Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Sasa

Bewertungen

Insgesamt 844 Bewertungen
Bewertung vom 09.10.2024
What We Lost / Lakestone Campus of Seattle Bd.2
Flint, Alexandra

What We Lost / Lakestone Campus of Seattle Bd.2


sehr gut

„What We Lost“ wurde von Alexandra Flint geschrieben. Es handelt sich dabei um den zweiten Band ihrer Lakestone Campus of Seattle-Reihe. Die Bände sind in sich abgeschlossen und können unabhängig voneinander gelesen werden. Dieser Band erzählt die Geschichte von Brynn und Kace.
Das Cover passt optisch perfekt zum Vorgängerband. Der Schreibstil ist locker und flüssig. Die Thematik auch in diesem Band wieder nicht ohne. Familie, Liebe und Verlust spielen eine große Rolle. Ich bin gut in die Geschichte reingekommen und konnte der Handlung auch im Verlauf problemlos aus den Perspektiven von Kace und Brynn folgen. Beide sind sehr sympathische Charaktere, bei denen jeder für sich im Laufe der Handlung mit schwierigen Situationen konfrontiert wird. Brynn möchte ihren Traum eines Studiums am Lakestone Campus wahr werden lassen. Doch leider bekommt sie im ersten Anlauf nicht die Chance, lässt sich davon jedoch nicht unterkriegen. Trotz der Tatsache, dass ihre Familie ihr ein schlechtes Gewissen macht, indem sie das Familienhotel verlässt, möchte sie ihren Traum nicht aufgeben. Sie reist nach Seattle mit der kleinen Chance, in einem Wettbewerb um einen Stipendiumsplatz ihren Traum Wirklichkeit werden zu lassen. Kace hingegen macht eine schwierige Zeit durch. Er ist alleinerziehender Vater, ein musikalisches Ausnahmetalent und hat seine Mutter vor kurzem verloren. Jene Frau, die ihn alleine aufgezogen und die Liebe zur Musik nähergebracht hat. Kein Wunder, dass er dann eine Blockade bekommt, wenn es darum geht, Musik zu machen. Außer seiner kleinen Tochter lässt er niemanden so richtig an sich heran. Schließlich braucht er erst mal etwas Zeit, um wieder mit sich selbst ins Reine zu kommen.
Das erste Aufeinandertreffen von Brynn und Kace war schon sehr unterhaltsam. Auch wenn die nächsten Treffen auch nicht anders aussehen. Ich habe es sehr genossen mitzuverfolgen, wie sich ihre Beziehung im Laufe der Zeit geändert hat. Zu sehen, wie sie sich einander geöffnet und Nähe zugelassen haben. Ich habe mit den beiden Hauptcharakteren gefiebert, gleichzeitig aber auch in traurigen Situationen miteinander getrauert. Beide machen eine schwere Zeit durch, lassen den Kopf jedoch nicht hängen und tun aktiv etwas dafür, dass sich ihr Leben nachhaltig ändert.
Mich konnte die Geschichte gut unterhalten. Wer Geschichten über Liebe, Verlust und Neuanfänge mag, wird hier auf seine Kosten kommen.

Bewertung vom 09.10.2024
Diamantentod / The Romeo & Juliet Society Bd.3
Schoder, Sabine

Diamantentod / The Romeo & Juliet Society Bd.3


sehr gut

„Diamantentod“ ist der abschließende Band von Sabine Schoders The Romeo & Juliet Society-Trilogie. Da die einzelnen Bände bauen aufeinander auf, wodurch ich empfehlen würde, sie in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Endlich kommt das große Finale von Joy, Rhyme und Cut.
Das Cover ist auch hier wieder mal ein Traum und passt perfekt zu den Vorgängern, da die drei Hauptcharaktere auch hier wieder auf dem Titel zu sehen sind. Der Schreibstil ist mal wieder sehr locker und flüssig gehalten. Erzählt wird auch hier nur aus Joys Perspektive. Die Handlung folgt dem Vorgängerband und setzt zeitlich direkt danach ein.
Dieser Teil hat mich komplett überraschen können. Ich habe bis zum Ende hin mitgefiebert und mit einer solchen Wendung hätte ich gar nicht gerechnet. Ich fand es sehr spannend, die mittlerweile liebgewonnenen Charaktere bei der Rätselsuche zu begleiten und herauszufinden, wie der Fluch gebrochen werden kann. Auch die Anspielungen auf Romeo und Julia fand ich super umgesetzt. Zudem, dass Joy und Rhyme sich nicht zu schade waren, der Loge zu zeigen, dass sie keine Marionetten sind und ihren eigenen Willen haben. Es hat Spaß gemacht, einem gemeinsamen Happy End entgegenzufiebern. Leider muss ich aber auch sagen, dass mir das Ende etwas zu gehetzt vorkam und dadurch bei mir der Eindruck kam, dass die Geschichte möglichst schnell zum Abschluss kommen musste. Auch wenn das Ganze sehr spannend war, wurde es mir irgendwann etwas zu surreal. Trotzdem fand ich das Finale gut gelöst. Alle offenen Fragen wurden geklärt, wodurch das Ende die Reihe gut abrunden konnte. Cuts Epilog fand ich sehr süß mitzuverfolgen. Da würde ich mir schon ein bisschen wünschen, dass dies noch nicht die letzte Geschichte aus dem Universum war. Für Fans der Reihe kann ich das Finale nur empfehlen.

Bewertung vom 09.10.2024
Falling for you again
Schilling, Nina

Falling for you again


sehr gut

„Falling for you again“ wurde von Nina Schilling geschrieben. Die Geschichte ist in sich abgeschlossen und beinhaltet Themen, wie Familie, Erwachsenwerden und Liebe.
Das Cover ist sehr schön gestaltet. Der Schreibstil ist locker und flüssig. Man kommt gut in die Geschichte rein und kann der Handlung aus der Perspektive von May problemlos folgen. May ist mir direkt sympathisch gewesen. Ich konnte mich gut in sie hineinversetzen und habe mit ihr gelitten. Ihre Familie hat sich durch die Trennung ihrer Eltern für immer verändert. Statt das letzte Jahr ihrer Schulzeit zu genießen, wird sie im Haushalt immer mehr eingespannt und steht zwischen den Gefühlen, weiterhin eine Beziehung zu ihrem Vater zu haben oder sich mit ihrer Mutter zu solidarisieren. Die Zeit gestaltet sich für sie nicht gerade leicht. Zudem taucht ihr Nachbar und gleichzeitig Kindheitsschwarm wieder in ihrem Leben auf. Mich konnte Mays Geschichte gut unterhalten, jedoch fand ich die Entwicklung zum Ende hin etwas komisch. Ich hatte mich schon damit angefreundet, dass May und ich uns in der Wahrnehmung der Situation geirrt hatten. Dann ändert sich wieder alles kurz vor Ende, was ich sehr komisch fand und im Nachhinein auch überlegt habe, was ich jetzt genau davon halten soll. Einerseits fand ich es schön für May, jedoch war es auf der anderen Seite auch etwas unglaubwürdig. Aber das ist jedem selbst überlassen.
Gerade der Familienaspekt ist in der Geschichte gut rübergekommen. Jeder geht mit Veränderung anders um und das sieht man auch an dieser Geschichte sehr gut.
Eine Geschichte, die mich gut unterhalten konnte.

Bewertung vom 09.10.2024
Stay with me / King City High Bd.2
Cunsolo, Jessica

Stay with me / King City High Bd.2


sehr gut

„Stay with me“ wurde von Jessica Cunsolo geschrieben. Es handelt sich dabei um den zweiten Teil ihrer King City High-Reihe, in der es um die Geschichte von Amelia und Aiden geht. Daher würde ich empfehlen, die Bände in der richtigen Reihenfolge zu lesen.
Das Cover passt optisch perfekt zum Vorgänger. Der Schreibstil ist locker und flüssig gehalten, wodurch ich problemlos wieder in die Geschichte reingekommen bin. Nach dem fiesen Cliffhanger war ich besonders darauf gespannt, wie es bei Amelia und Aiden weitergeht. Die Handlung setzt direkt nach Ende des ersten Teils wieder ein. In diesem Teil erfährt man auch etwas mehr über Aidens Vergangenheit. Ich hätte mir gewünscht, dass es auch ein paar Kapitel aus seiner Perspektive gegeben hätte, dann könnte man ihn und sein Verhalten noch etwas besser verstehen. Bisher begleitet man nämlich nur Amelia dabei, wie sie versucht mit der Situation klarzukommen.
Auch in diesem Teil fand ich wieder gut herausgearbeitet, wie die Clique miteinander agiert. Jeder scheint anders zu sein und mit seinen eigenen Problemen zu kämpfen, die mal mehr und man weniger eskalieren. Dabei handelt es nicht nur um Teenager-Probleme, sondern auch ernsthafte und lebensverändernde Situationen. Ich bin schon gespannt, ob Amelia den Mut hat, sich der Sache zu stellen, damit diese endlich ein Ende findet. Oder, ob sie so, wie Aiden es ihr vermittelt, den Schwanz einzieht und flüchtet. Das Finale wird sicher spannend, wodurch ich die Fortsetzung kaum erwarten kann. Fans des ersten Teils werden auch hier wieder auf ihre Kosten kommen können.

Bewertung vom 08.10.2024
Das verratene Herz / Empire of Sins and Souls Bd.1
Kehribar, Beril

Das verratene Herz / Empire of Sins and Souls Bd.1


sehr gut

„Das verratene Herz“ wurde von Beril Kehribar geschrieben. Es handelt sich dabei um den ersten Band ihrer Empire of Sins and Souls-Trilogie. Die einzelnen Bände bauen aufeinander auf, daher würde ich empfehlen, sie in der richtigen Reihenfolge zu lesen/hören. Das Hörbuch wird von Rebecca Veil und Elias Emken gesprochen. Ernstere Themen, wie Tod, Blut, Gewalt und Mord werden angesprochen.
Das Cover passt perfekt zur Thematik der Geschichte. Der Schreibstil ist sehr flüssig gehalten, wodurch ich gut in die Geschichte reingekommen bin. Erzählt wird überwiegend aus der Perspektive von Zoé, einer sehr faszinierenden Persönlichkeit. Für ihre Mutter hat sie mit der Schule aufgehört und versucht mit verbotenen Dingen, genug Geld zu verdienen, um sich deren Medikamente leisten zu können. Doch leider wird sie erwischt und findet sich kurze Zeit später in Xanthia wieder. Dort macht ihr Xathyr-Graf Alexei ein Angebot, welches sie nur schwer ablehnen kann, schließlich fühlt sie sich für ihre Mutter verantwortlich und möchte so schnell wie möglich wieder zurückkehren. Ich fand es spannend zu sehen, wie sich Zoé mit der neuen Situation arrangiert. Richtig viel zur Handlung lässt sich nicht sagen, da ich das Gefühl hatte, dass es eher eine etwas lang gezogene Einleitung ist und die Handlung erst im Folgeband richtig losgeht. Demzufolge bin ich auch noch etwas unentschlossen, wie ich die Geschichte finden soll. Wem kann man glauben und vertrauen? Ich habe das Gefühl, dass sie mit Zoé spielen und kann noch nicht zu richtig einschätzen, wer auf welcher Seite spielt.
Die beiden Sprecher passen sehr gut zu den Charakteren. Sie erzeugen eine sehr angenehme Atmosphäre, der ich gerne gelauscht habe. Ich finde es auch super, dass man durch die beiden erfährt, dass es eine Zweite Perspektive gibt, die wahrscheinlich für den nächsten Teil noch sehr relevant sein wird.
Es scheint auf jeden Fall noch spannend zu werden. Vor allem interessiert mich, ob ich mit der Vermutung der geheimnisvollen Person, aus dessen Perspektive man auch etwas erfährt, richtig liege. Es bleibt abzuwarten, wie es weitergehen wird.

Bewertung vom 08.10.2024
Snowshill Academy - Nebelnacht
Atlas, Laili

Snowshill Academy - Nebelnacht


sehr gut

„Snowshill Academy – Nebelnacht“ wurde von Laili Atlas geschrieben. Dabei handelt es sich um den ersten Band ihrer düsteren Dark Academia-Romantasy. Die Bände bauen aufeinander auf. Daher würde ich empfehlen, sie in der richtigen Reihenfolge zu lesen.
Das Cover macht einen düsteren Eindruck und passt sehr gut zu Atmosphäre und Geschichte. Der Schreibstil ist sehr flüssig, wodurch ich gut in die Geschichte reingekommen bin. Erzählt wird die Handlung nur aus der Perspektive von Sindre, einer sehr sympathischen, jungen Frau. Ich konnte mich gut in Sindre hineinversetzen. Sie ist eher für sich und zurückgezogen. Versucht, sich selbst aus allem herauszuhalten und gilt als Außenseiterin. Ihre Zwillingsschwester ist die einzige Freundin und Vertrauensperson, die sie hatte. Doch die ist durch einen traurigen Unfall gestorben. Diese war das komplette Gegenteil von Sindre. Bei allen beliebt, hatte viele Freunde und konnte sich durch außerschulischen Einsatz einen Namen machen. Nicht zu vergessen, dass sie die beste Schülerin der Snowshill Academy war. Sindre hat sich vorgenommen, herauszufinden, was damals wirklich passiert ist. Dafür braucht sie jedoch Unterstützung. Mir hat gut gefallen, zu sehen, wie sie sich langsam mit ihren ehemaligen Erzfeindinnen angefreundet hat. Richtig spannend fand ich die Ereignisse rund um die kopflosen Reiter und ihre Recherche, um dahinterzukommen, was genau passiert. Der Cliffhanger zum Ende hin fand ich sehr spannend, mitzuverfolgen. Ich bin schon gespannt, wie es weitergeht. Vor allem interessiert mich, wie es zwischen Sindre und ihrem Love Interest weitergehen wird.
Ein spannender Auftakt einer mitreißenden Dark Academia Romantasy-Geschichte.

Bewertung vom 08.10.2024
Farbenrauschen / Sweet Lemon Agency Bd.2
Groh, Kyra

Farbenrauschen / Sweet Lemon Agency Bd.2


sehr gut

„Farbenrauschen“ wurde von Kyra Groh geschrieben. Es handelt sich dabei um den zweiten Band der Sweet Lemon Agency-Reihe. Die einzelnen Bände können unabhängig voneinander gelesen werden. Dieser Band erzählt die Geschichte von Grafikdesignerin Franka und Creative Director Felix.
Das Cover ist wunderschön gestaltet worden und passt zum Titel der Geschichte. Der Schreibstil ist locker und flüssig gehalten, wodurch man gut in die Geschichte reinkommt und der Handlung im Verlauf problemlos folgen kann. Vom Inhalt der Geschichte handelt es sich um eine Workplace Romance, die in der deutschen Werbeszene spielt. Erzählt wird dabei abwechselnd aus den Perspektiven von Felix und Franka. Was man direkt über Franka erfährt – ihr fällt es schwer, Nähe zu anderen Menschen zuzulassen. Zudem, dass man die Beziehung zwischen ihr und Felix als schwierig bezeichnen könnte. Ständig am Streiten, gleichzeitig jedoch eine starke gegenseitige Anziehung, der sie irgendwann nicht mehr widerstehen können. Felix ist ein Workaholic, der sich endlich mal von Vater und älterem Bruder abheben. Dadurch setzt er sich etwas zu stark unter Druck und kann kaum noch abschalten. Franka schafft es, ihm Halt zu geben. Man merkt recht schnell, dass die Beiden ein super Team abgeben würden, wenn sie ihre Streitigkeiten hinter sich lassen könnten. Der Weg dahin konnte mich gut unterhalten. Gut gefallen hat mir die Dynamik innerhalb des Teams der Sweet Lemon Agency. Wie sie miteinander umgehen und zusammenarbeiten, ist schön mitzuverfolgen. Mich konnte die Geschichte gut unterhalten.

Bewertung vom 08.10.2024
Damaged Grump (eBook, ePUB)
Snow, Nicole

Damaged Grump (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Damaged Grump“ wurde von Nicole Snow geschrieben. Es handelt sich dabei um den vierten Band der Bad Chicago Bosses Reihe. Die einzelnen Bände können problemlos unabhängig voneinander gelesen werden. Dieser Band handelt von Callie und Roland.
Das Cover gefällt mir gut und passt optisch sowohl zur Reihe als auch dem Genre der Geschichte. Der Schreibstil ist sehr flüssig und locker gehalten, wodurch ich problemlos in die Geschichte reingekommen bin. Erzählt wird aus den Perspektiven von Callie und Roland. Callie war mir direkt sympathisch. Bei Roland hat es etwas gebraucht, um mit ihm warm zu werden. Beide haben einen starken Gerechtigkeitssinn, der sich in dieser Geschichte gut zeigt. Zudem stimmt die Chemie zwischen ihnen von Anfang an. Callie hat keine Angst davor, ihm ihre Meinung zu sagen. Egal, ob Vorgesetzter oder nicht. Sie macht das, was sie für richtig hält, und das hat Spaß gemacht, mitzuverfolgen. Eine spannende Geschichte voller unterhaltsamer Dialoge, gut ausgearbeiteter Charaktere und emotionalen und mitreißenden Situationen.

Bewertung vom 08.10.2024
Nachtschwarze Worte / Liga Lexis Bd.1
Enders, Mo

Nachtschwarze Worte / Liga Lexis Bd.1


sehr gut

„Liga Lexis – Nachtschwarze Worte“ wurde von Mo Enders geschrieben. Es handelt sich dabei um den Auftakt der Buchwelten-Fantasy mit Enemies-to-Lovers-Romance, in der es um die Geschichte von Annie und die Welt der Bücher geht.
Das Cover passt optisch perfekt zur Geschichte. Der Schreibstil ist sehr locker und flüssig gehalten, wodurch ich gut in die Geschichte reingekommen bin. Es beginnt auf jeden Fall sehr spannend und setzt direkt ein. Erzählt wird aus drei Perspektiven, wobei man überwiegend Annies Sicht verfolgt. Sie war mir direkt sympathisch und hat etwas Aufgewecktes an sich, was mich sofort angezogen hat.
Annie erfährt, dass sie nicht allein ist. Dass es andere gibt, die wie sie sind. Und doch hat sie etwas Besonderes an sich, was sich vor allem zum Ende dieses Teils herausstellt. Sie erfährt, dass sie eine Migra ist und in die Welt der Geschichten eintauchen kann. Dadurch bekommt sie die Chance, ihre liebsten Büchercharaktere und deren Handlungsorte kennenzulernen. Dabei lernt sie Caspian de Vries kennen, zu dem sie trotz seiner überheblichen Art von Anfang an angezogen wird. Auch aus seiner Perspektive erfährt man ein bisschen und darf ihn begleiten. Als Nesthäkchen der Familie steht er unter großem Druck, genauso perfekt, wie seine Geschwister zu werden. Viel über seine Gedanken und Gefühle erfährt man bisher jedoch nicht. Ich hoffe, das ändert sich noch. Zumindest erfährt man, dass auch er an Annie Interesse hat.
Die Beziehung, die sich zwischen den beiden entwickelt, ging mir etwas zu schnell. Gefühlt haben sie erst 3-4 Mal etwas miteinander zu tun gehabt, und schon herrscht zwischen ihnen eine tiefe Verbundenheit und starke Gefühle. Hier hätte ich mir eine langsamere Entwicklung gewünscht, um die Intensität ihrer Gefühle besser nachvollziehen zu können.
Zudem gibt es eine Perspektive, die spannende Inhalte, welche wahrscheinlich für die Fortsetzung relevant sein werden, erzählt. Diese spielt in der Vergangenheit und hat mich auf die Fortsetzung gespannt gemacht. Es hat mich neugierig gemacht, was damals alles passiert ist und wie sich alles weiterentwickelt hat.
Besonders genial finde ich die Sprüche aus anderen Geschichten, die liebevoll in die Handlung eingewoben sind. So ist mir der Spruch aus der Edelsteintrilogie im Kopf geblieben. Eine richtig lange Leitung hatte ich, als Bella und Ed vorgestellt wurden. Ich habe mich noch gewundert, was es mit Glitzer auf sich hat, bis mir klar wurde, welche Helden meiner Kindheit ich gerade getroffen habe.
Eine spannende und mitreißende Geschichte, die gerade erst begonnen hat. Ich freue mich schon darauf, mehr über die Welt zu erfahren und Annie dabei zu begleiten, mehr über ihren Hintergrund herauszufinden.

Bewertung vom 08.10.2024
Der Kuss der Lüge
Pearson, Mary E.

Der Kuss der Lüge


ausgezeichnet

„Der Kuss der Lüge“ wurde von Mary E. Pearson geschrieben. Es handelt sich dabei um den ersten Band ihrer Die Chroniken der Verbliebenen-Reihe. Die einzelnen Bände der Reihe bauen aufeinander auf und erzählt die Geschichte von Lia, Pauline, Rafe und Kaden. Bei der Reihe handelt es sich um eine Neuauflage.
Ich habe die Reihe bereits vor Jahren schon einmal gelesen und war von der Inszenierung begeistert. Jedoch liegt mittlerweile schon wieder etwas Zeit dazwischen, wodurch manche Handlungsstränge in Vergessenheit geraten sind. Da hat es sich angeboten, erneut in die Welt rund um Lia, Rafe, Kaden und Pauline einzutreten. Ich muss ehrlicherweise sagen, dass mir die Cover der vorherigen Auflage optisch besser gefallen als die der Jubiläumsausgabe. Der Schreibstil ist mitreißend und hat mich von Anfang an gecatcht. Man taucht in eine spannende Welt ein und begleitet Lia dabei, wie sie gemeinsam mit ihrer besten Freundin vor der Ehe mit einem fremden Prinzen flüchtet. Zuflucht finden sie in einer Taverne. Sie ist selbstbewusst und hart im Nehmen. Lässt sich so leicht nicht unterkriegen und stellt sich den Situationen, wie sie kommen. Leicht wird es ihr auf jeden Fall nicht gemacht. Verfolgt wird sie dabei von dem Prinzen, den sie hätte heiraten sollen und einem Attentäter, der den Auftrag hat, sie zu töten. Aus deren Perspektive wird auch erzählt. Da ich die Reihe schon kannte und daher auch wusste, wer der beiden jungen Männer wer ist, konnte ich etwas genauer auf die Details achten. Ich fand die Geschichte trotzdem zu keinem Zeitpunkt langweilig.
Man taucht in ein Abenteuer ein, das noch lange nicht vorbei ist. Ich freue mich schon darauf, die Reise von Lia und ihren Freunden erneut zu erleben.