Benutzer
Benutzername: 
Claudia R.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 3878 Bewertungen
Bewertung vom 06.07.2025
Letterie, Martine

Kinder von fern


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist bunt und farbenfroh gestaltet, genauso wie die Vielfalt und Bandbreite von unterschiedlichen Kindern hier ersichtlich wird. Die Vielfältigkeit wird hier sehr gut deutlich und auch die Flüchtlingsthematik wird hier optisch entsprechend umgesetzt. Auch der hoffnungsvolle Charakter wird hier sehr gut durch strahlende und helle Farben vermittelt. Optisch und farblich finde ich es sehr schön umgesetzt.

Meinung:

Bewegende und berührende Geschichten über die Flüchtlingsthematik, die Ängste abbauen, Hoffnungen und Verständnis fördern.

Ein Buch über Flucht, Krieg, Verfolgung und Verlust, aber auch die Hoffnung, Neuanfang und Verständnis erweckt und gibt dieses Buch. Die Geschichten von vier Kindern werden hier genauer beleuchtet und man bekommt Einblicke in ihre Erlebnisse. Dabei wird einiges nur angerissen, was ich für diese Altersstufe, aber durchaus passend finde, um es nicht zu verstörend zu gestalten und dennoch wird auch hier nichts verschönt, sondern sehr realitätsnah berichtet.

Inhaltlich möchte ich hier nicht Spoilern und gehe daher nicht weiter und tiefer ins Detail.

Der Schreibstil ist einfühlsam und bildlich und man findet sich gut in alles hinein. Es wird verständlich und verständnisvoll beschrieben. In Charaktere, aber auch Begebenheiten findet man sich hinein. Es regt zudem zum Nachdenken an und fördert dabei auch das eigene Verständnis. Die vier Geschichten sind in sich gegliedert und nachdem diese erzählt sind, führen sie im Gesamten zusammen und auch hier wird das Zusammentreffen sehr interessant und passend umgesetzt. Die Flüchtlingsklasse gibt weitere Einblicke und das Verständnis für Situation und Umstände wächst. Die Beschreibungen regen zum Nachdenken an und sind einfühlsam und bewegend beschrieben.

Die Anfänge sind erkennbar und die Illustrationen passend zum Gelesenen umgesetzt. Die Bilder geben die Atmosphäre und Gefühle, aber auch die Situationen gut wieder. Die Bilder veranschaulichen das Ganze und erzeugen dabei auch Verständnis und fördern das Einfühlungsvermögen.

Die Geschichten sind einfühlsam und bewegend umgesetzt. Neben Themen wie Krieg, Flucht und Verlust, werden auch Hoffnung, Verständnis und Neuanfang thematisiert. Vier unterschiedliche Geschichten, unterschiedliche Beweggründe und Einblicke, was Krieg anrichtet und was dazu führt, dass Menschen ihre Heimat verlassen.

Das Ganze ist für die Altersgruppe verständlich und einfühlsam umgesetzt. Man findet sich in Charaktere und Situationen gut hinein und zugleich wird man nachdenklich gestimmt und berührt. Ein Buch, das Hoffnung gibt, aufklärt, berührt und zum Nachdenken anregt.

Fazit:

Bewegende Flüchtlingsgeschichten, die berühren, zum Nachdenken anregen, aber auch Hoffnung geben.

Bewertung vom 06.07.2025
Lloyd, Ellery

Das geheime Bildnis


ausgezeichnet

Cover:

Das Bildnis einer rothaarigen Frau von hinten erstrahlt hier in einem besonderen Glanz und zieht so die Aufmerksamkeit auf sich. Die weichen Konturen machen eine warme Atmosphäre und Ausstrahlung aus. Optisch und farblich finde ich es sehr gut und schön gelungen und passend ausgewählt.

Meinung:

Spannender Kriminalroman, der auf verschiedenen Zeitebenen erzählt wird und geschickt werden unvorhersehbare Wendungen und Familiengeheimnisse mit eingebaut. Kunstgeschichte, Familiengeheimnisse und Kriminalroman in einem.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel ins Detail gehen, da ich nicht Spoilern möchte und nicht zu viel vorweg nehmen will.

Der Schreibstil ist angenehm und bildlich. Schnell findet man sich in alles hinein. Caroline und Patrick waren mir schnell sympathisch. Die kurzen Kapitel und Wechsel der Perspektiven bringen Spannung und Tempo hinein.

Dieser Kriminalroman spielt auf drei Zeitebenen. 1938 geht es um die Malerin Juliette Willoughby, 1991 um die Kunststudenten Caroline und Patrick, und in der Gegenwart schließt sich der Kreis rund um Mord, Geheimnissen und Verrat. Nach und nach bekommt man mehr Einblicke und die anfänglichen Fragen werden am Ende gut und schlüssig geklärt.

Die Anfänge und Wechsel sind gut erkennbar und auch die Gestaltung und Gliederung hat mir sehr gut gefallen. In die verschiedenen Zeiten und Gegebenheiten findet man sich sehr gut und schnell hinein. Auch die Emotionen und Gefühle werden nah und spürbar vermittelt.

Schnell wird man von den Handlungen gefesselt und kommt so sehr schnell und gut voran.

Auch werden viele interessante und wissenswerte Details zum Thema Kunstgeschichte, vor allem auch über den Surrealismus, mit integriert. So erfährt man hier ganz nebenbei so einiges über Kunst.

Aber auch Nicht - Kunstkenner kommen hier auf ihre kosten, denn es ist sehr spannend und auch geheimnisvoll angelegt und so wird man hier auf jeden Fall mitgezogen und gut unterhalten.

Fazit:

Spannender Kriminalroman, der auf verschiedenen Zeitebenen erzählt wird, geschickt werden Kunstgeschichte, Familiengeheimnisse und Ermittlungen miteinander verbunden.

Bewertung vom 06.07.2025
Rossell, Judith

Midwatch - Schule der unerwünschten Mädchen


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover wirkt geheimnisvoll und spannend und bei genauer Betrachtung kann man ein Igel Interessante Details entdecken. Optisch und farblich ist es sehr schön umgesetzt.

Meinung:

Midwatch - ein Institut für Waisen, Ausreisserinnen und unerwünschte Mädchen klingt ehrlich gesagt nicht sehr ansprechend und eher düster und abschreckend. Doch muss genau dieser Eindruck gewahrt werden, damit die Erforschung, Entfaltung und Entwicklung, die hier im Geheimen stattfindet auch weiterhin bestehen bleiben kann. Denn es ist anders als gedacht und auch Maggie Fishbone findet schnell heraus, dass Midwatch einiges mehr zu bieten hat, als der düstere Ruf, dem diesen Institut voraus eilt.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und locker lesbar. In Zeit, Geschehnisse und Charaktere findet man sich schnell und gut hinein. Es wird bildlich und gut vorstellbar beschrieben. Die dunkelblaue Schrift ist anfangs gewöhnungsbedürftig, aber auch damit arrangiert man sich schnell. Toll fand ich besonders die vielen kleinen und größeren Zeichnungen und auch die Einschübe mit wichtigen Tipps und interessantem Wissen für angehende Detektivinnen. So bekommt man hier den Morsecode erklärt, Tipps im Umgang mit einem Krokodil, wie man einen echten Diamanten erkennt, einen Verband anlegt und allerhand mehr Nützliche Dinge, die man gebrauchen kann.

Die Geschichte selbst ist spannend und geheimnisvoll aufgebaut und der Spannungsbogen wird hier gut aufrecht gehalten. Die Charaktere sind sympathisch und ein starkes Mädchen Team sorgt hier für richtig gute Unterhaltung.

Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine gute und angenehme Länge, so dass ein guter Lesefluss ermöglicht wird. Die Kapitelanfänge sind sehr gut erkennbar und auch die teils recht kurzen Kapitel sorgen für Tempo und Spannung. Langweile kommt hier nicht auf.

Klasse fand ich die vielen Illustrationen und Bilder zwischendurch. Die kleinen und auch größeren Skizzen in dunkelblauer Farbe machen eine tolle Atmosphäre aus und runden das Buch im Gesamten sehr schön ab. Die Bilder lockern das Ganze einerseits sehr gut auf, veranschaulichen aber auch gut die Szenarien und bringen noch mehr Flair in das Ganze hinein. Gestaltung und Gliederung finde ich hier wirklich wunderschön und sehr gut ausgeprägt. Es wurden sich sicherlich sehr viele Gedanken dazu gemacht. Toll sind auch die Einschübe mit den vielen tollen Tipps, Impulsen, Erklärungen und auch Rezepten, sowie Ratschlägen für angehende Detektivinnen. Ein klasse Idee und viel kann man auch dabei zusätzlich erlernen.

Eine wundervolle Mischung aus spannender Rätselgeschichte und Geschichte über Freundschaft und Zusammenhalt. Man kann hier so einiges Lernen und auch Themen wie Zusammenhalt, Freundschaft und Gemeinschaft sind hier sehr wichtig und werden gut mit integriert. Das Ganze ist sehr unterhaltsam und spannend umgesetzt und besonders überzeugt hier auch die Aufmachung und optische Umsetzung mit den tollen Illustrationen.

Fazit:

Eine wundervolle Mischung aus spannender Rätselgeschichte und Geschichte über Freundschaft und Zusammenhalt.

Bewertung vom 06.07.2025

memo Wissen. Altes Ägypten


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover zeigt eine große Auswahl an unterschiedlichen Reliquien und Kunstwerken aus der Zeit des alten Ägypten. Pharao, Mumien und Pyramiden verbindet man mit dieser Zeit. Viele verschiedene alte Schmuckstücke sind hier erkennbar und setzen die Thematik hier sehr gut um. Optisch und farblich ist das Cover gut gewählt. Auch die Verbindung zur Memo Wissen Reihe wird hier gut dargestellt und ist erkennbar. Ein Bezug zur Reihe ist optisch gegeben und daher auch ein Wiedererkennungseffekt vorhanden.

Meinung:

Es handelt sich hierbei um ein Sachbuch mit der Thematik altes Ägypten. Diese Thematik wird hier kindgerecht behandelt und so bekommt man hier einen tollen und spannenden Einblick in die damalige Zeit.

Es eignet sich für Jungen und Mädchen gleichermaßen und ist ab ca. 8 Jahren empfohlen.

Wer sich für Ägypten interessiert bekommt hier einen tollen Einstieg und viel Wissen rund um Mumien, Pyramiden, Glauben, Rituale und Pharaonen vermittelt.

Die Struktur, Gestaltung und Gliederung hat mir gut gefallen. Zu unterschiedlichen Thematiken der damaligen Zeit bekommt man hier genauere Einblicke und Erläuterungen, so dass man hier so einiges rund um das alte Ägypten erfährt.

Wer verständlich und nachvollziehbar Einblicke in das Reich der Ägypter, die Pyramiden und die damalige Zeit erlangen möchte, sollte auf jeden Fall hier hineinschauen, denn es wird gut verständlich erklärt.

Die Bilder und Illustrationen runden das Ganze dabei sehr gut ab. Die Bilder geben besondere Einblicke und veranschaulichen dies sehr gut, so dass man sich so manches auch besser vorstellen kann.

Das erlangte Wissen kann durch verschiedene Quiz-Elemente überprüft werden, dafür gibt es Scan-Codes mit denen man zu den Fragen kommt.

Dieses Buch ist Teil der Reihe Memo Wissen. Jedes Buch der Reihe steht eigenständig für sich und behandelt eine andere Thematik. Hier geht es um das alte Ägypten. Mehrere Bücher zusammen aus dieser Reihe kann man als kleine Kinder-Sachbuch Bibliothek betrachten. Es handelt sich hierbei also um eine reine Wissens- und Sachbuch Reihe.

Fazit:

Ein tolles Sachbuch, welches einen interessanten und wissenswerten Einblick ins Reich der Ägypter bietet und gibt.

Bewertung vom 06.07.2025
Frey, Franziska

Fantastische Pappwelten


ausgezeichnet

Cover:

Fröhlich und ausgelassen wirkt dieses Cover. Ein Mädchen mit einer Katze in einem bunten Karton sind hier erkennbar und sie scheinen eine wunderschöne Zeit gemeinsam zu erleben. Fantasievoll ist der Karton gestaltet und das Ganze ist sehr farbenfroh umgesetzt. Das Cover macht einen bunten und wundervollen Eindruck. Optisch und farblich ist es sehr schön gestaltet.

Meinung:

Dieses Buch fördert die Fantasie und entführt in selbst geschaffene Fantasiereisen, kleine Anregungen und Impulse werden hier mitgeliefert und dann kann es auch schon losgehen. Es benötigt einen Karton und noch einige wenige weitere Utensilien und schon kann es auf Abenteuer gehen, fantasievoll und kreativ ist das Ganze umgesetzt und diese Eigenschaften werden zudem dabei gefördert.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht zu sehr ins Detail gehen und halte mich daher mit weiteren Angaben dazu zurück.

Der Schreibstil ist kurz und direkt. Es gibt kleinere Anleitungen zu den unterschiedlichen Pappmodell-Ideen und dann noch einige Formulierungen und Fragen, die in die jeweilige Thematik einführen sollen und Impulse für die eigenen Abenteuerreisen geben sollen.

Die Bilder sind sehr schön umgesetzt und auf jeder Doppelseite erkennbar eine andere tolle Idee, was man aus einem Karton so gestalten und machen kann, von einem fliegenden Karton, einem Auto oder Untwrwassermobil bis hin zu einem Flugzeug kann man hier sehr viele unterschiedliche Dinge gestalten. Kurze verständliche Anleitungen machen dies nachvollziehbar und laden zum einfachen nachbauen ein.

Robin und ihre Katze erleben hier viele spannende Abenteuer laut den Bildern, was sie genau erleben, dass liegt an euch, dies zu erzählen und gemeinsam zu erleben. Ein wundervolles Mitmachen-Erlebnis-Buch mit tollen Anleitungen und Impulsen.

Es ist schon klasse, was man aus einem Karton alles machen kann mit Hilfe von ein wenig Fantasie und Kreativität.

Fazit:

Ein Karton, kreativ und fantasievoll gestaltet, lädt zu großen Abenteuern ein.

Bewertung vom 06.07.2025
Engler, Michael

Weißt du noch? Ein Bilderbuch vom Abschiednehmen


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist stimmungsvoll und atmosphärisch umgesetzt. Igel, Eichhörnchen und Haselmaus sitzen auf einen Stein und schauen in die Ferne. Der Schatten verrät, dass ein weiteres Tier fehlt und greift so sehr gut die angesprochene Thematik im Buch auf. Optisch und farblich ist es sehr schön und passend umgesetzt.

Meinung:

Eine feinfühlige und tiefgreifende Geschichte über das Abschiednehmen, Tod und Erinnerungen. Die Umsetzung ist ergreifend und liebevoll erfolgt und zugleich auch sehr gut gelungen. Der Eichelhäher wird vermisst und die anderen Tiere suchen ihn und erinnern sich dabei an so manche gemeinsame Erlebnisse. Die Erinnerungen an den vermissten Freund leben so auf.

Inhaltlich möchte ich hier nicht weiter ins Detail gehen, da ich nicht zu viel verraten möchte, denn lest es am Besten selbst.

Igel, Eichhörnchen und Haselmaus haben ihren Freund den Eichelhäher schon lange nicht gesehen und erinnern sich an gemeinsame Erlebnisse und suchen da nach ihm. Doch werden sie nicht fündig. Der Eichelhäher ist weg und doch bleibt immer etwas von ihm, die Erinnerungen und die Samen, die er gesät hat. Eine sehr liebevolle und feinfühlige Geschichte, die zum Nachdenken anregt und zugleich berührt.

Auch die optische Gestaltung ist einfach wundervoll. Die Bilder sind sehr schön umgesetzt und man kann auf den Bildern das Gelesene sehr gut erkennen und nachvollziehen. Die bunten Illustrationen unterstreichen die Geschichte sehr gut und setzen sie sehr schön um.

Das Text-Bild Verhältnis ist passend gewählt und auch die Gliederung und Gestaltung hat mir hier sehr gut gefallen. Die Geschichte ist einfühlsam und emotionsreich, aber auch mit einer gewissen Tiefe.

Ein wundervolles Kinderbuch, welches die Thematik herzerwärmend aufgreift und sehr liebevoll und kindgerecht umsetzt.

Fazit:

Eine feinfühlige und tiefgreifende Geschichte über das Abschiednehmen, Tod und Erinnerungen.

Bewertung vom 06.07.2025
Amft, Diana

Mini-Spinni kommt in den Kindergarten / Die kleine Spinne Widerlich Bd.11


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist sehr niedlich, fröhlich und freundlich gestaltet. Drei kleine Spinnen sind darauf erkennbar, die einen sehr fröhlichen Eindruck machen. Optisch und farblich ist es passend und schön umgesetzt.

Meinung:

Mini-Spinni hat den ersten Kindergartentag und die kleine Spinne begleitet Mini-Spinni dabei.

Was sie erleben und wie dieser erste Tag verläuft, sei hier jedoch noch nicht verraten, das lest ihr am Besten selbst. Denn inhaltlich möchte ich hier nicht zu viel vorweg nehmen.

Die Geschichte ist sehr liebevoll und niedlich erzählt. Sie soll auf diesen besonderen Tag vorbereiten, dabei Ängste nehmen und die Ablauf erklären. Die Geschichte zeigt, die alltäglich und schön der erste Kindergartentag verlaufen kann und das es da vieles neues zu entdecken gibt. Die Geschichte ist sehr niedlich und liebevoll umgesetzt und zugleich auch sehr erklärend und verständlich beschrieben. Der Schreibstil ist einfach und locker, so dass auch die Kleinsten gut folgen können.

Die Textabschnitte haben eine gute und angenehme Länge. Das Text-Bild Verhältnis ist ansprechend gewählt und die wunderschönen Illustrationen runden das Ganze perfekt ab. Die Bilder geben das Gelesene sehr gut wieder und die niedlichen bunten Illustrationen setzen das Ganze sehr schön um.

Die Geschichte bringt den Kindergartenalltag sehr gut herüber und verbindet diese Thematik spielerisch und so bekommt man direkt Lust auf Kindergarten. Es soll die Kinder ermutigen und ihnen Freude und Lust auf den ersten Kindergartentag vermitteln. Ich finde es sehr schön und ansprechend umgesetzt.

Fazit:

Der erste Kindergartentag ist hier thematisiert und zugleich sehr schön illustriert und liebevoll umgesetzt.

Bewertung vom 06.07.2025
Kratzke, Daniel

Kunterbunt und kugelrund


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover zeigt ein Kind mit einem bunten Ball in der Hand. Es ist fröhlich und farbenfroh umgesetzt und strahlt so auch eine niedliche und liebevolle Atmosphäre aus. Der weiße Hintergrund hebt das ganze nochmals sehr gut hervor und so zeichnet sich das Mädchen und der bunte Ball zusätzlich ab. Optisch und farblich gut gelungen.

Meinung:

Niedliches Pappbilderbuch mit bunter und fröhlicher Geschichte. Besonders die Bilder stehen hier im Fokus. Mit nur wenigen Worten wird hier eine kleine und dennoch gut verständliche Geschichte erzählt.

Inhaltlich möchte ich daher nicht zu viel erzählen, da ich ansonsten das Gesamte vorweg nehmen würde.

Kurze Texte, teils nur Wörter, die sich aufeinander reimen, geben dem Ganzen eine klangvolle Rhythmik und machen es gut lesbar. Dem Ablauf kann man gut folgen und es sorgt für kleinere Überraschungen.

Die Bilder sind sehr liebevoll und bunt umgesetzt und setzen das Ganze sehr gut in Szene und man kann sich den Ablauf dadurch noch besser vorstellen. Die Bilder sind einfach und sehr gut gelungen und laden zum Betrachten ein.

Ein niedliches Pappbilderbuch für die Kleinsten.

Das Buch ist von guter Qualität und besteht aus stabiler Pappe, so dass es auch den kleinen Kinderhänden gut standhält.

Fazit:

Niedliches Pappbilderbuch mit bunter und fröhlicher Geschichte.

Bewertung vom 06.07.2025
Forsythe, Matthew

Mina


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist farbenfroh gestaltet und gibt den Stil der Zeichnungen, welche sich so auch durch das Buch ziehen, sehr gut wieder. Optisch und farblich ist es niedlich und passend um gesetzt. Eine kleine Maus mit bunten Regenschirm in einer bunten Blumenwelt ist hier erkennbar und zeigt, dass hier etwas fantasievolles und kreatives umgesetzt wurde.

Meinung:

Eine tiefgründige und nachdenklich stimmende Geschichte. Ab 4 Jahren empfohlen jedoch braucht es dann noch einige Erklärungen eines Erwachsenen, da es viele Fragen aufwirft. Mina erschrickt, als ihr Vater eine Überraschung mit nach Hausse bringt, aber soll sie ihm vertrauen, als er meint, dass alles gut wird oder doch ihr Ängste und Sorgen teilen. Die Geschichte führt in eine Interessante Richtung, ob dies für 4jährige so verständlich ist, kann ich nicht genau sagen, aber die Idee dahinter finde ich auf jeden Fall sehr interessant und kreativ umgesetzt.

Inhaltlich möchte ich hier garnicht allzu sehr ins Detail gehen und halte mich mit weiteren Informationen und Geschehnissen dazu zurück.

Der Schreibstil ist einfach und gut verständlich. Das Text-Bild Verhältnis ist gut gewählt. Die großen Bilder ziehen die Aufmerksamkeit auf sich und setzen das Ganze sehr gut um. Die Bilder sind sehr stimmungsvoll und atmosphärisch umgesetzt. Diese setzen die Geschichte sehr gut um und geben das Gelesene sehr gut wieder.

Eine Geschichte in der viel Tiefe steckt. Vertrauen, Loyalität, aber auch Ängste und Sorgen schwingen hier mit. Ein Geschichte, die auf jeden Fall für viel Gesprächsstoff sorgt.

Liebevoll und auch recht eigen ist das ganze umgesetzt. Die Welt ist kreativ und fantasievoll gestaltet und die Charaktere sind niedlich ausgewählt. Die Zeichnungen sind besonders und das Ganze auch sehr atmosphärisch umgesetzt und lädt auf jeden Fall zum Betrachten und Anschauen ein.

Fazit:

Niedliche Geschichte mit wichtigen Botschaften und viel Tiefe im Hintergrund, der für Gesprächsstoff sorgt.

Bewertung vom 06.07.2025
Hüther, Gerald

Ein verrückter Tag auf dem Bauernhof. Warum Ziegen keine Eier legen


ausgezeichnet

Cover:

Fröhlich und niedlich wirkt dieses Cover und verschiedene Bauernhoftiere sind hier erkennbar. Das Cover ist niedlich und liebevoll umgesetzt und auch farblich und optisch ist es gut gelungen.

Meinung:

Ein chaotischer Tag auf dem Bauernhof, denn die Tiere versuchen etwas, für dass sie nicht geschaffen sind und schon geht so ziemlich alles durcheinander. Nicht jeder ist gleich und nicht jedem fallen die selben Dinge gleich leicht oder schwer und dies wird hier auf humorvolle und liebevolle Art und Weise kindgerecht vermittelt.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht mehr verraten und halte mich daher mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Eine lustige und humorvolle Geschichte. Der Schreibstil ist angenehm und gut verständlich. Auch das Text-Bild Verhältnis ist passend gewählt. Die großen bunten Bilder werten das Ganze auf und setzen es sehr gut um. Die Illustrationen sind passend zum Gelesenen gewählt und geben dies sehr gut wieder.

Die Geschichte regt zum Nachdenken an und zeigt, dass besser jeder das machen sollte, was er gut kann und wofür er geschaffen ist. Hühner die Milch geben und Ziegen, die Eier legen, das funktioniert nun mal nicht, lustig ist es aber trotzdem und dadurch sorgt das Buch für gute Laune und fröhliche Unterhaltung. Zudem kommt man so auch mit den kleinsten ins Gespräch und das Thema der Potenzialentfaltung wird auf niedliche Art und Weise integriert und angesprochen.

Am Ende folgt dann auch noch ein Rezept über leckere Pfannkuchen und auch die Geschichte und die Wertevermittlung dahinter wird nochmal ausgiebig erläutert. Diese Empfehlung für Eltern passt gut und gibt nochmal einen tieferen Einblick in die Geschichte und die Idee dahinter.

Fazit:

Ein niedliches, humorvolles und unterhaltsames Kinderbuch über Talente und Potenzialentwicklung.