Benutzer
Benutzername: 
MarTina

Bewertungen

Insgesamt 817 Bewertungen
Bewertung vom 03.03.2024
Bär, Matthäus

Drei Wasserschweine brennen durch / Die Wasserschwein-Reihe Bd.1


sehr gut

Die Wasserschweine Emmy, Tristan und Raul wohnen im Zoo. Vor allem Raul ist dort nicht zufrieden. Er findet, dass ihr Leben so eintönig ist und ist sich sicher, dass irgendwo mehr auf auf ihn wartet. Zusammen mit Emmy und Tristan macht er sich dann eines Tages auf, dieses Mehr zu entdecken. Außerhalb ihres Geheges wartet viel Neues auf die Freunde. Hilfsbereite Tiere, aber auch unangenehme Zeitgenossen, gute und leider auch böse Überraschungen. Eines ist sicher - das Mehr ist voller Abenteuer - doch dann geraten die Freunde in große Gefahr ...

Die Wasserschweine sind tolle Hauptfiguren. Ihre Abenteuerlust kann man sofort verstehen. Es macht Spaß, die Welt um das Gehege mit Schweineaugen zu sehen. Nicht jeder ist den Freunden wohlgesonnen. Die Freunde erleben, dass es auch gemeine Tiere gibt. Doch zusammen überstehen Emmy, Tristan und Raul jede Schwierigkeit. Sie lassen einander niemals im Stich. Es geht also um Vertrauen, Mut und Freundschaft.

Die Geschichte hat immer wieder spannende Momente und auch humorvolle Situationen. So ist man auch immer neugierig, wie es weitergeht. Dazu sind die farbenfrohen Illustrationen sehr gelungen, die die Geschichte begleiten.

Fazit:

Eine humorvolle und auch spannende Geschichte mit tollen Hauptfiguren, rund um Mut, Freundschaft und Zusammenhalt.

Bewertung vom 01.03.2024
Schmidt, Heike Eva

Drei Chaoten auf vier Pfoten / Nussknacker-Bande Bd.1


sehr gut

Nüsse suchen, Nüsse knacken, streiten und schlafen - das sind die Hauptbeschäftigungen der drei Eichhörnchen Schnick, Schnack und Schnuck. Verständlich, dass ihnen das irgendwie zu wenig ist. Also muss ein Abenteuer her. Als sie die Geschichte von Robin Hood hören, ist sofort klar, dass sie ebenfalls Banditen werden wollen. Also geht es auf zum ersten Nüsse-Raub. Doch der verläuft nicht so, wie erwartet. Am Ende bleiben ihnen nur drei Glitzerdinger, mit denen sie überhaupt nichts anfangen können. Also weg damit! Doch dann wird ihnen klar, dass diese Dinger für andere, unangenehme Zeitgenossen, wertvoll sind. Und diese suchen jetzt danach. Jetzt heißt es also: Glitzerdinger finden und die Bösen aufhalten. Doch auch dies ist nicht so leicht, wie gedacht.

Die frechen Eichhörnchen mag man sofort. Außerdem liest man auch nicht oft von einem Eichhörnchen-Raubzug, so dass die Geschichte kurzweilig bleibt. Auch die Probleme, die sich durch den ungeplanten Ausgang des Diebeszuges ergeben, bringen Witz in die Geschichte. Man begleitet die Drei gerne durch ihr Abenteuer.

Durch die große Schrift und den überschaubaren Text pro Seite eignet sich das Buch sehr für kleine Leselerner. Für Motivation sorgen auch witzige Illustrationen und viel wörtliche Rede. So kann man, wenn man möchte, durch die richtige Betonung noch mehr Leben in die Geschichte bringen. Daneben gefällt uns das Daumenkino sehr, durch das man seinen Lesefortschritt nochmals anschaulich und interessant präsentiert bekommt. Das ist eine schöne Idee.

Bewertung vom 29.02.2024
Schache, Ruediger

Socrato - The Hero's Journey


gut

Die Gestaltung dieses Sachbuches ist definitiv etwas Besonderes. Hier wird die angekündigte Heldenreise sehr gut veranschaulicht. Auch der Text versucht, den Leser in dieses Heldenuniversum zu führen. Anfangs geht es erst einmal darum, herauszufinden, welcher Held man selbst bzw. der Partner ist. Dazu berechnet man Lebenszahl und Partnerzahl. Und damit sieht man auch, wen man zusammen verkörpert und in welchem (Helden-)Reich man sich in der Beziehung bewegt. Dazu kommen Berechnungen der Jahres-, Monats- und Tageszahl, die wohl zeigen sollen, wo man im Moment steht bzw. was für Kräfte wirken. Als letztes sind noch die 7 Schritte erklärt, die bei der eigenen Heldenreise vor einem liegen.

Insgesamt war ich schon neugierig auf diese Reise. Doch irgendwie weiß ich nicht, was ich jetzt genau mit meinem Helden, Ort und Zeit anfangen soll. Mir hätten ein bisschen mehr grundsätzliche Erläuterungen gut getan.

Fazit:

Die Gestaltung des Buches ist gelungen, aber ich komme mit dieser Heldenreise nicht zurecht. Mir fehlt hier der rote Faden. Aber vielleicht verstehe ich dieses Sachbuch auch nur nicht.

Bewertung vom 11.02.2024
Gugger, Rebecca

Der Wortschatz


ausgezeichnet

Dieses Bilderbuch ist eine große Überraschung. Man ist anfangs sehr gespannt, wie man hier den Wortschatz entdecken darf. Und dies wird dann so farbenfroh, fröhlich und witzig umgesetzt. Oscar findet hier eine Holztruhe, in der sich Wörter verstecken. Erst hat der Junge keine Idee, was er mit seinem Fund machen soll, doch dann entfalten die Wörter ihre ganze Kraft und ändern die Welt rund um Oscar herum. Das ist eine tolle Idee.

Mir gefällt, wie die Macht der Worte hier so leicht verständlich und kindgerecht dargestellt wird. Außerdem wird klar, wieviel Abwechslung und auch Leben ein großer Wortschatz mit sich bringt. Man findet hier viele Gesprächsmöglichkeiten und Wortspielideen - das ist einfach schön!

Fazit:

Ein wunderbares Bilderbuch rund um die Kraft der Worte, das zum Entdecken und Mitmachen anregt. Rundum gelungen!

Bewertung vom 09.02.2024
Harris, Tim

Frech für alle Zeiten / Die Rattenbande Bd.1


ausgezeichnet

Leselernen ist anstrengend. Daher ist es natürlich motivierender, wenn die Geschichte unterhaltsam und lustig ist. Und das ist bei diesem Comic der Fall.

Für Motivation sorgt gleich der Aufbau des Buches: Überschaubarer Text und viele, witzige Illustrationen. Wichtig ist, dass man auch gleich die Lese-Reihenfolge des Textes und der Sprechblasen erkennt - was hier der Fall ist. Dazu kann man auch die Geschichte betont vorlesen, da viel wörtliche Rede vorkommt. Da macht auch das mehrmalige Lesen Spaß.

Die Geschichte ist unterhaltsam und abwechslungsreich. Puzzle, die Ratte, die Regeln liebt, beim Regelbrechen zu beobachten, sorgte bei uns für Heiterkeit. Manche Taten sorgen bei ihm für ein schlechtes Gewissen, doch am Ende wird alles wieder in Ordnung gebracht. Insgesamt ist die Geschichte kurzweilig und abwechslungsreich. Die Bilder passen dabei auch perfekt zur Geschichte. Da macht das Lesen großen Spaß.

Fazit:

Eine witzige und leicht lesbare Geschichte, bei der die Lesemotivation durch die vielen Bilder groß bleibt. Daher ist sie sehr empfehlenswert für Leselerner. Für ältere Kinder ist die Geschichte ebenfalls kurzweilig, aber natürlich schnell vorbei. Trotzdem hat das Buch auch unsere Größeren unterhalten. Alles in allem: Empfehlenswert!

Bewertung vom 01.02.2024
Lewis, Kayvion

Thieves' Gambit Bd.1


ausgezeichnet

Die 17jährige Rosalyn, genannt Ross, gehört zu einer bekannten Diebesfamilie und ist bereits sehr geschickt in diesem Metier. Ein Credo der Familie ist dabei, niemandem zu vertrauen. Und damit nimmt es ihre Mutter sehr ernst. Ross bekommt keine Möglichkeit, ein eigenes Leben mit Freunde zu führen. Also beschließt sie, sich heimlich aus dem Staub zu machen. Doch dann ändert sich alles: Ihre Mutter wird entführt. Die Entführer fordern Geld - zuviel um es selbst aufzubringen. Nun hat Ross nur noch eine Möglichkeit: Sie muss am Thieves Gambit teilnehmen, einem Wettbewerb, bei dem der Sieger einen Wunsch frei hat. Denn nur so kann sie ihre Mutter retten ...

Die Geschichte ist von Anfang an kurzweilig und spannend an. Dazu mochte ich Ross sofort. Sie ist taff und zielstrebig. Dazu kann man ihre Gedanken und Gefühle verstehen. Aber auch die anderen Teilnehmer sind interessant.

Die Gambit-Aufträge sind dazu abwechslungsreich und sehr unterhaltsam. Vor allem, dass Ross hier keinem wirklich trauen kann, macht das Ganze sehr spannend. Es macht Spaß, selbst mitzurätseln, ob hier jemand falschspielt oder nicht. Dass die Nachwuchsdiebe nicht nur einzeln kämpfen, sondern sich auch als Team beweisen müssen, ist gelungen. Es ist die meiste Zeit sehr rasant und manchmal etwas übertrieben. Trotzdem liest man immer gerne weiter.

Am Ende wird es dann sehr überraschend und es bleiben noch einige offene Fragen. Da hofft man auf eine baldige Fortsetzung.

Fazit:

Rasant, spannend und unterhaltsam. Dazu ein mitreissender Schreibstil und eine tolle Hauptfigur. So macht Lesen Spaß!

Bewertung vom 28.01.2024
Schreiber, Chantal

Kurt, Einhorn wider Willen. Irgendwas ist immer


ausgezeichnet

Kurt, das grummelige Einhorn als Bilderbuch. Was für eine tolle Idee! Wir kennen Kurt und seine Freunde bereits und lieben die Illustrationen in den längeren Geschichten. Daher waren wir sehr neugierig auf dieses Buch. Eines wird dann gleich klar: Kurt ist auch in kürzerer Form mit vielen Bildern sehr unterhaltsam und witzig.

Wer Kurt und Co. bisher noch nicht kennt, bekommt anfangs eine kurze Vorstellung der wichtigsten Figuren. Das ist gelungen, da Kurt schon ein besonderes Einhorn ist. Seine Eigenheiten, wie beispielsweise bei Lügen lila färbender Nase oder Rosenduftpupse sind lustig und spielen in dieser Geschichte dann auch gleich eine Rolle. Hier hat man als Vorleser und Zuhörer gleichermaßen Spaß.

Zusammen mit den tollen, farbenfrohen Illustrationen, bei dem man Grummel-Kurt seine Stimmung wunderbar vom Gesicht ablesen kann, sorgt die Geschichte für Heiterkeit und gute Laune. Kurt ist, auch wenn er oft etwas miesepetrig wirkt, ein sehr hilfsbereiter Kerl. Und so unterstützt er seine Freunde hier, so gut er kann. Es ist total lustig, wenn man beispielsweise sieht, wie er mit Rosenduftpupsen bedrohliche Situationen schnell entspannen kann. Aber seine Freunde lassen ihn ebenfalls nicht im Stich, wenn Kurt Hilfe braucht und sorgen so am Ende dafür, dass Kurt ein Weilchen seine Ruhe hat.

Fazit:

Herrlich schräg, witzig und so toll illustriert. Kurt ist wirklich etwas Besonderes. Wir lieben es, wie gut er und seine Eigenheiten in den Bildern eingefangen werden. Da hat man ganz viel zum Gucken und noch mehr zu lachen. Bei uns sind sich alle einig, dass dieses Bilderbuch volle fünf Sterne verdient hat!

Bewertung vom 30.12.2023
Erne, Andrea

Wieso? Weshalb? Warum? Band 26 - Komm mit zum Schwimmen


ausgezeichnet

Die Wieso Weshalb Warum?-Bücher stehen für unterhaltsame Wissensvermittlung. Dieses Mal dreht sich alles um das Schwimmen. Schwimmen lernen ist so wichtig für die Kinder. Daher ist das Thema auch sehr gelungen. Hier sieht man, was alles dazugehört. Ob es das Duschen vor dem Schwimmen ist, Übungen im Schwimmkurs oder auch die Schwimmbewegungen. Auch das Seepferdchen-Abzeichen wird erklärt. Toll ist, dass man auch noch ganz am Ende die gesamten Baderegeln mit kleiner Illustration aufgezählt bekommt. So bekommen die Kleinen wichtige Informationen, so dass sie ihren Schwimmkurs wohl auch gut meistern können. Die weiteren Infos über "Baden im Meer" oder Schwimmsportarten runden das Thema ab. So dürften nicht mehr viele Fragen offen bleiben.

Es gibt natürlich auch wieder viele Klappen, die die Informationsvermittlung ein bisschen abwechslungsreicher machen. Das mögen alle Kinder gerne.

Fazit:

Toll und kindgerecht erklärt und auch schön illustriert. Dazu ein Thema, das für jedes Kind wichtig ist. Alles in allem: Empfehlenswert!

Bewertung vom 08.12.2023
Kinney, Jeff

Kein Plan von nix! / Gregs Tagebuch Bd.18


sehr gut

Ich habe das Buch zusammen mit unseren Mädels (10 und 11 Jahre) gelesen. Wir kannten Gregs Tagebücher bisher nicht. Vorwissen ist hier aber auch nicht nötig. Sehr gelungen finden wir alle die Illustrations-Text-Verteilung. Davon waren unsere Mädels sofort begeistert. Durch die vielen Illustrationen eignen sich die Bücher auch für Lesemuffel. Außerdem unterstreichen die Bilder die Witze sehr. Es macht hier großen Spaß, das Gelesene auch in den Bildern zu verfolgen. Daneben gefällt uns der humorvolle Erzählstil.

Die Geschichte selbst war bis zum Ende lustig. Uns hat aber ein bisschen eine durchgehende Geschichte gefehlt. Greg erzählt über die Probleme seiner Schule. Und das sind ziemlich viele und sehr schräge Dinge. Man weiß gar nicht, ob überhaupt etwas gut läuft. Die vielen, interessanten Einfälle sorgen bei uns für Heiterkeit. Das war unterhaltsam, aber abwechslungsreicher wurde es erst, als es dann - gegen Ende - auch in der Geschichte weiterging.

Fazit:

Insgesamt ein kurzweiliges und toll illustriertes Schulabenteuer. Wir sind jetzt definitiv neugierig auf die anderen Greg-Bücher.

Bewertung vom 01.12.2023
Böhm, Anna

Frohbold und Schneesine


sehr gut

Jede Familie feiert Weihnachten anders und jedem sind auch andere Dinge wichtig. Da können große Fragen aufkommen, wie beispielsweise: Braucht man einen echten Weihnachtsbaum oder echte Kerzen? Ist ein gekaufter Adventskalender erlaubt? Dass solche Fragen großen Trubel auslösen können, wird in dieser unterhaltsamen Geschichte klar. Hier zieht nämlich Freddi mit seiner Mama Paula - wegen eines Wasserschadens - kurzfristig bei Lolika und ihrem Papa ein. Und das passt Lolika überhaupt nicht.

Aber nicht nur, dass sich die Kinder nicht so gut verstehen. Mit Freddi und Paula zieht nämlich auch der Weihnachtsengel Schneesine ein. Und diese hat total andere Vorstellungen vom Weihnachtsfest, als der dort wohnende Frohbold. Und wenn zwei Weihnachtswesen um das richtige Weihnachten streiten, so wird die Adventszeit ziemlich turbulent. Auch Lolikas Paula-und-Freddi-Loswerd-Gedanken sorgen nicht für harmonische Stimmung. Ob das Weihnachtsfest am Ende ins Wasser fällt?

Ich habe das Buch zusammen mit unseren Mädels (10 und 11 Jahre) gelesen. Die Geschichte hat uns gut gefallen. Sie wird aus Lolikas Sicht erzählt, wodurch man das Mädchen gut kennenlernt. Sie ist sympathisch, aber auch etwas verwöhnt, was sie aber selbst zugibt. Man kann verstehen, dass sie nicht glücklich über die neuen Mitbewohner ist. Aber sie nimmt auch nur ihre Sicht wahr. Die vielen Kabbeleien zwischen den Figuren - ob Menschen oder Weihnachtswesen - sorgen für eine turbulente Geschichte, bei der man bis zum Ende neugierig bleibt, ob das Weihnachtsfest wirklich noch gerettet werden kann. Der Erzählstil ist dabei humorvoll und leicht zu lesen. Uns hat sehr gefallen, wie viele verschiedene Weihnachtswesen in der Adventszeit anzutreffen sind. Da wird die Geschichte gleich ein bisschen magischer und natürlich fantasievoll. Hier wurde gleich überlegt, welche davon wohl bei uns für Weihnachtsstimmung sorgen und welche man vielleicht nicht ganz so dringend möchte. Außerdem ist es richtig schön, dass man am Ende sieht, was das Wichtigste für ein gelungenes Weihnachtsfest ist.

Fazit:

Vor allem die vielen verschiedenen Weihnachtswesen sorgten bei uns für Begeisterung. Eine originelle und unterhaltsame Weihnachtsgeschichte mit einem unterhaltsamen Erzählstil.