Benutzer
Benutzername: 
Tintenherz
Wohnort: 
Kronshagen

Bewertungen

Insgesamt 537 Bewertungen
Bewertung vom 13.02.2024
Michaelides, Alex

Die Insel des Zorns (eBook, ePUB)


sehr gut

Das Cover ist mit einer großen Pupille und einer Insel im Hintergrund passend gestaltet.

Der Schreibstil wird sehr lebendig in der Ich-Erzählperspektive vorgetragen. Immer wieder wird der Leser direkt angesprochen.

Auf einer griechischen Insel verbringen sieben Menschen, alles sehr verschiedene Charaktere, das Osterwochenende miteinander. Doch einer von ihnen wird zum Mörder. Eine Tragödie vor einer hervorragenden Kulisse.

Die Spannung steigt langsam. Ein Spiel, das aus den Fugen gerät. Der Spielball wird von einem mutmaßlichen Täter zum anderen geworfen.

Eifersucht, Liebe, Geheimnisse und Rivalität werden hier lebendig behandelt. Unerwartetete Wendungen lassen den Leser auf der Suche nach dem Täter ratlos werden.

Der Anfang des Buches war etwas langatmig; doch zum Ende konnte ich es nicht mehr aus den Händen legen.

Fazit:

Starke Tragödie mit speziellem Ausgang!

Bewertung vom 12.02.2024
Ivanov, Petra

KRYO - Die Versuchung (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das Cover ist perfekt mit einem Eisblock vor einem schwarzen Hintergrund und mit dem großen Buchtitel inszeniert.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und sehr lebendig. Die wissenschaftlichen Begriffe werden anschaulich an den Leser herangetragen und ein ausführliches Personenverzeichnis erleichtert den Einstieg in den 2. Band dieser Trilogie.

Ein gekidnappter Arzt, eine verzweifelte Mutter auf der Suche nach ihrem Sohn und der Wahrheit. Geheimnisse und Verschwörungen in Bezug auf die Kryokonservierung von Menschen. Alles ist perfekt für einem temporeichen Thriller.

Die Kryonik hat mich schon in Band 1 gefesselt. Der Traum vom ewigen Leben ist spannend zu verfolgen. Die Tür zu einer neuen Welt wird weiter aufgestoßen, in der der Mensch nicht nur geheilt, sondern durch Technologie verbessert werden soll.

Der Blick der einzelnen Charaktere geht oft zurück in die Vergangenheit, so dass man die Zusammenhänge in der Realität besser nachvollziehen kann.

Eine gelungene Fortsetzung im Kampf um das ewige Leben!

Fazit:

Dramatische und beängstigende Zukunftslektüre!

Bewertung vom 09.02.2024
Blum, Antonia

Geteilte Träume / Kinderklinik Weißensee Bd. 4


ausgezeichnet

Das Cover ist passend gewählt. Es zeigt einen Jungen und einen Esel und im Hintergrund die Klinik.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und sehr lebendig.

Berlin, 1948. Lissi Vogel beginnt ihren Dienst als Assistenzärztin in der Kinderklinik Weißensee. Sie muss sich gegen alle Widrigkeiten allein behaupten, da ihre Mentorin und Tante Marlene von Weilert und ihre Familie wegen Enteignung aus dem sowjetischen Sektor fliehen muss.

Die Poliomyelitis, Kinderlähmung, bringt die Ärzte an ihre Grenzen. Lissi, eine engagierte Ärztin mit großem Herz, wird als starker Charakter dargestellt, die mit allen Mitteln um das Wohl ihrer kleinen Patienten kämpft. Liebe, Hoffnung, aber auch Sorgen und Ängste bestimmen ihren Klinikalltag.

Im 4. Band dieser Serie um die Kinderklinik inmitten des Kalten Krieges wird eine bewegende Handlung über eine Familie erzählt, die trotz aller Schwierigkeiten in der Not zusammen hält.

Starke Charaktere zeichnen sich durch Engagement und Empathie aus. Der Leser verliert sich in der Geschichte und leidet mit jedem Einzelnen.

Man bekommt einen guten Einblick in die damaligen Behandlungsmethoden gegen die Kinderlähmung und die Nachwirkungen das Krieges erschweren den Heilungsprozeß der kleinen Patienten. Aber alle haben die Hoffnung auf eine bessere Zukunft.

Mit viel Herzblut und einfühlsam wird das Geschehen von der Autorin berichtet.

Fazit:

Bewegende Schicksale in einer dunklen Zeit!

Bewertung vom 03.02.2024
Williams, Pip

Die Buchbinderin von Oxford (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das Cover lässt die Bücher in den Vordergrund erscheinen.

Der Schreibstil liest sich anfangs etwas schwerfällig und wird in der Ich-Erzählperspektive erzählt.

Die ungleichen Zwillingsschwestern Peggy und Maude wohnen seit dem Tod ihrer Mutter auf einem Hausboot. Dort hat Peggy eine Bibliothek eingerichtet, da sie Bücher über alles liebt. Beide arbeiten in einer Buchbinderei. Peggy gibt ständig auf Maude acht, da sie realitätsfremd und verletzlich ist.

Das Buch behandelt im Hintergrund den Eintritt der Engländer in den 1. Weltkrieg, die Emanzipation der Frauen und natürlich die Liebe zu Büchern.

Der Anfang der Handlung war etwas langatmig, aber dann wurde das Buch um die engagierte Peggy, die bereit ist, für ihr Ziel alles aufzugeben, interessanter. Peggys Wissensdurst ist inspirierend.

Fazit:

Ein Roman über eine Frau, die für ihre Träume alles gibt!

Bewertung vom 02.02.2024
Bernstein, Lilly

Sturmmädchen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das Cover ist passend mit einem hoffnungsvoll schauenden Mädchen gestaltet.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und angenehm flüssig.

Elli, Margot und Käthe, Freundinnen seit Kindertagen, leben in einem beschaulichen Dorf in der Eifel. Doch die Freundschaft der unterschiedlichen jungen Frauen wird durch die Vorwehen des 2. Weltkrieges auf eine harte Probe gestellt.

Bewegende Schicksale in einer dunklen Zeit, eingebunden in wahre Begebenheiten, werden in diesem Buch an den Leser herangetragen. In diesen Zeiten wird die Not der Menschen ausgenutzt.

Der Charakter des Hinkemädchens Elli hat mir sehr imponiert. Sie wächst über sich hinaus und stellt ihr eigenes Glück in den Hintergrund. Elli bleibt sich und ihren Werten treu. Eine, die nicht wegsehen kann.

Eine für alle, alle für eine!

Fazit:

Eine herzergreifende Geschichte einer wahren Freundschaft!

Bewertung vom 28.01.2024
Winter, Thilo

Der Stich (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das Cover ist mit einem großen Buchtitel und einer Vielzahl von Mücken passend gestaltet.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und sehr lebendig.

Quito Mantezza, Biologiestudent, kämpft gegen Freilandversuche der Firma DNArtists mit gentechnisch veränderten Moskitos auf den Florida Keys. Doch er steht auf verlorenem Posten. Mit Hilfe einer illegalen Einwanderin versucht er gegen die Machenschaften vorzugehen.

Der beängstigenden und aufregenden Handlung ist gut zu folgen. Korruption, Betrug und unlautere Eingriffe in die Natur halten den Leser in Atem. Der medizinische Nutzen für die Menschen steht hier nicht im Vordergrund.

Viele starke Charaktere versuchen auf ihre Weise das Problem mit den totbringenden Mücken zu lösen; aber alle mit sehr unterschiedlichen Methoden.

Die Welt der Insekten wird hinreichend erläutert und man bekommt einen sehr guten Einblick über das Leben und Wirken der Mücken.

Fazit:

Ein faszinierender und beklemmender Thriller, der den Leser noch nachhaltig beschäftigen wird.

Bewertung vom 21.01.2024
Neuhaus, Nele

Monster / Oliver von Bodenstein Bd.11


ausgezeichnet

Das Cover ist passend zur Handlung mit einer Eule an einem verschneiten Waldweg gestaltet.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und durch die Lebendigkeit ist man am Geschehen gefesselt. Ein ausführliches Personenregister erleichtert den Einstieg in die Geschichte.

Ein 16jähriges Mädchen wird an einem Waldweg tot aufgefunden. Das Ermittlerteam um Pia Sander und Oliver von Bodenstein wird mit dem Fall betraut und sucht nun unermüdlich nach dem Täter.

Ein Hauptfall und viele Nebenschauplätze, die miteinander verbunden sind, werden dramatisch und fesselnd erzählt.

Es geht im weitesten Sinne hier um Integrations- und Asylpolitik, Das Bild von Asylbewerbern in Deutschland wird detailliert aufgezeigt.

Die sympathische "Arbeitsfamilie" innerhalb der Polizei geht emphatisch und sachlich mit den Angehörigen der Opfer um. Trauer, Wut und Rache wird bei den einzelnen Charaktere ausgelöst.
Auch das private Umfeld der Polizisten kommt hier nicht zu kurz.

Fazit:

Ein packender Krimi mit überraschenden Wendungen, der den Leser nicht loslässt!

Bewertung vom 06.01.2024
Falk, Thilo

White Zero (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das eindrucksvolle Cover mit dem Brandenburger Tor auf einer geschlossenen Schneedecke stimmt den Leser auf ein frostiges Lesevergnügen ein.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und die kurzen Kapitel unterstreichen den lebendigen Lesefluss.

Eine extreme Kältewelle hat Deutschland seit Oktober fest im Griff. Die Menschen warten jetzt im März auf den Frühling. Doch der Frost weicht nicht. Das Land und die Infrastruktur leidet. Fieberhaft suchen die Führenden der Politik, Wissenschaft und Wirtschaft nach der Ursache und Lösung des Problems.

In dem spannend aufgebauten Wetterthriller engagieren sich sympathische und außergewöhnliche Charaktere, um Deutschland zu retten. Schlüssig werden Zusammenhänge erklärt und die einzelnen Handlungsstränge zusammengefügt.

Der Thriller spiegelt sehr nah die Realität wider. Viele Parallelen zur heutigen Lage in Deutschland in Bezug auf die Politik werden sichtbar.

Die Handlung eignet sich perfekt für einen mitreißenden Kinofilm. Ich bin gespannt, wie lange es dauert, bis ein Regisseur darauf aufmerksam wird.

Fazit:

Absolut fesselnde und auch beängstigende Lektüre, die den Leser nachhaltig beschäftigen wird!

Bewertung vom 27.12.2023
Nesbø, Jo

Das Nachthaus


ausgezeichnet

Das Cover ist mit einem Haus am See passend für diesen besonderen Roman düster gestaltet.

Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und lebendig. Die Geschichte wird von einem Jungen namens Richard in der Ich-Perspektive erzählt und ist in drei Abschnitte unterteilt.

Ballantyne: Richard und Tom verbringen nach der Schule ihre Freizeit miteinander. Bei einem Ausflug wird Tom von einem Telefonhörer eingesogen. Viele unglaubliche Dinge passieren in diesem Buch.

Richard ist auf der Suche nach sich selbst und durchlebt viele verschiedene Abschnitte in seinem Leben. Wahrheit und Fiktion fließen in dieser Geschichte ineinander über. Nichts ist so, wie es scheint.

Der Handlung ist interessant zu folgen und die fantasiereiche Geschichte hat mich bis zum Ende gefesselt.

Fazit:

Ein unglaublicher Roman mit sehr viel Fantasie!

Bewertung vom 03.12.2023
Penner, Sarah

Die geheime Gesellschaft


ausgezeichnet

Das Cover ist passend mit einem Spiegel, in dem sich eine rauchende Kerze widerspiegelt, gestaltet.

Der Schreibstil liest sich flüssig und leicht verständlich. Die Wortwahl passt sich wunderbar der damaligen Zeit an.

1873: Die Wahrsagerin Vaudeline D'Allaire und ihre Assistentin Lenna Wickes halten Séancen für Hinterbliebende von Mordopfern ab, um die Täter zu überführen.
Wegen Gerüchten und Rufschädigung musste Vaudeline London verlassen. Doch dann wird ihr Freund Volckman, Präsident der Londoner Séance Society, ermordert und das Medium soll den Fall aufklären.

Die Geschichte wird abwechselnd von Lenna, der Assistentin und Mr. Morley, Vize-Präsident des elitären Herrenclubs, erzählt.
Der spannenden Handlung ist gut zu folgen und der Ablauf einer Séance wird hinreichend erläutert. Ich hab eigentlich erwartet, mehreren Séancen beizuwohnen. Aber das tut der Geschichte aber keinen Abbruch.

Unerwartete Wahrheiten kommen zum Vorschein. Nichts ist so, wie es scheint und jeder spielt ein falsches Spiel.

Fazit:

Verrat und Lügen in einer fesselnden Geisterwelt!