Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
michael24
Wohnort: 
Kempten

Bewertungen

Insgesamt 64 Bewertungen
Bewertung vom 11.01.2024
Benoyu und der Wind
Staudacher, Bodo

Benoyu und der Wind


ausgezeichnet

Eine wirklich mitreißende und packende Geschichte, die zwar auf einer exotischen Insel weit weg vom Leser spielt aber am Ende doch ganz nah und persönlich wirkt. Hier entwickelt sich das Geschehen an einem abgeschiedenen und mystisch anmutenden Ort, der den Leser immer weiter in den Bann zieht. Mysteriöse Charaktere und Verkettungen der Vergangenheit führen zu einem dramatischen Zusammenprall zwischen Dunkelheit und Licht. Spätestens an dieser Stelle spürt der Leser, dass es auch um die eigene innere Auseinandersetzung der Energien dieser Welt geht. Mein persönliches Fazit: Vielleicht müssen wir wieder wie Kinder werden, um das feine Empfinden für die nicht sichtbaren Anteile unseres Lebens zu erkennen und um die dunklen Anteile transformieren zu können.

Bewertung vom 09.01.2024
Mutige Menschen - Für Frieden, Freiheit und Menschenrechte, Schulausgabe
Nürnberger, Christian

Mutige Menschen - Für Frieden, Freiheit und Menschenrechte, Schulausgabe


sehr gut

Wichtige Vorbildfunktion

"Für Frieden, Freiheit und Menschenrechte" von Christian Nürnberger ist eine inspirierende und lehrreiche Sammlung von Porträts mutiger Persönlichkeiten, die sich für grundlegende Werte wie Frieden, Freiheit und Menschenrechte einsetzten. Das Buch bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben und die Werke von zwölf herausragenden Personen aus verschiedenen Ländern und Kontinenten.

Christian Nürnberger nimmt den Leser mit auf eine Reise durch die Lebensgeschichten von Persönlichkeiten wie Mahatma Gandhi, Nelson Mandela, Rosa Parks und anderen bedeutenden Aktivisten. Jedes Kapitel bietet eine fundierte Kurzbiografie gefolgt von einer detaillierten Darstellung des Lebenswegs und der Entwicklungsprozesse dieser mutigen Individuen. Der Autor betont die Schwierigkeiten und Herausforderungen, mit denen diese Persönlichkeiten konfrontiert waren, während sie für ihre Überzeugungen kämpften. Ihre Entschlossenheit, trotz ungewisser Aussichten und persönlicher Opfer, für Gerechtigkeit einzutreten, wird eindringlich und mit Respekt dargestellt.

Das Buch ist in einer klaren und leicht verständlichen Sprache geschrieben, was es für Jugendliche besonders zugänglich macht. Obwohl das Thema ernst und bedeutend ist, schafft es Nürnberger, eine lockere Erzählweise beizubehalten, die das Interesse des Lesers weckt. Die Anregungen des Autors, wie man selbst mutiger werden und einen Beitrag zur Welt leisten kann, sind motivierend und lobenswert.

Bewertung vom 09.01.2024
Tee mit Buddha (eBook, ePUB)
Vieser, Michaela

Tee mit Buddha (eBook, ePUB)


sehr gut

Eine fesselnde Reise in die Welt des Zen

Der Leser taucht ein in die Atmosphäre des Tempels, erfährt die Bedeutung der Meditation und die Herausforderungen, die mit dem Leerwerden des Geistes einhergehen. Die lebendigen Beschreibungen vermitteln das Gefühl der Ruhe und Achtsamkeit, die während der Meditationen herrschen. Die Verbindung zwischen östlicher Weisheit und westlicher Philosophie wird geschickt eingewoben. Diese Verknüpfung zwischen Kulturen und Traditionen verleiht dem Buch eine faszinierende Tiefe und lässt den Leser über die Grenzen der eigenen Vorstellungskraft hinausblicken.
Insgesamt ist "Tee mit Buddha" ein fesselnder Einblick in die Welt des Zen, der den Leser mit seiner Mischung aus Humor, faszinierenden Begegnungen und tiefer Weisheit mitreißt. Die lebendigen Beschreibungen ermöglichen es dem Leser, in die Welt des Protagonisten einzutauchen und die Geheimnisse des Zen mitzuerleben. Eine empfehlenswerte Lektüre für jeden, der an spirituellen Reisen und der Suche nach innerer Ruhe interessiert ist.

Bewertung vom 21.12.2023
Die Mönchin
Orontes, Peter

Die Mönchin


ausgezeichnet

Das Buch "Die Mönchin" bietet einen tiefgreifenden Einblick in eine dramatische und ergreifende Situation, die von Verlust, Trauer und der Suche nach Trost geprägt ist. Der Autor beschreibt die Lebensumstände einer Epoche, die noch viele Geheimnisse verborgen hält.

Adrian von Bitterstedt, ein junger Benediktinermönch, wird inmitten einer mysteriösen Mission, die ursprünglich als die Beschaffung eines apokryphen Schriftstücks des Neuen Testaments getarnt ist, zu einer tieferen und geheimen Aufgabe entsandt. Der Auszug fokussiert sich jedoch auf ein tragisches Ereignis, das sich außerhalb seiner Mission ereignet hat. Es zeichnet das Bild einer Lichtung, auf der der kleine Junge Zeuge des schrecklichen Verlusts seiner Familie und einer geliebten Puppe wird.

Die sprachliche Darstellung der Szene ist tiefgreifend und emotional, wodurch die Traurigkeit und Verzweiflung des Jungen lebendig werden. Die Beschreibungen der Stille, die Totenstille, die den Ort umgibt, verstärken die Atmosphäre von Einsamkeit und Verlassenheit, die der Junge inmitten seines Schmerzes empfindet.

Der Autor erschafft eine kraftvolle Bildsprache, die die Sinne des Lesers anspricht und eine tragische Szenerie von Verlust und Angst in lebhaften Details malt. Die Reflexionen des Jungen über Leben, Tod und die Vorstellung des Himmels lassen den Leser tiefer in seine Gedankenwelt eintauchen und seine kindliche Unschuld spüren.

Die emotionale Tiefe und das Detailreichtum machen diesen Auszug zu einer eindrucksvollen Erzählung, die das Herz des Lesers berührt und eine fesselnde Atmosphäre schafft. Die Szenerie wird durch eine reichhaltige Darstellung der Umgebung und der Gefühlswelt des Jungen lebendig, was das Gesamterlebnis für den Leser intensiviert."

Der Autor präsentiert somit eine kraftvolle und ergreifende Momentaufnahme, die die Leser in die Gefühlswelt eines kleinen Jungen einführt und sie auf eine emotionale Achterbahnfahrt mitnimmt.