Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
SummseBee

Bewertungen

Insgesamt 280 Bewertungen
Bewertung vom 22.08.2022
Falling in love was not the plan
Quach, Michelle

Falling in love was not the plan


sehr gut

Eliza ist eine fleißige Schülerin und steckt sehr viel Zeit in ihre Arbeit bei der Schülerzeitung. Daher war sie sich schon fast sicher, dass sie zur neuen Chefredakteurin gewählt wird. Doch der gerade erst neu zum Team gestoßene Len, macht ihr da einen Strich durch die Rechnung. Obwohl Eliza schon viel länger für den Bugle arbeitet und qualifizierter ist, gewinnt Len die Wahl. Wieder wurde ein gutaussehender, männlicher Sportler einer Frau bevorzugt. Da sie sich ungerecht behandelt fühlt, schreibt sich Eliza in Form eines Artikels, den sie nicht vorhat zu veröffentlichen, ihre Wut von der Seele. Als dieser am nächsten Tag auf der Titelseite landet, tritt sie damit eine Diskussion über Feminismus und Gleichberechtigung an ihrer Highschool los und wird somit ungewollt zum Kopf einer feministischen Bewegung. Um die Wogen zu glätten, verlangt die Schulleitung das Eliza und Len zukünftig zusammenarbeiten. Und dabei lernt sie Len besser kennen und entwickelt Gefühle für den „Feind“…

Eliza hat mir hier als Figur total gut gefallen. Sie hat ihre Ecken und Kanten und versucht sich und ihren Überzeugungen treu zu bleiben. Das sie die Ungerechtigkeiten an ihrer Schule anspricht und mehr Gleichberechtigung fordert und somit ihren Mitschülern ein Vorbild wird, fand ich beeindruckend. Auch wenn dies zum Teil eher ungewollt passiert. Dennoch hinterfragt sie auch viele Dinge so wie auch die (veralteten) Ansichten ihrer Eltern.

Aber auch Eliza macht Fehler und muss sich mit ihren eigenen Prinzipien auseinander setzen und sich selber hinterfragen. Das wirkte auf mich alles sehr authentisch. Aber neben Eliza, gibt es noch viele beeindruckende Figuren in diesem Buch, die eine charakterliche Entwicklung durchmachen, wie man es ihnen nicht von vornherein zugetraut hätte. Somit findet sicher jede*r in diesem Buch eine Figur, mit der man sich identifizieren kann.

Aber für besonders viel Spannung sorgte natürlich, die Beziehung zwischen Len und Eliza. Man merkt sofort, dass Eliza Len eigentlich nicht mögen möchte. Und dennoch bekommt sie einen Blick hinter seine Fassade und die beiden freunden sich an. Es gibt viele schöne Momente zwischen den beiden. Aber auch Elizas Gefühle werden gut transportiert. Denn immerhin steht sie zwischen einem Jungen und ihrer feministischen Überzeugung.

Das Thema Feminismus wird hier gut umgesetzt. In der ersten Hälfte fand ich die Geschichte noch etwas zu langatmig erzählt. Aber gerade die vielen spannenden Charaktere haben mich doch zum weiterlesen animiert und zum Ende hin, war es eine schöne und runde Story, die wie aus dem (Highschool)Leben gegriffen scheint.

Bewertung vom 22.08.2022
Guina
Sattler, Janina

Guina


ausgezeichnet

Guina ist eine Wandlerin und ihr Volk hat schon immer unbemerkt unter den Menschen gelebt. Ihr Gesetz lautet, dass kein Mensch von ihrer Existenz erfahren darf. Wer dies missachtet, muss mit den schlimmsten Strafen rechnen. Damit Guina allerdings ihrer Bestimmung folgen kann, muss sie den Menschen näher kommen...

Mich hat die Geschichte um Guina von der ersten Zeile an gepackt. Ich fand es sehr faszinierend und interessant von ihrer Verwandlung als Katze und der Intensität ihrer Bestimmung zu lesen. Da Guinas Bestimmung Freundschaft ist, drängt es sie zu den Menschen. Ganz besonders zu Mona und ihren Freunden, die sie seit einiger Zeit beobachtet.

Ich fand es sehr spannend und unterhaltsam von Guinas Blick auf die Menschenwelt und ihre Eigenarten zu lesen. Da sie so einiges merkwürdig und kurios fand. Besonders unterhaltsam waren die Gespräche zwischen ihr und Mona als diese ihr einige Dinge versucht hat zu erklären und näher zu bringen. Und als Guina dann auch noch beschließt die Schule für Menschen zu besuchen, kommen neue lustige Momente hinzu.

Das Thema Freundschaft ist hier ja sehr zentral und wichtig und daher gibt es auch viele schöne Momente mit Guina und ihren neuen Freunden. Und die alltäglichsten und normalsten Dinge werden hier zu etwas ganz besonderem.

Aber die Geschichte bleibt natürlich nicht so friedlich wie zu Beginn. Und Guina muss sich so einigen Gefahren und Kämpfen stellen. Aber auch die dunkleren Kapitel sind voller Spannung erzählt, so dass nie Langeweile aufkam und ich die Geschichte bis zum Schluss gern verfolgt habe.

Wer also gern Fantasygeschichten um Gestaltwandlern liest und mitreißende Geschichten zum Thema Freundschaft mag, ist bei diesem Buch genau richtig.

Bewertung vom 16.08.2022
Weil ich dich nicht vergessen kann / Arrowood-Brüder Bd.1
Michaels, Corinne

Weil ich dich nicht vergessen kann / Arrowood-Brüder Bd.1


sehr gut

Connor ist der Jüngste der vier Arrowood-Brüder und ging zum Militär um sein verhasstes Elternhaus zu verlassen. Am Abend davor traf er auf eine schöne Unbekannte und die beiden verbrachten eine unvergessliche Nacht zusammen. Am nächsten Morgen haben sie Abschied voneinander genommen ohne Namen oder Telefonnummer auszutauschen. Connor hat diese Frau nie vergessen. Als er acht Jahre später wieder in seine Heimat zurückkehrt, trifft er sie wieder. Ellie ist inzwischen verheiratet und hat eine Tochter. Als Connor bemerkt, dass sie in einer gewalttätigen Ehe gefangen ist, möchte er nichts mehr als sie daraus zu befreien…

Die Geschichte wird abwechselnd aus Connors und Ellies Sicht erzählt und so bekommt man einen guten Einblick was in dem Leben der beiden seit ihrer einmaligen gemeinsamen Nacht passiert ist. Connor und seine Brüder litten unter ihrem gewalttätigen Vater und haben daher alle, sobald sie konnten, das Elternhaus verlassen. Und Ellie hat am Tag nach der Nacht mit Connor Kevin geheiratet. Und diese Entscheidung bereute sie schon bald, da er sie misshandelt und klein gehalten hat. Der einzige Lichtblick in ihrem Leben ist ihre kleine Tochter Hadley. Die Szenen zwischen Ellie und ihrem gewalttätigen Ehemann sind erschreckend und ihre Gefühle so beschrieben, dass man in jeder Szene mitleidet und fühlt. Sowohl Ellie als auch Connor haben mit den Dämonen ihrer Vergangenheit zu kämpfen. Und auch wenn dies sensible Themen sind, bietet dieses Buch ebenso schöne, romantische und berührende Momente.

Als Ellie versucht von Kevin zu fliehen und Connor sich um sie kümmert, werden die Gefühle von vor acht Jahren widererweckt. In kleinen Rückblenden wird ihr Kennenlernen angerissen, davon hätte es nach meinem Geschmack aber noch mehr geben können. Aber auch so ist die Geschichte um Connor und Ellie spannend und gefühlvoll beschrieben, vor allem weil noch so einige Hindernisse auf die beiden warten.

Auch Connors Brüder lernt man im ersten Buch schon ein bisschen kennen und die Andeutungen zu ihren Geschichten machen neugierig auf die nächsten Bände dieser Reihe. Zu meinen Lieblingsfiguren in diesem Buch gehören u.a. aber auf jeden Fall Sydney, die für Ellie eine gute und wichtige Freundin wird. Und ganz klar Hadley, die mit ihrer quirligen und liebevollen Art für einige Schmunzler und bewegende Momente sorgt.

Auch wenn die Geschichte vorhersehbar ist, bietet sie viel Gefühl und ein paar schöne Lesestunden. Daher freue ich mich schon sehr auf Band zwei und bin gespannt wie es mit den Arrowood-Brüdern weiter geht.

Bewertung vom 12.08.2022
Der Duft der Kirschblüten / Kirschblüten-Saga Bd.1
Schmidt, Rosalie

Der Duft der Kirschblüten / Kirschblüten-Saga Bd.1


ausgezeichnet

Clara Winterfeld träumt von fernen Ländern und anderen Kulturen. Gleichzeitig arbeitet sie gern im familieneigenen Teehaus und interessiert sich im Gegensatz zu ihren Geschwistern auch für das Geschäftliche im Hintergrund. Niemand hat die Zahlen so gut im Blick wie sie. Als dann das Familienunternehmen in finanzielle Schwierigkeiten gerät, ringt sie sich dazu durch ihren Jugendfreund und Fabrikantensohn Franz zu ehelichen. Doch diese Entscheidung bereut sie schon bald. Denn ihr Herz gehört dem japanischen Teehändler Akeno…

Die Geschichte spielt in Berlin der 1870er Jahre und die Hauptfigur Clara war mir sofort sympathisch. Sie träumt von fernen Ländern und davon frei zu sein von ihren Konventionen und gleichzeitig bringt sie für das Familienunternehmen und den Teehandel so viel Leidenschaft auf. Am meisten hat mich aber beeindruckt, dass sie zwar erst bereit ist für ihre Familie und das Geschäft Opfer zu bringen und dann dennoch den Mut und die Hoffnung auf ihr eigenes Glück nicht aufgibt.

Sie ist in ihrer Ehe mit Franz nicht glücklich und ihre Gefühle sind so gut geschildert, dass ich sehr mit ihr mitgelitten habe. Ihr Kampf zwischen Pflicht, Vernunft und Streben nach dem eigenen Glück war so eindrucksvoll beschrieben, dass ich das Buch gar nicht aus der Hand legen wollte. Franz scheint Clara wirklich zu lieben bzw. unbedingt haben zu wollen und sperrt sie somit in ein Leben ein, dass sie so nie haben wollte.

Aber auch die anderen Familienmitglieder der Winterfelds haben ihr Päckchen zu tragen und so einige Geheimnisse zu verbergen, die langsam ans Licht kommen. Und dann gibt es ja auch noch den Teehändler Akeno aus Japan, an dem Clara sofort Gefallen gefunden hat. Auch wenn die Geschichte zwischen den beiden nicht so großen Raum einnimmt, da Akeno nach ihrem Kennenlernen wieder abreisen muss, ist sie gefühlvoll beschrieben. Die beiden schreiben sich in unregelmäßigen Abständen Briefe und können ihre Gefühle füreinander nicht ausleben, da Clara ja verheiratet ist. Daher hoffe ich, dass es in Band zwei mehr Szenen mit den beiden zusammen geben wird. Die kurze Leseprobe am Ende gibt schon einen guten Einblick, dass es auf jeden Fall spannend und nervenaufreibend weiter gehen wird.

Zu meinen Lieblingsszenen in diesem Buch gehören auf jeden Fall die Teezeremonien und wie Akeno Clara den grünen Tee näher bringt. Ich konnte beim Lesen förmlich die ruhige Atmosphäre spüren und das gute Aroma des Tees riechen. Hier bekommt man neben einer guten Geschichte auch noch viel Wissenswertes über (japanische) Teekultur vermittelt.

Wer also mehr über Tee erfahren oder einfach ein gut recherchierten Roman mit interessanten Charakteren lesen möchte, sollte sich dieses Buch nicht entgehen lassen.

Bewertung vom 01.07.2022
Witches & Hunters
Schneider-Tidigk, Janina

Witches & Hunters


ausgezeichnet

Nachdem Cataleyas (Cat) Familie durch einen Verrat gestorben ist, flüchtete sie nach Ashland und baute sich dort ein neues Leben auf um zu verstecken, dass sie eine Hexe ist. Nur blöderweise hat sie sich in Alistair verliebt und dieser gehört einer Hexerjägerfamilie an. Er wurde geboren um Wesen wie sie zu töten. Doch als seine Brüder Cats beste Freundin und ebenfalls Hexe gefangen nehmen, muss Cat ihre Hexenidentität vor Alistair und seiner Familie offenbaren um sie zu retten...

Ich fand die Umsetzung um das Hexen und Hexenjägerthema gepaart mit einer Liebesgeschichte gut erzählt. Die Geschichte wird abwechselnd aus Cats und Alistairs Sicht erzählt und so bekommt man auch gute Einblicke in die "verfeindeten Lager" und die jeweiligen Familiengeschichten und was passiert ist bevor Cat und Alistair sich kennen gelernt haben.

Cat und Alistair haben sich gegenseitig verheimlicht, dass sie eine Hexe bzw. ein Hexenjäger sind. Doch Cat hat von allein Alistairs Geheimnis heraus bekommen. Da allerdings auch Alistair in dieser Geschichte schon nach einigen Kapiteln von Cats Geheimnis erfährt, ist das Drama sofort da. Cat weiß, dass Alistair ihr Feind ist und sie so unmöglich ein Paar bleiben können, doch von ihm los kommt sie auch nicht. Und Alistair geht es ähnlich. Ihr Liebes Auf und ab ist mitreißend erzählt.

Da sich durch diese ganzen Ereignisse Cats Hexenzirkel und die Bruderschaft der Hexenjäger nach Jahren der Verfolgung offen gegenüber stehen, beginnt die Geschichte auch direkt sehr spannungsgeladen und actionreich. Das eine noch viel größere Bedrohung auftaucht, die sowohl für Hexen und Hexenjäger gefährlich wird und diese plötzlich zur Zusammenarbeit bzw. zu einem Waffenstillstand zwingt, ist dabei nicht wirklich überraschend. Dies wird aber auf eine spannende, unterhaltsame und stellenweise auch berührende Weise erzählt. Den gerade die Zusammentreffen zwischen den Mitgliedern von Cats Hexenzirkel und Alistair und seinen Brüdern, hat mir besonders gut gefallen. Jeder dieser Figuren macht in diesem Buch eine Wandlung durch und am Ende habe ich sie alle in mein Herz geschlossen.

Daher möchte ich dieses Buch jeden ans Herz legen, der gut geschriebene Fantasygeschichten mag, die die nötige Prise an Herzschmerz aber auch Spannung und Unterhaltung bieten.

Bewertung vom 23.06.2022
Stimmen der Freiheit / Die Frauen vom Reichstag Bd.1
Gabriel, Micaela A.

Stimmen der Freiheit / Die Frauen vom Reichstag Bd.1


ausgezeichnet

Als 1918 in Deutschland das Frauenwahlrecht eingeführt werden soll, erfüllt sich für Marlene von Runstedt ein Traum. Sie setzt sich seit Jahren in juristische Angelegenheiten in einer Beratungsstelle für Frauen ein. Ihr Vater hat sie sowohl bei ihrem Jurastudium unterstütz und ermutigt sie auch in die neugegründete liberale Partei DDP einzutreten. In dieser aufregenden Zeit begegnet sie dem Offizier Justus von Ostwald wieder, dem sie damals das Herz brach. Sie wollte sich lieber ihrem Studium widmen als seine Frau zu werden. Er tröstete sich stattdessen mit Marlenes Jugendfreundin Sonja Grawitz, die eine erfolgreiche Schauspielerin ist und Mitglied der DNVP werden möchte. Marlene und Sonja begegnen sich seit Jahren dann in Weimar bei der Nationalversammlung wieder…

Marlene ist eine der ersten Parlamentarierinnen und setzt sich für das allgemeine Wahlrecht und die Gleichstellung der Frauen ein. Deswegen hat sie sich auch gegen ein Leben als Ehefrau an der Seite ihrer großen Liebe Justus und für ein Jurastudium entschieden. Auch wenn sie als Frau nach Beendigung des Jurastudiums nicht als Juristin arbeiten darf, gibt sie nicht auf und setzt sich in einer Beratungsstelle für Frauen ein. Ihr Kampfgeist und Wille nach Gerechtigkeit hat mich beeindruckt.

Aber auch Sonja, die aus einer anderen Gesellschaftsschicht stammt, geht strickt ihren Weg und kämpft für ihren Traum Schauspielerin zu werden. Die beiden Frauen waren in ihrer Jugend gute Freundinnen und wie sie zueinander fanden und sich auch wieder entzweien, wird in Rückblenden spannend erzählt. Vor allem steht auch Justus zwischen ihnen, der nie ganz von Marlene los gekommen ist und sich dann doch auf Sonja eingelassen hat. Diese Dreiecksgeschichte war ebenso spannend und mitreißend erzählt ohne abgedroschen zu sein.

Die Autorin hat hier wieder einen spannenden Roman geschrieben, der von interessanten und starken Frauenfiguren handelt, die ihre Stimme erheben. Der Kampf um ihre Rechte wird hier eindrucksvoll und spannend erzählt. Ich freue mich schon sehr darauf die anderen Frauen in den nächsten Bänden kennen zu lernen und kann den ersten Band nur wärmsten weiter empfehlen.

Bewertung vom 22.06.2022
Sommerleuchten / Die Hofgärtnerin Bd.2
Rosenthal, Rena

Sommerleuchten / Die Hofgärtnerin Bd.2


ausgezeichnet

Marleene und ihr Verlobter Julius träumen von einer eigenen Gärtnerei. Als sie die Gelegenheit bekommen ein Stück Land zu bewirtschaften sind sie überglücklich. Außerdem könnten sie auf der Hamburger Gartenschau die begehrte Auszeichnung als „Hofgärtnerei“ bekommen. Doch dafür müssen sie in nur kürzester Zeit eine Gärtnerei aus dem Nichts aufbauen. Das verlangt von ihnen einiges ab und auch ihre Hochzeit muss erst mal auf Eis gelegt werden. Zudem haben sie starke Konkurrenten, die vor nichts zurück schrecken…

Auch wenn es sich bei „Sommerleuchten“ um den zweiten Band der Hofgärtnerinnen-Saga handelt, konnte ich diesen ohne Vorkenntnisse genießen, da die Autorin alle wichtigen Ereignisse aus dem vorherigen Band grob anreißt und man somit allem folgen kann. Aber auch die Neugier auf Band eins wächst bei den ganzen Rückblenden, so dass ich diesen wohl auch noch lesen werde.

Das Buch wird aus mehreren Perspektiven erzählt und ich habe wirklich alle Haupt- und (fast alle) Nebenfiguren lieb gewonnen und ihre Geschichten mit Spannung und Neugier verfolgt. Auch wenn es hauptsächlich um Marleene und Julius Aufbau der Gärtnerei und ihre Liebesgeschichte geht, haben die Erzählstränge um Rosalie und Frieda mir ebenso gut gefallen. Gerade wie Rosalie sich im Laufe der Geschichte verändert, hat mich beeindruckt. Ich hoffe das es noch mehr von ihr im nächsten Band zu lesen geben wird. Aber auch Alma hat mit ihrer norddeutschen Art für viel Unterhaltung gesorgt und wie sie stets für ihre Freunde da ist, hat mich beeindruckt. Sie muss man einfach lieben.

Die Geschichte spielt in Oldenburg im Jahr 1893 und die Autorin hat die damalige Zeit gut eingefangen und sowohl die Gepflogenheiten wie auch die Missstände die damals herrschten eindrucksvoll beschrieben. Gerade die Frauenbewegung nimmt hier einen wichtigen Teil der Geschichte ein, was ich sehr interessant fand.

Ich kann diesen emotionalen und spannenden historischen Roman vor norddeutscher Kulisse nur wärmsten empfehlen und bin schon sehr gespannt auf die weiteren Teile dieser Reihe.

Bewertung vom 21.06.2022
Die Frauen von Richmond Castle
Rees, Tracy

Die Frauen von Richmond Castle


sehr gut

Blues größter Wunsch ist es Schriftstellerin zu werden und daher ist ein 6-monatiges Praktikum bei einer Zeitung die ideale Gelegenheit für sie. Doch ihr Vater würde sie am liebsten verheiratet wissen und macht daher zu ihrem Geburtstag einen Aufruf der ihr gar nicht gefällt. Kurz darauf macht Blue Bekanntschaft mit Delphine, die auf der Flucht vor ihrem gewalttätigen Ehemann ist. Kurzerhand wird diese mit offenen Armen in Blues Familie willkommen geheißen. Doch die Angst vor ihrem Mann sitzt ihr weiterhin im Nacken. Und auch in Blues Familie droht ein Familiengeheimnis ans Licht zu kommen….

Die Geschichte spielt in den 20er Jahren in England und die Autorin schafft es mit ihrem Sprachstil perfekt einen in diese Zeit zu versetzen. Auch wenn es eher ein Frauenroman ist, hat mir dieses historische Setting doch sehr gut gefallen.

Auch der Buchtitel passt perfekt, da hier neben Blue vor allem ihre Stiefmutter Midge und ihre neugewonnene Freundin Delphine im Mittelpunkt stehen und ihre Geschichten abwechselnd erzählt werden. Während Blue sich ihren Traum von der Schriftstellerei erfüllen möchte und sich mit dem ein oder anderen Verehrer trifft, erzählt die Geschichte rund um Delphine wie sie versucht von ihrem gewalttätigen Ehemann weg zu kommen um sich ein neues Leben aufzubauen. Und Midge ist von Selbstzweifeln geplagt, da sie denkt ihrem Ehemann nicht zu genügen und sich mit seiner ersten verstorbenen Ehefrau vergleicht.

Gerade diese unterschiedlichen Frauenfiguren und Schicksale machen dieses Buch so unterhaltsam, spannend und interessant. Es ist schön zu lesen wie die Frauen miteinander agieren und zusammen halten.

Wer Romane im Stil von Jane Austen mag, wird sicher auch Freude an den Geschichten von Tracy Rees finden.

Bewertung vom 20.06.2022
Der Papierpalast
Heller, Miranda Cowley

Der Papierpalast


sehr gut

Elle, inzwischen 50 Jahre alt, ist glücklich mit Peter verheiratet und hat mit ihm auch gemeinsame Kinder. Den Sommer verbringen sie immer im Papierplast, dem Ferienhaus der Familie. Dieses Mal sind auch ihr Jugendfreund Jonas und seine Frau dabei. Elle verbringt eine unvergessliche Nacht mit ihm und hat jetzt nur einen Tag Zeit sich zu entscheiden. Wer sie sein möchte und ob sie bereit ist für ihre Jugendliebe ihren Mann zu verlassen…

Die Geschichte wird abwechselnd aus mehreren Perspektiven erzählt, aber Elle ist Dreh- und Angelpunkt der Geschichte. Sie liebt ihren Mann Peter sehr und dennoch bekommt sie womöglich jetzt die Chance noch ihr Glück mit ihrer Jugendliebe Jonas zu finden. Ihr ist klar, dass sie sich für ein Glück entscheiden muss und ihre Gedanken und Gefühle dahingehend wurden im Laufe der Geschichte immer verständlicher.

Elle und Jonas haben immer ihre Chance verpasst zusammen zu kommen, da das Leben andere Pläne mit ihnen hatte. Durch Rückblenden in die Vergangenheit, bekommt man häppchenweise die tragischen Schicksalsschläge serviert. Aber nicht nur Elle musste in ihrer Vergangenheit so einiges durchmachen, auch die anderen in diesem Buch noch auftauchenden Figuren haben ihre ganz eigene tragische und teilweise sehr düstere Geschichte.

Das Buch bietet so viel mehr als nur die zu Beginn angedeutete Dreiecksgeschichte. Es werden viele erschreckende (Familien)geheimnisse und persönlichen Schicksale beleuchtet. Hier findet ein Wechsel zwischen den düsteren Abgründen eines Menschen und romantischen Szenen zweier Liebenden statt. Bis zum Ende hin bleibt es spannend, welche Entscheidung Elle treffen und welchen Weg sie gehen wird.

Daher gibt es von mir eine klare Leseempfehlung für diese mitreißende und bewegende Geschichte.

Bewertung vom 14.06.2022
Words I Keep / Amber Falls Bd.1
Wismar, Josi

Words I Keep / Amber Falls Bd.1


sehr gut

Emely (Em) lebt zusammen mit ihrer großen Schwester Cassidy (Cas) in Amber Falls. Nach dem Tod ihres Vaters hat sich Cas um ihre kleine Schwester gekümmert und daher ist es ihr wichtig, dass Em ihr Studium abschließt. Doch Em bringt mehr Leidenschaft für ihren Bookstagram-Account und ihre beiden Freunde Lexie und Will auf. Als sie den undurchschaubaren David kennen lernt spürt sie das aufregende Knistern des ersten Verliebtseins. Doch die Beziehung zu David treibt einen Keil zwischen sie und Cas…

Die Beziehung zwischen den beiden Schwetsern ist stellenweise sehr schwierig, da Cas Em sehr oft bevormundet und ihr vorschreiben möchte was sie zu tun hat. Und auch wenn das manchmal ganz schön genervt hat, konnte ich die Beweggründe von Cas nachvollziehen. Es war für sie auch nicht einfach nach dem Tod ihres Vaters für die kleine Schwester verantwortlich zu sein. Aber trotz aller Streitigkeiten hat man auch das schwesterliche Band das die beiden verbindet gespürt. Von diesen Momenten habe ich am liebsten gelesen.

Emelys beste Freunde Will und Lexie habe ich besonders in mein Herz geschlossen. Gerade Lexies Art fand ich erfrischend und unterhaltsam und daher freue ich mich schon auf Band 2, wo es um ihre Geschichte geht.

Die Liebesgesichte zwischen Em und David beginnt so rasant, dass kaum Platz für großes Knistern und Herzkribbeln bleibt. Auch wenn das für mich in dieses Genre gehört, fand ich dies alles authentisch erzählt. Es war mal ein etwas anderer Aufbau einer New Adult Geschichte, die ich durchaus interessant fand.

Der Schreibstil ist flüssig und die Geschichte hält sich nicht mit unnötigen Beschreibungen auf. Leider fehlte es mir auch etwas an Tiefe der Figuren. Ich hätte gern noch mehr über sie und ihre Entwicklung erfahren. Daher hoffe ich sehr, dass man dahingehend mehr im zweiten Band geboten bekommt.

Was allerdings gut beleuchtet wurde, ist Ems Leidenschaft für Bookstagram. Ich finde es echt schön, dass dieses Thema hier so viel Raum einnimmt und man kann auch noch so den ein oder anderen Tipp mitnehmen.

Wer eine Geschichte über die Leidenschaft zu Büchern, Freundschaft und Zusammenhalt lesen möchte, sollte sich „Words I keep“ genauer anschauen.