Benutzer
Benutzername: 
manu63
Wohnort: 
Oberhausen

Bewertungen

Insgesamt 1236 Bewertungen
Bewertung vom 03.02.2019
London, Stefanie

Bad Bachelor / New York Bachelors Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Bad Bachelor ist der erste Band der New York Bachelors Trilogie der Autorin Stefanie London. Erzählt wird die Geschichte von Darcy und Reed die eher zufällig aufeinander stoßen. Reed ist PR Manager und ein extremer Frauenheld, der sich nicht binden möchte. Darcy ist Bibliothekarin einer kleinen Bibliothek mit finanziellen Schwierigkeiten. Reed ist der am schlechtesten bewertete Mann einer Dating App und nun holen ihn seine Frauengeschichten ein und bedrohen sogar seinen Job. Darcy nimmt zur Rettung ihrer Bibliothek Reeds Angebot an mit Hilfe einer Charity-Veranstaltung Geld für die Bibliothek zu bekommen. Im Rahmen der Planungen muss sie erkennen das hinter der Maske des Bad Bachelors ein ganz anderer Mann steckt als erwartet.

Die Geschichte wird von der Autorin mit Witz und Charme erzählt, die verbalen Schlagabtausche von Redd und Darcy sind lesenswert und explizite Stellen werden geschmackvoll eingebaut. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und im Laufe der Geschichte erfährt der Leser immer mehr zum Hintergrund der Personen. Der Schreibstil ist flüssig, schnörkellos und somit gut lesbar. Insgesamt ein guter Auftakt der Reihe den ich mit Vergnügen gelesen habe.

Bewertung vom 23.01.2019
Suchanek, Andreas

Schattendieb / Das Erbe der Macht Bd.15 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Band 15 der Das Erbe der Macht Reihe des Autors Andreas Suchanek trägt den Titel Schattendieb. Dieser Band führt die Freunde von Alex zurück in eine dunkle Vergangenheit wo sie sich einer großen Gefahr gegenüber sehen. Schaffen sie es rechtzeitig zurück zu sein und Alex zu retten?

Währenddessen sollen Chloe, Elliot und Crowley einen Auftrag für Ellis ausführen der sie in ein Splitterreich führt.

Auch in diesem Band führt der Autor die Charaktere an ihre Grenzen und setzt sie mannigfaltigen Gefahren aus. Als Leserin habe ich mitgefiebert und gebangt ob die Protagonisten ihre Ziele erreichen. Band 15 endet mit einer überraschenden Wendung die neue Abenteuer nach sich ziehen wird.

Schreibstil und Dialoge sind gewohnt gut und flüssig lesbar, die Spannungsbögen bleiben durchweg erhalten und geben der Geschichte Tempo und Fluss. Die neu hinzukommenden Figuren werden gut integriert.

Bewertung vom 19.01.2019
Tschernigow, Sarah

No time to eat


ausgezeichnet

No time to Auf die Schnelle gesund ernähren ist ist ein Ratgeber der Autorin Sarah Tschernigow. Sie möchte damit dem Leser das Rüstzeug geben um das Essensverhalten zu hinterfragen und Anregungen zu geben, was man besser machen kann, auch wenn man wenig Zeit hat.

Unterteilt ist das Buch in drei Abschnitte die aufeinander aufbauen. Das Vorwort und die Einleitung sollte man auf jeden Fall auch lesen, da gibt es einiges an Infos die ich interessant fand.

Im ersten Teil zeigt die Autorin die To-go-Falle auf, mit einprägsamen Worten schildert die Autorin Alltagssituationen die fast jeder von uns kennt und hinterließ bei mir einen Aha-Effekt. Vieles war mir bekannt, aber sie legt den Finger genau auf den Punkt und führt eindringlich vor Augen was viele falsch machen. Dazu gibt es immer wieder Ratschläge wie man der To-go-Falle entkommen kann.

Im zweiten Teil geht es um Ernährungsbasics, viele war mir schon bekannt, aber die Umsetzung ist halt immer wieder so eine Sache.

Der dritte und für mich wichtigste Teil umfasst einen 10 Punkte Plan mit Hinweisen wie man gesundes Essen in die Tat umsetzen kann. Auch hier gibt die Autorin Einblicke in ihre Ernährungskarriere und in meinen Augen gute Tipps wie man der Falle entgehen kann wieder in falsche bzw. schlechte Muster zurück zu fallen. Der Hauptaussage der Autorin konnte ich auch gut folgen, nur wir alleine können es schaffen uns besser zu ernähren wenn wir es wirklich wollen. Ausreden widerlegt sie gekonnt und mit direkter Sprache.

Der 10 Punkte Plan ist kein Allheilmittel in dem aufgelistet wird heute muss man das machen morgen das, sondern ein Hilfsmittel um selber am Verhalten zu arbeiten und Fallen zu erkennen.

Im Anhang finden sich noch Quellen für Hilfsangebote und Links zu weiterführenden Infos.

Der Rezeptteil ist relativ übersichtlich und enthält nur wenige Rezepte, die geben aber gute Anregungen um selber kreativ zu werden.

Insgesamt ein Buch das mir gut gefallen hat, aber das die eigene Initiative nicht ersetzt. Nur durch das Lesen dieses Buches wird man sich nicht gesünder ernähren, man muss es auch in seine täglichen Gewohnheiten einbauen und verinnerlichen.

Bewertung vom 19.01.2019
Peters, Julie

Mein wunderbarer Buchladen am Inselweg / Friekes Buchladen Bd.1


gut

Mein wunderbarer Buchladen am Inselweg ist ein eher beschaulicher Roman der Autorin Julie Peters. Erzählt wird der Wendepunkt im Leben von Frieke, die eigentlich mit ihrem Freund in Boston eine Agentur eröffnen möchte, aber vorher noch eine Reportage über den Ornithologen Bengt schreiben soll. Der arbeitet ausgerechnet in Spiekeroog, die Insel auf der Friekes Vater lebt dem sie seit Jahrzehnten erfolgreich aus dem Weg gegangen ist.

Die Geschichte fand ich im Gegensatz zum Klappentext nicht warmherzig oder gar humorvoll. Es ist eher eine leicht traurige Geschichte über eine junge Frau die ihren Platz im Leben noch nicht so richtig gefunden hat. Die Liebesgeschichte zwischen Bengt und Frieke ist auch eher zurückhaltend erzählt und steht nicht im Vordergrund. Die Gedankenwelt von Frieke lässt den Leser teilhaben an einer Welt die sich durch den Besuch auf der Insel und ihrem Vater im Umbruch befindet. Obwohl der Vater todkrank ist geht Frieke nach Boston und kehrt erst nach Monaten wieder auf die Insel zurück. Zwar hatte Frieke viele Jahre keinen Kontakt zum Vater aber merkwürdig finde ich das Verhalten schon. Vieles wird nur an der Oberfläche angekratzt und anderes kann sich der Leser dazu reimen.

Der Schreibstil selber ist klar und schnörkellos und dadurch fließend lesbar. Die Charaktere selber bleiben eher oberflächlich und blass. Für mich ist es keine heitere und leichte Urlaubslektüre sondern ein Buch das einen eher traurigen Grundtenor hat und Heiterkeit kam bei mir nicht auf. Die Geschichte hätte durchaus Potential aber es wurde von der Autorin nicht ausgeschöpft.

Bewertung vom 07.01.2019
Dippel, Julia

Sturmluft / Izara Bd.3


ausgezeichnet

Der dritte Band der Izara Reihe der Autorin Julia Dippel trägt den Titel Sturmluft und es wird in diesem Band noch heftiger als in den Vorbänden. Ari glaubt, das ihre große Liebe Lucian tot ist und versucht ihr Leben in den Griff zu bekommen indem sie Jagd auf seine Mörder macht. Dabei gerät sie auch an Lucians Vater und der setzt daraufhin einen tödlichen Dämon auf Aris Fährte und sie muss erkennen das sie diesen Bracion kennt.

Die Autorin fängt Aris verzweifelte Stimmung sehr gut ein und auch die Nebencharaktere bilden eine gute Ergänzung zu Ari. Die verschiedenen Akteure der Vorbände laufen hier wieder zur Höchstform auf und trotz aller Trauer lassen die Dialoge eine bittere Heiterkeit erkennen. Der weitere Verlauf der Geschichte ist überraschend und stimmig aufgebaut und führt zu einem weiteren Ende das nach einer schnellen Fortsetzung ruft, denn der Cliffhanger ist hier in meinen Augen noch heftiger als im vorherigen Band. Einzig Aris Mutter war für mich ein eher nerviger Charakter der gar nicht zuhören möchte und eine vorgefasste Meinung hat die sie nicht ändern will. Da hätte ich mir von dieser Seite mehr Unterstützung für Ari gewünscht.

Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und das Buch habe ich in einem Rutsch gelesen weil ich immer wieder wissen wollte wie es weiter geht.