Benutzer
Benutzername: 
katikatharinenhof

Bewertungen

Insgesamt 998 Bewertungen
Bewertung vom 21.11.2022
Helmink, Eveline

Nicht vergessen


ausgezeichnet

Damit du dich nicht selbst vergisst

Eveline Helmink hat mit "nicht vergessen" ein unglaublich warmherziges und einfühlsames Buch für Angehörige von Demenzerkrankten geschrieben, das wie ein Hoffnungslicht leuchtet und der Seele richtig gut tut.

Es sind die kleinen Dinge des Lebens, auf die die Autorin aufmerksam macht und die im Alltag oft vergessen gehen, da die Betreuung der Angehörigen zeitaufwendig und intensiv ist. Mitunter bleibt die Selbstfürsorge der Angehörigen regelrecht auf der Strecke und sie fühlen sich ausgebrannt, unverstanden, überlastet und mit der Situation allein gelassen.

Das Buch ist liebevoll illustriert, spendet mit jedem Wort Trost und Halt und führt die Leser;innen sanft auf den Weg der Selbstfürsorge und Achtsamkeit in der Pflege ihrer Angehörigen. Eveline Helmik spricht ihre Lesenden direkt an und es entsteht eine sehr innige Verbindung zwischen beiden Parteien, denn sowohl die Schreibende als auch die Leser:innen finden sich in so vielen bekannten Situationen wieder, die das Zusammengehörigkeitsgefühl noch verstärken.

Es sind ehrliche und sehr intime Einblicke in ihre private Pflegesituation, die Helmik hier gewährt und Worte, die sehr deutlich das immer wieder Abwägen zwischen innerer Zerrissenheit, Schmerz und grenzenloser Liebe und Dankbarkeit für die gemeinsame Zeit beschreiben. Dabei verliert sie sich nicht selbst aus dem Fokus, denn nur wer sich bei der Pflege von Angehörigen mit Demenz nicht selbst vergisst, kann weiter für dieses Familienmitglied sorgen.

Es gibt unglaublich viele Momente, die zu Herzen gehen, die berühren und die mir manchmal die Tränen in die Augen treiben. Aber bei all dem geht nie das positive Gefühl der Unterstützung, der Zuwendung und des Trostes verloren.

Das Buch ist ein einfühlsamer und warmherziger Mutmacher und ein liebevoller Hinweis, auf sich selbst zu achten, damit sich nicht selbst vergisst.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.11.2022
Heitzmann, Wolfgang

KOMPASS Bildband Die anderen Alpen


ausgezeichnet

Die Magie der Alpen

Es gibt nichts Schöneres, als einen Tag in den Bergen zu verbringen und darum kann ich dem Spruch "Bergtage sind meine Lieblingstage" von ganzem Herzen zustimmen.

Wolfgang Heitzmann stellt in seinem Buch "Die anderen Alpen" 230 Wander- & Ausflugsziele in den Alpen vor, die geradezu prädestiniert dafür sind, um die Lieblingstage mit vielen neuen Eindrücken und wunderschönen Erinnerungen zu füllen.

Dabei ist das Buch kein Wanderführer im herkömmlichen Sinn, sondern eine Mischung aus Bildband, Schatzkarte und Märchen-/Geschichtenbuch. Wolfgang Heitzmann liebt die Berge und genau diese Liebe spricht aus jeder Zeile des Buches. Er zeigt die Alpen von einer unbekannten Seite abseits der eingetretenen Pfade und vermittelt in sehr informativen Sachtexten alles Wissenswerte rund um um die Gebirgsformationen.

Felsenfenster sind natürliche "Bilderrahmen" für imposante Panoramaausblicke, Erdpyramiden formen eine Landschaft fast wie aus einem Sci-Fi-Film, Suonen liegen dicht am Abgrund und sind eine Wanderung am Limit und tosende Wasserfälle werden im Sonnenlicht zu einer Sinfonie aus abertausend glitzernden Tropfen.

Die eindrucksvollen Aufnahmen der Bergfotografie sind ein mehr als gelungenes Spiel mit den Strukturen der Berge und der Schönheit der Landschaften. Sie vermitteln den Betrachtenden echte Bergmomente und ermöglichen ihnen eine Atempause, um die Panoramablicke, Nähe zur Natur und die ganz besondere Stille, die es nur in den Bergen gibt, zu genießen.

Ein echter Prachtband und eine wunderschöne Geschenkidee für sich selbst und den Herzensmenschen, die das Leben bereichern.

Bewertung vom 19.11.2022

KOMPASS Bildband Berge sehen, Berge verstehen


ausgezeichnet

Die Magie der Berge vielfältig und anschaulich erklärt

Berge machen süchtig - wer sich einmal in sie verliebt hat, wird immer wieder zu ihnen zurückkehren. Warum aber faszinieren diese Gesteinsformationen so sehr und wie bilden wir das, was wir gesehen haben, möglichst perfekt ab ? Dieser Frage geht der Bildband "Berge sehen - Berge verstehen" auf den Grund und vermittelt sehr anschaulich, wie sich das, was wir visuell vor uns wahrnehmen, auf Fotografien, Panoramamalerei und Kartografie verändert und trotzdem als perfekte Orientierungshilfe dient.

Zuerst wird er Unterschied zwischen den drei Darstellungsmöglichkeiten erläutert und es fasziniert mich im Verlauf des Buches immer wieder, wie plakativ und anschaulich die Panoramamalerei ist. Eine handwerkliche Kunst, der ich meinen Respekt zolle.

Die Reise durch die Berge gleicht einem Gleitschirmflug, bei dem die Leser:innen unglaublich viele Eindrücke sammeln und mitnehmen können. Die Landschaften vom Bodensee über die Allgäuer Alpen, hinüber zum Karwendelgebirge bis hin zum Gardasee beeindrucken mit wunderschönen Fotografien, aber auch das Kartenmaterial lässt mich Vieles mit anderen Augen sehen und Details entdecken, die mir so vorher noch nicht bewusst aufgefallen sind.

Geschichtliches zur Entstehung der Alpen, ihrer Bedeutung im Verlauf der Zeitgeschichte bis hin zum Tourismus und der Entdeckung als filmschöne Kulisse für Krimis oder Herzkino - das Buch beleuchtet sowohl die reale Welt, als auch die kartografische Darstellung und zeigt aus beiden Bereichen die typischen Eigenschaften, um die Berge "lesen" zu können.

Ein sehr abwechslungsreiches und interessantes Buch, das Menschen mit Bergaffinität mehr als anspricht.

Bewertung vom 19.11.2022

KUNTH Das Erbe der Welt 2022/2023


ausgezeichnet

Hochwertige Jubiläumsausgabe

In 50 Jahren hat die UNESCO zahlreiche Kultur- & Naturmonumente zu Welterbestätten ernannt und so dazu beigetragen, dass außergewöhnliche Architektur, faszinierende Landschaften und einzigartige Brauchtümer erhalten bleiben. Wie und warum eine Welterbestetätte entsteht, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und das die Ernennung nicht unbedingt von Dauer ist, das erfahren die Leser:innen in diesem Buch.

In der prachtvollen Jubiläumsausgabe, die im Gold glitzernden Einband schon für den ersten Glanzpunkt sorgt, finden Interessierte auf mehr als 700 Seiten echte Wow-Momente, die in Wort und Bild festgehalten sind. Es sind Relikte aus längst vergangenen Zeiten, die nicht nur ihre Geschichten erzählen, sondern auch Geschichte geschrieben haben.

Die prachtvollen Aufnahmen und das umfangreiche Kartenmaterial ermöglichen ein Abtauchen in alle Länder dieser Erde, um ihre Kultur, ihre Bauwerke und ihre Identität kennen- und verstehen zu lernen. Das Buch weist aber auch darauf hin, dass wir alle dazu aufgerufen sind, dieses einzigartige Erbe zu schützen und zu bewahren. Denn wird eine Welterbestätte zerstört, sei es gewaltsam durch Menschenhand (etwa durch Massentourismus, Vandalismus) , Kriege, Feuer oder den Klimawandel, so ist es unwiederbringlich verloren.

Die Jubiläumsgabe zeigt die ganze Vielfalt und ist daher schon fast als magisch zu bezeichnen, denn wo sonst liegen das Taj Mahal, Ephesus, das Opernhaus von Bayreuth, die Tasmanische Wildnis, die Rocky Mountains, Durdle Door oder die Sandzeichnungen von Vanuatu so dicht beieinander.

Ein Buch zum Staunen, immer wieder durchblättern und genießen.

Bewertung vom 18.11.2022
Strobel y Serra, Jakob; Benstem, Anke; Fischer, Robert; Haas, Silke; Jeier, Thomas; Kauppert, Anja; Lammert, Andrea; Saße, Dörte; Schaper, Iris

KUNTH Bildband Weit


ausgezeichnet

Überwältigende Naturerlebnisse

Es gibt Fotobände, die schaut man sich an , nimmt sie zur Kenntnis und vergisst sie wieder. Und dann gibt es "Weit" - eine Einladung zur visuellen Traumreise mit einzigartigen Panoramabildern, an denen man sich nicht satt sehen kann.

Es sind die stillen Wunder der Schöpfung, kleine Paradiese auf Erden, die in beeindruckenden Aufnahmen echtes Naturkino auf die Seiten zaubern. Ihrem Reiz zu widerstehen ist unmöglich, denn satte Farben, das Spiel mit Licht und Schatten, kristallklares Wasser und majestätische Berge sind Balsam für die Sinne .

Sehnsuchtsorte, deren Energie und Zauber sich auf die Betrachtenden überträgt: Wenn die Sonne an der Jurassic Coast untergeht, wird Durdle Door zum magischen Tor in die Welt der Nixen, die bizarren Felsenhöhlen von Kappadokien lassen sich am besten aus dem Korb eines Heißluftballons bestaunen und wenn die Elefantenherde im Serengeti Nationlapark zum Wasserloch schreitet , vergisst man fast von Ehrfurcht das Atmen.

Märchenhaft verwunschene Landschaften, bizarre Bauwerke der Natur, schroffe Felsen und blau schimmernde Gletscher sind wie geschaffen, um auf der großen Leinwand der Natur Bilder für die Ewigkeit zu malen.

Ein echtes Meisterwerk !

Bewertung vom 16.11.2022
Lind, Hera

Das letzte Versprechen


sehr gut

Wieviel kann ein Mensch ertragen ?

Hera Lind erzählt in "Das letzte Versprechen" die Lebensgeschichte von Anni Eckhardt und deren Kindheit Weihnachten 1944 ein jähes Ende findet. Was dann folgt, ist an Brutalität, Grausamkeit und entmenschlichtem Verhalten fast nicht zu ertragen und ich lese tränenblind und völlig schockiert die Kapitel.

Immer wieder stelle ich mir die Frage, wieviel ein Mensch ertragen kann, bevor er endgültig zerbricht und bewundere Anni und ganz besonders ihre Großmutter, dass sie inmitten von Barbaren und menschgewordenen Bestien die Hoffnung auf ein Wiedersehen nicht aufgegeben haben. Die Verbindung zwischen Enkelin und Großmutter ist so unglaublich stark, dass dieses Band nichts beschneiden kann.

Ich lese von Misshandlungen und Folter, kann die Tortur noch nicht einmal ansatzweise nachvollziehen, die die Menschen damals erlitten haben. Und doch haben sie nie den Glauben an das Gute im Menschen verloren.

Es bricht mir das Herz, wenn ich lesen muss, wie Anni regelrecht dazu gezwungen wird, sich mit einer ihr vollkommen fremden Person, die ihre Mutter ist, anzunähern. Was die Behörden damals alles zum Wohl des Kindes entschieden habe - da stehen mir heute die Haare zu Berge.

Die Lebensgeschichte von Anni Eckhardt geht tief unter die Haut und hinterlässt nachhaltige Spuren, aber manchmal schafft es Hera Lind leider nicht, die enge Bindung zwischen den Figuren in Buch und ihren Leser:innen zu halten. Die Personen wirken dann plötzlich unnahbar und entgleiten mit ihrem Tun und Handeln den Lesenden und es ist nur schwer nachzuvollziehen, warum diese oder jene Entscheidung getroffen worden ist.

Gerade jetzt, wo mitten in Europa wieder ein Krieg wütet, vermischen die sich entsetzlichen Bilder des Tagesgeschehens mit den mehr als plakativen Schilderungen des Buches. Es ist richtig und wichtig, dass Hera Lind hier nichts beschönigt und die Grausamkeiten ans Tageslicht bringt. Aber manchmal ist mir das einfach zu viel und ich muss das Buch zu Seite legen und einmal tief durchatmen, bevor ich wieder weiterlesen kann.

Ein Buch, das über Hoffnung, Mut und Zuversicht erzählt, aber auch den Schattenseiten des Krieges und den unbarmherzigen Schicksalsschlägen des Leben sehr viel Aufmerksamkeit schenkt.

Bewertung vom 13.11.2022
Hens, Pascal;Scharmacher-Schreiber, Kristina

Ein Ball für Piet - Handball verbindet


ausgezeichnet

Mit Fantasie und Mut geht es gleich besser

Piet ist traurig, denn mit dem Umzug in eine neue Stadt ist alles ungewohnt und neu. Irgendwie fühlt er sich alleine - so ganz ohne Freunde. Da fällt ihm ein, dass Oma ihm ja einen Ball mitgegeben hat. Gemeinsam mit dem Ball erlebt Piet ein unglaubliches Abenteuer...


Pascal Hens wagt sich auf ein neues Parkett und tauscht Hallenboden gegen Schreibtisch ein. Und was da so an Ideen aus ihm gesprudelt kommt, finde ich mehr als gelungen. Der ehemalige Handball-Profi zeigt Kindern nämlich in einem unglaublich aufregenden Abenteuer, dass mit ein bisschen Mut und einem Ball die Welt für alle offen steht, um neue Freundschaften zu schließen und zunächst Unbekanntes zu erobern und zu entdecken.

Die Bilder zur Geschichte sind schön gezeichnet und lassen an Mimik und Gestik erkennen, welche Gefühle in Piet vor sich gehen, damit die Kinder den inneren Zweispalt, die Traurigkeit und die Abenteuerlust nachvollziehen können.

Auch wenn das Thema Umzug nicht gerade alltäglich ist, so lernen Jungen und Mädchen doch recht schnell , sich auf die unbekannte Situation einzulassen und werden mit der Geschichte vertraut. Pascal Hens regt hier nicht nur den Spieltrieb an, sondern fördert auch indirekt den Bewegungsdrang der Kinder heraus, um sie zu mehr Ballspielen (jeglicher Art, aber wohl doch eher bevorzugt Handball gg) zu animieren.

Die Geschichte ist spannend erzählt und macht richtig Lust auf noch mehr Abenteuer mit Piet und seinem Ball

Bewertung vom 11.11.2022
Milde, Petra

Zauberhafte Weihnachten wie bei Harry Potter


ausgezeichnet

Magischer Koch- & Backzauber

Weihnachten ist die Zeit der Magie und der Geheimnisse und da darf natürliche die magische Welt von Harry Potter nicht fehlen. Auch wenn es sich bei diesem zauberhaften Buch um kein offizielles Lizenzprodukt handelt, so ist doch die Magie aus Harrys Welt zu spüren.

Wenn Eule Hedwig die weißen Flügel schwingt, blättern sich die einzelnen Seiten wie von Zauberhand um und entführen Harry-Potter-Fans in die magische Welt.

Rezepte für Dracheneier, Kesselkuchen, Kartoffelsterne, Macarons "Goldener Schnatz", Felsenkekse oder Hagrids Eggnog laden auf liebevoll gestalteten Seiten zum Nachmachen ein, verlocken mit ihren Düften und Aromen aus Hagrids Hütte oder Mrs Weasleys Küche.

Überhaupt ist die ganze Aufmachung des Buches magisch und zauberhaft - die Food-Fotografie macht Lust auf Weihnachten mit Harry Potter und Co und irgendwie hat man das Gefühl, am Gleis 9 3/4 zu stehen und auf den Hogwards-Weihnachtsexpress zu warten.

Eine wunderschöne Geschenkidee für alle Harry-Potter-Fans

Bewertung vom 09.11.2022
Ullberg Westin, Gabriella

Der Gesuchte / Kommissar Johan Rokka Bd.5


ausgezeichnet

Freund oder Feind ?

Der neue Fall für Johan Rokka führt ausgerechnet nach Stockholm, denn dort soll er bei der Aufklärung eines Juwelendiebstahls helfen. Bald fällt der Name Viktor Berger und Johan findet sich in einer Zwickmühle wieder, denn er steht tief in Viktors Schuld. Aus dem Jungen, der Rokka als Kind das Leben gerettet hat, ist ein Verbrecher geworden und Rokka muss handeln...

Auch wer die Krimi-Reihe bisher noch nicht kennt, findet ohne große Probleme in die Handlung hinein. Es gibt immer wieder dezente Hinweise auf das, was bereits gewesen ist und somit werden zwar nicht alle Lücken geschlossen, aber die Informationen sind ausreichend, um sich ein eigenes Bild zu machen.

Die Handlung ist von Beginn an fesselnd und sehr spannend angelegt, sodass die Seiten sich quasi wie von selbst umblättern. Denn der Krimi hat eine gewisse Dynamik, ein hohes Erzähltempo und eine sehr charakteristische Hauptfigur, die die Leser:innen sofort miteinbezieht.

Was mich jedoch sehr mitnimmt, sind die Schilderung der Zustände in den Gefängnissen. Die Bilder ätzen sich regelrecht auf der Netzhaut ein und lassen mich betroffen zurück. Diese sehr authentischen Eindrücke sind auf die persönlichen Erfahrungen von Johan Viktor zurückzuführen, der selbst eine kriminelle Vergangenheit und der Autorin Einblicke in selbige gewährt hat.

Die Figuren sind sehr gut gezeichnet, die Handlung ist ihnen auf den Leib geschneidert und genau dadurch wird dieser Krimi sehr glaubwürdig. Gedanken und Gefühle, Worte und Taten, Erinnerungen und Verpflichtungen werden zum Grundstock für dieses Buch und machen daraus eine sehr komplexe Abfolge an Ereignissen.

Ich hätte hinter dem Titel "Der Gesuchte" nie vermutet , dass hier so viele Themen verarbeitet werden - und dafür gibt es 5 Sternchen

Bewertung vom 09.11.2022
Kramer, Leonie

Maschenmord / Der Handarbeitsclub ermittelt Bd.1


ausgezeichnet

Verstrickt und zugenäht...

Tim Wallenstein sieht seiner Versetzung in die bayerische Provinz ganz entspannt entgegen. Joggen durchs Blaue Land, eine gute Tasse Kaffee aus dem neuen Vollautomaten und ab und zu vielleicht ein kleiner Strafzettel...denkste, denn in Madlfing treibt ein Mörder sein Unwesen. Ausgerechnet im Stricklädchen "Wolllust" wird der Lebensfaden der Verkäuferin abgeschnitten, in dem man sie mit einem handgestrickten Schal erdrosselt. Handmade with love ? Garantiert nicht, denn Tim Wallenstein muss sich auf die Socken machen, damit ihm der übereifrige Handarbeitsclub nicht in die Quere kommt...


Ich liebe, liebe dieses Buch, denn es ist so herrlich unkompliziert, schräg und bringt echte Unikate zum Vorschein, die ich vom ersten Augenblick an einfach nur noch herzen möchte.

"Maschenmord" entführt die Leser:innen in die landschaftlich bezaubernde Gegend rund um den Staffelsee und zeigt, dass Oberbayern mehr kann als Postkartenidylle. Hier geht die Post ab und zwar in Form des MKHC - dem Madlfinger Krimi- & Handarbeitsclub. Die Damen lassen nicht nur flink die Stricknadeln klappern, sie sind auch genauso flink mit der Goschn, besitzen eine Kombinationsgabe und einen ungeahnten Ideenreichtum , der ihresgleichen sucht.

Tim Wallenstein hat es nicht leicht und doch kann er sich dem ganz speziellen Charme des Ortes und seiner Bewohner:innen nicht entziehen. Auch wie er mit den Tücken der Technik kämpft, um morgens seien dringend benötigten Koffeinschub zu erhalten, ist einfach nur köstlich.

Der Fall siedelt sich im Bereich Cosy-Crime an und macht es sich in dieser Sparte auch zu Recht bequem. Es muss nämlich nicht immer der blutrünstige und brutale Krimi sein, der die Leserschaft in Schach hält und mit seiner Handlung überzeugt.

Der Spannungsbogen ist zwar nicht ganz so straff gespannt, aber mit pfiffigen Ideen und unkonventionellen Ermittlungsmethoden kann der Krimi trotzdem vollkommen überzeugen und nimmt die Leser;innen mit ins Blaue Land, um auf Täterjagd zu gehen. Zwischen Wollknäueln, Staffelsee und falschen Fährten muss nicht nur Wallenstein die Hinweise suchen, um den Täter dingfest zu machen.

Ich hatte viel Spaß beim Lesen, jede Menge gute Unterhaltung und Abwechslung und habe mich von den sehr guten Einfällen von Leonie Kramer bestricken lassen.

Dafür gibt es 5 Sternchen!