Benutzer
Benutzername: 
Ameland
Wohnort: 
Kierspe

Bewertungen

Insgesamt 528 Bewertungen
Bewertung vom 20.03.2025
Becker, Uwe

Zipfelmaus und die grandiose Gartenschule


ausgezeichnet

26 Buchstaben sind wirklich zu viel, oder?

Maulwurf möchte, dass auch die Tiere im Garten von Frau Bienenstich in die Schule gehen können, um lesen und schreiben zu lernen, rechnen muss man mal sehen. Aber es gibt so viel vorher zu organisieren. Wer ist z. B. der Lehrer oder wo soll der Unterricht stattfinden. Nachdem alle Fragen geklärt sind, macht sich Zipfelmaus auf den Weg, um die erste Unterrichtsstunde zu geben. Aber wo sind denn alle? Nur der kleine Spatz ist da und die anderen haben alle eine Ausrede parat. Ach herje, außer dem A gibt es noch weitere 25 Buchstaben und Ferien gibt’s auch noch nicht. Aber ein Ereignis lässt die Tiere erkennen wie wichtig es ist, lesen und schreiben zu können.

Auf dem hübschen Cover sind schon einige der Protagonisten zu sehen. Bevor es mit der Geschichte losgeht, werden aber alle Tiere in Wort und Bild vorgestellt. Das gefällt uns schon gut, denn so kommen man in der Geschichte nicht durcheinander, denn nicht jeder kennt schon Zipfelmaus und ihre Freunde. Alle Tiere sind sehr nett, na gut vielleicht Spitzmaus nicht so ganz, Spitzmaus ist ein wenig grummelig, aber wir mögen ihn trotzdem.

Uwe Becker hat diese niedliche Geschichte in einem kindgerechten und herzerwärmenden Schreibstil mit einer guten Portion Humor verfasst. Das Thema Schule betreffend kommen mir einige Aussagen doch ziemlich bekannt vor.

Die durchweg farbigen Illustrationen von Ina Krabbe sind sehr detailliert und wunderschön. Sie verstärken den Text noch zusätzlich.

Es ist schön wie die Tiere das Problem erkennen, nach einer Lösung suchen und dann gemeinsam handeln. Zudem gefällt mir wie an einem praktischen Beispiel gezeigt wird wie wichtig es ist, dass man lesen und schreiben kann.

Ein ebenso unterhaltsame wie lehrreiche Geschichte mit der geliebten Zipfelmaus.

Bewertung vom 16.03.2025
Lienesch, Andrea;Sauter, Sabine

Henriette Huckepack - Ene, mene, Haferbrei, wer schlüpft da aus dem Frühstücksei?


ausgezeichnet

Chaotisches Abenteuer

Tante Martha hat Henriette und ihre Freundin Ferida zum Frühstück eingeladen, denn ihr wurde ein sehr großes Ei per Post geliefert und daraus soll jetzt eine Portion Rührei für alle gemacht werden. Doch daraus wird nichts. Statt einer gemütlichen Frühstücksrunde befinden sich die drei Hexen, samt ihrer Tiere, kurz darauf auf einer turbulenten Fahrt zum Hexeninstitut. Warum wollt ihr wissen? Na, das kann ich doch hier nicht verraten! Aber schaut euch mal das wunderschöne Cover an, vielleicht könnt ihr es dann erraten.

Wir kennen Tante Martha, Henriette, Ferida und ihre Tiere schon etwas länger, daher war es kein Problem ihnen allen direkt am Anfang wieder zu begegnen. Für Leser, die diese Reihe jetzt erst für sich entdecken, wäre eine Vorstellung der Protagonisten zu Beginn des Buches bestimmt hilfreich.

Genau wie die beiden Junghexen haben wir uns sofort in den kleinen Drachen Iiiek mit seinen großen Kulleraugen und den winzigen Flügelchen verliebt. Der Neuankömmling hat es aber faustdick hinter den Öhrchen und hält die Hexen ganz schön auf Trab. So gestaltet sich die Fahrt zum Hexeninstitut turbulent, chaotisch und abenteuerlich.

Ein spannendes und lustiges Buch aus der Feder von Andrea Lienesch zum Vorlesen, aber aufgrund der großen Schrift und kurzer Kapitel eignet sich die Geschichte auch für etwas versiertere Erstleser. Die zahlreichen, detaillierten und durchweg farbigen Illustrationen ergänzen und verstärken die Geschichte sehr gut.

Uns hat auch das vierte Abenteuer mit Henriette Huckepack sehr gut gefallen und sind schon gespannt, was die Junghexe als nächstes erleben wird.

Bewertung vom 14.03.2025
Jacob, Fynn

Brennendes Watt / Jaspari & van Loon ermitteln Bd.3


ausgezeichnet

Erschreckendes Szenario

Als auf Borkum die Leiche des Niederländers Luuk Raand angespült wird, ist das ein Fall für das deutsch-niederländische Ermittlungsteam Iska van Loon und Marten Jaspari. Bald stellt sich heraus, dass der Mord an dem Mitarbeiter der Sicherheitsfirma, die das LNG-Terminal in Eemshaven schützt viel weitere Kreise zieht als zu Anfang gedacht.

Mir sind Iska und Marten inzwischen ans Herz gewachsen, schließlich begleite ich sie hier bereits zum dritten Mal bei ihren grenzübergreifenden Ermittlungen. Dieser Fall verlangt den beiden alles ab und es wird brenzlich für sie. Die Aufarbeitung und Regelung ihrer privaten Angelegenheiten müssen trotz wichtiger Entscheidungen warten.

Fynn Jacob hat bei diesem Krimi ein erschreckendes Szenario gezeichnet. Sein bildhafter Schreibstil hat mein Kopfkino zu Höchstleistungen angetrieben. Gerade in den heute herrschenden politisch unruhigen Zeiten kann ich nur hoffen, dass seine Fiktion niemals Realität wird.

Mich hat dieser sehr realistisch erscheinende Krimi in Atem gehalten und ich bin etwas traurig, dass das Ermittlerduo nun mindestens eine Auszeit nimmt oder die Zusammenarbeit sogar einstellt.

Bewertung vom 12.03.2025
Merburg, Marie

Strandkorbbriefe / Nordsee-Reihe Bd.2


ausgezeichnet

Wer ist es nur?

„Strandkorbbriefe“ ist der zweite Teil aus der Nordsee-Reihe von Marie Merburg. Ich kannte den Vorgänger „Nordseesterne“ nicht, hatte aber keine Verständnisprobleme.

Ein anonymer Liebesbrief im Krummhörner Wochenblatt scheint hundertprozentig auf die Polizistin Merle zu passen. Aber ihr fällt partout kein entsprechender Kandidat ein und so begibt sie sich mit dem Redakteur Bastian quer durch Ostfriesland auf die Suche nach dem Verfasser. Ihr werdet überrascht sein was die beiden dabei alles erleben.

Merle zeigt sich im Laufe der Geschichte von unterschiedlichen Seiten. Sie ist eine taffe Polizistin, nach einem Vorfall aber eher ein ängstliches Wrack und sie leidet zudem unter Beziehungsängste. Die Suche ist gleichzeitig eine Reise zu ihrem eigenen Ich. Ihre Handlungen, Ängste und ihre Entwicklung hat die Autorin sehr realistisch und glaubwürdig beschrieben. So konnte ich mir ein gutes Bild von ihr machen, aber auch die anderen Charaktere konnte ich mir sehr gut vorstellen. In meinem Kopfkino bekamen so alle ein eigenes Gesicht. Selbst den kleinen Hund Kalle, der in Stresssituationen ein Bächlein macht hatte ich bildlich vor mir.

Begeistert war ich von der bildhaften Beschreibung der Orte und Landschaft, die mich gedanklich nach Ostfriesland katapultiert haben. Für mich war diese Reise eine Wiederbegegnung mit vielen mir bekannten Orte, da ich gerne in Ostfriesland Urlaub mache.

Obwohl hier einige ernsthafte Themen wie z. B. die Verarbeitung eines Traumas gestreift wurden, war es für mich ein schöner Wohlfühlroman.

Bewertung vom 11.03.2025
Barns, Anne

Der Duft von Kuchen und Meer


ausgezeichnet

Alles auf Anfang

Ich liebe diese Art der Romane von Anne Barns. Auch wenn sie sich ähneln, so kann ich trotzdem in die Story eintauchen und es wird kein bisschen langweilig für mich. So war es auch hier. Alles beginnt mit Marens Uroma Hedwig, die der Liebe wegen kurz nach dem 1. Weltkrieg nach Amrum zieht. Und jetzt viele Jahre später soll Maren das Haus geschenkt bekommen. Wieso wusste sie nichts von ihren Wurzeln auf der Insel?

Die Autorin schreibt gerne über starke Frauen und so ist es auch hier. Wir bekommen kurze Einblicke in bestimmte Lebensabschnitte von Marens Vorfahrinnen, aber hauptsächlich begleiten wir die sympathische Maren, die nicht nur Entscheidungen treffen muss, sondern auch versucht die Vergangenheit der Familie aufzuarbeiten.

Anne Barns kann so anschaulich beschreiben, dass ich mich immer wieder an die Schauplätze versetzt fühlte. Ich sah den weißen Strand und das Glitzern der Sonne auf den Wellen vor meinem inneren Auge, ich fühlte förmlich den Wind in meinen Haaren und schmeckte das Salz auf den Lippen. Als sehr großer Nordseefan trieb all das meine Sehnsucht in ungeahnte Höhen.

Die Kombination von Kuchen und Meer ist unschlagbar und dazu noch eine Prise Romantik sowie ein Familiengeheimnis und schon ist mein Wohlfühlroman perfekt. Die Rezepte am Ende sind dann noch wie die Kirsche auf der Sahne. Ich hätte gerne mehr davon, also von dieser Art Roman von Anne, aber Kuchen nehme ich auch.

Bewertung vom 08.03.2025

Meine Sticker + Karten + Box - Ostern


ausgezeichnet

Süße Sticker und tolle Beschäftigung

In dieser handlichen und stabilen Box sind 30 Karten und 175 Sticker rund um das Thema Ostern enthalten. Aufgrund des Formats und der Stabilität kann die Box sehr gut mitgenommen werden.

Die Aufgaben sind sehr unterschiedlich von Sticker über Puzzle bis zu Ausmalbildern und Rätseln ist alles dabei, so kommt auf keinen Fall Langeweile auf. Die Karten sind nicht nur unterschiedlich und sehr farbenfroh gestaltet, sondern eignen sich anschließend auch als Geschenk. Auf der ebenfalls schön gestalteten Rückseite gibt es nämlich ein „Von …. Für …. Feld“.

Die Altersangabe ab 4 Jahre finde ich passend, aber auch ältere Kinder haben noch viel Spaß damit. Heiß geliebt sind natürlich die Sticker, davon können die Kinder wohl nie genug bekommen. Während es für den Nachwuchs eher Spaß ist, gefällt mir, dass so Motorik, Kreativität und Konzentration gefördert werden.

Diese Boxen sind eine super Beschäftigungsidee und eignen sich auch sehr gut als Geschenk oder einfach mal als Überraschung für zwischendurch.

Bewertung vom 07.03.2025
Jacobsen, Frida

Sommerhimmel über dem Möwenhof


ausgezeichnet

Herzerwärmender Sommerroman

Als der alleinerziehenden Maren in München die Wohnung gekündigt wird, zieht sie mit ihren drei Kindern an die Nordseeküste zu ihrer Mutter und deren Schwester, die auf dem Möwenhof eine Pension betreiben. Der Neuanfang stand unter keinem guten Stern, denn es folgt eine Hiobsbotschaft nach der nächsten und auch in der Liebe scheint Maren das Glück nicht hold.

Ich habe Maren und ihre Familie von Beginn an in mein Herz geschlossen. Die Frauen gehen sowohl unter einander als auch mit den Kindern sehr liebevoll um. Probleme werden optimistisch angegangen, denn aufgeben kommt für die Frauen vom Möwenhof nicht in Frage. Apropos Möwenhof. Da möchte ich meinen nächsten Urlaub verbringen und zwar am liebsten sofort. Frida Jacobsen beschreibt dieses schöne Fleckchen Erde incl. der Ferienwohnungen so detailreich und atmosphärisch schön, dass es mir wie das Paradies auf Erden vorkam.

Beim Lesen merkt man mit wieviel Herzblut Frida Jacobsen dieses Buch geschrieben hat. Trotz einiger Unstimmigkeiten zwischen den Protagonisten strahlt die Geschichte Warmherzigkeit und Liebe aus. Mein Leseglück war perfekt, weil die Autorin ebenfalls Urlaubsstimmung und Nordsee-Flair zu mir transportieren konnte. Einen Haken hat dieser Roman allerdings: meine Sehnsucht nach Nordsee ist noch größer geworden – ich leide an Meerweh.

Meine Erwartungen an diesen Sommerroman wurden mehr als erfüllt und ich werde meine Augen nach weiteren Romanen der Autorin offenhalten.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 06.03.2025
Walder, Vanessa

Ein Waschbär greift ein / Die Tier-Feuerwehr Bd.1


ausgezeichnet

Total niedlich und informativ

Der Waschbär Eddie lebt in einer Feuerwehrwache und seiner Meinung nach sorgt er mit seinen Aktionen dafür, dass seine Kameraden gesund und fit bleiben. Doch das schöne Leben ändert sich als er eingefangen und einfach im Wald ausgesetzt wird. Das stellt sich dann aber als Glück für die übrigen Waldbewohner heraus.

Mich hat schon dieses tierisch schöne Cover sofort angesprochen und ich wurde von dem Inhalt nicht enttäuscht. Eine kindgerechte Geschichte über Zusammenhalt und Teamwork, die von Vanessa Walder witzig erzählt wird und niedliche Protagonisten aufweist. Die vielen detaillierten, aussagekräftigen und farbigen Illustrationen von Larisa Lauber passen sehr gut zum Text.

Neben der Botschaft, dass man mit Zusammenarbeit vieles erreichen kann, haben mir besonders die geschickt eingebunden Informationen über die Arbeit und die Gefahren der Feuerwehr gefallen. Ich habe Eddie schon fest in mein Herz geschlossen und hoffe auf viele weitere Geschichten mit ihm.

Bewertung vom 04.03.2025
Walder, Vanessa

Das Geheimnis der Nachtschatten / Flora Magica Bd.1


ausgezeichnet

Einfach zauberhaft

Als Flora Cunabula mit 107 Jahren stirbt, hinterlässt sie ihrer Familie nicht nur große Ländereien, sondern sie hinterlässt auch ein Geheimnis und hofft, dass ihre Ur-Enkel dieses Erbe antreten und somit in ihre Fußstapfen treten werden. Nach und nach decken wir mit den beiden Zwillingspaaren Tierra und Sol sowie Avia und Zacharias dieses Geheimnis auf und werden dabei in eine magische Pflanzenwelt entführt.

Auf der Cover-Innenseite werden uns zum Glück erstmal die Mitglieder der Familie Cunabula vorgestellt, was zu Beginn der Geschichte sehr hilfreich ist. Die fast durchweg liebenswerten Charaktere sind lebendig beschrieben und ihre Gedanken und Gefühle nachfühlbar und feinfühlig dargestellt. Staunend beobachte ich im weiteren Verlauf wie die Jugendlichen die Besonderheit des Gewächshauses und seiner Pflanzen entdecken und wie Avia von der magischen Kraft der Pflanzen angezogen wird. Ein Lächeln entlockt mir der vorwitzige und freche Nox, eine sprechende Pflanze, die Aufklärungsarbeit leistet.

Vanessa Walder schreibt sehr warmherzig, so dass ich beim Lesen stets ein wohliges Gefühl hatte. Ihre detailreicher und bildhafter Schreibstil in Verbindung mit den Illustrationen regten mein Kopfkino ebenfalls an. Die vielen Schwarz-Weiß-Zeichnungen von Marie Beschorner sind wunderschön und ein absolutes Highlight. Ich konnte mich von manchen kaum losreißen. Überhaupt ist das gesamte Buch wunderschön gestaltet. Ich mochte die Zitate zu Beginn jedes Kapitels sehr, genau wie die eingefügten Kapitel mit Informationen zu realen wie auch magischen Pflanzen.

Ein genialer Auftakt dieser Fantasy-Reihe voller Magie, Atmosphäre, aber auch Spannung. Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen, aber auch Jugendliche dürften sich gerade wegen der jugendlichen Protagonisten mit dieser Geschichte wohlfühlen. Mir bleibt nun nur, mich bis zum Erscheinen des zweiten Bandes zu gedulden.

Bewertung vom 03.03.2025
Goldfarb, Tobias

Das Abenteuer auf der Adlerinsel / Hilda Hasenherz Bd.2


ausgezeichnet

Auf in ein neues Abenteuer!

Die junge Häsin Hilda Hasenherz sehnt sich nach einem neuen Abenteuer. Da kommt die Nachricht von Lämpchens Mama, dass sie auf der Adlerinsel in einem Turm gefangen gehalten wird gerade recht. So macht sie sich mit Lämpchen auf den Weg und natürlich sind auch die Freunde Igel Igromir, Eichhörnchen Eicho und Rotkehlchen Robinius wieder mit von der Partie. Auf dem beschwerlichen Weg treffen unsere Helden nicht nur altbekannte, sondern auch neue tierische Helfer.

Hilda Hasenherz und ihre Freunde haben bereits im ersten Band mein Herz erobert. Sie sind liebenswert, erfinderisch, mutig und freundlich. Ich finde es toll wie jedes Mitglied nach seinen Fähigkeiten zum Erfolg ihrer Mission beiträgt.

Der Schreibstil von Tobias Goldfarb ist einfach und kindgerecht. Die relativ kurzen Kapitel sind genau richtig für jüngere Leseratten, so dass die Aufmerksamkeit erhalten bleibt. Auch die moderate Spannung ist auf die Zielgruppe ausgerichtet.

Schon das bunte Cover mit den vielen Tieren ist ein Hingucker. Ich mag es wenn auch wie hier die Rückseite des Buches noch illustriert ist. Die vielen und wunderschönen Illustrationen von Verena Körting im Innenteil verstärken den Text und geben den Protagonisten ein Gesicht.

Die letzten Worte von Hilda im Buch lassen mich auf mindestens ein weiteres Abenteuer mit den sympathischen Tieren hoffen.