Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
claudia

Bewertungen

Insgesamt 336 Bewertungen
Bewertung vom 12.09.2024
Ich fürchte, Ihr habt Drachen
Beagle, Peter S.

Ich fürchte, Ihr habt Drachen


weniger gut

irreführender Klappentext

Ich habe noch nie ein Buch von dem Autor gelesen, doch aufgrund der begeisterten Kommentare waren meine Erwartungen hoch. Und wurden leider nicht erfüllt.

Ausgehend vom Klappentext hatte ich hier eine humorvolle, etwas skurrile Geschichte erwartet. In den ersten paar Kapiteln habe ich tatsächlich auch genau das bekommen. Mir gefiel der Humor sehr gut und ich hatte wirklich Spaß beim lesen. Leider änderte sich das jedoch sehr schnell.

Im Verlauf der Geschichte wird das Buch sehr schnell immer düsterer und auch blutiger. Und irgendwie auch immer absurder. Etwa ab der Hälfte musste ich mich wirklich durchquälen.

Die Charaktere fand ich alle nicht wirklich sympathisch. Sie wirkten für mich zu flach, zu konstruiert. Ich konnte mich nicht in sie hineinversetzen und ihre Handlungen oft nicht nachvollziehen. Das Ende war okay, aber nicht überragend. Eigentlich war ich in erster Linie froh, das Buch geschafft zu haben. Ich kann es nicht wirklich empfehlen.

Bewertung vom 06.09.2024
Lass die anderen reden
Engelstädter, Vanessa

Lass die anderen reden


sehr gut

Nicht nur für Hundebesitzer interessant

In diesem Ratgeber vermischt die Autorin sehr geschickt zwei Themenbereiche. Einmal geht es um den richtigen Umgang mit Hunden. Zum anderen um den Umgang mit Stress. Somit spricht das Buch eine sehr breite Zielgruppe an.

Was ich besonders gut fand, war die Tatsache, dass die Autorin direkt zu Anfang darauf hinweist, dass man sicherlich nicht mit allen Aspekten des Buches etwas anfangen kann. Sie gibt selbst den Tipp, einfach die Sachen rauszuziehen, von denen man sich angesprochen fühlt. Im Buch gibt es auch immer wieder Stellen, an denen sie den Leser zum innehalten und reflektieren auffordert.

Das Buch ist gut geschrieben und die Autorin wirft nicht mit Fachausdrücken um sich, sodass auch Laien alles gut verstehen. Sie fügt praktische Beispiele ein, anhand derer sie ihre Tipps erläutert. Auch das trägt gut zum Verständnis bei.

Ich konnte für mich einiges rausziehen und kann das Buch wirklich empfehlen.

Bewertung vom 02.09.2024
Akademie Splitterstern Bd.1
Holzapfel, Falk

Akademie Splitterstern Bd.1


ausgezeichnet

witziges Abenteuer mit ungewöhnlichen Helden

Die Geschichte von Zauberschüler Ribisel und seinen Gefährten steckt voller lustiger, skurriler Einfälle. Allein schon die vier "Helden" der Geschichte fand ich großartig, weil sie eben eigentlich gar keine Helden sind. Eigentlich sind sie die Außenseiter der Akademie, die sich auch nur durch Zufall zu einem Team zusammenfinden. Aber gerade im Team kommen die jeweiligen Stärken perfekt zur Geltung und die vier ergänzen sich viel besser als anfangs gedacht.

Ich fand die ganze Gestaltung des Buches wirklich super. Die Illustrationen sind einfach der Hammer. Wirklich wunderschön und super-witzig. Auch die Idee, den "Status" der vier regelmäßig abzubilden fand ich interessant. Mal was ganz anderes. Das hat mich an Videospiele erinnert.

Auch die Kreaturen waren großartig. Total fantasievoll. Insgesamt wird die Geschichte wirklich keine Sekunde langweilig und das große Finale fand ich sehr stimmig. Ein wirklich schönes Ende, das auf weitere Teile hoffen lässt.

Bewertung vom 28.08.2024
Wie ein Vogel
Raidt, Gerda

Wie ein Vogel


gut

Kindheit in der DDR

Besonders auffällig sind an diesem Buch die schönen Illustrationen. Teilweise einfach in schwarz-weiß gehalten, teilweise auch farbig, vermitteln sie den Eindruck, man würde durch ein altes Fotoalbum blättern. Das fand ich eine wirklich schöne Idee.

Dazu passt auch der Text aus der Erzählperspektive eines jungen Mädchens sehr gut. Das Verhältnis von Bildern und Text fand ich gerade richtig. So werden auch kleine Leser nicht überfordert, da die Bilder hier eindeutig überwiegen. Auch die Sprache ist absolut kindgerecht und leicht verständlich.

Das Buch bietet einen netten Einblick in die Kindheit in der DDR. Für meinen Geschmack ist dieser aber nicht breit genug gefächert. Ich hätte mir hier mehr Alltagssituationen gewünscht. Hauptsächlich geht es um die verschiedenen Wellensittiche der Familie. Der Rest wird eher nebensächlich gestreift. Das ist süß, aber auch etwas oberflächlich.

Trotzdem ist es ein nettes Buch, das Kindern die Zeit des geteilten Deutschland etwas besser näherbringt.

Bewertung vom 28.08.2024
Ein Regenbogen für den Schah
da Silva, Elyseo

Ein Regenbogen für den Schah


weniger gut

leider stellenweise recht zäh

Die Geschichte von Luk und Max hat mich schon irgendwie bewegt. Trotz, oder vielleicht gerade wegen ihrer Unterschiede ergänzen sich die beiden sehr gut. Ich fand es schön beschrieben, wie sich aus einer Zufallsbegegnung mit der Zeit eine Freundschaft und schließlich sogar Liebe entwickelt. Das Buch wird abwechselnd aus der Sicht der beiden Protagonisten erzählt, wodurch man einen Einblick in die Gefühls- und Gedankenwelt von beiden bekommt.

Leider muss ich trotzdem sagen, dass mich das Buch nicht wirklich fesseln konnte. Teilweise empfand ich es als eine sehr anstrengende Lektüre. An sich habe ich wirklich kein Problem mit anspruchsvoller Literatur. Ich lese beispielsweise auch Shakespeare oder Oscar Wilde und das meistens auf Englisch. Aber hier habe ich mich seitenweise wirklich schwer getan. Die ganzen philosophischen Diskussionen und das über-intellektuelle Gequatsche von den Leuten aus dem Studentenbund haben mir so einiges abverlangt. Ich muss gestehen, dass ich hier manche Passagen eher überflogen habe, weil es mich so genervt hat.

Irgendwie unpassend fand ich auch, dass einer der beiden Protagonisten in der ersten Sexszene dann von seinem „Schnippi“ spricht. Mal ehrlich, da führen sie philosophische Diskussionen über Nietzsche und die Büchse der Pandora und dann nennt er sein bestes Stück Schnippi? Wie so ein Kleinkind? Das passt doch einfach nicht.

Insgesamt wurde mir auch zu wenig auf die Probleme, mit denen queere Menschen in der damaligen Zeit konfrontiert waren, eingegangen. Ja, es wurde ein wenig thematisiert, aber doch eher so am Rande. Sexszenen gibt es übrigens einige, wobei ich diese als passend und nicht wirklich detailliert empfand. Allerdings auch nicht besonders realistisch (kein Gleitmittel - echt?). Könnte den ein oder anderen aber möglicherweise trotzdem stören.

Ebenfalls als sehr störend empfand ich die gelegentlichen Zeitsprünge. Eine Szene endet mit einem richtigen Cliffhanger und dann… gibt es einen Zeitsprung und man erfährt erst Seiten später, was zwischendrin passiert ist. Das fand ich total frustrierend. Auch konnte ich mich in die beiden Hauptcharaktere nicht wirklich hineinversetzen. Ich bekam keinen richtigen Zugang zu ihnen. Am Ende gibt es dann nochmal einen wirklich fiesen Cliffhanger, der die Neugier auf Band 2 schüren soll.

Ja, leider kann ich das Buch nicht wirklich empfehlen. Ich musste mich eher durchkämpfen und werde den nächsten Teil garantiert nicht lesen.

Bewertung vom 28.08.2024
Der Salon der kühnen Frauen
Pollard, Clare

Der Salon der kühnen Frauen


gut

interessante Idee, Umsetzung geht so

Ich weiß nicht so recht, was ich von diesem Buch halten soll, muss ich gestehen. Die Idee fand ich total interessant, aber die Umsetzung konnte mich nicht wirklich überzeugen.

Positiv finde ich auf jeden Fall, dass man einen durchaus realistischen Einblick in das Leben der Frauen zu jender Zeit bekommt. Ein wenig schade allerdings, dass es dabei nur um die Frauen der Oberschicht geht. Die Not der armen Bevölkerung wird lediglich ein paarmal am Rande erwähnt.

Die Erzählerin, die sich Mutter Gans nennt (Märchen wurden damals auch als Mutter Gans Geschichten bezeichnet) ist quasi eine unbeteiligte Beobachterin des bunten Treibens. Ihre Ausdrucksweise fand ich dabei manchmal eher unpassend. Meist ist die Sprache eher förmlich. Teilweise wird z.B. die Ausstattung eines Salons eine halbe Seite lang in blumigen Worten umschrieben. Aber dann tauchen plötzlich Worte wie "Ficken" oder "Fotze" auf. Das hat für mich einfach nicht gepasst.

Des weiteren fand ich die Erzählweise manchmal etwas zu wirr. Die Erzählerin springt zwischen Personen und Zeiten scheinbar wahllos hin und her. Ich hätte mir eine konstantere Erzählweise gewünscht.

Letzten Endes ist Der Salon der kühnen Frauen kein schlechtes Buch, aber eben auch kein wirklich gutes.

Bewertung vom 06.08.2024
RE:DREAM: Verstehe deine Träume - 65 Traumdeutungskarten mit Guidebook & Dream Diary
Prediger, Rebecca;Vollmar, Klausbernd

RE:DREAM: Verstehe deine Träume - 65 Traumdeutungskarten mit Guidebook & Dream Diary


sehr gut

RE:DREAM macht den Einstieg in die Traumdeutung wirklich leicht. Auch wenn man sich bisher noch nicht mit dem Thema beschäftigt hat, kommt man sofort zurecht. Dabei setzt sich das Set aus drei Teilen zusammen.

Da sind einmal die 65 Karten. Diese sind wirklich sehr schön gestaltet und leicht nutzbar. Sie unterteilen sich wiederum in Traummotive, Traumarten und Traumgefühle. Passend dazu gibt es das ausführliche Guidebook. Dieses bietet neben einer kurzen Einführung in das Thema Traumdeutung eine genaue Beschreibung der Karten mit ausführlicher Erklärung. Den letzten Teil bietet das Traumtagebuch, welches quasi das Herzstück des Ganzen ist. Es ist ebenfalls sehr ansprechend, aber auch übersichtlich gestaltet und hilft dabei, seine Träume schriftlich festzuhalten.

Abschließend kann ich dieses Set jedem, der sich für das Thema Traumdeutung interessiert, wärmstens empfehlen. Einzig die Farben sind geschmackssache, deshalb hier einen Stern Abzug von mir. Ansonsten bin ich wirklich begeistert.

Bewertung vom 06.08.2024
Silva Akademie - Die Stimme des Waldes
Oakley, Lilly;Juniper, Marie

Silva Akademie - Die Stimme des Waldes


ausgezeichnet

Dieses Buch hat wirklich alles, was ein guter Fantasy-Abenteuer-Roman für Kinder braucht. Sympathische Charaktere, unsympathische Charaktere, eine magische Schule und viel Abenteuer.

Die Zwillinge Ella und Ves sind auf den ersten Blick grundverschieden und gerade deshalb ständig auf Konfrontation. Umso schöner fand ich es, dass sie sich im Verlauf der Geschichte zusammenraufen und Gemeinsamkeiten finden mussten. Jeder von ihnen geht mit der neuen Situation anders um, aber am Ende können sie nur zusammen bestehen. Wirklich toll fand ich auch ihre Freunde.

Die Silva Akademie ist wirklich eine richtig zauberhafte Schule. Ich liebe die Idee, die Magie der Bäume zu nutzen. Und die verschiedenen Unterrichtsfächer haben sich alle toll angehört.

Der Schreibstil ist wirklich großartig. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Ella und Ves erzählt, wodurch man einen guten Einblick in den Charakter von beiden bekommt und verschiedene Aspekte beleuchtet werden. Der Spannungsbogen bleibt absolut konstant und das Ende ist super gelungen.

Ich gebe dem Buch glatte fünf Sterne und hoffe auf eine Fortsetzung.

Bewertung vom 05.08.2024
Taylor Swift. In eigenen Worten
Hunt, Helena;Swift, Taylor

Taylor Swift. In eigenen Worten


sehr gut

toller Einblick in das Leben eines besonderen Stars

Dieses Buch ist wirklich super-interessant. Sicher nicht nur für eingefleischte Fans von Taylor Swift, den es gibt einen spannenden Einblick in ihr Leben und ihre Persönlichkeit.

Auf eine kurze Einleitung folgen drei Abschnitte mit Zitaten von Taylor. Diese sind untergliedert in die Themen: „Privatleben“, „Weltweiter Ruhm“ und „Tayler Swifts Lebenserfahrung“. Die Einteilung fand ich wirklich gut. Insgesamt ist das Buch sehr übersichtlich. Die Zitate sind alle nicht allzu lang, was das Buch zu einer guten Lektüre für zwischendurch macht. Mich hat es wirklich fasziniert, wie weise manche ihrer Aussagen sind. Da wird mir sicher einiges im Gedächtnis bleiben.

Egal ob man Taylor Swift nun mag oder nicht, was sie geleistet und erreicht hat ist wirklich herausragend. Dieses Buch bringt einem die Person Taylor deutlich näher, wie ich finde. Mal eine Biographie der ganz anderen Art, die mich auf jeden Fall begeistert hat. Und für Swifties ist dieses Buch ohne Zweifel sowieso ein Muss.

Bewertung vom 05.08.2024
Höllenschwur und Knochenflut / Grave Bd.1
Dzeik, Henriette

Höllenschwur und Knochenflut / Grave Bd.1


gut

Dieses Buch hat mich leider eher enttäuscht. Ausgehend vom Klappentext hatte ich natürlich erwartet, dass sich die Story hauptsächlich um Nero und Grave dreht. Das ist aber absolut nicht der Fall. Letzten Endes kommen sie auch nicht häufiger vor als die meisten der anderen, gefühlt 1000 Charaktere. Echt schade.

An sich hatte ich mit den vielen Charaktere jetzt kein Problem. Allerdings kenne ich mich in der griechischen Mythologie ziemlich gut aus. Das hat auf jeden Fall geholfen. Das Personenregister am Ende des Buches habe ich dann auch erst ganz am Ende entdeckt. Sehr hilfreich! Ich kannte die "Flame" Reihe nicht, aber ich hatte nicht den Eindruck, dass es ein Problem war. Ab und zu gab es Passagen, die auf diese Reihe verweisen, aber ich habe auch so alles ganz gut verstanden.

Was mich etwas gestört hat waren auch die vielen Perspektivwechsel. Im Grunde mag ich es, wenn die Geschichte aus mehreren Perspektiven erzählt wird. Man bekommt dadurch ein besseres Gefühl für die einzelnen Charaktere. Aber hier war es einfach irgendwann zu viel des Guten. Zumal sich die Geschichte im Lauf des Buches mehr und mehr aufspaltet. Immer, wenn ich gerade mit einem Paar oder einer Gruppe richtig mitgefiebert habe, kam wieder ein Perspektivwechsel und es wurde von einer ganz anderen Gruppe erzählt. Das stört den Lesefluss.

Darum habe ich für dieses Buch wohl auch ungewöhnlich lange gebraucht, obwohl ich den Schreibstil wirklich mochte. Was mich allerdings auch gestört war die Tatsache, dass die Autorin ihre Protagonisten ab und zu Wörter wie "Fuck" oder "angepisst" sagen lässt. Das hat für mich nicht gepasst. Ist aber wohl Geschmackssache.

Zum Ende hin gibt es dann nicht nur einen Cliffhanger, sondern natürlich gleich mehrere. Und eine überraschende Wendung, die für mich einfach keinen Sinn gemacht hat. Ich glaube, da wollte die Autorin einfach noch einen großen Knall reinbringen. Was mir wieder zu viel des Guten war. Manchmal ist weniger eben doch mehr.

Mein Fazit: Ein gutes Buch, das aber leider dadurch, dass einfach zu viel gewollt wird, nicht wirklich überzeugen kann. Ich werde die Folgebände eher nicht lesen.