Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
papa.hirsch.liest

Bewertungen

Insgesamt 935 Bewertungen
Bewertung vom 10.03.2025
Zwei rote Glühwürmchen
Weiß, Oliver

Zwei rote Glühwürmchen


weniger gut

🦌Worum geht es?🦌

Maximiliane ist ein rot leuchtendes Glühwürmchen, dass die Erscheinungen in der Nacht genießt und sich fragt ob es auch noch andere Glühwürmchen gibt.

🦌Mein Eindruck:🦌

Puh, ich habe es versucht beiden Kindern vorzulesen und ich muss sagen in beiden Fällen haben wir das Buch nicht zu Ende gelesen. Sowas haben wir selten. Das Thema der Schönheit der Natur ist wunderbar und auch die illustratorische Umsetzung ausgemalten und realen Bilder ist sehr spannend. Jedoch gefiel mir die Rhetorik der Geschichte nicht, sodass wir keine Einheit wurden. Die Natur zu achten und auch einmal zu schauen was Nachts passiert ist wichtig. Auch die Namen Maximiliane und Rodolfo finde ich in einem Kinderbuch kompliziert, da vor allem erster beim Vorlesen durchaus zum Verhaspeln einlädt. Schade, denn das Cover ist zwar einfach, aber dennoch wundervoll magisch gestaltet und überzeugte mich bei der Auswahl des Buches, jedoch konnte der Inhalt da nicht mithalten.


Bewertung: 🦊🦊

Bewertung vom 09.03.2025
Kuckuck, Kacka!
Kugler, Christine

Kuckuck, Kacka!


ausgezeichnet

🦌Worum geht es?🦌

In diesem Pappbilderbuch erlebst Du, wie Drachen, Geist oder ein Einhorn ihre Notdurft verrichten. Mit Hilfe von Schiebern wirst Du den gereimten Text visualisieren.

🦌Mein Eindruck:🦌

Hier muss man nicht viel sagen, man muss es erleben. Ich weiß nicht wie oft wir dieses Buch schon gelesen und genossen haben. Der Text ist sehr witzig und die Illustrationen dazu nicht nur farbenfroh, sondern auch sehr humorvoll und warmherzig. Nicht nur für Kinder ab 2 ein riesen Spaß! Und das Thema Kacka ist doch in diesem Alter allgegenwärtig oder?


Bewertung: 🐰🐰🐰🐰🐰

Bewertung vom 09.03.2025
Touchdown für die Grasdorf Rebels / Die Football-Freunde Bd.1
Hüging, Andreas

Touchdown für die Grasdorf Rebels / Die Football-Freunde Bd.1


gut

🦌Worum geht es?🦌

Im Buch geht es um Jimmy, der davon träumt einmal ein echter Football-Profi zu sein, doch mit seiner Mannschaft den Grasdorf Rebels soll es nicht so gut klappen. Nicht nur der Couch Berti hat seine besten Tage hinter sich, sondern auch die Ausrüstung des Teams. Und dann fordert sie auch noch die verhasste Nachbarschaftsmannschaft heraus. Und was hat eigentlich Mathe und der blaue Block mit der Geschichte zu tun?

🦌Mein Eindruck:🦌

Eine schöne Geschichte und die erste Kinderbuchgeschichte über Football, die ich bislang gelesen habe. Aber ich merkte auch nach dem Lesen, dass Football nichts für mich ist. Zu viele fremde Begrifflichkeiten (die aber am Ende im Glossar erklärt werden) und ein Spiel, was in echt auch viel zu lange dauert. Aber das ist ja Geschmacksache. Die Geschichte ist gut aufgebaut und ich finde es wichtig, dass man auch den Aspekt der Schule bedenkt und das dieser durch die Kinder nicht außer Acht gelassen wird. Auch die in schwarz weiß gehaltenen Illustrationen sind passend und machen sicher Footballfans große Freude. Zwei Kritikpunkte habe ich doch. Zum einen steht der Illustrator weder auf dem Cover, noch auf der Rückseite. Das ist ein absolutes Unding. Als zweites bückst Jimmy irgendwann durch das Fenster aus um zum Football zu gehen. Ein Zeichen was auch nicht richtig ist, da Kinder sich Geschichten gern zum Vorbild nehmen. Hier hätte ich mir ein Gespräch der Mutter mit Jimmy im Vorfeld gewünscht. Das Football wichtig ist, hätte ihr bewusst sein müssen. Aufgrund dieser Punkte muss ich leider ein paar Füchse abziehen.

Bewertung: 🦊🦊🦊

Bewertung vom 09.03.2025
Gemeinsam? Na klar!
Gerhardt, Sven

Gemeinsam? Na klar!


sehr gut

🦌Worum geht es?🦌

Im Buch geht es um Situationen, die das faire Miteinander nicht nur verdeutlichen, sondern auch vermitteln. Wer entscheidet wohin man fahren soll? Wer entscheidet was es zu Essen gibt?

🦌Mein Eindruck:🦌

Ein wirklich wichtiges Buch mit einem sehr sehr wichtigen Thema. Ob allerdings Kinder ab zwei dieses Thema schon verstehen, wage ich sehr stark zu bezweifeln. Aber man kann dies dann spielerisch und durch die extrem humorvollen und detailreichen Illustrationen vermitteln. Auch die Auswahl der Szenen sind toll. Gewünscht hätte ich mir hier allerdings eine kleine thematische Abfolge bei der alle Szenen zusammenpassen und am Ende verschmelzen. So hat man teilweise abgehackte Themen.


Bewertung: 🐰🐰🐰🐰

Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen. 🐰

Bewertung vom 09.03.2025
Widder Willi will aber!
Pohl, Romy

Widder Willi will aber!


sehr gut

🦌Worum geht es?🦌

Den kleinen Widder Willi, der sich gerade in einer Trotzphase befindet und zwar viele Sachen schön findet, diese aber entweder anders machen oder immer wieder machen möchte. Zum Leidwesen seiner Familie und was macht diese? Sie kommt Willi statt mit Geborgenheit mit klugen Weisheiten. Und dann, nach einem Wutausbruch trifft Willi auf einen Steinbock.

🦌Mein Eindruck:🦌

Trotzphasen…uff…die halten an und begleiten uns gefühlt ewig. Ist eine Trotzphase vorbei, kommt die nächste und schon ist man in der Pubertät. Arme Eltern, oder? Naja, so schlimm ist es auch nicht aber dieses Buch zeigt auf eine sehr humorvolle, aber auch ernste Art und Weise wie sich Kinder fühlen und wie wir Eltern meist reagieren oder besser nicht reagieren sollten. Aber es ist auch nicht immer so einfach, i know. Doch wie kommt man aus der Phase allein raus und wie kann man die teilweise lieb gemeinten Floskeln der Erwachsenen umsetzen?
Auch die Illustrationen sind sehr flauschig und gefühlsstark.


Bewertung: 🦊🦊🦊🦊


Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen. 🦊

Bewertung vom 09.03.2025
Der kleine Bubu. Mittagsschlaf ganz schnell und fix? Der Bubu, der kennt alle Tricks!
Dickreiter, Lisa-Marie;Oelsner, Winfried

Der kleine Bubu. Mittagsschlaf ganz schnell und fix? Der Bubu, der kennt alle Tricks!


ausgezeichnet

🦌Worum geht es?🦌

Der kleine und der große Bubu sind dafür verantwortlich Menschen in den Schlaf zu bringen. Bei den Großen klappt es ohne Probleme, doch der kleine Bubu hat mit schweren Bandagen zu kämpfen. Wird er es schaffen alle Kinder ins Bett zu bringen?


🦌Mein Eindruck:🦌

Eine tolle, gereimte Geschichte über zwei Wesen die uns beim Einschlafen begleiten. Doch bei den Kleinen klappt es nicht immer auf Anhieb. Die Geschichte zeigt uns liebevoll, wie es im normalen Leben ist, denn nicht immer haben unsere Kinder Lust zu der Zeit ins Bett zu gehen, die wir für angemessen erachten. Doch der Bubu kennt so allerlei Tricks, die wir durchaus auch auf unsere Kinder anwenden könnten. Jetzt wissen wir auch warum Bobo so schnell einschläft, denn Bubu hilft ihm dabei!
Die Illustrationen wirken sehr zeitlos und warmherzig. Ich denke, dies könnte ein Buch werden, was wir des Öfteren zum Einschlafen lesen werden.


Bewertung: 🦊🦊🦊🦊🦊

Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen. 🦊

Bewertung vom 09.03.2025
Fenja und der Wirbel im Feenwald
Smith, Briony May

Fenja und der Wirbel im Feenwald


sehr gut

🦌Worum geht es?🦌

Im Buch geht es um Fenja, die eines Tages aus einem Ei schlüpfte und so gar nicht war wie ihre Zaunköniggeschwister. Doch Fenja wurde aufgenommen und großgezogen wie ein Vogelkind. Aber Fenja hatte nur Gemeinheiten im Kopf und machte sich schließlich auf die Suche nach ihrer eigenen Identität. Bei den Feen angekommen, musste sie zunächst Aufgaben erledige, um eine echte Fee mit Flügeln zu werden. Wird sie diese bestehen?

🦌Mein Eindruck:🦌

Illustratorisch wieder eine echte Meisterleistung von Briony May Smith, die uns mit ihren Kunstwerken in eine Welt mitnimmt, die wir so, aus diesem Blickwinkel, sicher noch nicht kannten. Die Geschichte ist ebenso toll, erinnert ein wenig an den jungen Mogli und die Suche nach der eigenen Identität ist sicher nicht neu. Neu ist jedoch und das finde ich in diesem Zusammenhang muss lobend erwähnt werden, ist, dass Fenja merkt wie ungerecht andere zu ihrer Familie sind, obwohl sie selbst auch gern geärgert hat. Am Ende ist es nicht wichtig zu einer neuen Gruppe zu gehören, sondern zu der eigenen Identität und Herkunft zu stehen.


Bewertung: 🦊🦊🦊🦊

Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen. 🦊

Bewertung vom 09.03.2025
Was macht Krakks?
Hoëcker, Bernhard;Mühlenfels, Eva von

Was macht Krakks?


ausgezeichnet

🦌Worum geht es?🦌

Im Buch geht es um Krakks, ein Wintergeräusch, dass entsteht wenn Eis bricht. Nach dem Winter begeben sich alle Wintergeräusche in den Winterschlaf und machen Platz für die Geräusche des Frühlings. Als Krakks erfuhr, dass es im Sommer buntes Eis gibt, war sein Interesse und seinen Neugier geweckt und er begab sich auf eine abenteuerliche Reise durch für ihn unbekannte Jahreszeiten.

🦌Mein Eindruck:🦌

Tolle Idee einem Wintergeräusch einen Plattform zu geben. Ich lebe auch das Geräusch wenn man in den Schnee tritt und freue mich immer wieder wenn es schneit und ich dieses Geräusch hören und selbst erzeugen kann. Die Assoziation von gefrorenem Wasser zu Speiseeis ist süß und naheliegend, dennoch hat sich noch niemand (zumindest ist mir nichts bekannt) an dieses Thema gewagt. Die Umsetzung ist total gelungen und ich kann mir lebhaft vorstellen, wie Lesungen zum Buch aussehen könnten. Auch die Illustrationen sind wunderschön und sehr sehr fantasievoll. Allerdings hätte ich mir hier ein kleines Easteregg gewünscht in dem man Püüüp illustratorisch in die Geschichte einbaut. Was zeigt uns die Geschichte noch? Es gibt so viele Geräusche die es zu entdecken gibt. Wir entdecken diese aber nur, wenn wir achtsam sind und uns auf das Konzentrieren was uns die Natur gegeben hat.


Bewertung: 🦊🦊🦊🦊🦊

Bewertung vom 09.03.2025
Das Katzenhuhn: Was macht der Fisch auf dem Dach?
Hoëcker, Bernhard;Mühlenfels, Eva von

Das Katzenhuhn: Was macht der Fisch auf dem Dach?


ausgezeichnet

🦌Worum geht es?🦌

Im Buch geht es um Timme und Max, die gemeinsam auf einer selbst gebauten Wippe wippen. Als sie den Karpfen Baldrian um Hilfe baten zu zählen, wurde dieser plötzlich von einem Reiher geschnappt und auf das Dach gebracht. Doch wie soll Baldrian von dort wieder hinunter kommen? Das ist eine Aufgabe für das Katzenhuhn oder?


🦌Mein Eindruck:🦌

Endlich ein Bilderbuch! Wir haben die bisherigen Geschichten eingesogen und umso mehr gefreut, dass es nun ein Bilderbuch vom Katzenhuhn gibt. Vielleicht weil es schwer ist sich immer wieder unglaublich tolle kleine Geschichten auszudenken? Oder weil man eine neue Zielgruppe erschließen möchte? Egal, denn es kommt zur richtigen Zeit. Bilderbücher sind einfach unglaublich wichtig und ich ziehe sie immer einer Vorlesebuch vor. Daher danke! Die Geschichte ist spannend und man möchte in manchen Situationen sagen: „Das macht er jetzt nicht wirklich oder?“ Mit viel Humor und einer extra Portion Spannung finden wir uns auf dem Nordhof wieder und James Bond höchstpersönlich hätte die Rettungsaktion nicht besser leiten können.


Bewertung: 🦊🦊🦊🦊🦊

Bewertung vom 09.03.2025
Kleine Lesehelden: Dr. Brumm und die verflixte Gemüsekiste
Napp, Daniel

Kleine Lesehelden: Dr. Brumm und die verflixte Gemüsekiste


sehr gut

🦌Worum geht es?🦌

Dr. Brumm und Dachs machen Klimmzüge und Dachs schafft es tatsächlich sich zum letzten Mal zu steigern. Die Geheimwaffe, so Dachs, ist Gemüse, denn Dachs ernährt sich seit drei Wochen ausschließlich von Gemüse. Da Dr. Brumm ganze NULL Klimmzüge schaffte bestellte er sich auch eine Gemüsekiste, vertat sich jedoch an der Größe und schon hatte er mehr Gemüse als er Essen konnte. Und da Dr. Brumm langsam grünes Fell bekam, musste Abhilfe geschaffen werden.

🦌Mein Eindruck:🦌

Ich hatte am Anfang Bedenken, dass die Geschichte in eine Richtung geht, die ich nicht gut finde. Nicht weil ich gesunde Ernährung schlecht finde, sondern weil ich gewollte Geschichte über wichtige soziale Themen einfach fehl am Platz halte. Doch im Laufe der Geschichte wurde deutlich, dass hier keineswegs belehrend ist, sondern liebevoll aufgezeigt wird, was es für Gemüse gibt und was man vor allem kreativ mit Gemüse machen kann. Auch der Spaß kommt hier nicht zu kurz, denn es sind viele Passagen eingebaut, bei denen man schmunzeln muss und wie Dr. Brumm schlussendlich zum Gemüse steht, erfahrt ihr wenn ihr es selbst lest. Ich finde persönlich, dass gesunde Ernährung wichtig ist, aber das Verhältnis wieviel man wovon isst, muss letztendlich jeder selbst entscheiden. Hinsichtlich der Illustrationen war ich etwas verwirrt, da diese nicht von Daniel Napp gezeichnet wurden, obwohl Dr. Brumm sein Baby ist. Der gewisse Touch von Thorsten Saleine ist spürbar, aber nicht störend.


Bewertung: 🦊🦊🦊🦊

Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen. 🦊