Benutzer
Benutzername: 
Gavroche

Bewertungen

Insgesamt 1199 Bewertungen
Bewertung vom 23.09.2022
Strobel, Arno

Fake - Wer soll dir jetzt noch glauben? (MP3-Download)


sehr gut

Das Thema Fake News, Deep Fake etc. ist immer mal wieder im Gespräch, vor allem die immer besser werdenden technischen Möglichkeiten, die es schwieriger denn je machen, den Wahrheitsgehalt zu untersuchen.
Patrick Dostert, der Protagonist, erzählt die Geschichte aus seiner Perspektive, hat dabei jedoch die dritte Person gewählt. Er ist seit drei Jahren mit seiner Frau Julia verheiratet. Sie sind glücklich miteinander und sorgen gut füreinander. Doch eines Tages klingelt die Polizei und Patrick wird verdächtigt, etwas mit dem Verschwinden einer Frau zu tun zu haben, deren Freundin diese als vermisst gemeldet hat. Allerdings hat Patrick für den Abend ein Alibi, da er mit einem chinesischen Geschäftsmann ein Essen im Restaurant hatte. Doch dieser Geschäftsmann und seine Firma scheinen nicht zu existieren. Wer möchte Patrick etwas anhängen und weshalb? Alle(s) scheint sich gegen ihn verschworen zu haben.
Eine spannende Geschichte, die sich nach und nach entfaltet und die zum Nachdenken anregt. Das Ende war für mich logisch, allerdings hatte ich so etwas schon vermutet. Sascha Rotermund trägt das Hörbuch gewohnt spannend vor.

Bewertung vom 21.09.2022
Otero, Miqui

Simón (eBook, ePUB)


sehr gut

Simón und sein älterer Cousin Rico wachsen fast wie Brüder auf. Die Eltern sind Geschwisterpaare und betreiben gemeinsam eine Bar in Barcelona. Rico kümmert sich derweil um Simón. An den Sonntag muss Simón Rätsel lösen oder Schnitzeljagden machen, an deren Ende ein neues Buch vom Flohmarkt auf ihn wartet. Rico ist sein großes Vorbild und sein Halt, aber auch sein Held. Ein Leben voller Abenteuer. Doch eines abends verschwindet der Ältere ohne eine Nachricht oder Spur zu hinterlassen.
Simón macht sich auf die Suche, untertützt vom Nachbarsmädchen Estela mit den "grünen Haaren", deren Mutter Simón weiter die Liebe zu Büchern nahebringt.
In Zweijahresabschnitten vergeht der erste Teil, Simón wird älter. Er verlässt Barcelona, wird Koch, trifft sogar Rico wieder.
Eine poetischer Schriftstil, eine Geschichte, die manchmal ein wenig märchenhaft anmutet oder wie ein Gedicht. Manche Sätze hören sich toll an, bedürfen jedoch einer Interpretation wie ein Gedicht. Ein Buch, das mich gefordert hat und bei dem ich Lust bekomme, meine Spanischkenntnisse zusammen zu kratzen und es im Original zu lesen.

Bewertung vom 21.09.2022
Iosivoni, Bianca; Kneidl, Laura

Nachtschwur / Midnight Chronicles Bd.6 (eBook, ePUB)


sehr gut

Und nun heißt es Abschied nehmen von allen Charakteren und der Geschichte der "Midnight Chronicles". Das Cover ist wieder einmal traumhaft geworden und eine tolle Einstimmung in den letzten Band.
Es startet erst einmal relativ ruhig und wir bekommen Zeit, die Protagonisten dieses Bandes kennen zu lernen.
Harpers und Jules' Perspektive wechselt immer und wir erhalten mit der Zeit auch immer mehr Einblicke in ihre Vergangenheit und nicht nur in die Gegenwart.
Doch langsam, aber stetig wird das Tempo angezogen und natürlich gibt es hier viele Wiersehen mit Charakteren aus den vorhergehendne Bänden und am Ende gibt es noch einmal einen Kampf.
Eine gute Reihe und es war schön, einige noch einnmal "wieder zu sehen". Mit dem Abschluss bin ich zufrieden und lasse die ganze Reihe jetzt noch einmal vor meinem inneren Auge Revue passieren.

Bewertung vom 20.09.2022
Schweikert, Ulrike;Grill, Petra

Neue Wege / Die Charité Bd.3 (2 MP3-CDs)


sehr gut

Zeitlich liegt dieser dritte Band über die Charité zwischen dem ersten und dem zweiten Teil. Die Handlung spielt sich von 1858 bis 1866 ab.
Dieses Mal liegt der Schwerpunkt auf der Suche nach einer Behandlungsmethode gegen die Syphilis und die Abgrenzung gegen andere Geschlechtskrankheiten.
Die Personen bilden wieder einmal eine Mischung aus bekannten historischen Persönlichkeiten wie Dr. Virchow oder Dr. Bärensprung und fiktiven Charakteren wie Sophie, ein ehemaliges Hausmädchen oder Philip, der Sohn der Familie, in der Sophie gearbeitet hat und der später ein Studium der Medizin beim Militär machen und ein Pépin wird.
Durch die wechselnden Perspektiven erhält man auch hier wieder guten Einblick in die unterschiedlichen Gesellschaftsschichten, Sorgen und Nöte, Wünsche und Träume. Ein ehrgeiziger Arzt, der nicht vor Experimenten an Prostituierten zurück schreckt, ein Mädchen, das überleben möchte und einen Platz zum Schlafen sucht, ein anderes, das sich bei den Gesellschaften langweilt, ein junger Mann, der nicht den vorgezeichneten Weg gehen möchte und weitere. Auch die Charité spielt hier wieder eine Hauptrolle und manche Abläufe kennt man bereits aus den anderen Bänden, anderes ist neu.
Am Ende gibt es noch einen kurzen Überblick über historische und fiktive Personen.
Wie auch die anderen beiden Bücher wurde auch dieses von Svenja Pages gefühlvoll und mit ihrer so variantenreichen Stimme eingesprochen.

Bewertung vom 20.09.2022
Harper, Jane

Der Sturm (MP3-Download)


gut

Schuldgefühle

Ich habe vor einigen Jahren "Hitze" der australischen Autorin Jane Harper gelesen und nun war ich gespannt auf dieses neue Buch. Dieses Mal spielt die Handlung auf der australischen Insel Tasmanien. Vor zwölf Jahren hat ein schlimmer Sturm Kiernans älteren Bruder und seinen Freund getötet, als sie Kiernan mit ihrem Boot zur Rettung eilen wollten. Außerdem ist ein damals 14jähriges Mädchen seitdem verschwunden. Kiernan hat die Insel nach den damaligen Ereignissen verlassen, weil er sich schuldig fühlte. Nun kehrt er zurück mit seiner Partnerin Mia und seiner Tochter Audrey. Auch Mia stammt aus dem Ort und war die Freundin des verschwundenen Mädchens. Einerseits ist es schön, zurück zu kehren, aber andererseits auch nicht, da Kiernans Vater Brian mittlerweile dement ist und die Ereignisse infolge des Sturms noch immer nicht verarbeitet sind. Und dann stirbt auch noch eine junge Frau aus Canberra und die Ereignisse vor zwölf Jahren kommen wieder hoch. Der aktuellen Ermittlungen vermischen sich mit den Ereignissen in der Vergangenheit, gibt es hier einen Zusammenhang, oder kommen sie nur deswegen wieder hoch? Ein Ort mit vielen Geheimnissen. Anfangs werden direkt viele Personen eingeführt und ich brauchte eine Zeit, um ihre Verbindungen untereinander für mich zu klären. Ein Thriller, der sich viel Zeit nimmt und ganz anders war als "Hitze". Die Spannung hat mir an manchen Stellen etwas gefehlt, dafür gab es viele Beschreibungen und auch Wiederholungen, die der Geschichte ein wenig den Schwung genommen haben. Der Sprecher Sascha Tschorn trägt diesen eher ruhigen Thriller gut vor.

Bewertung vom 18.09.2022
Bannalec, Jean-Luc

Bretonische Nächte / Kommissar Dupin Bd.11 (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein neuer Fall für Dupin

Schon seit Jahren freue ich mich immer wieder auf einen neuen Fall für Kommissar Dupin und auf eine "Reise" in die Bretagne, denn die ist immer noch einer der "Hauptcharaktere" der Bücher und ich habe auch in diesem Band wieder viel Neues über diesen faszinierenden Landstrich erfahren, so dass meine Sehnsucht mal wieder größer geworden ist.
Doch auch der Fall ist wieder einmal sehr interessant und natürlich auch wieder mit einem lokalen Bezug. Und dieses Mal geht es unter Anderem um Vogelkunde.
Außerdem wird es persönlich, denn Kadeg sorgt sich um seine Tante, die kurz darauf tatsächlich stirbt. Sie ist zwar 89 Jahre alt geworden, aber dann wird Kadeg niedergeschlagen, als er noch einmal zum Haus seiner Tante fährt. Wer steckt dahinter und welches Motiv? Was hat die Hobby-Ornithologin entdeckt, was verborgen bleiben sollte?
Wieder einmal ein sehr atmosphärischer, aber auch spannender Krimi.

Bewertung vom 18.09.2022
Poznanski, Ursula

Eleria (Band 1) - Die Verratenen (eBook, ePUB)


sehr gut

Neuauflage der Trilogie

Dieser neue Titel hatte mich erst ein wenig verwirrt, denn dieses Buch ist bereits unter dem Titel "Die Verratenen" vor einigen Jahren erschienen. Es handelt sich hier um den ersten Band einer Trilogie.
Erzählt wird die Geschichte aus der Sicht von Ria, die zu Beginn ein tolles Leben führt, bis dieses sich auf einmal komplett ändert. Die Welt, in der die Geschichte spielt, ist aufgeteilt in das Leben in den sogenannten Sphären und in das der Außenbewohnern. Auf der Erde herrschen Kälte, Eis und Schnee und Wärme sowie ein komfortables Leben gibt es nur in den Sphären.
In den Sphären herrschen strenge Regeln, aber keiner muss Mangel erleiden. Die Außenbewohner, die Prims, hingegen müssen mit Kälte und Problemen und Mangel klar kommen.
Ria gehört zu den Privilegierten. Auf der Borwin-Akademie soll sie alles lernen, um einmal eine Führungsrolle inne zu haben. Doch dann befindet sie sich mit fünf weiteren auf der Flucht.
Eine spannende Geschichte über Intrigen, Geheimnisse,... in einer unwirtlichen Welt mit vielen Wendungen.

Bewertung vom 15.09.2022
Leonard, Susanna

Dian Fossey - Die Forscherin / Mutige Frauen, die Geschichte schrieben Bd.1


ausgezeichnet

Eine faszinierende Frau

Auch ich erinnere mich noch gut an den romantisch-verklärenden Film "Gorillas im Nebel" und als ich erfuhr, dass Susanna Leonard eine Romanbiografie über diese faszinierende Frau geschrieben hat, war ich neugierig darauf.
Dian Fossey hatte keine einfache Kindheit, Liebe war beinahe ein Fremdwort in ihrem Leben. Afrika ist schon früh ihr Sehnsuchtsland, doch erstmal orientiert sie sich beruflich anders. Aber dann hat sie genug Gelder gesammelt, um nach Afrika zu fliegen und endlich die Berggorillas zu sehen. Allerdings ist es nicht einfach, sich als Frau und auch noch als weiße Frau dort durchzusetzen, vor allem zum Wohl der Tiere. Sie macht sich viele Feinde und hat kein einfaches Leben. Natürlich sehen die Wilderer sie als Feindin, aber nicht nur diese. Dian Fossey war sicherlich keine einfache Frau und Susanna Leonard beschönigt hier meiner Meinung nach nichts, aber dennoch war sie eine überaus faszinierende und überaus ziestrebige Persönlichkeit.
Mir haben der Schreibstil und der Aufbau des Buches mit seinen Zeitsprüngen sehr gut gefallen. Vor allem bin ich ein großer Fan von Personenregister, Zeittafel und Glossar, zu denen ich immer wieder geblättert habe.
Nun habe ich ein anderes, umfassenderes Bild von Dian Fossey.

Bewertung vom 15.09.2022
Yokomizo, Seishi

Die rätselhaften Honjin-Morde / Kosuke Kindaichi ermittelt Bd.1 (MP3-Download)


sehr gut

Das Original des Buches erschien vor ungefähr 80 Jahren in Japan und das Cover passt super für einen Krimi aus dieser Zeit. Schön gruselig. Die Handlung spielt im Jahr 1937 in einem kleinen, japanischen Ort. Der älteste Sohn der Ichiyanagi-Famile wird nun doch endlich heiraten. Die LeserInnen bzw. in meinem Fall HörerInnen werden ausführlich in die Familie und deren Zusammensetzung eingeführt und auch in den Ort und weitere Personen. Da ich des Japanischen nicht mächtig bin, wäre manches für mich sicherlich einfacher gewesen, wenn ich das Buch gelesen hätte, allerdings wäre ich so nicht in den Genuss der tollen Vorlesestimme von Denis Moschitto gekommen. Bei den japanischen Namen musste ich immer gut aufpassen, aber spätestens mit dem Auftritt des Privatermittlers Kosuke Kindaichi kam ich viel besser mit. Dieser locked room Fall, in dem ein Paar in seiner Hochzeitsnacht tot aufgefunden wird, hat es wirklich in sich und man muss genau auf jedes Detail achten. Die Auflösung war genial; alles arbeitete auf diesen Höhepunkt hin.

Bewertung vom 13.09.2022
Durst-Benning, Petra

Lebe deinen Traum / Die Köchin Bd.1


sehr gut

Mademoiselle "Bon appétit"

Zuletzt konnte mich Petra Durst-Benning mit ihrer Reihe um die Fotografin begeistern und auch der Start der neuen Reihe gefiel mir gut. Außerdem geht es dieses Mal nach Frankreich, an den Canal du Midi, nach Carcassonne und dann nach Lyon. Neben den geographischen Sehnsuchtsorten lief mir bei der Beschreibung manch eines Gerichts das Wasser im Munde zusammen.
Fabienne ist Tochter eines Schleusenwärters und gemeinsam mit ihrer Mutter bekocht sie die Bootsleute mit einfachen, aber schmackhaften Gerichten. Ihre Mutter lässt sich keine schlechten Lebensmittel andrehen und das wissen die Marktleute auch. Doch nach dem plötzlichen Tod der Mutter und der erneuten Heirat des Vaters, ist alles anders.
Fabienne brennt mit Eric durch, doch auch dieser lässt sie im Stich, so dass sie sich alleine durchbeißen muss.
Nach mehreren Stationen landet Fabi in Lyon und besonders die Beschreibung der traboules und der mères lyonnaises hat mir gefallen. Diese "Mütter" haben alle ursprünglich für bürgerliche Familien gekocht, sich dann aber selbstständig gemacht und kleine Restaurants eröffnet und sich gegenseitig unterstützt.
Fabi ist anfangs noch sehr naiv, lernt aber dazu. IHr großer Traum ist es, einmal ein eigenes Restaurant zu eröffnen.
Insgesamt gesehen hat sie trotz ihrer Probleme immer wieder Glück - bis auf einmal, aber das möchte ich hier nicht erwähnen.
Stéphanie, die Tochter eines Weingutbesitzers, lernt Fabi in Carcassonne kennen und sie verschafft ihr eine Stellung in der Küche des Gutes. Stéphanie ist eine sehr egozentrische Person, die immer denkt, sie würde allen Gutes tun, dabei aber nicht merkt, wie selbstbezogen sie dabei handelt. Aber auch sie entwickelt sich weiter und taucht auch später im Roman zwischendurch auf.
Ein Hörbuch, das auch wie die Fotografinnen-Reihe wieder von Svenja Pages toll vorgelesen wird und mich ins Frankreich des 19. Jahrhunderts "entführen" konnte. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung.