Benutzer
Benutzername: 
Ute23
Wohnort: 
Heidelberg

Bewertungen

Insgesamt 114 Bewertungen
Bewertung vom 11.07.2023
Gernhäuser, Susanne

Mein großes Sachen suchen: Alle Tiere der Welt


ausgezeichnet

Tiere-Suchbuch
Das Cover mit bunt gemalten Tieren in der Landschaft Afrikas, dazu sechs extra abgebildete Tiere, verrät, dass es ein Suchbuch ist.
Das Such-Bilderbuch hat feste kartonierte abwischbare Seiten und abgerundete Ecken, ist somit ideal für kleine Kinder.
Im Buch gibt es Tiere in verschiedenen Lebensräumen, alle prazise gemalt, oft als Familie, was besonders nett aussieht.
Interessant ist zu erfahren, wo auf der Welt die jeweiligen Tiere zu Hause sind, kennt doch jedes Kind den Eisbären oder das Kamel und lernt nun die Umgebung dieser Tiere kennen.
Sogar Tiere am Korallenriff werden im Buch vorgestellt und sind schön bunt gemalt.
Beim Suchen ist besonders gut gelungen, dass gerade ein bestimmtes Tier in seiner Position zu finden ist, nicht einfach nur ein Vertreter seiner Art.
Das schärft den Blick aufs Detail und die Suche macht besonders viel Spaß.

Bewertung vom 04.07.2023
Lindqvist, John Ajvide

Refugium / Stormland Bd.1


gut

Schweden-Thriller, der eher ein Krimi ist
Das Cover mit einem morschen Ast weist auf Misshandlung hin, was zu einem Thriller passt.
Wunderschön ist die Prägung des Astes, welcher wie echt wirkt.
Die Misshandlung bezieht sich auf die Vergangenheit des einen Protagonisten, Kim Ribbing, welcher von Misshandlungen in der Kindheit tiefe Wunden mit sich herumträgt.
Kim, ein Hacker, soll der Autorin und ehemaligen Polizistin Julia Malmros bei ihrem Buch helfen.
Da geschieht ein Massenmord am Mittsommerfest und Julia und Kim ermitteln. Julia bringt ihr kriminalistisches Gespür, Kim seine Hacker-Qualitäten mit ein.
Das Buch ist eher ein Krimi als ein Thriller; der Nervenkitzel fehlt, die Spannung ist mäßig.
Kims Erscheinung ist unrealistisch, da er wie James Bond oder Superman auftritt.
Schlecht am Krimi ist, dass der Bösewicht, welcher schon lange vorher feststeht, erst zum Schluss des Buches ein kurzes Gastspiel hat.
Der Buchtitel lässt mehrere Deutungen zu.

Bewertung vom 23.06.2023
Erne, Andrea

Wieso? Weshalb? Warum?, Band 73: Komm mit zum Reiten


sehr gut

Reiten für Kinder
Das Cover mit einem gescheckten Pony, einem Mädchen, welches auf dem Pony reitet und dem Reitlehrer dazu, macht Lust aufs Reiten.
In wunderschönen Bildern wird ein Reiterhof vorgestellt und erklärt, wie es dort zugeht und was man alles lernen muss, wenn man reiten will.
Auf einem Reiterhof gibt es Pferde und Ponys, wobei die Ponys zum reiten lernen am besten geeignet sind.
Wie man sich mit den Ponys anfreundet, wie man die Tiere pflegt und mit was für Werkzeug, wird gut erklärt. Ebenso wird gezeigt, was für Kleidung beim Reiten zweckmäßig ist.
Jedes Pferd hat seine eigene Ausrüstung wie Halfter, Putzzeug, Sattel und Zaumzeug.
Eine besonders schöne Anleitung gibt es, wie man aufs Pferd kommt.
Schlecht ist, dass zwei Ausdrücke im Buch vorkommen, welche nicht erklärt werden, und zwar "Widerrist" und "Paddock".
Auch ist die abwechselnde Wortwahl von "Pferd" und "Pony" verwirrend, wird doch überhaupt nicht erklärt, was der Unterschied ist.

Bewertung vom 11.06.2023
Montgomery, Lucy Maud;Marsden, Mariah

Anne auf Green Gables


ausgezeichnet

Anne auf Green Gables als Comic
Das Cover, ein Mädchen mit leuchtend roten Zöpfen, wie es durch eine grasgrüne Wiese läuft, die Perspektive dabei von hinten, ist so wunderschön. Das Cover leuchtet regelrecht, weil Mädchen und Buchtitel mit Farblack aufgetragen sind.
Überhaupt liegt die Stärke des Comics in der Illustration.
Sowohl die Landschaft um Green Gables als auch die Menschen und ihre Charaktere sind durch die Zeichnungen so gut getroffen.
Die Naturbilder verzaubern in jeder Jahreszeit.
Die Geschichte selbst um das Waisenmädchen Anne ist beim Comic im Vergleich zum Buch stark gekürzt, aber alles Wichtige wie Annes Ankunft auf Green Gables, ihr neues Zuhause beim Geschwisterpaar Cuthbert und ihre Freundschaft mit dem Nachbarsmädchen Diana, kommen vor.
Anne mit ihrer so blühenden Phantasie und ihrer liebenswerten Art bezaubert einfach, im Comic genauso wie in Buch.
(Ein kleiner Fehler fällt auf: Im ursprünglichen Buch ist Annes Waisenhaus in Nova Scotia, im Comic in Carmody auf Prince Edward Island.)

Bewertung vom 19.05.2023
Lane, Soraya

Die verlorene Tochter / Die verlorenen Töchter Bd.1


ausgezeichnet

Lilys Familiengeheimnis
Das Cover mit einem Weingut in idyllischer Landschaft und Zweigen mit rosaroten Blüten, welche mit Farblack auf dem Buchdeckel aufgetragen sind, ist wunderschön.
Das Land mit dem Weingut ist Italien, wohin es die Protagonistin Lily verschlägt, beruflich, wie auch privat.
Lily ist mit Herz und Seele Winzerin und hat die Stelle einer assistierenden Kellermeisterin für eine Saison auf einem berühmten Weingut in Italien ergattert.
Gleichzeitig führt sie auch eine plötzlich aufgetauchte geheimnisvolle Schachtel mit zwei Hinweisen darin, versehen mit dem Namen ihrer verstorbenen Großmutter, nach Italien.
Geschildert wird im Buch eine fesselnde tragische Liebesgeschichte in der Vergangenheit und eine romantische in der Gegenwart.
Der Roman ist angenehm zu lesen; verschiedene Zeitebenen wechseln sich unterhaltsam ab.

Bewertung vom 07.05.2023
King, S. J.

Dino in Not / Ein Fall für die Forscher-Kids Bd.4


ausgezeichnet

Abenteuer in der Dinosaurierzeit
Das bunte Cover mit einem orangefarbenen Dinosaurier und zwei rennenden Kindern wirkt frisch und lebendig.
Es gibt einen festen Einband, und die Blätter aus weichem Papier lassen sich wunderbar umblättern.
Die Bilder im Buch sind in schwarz-weiß, was eine gewisse Ruhe ausstrahlt.
Es gibt eine kleine Gruppe von Forscherkids, alles Kinder aus verschiedenen Ländern, welche durch magische Zauberkraft dorthin reisen können, wo Hilfe in der Natur gebraucht wird, wobei jedes Kind ein Experte auf seinem Gebiet ist.
Diesmal trifft es die Dinosaurier-Expertin Tamiko und den Geologie-Experten Cheng, die in die Dinosaurierzeit reisen sollen, um zu helfen.
Das Abenteuer wird spannend und mit viel interessantem Wissen erzählt.
Die Dinosauriernamen sind etwas kompliziert, aber da die Tierarten öfter vorkommen, prägen sie sich beim Lesen doch ein.

Bewertung vom 25.04.2023
Horowitz, Anthony

Wenn Worte töten / Hawthorne ermittelt Bd.3


ausgezeichnet

Hawthorne und Horowitz , Band 3
Das Cover in in blau-schwarz mit dem Blick aus einer Felsenhöhle heraus auf Strand und Meer, dazu rotes Blut, welches die Felsen herunterläuft, passt gut zu einem Krimi auf der Kanalinsel Alderney.
Ungewöhnlich ist, dass der Autor sich selbst im Krimi unter seinem richtigen Namen als Ich-Erzähler Anthony Horowitz auftreten lässt, welcher den Ex-Polizisten Daniel Hawthorne bei dessen Ermittlungen begleitetet und dann darüber schreibt.
Hawthorne und Horowitz sind beim Literaturfestival auf der Kanalinsel Alderney, wo ein Mord geschieht und Hawthornes scharfer Verstand gefragt ist.
Die beiden Protagonisten könnten unterschiedlicher nicht sein.
Auf der einen Seite der unscheinbare Autor, auf der anderen der geniale, wortkarge Detektiv mit Ausstrahlung.
Das Verhältnis der beiden zueinander entbehrt nicht einer gewissen Komik.
Der Krimi ähnelt in der Aufmachung den Agatha Christie-Krimis, ist spannend bis zum Schluss und so gut.

Bewertung vom 15.04.2023
Yagisawa, Satoshi

Die Tage in der Buchhandlung Morisaki


ausgezeichnet

Die Zeit in der Buchhandlung Morisaki
Das Cover mit dem gemalten Bild von einer hell erleuchteten Buchhandlung, in der Wohnung darüber eine lesende Frau, vermittelt Wärme, und passt zum Buch,
in dem die Protagonistin und Ich-Erzählerin Takako nach einer enttäuschten Liebe die Chance zu einem Neuanfang im Antiquariat ihres Onkels Satoru ergreift.
Der Roman besteht aus zwei Teilen.
Der erste handelt von Takakos Tagen im Antiquariat, der zweite von der Rückkehr von Satorus Ehefrau Momoko, welche diesen vor fünf Jahren verlassen hat.
Im Roman passiert nichts Spektakuläres, aber die Geschichten von Takako, die ihres Onkels und die Momokos sind trotzdem spannend und mit einer unglaublichen Leichtigkeit geschrieben, die ihresgleichen sucht.
Interessant sind auch die Menschen, denen Takako im ältesten Antiquariatsviertel der Welt Jinbocho begegnet, junge wie alte.

Bewertung vom 01.04.2023
Bonetto, Andrea

Abschied auf Italienisch / Commissario Grassi Bd.1


ausgezeichnet

Italien-Krimi
Das Cover mit blauem Meer und bunten Häusern auf einer Felsenküste passt gut zu einem Italien-Krimi.
Es ist ein Tapetenwechsel für Commissario Vito Grassi aus Rom, als er sich von der Hauptstadt in die Küstenregion Ligurien versetzen lässt, wo er das Haus seines kürzlich verstorbenen Vaters geerbt hat.
Da ist zum einen die neue Dienststelle, zum anderen die ungewohnte Situation ohne seine Ehefrau, welche in Rom bleibt.
Hinzu kommt, dass Vito eine geheimnisvolle Mitbewohnerin mit Namen Toni im Haus seines Vaters vorfindet.
Dann gibt es zwei Leichen, und Vito stürzt sich gleich bei seiner Ankunft in Ligurien in die Ermittlungsarbeit, und er ist gut in seinem Fach.
Der Krimi ist spannend von der ersten bis zur letzten Seite, der Erzählstil ist flott.
Nicht nur die Mordfälle sind rätselhaft, auch die Menschen, mit denen Vito zu tun hat, werfen Fragen auf.
Ligurien wird so schön beschrieben.

Bewertung vom 11.03.2023
Rose, Jess

Finni Fantastisch


ausgezeichnet

Das Fuchskind Finni
Das sonnengelbe Cover mit einem föhlichen Fuchskind mit Regenbogencape und Krone wirkt so freundlich und frisch .
Die Bilder in bunt und schwarz-weiß spiegeln gezielt die Stimmung von Finni, dem Fuchskind, wider.
Finni liebt es, sich bunt anzuziehen, er liebt Hüte und alles, was glitzert. So strahlt er, und auch die Farben der Bilder leuchten passend dazu. Finni strotzt nur so vor Lebensfreude, die regelrecht ansteckend ist.
Finni ist eben ein Fuchskind mit Stil.
Als er merkt, dass er auf manche komisch wirkt, passt er sich an, wird dabei aber immer trauriger. Hier wechseln die Bilder dann von bunt zu schwarz-weiß.
Finni hat aber auch Freunde, die ihren alten Finni wiederhaben wollen, gerade so, wie er ist.
Es dauert ein wenig, bis er erkennt, dass er sich selbst treu bleiben muss, um glücklich zu sein, und dabei andere glücklich machen kann.
Das Bilderbuch ist so wunderschön.