BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 935 BewertungenBewertung vom 19.11.2024 | ||
![]() |
WAS IST WAS Comic - Planeten und Raumfahrt Wir haben bereits einige der Bücher aus der Reihe Was IST WAS im Regal stehen, von Raumfahrt und Planeten war dies allerdings unser erstes Comic. In Im Orbit des Neptun reisen wir mit Will, Wenko, Iris, Professor Quecksilber sowie dem Roboter Fail durch zahllose Galaxien. Das großformatige Hardcover macht optisch was her, besonders durch die glänzende haptische Gestaltung der Charaktere. Man greift sofort zu um ins Innere zu schauen. Da wir die Charaktere noch nicht kennen, fanden wir die Steckbriefe anfangs toll. Mein Mitleser konnte sich sofort mit Will identifizieren. Die einzelnen Comics sind farblich gut dargestellt und auch sehr detailreich. Es gibt viel zu betrachten. Fast auf jeder Seite befindet sich zusätzlich eine Infobox, in der noch Sachwissen vermittelt wird. Wir haben erst das Comic ganz zu Ende gelesen und uns dann mit den Infoboxen beschäftigt. Ich z.B. habe überhaupt kein Fachwissen zu Raumfahrt und Planeten, somit muss ich sagen, dass die Infoboxen für mich sehr spannend und interssant waren. So macht das Lernen doch allen Spaß. Die Charaktere sind passend dafür dargestellt. Der Schreibstil ist kindgerecht und gut verständlich. Wir haben uns alle gut unterhalten gefühlt und können nun mit neuem Wissen prahlen. |
|
Bewertung vom 18.11.2024 | ||
![]() |
LONELY PLANET Bildband Traumstrände In dem Wetter wünscht man sich doch glatt eine schönere Umgebung. Leider funktioniert das in der Wirklichkeit aber nicht so, also, was gibt es da besseres als den Lonely Planet Bildband Traumstrände, präsentiert werden die 100 besten Strände der Welt. Es finden sich quirlige und einsame Küsten - sowie Inselabschnitte. Anfangs findet sich ein Inhaltsverzeichnis, da kann man bereits auf den ersten Blick schauen, was man bereits kennt oder aber erkunden möchte. Die zahlreichen bunten oftmals ganzseitigen Fotos laden einen direkt dazu ein sofort an diesen herrlichen Ort zu reisen. Die Texte dazu sind ehrer kurz gehalten, bieten aber Infos zu Stränden und Anreise. Für einen ersten Eindruck zu erhalten, perfekt. Das Buch hat ein Hardcover, farblich in matten Tönen gehalten, die einzelnen Seiten sind etwas dicker gehalten, insgesamt bietet das schöne Buch 272 Seiten. Ganz zum Schluss gibt es noch Infos zu den Top 5 Traumstränden z.B. für Familien, den Sonnenuntergang bis hin zum Um Menschen zu beobachten. Erstaunt war ich darüber, wieviele Traumstrände es alleine in Europa doch zu finden gibt. Man muss überhaupt nicht ellenlange Flüge über sich ergehen lassen um seinen Traumstrand zu finden. Meinen persönlichen Traumstrand konnte ich zwar nicht hier finden, dennoch gibt es reichlich, die es vielleicht noch werden könnten. Definitiv ein Buch, an dem man sich immer wieder erfreuen kann, selbst wenn man kein Geld hat oder aus gesundheitlichen Gründen nicht reisen kann, träumen ist immer erlaubt. |
|
Bewertung vom 14.11.2024 | ||
![]() |
Ich finde Cornelia Poletto sehr sympathisch und habe mich gefreut von ihr ein Kochbuch zu entdecken. Pasta mit Leidenschaft - wir lieben hier alle Nudelgerichte. Mal schauen, was Frau Poletto da zu bieten hat. Das Buch hat nur 160 Seiten und ist somit relativ dünn, erschienen beim GU Verlag. Die Kapitel sind unterteilt in Pasta Basics, Pasta e Amici, Pasta Klassiker, Pasta Party ( unterlegt mit einer Playlist ) und Pasta alla Poletto. Die Gerichte haben Icons die auf vegetarische Rezepte, Fisch und Meeresfrüchten sowie Fleisch hinweisen. Jedes Kapitel startet mit einem ansprechenden Foto und einer Erklärung, welche Rezepte man hier findet. Wir lieben Nudeln mit Fisch und Meeresfrüchten. Unser Nachteil - diese finden sich nur auf dem Wochenmarkt und dann auch nur die üblichen Sorten. Poletto nutzt viele italienischen Zutaten, die man sich erst einmal besorgen muss. Wir haben davon zum Glück bereits einige im Vorratsschrank, trotzdem ist es fast unmöglich diese Rezepte eins zu eins nachzukochen, da man auf andere Zutaten zurückgreifen muss. Gut, es gibt Tipps zur Herstellung von Pasta Teig, Pestos, Tomatensugo und Käsesorten. Kennt man aber eigentlich schon, wenn man häufig in der Küche steht. Einige der Rezeptvorschläge fand ich aber trotzdem interessant, selbst wenn man nicht genau diese Zutaten da hat, lässt sich das Gericht ja passend abwandeln. Ausprobiert habe ich die Lasagne Alla Norma und die gibt es jetzt bestimmt häufiger, denn wir lieben Auberginen. Um sich interessante Anregungen von Nudelgerichten zu holen, finde ich das Buch gelungen, allerdings ist es wegen der Zutaten nicht für jeden geeignet. |
|
Bewertung vom 11.11.2024 | ||
![]() |
Deutsche Tapas - Von der Küste bis zu den Alpen - Deutscher Kochbuchpreis 2024 Bronze Bei dem Titel habe ich mich gefragt, was die mit deutschen Tapas meinen. Das Cover wirkt mit den ganzen Leckereien sehr einladend und ich bewege mich dann einmal Häppchenweise durch unsere Regionen. In jeder Region gibt es Spezialitäten mit typisch deutschen Produkten. Küchenklassiker eben. Manuel Kohler und Katharina Pflug laden uns ein die deutsche Küche neu zu entdecken und zwar im praktischen Tapas - Format. Meine Neugierde war definitiv geweckt, wird doch das gute alte klassische Essen immer als altbacken und langweilig bezeichnet. Wir sitzen häufig mit vielen Personen unterschiedlichen Alters am Esstisch und lieben es uns dabei gut zu unterhalten. Also auf durch die Kapitel Aufstriche & Brotbeläge, Eingemachtes,Snacks & herzhaftes Gebäck,Salate & knackiges Gemüse, Vegetarisches, Fleisch, Fisch & Meeresfrüchte, Desserts & Süßes. Für mich war jetzt hier nicht viel zu entdecken, höchstens in Erinnerungen zu schwelgen und Ideen zu finden, die jahrelang nicht mehr so aufgetischt wurden sind. Heiße Maroni z.B. gibt es bei uns jedes Jahr, auch Müsliriegel machen wir immer selbst. Die Idee mit den Tomaten - Fliegenpilzen, gefüllte Eier, Toast Hawai und auch das Zwetschgenblech waren allerdings hier in Vergessenheit geraten. Ob das so heute wieder ankommt? |
|
Bewertung vom 09.11.2024 | ||
![]() |
Meine Sticker + Karten + Box - Erste Farben Bei unseren Kindern sind Sticker der Renner. Die Box mit ihren 30 Karten und den passenden 150 Stickern zum Gestalten eignet sich da hervorragend. Hier finden sich zahlreiche Formen, Gegenstände und Obstsorten. Erst wurden hier wie immer alle Karten durchgeschaut. Schnell hatte aber jedes Kind seine Lieblingskarte zum ersten Gestalten gefunden. Hier kann jeder seiner eigenen Kreativität freien Lauf lassen. Es fordert aber nicht nur die Kreativität, hier wird auch die Motorik gefragt, die eigene Fantasie gefördert und wie nebenbei werden die Farben gelernt. Unser Jüngster hat Probleme die Farben Blau und Grün auseinander zu halten, beim Stickern klappt das auf einmal wie von selbst, macht ja auch Spaß. Besonders toll eignet sich die Box zum Mitnehmen, um den Kindern langweilige Wartezeiten zu ersparen. Jede einzelne Karte eignet sich nach dem Gestalten als persönliches Geschenk, auf der Rückseite gibt es dafür extra ein Widmungsfeld, unsere tuen sich da allerdings etwas schwer mit. Sie wollen ihr geschaffenens Meisterwerk lieber für sich selbst behalten. Jede Karte hat übrigens ein Symbol, mit deren Hilfe man schnell den passenden Stickerbogen finden kann. Bei dieser Box lautet die empfohlene Altersangabe ab 3 Jahren und das kann ich bestätigen. So wie ich das sehe, werde ich noch mehr von diesen Boxen besorgen müssen. Zum Glück gibt es noch eine große Auswahl. Empfehlen kann ich sie jedem, denn ich finde auch den handelsüblichen Preis sehr angenehm. Eignet sich definitiv perfekt als Geschenk. |
|
Bewertung vom 02.11.2024 | ||
![]() |
Stevan Paul konnte uns mit seinem Angebot in dem Buch Green Street total überraschen. Hier finden sich zahlreiche Rezeptvorschläge angefangen mit Snacks & Starters, weiter geht es mit Burger & Tacos, Subs & Sandwiches, Grill & Fry, Teig & Täschchen, Bowls & Rolls, Sweet Street, Five Sides, Bread, Buns & Rolls, Pickles, Saucen bis hin zu Relish & Chutney. Ausserdem finden sich noch 6 Reportagen, die sehr interessant zu lesen sind. Vielleicht kennt sogar der eine oder andere denjenigen bzw. den Ort und kann somit in Erinnerungen schwelgen oder man kann ganz einfach einmal hin gehen und selber testen. Die passenden Fotogtafien von Vanessa Maas laden auf jeden Fall dazu ein. Im Vorwort erklärt Stevan Paul die grüne Streetfood Küche für zu Hause. Rezepte und Inspirationen kommen aus der ganzen Welt, traditionell, authentisch oder auch mal anders. Unsere Kinder lieben Street Food und wir sind da ebenfalls nicht abgeneigt. Regional gedacht und zubereitet mit Zutaten aus jedem handelsüblichen Supermarkt immer schnell gemacht und zubereitet. Perfekt für uns.Stevan gibt auch Tipps zur optimalen Nutzung des Kochbuches bzw.der Rezepte und er empfiehlt seine Lieblingsprodukte. Okay, vieles davon haben wir bereits im Vorratsschrank, jetzt ging es ans Aussuchen des ersten Testessen. Es wurde Sobrasada Tapas, ab mit den Zutaten in den Mixer, abgeschmeckt und angerichtet. Einfach, schnell und lecker. |
|
Bewertung vom 01.11.2024 | ||
![]() |
Der Nachtschattenmann: Thriller Von Catherine Shepherd mag ich alle Reihen. Dieses Mal bin ich wieder mit der Eislady, der Kölner Rechtsmedizinerin Julia Schwarz, unterwegs. Das Cover ist wie immer prägnant, zeigt eine leicht bekleidete Tänzerin in nebliger dunkler Waldumgebung. Das innere Umschlagcover gibt das noch einmal wieder. Der Titel Der Nachtschattenmann ergibt sich im Laufe der Geschehnisse und passt perfekt. Nun ich war echt gespannt was mich hier erwartet. Eine Frau liegt tot auf den Stufen einer Tanzschule, in der Hand einen winzigen rosa Ballettschuh. Noch kurioer ist, dass ihr Äußeres verändert wurde. Da muss sich jemand sehr gut mit plastischen Operationen auskennen. Julia und ihr Partner Kriminalkommissar Florian Kessler versuchen gemeinsam dem Serientäter auf die Spur zu kommen. |
|
Bewertung vom 28.10.2024 | ||
![]() |
Das nachtblaue Hardcover mit dem gelben Mond auf dem ein altes Fahrzeug mit einem Mann und einem Kind fährt sowie der Titel Der Erinnerungshändler machen hier auf den Inhalt sehr neugierig. Orit Gidaldi hat ein modernes Märchen erschaffen, in dem sie ein poetisches Bilderbuch erschaffen hat, das sich mit schönen Erinnerungen beschäftigt. Es wurde aus dem hebräischen von Lucia Engelbrecht übersetzt, hat 32 Seiten und ist im Vermes Verlag erschienen. Die Illustrationen stammen aus der Feder von Tami Bezaleli. |
|
Bewertung vom 25.10.2024 | ||
![]() |
Zur dunkleren Jahreszeit wird bei uns immer das Raclette aus dem Keller geholt. Es gibt doch nichts schöneres als in geselliger Runde dann stundenlang am Tisch zu sitzen, seine Pfännchen oder die Grilplatte zu bestücken. Für neue Inspiration bin ich da immer dankbar. Ich mag die Kochbücher von GU und dieses hier Raclette & Fondue kommt gerade zur richtigen Zeit. Es startet mit einem kleinen Überblick - hier wird erklärt wie man Raclette nutzt, etwas zum Käse und der verschiedenen Sorten, wie man die Zutaten vorbereitet, wie man die Pfännchen packt. Für die Nutzung eines Fondue findet man das ebenfalls. Dann starten auch schon die ersten Rezepte. Jedes wird mit einer ansprechenden bunten Illustration gestartet, es gibt eine Personenanzahl, Zubereitungszeit und kcal Angaben, die Rezepte sind einfach gehalten, die Zuaten meist schon vorhanden sowie einen Hinweis ob vegetarisch etc. und zusätzlich zum Titel eine Bemerkung wie - einfach mmh! - oder - so aromatisch - etc. Manchmal findet sich sogar ein Hinweis zum passenden Brot, deren Rezepte es hier ebenfalls gibt. Für uns ist hier jede Menge zum Ausprobieren, der Parmesan Walnuss Zopf ist hervorragend, die Mini Fischpies mit Cheddar einfach lecker. Fondue hatten wir bis jetzt noch nie, aber das mexikanische Fondue und das Bagna Cauda werden wir in Zukunft einmal testen, denn das hat uns alle sehr angesprochen. Um die Menge sinnvoll zusammen stellen zu können, findet man am Ende noch die Seite Kleine Mengenlehre, hier sieht man welche Menge von welchem Produkt für eine Person ratsam ist. Das Buch kann ich jedem empfehlen, egal ob man nun Anfänger ist oder sich nur Anregungen holen will, da wird jeder was finden. |
|
Bewertung vom 22.10.2024 | ||
![]() |
Leider hielt das Buch nicht das was ich erwartet hatte. Ich liebe Thriller und da hat mich hier das Cover mit seinem Titel sofort angesprochen. Der dunkle Hintergrund und die Parfumflasche aus der das Blut tropft, mittig der Titel in blutrotem Schriftbild, sehr gut gewählt. Der Klappentext hat mich dann endgültig überzeugt es lesen zu müssen. Die Arbeit von Tatortreinigern ist zwar gruselig, aber Yang Ning scheint ihre Arbeit zu lieben. Der Geruch des Todes kann ihren verlorenen Geruchssinn teilweise wiederherstellen. Bei einer ihrer Tatortreinigungen passt sie nicht auf und gerät selbst in Mordverdacht. Der Täter hat aber seinen Geruch hinterlassen inform eines Parfüms und mit der Hilfe eines Serienmörders versucht sie ihm auf die Spur zu kommen. |
|