Benutzer
Benutzername: 
Claudia R.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 3837 Bewertungen
Bewertung vom 02.06.2025
Finkenzonk, Finkenzonk

Master of his Universe


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist interessant umgesetzt. Schemenhafte Umrisse, die eine Person, einen Blitzeinschlag und einen Baum kennzeichnen und so auch eine gewisse Neugier verursachen. Optisch und farblich interessant gestaltet.

Meinung:

Eine bewegende Erzählung mit Humor, Spannung und dem Charme der 80er Jahre. Benni ist 14 Jahre als ihm das Schicksal Internat droht. Doch kann er diese Katastrophe abwenden?

Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel verraten und halte mich daher mir weiteren Details und Informationen zum Buch zurück. Schaut aber am Besten selbst hinein und verschafft euch einen Überblick.

Der Schreibstil ist angenehm, bildlich und leicht lesbar. In Benni und auch die anderen Charaktere findet man sich gut hinein. Die Charaktere sind gut durchdacht und haben ihre ganz eigenen Seiten und so auch einen ganz eigenen Charme. Auch das 80er Jahre Flair kommt hier sehr gut herüber und erinnert an die damalige Zeit. Man wird in diese wieder zurück versetzt, was auch das Ganze ein wenig entschleunigt. Auch damals hatte man so seine Problemchen und Benni stellen sich so einige Fragen und Abenteuer.

Die Beschreibungen sind gut gelungen und man kann dem Ganzen leicht folgen. Aber auch der Humor und auch Spannung kommen nicht zu kurz.

Die einzelnen Abschnitte haben eine gute und angenehme Länge. Die Anfänge sind durch eine große Zahl für die Kapitelnummerierung erkennbar, welche teils aber auch mitten auf der Seite beginnen kann. Gliederung und Gestaltung sind gut.

Die Geschichte steckt voller Emotionen und bietet eine kurzweiliges und unterhaltsames Lesevergnügen.

Fazit:

Eine bewegende Erzählung mit Humor, Spannung und dem 80er Jahre Flair.

Bewertung vom 02.06.2025
Lehmann, Anja

Wie Blätter im Sturm


ausgezeichnet

Klappentext / Inhalt:

„Wie Blätter im Sturm“ ist ein historischer Roman, der im Zweiten Weltkrieg spielt.
Viktor, ein junger Mann aus Wien, besucht eine nationalsozialistische Erziehungsanstalt in Deutschland. Weit weg von der Heimat erlebt er Schreckliches. Doch gleichzeitig verspricht die Karriere bei der Waffen-SS genau das zu sein, was ihn seine „Verfehlungen“ vergessen lassen kann. Als er nach Wien zurückkommt, möchte er seine Jugendfreundin Alina heiraten. Doch die brigt ein Geheimnis, von dem Viktor auf keinen Fall erfahren darf.
Die Spionin Katharina hingegen geht über Leichen, um der deutschen Abwehr von London aus brisante Informationen zu liefern.
Frank, ein Wehrmachtsoldat und Claire, eine stolze Französin, lernen sich unter unglücklichen Umständen kennen. Eigentlich sind sie Feinde in dem irrsinnigen Kriegsgeschehen, doch mit der Zeit schaffen sie es, die unsichtbare Grenze, die man zwischen ihnen aufgebaut hat, zu überwinden und sich besser kennenzulernen. Weder die anderen Soldaten, noch Claires Familie darf von der zarten Liebe erfahren, die sich langsam zwischen den beiden entwickelt.
Das Buch begleitet die Schicksale der unterschiedlichen Menschen von 1939 bis 1943.

Cover:

Eine junge Frau steht im Vordergrund, die zerbombten und blutgetränkten Überreste der Krieges sind im Hintergrund erkennbar. Der bnlutrote Untergrund und die zerfallenen Ruinen geben einen schonungslosen Einblick auf die Hintergründe. Rote Rosenblätter fallen vom Himmel und im Gesamten ist das Cover sehr passend zur Geschichte und den Geschehnissen umgesetzt. Optisch und farblich einprägsam ist es umgesetzt und gibt so schon einiges von der Geschichte preis.

Meinung:

Eine emotionsgeladne, ergreifende und fesselnde Erzählung über 5 sehr unterschiedliche Menschen und Schicksale in der schwersten Zeit der Menschheit. Jeder der fünf Charaktere spiegelt eine andere und ganze eigene Art und Weise des Umgangs mit dem Leben und dies zu Zeiten des zweiten Weltkrieges wieder. Von 1939 bis 1943 werden die Schicksale dieser fünf Menschen und dem Umfeld in spannenden Kapiteln dargelegt. Durch diese wechselnden Perspektiven kommt Spannung und Tempo hinein.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel verraten und halte mich mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist emotionsreich und fesselnd, aber auch schonungslos und bewegend. Für die damalige Zeit passend und angemessen umgesetzt, an vielen Stellen aber auch schockierend und grausam und doch auch sehr realitätsnah und authentisch. In die verschiedenen Charaktere findet man sich gut hinein, wenn auch nicht jeder dabei die eigenen Nerv trifft, sondern zum Teil auch polarisiert. Jede Charakter hat seine ganz eigene Seite und auch die Entwicklungen sind erstaunlich, teils auch überraschend und wendungsreich.

Die Handlungen sind emotionsreich und schnell wird Spannung und Tempo aufgebaut. Die verschiedenen Perspektiven ermöglichen die verschiedenen Einblicke und Sichtweisen, die das Ganze sehr interessant machen. Man bekommt Einblicke in eine düstere und erschreckende Zeit, die auf die Menschen unterschiedlich Einfluss genommen haben, was hier auch sehr gut ersichtlich wird. Fünf unterschiedliche Schicksale mit denen man mitbangt und diese sehr nah miterlebt.

Die einzelnen Abschnitte haben eine gute und angenehme Länge und ermöglichen zugleich einen guten Lesefluss. Die Anfänge sind gut erkennbar und durch Ort und Namen kann man sie schnell und gut zuordnen.

Die Erzählung ist ergreifend und emotionsreich umgesetzt. Hin und wieder stockt einem der Atem und am liebsten würde man Inne halten, wird aber zugleich auch weiter voran getrieben. Eine schonungslose, erbarmungslose und düstere Erzählung, die Einblicke in die menschlichen Irrungen und Wirkungen bringt, die einen zudem schockieren, aber auch extrem nachdenklich stimmen. Mich hat diese Geschichte mitgerissen, aufgewühlt und hallt immer noch ein wenig nach.

Man merkt zudem, dass sich mit dieser Thematik und auch den Hintergründen ausführlich auseinandergesetzt wurde und die historischen Einflüsse geschickt miteingebaut wurden. Die bildlichen Beschreibungen führen einen in diese Epoche und Zeit hinein und lassen entsprechende Bilder vor dem inneren Auge entstehen. Es wird nichts verharmlost oder verschönt, was es um so realitätsnaher und authentischer macht.

Fazit:

Eine emotionsgeladne, ergreifende und fesselnde Erzählung, die erbarmungslos, ungeschönt und authentisch rüber kommt.

Bewertung vom 02.06.2025
Sabbag, Britta

Krakadu


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist sehr niedlich und fröhlich umgesetzt. Ein flauschiger Krake ziert das Cover und die Umsetzung ist sehr verniedlicht und spricht Kinder auf jeden Fall an. Optisch und farblich ist es sehr schön umgesetzt.

Meinung:

Ein wundervolles Kinderbuch mit kreativen Erzählungen, die zugleich aber auch den Bezug zu alltäglichem und der Lebensrealität herstellen. Krakadu ist extrem liebenswert und durch seine chaotische Art auch sehr sympathisch. Man kann sich in die Situationen sehr gut hineinfühlen und folgt Krakadu und seinen Freunden gern bei den Abenteuern.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht weiter ins Detail gehen und halt mich daher mit weiteren Angaben dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr locker und gut lesen. Die einzelnen Abschnitte bzw. Kapitel sind recht gut in sich geschlossen und beinhalten kleine Geschichten, die als eigene Abenteuer stehen können und so sind die Textabschnitte auch nicht zu lang. Die Geschichte im Gesamten ist sehr interessant und spannend umgesetzt und es gibt hier eine Menge zu erleben.

Die Charaktere sind liebenswert und einfach total niedlich und süß umgesetzt. In der Geschichte steckt nicht nur Abenteuer und Spannung, sondern auch Tiefe, Freundschaft, Mut und Humor. Eine wirklich gelungene Erzählung zum Lachen, Staunen und Spaß haben. Für gute Unterhaltung ist hier auf jeden Fall gesorgt.

Die wunderschönen bunten Illustrationen runden das Gesamte perfekt ab. Die Bilder setzen das Gelesene sehr schön um und veranschaulichen es. Die bunten Illustrationen sind toll gelungen und teils auch sehr humorvoll und liebevoll in Szene gesetzt. Niedliche Illustrationen runden es gut ab.

Fazit:

Ein wundervolles Buch voller Spannung, Humor und guter Unterhaltung.

Bewertung vom 02.06.2025
Mae, Natalie

The Cruelest Mercy / The Kinder Poison Bd.2


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover verrät nicht zu viel, setzt das Ganze aber sehr gut in Szene und unglaublich elegant um. Eine Schlange umwickelt eine Krone und setzt das Ganze glanzvoll in Szene. Optisch und farblich ist es gut getroffen und auch der Wiedererkennungseffekt zu dem Cover des ersten Bandes ist hier vorhanden.

Meinung:

Es handelt sich hierbei um den zweiten Band der Trilogie und dieser knüpft an die Handlungen des ersten Bandes an. Eine Zusammenfassung am Ende des Buches ruft die Geschehnisse nochmal in Erinnerung und vereinfacht den Start in den zweiten Band.

Schnell wird man von der Fortsetzung und den Geschehnissen gefesselt und von diesen mitgerissen. Im Zentrum der Geschichte steht Zahru, die vor großen Herausforderungen steht und auch ihre innere Zerrissenheit und ihr Zwist zwischen Gut und Böse kommt hier sehr stark zum Ausdruck. Auch die Veränderungen prägen diesen Band.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten und halte mich mit weiteren Informationen und Details zum Buch zurück.

Der Schreibstil ist bildlich und sehr gut und angenehm lesbar. Auch in die Emotionen und Gedanken findet man sich sehr gut und schnell hinein. Die Ich-Perspektive bieten einen spürbaren Einblick in die Emotionen und Gedanken und so fühlt man sich Zahru, aber auch den anderen sehr nah.

Besonders schön finde ich hier die Gestaltung und Umsetzung des Ganzen. Der wunderschöne Farbschnitt verzaubert und auch die Karte am Ende des Buches ist wundervoll und detailreich umgesetzt. Die kleinen Verzierungen am Anfang der Kapitel sind sehr schön gewählt und so stechen die Anfänge direkt heraus. Auch die Kapitellänge ist angemessen und ermöglicht einen guten Lesefluss. Gliederung und Gestaltung haben mir sehr gut gefallen und setzen die Geschichte sehr gut in Szene.

Die Charaktere sind facettenreich und vielschichtig angelegt und man findet sich gut in diese hinein, wird aber auch immer wieder von diesen überrascht.

Eine wundervolle und emotionsreiche Geschichte, die packt und mitreißt. Auf den finalen dritten Band bin ich schon sehr gespannt und kann es kaum erwarten

Fazit:

Eine wundervolle und emotionsreiche Geschichte, die packt und mitreißt.

Bewertung vom 02.06.2025
Raaf, Regina

Xystus


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover hat mich angezogen, denn diese sehr niedlich herausgeputzte Maus hat meine Aufmerksamkeit schnell erhalten. Die Umsetzung und Gestaltung des Covers fand ich sehr interessant und ungewöhnlich. Das Schloss im Hintergrund und diese niedliche Maus im Vordergrund machen einen geheimnisvollen und spannenden Eindruck.

Meinung:

Xystus ist ein besonderer Mäuserich und als er in eine Fall tappt und schon an sein Ende glaubt, ändert sich alles gut ihn. Er trifft auf Professor Uriel Schnattergans, der großes mit der kleinen Maus vor hat.

Doch inhaltlich möchte ich hier nicht zu viel vorgreifen und halte mich daher mit weiteren Details und Informationen zur Geschichte zurück.

Eine Geschichte über Erfindungen und eine Zeitreise, die alles verändern wird. Auch Themen wie Freundschaft, Verlässlichkeit, Lebensmut und Freude werden hier geschickt mit eingebaut. Ein wundervolle Erzählung für Groß und Klein mit Tiefe und Gefühl. Empfehlenswert ab ca. 9 Jahren.

Die einzelnen Kapitel sind recht kurz und ermöglichen so einen guten und angenehmen Lesefluss. Der Schreibstil ist gut und angenehm, sowie flüssig lesbar. Die Texte sind verständlich und man kommt in alles gut und schnell hinein. Die Charaktere sind facettenreich und gut durchdacht.

Die einzelnen Kapitel sind sehr schön gestaltet. Die Länge ist angemessen und die Kapitelanfänge gut erkennbar. Auch das Einfügen von Notizen bzw. Briefen ist gut gelungen. Die kleinen schwarz-weiß Illustrationen runden das Ganze sehr schön ab und die kleinen Mäuse Bilder lockern es zudem sehr gut auf.

Die Geschichte ist spannend, fantasievoll und kreativ umgesetzt. Die Geschichte bewegt und berührt, fesselt aber auch und regt durchaus auch zum Nachdenken an. Eine mausestarke Erzählung über Mut, Liebe und Freundschaft.

Fazit:

Eine mausestarke Erzählung über Mut, Liebe und Freundschaft.

Bewertung vom 02.06.2025
Schreiber, Stefanie

Torge unter Verdacht in St. Peter-Ording


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist sehr stimmungsvoll und atmosphärisch umgesetzt. Die färben am Himmel geben dem Ganzen eine sehr schöne Note. Idylle und Natur stehen hier im Vordergrund und geben dem Ganzen einen tollen Touch. Auch der Wiedererkennungseffekt zu den anderen Covern der Reihe ist gegeben.

Meinung:

Es handelt sich hier bereist um den 16. Band der Reihe. Ein Großteil der vorherigen Bücher ist mir bekannt, man kann diese aber auch gut unabhängig lesen, da die Fälle in sich geschlossen sind. Natürlich ist es von Vorteil wenn Vorkenntnisse vorhanden sind, da man so besser in die Ermittler und privaten Hintergründe dieser hineinkommt.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch nichts verraten und halte mich daher mit weiteren Angaben und Details zum Buch zurück.

Der Schreibstil ist angenehm, fesselnd und flüssig lesbar. Schnell findet der man sich in alles hinein und nach und nach werden erst die verschiedenen Puzzleteile zusammengefügt. Die Spannung bleibt bis zum Ende erhalten und man wird von so manchen Entwicklungen überrascht. Die Ermittlungen sind spannend und nachvollziehbar umgesetzt. Die Charaktere wirken authentisch und haben ihre ganz eigene Art und Weise. Die wechselnden Perspektiven bringen Spannung und Tempo hinein. Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine gute Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss. Die Anfänge sind sehr gut erkennbar und auch die kleinen Illustrationen am Beginn sind toll gewählt, diese lockern das Ganze sehr schön auf und bringen eine tolle Atmosphäre hinein. Die kleinen schwarz-weiß Bilder an den Kapitelanfängen sind eine schöne Abwechslung und lockern Text und Geschichte auf.

Ein spannender Krimi, der für gute Unterhaltung sorgt. Auch bei diesem Fall wurde ich wieder gut unterhalten. Die Ermittler machen ihre Sache gut und auch im Gesamten ist es spannend und mitreißend umgesetzt, aber auch mit einer Prise Humor sorgt es für gute Unterhaltung.

Fazit:

Spannender und unterhaltsamer Krimi, beim dem man mitfiebert.

Bewertung vom 02.06.2025
Brezina, Thomas

Tiger-Team - Der kleine Gruselladen


ausgezeichnet

Cover.

Das Cover wirkt abenteuerlich und spannend. Eine große fleischfressende Pflanze sorgt hier für Aufregung und das Cover wirkt sehr lebendig und actionreich. So wird auf jeden Fall das Interesse für das Buch geweckt. Optisch und farblich ist es toll umgesetzt und auch der Wiedererkennungseffekt zu den anderen Bänden ist hier vorhanden.

Meinung:

Das Tiger-Team hat wieder alle Hände voll zu tun und es wird ziemlich brenzlich und gefährlich für das Tiger-Team. Es ist bereits ihr fünfter Fall und man kann die Bücher auch durchaus unabhängig lesen, da die Fälle in sich geschlossen sind,. Mir waren die vorherigen Bände jedoch bekannt, da ich die Reihe sehr mag, musste ich auch unbedingt erfahren, was sie diesmal erleben. Um auch die Entwicklungen der Charaktere und das Drumherum greifen zu können, sind Vorkenntnisse und eine Lesen in Reihenfolge natürlich vorteilhaft.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel verraten. Es wird gruselig und gefährlich. Ich habe euch gewarnt....

Spannend und rätselhaft geht es hier los. Zu Beginn bekommt man einen kurzen Überblick über das Team und diese werden durch Steckbriefe vorgestellt und auch du kannst dich dort verewigen als Teil des Teams. Platz dafür wird gelassen und man kann sich selbst in den verbleibenden Steckbrief eintragen. Auch der Detektiv Decoder wird hier kurz erklärt, wie dieser zu benutzen ist und dann kann es auch schon losgehen.

Der Schreibstil ist locker und angenehm lesbar. Schnell findet man sich in Geschehnisse und Charaktere hinein. Die große Schrift und die kurzen Kapitel tragen zu einem angenehmen Leseerlebnis und einen guten Lesefluss bei. Spannung wird schnell aufgebaut und es rasant voran. Die Rätsel machen das Ganze zusätzlich erlebbar und man hat das Gefühl im Abenteuer dabei zu sein. Die kurzen Kapitel machen es temporeich und spannend. Die Kapitelanfänge sind gut ersichtlich und auch die Überschriften sind passend gewählt, verraten dabei aber nicht zu viel.

Die schwarz-weiß Illustrationen runden das Ganze sehr schön ab. Die Bilder lockern es auf und veranschaulichen zudem sehr gut das Gelesene. Die Bilder sind gut gelungen und tragen zum tollen Gesamterlebnis bei.

Ein spannender und gefährlicher Fall für das Tiger-Team.

Am Ende findet man noch einige Tipps, Tricks, Informationen und die Lösungen.

Es hat wieder richtig viel Freude gemacht und man wird richtig gut unterhalten. Spannung vom Anfang bis zum Ende und man steckt mittendrin. Klasse umgesetzt und einfach toll gemacht.

Fazit:

Spannendes und gefährliches Abenteuer, bei dem man das Gefühl hat mit dabei zu sein.

Bewertung vom 02.06.2025
Rahlmeyer, Dane

Rick Future: Die Masken der Loth (MP3-Download)


ausgezeichnet

bezogen auf das Buch

Cover:

Actionreich und kämpferisch ist dieses Cover umgesetzt. Der Wiedererkennungseffekt zur Reihe ist auch hier sehr gut erkennbar. Optisch und farblich finde ich es gut gelungen und Spannung verspricht es auch hier allemal. Ein Cover, das Abenteuer verspricht.

Meinung:

Es handelt sich hierbei bereits um den zweiten Band der Reihe und auch dieser ist spannend und temporeich umgesetzt. Schnell ist man im Geschehen und wird von diesem mitgenommen. Ich hatte den ersten Band erst kurz zuvor gelesen und würde dies auch so durchaus empfehlen, da man dann bereits in der Thematik und nah bei den Charakteren ist.

Man könnte es vermutlich auch unabhängig lesen, mit den Ereignissen zuvor und auch so manchen Vorkenntnisse ist es jedoch leichter und auch schöner um Zusammenhänge und Entwicklungen greifen zu können.

Inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Details und Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Schnell findet man sich in Geschehnisse und Ereignisse hinein. Die kurze Zusammenfassung am Beginn ist hilfreich wenn das lesen von band 1 schon eine Weile her ist und fasst das Ganze sehr gut zusammen. Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss. Die Anfänge sind sehr gut und deutlich erkennbar. Auch die Überschriften sind passend gewählt, ohne dabei zu viel zu verraten.

Die Geschichte ist spannend und temporeich umgesetzt. Es geht rasant voran und lässt sich so kurzweilig und schnell lesen. Ein tolles Weltraumabenteuer mit Action und guter Unterhaltung.

Fazit:

Spannend, temporeich und unterhaltsam geht auch im zweiten Band dieser SciFi Reihe voran.

Bewertung vom 01.06.2025
Taplin, Sam

Streicheln und Lauschen: Ich brumme! Glaubst du nicht? Dann kraule mich!


ausgezeichnet

Cover:

Das Cover ist sehr niedlich und liebevoll gestaltet. Ein Bär und ein Hase auf einer Wiese sind hier erkennbar. Auch kann man durch eine Aussparung hier bereits das erste Fühlelement ertasten und bekommt so einen ersten Eindruck. Optisch und farblich ist es sehr schön umgesetzt.

Meinung:

Es handelt sich hierbei um eine wundervolles Pappbilderbuch für die Kleinsten mit Soundeffekten und Fühlelementen. Das Pappbuch ist von guter Qualität, die Pappe ist stabil und hält auch den kleinen Kinderhänden sehr gut stand.

Auf jeder Doppelseite gibt es etwas anderes zu entdecken und die kleinen werden hier animiert, die verschiedenen Felle und Fühlelemente zu berühren und so auch die Soundeffekte auszulösen. Die Fellarten sind hier unterschiedlich von der Konsistenz, so dass hier auch das spüren, tasten und fühlen geschult wird.

Mit Hilfe eines Schalters am Ende des Buches, kann man dies Sounds ein- und ausschalten.

Die Illustrationen sind toll umgesetzt und nebenbei lernen so die Kleinen, welche Geräusche Wolf, Bär und Adler machen. Sie lernen hier die verschiedenen Tiere durch ertasten und die unterschiedlichen Geräusche kennen. Für die Kleinen ist es ein Erlebnis für Auge, Ohr und Tastsinn und genau diese unterschiedlichen Sinne werden dadurch auch gefördert und geschult. Ein wundervolles Kinderbuch, dass für gute Beschäftigung und Unterhaltung sorgt und zugleich ein tolles Erlebnis für die Sinne ist.

Fazit:

Wundervolles Pappbilderbuch für die Kleinsten mit Soundeffekten und Fühlelementen.

Bewertung vom 01.06.2025
Kern, Björn

Edgar verschwindet um halb pink


ausgezeichnet

Cover:

Jung und Alt gemeinsam auf einem Trampolin, springen dem Himmel entgegen. Auf jeden Fall wirkt es sehr humorvoll und lustig. Da scheint der Opa noch eine Menge Spaß zu haben. Optisch und farblich ist das Ganze toll umgesetzt und das Cover verbreitet hier bereits gute Laune.

Meinung:

Humorvolles und feinfühliges Kinderbuch über die Freundschaft von jung und alt, aber auch das Abschied nehmen und Veränderungen. Edgar ist 80 Jahre alt, hat aber noch immer eine Menge Flausen im Kopf. Der Edgartag ist immer der schönste Tag im Jahr für Wilma und besonders vom letzten Edgartag wird hier berichtet und dies aus der Sicht von Bo, Wilmas Schutzkuckuck.

Zu viel vom Inhalt möchte ich hier jedoch nicht erzählen und halte mich daher mit weiteren Informationen und Details dazu zurück.

Der Schreibstil ist angenehm und locker. Schnell findet man sich in Geschehnisse und Ereignisse hinein, da diese sehr detailreich und bildlich beschrieben werden. Die Charaktere sind toll durchdacht und auch sehr facettenreich umgesetzt. Edgar macht einem mit seiner speziellen Art sehr viel Freude und bringt einen immer wieder zum Schmunzeln und lachen. Humorvolle Aktionen sorgen hier für gute Unterhaltung.

Das Thema Tod schwingt nur hintergründig mit und wird nur nach und nach deutlicher. Aber besonders der Humor und die Freude des Lebens und der besonderen Momente steht hier im Vordergrund. Edgar ist einfach wundervoll und besonders. Hier wird eine Menge Lebensfreude ausgestrahlt und zugleich auch auf den Leser übertragen. Eine wundervolle, emotionreiche und tiefgründige Kindergeschichte, in der so viel mehr steckt.

Die Umsetzung des Ganzen ist sehr gut gelungen. Eine Unterteilung in Kapitel gibt es hier nicht, es wird fortlaufend erzählt. einige schwarz-weiß Illustrationen runden das Ganze sehr schön ab. Die Bilder lockern die Erzählung auf und sind klasse umgesetzt, so dass man hier noch mehr in Geschichte und Geschehnisse hinein findet.

Die Geschichte wird aus Sicht von Bo in der Ich-Perspektive erzählt. Bo ist der Schutzkuckuck von Wilma und bekommt so allerhand mit. Durch seine Sicht werden die Charaktere ganz besonders beleuchtet. Ich fand dies sehr toll gemacht und gelungen.

Ein wundervolles Buch zum Lachen, Staunen und Nachdenken. So einige nachdenkliche Momente, aber auch so manche Aktionen, die vielleicht zum Nachahmen einladen. Klasse, unterhaltsam und kreativ umgesetzt.

Fazit:

Lebensfreude, humorvolle Ideen und ganz viel tolle Unterhaltung wird hier geboten.