BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 135 BewertungenBewertung vom 14.04.2023 | ||
![]() |
Zuerst einmal fällt das ungewöhnliche Cover auf. Anders als viele andere Kinderbücher ist es sehr schlicht und trotzdem wirkungsvoll gestaltet. Auch der Titel "Schwein allein" zieht die Aufmerksamkeit auf sich, man ist sofort neugierig, was es damit auf sich hat. Der positive Eindruck setzt sich fort, wenn man das Buch aufschlägt. Das Papier ist angenehm griffig, robust und doch weich, die Illustrationen niedlich und kindgerecht, ohne kindisch - oder kitschig - zu sein. |
|
Bewertung vom 08.04.2023 | ||
![]() |
In dem Buch „Lebendige Nacht“ erzählt die Wildbiologin Sophia Kimmig kenntnisreich, unterhaltsam und spannend vom Leben in einer Parallelwelt. Kapitel, die von der vielfältigen Bedeutung der Nacht und der Dunkelheit auf das Leben von Mensch und Tier erzählen, wechseln sich ab mit einfühlsamen Tierporträts nachtaktiver Tier, beispielsweise Bilche, Eulen und natürlich Fledermäuse. Diese Tierporträts fand ich besonders beeindruckend, denn der / die Leser*in erhält einen tiefen Einblick in das Leben und die erstaunlichen Fähigkeiten dieser Tiere. |
|
Bewertung vom 08.04.2023 | ||
![]() |
Xanthippe, Schöne Braut des Sokrates Mit „Xanthippe – Schöne Braut des Sokrates“ legt die Althistorikerin einen Roman vor, der als Rehabilitation der als zänkisch und übellaunig diffamierten Ehefrau des Sokrates aufzufassen ist. Sie schildert Xanthippe als junge, wissbegierige Frau, die aus schwierigen Familienverhältnissen (der Vater war Alkoholiker, die Mutter früh verstorben) stammt und die über ihren geliebten Bruder Philoppos den äußerlich unattraktiven, aber durch sein Charisma wirkenden Sokrates kennenlernt. Der Roman erzählt nun, wie Xanthippe vom jungen Mädchen zur selbstbewussten Frau heranreift. Mit in die Handlung eingebunden sind das Kriegsgeschehen (Sizilienexpedition der Athener 415 – 413 v.Chr.) und welche katastrophalen Auswirkungen diese auf den Alltag der Menschen hatte, das Verhältnis zwischen Athen und Sparta sowie zahlreiche andere, mehr oder weniger historische Personen. |
|
Bewertung vom 03.04.2023 | ||
![]() |
„Der Kaffeeatlas“ begeistert durch seine hochwertige Ausstattung, das profunde Wissen des Autors, die wunderbaren Fotografien und die vielen, sehr oft praxistauglichen Informationen. |
|
Bewertung vom 01.04.2023 | ||
![]() |
Das Buch „Morgen und für immer“ setzt im Jahr 1943 ein. Im Zentrum der Handlung steht Kajan, der mit seinem Großvater in einem abgelegenen albanischen Bergdorf lebt. Der / die Leser*in verfolgt Kajans wechselhaften Lebensweg, der ihn zu einem berühmten Pianisten werden lässt und der ihn aus Albanien, der DDR und BRD bis in die USA und wieder zurück nach Albanien führt. |
|
Bewertung vom 23.03.2023 | ||
![]() |
Der Geheimnishüter von Jaipur / Jaipur Bd.2 In ihrem Buch „Der Geheimnishüter von Jaipur“ entführt uns die Autorin in das Indien der 1960er Jahre. Es handelt sich bei diesem Werk um den Nachfolgeband des viel gelobten Werks „Die Hennakünstlerin“. Trotzdem lässt sich „Der Geheimnishüter von Jaipur“ auch unabhängig vom ersten Band lesen und vermag uns als unabhängiges Buch zu fesseln. |
|
Bewertung vom 21.03.2023 | ||
![]() |
Florentia - Im Glanz der Medici Das Buch "Florentia - Im Glanz der Medici" ist ein faszinierendes Werk, das den Leser tief in die aufregende Epoche der Renaissance eintauchen lässt. Wir erfahren viel über die Kultur und vor allem über die Familie Medici, ihre Machtkämpfe, Intrigen und politischen Schachzüge. |
|
Bewertung vom 15.03.2023 | ||
![]() |
Der Junge Bellini reist mit seiner Familie und dem Elefanten Dalee zu den Andamanen-Inseln, wo mitten im Dschungel eine neue Siedlung entstehen soll. Der Arbeitsalltag für die Menschen und Elefanten ist hart, vor allen Dingen, weil Dalee auch nicht mehr der Jüngste ist. Trotzdem wird er von seiner Familie liebevoll umhegt und zwischen ihm und Bellini entwickelt sich eine wunderbare Freundschaft. |
|
Bewertung vom 09.03.2023 | ||
![]() |
Kinderyoga-Bildkarten für Frühling und Sommer Die 15 liebevoll gestalteten Kinderyoga-Bildkarten sind einfach wunderschön. Die Vorderseite jeder Karte trägt den Namen der Yogaübung und zeigt ein Kind, das diese Übung ausführt. Die beiden Innenseiten beschreiben in einzelnen Schritten mit Text und Illustrationen, wie die Übung ausgeführt werden soll, auf der Rückseite ist zu jeder Position ein Merkvers abgedruckt, der es leicht macht, sich an die Abfolge zu erinnern. |
|
Bewertung vom 02.03.2023 | ||
![]() |
Nackt in die DDR. Mein Urgroßonkel Willi Sitte und was die ganze Geschichte mit mir zu tun hat Das Gemälde „Die heilige Familie“ von Willi Sitte ist der Auslöser für Aron Boks, sich mit dem Leben und Werks seines Urgroßonkels zu befassen. Dieser war ein erfolgreicher und oft umstrittener Maler in der DDR. Bei seiner Reise in die Vergangenheit trifft Boks auf Verwandte, Freunde, Künstlerkolleg*innen und Bekannte des Malers, die er zu Willi Sitte und den damaligen Verhältnissen befragt. So entsteht aus vielen Puzzleteilen ein komplexes Bild, aus dem / der Leser*in nicht nur viel über Sitte und sein Werk, sondern auch eine Menge über die jüngste deutsche Vergangenheit erfährt. |
|