Bewertungen

Insgesamt 149 Bewertungen
Bewertung vom 13.01.2020
Agrawal, Miki

DISRUPT-HER


ausgezeichnet

Leicht verständlich und im flotten Schreibstil führt die Autorin Leser beiderlei Geschlechts zum Thema "neuer Feminismus" hin. Der Titel erklärt sich im Laufe der ersten Seiten. Es gilt das gängige Geschlechter-Klischee zu sprengen. Dabei gibt Miki Agrawal mit Hilfe anschaulicher Beispiele die entscheidenden Impulse. Männer und Frauen sollen gleichermaßen kraftvoll ins Leben starten dürfen, und auch nach der Pubertät Chancen-gleich den Alltag bestreiten können. Ein wichtiges Thema, unterhaltsam und informativ zwischen zwei Buchdeckel gepackt.

Bewertung vom 13.01.2020
Lustig, Elena

Pro Age Yoga


ausgezeichnet

Mir haben die Bilder und Links zu den verschiedenen Themen gefallen. Das Buch macht Mut, bei sich selbst zu bleiben und keinen (falschen) Vorbildern nachzueifern. Die für mich sympathisch wirkende Autorin holt einen da ab wo man steht und ermutigt zur Selbstliebe und macht Mut sich auf dem Weg zur Selbsterkenntnis zu machen. Maß zu halten ist laut der Autorin ein Schlüssel zur Zufriedenheit. Denn wer immer mehr will, kann auch mehr enttäuscht werden. So sollten wir die Erwartungshaltung an uns selbst und den anderen nicht zu hoch ansetzten, sondern uns auf das Wesentliche konzentrieren - und das liegt in uns. Elena Lustig erinnert den Leser daran, wie essentiell der Zusammenhalt und das Mitgefühl im Zusammenleben ist, ohne sich dabei selbst zu verlieren.
Ein Buch welches mich inspiriert hat.

Bewertung vom 10.01.2020
Delforge , Hélène

Liebe


ausgezeichnet

Dieses wunderschöne Buch ist das erste dieser Art, welches ich gelesen habe. Die stimmungsvollen Bilder, sinnlich und in verschiedenen Stilarten aufs Papier gebracht, erinnern an die Zeit der 1920er Jahre. Die Geschichte ist so facettenreich aufgebaut, dass alle Variationen der Liebe mitsamt dem Leid und den Problemen des Miteinander dargestellt werden. Es geht um die reife Liebe, die jugendliche Liebe, die nicht erhörte Liebe, Sehnsucht, Verlust und letztendlich um die wahre Liebe, die durch nichts zu zerstören ist - die bestehen bleibt, auch wenn die Leidenschaft weniger geworden ist, die Streitigkeiten Narben in der Seele hinterlassen haben oder gar ein Krieg die Liebenden voneinander endgültig physisch getrennt hat.

Bewertung vom 10.01.2020
Slupetzky, Stefan

Im Netz des Lemming / Lemming Bd.6


ausgezeichnet

"Im Netz des Lemming" ist mein erstes Buch des Autors aber mit Sicherheit nicht das Letzte.
Lemming ist ein sympathischer "Antiheld", der sich auch in den widrigsten Umständen nicht komplett aus der Fassung bringen lässt. Freilich nimmt es ihn sehr mit, als ein Schulkamerad seines Sohnes in den Freitod geht. Das fatale für den Nachtwächter Lemming ist, dass im Internet schnell die Runde macht, er hätte den 11 Jährigen in den Tod getrieben. Chefinspektor Polivka, scheint sein einziger Vertrauter zu bleiben, als sich die Lage zuspitzt und sogar das Leben der beiden an einem seidenen Faden hängt.

Die Sprache, die Stefan Slupetzky nutzt, um mich als Leser nicht nur zu unterhalten, sondern mir die Möglichkeit gibt, die verschrobene Art der Protagonisten förmlich aufzusaugen, sowie mich immer wieder zu überraschen - wenn die Wendungen in der Geschichte für ein neues Spannungsfeld sorgen - haben mir Lese-Freude, Gänsehaut und viel Raum zum Schmunzeln beschert.

Oft werden Statements über Dialoge eingestreut, die als Mahnung für die Gesellschaft verstanden werden können. Die Fragen, was uns Menschen zu böse handelnden Individuen werden lassen kann und wo unser freier Wille einsetzen könnte, sind ebenso kraftvoll in den Roman eingewoben, wie die Kunst, die Protagonisten geschickt zueinander- und gegenüberstehend so zu platzieren, dass die Moral von der Geschichte klar deutlich wird.

Von mir eine klare Leseempfehlung

Bewertung vom 31.12.2019
Cooper, Ellison

Knochengrab / Sayer Altair Bd.2


sehr gut

Leider kenne ich den ersten Band noch nicht, was ich jedoch nach diesem spannenden und mystisch aufgeladenen Thriller unbedingt nachholen werde. So wird sich mir die Geschichte noch besser erschließen, denn es werden in "Knochengrab" die Ereignisse der Vergangenheit angeschnitten. Aber auch so findet man in die Geschichte gut hinein, denn Beide Bücher sind in sich abgeschlossen.
Mir hat sehr gefallen, das die Wendungen so geschickt eingebaut wurden, dass ich manchmal im Dunkeln getappt bin und überrascht war, wie sich alles auflöst, oder ... eben Vorerst im Dunkeln bleibt. Das Tätigkeitsfeld der FBI-Ermittler habe ich mit großem Interesse gelesen, mich fasziniert die Vorgehensweise, insbesondere die Arbeit mit Spürhunden. Das Beleuchten von psychopathischen Persönlichkeiten habe ich als gruselig und trotzdem interessant empfunden. Die Story an sich kam mir vom Erzählstil her rasant vor, so dass ich beim Lesen leider zu keinem der Protagonisten so recht eine Bindung eingehen konnte, auch nicht zu Max und seiner Hündin Kona. Vielleicht noch am ehesten zu der Hauptfigur, seiner Kollegin Sayer, die sich mit aller Krafft gegen eigene innere Widerstände stemmt, um stark im Leben zu stehen und ihrem Beruf gerecht zu werden.

Nachdem die Leichen-Spürhundin Kona bei einer ermittlerischen Begehung des FBI in einer Höhle anschlägt, stürzt Max in ein Grab voller Menschenknochen. Es sind erschreckend viele Skelette. Wie kamen diese dort hin und was hat es mit dem alten Dolch auf sich? Die traumatisierte Agentin Sayer, versucht mit ihrer Forschungsarbeit über Psychopathen, Licht ins Dunkel zu bringen - handelt es sich wohl möglich um einen Serienkiller? Oder fanden Ritualmorde statt?
Das Cover strahlt mit seiner Farbe eine gewisse Eigenart aus, jedoch erfährt man beim Lesen, was es damit auf sich hat.

Ein Buch für alle Fans von düster angehauchten Kriminalfällen.

Bewertung vom 30.12.2019
Giebken, Sabine

Wolfspferd


ausgezeichnet

Sabine Giebken hat mit "Wolfspferd" ein "das Herz berührendes" Buch über die Überlebenskämpfe eines Nomadenstammes, sowie die Geschichte einer tiefen Freundschaft zwischen unterschiedlichen Lebewesen, nämlich Mensch, und insbesondere, Wolf und Pferd, geschrieben. Jeder hat aufgrund seiner Eigenart, einen wichtigen Stellenwert in der Gemeinschaft und trotz der Andersartigkeit der verschiedenen Figuren, können alle von den stärken des anderen partizipieren.
So wird eine alte Sage erfüllt, die schon seit langer Zeit in der Wildnis des Nordens erzählt wird.
Das Mädchen Tala macht sich, nach einer Vision einer Ältesten, mit ihrer Stute Saphira auf die abenteuerlich Suche nach dem "weißen Wolf", denn ihr Stamm ist in Gefahr, nachdem sie geplündert wurden, könnte dem kleinen Volk der harte Winter zum Verhängnis werden.

Empfehlenswerte Abenteuer-Geschichte über Freundschaft, Mut und die Kraft der Intuition, die auch mir als Erwachsener sehr viel Freude beim Lesen bereitet hat.

Bewertung vom 30.12.2019
Groh, Kyra

Gar kein Plan ist auch eine Lösung


sehr gut

Mit diesem witzigen Liebesroman, konnte ich mich beim Lesen sehr gut in die Geschichte, welche durchaus mit einer gewissen Tiefe aufwarten kann, hineinfallen lassen. Trotz leichter Überzeichnung einiger Charaktere, waren mir alle Figuren eher sympathisch.

"Gar kein Plan ist auch eine Lösung" konnte ich beim Pendeln in Bus und Bahn wunderbar immer wieder zur Hand nehmen und Mara auf ihrem Weg ins neue Glück begleiten.

Mara wird von heute auf morgen von ihrem Verlobten verlassen und muss ihr bis dahin geregeltes Leben neu ordnen. Der um einige Jahre jüngere Marius bringt frischen Wind in ihr Gefühlsleben, ob das in ihren Lebensplan passt? Die Kulisse in welcher der Roman spielt, mit dem einfließenden bayrischen Dialekt, sowie der besonderen Ausrichtung Maras Bruder, machen die Story insgesamt lebendig und thematisch für unsere Zeit aktuell.

Bewertung vom 27.12.2019
Hennig von Lange, Alexa

Die Weihnachtsgeschwister


sehr gut

Heilig Abend steht vor der Tür, und so wie jedes Jahr, treffen sich die Geschwister Tamara, Ingmar und Elisabeth, teils mit Anhang, im Haus der Eltern. Alles soll sein, wie es immer war. Doch als das Weihnachtsfest gemeinsam begangen werden soll, geschieht etwas unvorhergesehenes. Erinnerungen an die Kindheit werden wach und der geschwisterliche Zusammenhalt wird auf die Probe gestellt.
Im Kern hat mir die Geschichte sehr gut gefallen. Die Rivalitäten und Sticheleien in der Familien konnte ich mir lebendig vorstellen, sind sie doch gut nachvollziehbar dargestellt und werden zum Schluss hin plausibel aufgelöst. Insbesondere Tamara fällt aus der Rolle und ich habe mich beim Lesen gefragt, warum sie sich den anderen gegenüber so verhält. Einfühlsam thematisiert die Autorin das Thema "erwachsen werden". Mir war keine der Figuren unsympathisch, in jeden der Protagonisten konnte ich mich ein stück weit hineinversetzen. Eine Weihnachtsgeschichte für alle, die darüber nachdenken wollen, was wir aneinander haben. Eine emotionale Geschichte mit besinnlichem Ausgang.

Bewertung vom 22.12.2019
Kiechle, Marion;Gorkow, Julie

Tag für Tag leichter - das Kochbuch


ausgezeichnet

Das Kochbuch zum Sachbuch der beiden Autorinnen ist ein wunderbarer kulinarischer Leitfaden hin zum gesunden Wohlfühlgewicht. Mir hat sehr gefallen, dass man bei dieser Form der Ernährung auf nichts verzichten muss und sogar, in Maßen, schlemmen kann. Rezepte die man wohl schon aus der Kindheit kennt (Mama hat auch schon so gekocht) werden so umgewandelt, dass unnötiges an Kalorien, Fetten und Zucker weggelassen, bzw durch gesunde Alternativen ersetzt werden. Im Vorwort, in einem Interview mit Marion Kiechle und Julie Gorkow, wird das Wichtigste an Grundinformationen zusammengefasst, um den Leser bewusst den Weg zu einem gesunden Gewicht und positiven Körpergefühl aufzuzeigen. Besonders wichtige Infos sind in Großbuchstaben festgehalten, damit diese sich besonders gut einprägen können.

5 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 19.12.2019
Schemionek, Anja;Hinze, Katharina

Kräuter bei Erkältung


ausgezeichnet

Das Büchlein ist gut strukturiert aufgebaut und mit den Bildern zusätzlich verständlich aufgemacht. Ein idealer Alltagsbegleiter für Kräuterkunde-Interessierte, welche noch keine Vorkenntnisse haben und sich erste Anregungen holen wollen. Verschiedene Kräuter werden in ihrer Beschaffenheit und zur Genesung unterstützenden Wirkung, aber auch Wechselwirkung beschrieben. Die Rezepte sind leicht umsetzbar, so dass man mit einfachen Zutaten eine natürliche Unterstützung bei Erkältung zaubern kann. So hat es mir Freude gemacht, selbst etwas anzurühren und mich und meine Familie damit zu versorgen.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.