Benutzer
Benutzername: 
MsChili

Bewertungen

Insgesamt 1439 Bewertungen
Bewertung vom 25.02.2022
Littler, Jamie

Die Reise beginnt / Die Legende von Frostherz Bd.1


ausgezeichnet

Durch den gerade erschienenen zweiten Band bin ich an diese Reihe erinnert worden. Schon als ich das Cover des ersten Bandes gesehen habe, war ich verliebt. Und auch die Beschreibung passte genau in mein Beuteschema. Dann kamen doch wieder anderen Bücher dazwischen, doch jetzt habe ich das Buch innerhalb kürzester Zeit gelesen und jede freie Minute dazu genutzt. Ich wurde nicht enttäuscht und würde sagen, es ist bisher eines der besten Bücher in diesem Jahr. Wir begegnen Ash in Feura, einer sehr abgelegenen Siedlung, in der er mit seinem Vormund, dem Yeti Tobu lebt. Doch auch dort ist er nicht gern gesehen und als er die Chance bekommt, den Ort zu verlassen, ergreift er sie und startet in eine sagenhaftes Abenteuer mit der Crew der Frostherz.
Ich bin wirklich begeistert von der Geschichte. Ich mochte Ash von Anfang an. Er wurde als kleines Kind von seinen Eltern in Feura zurückgelassen und wird seither von einem zum nächsten abgeschoben. Klar, dass sein Selbstvertrauen da nicht so groß ist. Besonders da er seine Gabe auch noch verstecken muss. Doch an Bord der Frostherz findet er viele Freunde und die Crew muss man einfach ins Herz schließen. Gerade weil sie so grundverschieden sind, ergänzen sie sich wundervoll und man merkt, dass sie sich immer aufeinander verlassen können. Was auch sehr wichtig ist, denn die Welt wird von Leviathanen heimgesucht, die es nicht gut mit den Menschen und anderen Lebewesen meinen. Doch Ash hat die Gabe per Gesang mit diesen zu kommunizieren, hat jedoch nie gelernt sie einzusetzen. Schon das „Klangweben“ an sich finde ich eine faszinierende Idee und eine Fahrt mit dem Schlitten quer über Schnee und Eis. Ich habe mich direkt wohlgefühlt und die Seiten flogen nur so vorbei. Passend zum Text, der einfach geschrieben und gut verständlich war, gibt es noch Illustrationen im Mangastil, was ich richtig cool finde und worauf ich mich in der Fortsetzung sehr freue. So kann man sich die Charaktere und die Wesen super vorstellen. Außerdem lockern sie die Geschichte auf, da es für jüngere Leser doch ein recht dickes Buch ist.
Auf jeden Fall hat das Buch alles, was ein spannendes Kinderbuch braucht. Ein Abenteuer (hier durch den Schnee), Freundschaften und Vertrauen, aber auch mal gruselige und traurige Momente. Vielleicht ist es nicht für jedes Kind etwas, doch ich bin verzaubert und sehr gespannt auf Band 2.

Von mir gibt es eine klare Empfehlung. Ein Highlight dieses Jahr bisher, freue mich auf die Fortsetzung und die Rückkehr zu Ash und der Frostherz samt Crew!

Bewertung vom 25.02.2022
Ley, Aniela

Als Zofe ist man selten online / #London Whisper Bd.1


sehr gut

Zoe`s Traum wird wahr. Sie darf für ein Jahr als Austauschstudentin nach London. Nach anfänglichen Schwierigkeiten sich dort einzugewöhnen, hat sie Freunde gefunden und fühlt sich richtig wohl. Doch dann passiert es: Auf einer ihrer Partys geht es ihr plötzlich schlecht und wacht am nächsten Tag in der Vergangenheit wieder auf!
Ich hatte keine zu hohen Erwartungen an die Geschichte, doch da mir die Kinderbuchreihe rund um Lia Sturmgold so gefällt, wollte ich natürlich auch dieses Jugendbuch lesen. An sich gefällt mir die Idee auch wirklich gut, auch andere Zeitreisebücher habe ich gern gelesen. Doch mir hat hier ein bisschen, das Feeling des entsprechenden Zeitalters gefehlt. Klar gab es Bälle und Frauen müssen sich entsprechend verhalten und auch das mit den Unterschieden in den einzelnen Gesellschaftsklassen wurde gut dargestellt, doch der Funke sprang nicht richtig über.
Was vielleicht ein wenig am Schreibstil lag. Irgendwie bin ich nicht direkt warm geworden und es hat etwas gedauert bis es fließend genug war, dass ich länger am Stück gelesen habe. Leider dauert es auch ein wenig bis es spannend wird, denn zuerst muss man Zoe in ihren Tagen als Zofe begleiten und lernt ihre neue Welt kennen. In der sie sich ohne Probleme zurecht findet, was sie ihren Lesegewohnheiten dankt. Das war für mich nicht so wirklich glaubhaft, denn von jetzt auf gleich ohne Strom, etc. kann ich mir nicht so richtig vorstellen. Da wären ein paar Details schöner gewesen und hätten es authentischer gemacht.
Ein Pluspunkt sind die Whisper-Whisper-Briefe, die man am Kapitelende findet und die durch die weibliche Londoner Gesellschaft flaniert. Hier hätte ich mir aber ein paar klarere Worte gewünscht, so finde ich das nicht wirklich alle „helfen“. Vielleicht ist es aber auch einfach dem Stil und der Sprache der damaligen Zeit geschuldet.
Ab einem gewissen Zeitpunkt wird die Geschichte auch spannend und konnte mich doch noch packen, doch das Ende, das man so echt nicht bezeichnen kann, hat mich richtig enttäuscht. Es ist ja alles offen?! Wer kommt denn auf so eine Idee?

Ich bin leider nicht so schnell in die Geschichte gekommen, doch an sich konnte man sie schon gut lesen. Aber ich hatte mir wohl mehr erwartet. 3,5 Sterne, denn die Idee hat Potenzial und vielleicht kann der nächste Band mich mehr fesseln.

Bewertung vom 25.02.2022
Lüftner, Kai

Marie Käferchen


ausgezeichnet

Eine etwas andere Geschichte über ein kleines Marienkäfermädchen. Schon das Cover macht Lust auf das Buch, denn es wirkt nicht süß, sondern rockig und sobald man die Seiten aufschlägt, findet man all das auch im Buch.
Marie liebt und lebt den Rock ´n´ Roll, das merkt man an ihren Klamotten, ihrer Liebe zur lauten Musik und ihrem verrückten Tanzstil. Doch ihr Vater und die anderen Bewohner der Wiese sind nicht so begeistert von der Lautstärke und allem. Doch dann kommt eine bunte Käfertruppe, die einen Platz für ihre Band braucht und die Käferchen haben sich gefunden und rocken ab sofort gemeinsam die Bühne!
Dieses Buch ist in Reimform verfasst, was an fast allen Stellen auch wunderbar klingt und sich richtig gut vorlesen lässt. Meinen Kindern ( 1 und 4,5 Jahre) hat es super gefallen und sie haben beide gelauscht und sich die bunten Bilder angeschaut. Hier passen die grellen, starken Farben super, denn sie spiegeln Marie und ihre Art wieder.
Das Buch lernt schon Kindern, dass man auch anders sein darf und sich nicht immer anpassen muss. Man sollte an seinen Träumen festhalten, genau wie Marie das macht, dann ist alles möglich. Genau das möchte man seinen Kinder ja vermitteln. Sie sollen stark durchs Leben gehen.
Was mir dann auch noch sehr gefallen hat, ist der QR-Code zum Hörbuch und ein Hinweis zur Playlist auf Spotify. Haben Kinder zwar noch nicht, aber Eltern und ich denke es macht großen Spaß auch mal dort hineinzuhören. Und das allergrößte waren die Tattoos, die sich mein Sohn sofort genauer angeschaut hat.

Ein cooles Kinderbuch mit einem starken, selbstbewussten Käferchen, dass sich selbst treu bleibt. Empfehlenswert und perfekt als Geschenk.

Bewertung vom 25.02.2022
Greaves, Abbie

Jeder Tag für dich


sehr gut

Mary ist seit sieben Jahren auf der Suche nach Jim und wartet jeden Abend am Bahnhof auf ihn. Bis er eines Tages anruft und beim nächsten Besuch am Bahnhof ganz durch den Wind ist. So wird Alice auf sie aufmerksam, die Journalistin ist. Der Startschuss für eine ganze Reihe an Geschehnissen.
Das ist mein erstes Buch der Autorin und bin relativ schnell ins die Geschichte gekommen, auch wenn ich anfangs etwas verwirrt war, denn Mary lernt James und nicht Jim kennen. Doch das klärt sich schnell auf und ich konnte beiden Zeitebenen gut folgen. Man begleitet Mary einmal in der Vergangenheit bis ins heute ab dem Zeitpunkt als sie und Jim sich kennenlernen. Dann lernt man sie im Jahr 2018 wieder kennen, allein und nur auf ihren täglichen Termin am Bahnhof ausgerichtet. Das war anfangs recht trist und ich fand es überwältigend wie sehr Mary darauf hoffte, dass Jim auftaucht und sie sich jeden Tag stundenlang dort hinstellte und wartete. Zusätzlich zu diesem Wechsel der Zeitebenen von 2005 zu 2018, erhält man auch noch Einblicke in Alice Welt und ihre Gedanken. Das hatte ich so nicht erwartet und hat mich doch positiv überrascht.
Interessant fand ich Marys Wandlung vor Jim, mit Jim und ab Jim´s Verschwinden. Ich konnte sie nicht immer miteinander in Verbindung bringen, da sie sich doch sehr auf Jim fixiert hat und mir da teilweise die Gefühle gefehlt haben. Einerseits habe ich die Zuneigung der beiden gefühlt, in anderen Momentan kam nicht so viel bei mir an. Und die Auflösung selbst, war für mich nicht ganz stimmig, ich hatte wohl etwas anderes erwartet. Dennoch fand ich die Geschichte gut und man konnte sich gut in die Charaktere hineinversetzen, gerade in Alice, die auch keine leichte Kindheit hatte. Doch irgendwie war mir das alles fast zu viel, denn fast jeder trägt ein großes Päckchen.

Einerseits fand ich das Buch gut, doch andererseits gibt es auch ein paar Kritikpunkte. Ich denke, das ist einfach Geschmackssache. Lesen lässt es sich super und es sind interessante Charaktere am Start.

Bewertung vom 22.02.2022
Grimm, Sandra

Mein großes Lichter-Wimmelbuch: Im Wald


sehr gut

Ein Wimmelbuch schon für die Kleinsten und diesmal auch mit Knöpfen zum Drücken. Sobald diese gedrückt werden, leuchten die Lichter und zeigen so, wo das Gesuchte zu finden ist. An sich eine süße Idee, so können die Kinder sich selbst vergewissern, ob sie alles gefunden haben oder ob noch etwas fehlt. Auf der linken Seite ist immer ein kurzer Text, der schon auf die Tiere oder Sachen hinweist, die man dann auf der linken Seite suchen muss.
Meine beiden Kinder waren ab dem ersten Moment begeistert (1 & 4 Jahre alt) und sie haben mit Feuereifer die Knöpfe gedrückt. Der Kleinen fiel es manchmal noch etwas schwer, doch nach ein paar Mal probieren, hat das auch ohne Probleme geklappt. Die wechselnden Bilder mit verschiedenen Tieren zum Suchen haben auf jeden Fall beide begeistert und wir haben es schon einige Male gelesen und alles gesucht. Der Zeichenstil ist süß, verniedlicht die Tiere aber sehr und es wirkt alles so weich und kuschelig. Für mich etwas zu niedlich, aber den Kindern gefällt es.
Die Batterien sind wie bei allen anderen Büchern mit Batterien am Ende zu finden, sind austauschbar und es gibt einen An-/Aus-Schalter.
Die Lichter selbst kann man gut sehen, wobei es im falschen Winkel manches Mal sogar blendet und doch sehr hell ist. Solange das Buch aber flach vor einem liegt, ist das kein Problem.
Meinem Großen waren es nur zu wenig Dinge zum Suchen und so haben wir auch andere Dinge gesucht und gezählt, da findet man jede Menge auf den Doppelseiten.

Ein süßes Buch, an dem meine Kinder große Freude haben. Knöpfe und Licht gefallen schon den Kleinsten.

Bewertung vom 21.02.2022
Fowler, Aisling

Der Schwur der Jagdlinge / Feuerblut Bd.1


sehr gut

Ich bin froh, dass ich diesem Buch eine Chance gegeben habe, sonst hätte ich doch was verpasst. Nach der Leseprobe war ich doch sehr skeptisch, denn ich mag es nicht, wenn diese mitten aus der Geschichte sind und dann noch die komischen Namen.
Zwölf hat einen Eid geschworen, doch insgeheim hat sie andere Pläne. Für diese trainiert sie jeden Tag sehr verbissen, so dass niemand mehr mit ihr Kämpfen möchte. Nur Sieben, die auch keine Freunde hat, erklärt sich bereit dazu. Bis sie entführt wird und Zwölf sich auf den Weg macht, um sie zu retten.
Ich dachte wirklich, dass ich nicht mit der Geschichte warm werde und nur, weil ein paar andere das Buch so gelobt haben, habe ich es mir doch noch geschnappt und ich bin nicht enttäuscht worden, sogar mehr als positiv überrascht.
Es ist eine faszinierende Welt, die Aisling Fowler da erschaffen hat, mit all den Monstern, Clans und der verschneiten Natur. Zwölf ist mir richtig ans Herz gewachsen im Laufe der Geschichte, auch wenn ihre Art nicht immer liebenswert ist. Doch wenn man im Hinterkopf behält, was ihr geschehen ist, ist das auch kein Wunder. Die ganze Welt ist düster und voller Gefahren, was gerade die Spannung ausmacht und es gibt immer wieder Überraschungen mit denen ich nicht so nicht gerechnet habe. Manches ist ganz anders als es zuerst erscheint. Und auch in Zwölf steckt mehr als man zuerst erwartet.

Ein fantastisches, düsteres Abenteuer mit vielen Überraschungen, das mich wirklich begeistern konnte, auch wenn manches sehr zufällig passiert ist. Nicht nur für Jugendliche ein Lesespaß!

Bewertung vom 21.02.2022
Holzapfel, Falk

Das Vermächtnis der Raben / Millenia Magika Bd.2


ausgezeichnet

Es geht weiter – zurück nach Arken, in die Welt hinter dem Schleier.
Adrian lebt nun mit seiner ganzen Familie in Arken, um seine Tante zu unterstützen. Doch das Böse lauert immer noch und seiner Tante geht es nicht gut genug, um weiterhin ihre Aufgabe zu erfüllen. So macht sich Jazz auf die Suche nach anderen Hexen und Adrian muss sich um die aufkommenden Probleme in Arken kümmern. Und dann ist da noch Merle, die einfach keinen wirklichen Platz findet.
Nach dem Auftakt wollte ich unbedingt zeitnah weiterlesen und gesagt, getan. Dieser zweite Band hat mich richtig von sich überzeugt, auch wenn es doch recht düster zugeht. Ich finde es super, dass man zwischen verschiedenen Perspektiven wechselt, so bekommt man Einblicke in alle Geschehnisse und kann es sich so zu einem Gesamtbild zusammen puzzeln. Die düsteren Szenen überwiegen fast, doch es gibt zur Lockerung auch immer wieder Momente, in denen ich herzhaft lachen konnte. Um im Anschluss wieder eine Talfahrt zu machen. Das Buch ist ein auf und ab, man weiss nie so recht, woran man ist und was denn als nächstes passieren wird. Es gibt so viele Überraschungen und Ungereimtheiten, die mich einfach nur auf die Fortsetzung hinfiebern lassen.
Manchmal war ich geschockt, sprachlos, überrascht und in manchen Momenten hätte ich Adrian einfach nur schütteln können. Immerhin wächst er an seinen Aufgaben und ich hoffe er fällt im Folgeband nicht mehr in alte Muster zurück.
Was ich wieder geliebt habe, sind die Zeichnungen, auch wenn mir die roten Akzente aus Band eins einen Tick besser gefallen haben. Aber super ist die farblich passende Bindung (hier auch lila). Macht optisch, aber auch inhaltlich richtig was her und ich freue mich auf Band drei!

Bewertung vom 21.02.2022
Schneider, Stephanie

Ein Zesel zieht ein / Grimm und Möhrchen Bd.1


ausgezeichnet

Das neue Vorlesehighlight meines Sohnes (4,5 Jahre), wir haben das Buch komplett gelesen und er möchte direkt wieder von vorne beginnen.

Grimm ist Buchhändler in der „Bücherkiste“. Er lebt allein in seinem Haus mit der schiefen Sieben, bis eines Tages der kleine Zesel Möhrchen auftaucht und bei ihm einzieht. Die beiden verbringen viele schöne Tage miteinander und erleben die tollsten Dinge.

Schon ab der ersten Seite hat es uns beiden sehr gefallen. Wir haben meistens zwei Kapitel am Stück gelesen und uns danach noch kurz darüber unterhalten, weil es ihm so sehr gefallen hat. Und auch Tage später hat er sich noch an Dinge aus den Geschichten erinnert, das ist nicht bei allen Büchern so. Doch auch ich bin verzaubert von dem kleinen Zesel, der halb Zebra, halb Esel ist, was man ja vom Namen schon ableiten kann. Es ist wunderbar wie kleine Alltagsdinge zu etwas Besonderem werden und wie sich die beiden anfreunden und gemeinsam viel Spaß haben. Ein Highlight war die Eiersuche für den Pudding, das Torten essen mit der runden Kugel und das Sonnen im Mondschein. Man findet viele große und kleinere Bilder im Buch, auf den man immer wieder die beiden Vögel entdecken kann. Und auch der Garten hat Wiedererkennungswert. Nur das im Winter noch Tomaten im Garten stehen hat uns beide etwas irritiert.

Auch der Titel ist passend gewählt, denn die beiden erzählen die Geschichten von Grimms Möhrchen, ein lustiges Wortspiel.

Die Kapitel lassen sich super vorlesen und hatten für uns die richtige Länge, mal etwas länger, mal kürzer. Auf jeden Fall kann ich mir gut vorstellen, noch mehr von den beiden zu lesen und hoffe es erscheint noch ein Buch mit dem kleinen Zesel.



Von uns gibt es eine Vorleseempfehlung. Mein Sohn liebt es und freut sich jeden Abend auf das Buch.

Bewertung vom 18.02.2022
Scrivan, Maria

nICHt genug Bd.1


ausgezeichnet

Comicromane mag ich gern, für Kinder habe ich bisher wenig gelesen, gerade speziell für Mädchen. Hier begleiten wir Natalie, die nach den Ferien auf eine neue Schule kommt. Gemeinsam mit ihrer besten Freundin Lily, die seit ihrem Umzug keine Zeit mehr für sie hat. Und auch in der Schule ist sie sehr abweisend. Natalie fühlt sich nicht genug, denn sie kann nichts besonders gut. Weder Sport, noch Singen oder einfach cool sein. Also versucht sie ihre Freundin zurückzugewinnen und lernt auf dem Weg dorthin, dass sie einfach sie selbst sein muss.
Wer kennt das als Erwachsener nicht aus seiner Kindheit und Jugend. Irgendwer ist immer Außenseiter, auf irgendeiner Seite steht man immer. Zuerst lernen wir Natalie und ihre Familie kennen, was ich sehr schön fand. So kann man sie direkt kennenlernen und sich besser mit ihr identifizieren. Natalie tat mir leid, denn sie versucht verzweifelt Lily zurückzugewinnen und merkt in ihren Bemühungen gar nicht, dass sie ja bereits neue Freunde gefunden hat. Und das tat mir für Zoe leid. Denn sie akzeptiert Natalie wie sie ist und macht ihr Mut, sagt ihr jedoch gleichzeitig auch, dass sie Lily loslassen soll. Lily war und ist keine gute Freundin, so wie sie über Natalie spricht und alles immer entschieden hat.
Am Ende geht dann doch alles relativ „leicht“ und Natalie findet ihren Platz. Wenn es nur im echten Leben auch so einfach wäre. Doch als Geschichte passt es, um den Leserinnen Mut zu machen.
Am Ende findet man dann noch ihren gezeichneten Comic, der auch nur ihre Geschichte widerspiegelt, was mir sehr gefallen hat. Und im Buch selbst sind immer wieder Zeichnungen zu den beiden Haustieren (Hund und Katze), die alles extrem auflockern und mich immer mal zum Kichern gebracht haben.

Ein Comicroman für Kinder mit einer sehr wichtigen Botschaft: Du bist immer genug, sei einfach du selbst. Tolle Illustrationen, wenig Text, also auch perfekt für Lesemuffel.