Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
sonjaliest
Wohnort: 
Hannover
Über mich: 
Sonja liest: Im März 2012 tat ich mich mit Sina und Corinna zusammen und gründete Kleeblatts-Bücherblog bei blogspot. Sechs Jahre später war es aufgrund der Datenschutzverordnung und einigen persönlichen Gründen Zeit, eine eigene Homepage zu starten. Es finden sich hier allerdings alle Rezensionen und Beiträge wieder, die mir in den letzten Jahren wichtig waren: https://sonjaliest.de/

Bewertungen

Insgesamt 980 Bewertungen
Bewertung vom 05.03.2023
Elefanten weinen nicht
Neitzel, Gesa

Elefanten weinen nicht


ausgezeichnet

Eines Morgens kann Matti, die kleine Manguste, seinen Schlafplatz in der Savanne nicht verlassen. Ein großes graues Etwas versperrt ihm den Weg. Es ist Elias, der alte Elefant. Er ist traurig und das so richtig. Doch Matti ist ziemlich einfühlsam und will genau wissen warum.

Mit wundervollen Illustrationen von Julian Meyer erzählt Gesa Neitzel eine Geschichte über Gefühle und dass man diese durchaus zu lassen kann.

Elias möchte nämlich am liebsten Weinen, doch ihm wurde immer erzählt, dass man das nicht darf. Schließlich ist er ein starkes Tier. Ist Stärke vereinbar mit Weinen? Matti zeigt Elias anhand einer bunten Mischung an Tieren u.a. ein Nilpferd und ein Leopard, dass man seinen Gefühlen folgen und diese auch zulassen kann. Elias ist ganz erstaunt und findet in Matti und den anderen Tieren neue Freunde und weint schließlich am Ende vor Rührung und Freude. Schön. Taschentuchalarm für zartbesaitete Leser.

Ein Buch geeignet für kleine Leser von 3-7 Jahren (wenn Mama, Papa und Co. diese Geschichte vorlesen und begleiten.)

Die warmen Farben der Savanne und das Miteinander der Tiere begleiten eindrucksvoll die Geschichte und daher vergebe ich volle Punktzahl. Mein Zweittestleser war für die Geschichte schon zu alt, fand aber auch beim kurzen Reinschauen die Bilder wunderschön.

Bewertung vom 26.02.2023
Countdown to a Kiss (eBook, ePUB)
Rayne, Piper

Countdown to a Kiss (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Beruflich bedingt hatte ich leider eine kleine Leseflaute. Doch was hilft da am besten? Genau, alt Bewährtes und damit meine ich das Autorenduo, dass hinter dem Pseudonym von Piper Rayne steckt. Diese starten nämlich mit „Countdown to a Kiss“ eine vielversprechende Trilogie um smarte und sexy Eishockeyspieler. Natürlich sind diese nicht nur smart und sexy all diese Kerle sind natürlich entsprechend vielseitig und müssen an die Frau gebracht werden.

Zur Einstimmung finden sich diese Hockey Hotties (unter diesem Namen läuft die Reihe) auf einer Sylvester Party ihres Bosses Mr. Gerhardt ein.

Alle stehen als Profisportler und Spieler der „Florida Furys“ im Rampenlicht. Sportliche Leistungen und privates Verhalten werden von der Öffentlichkeit seziert und so hat ein jeder „sein Päckchen zu tragen“. Zwischen all den Groupies und Journalisten ist es daher gar nicht so einfach, eine normale Frau kennen zu lernen und den Erwartungen gerecht zu werden.

Wir haben da zum einen Aiden „Shamrock“ Drake, den sein Glück verlassen zu haben scheint. Es droht ihm daher ein berufliches Ende. Erwartungen, Leistungsdruck und Aberglaube stehen im ordentlich im Weg. Auf der Party trifft er eine Frau, die die Lösung sein könnte. Doch die scheint auf den ersten Blick gar nicht so willig zu sein. Oder führt diese zu weiteren Problemen?

Dann gibt es noch Ford Jacob einen Spross einer ohnehin schon im Blitzlicht stehenden Familie. Er schlägt privat gern über die Stränge und die Familien PR-Beraterin ist ihm auf den Fersen. Ein wahres Katz und Maus Spiel zeichnet sich ab.

Und last but not least Maksim Petrov, ein russischer Spieler, der Gefallen an einem weiblichen Gast findet, die sich als neue Team-Psychotherapeutin entpuppt.

Alles in allem eine interessante einleitende Kurzgeschichte. Ich bin gespannt auf den ersten Abschlag des Pucks und die damit verbundenen Querelen. Ich liebe sport romance, daher vergebe ich volle Punktzahl.

Bewertung vom 13.01.2023
Der Hexenzirkel Ihrer Majestät. Das begabte Kind (eBook, ePUB)
Dawson, Juno

Der Hexenzirkel Ihrer Majestät. Das begabte Kind (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Hexen? England? Majestät? Juno Dawson? Klingt alles vielversprechend. Ich bin ein Fan von Büchern, die in England spielen; ich mag alles Royale und Harry Potter und Co. haben es mir angetan. Hinzu kommt, dass ich bereits ein Buch von Juno Dawson („Clean“) gelesen habe, was mir sehr gut gefallen hat:

Im modernen England verbergen sich Hexen vor den Profanen, also Menschen mit eingeschränkten oder gar keinen Fähigkeiten. Ein Teil dieser Hexen gehört dem Hexenzirkel Ihrer Majestät an und tragen ihren Teil bei, die Geschicke Englands zu schützen. 4 Freundinnen, verbunden durch ihre Hexenkräfte, sind nun mit einer Prophezeiung konfrontiert, die ihre Verbundenheit für immer beeinflussen wird: Es wird ein Kind geben, dessen Fähigkeit die Welt verändern wird. Oder wie es eine der Hexen vortrefflich sagt: „…die Welt war am Ar*‘*%.“

Das Buch ist nicht nur aufgrund der Handlung besonders. Denn die hat für Fans von Harry Potter und Charmed ordentlich was zu bieten. Nein, das Buch ist modern und fortschrittlich aufgrund der Vielfalt der Charaktere und deren Einstellung.

Helena Vance ist Hohepriesterin des Zirkels und stöckelt mit High Heels zu ihren Einsätzen. Aufgrund ihres Amtes und ihrer Erziehung ist sie die Konservative. Leonie Jackson ist schwarz und lesbisch. Zwei Gründe, die sie zur Gründung eines eigenen Zirkels in London veranlasst haben. Elle Pearson, Hausfrau und Mutter, die nach einem Kind ohne Fähigkeiten nun feststellen muss, dass ihre pubertierende Tochter magische Fähigkeiten entwickelt. Niamh Kelly, hauptberuflich Tierärztin, trauert um ihren verstorbenen Verlobten und ist von ihren eigenen Gefühlen für den Gemüselieferanten Luke überrascht. Die 4 Frauen sahen sich in ihrer Sturm und Drang Phase als die Spice Girls der Hexenwelt, doch kann diese Verbundenheit aufgrund des aufziehenden Unheils bis ins Erwachsenenalter erhalten bleiben?

Neu und besonders sind die Details, dass die Hexen aufgrund der Verbundenheit zur Natur, zu Gaia und zu ihrer Weiblichkeit mehr Kräfte haben als ein Hexer und diese Unendlichkeit der Natur wird nun mit der Wandlungsfähigkeit und Wundern in Verbindung gebracht. Ist die Identität immer mit einem Geschlecht und dem „Zubehör“ verbunden, wie wir es im Aufklärungsunterricht gelernt haben?

Ich bin überrascht worden von diesem spannenden Buch mit den besonderen Aspekten und muss bei diesem Cliffhanger wirklich bald wissen, wie es weitergeht…volle Punktzahl.

Bewertung vom 03.01.2023
Kronennacht / Royal Horses Bd.3
Hoch, Jana

Kronennacht / Royal Horses Bd.3


ausgezeichnet

Hier ist das Finale der „Royal Horses“ Trilogie und weil ich nicht wollte, dass es „schon“ zu Ende ist und ich eigentlich die Aufführung von Jana Hoch und ihrem Jamie abwarten wollte, habe ich das Buch liegen lassen. Doch Corona hat diese Aufführung zu Nichte gemacht und so habe ich mir neulich nun doch das Buch herausgesucht.

Prinzessin werden wollte Greta eigentlich nie. Aber da sie jetzt offizielle Freundin von Prinz Tristan ist, wird sie gecoacht. Doch die Erwartungen und die zusätzlichen Anforderungen in der Schule sind hoch und man kann ja in so viele Fettnäpfchen treten! Auch Edward wird mehr und mehr zu Prinz Tristan. Eine Rolle, in der besonders sein Großvater Lucius ihn sehen will und dieser wird nicht umsonst Luzifer genannt.

Häh? Edward – Tristan? Ja, die Autorin behält leider trotz des aufgelösten Verwirrspiels weiter die doppelte Namensgebung bei. Es handelt sich jedoch um eine Person und da wir ja alle inzwischen wissen, dass der Junge Edward eigentlich Prinz Tristan ist, fand ich diese Bezeichnung im finalen Band tatsächlich nun störend.

Greta hat eine ordentliche Entwicklung hinter sich. Sie lässt sich nicht mehr von einer Clique unterdrücken und schon gar nicht vom Palast. Wie ein störrisches Pferd geht sie selbstbewusst ihren Weg.

Edward/Tristan hat sich in seiner Pflicht verfangen. Es scheint fast eine Kapitulation seiner eigentlichen Ziele. Selbst die Pferde merken die Zerrissenheit von Tristan. Wie Stimmungsbarometer verweigern sie sich.
Die hinzukommenden Regeln der Krone und deren Verfechter sorgen bei Greta für Zweifel. Allein die Flucht nach Cavelly Green scheint Greta zu helfen? Doch gibt sie damit nicht auch ihre Beziehung zu Tristan auf? Ein spannendes Finale mit Pferd und Krönchen. Ich vergebe 4,5 von 5 Punkten, da mich diese unnötige Namensgebung im letzten Band doch gestört hat, würde die Reihe jedoch dennoch jedem ans Herz legen. Die Zielgruppe ist vom Verlag ab 12 angegeben, doch auch erwachsene Fans von Huf und Krone kommen auf ihre Kosten.

Bewertung vom 31.12.2022
Nächte im Tunnel
Woltz, Anna

Nächte im Tunnel


ausgezeichnet

London im September 1940: Jede Nacht verschwinden Ella, ihr kleiner Bruder Robbie und ihre Eltern in den Gängen der Londoner U-Bahn. Aufgrund der Bombardierung der Stadt sind diese Tunnel der einzige Zufluchtsort. Dicht bei dicht harren die Menschen die Nacht aus.

Auch Jay und Quinn treffen dort auf Ella. Beide könnten unterschiedlicher nicht sein. Jay steht allein da und versucht sich mit Tricks und kleinen Gaunereien durchzuschlagen. Quinn dagegen wurde tatsächlich mit dem goldenen Löffel im Mund geboren. Mit einem Koffer voll Kleidung und Familienjuwelen ist sie vom Landsitz ihrer Eltern abgehauen, weil sie in London helfen will.

So erzählen die jungen Heranwachsenden schließlich Nacht für Nacht von ihren Wünschen und Träumen. Gibt es Hoffnung für die Zukunft? Doch bereits durch die ersten Zeilen des Buches wird man gewarnt, am Ende des Buches wird einer nicht mehr sein…

„Nächte im Tunnel“ habe ich bereits vor einigen Wochen gelesen, aber es ist wie so häufig mit Themen, die einem zum Nachdenken bringen, man kann die Worte nicht sofort zu Papier bringen.

Die Thematik des Zweiten Weltkrieges ist wichtig und darf nicht vergessen werden. Die aktuellen Nachrichten zeigen dies leider immer wieder. Vielleicht waren es die Bilder der ukrainischen Bevölkerung im hiesigen U-Bahn-Tunnel, vielleicht aber allein die Vorstellung, dass junge Menschen einer Zukunft beraubt werden, weil ein Krieg ausbricht.

Der Schreibstil ist einfühlsam und verständlich und so werden die Unterschiede der Jugendlichen erläutert: Ella hat körperliche Defizite. Aufgrund von Kinderlähmung und einem Aufenthalt in der eisernen Lunge steht sie Ängste aus, die kaum vorstellbar sind. Doch auch ihr kleiner Bruder Robbie leidet darunter. Ohnehin hat es die Familie nicht leicht. Sie sind gesellschaftlich nicht weit oben angesiedelt, dennoch teilen sie gern und helfen Jay und auch Quinn.

Quinn, die sich eigentlich um all das nicht kümmern müsste, denn sie ist privilegiert und könnte weit ab von London den Krieg aussitzen, ist dennoch mit in den Tunneln. Doch sie möchte helfen und frei sein.
Das Buch zeigt Freud und Leid in dieser schweren Zeit auf. Die Altersangabe ist laut Verlag 14 Jahre, was ich passend finde. Dennoch sollte man vielleicht den jungen Leser fragen, ob es Fragen oder Redebedarf nach dem Lesen dieses Buches gibt. Ich vergebe volle Punktzahl, für ein beeindruckendes unvergessliches Buch.

Bewertung vom 30.12.2022
Das kleine Bücherdorf: Winterglitzern / Das schottische Bücherdorf Bd.1 (eBook, ePUB)
Herzog, Katharina

Das kleine Bücherdorf: Winterglitzern / Das schottische Bücherdorf Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Das kleine Bücherdorf“ – welcher Bücherwurm würde sich durch diesen Titel und dieses tolle Cover nicht gleich angesprochen fühlen? Immerhin hat sich die Autorin, die bereits seit einiger Zeit auf der Liste meiner Lieblingsautorinnen rangiert, von dem echten Bücherdorf Wigtown inspirieren lassen, von dem ich bereits in einer Zeitung gelesen habe.

So machte ich mich also literarischen zusammen mit der Protagonistin, der jungen Kunsthändlerin Vicky, auf nach Swinton-on-Sea. Diese hat nämlich ein besonderes Anliegen...Vicky erhält durch eine Verkettung von Zufällen, den Brief des kleinen Finlays an seine verstorbene Mutter. Dem Brief liegt ein Foto bei, auf dem der Junge zusammen mit einer seltenen Ausgabe von „Alice im Wunderland“ zu sehen ist. Als sie in dem kleinem entzückenden Bücherdorf ankommt, ist sie überwältigt vom Dorf und den schrulligen Bewohnern, so dass sie vorgibt, eine benötigte Aushilfe bei dem Vater des Jungen in seinem Buchladen „The Reading Fox“ zu sein, um an das Buch zu kommen.

Wer das Genre „small town“ liebt, wird hier mit offenen Armen empfangen. Vicky empfindet natürlich mehr und mehr Verbundenheit zu den Einwohnern und natürlich zu dem armen, smarten verwitweten Buchhändler. Das ihr verschwiegenes Anliegen ihr mehr und mehr zur Last wird und alles zu zerstören droht, ist da natürlich vorprogrammiert. Dies hat mich beim Lesen auch ein wenig kribbelig gemacht, da mehr und mehr Chancen verstrichen, um heil „aus der Sache“ herauszukommen. Ob es ein Happy End oder nur vergossene Tränen gibt, müsst ihr natürlich selber lesen. Ich vergebe 4,5 von 5 Punkten, weil ich mit Vickys Art an manchen Stellen nicht gut klarkam, aber das ist Geschmackssache.

Absolut erwähnenswert finde ich den kindlichen Charme den Finlay und dessen kleine Freundin Gertie mit in die Handlung bringen. Da kann sich so manche erwachsene Kupplerin eine Scheibe abschneiden. Gerade diese Nebenfiguren machen für mich das Genre „small town“ auch immer so vielseitig und ist daher auch absolut geeignet für Fortsetzungen.

Gott sei Dank, wurde Swinton-on-Sea bereits so angelegt, dass wir noch weitere Ausflüge dorthin machen werden, wir müssen schließlich noch von Shona, Nanette, Eliyah und einigen anderen Einwohnern mehr erfahren. Oder wie es mit Vicky, Graham und Finley weiter geht.

Darauf einen Winter-Pimm (Bei dem ich jetzt echt mal wissen möchte, wie der schmeckt). Kennt ihr dieses alkoholische Getränk?

Bewertung vom 27.12.2022
Ein Apfelbaum am Meer
Barns, Anne

Ein Apfelbaum am Meer


ausgezeichnet

Es geht wieder auf nach Juist. Wer die Geschichten von Anne Barns kennt und liebt, weiß, hier wurden schon einige Kuchen gebacken. Denn im Töwerland und auf der Nachbarinsel Norderney hat die Autorin bereits einige liebenswerte Charaktere angesiedelt. Doch keine Angst, man muss die einhergehenden Geschichten („Apfelkuchen am Meer“, „Apfelträume am Meer“, „Kirschkuchen am Meer“) nicht kennen, um in diese Geschichte hinein zu finden.

Julie erhält von Enna eine Einladung zum 80igsten Geburtstag nach Juist. In Kindheitstagen verbrachte sie dort mit ihrer verstorbenen Oma Giuletta die schönsten Sommerurlaube. Da sich ihr eigenes Leben gerade sehr chaotisch verhält, nutzt sie die Auszeit um ihre Freundin Merle wiederzusehen, die Ennas Enkelin und Betreiberin eines Cafés auf Juist ist.

Merle (bekannt aus „Apfelkuchen am Meer“) benötigt während der Saison dringend Verstärkung in der Küche, da kommt Julie gerade richtig. Wer also gerade versucht, auf die Kalorien zu achten, der wird hier hoffnungslos in Versuchung geführt, denn hier bleibt keine Rührschüssel trocken. Auch Ole, der Schwager von Merle, rührt … aber eher Julies Herz. Immerhin gab er ihr schon vor Jahrzehnten, das Versprechen, auf sie zu warten. Doch auch Enna sorgt für Aufregung, hat sie doch ein Geschenk für Julie, dass ein Geheimnis ihrer Großmutter offenbart und eine Menge Veränderungen mit sich bringt.

Wer also Fan von Büchern mit Familiengeheimnissen und ganz viel Meer ist, kommt an diesem Buch nicht vorbei. Mir hat die steife Seebrise mehr als gutgetan und daher vergebe ich volle Punktzahl auch wenn ich mir zum Ende hin ein paar Seiten mehr gewünscht hätte. (Oder möchte ich einfach ein weiteres Buch der Autorin 😉?) Wer mit dem Buch dann noch nicht abgeschlossen hat, der findet natürlich allerhand Rezepte im Anhang.

Bewertung vom 25.12.2022
Fragile Heart / Scarlet Luck Bd.2 (eBook, ePUB)
Kasten, Mona

Fragile Heart / Scarlet Luck Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

3 Monate (für mich sogar 7) ist es her, dass Beast bzw. Adam Rosie per SMS das Herz gebrochen hat. Obwohl die beiden trotz ihrer Berührungsängste und schweren Traumata gegenüber anderen Menschen distanziert sind, hatten die beiden einen besonderen Draht zueinander und es schien eine gemeinsame Zukunft möglich. Gerade als Rosie wieder beginnt, ihr Leben zu leben, meldet Adam sich bei ihr und der Schmerz ist wieder da. Haben die beiden eine Chance?

Die Geschichte Rockstar mit weichem Kern trifft Moderatorin und Fan der ersten Stunde erschien mir bereits beim ersten Band sehr viel versprechend und ich war gespannt, wie die ganzen Probleme der beiden wohl gelöst werden. Da es von vornherein zwei Bände geben sollte, war ein Cliffhanger vorprogrammiert. Ich war also gespannt, wie es endlich weiter geht und mit den beiden endet. Der Schreibstil von Mona Kasten hat mir bereits von anderen Büchern gefallen. Hier kommt neben einem Perspektivwechsel zwischen den beiden noch der Nachrichtenverlauf per Whats App dazu. Es ist nicht viel, muss man aber mögen.

Die Geschichte der beiden kam im ersten Band (passend zur Geschichte) langsam in die Gänge und ich begann mit dem vielversprechenden zweiten Band und ich muss leider sagen auch diesmal zog ich es sich in die Länge. Hier hätte ich mir ein bisschen weniger Vorlauf gewünscht. Wir erfahren jedoch, welche Gründe zur Distanziertheit führen können und das Haare färben durchaus sinnlich sein kann.

Ich verrate nicht Zuviel, wenn ich an dieser Stelle sage, mit viel Tränen und Nerven wie Drahtseilen wird es ein Wir geben. Doch es zeigt sich, dass man manchmal Hilfe von anderen braucht und das Social Media, besonders dann, wenn man im Rampenlicht steht, Gift sein kann. Ich vergebe 4 von 5 Punkten, da mir der Beginn des zweiten Bandes zu langatmig war und ich mir durchaus mehr Rückgrat für die beiden Protagonisten gewünscht hätte.

Bewertung vom 20.12.2022
Und wenn du mich küsst / Chicago Stars Bd.9
Phillips, Susan Elizabeth

Und wenn du mich küsst / Chicago Stars Bd.9


ausgezeichnet

Ich liebe Susan Elizabeth Phillips und ich habe mich sehr auf dieses Buch gefreut. Doch als ich es vor einigen Monaten begann, hat mich die Operndiva Olivia Shore, die dem Footballer Thad Owens ordentlich einheizt, auf den ersten Seiten genervt. Sie ist zickig und herrisch und Thad nennt sie im Geiste Tigerin in Hermès. Auf so einen Schlagabtausch hatte ich literarisch gerade keine Lust, so dass ich das Buch beiseitegelegt habe und es vor einigen Tagen wieder hervorgeholt habe.

Nun war der richtige Moment dafür: denn Olivia verbirgt hinter ihrer Art eine Perfektionistin, die aber dennoch gern einen starken Mann an ihrer Seite hätte, der sich dabei nicht aufgibt. Tja, wo findet man sowas? Wie ihrer Vergangenheit zeigt, ist das nicht so einfach.

Thad ist der Ersatzquarterback der Chicago Stars. Er ist die Nummer 2, bildschön und hat das Auge für Details und ein Talent zu pushen und zu coachen.

Bei einer Werbetour für eine Luxusuhrenmarke werden die beiden verpflichtet, zusammen Termine wahrzunehmen. Die Stimmung? Anfänglich am Boden. (Wie auch meine Lesestimmung.) Aus dem verbalen Kriegsgeschehen wird jedoch eine Art Waffenstillstand. Als dann noch Olivia bedroht wird...(konnte ich das Buch nicht mehr weglegen.)

Nach meinen Einstiegsschwierigkeiten muss ich wirklich sagen, dass beide Protagonisten hervorragende Ecken und Kanten haben. Beide wollen erfolgreich sein und haben ihre persönlichen Vorstellungen und Ziele. Die Öffentlichkeit, Medien und Fans, haben dagegen ihre eigenen Erwartungen. Doch passt dies wirklich immer zusammen? Darf eine Diva auch mal Jogginghosen tragen? Muss ein schöner Sportler dumm sein? Was ist man bereit für eine Karriere zu opfern? Interessante Aspekte die Susan Elizabeth Phillips vorzüglich in die spannende Handlung eingeflochten hat. Spannend? Ja, Olivia wird bedroht und ein starker Mann kann da natürlich nicht wegsehen, auch wenn die bedrohte Frau wallkürenmäßig ihrem Gegner zu trotzen bereit ist. Volle Punktzahl mit einem hohen C von der Seitenlinie.

Dieser Band kann als Einzelband angesehen werden. Lediglich Thads Beruf als Footballer und ein paar Erwähnungen von Teamkameraden, Trainern und der Besitzerin der Stars sorgen für eine Verknüpfung zu den übrigen sehr tollen 8 Bänden der Chicago Stars.