Benutzer
Benutzername: 
Ute23
Wohnort: 
Heidelberg

Bewertungen

Insgesamt 122 Bewertungen
Bewertung vom 27.10.2023
Fletcher, Susan

Florence Butterfield und die Nachtschwalbe


ausgezeichnet

Eine Art Miss Marple
Das Cover mit der chicen Dame im pinkfarbenen Kostüm mit Handschuhen an, von der man das Gesicht nicht sieht, strahlt Kälte aus und könnte eine eiskalte Mörderin darstellen.
Der Tod eines Mitbewohners in der Seniorenresidenz kommt der 87jährigen Florence Butterfield spanisch vor, wollte dieser ihr doch kurz vor seinem Tod eine wichtige Entdeckung, das Heim betreffend, mitteilen.
Der Roman wird nicht explizit als Krimi ausgegeben, ist jedoch einer in der Art "Miss Marple", aber mit viel mehr Lebensgeschichte der Protagonistin, wobei es ein Geheimnis um Florrie gibt, welches ihr ganzes bisheriges Leben überschattet und erst zum Schluss gelüftet wird.
Das Buch ist spannend bis zum Schluss, die Schauplätze wechseln ständig, genauso sprunghaft wie die Gedanken und Erinnerungen Florries.
Der Titel des Romans ist so gut gewählt, ist er doch der Schlüssel zu allem.
Was negativ auffällt, das sind Fehler in Grammatik und Rechtschreibung; manchmal fehlen Wörter im Satz.
Was negativ auffällt, das sind Fehler in Grammatik und Rechtschreibung; manchmal fehlen Wörter im Satz.

Bewertung vom 05.10.2023
Jürgensen, Dennis

Taubenschlag / Teit und Lehmann ermitteln Bd.2


gut

Deutsch-dänischer Krimi
Das Cover mit offenem Fenster aus eigentümlicher Perspektive gibt Rätsel auf, aber bei genauem Hinsehen erkennt man den Taubenschlag über dem Fenster.
Was ein Taubenschlag mit Buch und Titel zu tun hat, wird für einen Krimi viel zu schnell aufgelöst.
Die Kopenhagener Kommissarin Lykke Teit und der Flensburger Kommissar Rudi Lehmann ermitteln gemeinsam in einer Reihe brutaler Morde, bei denen als Markenzeichen auf dem Schoß der Opfer eine tote Taube zurückgelassen wird.
Der Fund dreier Leichen in Berlin in einem Bunker geht den Morden voraus.
Da die Mordopfer alle aus der ehemaligen DDR stammen, ist das Motiv für die Morde nicht allzu schwer zu erraten.
Der Krimi ist aufgrund des leichten Erratens des Hintergrundes nicht wirklich spannend; hinzu kommt, dass der Täter schon nach der Hälfte des Buches namentlich bekannt ist.

Bewertung vom 28.09.2023
Brill, Calista

Der geheime Garten


weniger gut

Schlechte Umsetzung eines Kinderklassikers
Das Cover mit einem Mädchen inmitten der Natur, vor einer Holztür in einer mit Efeu überwucherten Mauer, einen Schlüssel in der Hand, passt gut zum Buch.
Das Kinderbuch ist wunderschön illustriert, aber es hält sich nicht an die Originalausgabe des Kinderklassikers. Darin wird die Haarfarbe der Protagonistin Mary als gelb beschrieben, hier hat sie rotbraunes Haar.
Der Cousin Colin wird im vorliegenden Buch rätselhafterweise mit dunkler Hautfarbe gemalt.
Der Text ist viel zu kurz und wichtige Informationen zum Verständnis fehlen. Die Tatsache, dass Mary Waise ist und deshalb zu ihrem Onkel von Indien nach England ziehen muss, wird überhaupt nicht erwähnt.
Es ist auch nicht der Gärtner Ben, welcher Mary vom geheimen Garten erzählt, sondern das Dienstmädchen Martha.
Beim vorliegenden Kinderbuch dürfte nicht dabeistehen"Nach dem Roman von Frances Hodgson Burnett".

Bewertung vom 20.09.2023
McFarlane, Mhairi

Between Us - Die große Liebe kennt viele Geheimnisse


ausgezeichnet

Ein schönes Paar
Das türkise Cover mit einem Mann und einer Frau, im Sessel beisammen sitzend, spiegelt Vertrautheit wider.
Es könnten die Lehrerin Roisin Walters und ihr Lebensgefährte, der Drehbuchautor Joe Powell sein, die seit neun Jahren ein Paar sind, oder auch Roisin und ein anderer Mann.
Der Roman verzaubert mit einer so sympathischen Protagonistin.
Ihr gegenüber steht ihr undurchsichtiger Lebensgefährte, bei dem sich bis zum Schluss die Frage stellt, ob er ein doppeltes Spiel mit Roisin treibt, oder ob er sie liebt.
Und es gibt natürlich noch einen Mann in Roisins Leben.
Eine wichtige Rolle im Roman spielt Roisins Clique, welche, mit einer Ausnahme, aus liebenswerten Freunden besteht, und um die sich fast alles dreht.
Innerhalb der Clique und auch in der Schule wird Roisin geschätzt; sie hat eine ganz besondere Ausstrahlung.
Der Roman ist so spannend und kurzweilig, und der Erzählstil ist einmalig.

Bewertung vom 26.08.2023
Skybäck, Frida

Schwarzvogel / Fredrika Storm Bd.1


ausgezeichnet

Schwedenkrimi
Das Cover mit Schwedenhaus und eisblauem See verrät, dass der Krimi in Schweden spielt.
Im Mittelpunkt steht die zur Kripo Lund neu dazugekommene junge Ermittlerin Fredrika Storm, welche in einem Mordfall in ihrem Heimatort ermittelt, in den vielleicht auch ihre eigene Familie verwickelt ist.
Ihre berufliche wie private Vergangenheit liegt geheimnisvoll im Dunkeln.
So gab es beruflich einen Vorfall in Stockholm, weshalb sie gewechselt hat.
In ihrem Privatleben gibt es mehrere Geheimnisse, etwa, warum sie damals aus ihrer Heimatstadt fortging und das mysteriöse Verschwinden iher Mutter, als sie klein war.
Nun gibt es einen Fall, der weit in die Vergangenheit reicht und ihre gesamte Familie betrifft.
Fredrikas neue Kollegen sind ein bunt gewürfelter Haufen, mit ihrem zugeteilten Partner Henry harmoniert sie.
Was Fredrika auszeichnet, das ist ihr Instinkt und ihre Hartnäckigkeit, was sie zu einer außergewöhnlichen und guten Ermittlerin macht.
Der Krimi ist so spannend, von Anfang an bis zum Schluss.

Bewertung vom 10.08.2023
Zahn, Angelika

Was ist Künstliche Intelligenz?


ausgezeichnet

Künstliche Intelligenz für Kinder
Das Cover mit einem Vater und zwei Kindern, alle drei Fragen in den Raum stellend, dazu zwei sprechende Roboter, verrät das Thema"Künstliche Intelligenz".
Die Muster von Vor- und Nachsatz sind passend zum Thema gewählt, vorne ein grafisch dargestelltes Netzwerk, hinten ein Labyrinth.
Die muntere Illustration in der Art eines Comics mit Sprechblasen trägt viel zum Verständnis des schwierigen Themas bei.
Das Buch führt uns vor Augen, wo überall im Alltag wir auf künstliche Intelligenz stoßen, bewusst oder unbewusst.
Da ist zum Beispiel das Smartphone, welches viele Funktionen hat, wie etwa das Navi, das den besten Weg zum Zielort zeigt.
Notwendige Fachbegriffe aus der Informatik werden vorgestellt und gut erklärt.
Die Frage nach dem Unterschied zwischen menschlicher und künstlicher Intelligenz wird eingehend erörtert, genauso wie die lauernden Gefahren, welche die künstliche Intelligenz mit sich bringt.

Bewertung vom 30.07.2023

Marvel: Das große Geschichtenbuch


ausgezeichnet

Marvel-Geschichten für Kinder
Das Cover mit dem großen rot-weißen Marvel-Logo, dazu Portraits von berühmten Marvel-Helden, lässt erkennen, dass es um Geschichten mit diesen Helden geht.
Das Buch hat einen kartonierten Einband aus leuchtenden Lackfarben und Seiten aus festem Papier.
Schön ist, dass jede Heldengeschichte einen Rahmen in einer anderen Farbe hat.
Das Buch selbst ist kein Comic.
Die leuchtenden farbenfrohen Bilder von den Helden und Bösewichten sind derart gut getroffen, dass sie regelrecht deren Kraft widerspiegeln.
Interessant ist jeweils die Vorgeschichte der Helden, wie sie zu dem wurden, was sie sind und wie sie sich im Weltall gefunden und zu Kämpfern gegen das Unrecht zusammengeschlossen haben, wie zum Beispiel die Avengers und die Guardians of the Galaxy.
Die Geschichten selbst sind kurz und abwechslungsreich, gerade richtig, um die Helden kennenzulernen.
Was negativ auffällt, sind einige Druckfehler, und in der Geschichte "Der unglaubliche Hulk"wird "das" und "dass" falsch angewendet.

Bewertung vom 27.07.2023
Yokomizo, Seishi

Mord auf der Insel Gokumon / Kosuke Kindaichi ermittelt Bd.2


ausgezeichnet

Alter japanischer Krimi
Das Cover in der Art der Edgar Wallace-Krimis, dazu ein Frauenhaarschopf, von dem Blut tropft, lässt vermuten, dass es ein alter Krimi ist.
Die Aufmachung des Buches ist wunderschön.
Korallenrot, helles Braun und warmes Weiß sind die Farben von Cover und Buchrücken, korallenrot die Anfangs-und Schlussseiten.
Da ist der berühmte Privatermittler Kosuke Kindaichi, Kriegsheimkehrer aus dem Zweiten Weltkrieg, welcher eine geheime Mission auf der Insel Gokumon zu erfüllen hat, und ihm gegenüber die Inselbewohner, von denen einige recht mächtig sind.
Kosuke hat den Auftrag von seinem sterbenden Freund und Kriegskameraden Chimata Kito erhalten, auf seiner Heimatinsel Gokumon Morde zu verhindern.
Der Krimi ist so spannend und ähnelt dabei den Agatha Christie-Krimis, nur eben in Japan spielend mit den besonderen japanischen Traditionen.
Das Buch gefällt mir so gut, dass ich fünf Sterne vergebe.

Bewertung vom 11.07.2023
Gernhäuser, Susanne

Mein großes Sachen suchen: Alle Tiere der Welt


ausgezeichnet

Tiere-Suchbuch
Das Cover mit bunt gemalten Tieren in der Landschaft Afrikas, dazu sechs extra abgebildete Tiere, verrät, dass es ein Suchbuch ist.
Das Such-Bilderbuch hat feste kartonierte abwischbare Seiten und abgerundete Ecken, ist somit ideal für kleine Kinder.
Im Buch gibt es Tiere in verschiedenen Lebensräumen, alle prazise gemalt, oft als Familie, was besonders nett aussieht.
Interessant ist zu erfahren, wo auf der Welt die jeweiligen Tiere zu Hause sind, kennt doch jedes Kind den Eisbären oder das Kamel und lernt nun die Umgebung dieser Tiere kennen.
Sogar Tiere am Korallenriff werden im Buch vorgestellt und sind schön bunt gemalt.
Beim Suchen ist besonders gut gelungen, dass gerade ein bestimmtes Tier in seiner Position zu finden ist, nicht einfach nur ein Vertreter seiner Art.
Das schärft den Blick aufs Detail und die Suche macht besonders viel Spaß.

Bewertung vom 04.07.2023
Lindqvist, John Ajvide

Refugium / Stormland Bd.1


gut

Schweden-Thriller, der eher ein Krimi ist
Das Cover mit einem morschen Ast weist auf Misshandlung hin, was zu einem Thriller passt.
Wunderschön ist die Prägung des Astes, welcher wie echt wirkt.
Die Misshandlung bezieht sich auf die Vergangenheit des einen Protagonisten, Kim Ribbing, welcher von Misshandlungen in der Kindheit tiefe Wunden mit sich herumträgt.
Kim, ein Hacker, soll der Autorin und ehemaligen Polizistin Julia Malmros bei ihrem Buch helfen.
Da geschieht ein Massenmord am Mittsommerfest und Julia und Kim ermitteln. Julia bringt ihr kriminalistisches Gespür, Kim seine Hacker-Qualitäten mit ein.
Das Buch ist eher ein Krimi als ein Thriller; der Nervenkitzel fehlt, die Spannung ist mäßig.
Kims Erscheinung ist unrealistisch, da er wie James Bond oder Superman auftritt.
Schlecht am Krimi ist, dass der Bösewicht, welcher schon lange vorher feststeht, erst zum Schluss des Buches ein kurzes Gastspiel hat.
Der Buchtitel lässt mehrere Deutungen zu.