Benutzer
Benutzername: 
sonjaliest
Wohnort: 
Hannover
Über mich: 
Sonja liest: Im März 2012 tat ich mich mit Sina und Corinna zusammen und gründete Kleeblatts-Bücherblog bei blogspot. Sechs Jahre später war es aufgrund der Datenschutzverordnung und einigen persönlichen Gründen Zeit, eine eigene Homepage zu starten. Es finden sich hier allerdings alle Rezensionen und Beiträge wieder, die mir in den letzten Jahren wichtig waren: https://sonjaliest.de/

Bewertungen

Insgesamt 985 Bewertungen
Bewertung vom 29.05.2016
Taylor, Ally

Gefühlsgewitter / Make it count Bd.1


sehr gut

INHALT:

Katie muss nach dem Tod ihres Vaters in das kleine Örtchen Oceanside ziehen. Dort erwartet sie eine Mutter, die sie kaum kennt, einen Stiefbruder, der äußerst interessant ist und einen Bad Boy namens Dillen, der in ihr widersprüchliche Gefühle weckt.

FAZIT:

Das Buch ist von der deutschen Autorin Anne Freytag geschrieben worden und steht den namhaften Autorinnen des Genres Young Adult in nichts nach.

Oceanside ist malerisch beschrieben und bietet durch die dort ansässige High School ordentlich Potential für Folgebände, die es natürlich gibt. (Diese werden allerdings nicht nur von Anne Freytag, sondern auch von Adriana Popescu alias Carrie Price geschrieben - s.u.).

Katies Welt ist ordentlich aus den Fugen geraten. Schließlich ist ihr Vater gerade verstorben und sie hat ihre Mutter eigentlich noch nie in ihrem Leben gesehen. Mit Widerwillen zieht sie nach Oceanside und blockt erst einmal alles ab. Das Verhalten und ihre Beweggründe sind mehr als verständlich und werden hervorragend in den Dialogen dargestellt. So nennt Katie ihre Mutter zum Beispiel stets Mrs. MacDougall.

Andrew, ihr "neuer" Stiefbruder, scheint für sie die richtige Vertrauensperson. Aber als Katie dem Bad Boy Dillen nahekommt, bricht das angekündigte Gefühlsgewitter aus. Katies Wunsch und ihre Gefühle bezüglich des "ersten Mals" sind äußerst gelungen. Eine interessante erste Liebe, die durch den Handlungsablauf und das Gefühlschaos zügig und temporeich voran schreitet. Man kann es gar nicht aus der Hand legen: 4 von 5 Punkten!

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2016/03/ally-taylor-make-it-count.html

Bewertung vom 29.05.2016
Rose, Karen

Eiskalt ist die Zärtlichkeit / Lady-Thriller Bd.1


sehr gut

INHALT:

Mary Grace und Rob Winters sind kein glückliches Ehepaar. Er ist ein Schläger und Vergewaltiger. Doch sie hat keine Chance ihm zu entkommen, denn er ist ein Polizist. Doch eines Tages gelingt ihr doch die Flucht und sie kann ein neues Leben aufbauen, Rob ist jedoch ihr und ihrem Sohn auf der Spur.

FAZIT:

Das Thema "böser Cop" und Gewalt in der Ehe ist nicht neu, aber da ich die Autorin inzwischen schon zweimal live erlebt und ich mir immer vorgenommen habe, ihre Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen, habe ich endlich mit diesem ersten Band begonnen.

Der Fluchtversuch von Mary Grace und die Jagd haben mich sehr an das Buch "Der Feind in meinem Bett" bzw. "Schreie in der Nacht" von Nancy Price, das später mit Julia Roberts verfilmt wurde, erinnert. Denn Rob erwartet einen einwandfreien Haushalt und nach der Flucht stapelt sich bei Mary Grace aus Trotz der Staub. Diesen Aspekt gab es in dem Buch von Nancy Price auch. Auch wurde die Vorratskammer in beiden Haushalten exakt nach Etiketten ausgerichtet.

Besonders hervorheben möchte ich jedoch den lockeren und leichten Schreibstil der Autorin, der sich in eins weg lesen lässt, obwohl das Thema an sich ja kein einfaches ist. Die "Guten" haben ein ansprechendes Verhalten und die "Bösen" sind so richtig gemein. Karen Rose legt Wert auf Ausführlichkeit. Beweggründe, Rückblicke und Dialoge sind detailliert geschildert. (Vielleicht hätte es hier und da ein bisschen weniger sein dürfen.) Doch ich habe mich nie gelangweilt.

Obwohl ich die Autorin, wie bereits erwähnt, schon mehrfach getroffen habe, habe ich mich nie an die Bücher gewagt. Denn die Autorin ist sehr fleißig und "Überlebende" kommen auch schon einmal in den Nachfolgebänden vor, so dass ich mich nun nach und nach durch die richtige Reihenfolge arbeiten werde.

Solide 4 von 5 Punkte und ich bin gespannt auf die überlebenden Nebencharaktere in den nachfolgenden Bänden, die ich natürlich nicht verraten werde.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2016/03/karen-rose-eiskalt-ist-die-zartlichkeit.html

Bewertung vom 28.02.2016
McAdams, Molly

Alles ist erlaubt / Love & Lies Bd.1


ausgezeichnet

INHALT:

Rachel hatte bislang kein Glück in der Liebe und beschließt, Abstand vom männlichen Geschlecht zu nehmen. Doch das ist gar nicht so leicht: Denn sie hat einen durchgeknallten Verehrer und einen sexy Nachbarn, der ein Geheimnis hat.

FAZIT:

Die ersten 10 Seiten dachte ich noch, dass sich Rachel sehr kindisch verhält. Die Beschreibungen der Autorin mit Wortspielereien "Sexappeal am Stil" haben das ganze noch verschlimmert.

Doch dann kam Logan "Kash" Ryan ins Spiel. Der Leser erfährt im Gegensatz zu Rachel sofort, dass er ein Undercovercop ist. Dadurch kommt in die anstehende Liebesgeschichte ein Thrillerelement mit hinein, das mich dann doch zwei Abende hat durchlesen lassen.

Die Beweggründe von Rachel sind nachvollziehbar und verständlich und man möchte ihre dusselige und oberflächliche Mitbewohnerin am Liebesten auf den Mond schießen.

Zwischen Rachel und Logan fliegen die Funken und auch die Fetzen. Denn die Anziehungskraft der beiden lässt sich nicht leugnen. Auch die Dialoge sind dafür gekonnt spritzig gestaltet.

Zusätzlich haben mir die Wortgefechte mit den Nebenfiguren wie zum Beispiel Mason und Candice sehr gut gefallen. Möbel kaufen kann übrigens genau wie Pfannkuchen backen erotisch und witzig sein.

Leider endet das Buch mit einem bösen Cliffhanger, so dass ich unbedingt den nächsten Band "Love and Lies: Alles ist verziehen" haben muss. Volle Punktzahl!

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2016/02/molly-mcadams-love-and-lies-alles-ist.html

Bewertung vom 28.02.2016
Macomber, Debbie

Frühlingsnächte / Rose Harbor Bd.2


ausgezeichnet

INHALT:

Jo Marie und ihr Bed and Breakfast haben wieder neue Gäste. Ein zeterndes Pärchen, das tatsächlich ihre goldene Hochzeit feiert, deren Enkelin und ihr Nachbar und eine krebskranke Frau mit großen Sorgen. Aber das reicht noch nicht, um Trubel zu verursachen. Auch der Handwerker Mark sorgt für ordentlich Action und ihr Hund Rover ist ein kleiner Held, Kuppler und Sorgentröster.

FAZIT:

Bereits der erste Band "Winterglück - http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2015/12/debbie-macomber-wintergluck-von-sonja.html" hatte mich ja voll überzeugt und ich konnte es kaum erwarten, wieder ins idyllische Cedar Cove zurück zu kehren. Jo Marie hat wieder interessante Gäste: Das ältere Pärchen soll eigentlich ganz harmonisch eine goldene Hochzeit feiern. Doch es wird nur gestritten und gezetert, so dass ihre Enkelin Annie am Liebsten die Feier absagen möchte. Sie selbst ist gerade frisch getrennt und kann für sich selbst kaum noch an die Liebe glauben. Daher geht ihr auch der Nachbar ihrer Großeltern massiv auf die Nerven, denn der scheint mehr zu wollen.

Während dessen hat die krebskranke Mary Kummer und Jo Marie kann nicht genau ergründen, was dahintersteckt.

Aber sie hat auch so alle Hände voll zu tun: Mark, der Handwerker verursacht ein großes Chaos und der Leichnam ihres Mannes soll am Hindukusch geborgen werden. Ist auch für Jo Marie ein Neuanfang möglich?

Das Liebe nicht alltäglich und für immer ist und dass Beruf und Karriere diese auch zerstören können, ist Thema in diesem Band. Die Protagonisten sind glaubhaft und teilweise liebenswert schrullig.

Die Dialoge haben mir in diesem Band sehr gut gefallen. Hier werden einige Wortduelle ausgefochten und Mark und Jo Marie haben mich das ein oder andere Mal grinsen lassen.

Die Handlung verrät auch ein bisschen was von den Gästen aus dem Vorband, so dass man sich ein bisschen freuen kann. Denn diese Gäste hat der Leser schließlich auch schon lieb gewonnen.

Gäste werden auch im nächsten Band "Herbstleuchten" erwartet, denn Jo Marie hat bereits von einer unfreundlichen Dame eine Reservierung erhalten, ich kann es kaum abwarten, welche Sorgen diese im Gepäck hat und wie es mit Jo Marie und Mark weitergeht....volle Punktzahl!

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2016/02/debbie-macomber-fruhlingsnachte-von.html

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 31.01.2016

Dschungel-Inspirationen


ausgezeichnet

INHALT:

70 Ausmalbilder zum Thema Dschungel.

FAZIT:

Die Bilder sind wundervoll gestaltet. Durch die Thematik "Dschungel" greift man automatisch zu vielen Grüntönen und bunten Farben, um dem Thema Urwald gerecht zu werden. Diese Farbgebung fand ich optisch sehr ansprechend und das dominante Grün beruhigend.

Das Papier ist schön fest, so dass man tatsächlich auf beiden Seiten Malen kann, ohne dass sich eine Prägung ergibt bzw. die Farben durchscheinen. Ich habe dies mehrfach mit Buntstiften und auch mit Filzstiften getestet.

Auch lassen sich die Seiten ohne Probleme herauslösen, um sie ggfs. Aufzuhängen oder weiter zu verwerten. Ein absolutes überzeugendes Ausmalbuch, was sich von der Qualität deutlich von den übrigen Büchern oder Zeitungen auf dem Markt abhebt. Volle Punktzahl.

Beweisfotos hier http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2016/01/bassermann-dschungel-inspirationen-von.html

Bewertung vom 27.01.2016
Madow, Michelle

Las Vegas kennt keine Sünde / Diamond Sisters Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

INHALT:

Peyton, Courtney und Savannah Diamond leben ein normales Leben in einer Kleinstadt in der Nähe von San Francisco. Finanziell sieht es nicht gerade rosig aus und als die Umstände es erfordern, dass sie zu ihrem Vater ziehen müssen, fallen sie aus allen Wolken: ihr Vater ist ein milliardenschwerer Hotelmagnat aus Las Vegas! Für die drei ändert sich alles: Wohnen auf dem Strip, die schwarze American Express.....doch es gibt auch negative Seiten an dem Leben in der Wüstenstadt.

FAZIT:

Obwohl ich in letzter Zeit einige Jugendbücher als zu kindisch empfunden habe, hat mich der Klappentext des Buches sofort gepackt. Ich wollte unbedingt mit den drei Diamond Sisters mitfiebern, wie sich ihr Leben in Las Vegas ändert.

Bereits nach ein paar Seiten war ich mittendrin im Geschehen - genau wie die Geschwister. Denn die Autorin fackelt nicht lange und "schubst" ihre Protagonisten direkt in die überraschenden Geschehnisse.

Der Leser erfährt genau wie Peyton, Courtney und Savannah erst im Verlauf der Handlung, warum sie bislang keinen Kontakt zu ihrem Vater hatten. Dies erhöht den Spannungsbogen und nimmt nicht zuviel vorweg.

Die drei Protagonistinnen sind hervorragend gelungen: das Küken Savannah, die erst einmal bis zum Umfallen shoppt, die ernste Peyton, die durch ihren Gothic-Look und ihr Verhalten rebelliert und die sachliche und ehrgeizige Courtney, die zögerlich reagiert.

Damit hat die Autorin geschickt drei Verhaltensweisen abgedeckt, wie man auf solch eine unglaubliche Situation reagieren könnte. Wer hätte nicht gern eine schwarze American Express in Las Vegas! (Da packten mich dann doch Tagträume beim Lesen.)

Doch die Handlung ist nicht nur für Träumer, denn wo Macht und Geld ins Spiel kommen, gibt es auch Intrigen und Hass und die drei Mädels müssen auf die harte Tour erfahren, wem sie trauen können. Auf der Suche nach Freundschaft, Liebe und Sex gibt es einige Entdeckungen.

Begleitet wird die Handlung zwischen den Kapiteln von den Kommentaren des Schulblogs. Denn die zukünftigen Mitschüler analysieren ihre Umgebung genau. Band 2 "Diamonds in the Rough" und 3 "Diamonds are Forever" gibt es bereits im Englischen und es wird ein spannender Ausblick auf das anstehende Schuljahr gewährt. Bleibt zu hoffen, dass der Verlag schnell übersetzt, denn ich MUSS wissen, wie es weiter geht! Volle Punktzahl!

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2016/01/michelle-madow-diamond-sisters-las.html

Bewertung vom 22.01.2016
Engelmann, Julia

Wir können alles sein, Baby


sehr gut

Quelle: Goldmann

INHALT:

Julia Engelmann präsentiert hier weitere poetische Texte querbeet durch ihren Alltag und durch ihre Gefühlswelt.

FAZIT:

Während das erste Buch von Julia Engelmann "Eines Tages, Baby" (http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2014/12/julia-engelmann-eines-tages-baby-von.html) sich hauptsächlich aus temporeichen Poetry Slam Texten zusammensetzte, hatte ich bei diesem Band das Gefühl, dass hier auch tiefgreifendere Gedanken, Gefühle und Zukunftsträume ihren ruhigen Platz gefunden haben.

Familie, Freunde, Reisen, Aussehen, Beziehung, Alter umgeben von kleinen blauen Karikaturen finden ihren thematischen Weg ins Büchlein.

Nach einer etwas melancholischen Anfangsthematik fanden sich dann doch farbenfrohe (miamihimmelfarbene und rhabarberschorlefarbene) Erinnerungen an Gänseblümchenketten und andere schöne Dinge ein.

Auch wurde hier nicht die Frage nach dem Ei und dem Huhn sonder nach dem Kirschkern und dem Kirschbaum gestellt. Da dies opitisch und lyrisch mehr her macht: 4 von 5 Punkten.

http://kleeblatts-buecherblog.blogspot.de/2016/01/julia-engelmann-wir-konnen-alles-sein.html