Benutzer
Benutzername: 
Dark Rose
Wohnort: 
NRW
Über mich: 
Ich bin Viel-, Schnell- und Stressleserin :-)

Bewertungen

Insgesamt 697 Bewertungen
Bewertung vom 05.05.2019
Natt och Dag, Niklas

1793 / Winge und Cardell ermitteln Bd.1 (eBook, ePUB)


schlecht

ACHTUNG: brutal und blutig

Zu Beginn ein paar Worte zum Cover. Ich finde das Cover richtig cool. Auf den ersten Blick sieht man „nur“ den Titel des Romans, die Zahl 1793. schaut man aber genauer hin erkennt man das zeitgenössische Gemälde, das darunter liegt: eine Markt oder Straßen Szene und darüber die dunklen unheimlichen und unheilverkündenden Wolken. Einfach genial! Besser hätte man das Cover nicht gestalten können!

Nun zum Roman selbst. Mickel Cardell ist ein einarmiger Veteran, der nun für einen Hungerlohn als Stadtknecht in Stockholm arbeitet. 1793 zieht er eine Leiche aus der Stadtkloake. Karl Johann, wie Cardell und sein Ermittlungspartner Cecil Winge die Leiche nennen, wurden alle Gliedmaßen entfernt (und mehr, aber ich möchte nicht, dass hier beim lesen der Rezension jemandem übel wird) und der Mörder hat gewartet, bis alles verheilt war, bevor er ihn „entsorgte“. Der Täter scheint ein richtig kranker Sadist zu sein.

Ich finde es durchaus interessant eine solche Mordermittlung in einer Zeit stattfinden zu lassen, in der es keines unserer heutigen Hilfsmittel gab – keine DNA, keine Fingerabdrücke, keine Datenbanken, einfach nichts außer den Ermittlern.


Was mir gleich zu Beginn gefallen hat war, dass Mickel Cardell ein Mann mit Lastern und Lasten ist. Er trinkt viel zu viel und leidet unter Phantomschmerzen in seinem amputierten Arm.
Cecil Winge dagegen ist, wie er selbst sagt, „ein Mann der Vernunft“, der von seiner Frau getrennt lebt und schwer krank ist – er leidet an „Schwindsucht“, heute bekannt als Tuberkulose und hat nicht mehr lange zu leben.

Jetzt kommen wir leider aber auch schon zum Negativen. Ich habe mich mit den schwedischen Namen schwer getan, also was Örtlichkeiten anbelangt und auch den Namen von beteiligten Personen. Aber gut, es ist ein schwedischer Roman, also kann ich damit noch leben. Was mich da schon mehr gestört hat, war die Übersetzung, die mir oftmals einfach zu modern war. Damals nannte man im deutschen Tuberkulose neunmal Schwindsucht – es gibt noch mehr Beispiele.
Ich habe es leider nicht geschafft mit den beiden Ermittlern warm zu werden. Für mich hat sich der Roman gefühlt ewig hingezogen. Ich muss dazu sagen, dass ich Schnell-Leserin bin und normalerweise für ein Buch mit rund 500 Seiten etwa 5 Stunden brauche. Für dieses Buch brauchte ich viel länger. Ich empfand es als sehr zäh und stellenweise wirklich langweilig.
Was mich am allermeisten gestört hat, war die Brutalität des Romans und die detaillierte Schilderung dessen. Ja, es war eine brutale Zeit, aber so extrem muss man das auch nicht schildern!

Fazit: Die Idee an sich finde ich sehr gut und die Wahl der Ermittler auch originell, aber leider hat es der Verfasser nicht geschafft mich zu packen, genauso wenig wie die Protagonisten. Der Roman hat sich gezogen wie Kaugummi und ich kann ehrlich gesagt die vielen begeisterten Rezensionen nicht verstehen. Ja, es steckt viel Recherche in diesem Buch, aber wenn ich mich zwingen muss weiterzulesen, dann hilft mir die ganze Recherche auch nicht. Für mich war letzten Endes das Cover das Beste an diesem Roman.

2 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 04.05.2019
Bowen, Sarina

Wenn wir vertrauen / The Ivy Years Bd.4 (eBook, ePUB)


gut

Ich muss vorneweg sagen: dies ist mein erstes Buch der Ivy League Reihe und auch mein erstes Buch von Sarina Bowen.

Das Cover hat mir gleich auf Anhieb gefallen und mich neugierig gemacht, der Klappentext hat mich direkt gepackt und ich wollte das Buch unbedingt lesen.
Ich habe mich mit den beiden Protagonisten am Anfang sehr schwer getan. Rafe war mir zu nett, er kam mir vor wie eine Mischung aus Hundewelpe und bester Kumpel aber irgendwie zu nett für diese Welt. Bella dagegen wirkte auf den ersten Blick sehr taff, cool und modern. Sie will keine festen Bindungen, nachdem sie bisher in der Hinsicht immer nur ins Klo gelangt hatte, sie beschränkt sich daher auf One-Night-Stands.
Nachdem Rafe den schlimmsten Abend seines bisherigen Lebens erlebt hatte, landeten er und Bella im Bett. Rafe wird kurze Zeit später von Schuldgefühlen geplagt und haut ab. Bella, die vorher noch so überzeugt war, dass sie mit Rafe auch nur eine Nacht verbringen will, wirkt sehr gekränkt, was einfach nicht zu ihr passt. Ich wollte an diesem Punkt am liebsten beide gegen die Wand werfen.

Bellas Art kommt leider nicht bei jedem gut an, was damit endet, dass sie das Opfer eines wie die es wohl nennen würden „Streichs“ – ich nenne es Mobbing, wenn nicht schlimmeres – von Verbindungsdeppen wird. Dieses Erlebnis erschüttert Ihre Welt nachhaltig, vor allem, weil die übrigen Lemminge – auch bekannt als Studenten – mit einsteigen, was denn auch sonst, einer fängt mit Mobbing an und schnell findet sich eine ganze Gruppe die mit macht. Rafe kommt als einziger an sie heran, einfach weil er so nett aber beharrlich ist.

Ich finde es gut und wichtig, dass hier das Thema Mobbing angesprochen wird, vor allem in dieser Konstellation. Eine selbstbewusste Frau verliert ihr Selbstbewusstsein durch die Attacke und zieht sich vollkommen zurück. Die Verbindungen an US Colleges sind nicht umsonst berüchtigt.

Leider konnte mich das Buch nicht richtig packen. Mir tat Bella leid und Rafe fand ich süß aber sie konnten mich nicht mitreißen, wie andere Protagonisten es geschafft haben. Die Wendung fand ich gut, aber auch sie konnte mich den beiden nicht näher bringen. Mir waren die beiden irgendwie nicht erwachsen genug, glaube ich.

Fazit: ich fand die Story ganz gut, vor allem, dass Mobbing und die Folgen thematisiert wurden. Ich wurde selbst an der Schule gemobbt und weiß genau, wie schrecklich das Getuschel und Gelache hinter dem eigenen Rücken sein können. Aber leider haben mich weder das Buch noch die Protagonisten wirklich fesseln können.

Bewertung vom 02.05.2019
Henke, Sandra

Angels & Devils - Die Macht Deiner Berührung (eBook, ePUB)


weniger gut

Es handelt sich hierbei um einen erotischen Roman, mit der Betonung auf Sex. Im Prinzip reiht sich 70% des Buches eine Sex-Szene an die andere. Gleichzeitig geht es um Dominanz, es ist kein zärtliches Liebesspiel sondern es geht schon teilweise recht derb zur Sache. Wenn man also darauf vorbereitet ist und genau so ein Buch lesen möchte, macht man hier alles richtig.


Mir ging allerdings die weibliche Protagonistin ziemlich auf den Nerv, bzw. ich empfand sie als recht unglaubwürdig. Ich fand den Einstieg schon etwas zu plump – Teaghan schaut sich online Profile einer Datingseite an und vergeht quasi vor Lust? Außerdem war die Wortwahl an dieser Stelle leider auch nicht mein Fall „begannen die Säfte zu fließen“, „Notgeilheit“ – ich persönlich finde, es gibt schönere Formulierungen.
Teaghan hat ihre Eltern bei einem Arbeitsumfeld-Amoklauf verloren und knabbert psychisch immer noch an den Folgen. Das ehemalige It-Girl hat sich völlig aus der Öffentlichkeit zurückgezogen und lebt jetzt in den Hamptons. Dort trifft sie während eines Sturms auf Hawk, der offenbar plant sie auszurauben, aber beide werden von ihren Trieben übermannt und naja, dass dann jede Menge Sex folgt, habe ich ja schon erwähnt.
Mich hat vor allem gestört, dass Teaghan sich ihm richtig an den Hals geworfen hat, weil sie 6 Monate keinen Sex hatte – das ist also ein Grund mit einem völlig fremden jede Menge Sex zu haben, obwohl er ihr unheimlich ist und ihr manchmal Angst macht, aber sobald er seine Hose auszieht, ist alles vergessen.

Ich hätte mir von Anfang an etwas mehr Handlung gewünscht. Ja, es geht um Sex und Erotik aber ein bisschen Handlung ist doch wirklich nicht zu viel verlangt! Erst nach 70% des Romans kommen ein paar Thriller Elemente hinzu. Wäre das schon früher der Fall gewesen, hätte mir das Buch deutlich besser gefallen. So wirkt es ein wenig, als wäre der Autorin kurz vor knapp noch eingefallen, dass es doch auch noch eine Rahmenhandlung gab.

Fazit: wenn man Bücher mag, in denen sich eine dominante Sex-Szene an die nächste anschließt, macht man bei diesem Buch nichts falsch. Wenn man dagegen einen Thriller mit erotischen Elementen bzw. ein paar Sex-Szenen lesen möchte, würde ich dieses Buch nicht empfehlen. Ich hätte mir definitiv mehr von diesem Buch erwartet.

Bewertung vom 01.05.2019
Dicken, Dania

Blutige Tränen / Profiling Murder Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Laurie Walsh war Polizistin bei der Mordkomission, nach einem Schusswechsel, bei dem sie einen Mann erschießen musste, konnte sie ihren Beruf nicht mehr ausüben. Heute ist sie Sozialarbeiterin, was aber nicht bedeutet, dass sie nicht trotzdem in eine Mordermittlung, bzw. die Jagd auf einen Serienmörder hineingezogen wird.

Das Buch ist aus mehreren Sichtweisen geschrieben: Lauries, der der Opfer und der des Serienmörders – der im übrigen so richtig krank ist – er entführt Frauen, hält sie gefangen, bezeichnet sie als seine Sklavinnen, verstümmelt, foltert und vergewaltigt sie, bevor er sie schließlich umbringt.

Laurie unterstützt die Polizei, darunter auch ihr ehemaliger Partner und loyaler Freund Jake, bei den Ermittlungen. Ich fand ihren Ansatz glaubhaft und allgemein die Handlung realistisch.

Das Buch hat mir gut gefallen. Es ist sehr kurz und endet mit einem Cliffhanger aber macht definitiv Lust auf mehr. Ich habe das Buch in unter 3 Stunden verschlungen. Es ließ sich gut lesen, wobei für meinen Geschmack die Verstümmelung zu erwähnen gereicht hätte, „dabei zu sein“ fand ich jetzt nicht so besonders.

Fazit: ein kurzer, aber sehr spannender Thriller, der Lust auf die Folgebände macht. Aber für Leute, denen bei Szenen mit beschriebener Verstümmlung übel wird nicht geeignet. Achtung: Cliffhanger!

Ich kann das Buch durchaus empfehlen – ein solider, wenn auch kurzer Thriller, aber eine sympathische, nahbare Protagonistin. Ich werde definitiv auch die Folgebände lesen!

Bewertung vom 22.04.2019
Erickson, Megan

Vom Schicksal bestimmt / Blood Dynasty Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Tendra ist Barkeeperin in Mission City. Eigentlich führt sie ein relativ normales Leben, bis sie eines Nachts auf offener Straße entführt wird. Ihr Entführer – der natürlich richtig heiß aussieht – eröffnet ihr nicht nur, dass es Vampire gibt und er einer von ihnen ist, sondern auch, dass Tendra dazu bestimmt ist ihre Königin zu werden.
So viel – so normal für einen Vampir-Liebesroman. Allerdings wirft allein diese Grundkonstellation Fragen auf. Warum soll Tendra Vampir-Königin werden, wenn sie doch ein Mensch ist?
So einfach konstruiert, wie es scheint ist die Handlung nämlich gar nicht. Es dreht sich alles um eine uralte Prophezeiung. Es gibt mehrere Clans unter den Vampiren und der Clan zu dem Athan – das ist Tendras Entführer – gehört, möchte verhindern, dass die Clans der bösen Vampire die Menschen versklaven und umbringen. Sein älterer Bruder ist dazu bestimmt mit Tendra zusammen die Prophezeiung wahr werden zu lassen und damit die Menschheit und den Vampir Clan zu retten.
So einfach wie das jetzt klingt ist das aber nicht. Denn nicht nur sind die bösen Vampir Clans hinter Tendra her und wollen sie umbringen oder entführen oder beides, sondern Tendra und Athan fühlen sich auch noch sehr stark zueinander hingezogen, was natürlich nicht sein darf, da sie ja für seinen Bruder bestimmt ist.

Ich weiß, die Handlung klingt bis hierhin sehr flach, aber das ist sie nicht. Warum sie das aber nicht ist, kann ich nicht verraten, sonst würde ich spoilern und das möchte ich nicht. Ich sage nur so viel: es gibt ein paar richtig tolle Wendungen, die Beste ist im letzten Drittel des Buches und diese Wendungen machen die Handlung deutlich origineller.

Fazit: Ich habe das Buch verschlungen. In knapp 4 Stunden habe ich es komplett gelesen und habe mich wirklich keine Sekunde gelangweilt. Die Charaktere – und zwar alle bis hin zu den Nebencharakteren die man nur kurz kennen lernt – sind sehr gut durchdacht. Die Autorin hat es geschafft, dass man das Gefühl hat sowohl die „Guten“ als auch die „Bösen“ zu kennen. Gut, an einigen Stellen trifft man auch mal auf Klischees aber das ist bei Vampirromanen eigentlich immer der Fall. Die Autorin hat es aber geschafft keine 0-8-15 „Schmonzette“ zu schreiben, sondern ein spannendes Buch mit viel Spannung, Gefühl und auch Erotik. Die Story ist originell und gut und flüssig zu lesen. Ich bin begeistert! Ich werde das Buch bestimmt nochmal lesen und freue mich schon auf Band 2, der am 31.05.2019 erscheinen wird. Allerdings ist Band 1 abgeschlossen. Man kann sich zwar am Ende denken, worum es in Band 2 gehen wird, aber es gibt keinen Cliffhanger oder ähnliches.

Ich kann das Buch aus vollem Herzen empfehlen!

Bewertung vom 21.04.2019
Regnery, Katy

Loveless - Eine Liebesgeschichte (eBook, ePUB)


sehr gut

Ich habe selten bei einem Buch so viel geweint wie bei diesem. Die beiden Protagonisten haben schreckliches in ihrer Vergangenheit erlebt, vor allem Cassidy. Er ist in dem Bewusstsein aufgewachsen der Sohn eines Serienkillers zu sein. Das machte ihn und seine Mutter zu Ausgestoßenen.
Heute lebt Cassidy komplett von der Außenwelt abgeschnitten, er versucht keinen Kontakt zu anderen Menschen zu haben, aus Angst, er könnte, wie sein Vater ein Monster sein. Seine Mutter und sein Großvater haben ihn dazu erzogen Angst vor sich selbst zu haben und keinerlei Nähe zuzulassen – wenn du niemanden an dich heranlässt und keinen Kontakt zu Menschen hast, kannst du auch niemanden umbringen.
Cassidy ist ein unglaublich sensibler, grundguter und selbstloser Mensch. Er hat mir im Verlauf des Buches so oft das Herz gebrochen. Ich habe viel um ihn geweint und hätte ihn am liebsten die ganze Zeit in den Arm genommen und ihm gesagt, dass es mir egal ist, wer sein Vater ist und dass jeder Mensch Liebe und Nähe verdient hat.

Das Buch hat mich zum Nachdenken gebracht. Wie viele Menschen leben so wie Cassidy? Unsere Gesellschaft neigt noch immer dazu, den Verwandten von Tätern eine gewisse Mitschuld zu unterstellen. Sie haben doch mit dieser Person unter einem Dach gelebt – da müssen sie doch etwas mitbekommen haben! – Allein der Gedanke macht mich ganz krank.

Wie gesagt: ich habe noch nie so viel geweint beim Lesen eines Buches wie dieses Mal. Cassidy tat mir die ganze Zeit so schrecklich leid. Die Autorin hat es geschafft, Protagonisten zu erschaffen, in die man sich sehr gut hineinfühlen kann. Ich war traurig, als das Buch schließlich zu Ende war – ich hätte gern noch viel, viel mehr Zeit mit den beiden verbracht.


Ich habe das Buch in knapp 5 Stunden verschlungen – also Achtung: wenn Sie sich das Buch kaufen, aber noch etwas vorhaben, dann fangen Sie besser erst zu lesen an, wenn Sie das erledigt haben, sonst kommen Sie nicht mehr dazu, denn das Buch legen Sie bestimmt nicht mehr aus der Hand!


Einen Kritikpunkt habe ich allerdings. Ich möchte nicht spoilern also kann ich nur drum rum reden. Es gibt eine Wendung im Buch, kurz vor Schluss, die leider so gar nicht mein Fall war. Ich kann nicht sagen warum, sonst würde ich zu viel verraten, aber ich finde es schade, dass es diese Wendung gab – mir persönlich hätte das Buch ohne besser gefallen. Die Wendung macht das Buch für mich leider zu einem 08/15 Buch – ohne, hätte es ein Alleinstellungsmerkmal besessen, es wäre etwas ganz Neues und Besonderes gewesen. Das Ende selbst finde ich wieder gut, aber wie gesagt, die Wendung hat mir irgendwie den Lesefluss gestört und die Stringenz der Geschichte für mich unterbrochen.


Fazit: Ich fand das Buch sehr gut. Ich kann es von ganzem Herzen empfehlen, ABER wenn Sie ein Mensch sind, der mit Charakteren mitleidet, dann rate ich ganz entschieden zu jede Menge Taschentüchern! Ich habe eine gute Stunde gebraucht um mich von dem Buch zu „erholen“ – das klingt jetzt vielleicht ein bisschen krass, aber ich hatte so mit Cassidy mit gelitten, dass ich das Buch nicht einfach beenden und