Benutzer
Benutzername: 
Lesemone

Bewertungen

Insgesamt 1724 Bewertungen
Bewertung vom 15.11.2021
Sommerfeld, Helene

Das Leben, ein großer Rausch / Die Polizeiärztin Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Wieder muss Polizeiärztin Magda Fuchs ein neues Verbrechen aufklären. Zum Glück steht ihr Kuno fest zur Seite. Ich fand es sehr anschaulich beschrieben, wie schlimm das Leben durch die Inflation gewesen ist, vor allem, wenn man keine Arbeit hatte. Auch nachvollziehbar waren die Beschreibungen in der Arztpraxis, die Magda betrieben hat. Ihre Arbeit als Polizeiärztin alleine, reichte ihr nicht zum Überleben und die Praxis war nicht so einfach zu betreiben. Ich habe auch gerne die Handlungsstränge von Celia und Doris verfolgt. Bei allen Protagonisten verlief das Leben nicht glatt, es gab Höhen und Tiefen. Die verschiedenen Handlungsstränge waren gut verfolgbar, da sie namentlich gekennzeichnet waren. Der Schreibstil war gewohnt flüssig, so dass sich die Geschichte fesselnd lesen lies. Mir hat besonders die Zeit der Handlung gut gefallen, weil so vieles im Umbruch war. Man musste Entscheidungen fürs weitere Leben treffen, die nicht so einfach zu fällen waren und es gab auch so viele neuartige Dinge in der Freizeit für die Charaktere zu entdecken. Im Buch war immer was los, was die Spannung durchgehend hoch gehalten wird. Ich bin auf den nächsten Band schon sehr gespannt!

Bewertung vom 12.11.2021
Moran, Kelly

Redwood Lights - Es beginnt mit dem Duft nach Schnee (MP3-Download)


sehr gut

Nun hat es eine aus dem Drachentrio getroffen. Wo sie doch so gerne immer die anderen verkuppelt hat, merkt Marie überhaupt nicht, dass es nun sie selbst trifft. Die Geschichte ist eine Kurzgeschichte und passt sehr gut in den Winter hinein. Wer die Reihe kennt, freut sich bestimmt über ein Wiedersehen mit vielen bekannten Charakteren. Charmant und gefühlvoll erzählt die Autorin, wie Marie und Preston sich in Redwood wiedersehen und alte Gefühle aufflammen. Die Sprecherin des Hörbuches hat die Gefühle wunderbar transportieren können und ich habe der zwar kurzen, aber dennoch unterhaltsamen Geschichte gerne gelauscht. Das Sprechtempo war angenehm und man konnte dem Geschehen gut folgen. Sehr schöne Wintergeschichte!

Bewertung vom 12.11.2021
Peters, Julie

Die Dorfärztin - Wege der Veränderung / Eine Frau geht ihren Weg Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Im zweiten Band der Reihe um Dorfärztin Leni, wechselt die Handlung zwischen ihrer Studienzeit und der Gegenwart im Jahr 1928 hin und her. Mich hat dies etwas am Lesefluss gehindert, da der zeitliche Abstand nicht so groß ist und ich dauernd überlegen musste, wo ich gerade bin. Gut gefallen hat mir jedoch, dass man nun erfahren hat, was sich zwischen Leni und Matthias wirklich zugetragen hat. Auch wie es mit Lenis Schwestern weiterging, war ein Thema im Buch. Immer wieder hat die Mutter den Mädchen in ihrem Leben dazwischengefunkt. Die Frau hat sich überall eingemischt und dadurch für Spannungen gesorgt. Mir persönlich hat der erste Band besser gefallen, das war irgendwie viel spannender zu lesen. Jetzt kannte man schon viele Details. Die Geschichte hat sich jedoch gut lesen lassen und war unterhaltsam, wenn auch etwas spannungsarm.

Bewertung vom 10.11.2021
Meller, Marc

Stadt des Zorns


gut

Janus ist wieder da. Er macht Jagd auf Hannah, die beim letzten Exit-Game überlebt hat. Auch wieder mit dabei ist Kommissar Kappler. Mir hat gut gefallen, dass zu Beginn die wichtigsten Details zum ersten Band genannt werden und so auch Leser abgeholt werden, die diesen Band nicht kennen. Aber man kann das Buch auch gut ohne Vorkenntnisse lesen. Ich fand es dieses Mal jedoch nicht so spannend. Die ganze Stadt war zwar zu Beginn von dem perfiden Spiel betroffen, doch das war schnell Vergangenheit. Man hört dann überhaupt nichts mehr groß von der Angst oder dem Chaos in der Stadt. Im Mittelpunkt stehen die ausgewählten Spieler von Janus. Mittendrin natürlich Hannah, die diese Mal sehr arrogant rüber kommt. Mich haben die einzelnen Aufgaben nicht so ganz erreicht, wie das letzte Mal. Mir fehlte die Spannung, denn es ist von vornherein klar, dass es Hannah immer wieder schafft die Aufgaben zu lösen. Ich fand die Idee mit dem Escape-Room super, aber nach den beiden Bänden ist für mich die Luft jetzt raus und es kam nichts überraschendes mehr hinzu.

Bewertung vom 09.11.2021
Skybäck, Frida

Das Geheimnis des Bücherschranks


sehr gut

Das Buchcover wird dem Inhalt der Geschichte nicht so ganz gerecht und führt eher in die Irre. Ich habe dadurch ganz andere Erwartungen gehabt, was das Geheimnis des Bücherschranks betrifft. Erzählt wird auf zwei Zeitebenen. Einmal in der Gegenwart von Rebecka und in der Vergangenheit von ihrer Oma Anna, die den 2. Weltkrieg miterlebt hat. Obwohl Schweden neutral war, wurde es gegen Ende des Krieges doch brenzlig. Ich fand es ganz interessant, dass es in Schweden Menschen gab, die den dänischen Juden helfen wollten. Die Geschichte ist leider doch sehr vorhersehbar und geht nicht so ganz in die Tiefe. Auch das Thema eigene Familie bleibt nur oberflächlich und wird nur gestreift. Ich fand aber die Charaktere sehr sympathisch und die Geschichte hat sich sehr gut lesen lassen. Rebecka hat eine sehr liebe Art und hat dadurch auch bei Annas Nachbarn Eindruck hinterlassen. Alles in allem war das Buch schon unterhaltsam. Eine kurze, entspannende Geschichte, die man zwischendurch mal lesen kann.

Bewertung vom 08.11.2021
Nikolai, Maria

Töchter der Hoffnung / Bodensee Saga Bd.1


ausgezeichnet

Die Handlung beginnt mitten im Krieg 1917. Vater Gustav ist im Krieg, der Lindenhof marode und die Stiefmutter Elisabeth will alles verkaufen. Helena und ihre beiden Schwestern Lilly und Katharina hängen jedoch sehr an ihrem Elternhaus und wollen es nicht aufgeben. Wie schafft es Helena, den Lindenhof zu einem Grandhotel zu machen und was hat es mit dem jungen Russen auf sich, der plötzlich im Lindenhof steht?

Ich fand das Setting direkt am Bodensee wunderschön beschrieben. Die Gegend ist reizvoll und perfekt, um dort ein Grandhotel zu betreiben. Helena hat also die besten Voraussetzungen, um ihren Traum zu verwirklichen. Die Geschichte ist eine Mischung aus Familiengeschichte und historischem Roman, da auch viele Charaktere erscheinen, die es in Wirklichkeit gab. Mich haben beide Handlungsstränge gleichermaßen gefesselt. In der Geschichte passiert ständig irgendwas, so dass es zu keiner Zeit langweilig wurde. Die Charaktere sind bunt gemischt und fast alle sehr sympathisch gezeichnet. Schwung hat der alte Pater Fidelis reingebracht, der vor allem Lilly sehr mit seinem Wissen geholfen hat. Aber auch die Verknüpfung mit der Suche, was in der Vergangenheit passiert ist, war äußerst spannend zu lesen. Bei mir blieb nur eine Frage offen und vielleicht wird diese in den nächsten Bänden, wenn es um die beiden Schwestern geht, aufgeklärt. Für mich war es das erste Buch der Autorin und ich muss sagen, mir gefällt ihr Schreibstil sehr gut. Er ist klar verständlich und leicht zu lesen, gespickt mit Erkenntnissen und Wendungen, so dass es bis zum Ende spannend bleibt. Im Anhang werden sowohl die Personen noch einmal zusammengefasst, als auch historische Ereignisse näher beleuchtet. Schön war auch, dass die Rezepte aus der Geschichte niedergeschrieben wurden, damit man sie nachbacken kann.

Fazit: eine sehr unterhaltsame, historische Familiengeschichte, die zu einer spannenden Suche nach einem Familiengeheimnis wird. Ich fand das Buch sehr unterhaltsam und gut geschrieben.

Bewertung vom 05.11.2021
Graf, Lisa

Der Traum vom schönen Leben / Dallmayr Saga Bd.1


sehr gut

Dreh- und Angelpunkt der ganzen Geschichte ist der Feinkostladen Dallmayr in München, welcher von Anton und Therese Randlkofer geführt wird. Als Anton stirbt, übernimmt seine Frau das Geschäft mit allen Verbindlichkeiten. Als Gegenspieler kommt Schwager Max ins Geschehen, der sehr missgünstig Therese gegenüber steht. Zum Glück stehen ihre Kinder auf ihrer Seite und unterstützen sie, wo sie können. Die Charaktere sind vielfältig, aber fast alle sympathisch dargestellt. Mir hat sehr gut Lehrling Ludwig gefallen, da er durch seine frische, jugendliche Art Leben in den Feinkostladen gebracht hat. Das Weiterführen der Geschäfte zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch. Anschaulich beschreibt die Autorin die aufkommenden Probleme und wie versucht wird, eine Lösung zu finden. Schade fand ich, dass das Familiengeheimnis sehr früh verraten wurde und man so keinen Überraschungsmoment mehr hatte. Interessant waren die damaligen Handelswege, die hier in der Geschichte anhand des Bananenhandels beschrieben wurden. Wie mühsam und aufwendig das damals alles war! Die Saga fängt sehr opulent an, aber durch den bildhaften und lebendigen Schreibstil, kam bei mir keine Langeweile auf. Ich bin sehr gespannt, wie es mit dem Familienbetrieb weitergehen wird!

Bewertung vom 05.11.2021
Fuchs, Kirsten

Mädchenmeuterei


weniger gut

Zunächst finde ich es sehr schade, dass man nirgendwo einen Hinweis findet, dass es zu dieser rebellischen Mädchenclique wohl schon einen Vorgängerband gibt. Die Geschichte an sich ist zwar in sich abgeschlossen. Aber ich vermute mal sehr stark, dass man mit Vorkenntnissen aus dem ersten Band, den Mädchen näher gekommen wäre und sie auch besser verstanden hätte. Mich haben sie nämlich eher genervt, als dass sie mir sympathisch gewesen wären. Generell fand ich die Konstellation, dass so junge Mädchen alleine auf einem Schiff reisen, etwas unglaubwürdig. Was ich auch sehr bemängeln muss, ist die fehlende Spannung. Ich dachte, dass es auf dem Schiff so richtig spannend wird und die Geschichte an Fahrt aufnimmt. Aber es plätschert einfach so dahin. Der Schreibstil hat mir anfangs gut gefallen, auch die Beschreibungen von Beas gesendeten Videos. Ich habe aber überhaupt nicht verstanden, warum Bea immer nur Videos sendet, aber nicht ein einziges Mal auf eine Nachricht reagiert. Das hätte die Geschichte doch viel spannender gemacht. Mich hat das Buch leider nicht erreichen können, da ich die Umsetzung belanglos und langweilig fand.

Bewertung vom 01.11.2021
Strobel, Arno

Sharing - Willst du wirklich alles teilen? (eBook, ePUB)


sehr gut

Unter der Bezeichnung Sharing hat sich Protagonist Markus etwas anderes vorgestellt. Als seine Frau verschwindet und sich jemand bei ihm meldet, der den Begriff Sharing auf Menschen anwendet, beginnt für Markus ein Albtraum. So startet das neue Buch von Arno Strobel. In einem sehr rasanten, spannenden Erzählstil schildert er die Situation und was daraufhin für den Protagonisten folgt. Bis zum Schluss weiß man nicht, wo die Geschichte überhaupt hinführt und wer Freund oder Feind ist. Ich war von der Auflösung sehr überrascht, da ich mit diesem Ende nicht gerechnet hatte. Manche Schilderungen hätten nicht ganz so ausführlich dargestellt werden müssen. Das war mir persönlich zu heftig, da man automatisch Bilder im Kopf hat. Durch die kurzen Kapitel wird das Tempo sehr angezogen und man leidet mit Markus regelrecht mit.

Wer die Geschichte lesen möchte, sollte sich einen Nachmittag lang nichts vornehmen, denn das Buch beiseite legen, wird sehr schwierig werden! Wer Nervenkitzel, psychologisch raffinierte Charaktere und Spannung von Anfang bis Ende liebt, sollte bei diesem Buch zugreifen.

Bewertung vom 01.11.2021
Blum, Antonia

Jahre der Hoffnung / Kinderklinik Weißensee Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Die beiden Schwestern haben es geschafft. Marlene hat ihr Studium als Kinderärztin beendet und muss sich nun im praktischen Jahr an der Kinderklinik Weißensee beweisen. Ihre Schwester Emma steht ihr als Kinderkrankenschwester zur Seite. Gemeinsam kämpfen sie gegen die Vorurteile der männlichen Kollegen und legen ihr ganzes Herz in ihre Tätigkeit. Eingebettet ist die Handlung in die sehr bedeutende Kriegszeit am Ende des 1. Weltkrieges, mit all seinen Auswirkungen, wie Hunger, Krankheit und Kriegsleiden. Durch die bildhaften Beschreibungen wachsen einem sogar die kleinen Patienten sehr ans Herz und es kommt deutlich zum Ausdruck, mit wie viel Liebe die beiden Schwestern ihrer Arbeit nachgehen. Mir hat gut gefallen, dass es die Kinderklinik wirklich gibt und man sich auch gut vorstellen konnte, wie die Klinik nach dem Ausbruch der Spanischen Grippe überrannt wurde. Interessant war der Einblick in die Kinderheilkunde und welche Mittel den Ärzten damals zur Verfügung standen. Aber auch der private Handlungsstrang der beiden Schwestern war toll mitzuverfolgen. Der kleine Theodor erobert die Herzen im Sturm. Daher bin ich auch sehr auf den nächsten Band gespannt, denn noch immer bleibt die Frage offen, wer der Vater von Marlene und Emma ist.
Fazit: eine schöne Fortsetzung der Geschichte von zwei Schwestern, die sich durch ihren Fleiß und ihre Tatkraft auszeichnen und für das Wohl der Kinder kämpfen. Sie beweisen großes Durchsetzungsvermögen in der männlichen Medizindomäne. Ein sehr unterhaltsames und liebevoll geschriebenes Buch.