Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
melange
Wohnort: 
Bonn
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 813 Bewertungen
Bewertung vom 23.12.2023
Threads of Power (eBook, ePUB)
Schwab, V. E.

Threads of Power (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Magisch

Zum Inhalt:
Die Welt besteht aus vier Teilen, die jeweils unterschiedlich stark mit Magie gesegnet sind. Die Türen, durch die früher eine Verbindung zwischen den Teilen bestand, scheinen zerstört. Doch diese Barrikaden werden fragil.

Mein Eindruck:
"Threads of Power" ist der erste Teil einer Trilogie, die auf einer vorherigen (Weltenwanderer) aufbaut. Doch auch ohne Kenntnis dieser Bücher ist es möglich, sich - wenn auch ein bisschen holprig - in der fantastischen Welt der vier Londons einzufinden. Und wenn man sich erst einmal eingelesen hat, wird man mit einer überbordenden Fülle an magischen Möglichkeiten überschüttet. Dabei gestaltet Schwab ihre Geschichte wunderbar undurchsichtig, so dass Freund oder Feind, Gefährte oder Verräter, Gut oder Böse nicht immer direkt klar sind und in Teilen bis zum Schluss undurchsichtig bleiben. Spannende Teilstücke halten sich die Waage mit humorvollen, Liebes- wechseln sich ab mit Kampfszenen und Kinder werden behütet oder beißen sich durch eine feindliche Umgebung. Dabei stattet die Autorin sämtliche Charaktere mit Tiefe aus, so dass man selbst an Bösewichtern eine gewisse Freude haben kann. Ebenfalls gefällt, dass trotz sehr offenem Ende nicht das Gefühl vorherrscht, dass man auf das nächste Buch angefüttert werden soll und lange hungrig bleiben muss...
... nun ja, nicht völlig....

Mein Fazit:
Ich will wissen, wie es weitergeht. Sofort!

Bewertung vom 22.12.2023
Das strömende Grab / Cormoran Strike Bd.7 (MP3-Download)
Galbraith, Robert

Das strömende Grab / Cormoran Strike Bd.7 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Mitreißend

Zum Inhalt:
Von einem besorgten Vater engagiert, schleust sich Robin unter falscher Identität in eine Sekte ein. Dort muss sie sich mit Nahrungsentzug, Gehirnwäsche und der Verpflichtung zu freier Liebe auseinandersetzen. Strike versucht derweil von außen den Kirchenoberen das Handwerk zu legen. Beide ahnen nicht, wie gefährlich dieses Ansinnen für sie wird.

Mein Eindruck:
Es ist der Wahnsinn, wie Joanne K. Rowling es schafft, die Spannung über so viele Seiten hochzuhalten. Immer wenn man meint, jetzt ist aber endgültig das Ende der Nagelkau-Fahnenstange erreicht, setzt sie noch einen drauf. Dabei bietet sie nicht nur einen Höhepunkt zum Ende, sondern schon davor einige, die bei weniger begnadeten Könnern der Schriftstellkunst der Gipfel gewesen wäre.
Nicht nur die Hauptgeschichte hat es in sich; Rowling entwickelt die Story rund um die Detektei und die persönlichen Kontakte weiter. Vor allen Dingen dann, wenn es menschelt, zeigt sich die ganz große Kunst der Autorin. Man sieht nicht nur die beiden Protagonisten, sondern auch die Nebencharaktere deutlich vor sich, denn selbst für Kleinstfiguren liefert Rowling Hintergrund und Aussehen. Das sorgt zwar auf der einen Seite für sehr viele Seiten, andererseits bekommt man einen realistischen Eindruck vom Leben der Detektive, welches eben nicht nur aus einem großen Fall und innerhalb des beruflichen Zusammenhangs besteht.
Die Aufklärung ist einerseits überraschend, andererseits gut hergeleitet – perfekt.

Mein Fazit:
Ganz großes Kino

Bewertung vom 22.12.2023
Mit dem Schnee kommt der Tod (eBook, ePUB)
Upson, Nicola

Mit dem Schnee kommt der Tod (eBook, ePUB)


gut

Tragödien

Zum Inhalt:
Eine Weihnachtsfeier auf einer Insel wird zum Charity-Event. Leider mit Mord. Glücklicherweise ist ein Detektiv unter den Gästen und gemeinsam mit einer Schriftstellerin und deren Freundin deckt er das Verbrechen auf. Dessen Wurzeln liegen in der Vergangenheit.

Mein Eindruck:
Dieser Krimi ist von der Sorte "ich will alles" - vor allen Dingen modern wirken. Also packt die Autorin Homosexualität, Kinderarmut, Missbrauch und Gewalt gegen Frauen in ihre Geschichte. Dazu als Sahnehäubchen Nazis und Marlene Dietrich und man fragt sich "warum tut sie das"? Denn Upson schreibt flüssig und man kann wunderbar knobeln. Trotz eines Prologs, der - so weiß jeder Krimileser - eine Bedeutung haben muss, bietet die Auflösung noch Überraschungen und einen positiven Ausblick. Das erinnert dann tatsächlich an Agatha Christie, welche die Liebhaber ihrer Geschichten auch immer mit einem guten Gefühl in die reale Welt verabschiedete.

Mein Fazit:
Zwar nicht witzig und gemütlich, aber trotzdem gut

Bewertung vom 21.12.2023
Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt / Die Mordclub-Serie Bd.4
Osman, Richard

Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt / Die Mordclub-Serie Bd.4


ausgezeichnet

Eine mörderisch gute Rentnergang

Zum Inhalt:
Der Antiquitätenhändler Kuldesh wird als Hehler missbraucht, kurz danach ist er tot und nicht nur die Polizei will seinen Mörder finden, - auch das Rentnerquartett aus der Seniorenresidenz Coopers Chase begibt sich auf den Kriegspfad. Schließlich war Kuldesh ein Freund und da ist es Ehrensache, dessen Tod aufzuklären.

Mein Eindruck:
Wieder ist Richard Osman ein großer Wurf gelungen. Mit Elizabeth, Joyce, Ron und Ibrahim hat er nicht nur vier sehr unterschiedliche, liebenswerte Hauptfiguren erschaffen; die wiederkehrenden Nebencharaktere bieten ebenfalls viel Platz für Situationskomik und Spannung. Das Können des Autors zeigt sich insbesondere darin, dass trotz der Fülle an wiederkehrenden Personen immer noch Platz für eine Mörderjagd mit mehreren Unbekannten ist. So bleibt die Knobelei um Motiv und Täter lange erhalten - ein wichtiger Aspekt eines perfekten Whodunnits.
Den größten Spaß machen jedoch die Schrullen sämtlicher Charaktere - alte wie neue - aus. Osman spinnt die Entwicklung wunderbar weiter, flechtet Hintergründe dazu, bindet neue Figuren ein und bringt alte an ihr Ende. Quasi wie im richtigen Leben.
Leider verkündet Osman zum Schluss, dass er den rüstigen Alten eine Pause gönnt, um sich einer anderen, literarischen Herausforderung zu stellen. Wollen wir hoffen, dass die Pause nicht zu lange dauert, - man wird ja nicht jünger...

Mein Fazit:
Kriminell gut!

Bewertung vom 21.12.2023
Dark Horse. Der Außenseiter. Ein Orphan X Thriller (eBook, ePUB)
Hurwitz, Gregg

Dark Horse. Der Außenseiter. Ein Orphan X Thriller (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der Meister der Grautöne

Anmerkung: Das Buch ist Teil einer Reihe. Zwar kann es ohne Kenntnis der Vorgänger gelesen werden, - ein größerer Genuss stellt sich aber mit Wissen um die Vorgeschichte ein.

Zum Inhalt:
Die Tochter eines reichen Mannes verschwindet und Evan Smoak wird um Hilfe gebeten. So einfach, so üblich. Doch halt, - der reiche Mann ist nicht irgendwer, sondern ein Drogenbaron und Evan muss sich fragen, ob so ein Mensch seine Hilfe verdient hat.

Mein Eindruck:
Schon immer war Gregg Hurwitz ein Meister des Erzählens spannender Geschichten. Doch dieses Mal zeigt er überdeutlich, dass er auch Grautöne beherrscht. Während die Opfer der früheren Nowhere Man Bücher eindeutig klar auf der Seite "Gut" verordnet werden konnten, bricht der Autor mit dem Schema. Das ist insbesondere deshalb klug, weil sich zum üblichen Zittern um das Umfeld des Protagonisten der Aspekt "wie gestaltet sich der Abschluss des Vertrags" gesellt. Im Übrigen enthält "Dark Horse" aber alles, wofür man die Reihe sowieso liebt: Knallharte Action, eine gute Portion zumeist schwarzer Humor, eine zarte Liebesgeschichte... und einen Hund!
Der Showdown ist gigantisch gut und ein böser Cliffhanger im Epilog lässt die Liebhaber der Bücher auf den nächsten Band hoffen.

Mein Fazit:
Hurwitz at his best

Bewertung vom 03.12.2023
Monster / Oliver von Bodenstein Bd.11 (MP3-Download)
Neuhaus, Nele

Monster / Oliver von Bodenstein Bd.11 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Wer ist hier das Monster?

Zum Inhalt:
Kurz nachdem die 16jährige Larissa erdrosselt aufgefunden wird, stirbt ein Mann im Wald. Dieser hatte mit überhöhter Geschwindigkeit eine schwangere Frau überfahren und getötet. Zufall, Selbstjustiz oder noch etwas Anderes? Vor Bodenstein und Pia tun sich Abgründe auf, als sie nach einem einschneidenden Erlebnis im Gerichtssaal tiefer als sonst in den Fall involviert werden.

Mein Eindruck:
Julia Nachtmann nutzt ihre Stimme als großartiges Instrument, um den Figuren des Krimis Farbe und Charakter zu verleihen. So verliert man sich niemals in den Gedanken, wer denn nun gerade spricht oder was er fühlt - man weiß es einfach.
Der Kriminalfall ist gut durchdacht und lässt die Grenzen zwischen Tätern und Opfern gekonnt verschwimmen. Hier spielt Neuhaus elegant auf der Klaviatur der Grautöne und nicht nur mit schwarzen und weißen Tasten. Dass Bodenstein und sein Team sich dabei immer an ihren persönlichen Kompass halten können, gefällt und ist dem guten Umfeld geschuldet, welches die Autorin für ihre Hauptfiguren erdacht hat. Trotzdem spart Neuhaus nicht mit Schocks, Unwägbarkeiten und Rückschlägen. Das Ende kommt jedoch überraschend und weiß zu überzeugen.
Einen kleinen Wermutstropfen gibt es jedoch: Die Teenager sind allesamt egoistisch und egozentrisch dargestellt, ohne Sinn für die Folgen, die unbedachte Aussagen oder Handlungen haben können. Das sollte hoffentlich nicht der Wahrheit entsprechen.

Mein Fazit:
Spannend, unerwartet und absolut hörenswert

Bewertung vom 03.12.2023
Mrs Potts' Mordclub und der tote Bräutigam
Thorogood, Robert

Mrs Potts' Mordclub und der tote Bräutigam


sehr gut

Ein dynamisches Trio

Zum Inhalt:
Judith wundert sich zwar über die Einladung zum Polterabend bei einem einflussreichen Bewohner ihres Dorfes, aber dass dieser sein Leben bedroht sieht, gibt den Ausschlag. So findet sie sich gemeinsam mit ihren Freundinnen Suzie und Becks auf der Gartenparty ein. Doch trotz ihrer Anwesenheit kommt der Bräutigam zu Tode. In einem verschlossenen Raum, ohne andere Anwesende. Unfall oder doch Mord, - denn Sir Peter hatte sehr viele Feinde.

Mein Eindruck:
Richard Thorogood agiert in seinen Cosy-Crimes um das aktive Damentrio mittleren Alters wie bei seinen "Death in Paradise"-Krimis: Zwar gibt es Tote (und bei einem bleibt es hier nicht), aber die gute Laune kommt nie zu kurz. Er schafft für einige Figuren Verdachtsmomente, so dass genügend Motive die Knobelei um Tat und Täter für die Leser unterfüttern. Die Hauptpersonen agieren glaubwürdig und immer ihrem gezeichneten Charakter entsprechend. Die einzelnen Tugenden der drei Damen sind die Basis für die Aufklärung und diese erfolgt nachvollziehbar.

Mein Fazit:
Wie gut, dass die Rente noch kein Thema ist

Bewertung vom 19.11.2023
Der Cocktailmörderclub / Phyllida Bright Bd.2
Cambridge, Colleen

Der Cocktailmörderclub / Phyllida Bright Bd.2


sehr gut

Zum Inhalt:
Agatha Christie und befreundete Schriftsteller wollen auf einem Dorffest die beste Nachwuchs-Krimihoffnung prämieren. Doch dann nimmt die Geschichte eine kriminelle Wende und der Pfarrer fällt tot um. Vergiftet. Mit einem Cocktail, der eine spezielle Würze enthielt. Will jemand auf Biegen und Brechen den ersten Preis ergattern und vor allen Dingen: War der Pfarrer ein Zufallsopfer oder sein Tod geplant? Phyllida, die Haushälterin Agathas, steckt ihr Spürnäschen in den neuen Fall, - immer unterstützt vom Rest des Dienerschaft.

Mein Eindruck:
Colleen Cambridge gelingt es ganz wunderbar, den Stil Agatha Christies nachzuahmen und trotzdem keine (schlechte) Kopie abzuliefern. Ihre Charaktere - insbesondere die Protagonistin Phyllida - haben das Herz zumeist auf dem rechten Fleck, agieren glaubhaft und verhaftet in der Zeit, in der die Geschichte spielt. Latente Ausländerfeindlichkeit und Standesdünkel wie auch Patriarchat und versteckte Homosexualität finden den Weg in das Buch, ohne dass man sich von einem erhobenen Zeigefinger genervt fühlt. Eine gesunde Mischung aus Komik und Spannung trägt durch die Story bis zu einem Ende, das wie eine Hommage an Hercule Poirot wirkt. Alle Figuren vereint und der große Detektiv - hier als Haushälterin getarnt - entlarvt die verantwortliche Person. Fast perfekt, doch zwei Dinge stören ein bisschen. Erstens gibt es zu viele Personen, um alle glaubhaft als Täter präsentieren zu wollen und zweitens agiert die Polizei ein bisschen zu dilettantisch. Doch das ist Jammern auf hohem Niveau.

Mein Fazit:
Gute und - trotz vieler Tote - unblutige Krimiunterhaltung

Bewertung vom 12.11.2023
Irgendwen haben wir doch alle auf dem Gewissen / Die mörderischen Cunninghams Bd.1 (eBook, ePUB)
Stevenson, Benjamin

Irgendwen haben wir doch alle auf dem Gewissen / Die mörderischen Cunninghams Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein großer Spaß

Zum Inhalt:
Ein Familientreffen in den Bergen gestaltet sich sehr bald zum Kampf ums Überleben. Denn Familie ist vor allen Dingen eins: Sehr gefährlich!

Mein Eindruck:
Der Schriftsteller Benjamin Stevenson spielt auf mehreren Ebenen auf der Klaviatur der Lachmuskeln seiner Leser. Einerseits behauptet sein Ich-Erzähler Ernest Cunningham ebenfalls Autor zu sein (von Leitfäden für Kriminalromane), andererseits hat Stevenson für seinen Protagonisten eine absolut spaßige und schwarzhumorige Krimikomödie erdacht. Trotz einer nicht geringen Zahl von Toten - schließlich haben wir ja alle irgendwen auf dem Gewissen - bleiben die meisten Charaktere irgendwie liebenswert und die zahlreichen Verweise auf Klassiker der Kriminalliteratur sorgen für ein zusätzliches Vergnügen. Dass man selbst auf die Lösung kommen könnte (wenn man denn gut aufgepasst hat) und wie letztendlich Ernie das Verbrechen auf Poirot-Art klärt und erklärt ist dann ganz großes Kino.

Mein Fazit:
Leseempfehlung, - uneingeschränkt!

Bewertung vom 01.11.2023
Der verlorene Sohn. Ein Orphan X Thriller
Hurwitz, Gregg

Der verlorene Sohn. Ein Orphan X Thriller


ausgezeichnet

Auf der Rasierklinge

Zum Inhalt:
Evan Smoak glaubt seinen Ohren nicht zu trauen: Eine Frau ist am Telefon, die nicht nur einen Auftrag für ihn hat, sondern behauptet, seine Mutter zu sein. Auch wenn er mit seiner Begnadigung spielt, gibt das letztendlich den Ausschlag und Evan muss sich wieder mit Subjekten der übelsten Sorte anlegen. Dieses Mal mit extrem lernfähigen.

Mein Eindruck:
Wie gut, dass Gregg Hurwitz die Reihe um den Ex-Killer im Dienste des Staates nicht beendet hat und ihn aus dem Ruhestand befördert. Denn kaum ein Held ist gleichzeitig so gekonnt tödlich und dennoch nahbar wie der Nowhere Man. Gewohnt spannend und mit viel Einblick in die Materie - hier die Entwicklung von Drohnen - wird man durch einen Kugelhagel der Emotionen geschickt, der einen durch die Geschichte katapultiert. Der Text gibt dem Affen dabei genau so viel Zucker, wie es braucht, um ständig unter Spannung zu bleiben und trotzdem dank des schwarzen Humors vor sich hin lächeln zu können. Zusätzlich gefällt, dass einige wohlbekannte Personen aus Evans Vorleben auftauchen und ihre ganz persönlichen Stärken einbringen. Das Ende ist dann der ultimative Hammer und lässt - Cliffhanger - den nächsten Band herbeisehnen.

Mein Fazit:
Bitte noch lange kein Ende, aber eine baldige Fortsetzung