muss ich erwähnen, dass Band 2 schon hier bei mir liegt und darauf wartet, gelesen zu werden? Und demnächst dann auch Band 3.

Bewertung vom 13.07.2020
Müller, Karin

Ein Schotte kommt selten allein


ausgezeichnet

Jannes Traum ist es, irgendwann mal mit dem Rucksack und ganz allein durch Schottland zu reisen. Wobei die Betonung auf ALLEIN liegt. Blöd nur, dass sie das keiner ihrer Freundinnen so explizit gesagt hat. Ergebnis: statt allein sitzt sie nun mit 44 anderen Reisenden in einem Bus auf einer Rundtour durch das Land der Dudelsäcke – ein gutgemeintes Geschenk der Freundinnen zu Jannes 40. Geburtstag. Unterwegs entdeckt Janne nicht nur alle möglichen Filmdrehorte (es handelt sich nämlich um eine Filmtour zum Thema Outlander und Diana Gabaldon), sondern lernt auch ein bisschen, mit diesem ganzen ihr verhassten Umstand zurecht zu kommen. Bis sie dann plötzlich vor lauter Hektik im falschen Reisebus landet. Neben Alex, einem waschechten Schotten.

Wie es mit dieser Reise voller Irrungen und Wirrungen weitergeht, verrate ich hier nicht. Nur so viel: ich habe oft und herzhaft gelacht! Karin Müller hat einen so lockeren, lustigen Schreibstil, Jannes Humor ist meinem ähnlich und so fand ich ihre Selbstgespräche wirklich zum Brüllen. Überhaupt konnte ich mich mit Janne super identifizieren. Denn auch ich habe zwei Katzen und bin ein bisschen – wie Janne – eine „Helicopter-Catmom“ und ich liebe Schottland. Es war so schön, die Beschreibungen der Orte und Landschaften zu lesen und alle wiederzuerkennen. Mein Mann und ich waren an fast allen Orten auch schon (ich sage nur: Busrundreise), zum Teil auch öfter und das war wirklich Urlaubsfeeling pur für mich. Auch super: die Beschreibung der Reisegruppe bzw. das Schildern der Bustour. Denn – man mag es kaum glauben, wenn man es nicht schon selbst mitgemacht hat – das läuft oft wirklich so ab! Immer im Zeitdruck, das Programm zu schaffen.

Für mich ein absolut bauchmuskeltrainierender, super lustiger und auch wunderschöner und romantischer Liebesroman. Nicht schnulzig triefend, sondern irre komisch und eben einfach schön.