Benutzer
Benutzername: 
Frimada
Wohnort: 
Rhein-Sieg-Kreis
Über mich: 
Mutter von 3 Kindern (Mädchen, 15 Jahre und Junge, 11 Jahre. Mädchen, 7 Jahre), Vielleserin!

Bewertungen

Insgesamt 798 Bewertungen
Bewertung vom 10.09.2020
Habib Omer, Nura

Weißt du, was ich meine?


sehr gut

Ich hatte, als ich den Klappentext dieses Buches gelesen habe, noch nie von der Künstlerin Nura gehört oder gelesen. Ich bin also sicherlich nicht Zielgruppe dieses Buches, was ich auch deutlich am Schreibstil und an der Ausdrucksweise dieses Buches gemerkt habe. Man findet sehr viele Ausdrücke aus der Jugendsprache. Gott sei Dank habe ich 3 Teenies zu Hause, so dass mir die Ausdrücke geläufig sind!

Obwohl ich Nura nicht kenne und mir ihr Name wirklich gar nichts sagt, lese ich furchtbar gerne Autobiographien. Und hier erzählt eine junge Frau, die als Kind als Flüchtling nach Deutschland gekommen ist, wie sie bisher gelebt hat.

Ich finde ihre Geschichte wirklich spannend, denn sie hat nicht nur mit einem neuen Land zu kämpfen gehabt, sondern auch mit Rassismus und ihrer Familie, die sie als gläubige Moslems immer wieder in ihrem Wunsch nach Freiheit und Selbstbestimmung eingeschränkt haben. Ihr Weg in ein selbstbestimmtes Leben war nicht einfach, aber es ist schon faszinierend zu lesen, wie Nura ihren Weg gegangen ist.

Außerdem erzählt sie auch viel über ihre musikalische Karriere, wie sie dazu kam, Musik zu machen und wie wichtig es für sie ist, sich in ihren Songs auch politisch zu äußern.

Nura ist eine tolle junge Frau, und ich kann mir gut vorstellen, dass dieses Buch vor allem ihren Fans sehr gut gefallen wird. Ich habe wirklich Respekt vor dieser starken jungen Künstlerin.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.09.2020
Meyerhoff, Joachim

Hamster im hinteren Stromgebiet / Alle Toten fliegen hoch Bd.5


gut

Ich hatte mich wahnsinnig auf das neue Buch von Joachim Meyerhoff gefreut, weil ich sein Buch "Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke" total liebe, aber dieses Buch fand ich leider enttäuschend.

In der Ich Perspektive geschrieben, wie alle Bücher des Autors, lässt uns der Erzähler teilhaben an seinem Schlaganfall und der darauf folgenden Zeit im Krankenhaus. Immer wieder lässt er dabei Anekdoten und Erlebnisse aus seiner Vergangenheit einfließen.

Im Grunde bleibt Meyerhoff damit seiner Erzählweise treu, aber was mir in diesem Buch total fehlt, ist sein unverwechselbare Humor und die daraus entstehende Sicht auf die Welt und die Dinge.
Vielleicht war das bei diesem Thema Absicht, aber leider konnte mich das Buch dadurch nicht überzeugen. Auch wenn es, wie immer, gut geschrieben und leicht zu lesen ist.

0 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.09.2020
Khorschied, Aveen;Birinci, Mehmet Ismail

Komm in meine Küche!


ausgezeichnet

Ein wirklich schönes Kochbuch!

Hier stellen viele verschiedene, in Deutschland lebende Menschen, ihre geliebtesten Gerichte aus ihren Heimatländern vor.
Die Rezepte sind sehr gut und ausführlich beschrieben, Schritt für Schritt gut erklärt. Begleitet werden Sie von sehr schönen Fotos der Gerichte. Die sind sehr ansprechend und machen direkt Lust, die Sachen nachzukochen.

Besonders toll finde ich, dass man von den einzelnen Menschen Fotos und ein paar Informationen bekommt. Ebenso zu den Gerichten. Woher sie kommen, was die Besonderheiten daran sind, zu welcher Gelegenheit sie serviert werden. Das gefällt mir total gut!

Schön ist auch, dass so viele Gerichte aus so vielen Ländern in diesem Buch vertreten sind. Eine wirklich gelungene Auswahl!

Bewertung vom 05.09.2020
Parry, Ambrose

Die Tinktur des Todes / Die Morde von Edinburgh Bd.1


gut

Dieser Krimi ist gleichzeitig ein Medizin Krimi und ein historischer Krimi, was mir in der Kombination sehr gut gefallen hat.
Die Geschichte spielt im viktorianischen England, und der Schreibstil und die Sprache passen wirklich gut dazu.
Es gibt wenig Action, der ganze Krimi ist eher ruhig und unaufregend, aber der Spannungsaufbau ist gut gelungen, und ich habe es genossen, ihn zu lesen.

In der Geschichte finden sich viele Klischees, gerade bei den Charakteren, aber das fand ich nicht störend. Ich hoffe aber, dass es ein Einzel and bleibt und keine Reihe gibt, denn ich glaube, das geben weder Geschichte noch Charaktere her.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.09.2020
Cazon, Christine

Von hier bis ans Meer


sehr gut

Dieses Buch zu lesen ist ein bißchen wie Urlaub machen.
Zum einen, weil man unheimlich viel über Südfrankreich erfährt. Über Städte wie Cannes und Marseille, aber auch über das Leben in Bergdörfern oder nahe an der Küste. Und nicht nur die Gegend lernt man immer besser kennen, auch die Franzosen, ihre Art zu leben und zu denken.

Ich bin kein Frankreich Fan und war auch noch nie da, aber ich konnte mir die Gegenden durch die Beschreibung der Autorin sehr gut vorstellen.

Zum anderen ist das Buch als Ich Erzählung geschrieben, was hier wirklich perfekt passt. Man kann es flüssig lesen, lernt die Ich Erzählerin immer besser kennen und entwickelt sehr schnell Sympathie und eine Bindung zu ihr.
Ihre Gedanken, ihr Leben... Das ist alles eher unkonventionell und spontan, und das macht die Geschichte sehr interessant.

Vielleicht ist es für Frankreich Liebhaber noch schöner zu lesen, aber ich habe ein paar entspannte Stunden mit diesem Buch verbracht.

Bewertung vom 05.09.2020
Förster, Jens

Schublade auf, Schublade zu


ausgezeichnet

Von diesem Buch bin ich absolut begeistert!

Es ist wirklich total interessant zu lesen, was der Unterschied ist zwischen Stereotypen und Vorurteilen, was Diskriminierung, Rassismus und Sexismus wirklich bedeuten und woher solche Gedanken und Handlungen eigentlich kommen.

Es ist spannend zu erfahren, dass Vorurteile und Stereotypen in jedem von uns stecken, dass wir aber gerade Stereotypen auch wieder "löschen" können.
Man bekommt eine wissenschaftliche Erklärung dafür, warum manche Menschen andere diskriminieren. Woher Rassismus und Sexismus eigentlich kommt. Und ob es eine Möglichkeit gäbe, so etwas in der Menschheit auszumerzen.

Das Buch lässt sich gut lesen, aber man muss sich schon konzentrieren, um alles zu verstehen. Eine Bettlektüre ist es sicher nicht.

Aber es ist auf jeden Fall ein Buch, über das ich mich gerne mit anderen austauschen würde.

Bewertung vom 05.09.2020
Ortin, Morgane

Du wirst mein Herz verwüsten


schlecht

Dieses kleine, dünne Büchlein hat mich mit seinem wunderschönen Cover und seinem Klappentext sofort berührt. Ich wollte es unbedingt lesen!

Das Vorwort fand ich toll. Dort erzählt die Autorin, wie sie "Liebesnachrichten" von 278 Personen gesammelt und daraus die Liebesgeschichte in diesem Buch konstruiert hat. Das klang unheimlich faszinierend für mich.

Aber leider war das Buch selbst dann eine herbe Enttäuschung. Ich habe die ganze Zeit beim Lesen spüren können, dass die Nachrichten zusammengepuzzelt waren. Ich bin nicht in der Lage, darin das Wachsen einer Liebe zu entdecken. Da fließt nichts, da wächst nichts.
Das Experiment, eine Geschichte aus diesen Nachrichten zu erschaffen, ist sicherlich gelungen. Aber mein Herz hat es nicht berührt. Schade.

Bewertung vom 26.08.2020
De la Bedoyere, Camilla

Tierisch in Not


ausgezeichnet

Ich finde dieses Sachbuch durch und durch super und sehr gut geeignet für Kinder ab ca. 8 Jahren.

In diesem Buch findet man wunderschöne und ansprechende Fotos von Tieren und ihren Lebensräumen. Das ist für Kinder sehr wichtig, denn oft werden sie von zu viel Text erschlagen. Hier ist das aber nicht der Fall, da der Text in kindgerechte Häppchen aufgeteilt ist.

Es werden viele Informationen vermitteln. Z. B. wo welche vom Aussterben bedrohte Tiere leben, wo sich dieser Ort befindet, und warum diese Lebensräume bedroht sind. Außerdem bekommen die jungen Leser viele Tipps, wie sie selber aktiv werden können, um den bedrohten Tieren zu helfen.

Auch Dinge wie der Klimawandel und seine Auswirkungen oder die Abholzung des Regenwaldes sind mit kindgerechten Zeichnungen und Texten super erklärt.

Ein Buch, dass man wirklich jedem Kind ans Herz bringen sollte und das ich ganz sicher für unsere Schulbücherei anschaffen werde.

Bewertung vom 26.08.2020
Sabbag, Britta

Das große Feen-Schlamassel / Klara Katastrofee Bd.1


gut

Dieses Kinderbuch ist wirklich nett. Das Cover ist ansprechend, besonders für kleine Mädchen.

Die tollpatschige Fee Klara wird von den anderen Feen noch nicht für voll genommen, weil ihre Zauber oft schiefgehen und sie dann schimpft.
Eines Tages zaubert sie sich aus Versehen groß und lernt den Jungen Oskar und mit ihm die Menschen Welt kennen. Und erleben zusammen Abenteuer, bei denen es den beiden sogar gelingt, ein Kornblumenfeld vor der Bebauung zu bewahren.

Eine schöne Geschichte über Natur und Umweltschutz, Akzeptanz und Freundschaft. Meine 7 jährige Tochter hat es sich gerne vorlesen lassen, aber leider gefallen uns beiden die Illustrationen nicht. Daher gebe ich auch nur 3 Sterne.

Bewertung vom 25.08.2020
Roslund, Anders

Geburtstagskind / Ewert Grens ermittelt Bd.6


ausgezeichnet

Bei diesem Thriller hatte mich zuerst das Cover angesprochen. Und der Klappentext hat mich dann überzeugt, ihn zu lesen.

Der Anfang ist klasse. Ein kleines Mädchen, dass einige Tage mit seiner Toten Familie in ihrer Wohnung verbringt, ohne zu begreifen, dass sie tot sind. Und dann der Kommissar, der sie von dort wegbringt und für ihren Schutz sorgt.

Danach gibt es einen großen Zeitsprünge und die eigentliche Geschichte beginnt. Und die ist wirklich sehr gut geschrieben! Der Spannungsaufbau ist absolut gelungen, die Wendungen und Hintergründe überraschend, aber gut durchdacht.

Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet, auch ihre persönlichen Schicksale und Erfahrungen. Als Leser fühlt man sich ihnen verbunden und kann gar nicht anders als mitzufiebern.

Ich fand ihn echt toll!