Benutzer
Benutzername: 
hapedah

Bewertungen

Insgesamt 736 Bewertungen
Bewertung vom 12.10.2019
Taylor, Laini

Der Junge, der träumte / Strange the Dreamer Bd.1


ausgezeichnet

Lazlo Strange ist ein verträumter Junge, der als Waisenkind von Mönchen aufgezogen wird. Geschichten, die die Fantasie anregen sind im Kloster verpönt, nur ein alter seniler Klosterbruder erzählt Lazlo von der verborgenen Stadt, von der seit 200 Jahren keine Karawanen mehr gekommen sind. Eines Tages als der Junge gedankenverloren spielt, bemerkt er, dass der Name der geheimnisvollen Stadt aus seinem Gedächtnis gestohlen worden ist. Jahre später, als Lazlo bereits als Lehrling in der Bibliothek aufgenommen wurde, erfährt er, dass niemand mehr den richtigen Namen von seinem Traumreich kennt, selbst in Büchern ist die ursprüngliche Bezeichnung durch das Wort Weep ersetzt worden. Über Jahre hinweg sammelt Lazlo alle Informationen über Weep, die er in der weitläufigen Bücherei finden kann, die fantastische Welt in seinem Kopf scheint ihm oft realer als seine tatsächliche Wirklichkeit. Als plötzlich eine Delegation aus Weep auftaucht, ergreift Lazlo die Chance mit den geheimnisvollen Fremden in die Stadt seiner Träume zu reisen......
Mit "Strange the Dreamer-Der Junge der träumte" hat Laini Taylor eine wunderbare magische Welt erschaffen, die mich beim Lesen bald in ihren Bann gezogen hat. Gemeinsam mit Lazlo habe ich von der verborgenen Stadt Weep und all ihren Herrlichkeiten geträumt. Die Geschichte hat mich sehr gefesselt, allerdings muss ich hier erwähnen, dass das Buch der erste von zwei Teilen ist. Am Ende war ich recht überrascht, als der Handlungsfaden urplötzlich abgeschnitten war und der Roman recht abrupt aufhörte. Nun erwarte ich mit großer Spannung die Fortsetzung.
Fazit: Der Roman ist wunderbar und magisch geschrieben, ich fand die Geschichte sehr spannend. Noch besser ist es aber, zu warten bis der zweite Band erscheint und dann beide Bücher in einem Rutsch zu lesen.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 11.10.2019
Stern, Caroline

Nichts


ausgezeichnet

Nichts" hört man oft als Antwort, wenn man einen lieben Menschen fragt, was er sich wünscht. Dieses Büchlein ist die clevere Geschenkidee für genau diese Situationen. Mit den Worten "Nichts....Das Geschenk das du dir gewünscht hast" auf dem Titel und 60 leeren Seiten, die der Beschenkte mit eigenen Notizen füllen kann, ist das Buch ein witziges Geschenk, mit dem der Schenker den Lacherfolg auf seiner Seite haben wird. Im Format (ca. A6) ist es praktisch klein gehalten, es passt in jede Handtasche. Sicher werde ich in den nächsten Monaten einige Male "Nichts" verschenken, schon um zu sehen, wie sich Andere über "Nichts" freuen.

Bewertung vom 10.10.2019
Panizza, Kaspar

Hüttenkatz / Frau Merkel Bd.4


ausgezeichnet

Als sich Kommissar Steinböck auf den Weg zum Treffen seiner ehemaligen Abiturklasse macht, ahnt er noch nicht, dass außer seinem Freund Peter Obstler auch noch die Katze Frau Merkel mit im Auto sitzt. In der Berghütte angekommen taucht kurze Zeit später ein seit 30 Jahren tot geglaubter Mitschüler auf, der scheinbar von jedem der Anwesenden ein schmutziges Geheimnis kennt. Doch schon am nächsten morgen ist der Unruhestifter tot - ermordet - und mit ihm ein weiterer ehemaliger Mitschüler. Kommissar Steinböck beginnt zu ermitteln, zusammen mit der eigenwilligen Katze, dem politisch korrekten stark pigmentierten Rollstuhlfahrer Emil und der Kollegin Ilona Hasleitner.

"Hüttenkatz" von Kaspar Panizza ist bereits der vierte Band der Reihe um die originellen Ermittler Steinböck und Frau Merkel. Auf amüsante Weise wird der Leser in die Welt des Krimis hineingezogen und rätselt mit dem herrlich verschrobenen Ermittlerteam um die Wette. Neben der Krimihandlung kommt auch der Humor im Buch nicht zu kurz, so dass die Geschichte für mich zum Lesevergnügen wurde. Die Vorgängerbände kenne ich noch nicht, der Fall ist in sich abgeschlossen, doch auf den ersten Seiten haben mich die Aussagen der Katze etwas irritiert. Deshalb empfehle ich, die Bücher von Anfang an in der richtigen Reihenfolge zu lesen. (Das werde ich auf jeden Fall noch nachholen.)

Fazit: Dieser Regionalkrimi unterhält seine Leser bestens, die Figuren im Buch sind amüsant und einzigartig, noch schöner ist es allerdings, wenn man die vorangegangenen Bände kennt.

Bewertung vom 10.10.2019
Engel, Kathinka

Finde mich. Jetzt / Finde mich Bd.1


ausgezeichnet

Nachdem ihre Beziehung gescheitert und ihr geliebter Großvater gestorben ist, hält Tamsin nichts mehr in ihrem Heimatort, in dem sie sich immer gefangen gefühlt hat. Sie verlässt ihr Elternhaus, um im weit entfernten Pearley zu studieren und ist fest entschlossen, für sehr lange Zeit Single zu bleiben. Rhys hat sechs Jahre unschuldig im Gefängnis gesessen, nachdem er nun frei ist, hat er nur ein Ziel: seine kleine Schwester zu finden. Tief verletzt von seiner Gefangenschaft muss er seinen Weg zurück in die Gesellschaft erst finden, doch bald kann er sich der Anziehungskraft der quirligen Tamsin nicht mehr entziehen. Und auch sie fühlt scih unwiderstehlich zu dem verschlossenen Rhys hingezogen. Doch die Last der Vergangenheit stellt die Beiden immer wieder vor neue Probleme, werden sie gemeinsam alle Schwierigkeiten überwinden können?

Mit dem Roman "Finde mich. Jetzt" hat Kathinka Engel eine bewegende Liebesgeschichte geschaffen, in der es darum geht, dass jeder eine zweite Chance verdient. Ihre Figuren sind so sympathisch beschrieben, dass man meint, sie selbst zu kennen. Die Geschichte wird immer abwechselnd aus der Sicht von Tamsin und Rhys erzählt, so dass der Leser sich in beide gut hineinversetzen kann und mit ihnen mitfühlt. Mich hat das Buch von der ersten Zeile an gefesselt und ich habe es innerhalb weniger Tage durchgelesen. Dieser Roman ist der erste Band einer geplanten Trilogie und ich bin jetzt schon sicher, dass ich auch die Folgebände lesen werde, sobald sie erschienen sind.

Fazit: Diese Liebesgeschichte geht ans Herz und lässt den Leser an die zweite Chance glauben.

Bewertung vom 10.10.2019
Turton, Stuart

Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle


sehr gut

Der Protagonist befindet sich am Anfang der Geschichte im Wald, er weiß weder, wer er ist noch wie er hierher kam. Auf seinen Lippen liegt ihm ein Name: "Anna", ruft er. Doch wer ist Anna, warum steht er hier im Wald und ruft nach ihr? Kurze Zeit später sieht er eine Frau fliehen, die von einer dunklen Gestalt verfolgt wird - ist das Anna? Zu weit ist er entfernt, ehe er ihr zu Hilfe eilen kann fällt ein Schuss.....erst später erfährt er, dass er selbst Aiden Bishop ist und vor der Aufgabe steht, den Mord an Evelyn Hardcastle aufzuklären. Dazu wechselt er täglich in einen anderen Körper der anwesenden Personen um aus deren Sicht Informationen sammeln zu können. Gelingt es ihm nicht innerhalb einer Woche, wird er alle Erinnerungen verlieren und wieder von vorn anfangen......

Mit seinem Debüt "Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle" hat Stuart Turton eine sehr komplexe Kriminalgeschichte geschaffen, die sich meiner Meinung nach aus der breiten Masse der Krimiliteratur heraus hebt. Die Ereignisse halten den Hörer unter Spannung und bis zur Auflösung des Rätsels ergeben sich immer wieder neue Wendungen. Der Sprecher Frank Stieren setzt seine Stimme perfekt ein und lässt den Zuhörer tief in der Handlung versinken. Dennoch benötigt man für dieses Hörbuch vollste Konzentration, da die Geschichte so vielschichtig ist, kein Hörbuch für mal eben nebenbei. Es ist meine erste Erfahrung mit einem Hörbuch gewesen, die mit Lust auf mehr gemacht hat.

Fazit: Die wunderbar komplexe Kriminalgeschichte sollte man mit voller Konzentration hören, es lohnt sich auf jeden Fall.

Bewertung vom 07.10.2019
Colwey, Anne

Das Erbe von La Florentina (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Sommerroman in idyllischer Umgebung

Gleich zu Beginn des Buches verliert Laura van Dyck ihre geliebte Tante Harriet. Das Verhältnis zu ihrer Mutter Georgina ist nicht besonders gut und Laura fühlt sich sehr alleine. Kurz nachdem sie auch noch den ungeliebten Job in einer Restaurantküche verliert, erhält die junge Frau Post aus Italien: Tante Harriet hat Laura überraschend das Weingut "La Florentina" vererbt, von dem sie bisher noch nie etwas gehört hatte. Um sich den Traum vom eigenen Restaurant erfüllen zu können, möchte die Köchin das Weingut schnellstmöglich verkaufen und reist zur Abwicklung nach Italien. Auch die ersten zarten Gefühle für den gutaussehenden Verwalter Matteo bringen Laura nicht von ihrem Vorhaben ab, doch im Lauf des Romans erfährt sie viel über die Geschichte ihrer Familie, die ihr sowohl Harriet als auch Georgina verschwiegen haben.....
Mich hat Anne Colweys Roman "Das Erbe von La Florentina" in die sonnigen Weinberge Süditaliens mitgenommen und ein wenig in Urlaubsstimmung versetzt. Die Geschichte lässt sich angenehm flüssig lesen und die Figuren sind sympathisch dargestellt. Lauras Entwicklung und die Ursachen ihrer Bindungsängste werden im Lauf der Geschichte gut beschrieben, daher hat mit das Buch einige angenehme Lesestunden beschert.

Bewertung vom 06.10.2019
Jung, Margot

Erfolgreich tot


sehr gut

Fernsehköchin Francesca Carlotti lässt sich kurzfristig für ein Motivationsseminar über die Weihnachtstage buchen und reist dafür nach Sylt. Nicht ganz uneigennützig, denn auf der Insel lebt ihre neue Flamme Arne, doch ehe Francesca in seine Arme sinken kann, überschlagen sich die Ereignisse. Schon am ersten Tag des Seminars wird ein Mitglied des Motivationsteams tot am Strand aufgefunden. Was zuerst wie ein tragischer Unfall aussieht, entpuppt sich als Mord. Und auch das Wiedersehen mit Arne ist ganz anders, als Francesca Carlotti es sich erträumt hat. Doch mit viel Mut und Tatkraft stellt sich die Köchin den Ereignissen.....
"Erfolgreich tot" ist das zweite Buch von Margot Jung, in dem die erfolgreiche Köchin Francesca Carlotti die Hauptrolle spielt. Die Geschichte ist in sich abgeschlossen, ich konnte in das Buch gut einsteigen, auch ohne den Vorgängerband zu kennen. Die Figuren sind authentisch beschrieben, Francesca war mir von Anfang an sympathisch und ich hatte mich schnell in die Handlung eingelesen. Dennoch hat sich für meinen Geschmack etwas zu wenig Spannung aufgebaut, so gern ich über die zwischenmenschlichen Konflikte aller Beteiligten gelesen habe, so ist die eigentliche Kriminalgeschichte dabei in den Hintergrund getreten. Deshalb ziehe ich in meiner Bewertung einen Stern ab.

Bewertung vom 05.10.2019
Denzau, Heike

Nordseenebel


ausgezeichnet

Raphael Freersen ist von Beruf Sohn. Auf Kosten seines reichen Vaters genießt er das Leben als Frauenheld und lebt in den Tag hinein. Als er zur Testamentseröffnung seines kürzlich verstorbenen Onkels zu spät kommt, ist für Vater Freersen das Maß voll, er dreht seinem Sohn den Geldhahn zu. Zu seiner Verblüffung hat Raphael vom Onkel eine Doppelhaushälfte auf Föhr inklusive der Detektei geerbt, die Onkel Schorsch in den letzten Jahren seines Lebens erfolgreich betrieben hat. Zunächst hat der Playboy keinerlei Ambitionen seinen Lebensunterhalt selbst zu verdienen, schon gar nicht als Privatdetektiv. Doch der Fall der verschwundenen Dalika Gorden, den Onkel Schorsch nicht mehr aufklären konnte, weckt Raphaels Neugier und er beginnt zu ermitteln...….
Mit "Nordseenebel" hat Heike Denzau einen wunderbaren Auftakt einer neuen Reihe von Küsten-Krimis geschaffen, der mich von der ersten Zeile an gefesselt hat. Die Mischung aus spannender Krimihandlung und humorvollen Begebenheiten mit einigen sehr originellen Figuren haben mir unterhaltsame Lesestunden verschafft und ich war tief in Raphaels Welt abgetaucht. Wie auch schon die vorherigen Krimis der Autorin um Lyn Harms hat mich diese Geschichte und der neue Ermittler begeistert, so dass ich das Buch gern weiter empfehle. Auch auf weitere Romane mit Raphael Freersen freue ich mich schon sehr.

Bewertung vom 05.10.2019
Mallery, Susan

Wo sich die Sterne spiegeln


ausgezeichnet

Malcolm, Callie und Keira haben den selben Vater, der sich zu Lebzeiten jedoch nie um eins seiner Kinder gekümmert hat. Großvater Alberto, bei dem Malcolm seit seinem zwölften Lebensjahr lebt, hat die Schwestern ausfindig gemacht und in sein großes Haus in Seattle geholt. Er ist überglücklich, seine Enkel gefunden zu haben und überlässt ihnen die Familienvilla und sein erfolgreiches Unternehmen zu gleichen Teilen. Doch es braucht Zeit und viel gegenseitiges Verständnis bis sich die neuen Familienmitglieder tatsächlich als Familie fühlen, denn jeder der Geschwister trägt Lasten aus der Vergangenheit mit sich und jeder hat unter der Ablehnung des gemeinsamen Vaters Jerry gelitten.....
Mit dem Buch "Wo sich die Sterne spiegeln" hat Susan Mallery ein modernes Märchen geschaffen, das jeden romantisch veranlagten Leser in seinen Bann ziehen wird . Der Schreibstil ist angenehm flüssig, ich hatte beim Lesen das Gefühl, dass mich die Geschichte einhüllt wie ein vertrauter, kuscheliger Pullover. Für hartgesottene Realisten würde ich diese Lektüre nicht empfehlen, die Ereignisse sind wirklich märchenhaft und rosarot gezeichnet. Auch die auftretenden Konflikte der Protagonisten schmälern das wolkenweiche Lesegefühl nicht, ich habe jede Leseminute geliebt und das Buch hat mich zum Träumen verführt.