Benutzer
Benutzername: 
Vampir989
Wohnort: 
Freudenberg

Bewertungen

Insgesamt 1105 Bewertungen
Bewertung vom 28.05.2019
Kaiser, Maria Regina

Xanthippe


ausgezeichnet

Ich hatte große Erwartungen an dieses Buch.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Ich konnte das Buch einfach nicht aus den Händen legen.
Die Autorin entführte mich in das antike Griechenland.Dort lernte ich Xanthippe ,die Frau von Sokrates ,kennnen.Ich habe sie auf ihrem Lebensweg begleitet.Sehr anschaulich und detailliert beschreibt die Autorin dies.Durch die sehr ansprechende und interessante ErzählweiseI wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.In mir war Kopfkino.Ich fühlte mich selbst in der Antike und hatte Xanthippe vor meinen Augen.Ich erlebte mit wie diese Frau sich zu einer starken,selbstbewussten und klugen Frau entwickelte.Durch die sehr guten Recherchen der Autorin habe ich auch viel über das Leben der Menschen zu damaligen Zeit erfahren.Es hat mich einfach fasziniert und begeistert wie Xanthippe ihr Leben gemeistert hat.Ihre Gedanken,Ängste und Gefühle konnte ich richtig spüren.Es war für mich sehr interessant das Leben von Xanthippe zu verfolgen.Bis zum Schluss habe ich mich sehr unterhalten gefühlt.
Ich hatte viele lesenswerte Stunden und vergebe glatte 5 Sterne.

Bewertung vom 28.05.2019
Suffrage, Victoria;Rieger, Elsa

Das Regenmacherkind


ausgezeichnet

Klapptext:


Sohn Finn ist seit mehr als zehn Jahren verschollen, doch Erik kann seine verbissene Suche nach ihm nicht aufgeben. Verlassen von der Frau, gekündigt im Job und geplagt von Albträumen bucht er Hals über Kopf einen Urlaub auf der geheimnisvollen Kaskadeninsel.
Dort scheinen seine Albträume wahr zu werden. Von Tag zu Tag mehr wird er in die Geschichte der Insel verstrickt und letztlich ein Teil davon.
Wird er das Geheimnis der Insel ergründen und seinen Sohn finden?

Dies ist der Auftakt einer Fantasy-Triologie.
Ich hatte große Erwartungen an dieses Buch,Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Die Autorinnen haben mich mit dieser Lektüre in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit Lesen,konnte ich das Buch nicht mehr aus den Händen legen.

Ich habe Erik kennen gelernt und ihn bei der Reise auf eine Kaskadeninsel begleitet.Dort erlebte ich viele interessante und spannende Momente.Die Geschichte wurde in zwei unterschiedlichen Zeitebenen erzählt.Einmal erlebte ich Erik in der Gegenwart und im anderen Teil reiste ich in das 15.Jahrhundert.Den Autorinnen ist es hervorragend gelungen beide Erzählstränge miteinander zu verknüpfen.
Die Protoganisten wurden sehr beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fqnd ich Erik.Aber auch alle anderen Figuren waren sehr interessant.
Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt.In mir war Kopfkino.Die Autorinnen haben eine wirklich bezaubernde teilweise mystische Atmosphäre geschaffen.Durch die fesselnde und packende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich sah Erik vor Augen wie er die Insel erkundet und Nachforschungen macht.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Landschaftsbeschreibungen der Insel.Die wunderschönen Wasserfälle,die Blumen und die hohen Berge haben mich einfach beeindruckt.
In der Vergangenheit ging es um die Insel selbst und wie es zu ihrer Entdeckung kam.Dabei spielte Kapitän Calvert eine wichtige Rolle.Durch die guten Recherchen der Autorinnen habe ich dabei viel über die Seefahrt und die Zustände auf dem Schiff zu der damaligen Zeit erhalten.Dazu erhielt ich wertvolle Informationen über das Leben der Menschen im 15.Jahrhundert .Das hat mir sehr gut gefallen.Gerade die Mischung aus Gegenwart und Vergangenheit haben für mich diese Lektüre so lesenswert gemacht.
Die Handlung blieb durchweg sehr interessant und zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiterlesen können.Es bleiben noch viele Fragen offen.Deshalb freue ich mich schon jetzt auf den 2.Teil.

Das Cover finde ich auch sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das geniale Werk ab.

Ich hatte viele spannende und lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne und freue mich schon auf die Fortsetzung.

Bewertung vom 28.05.2019
Weiler, Paul

Tödliche neue Welt


ausgezeichnet

Ich hatte große Erwartungen an dieses Buch. Und ich muss sagen, dass ich nicht enttäuscht wurde. Der Autor hat mich mit dieser Lektüre sofort in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht, locker und flüssig. Die Seiten flogen nur so dahin. Auch die kurzen Kapitel tragen dazu bei das sich das Buch angenehm lesen lässt. Einmal angefangen mit lesen konnte ich es kaum aus den Händen legen.
Ich wurde nach Münster in die nahe Zukunft entführt. Dort begleitete ich das Ermittlerteam eine Weile und erlebte spannende und interessante Momente.
Die Protagonisten wurden gut beschrieben. Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen. Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Kommissar Ivens und seine Mitarbeiterin Herwig. Ich habe die beiden gleich in mein Herz geschlossen. Aber auch die anderen Figuren waren sehr interessant.
Paul Weiler beschäftigt sich in diesem Krimi mit dem sehr aktuellen und brisanten Thema "Technik in naher Zukunft".Geschickt baut er es in diesen Krimi ein. Die Technik entwickelt sich rasant und schnell weiter. Computer und Handys beherrschen unser Leben. Doch leider hat dies nicht nur Vorteile. Ständige Überwachung und Kontrolle der Menschen ist ein Nachteil davon. Es gibt fast kein Privatleben mehr. Das hat mich sehr nachdenklich und ängstlich gemacht.
Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei. Durch die sehr fesselnde und packende Erzählweise des Autors wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen. In mir war Kopfkino. Auch erklärt Paul Weiler hervorragend die einzelnen Technologien so, dass man es auch als Laie versteht. Begeistert hat mich auch die Zusammenarbeit des Ermittlerteams. Über das Privatleben erfahren wir auch etwas. Ich fand dies sehr abwechslungsreich und es hat in keinster Weise die eigentliche Aufklärung des Mordes behindert.
Immer wieder gab es unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse. Dadurch blieb es durchweg sehr spannend. Zu keiner Zeit wurde mir langweilig. Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt. Ich hätte noch ewig weiterlesen können. Das Abschluss hat mich sehr überrascht und er war einfach perfekt.
Das Cover finde ich sehr ansprechend. Es passt perfekt zu diesem Krimi.
Für mich rundet es das geniale Werk ab.
Ich hatte viele lesenswerte und interessante Stunden mit dieser Lektüre. Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne und freue mich schon auf eine weitere Folge mit dem Ermittlerteam.

Bewertung vom 17.05.2019
Haller, Elias

Der Seelenhirte / Klara Frost Bd.3


ausgezeichnet

Klapptext:


Auf dem Hof eines Schafzüchters bietet sich ein grausames Bild: Die komplette Familie wurde ausgelöscht, ein Teil der Opfer mit einem Schwert enthauptet. Von der Brutalität am Tatort ist nicht nur die sonst so abgeklärte Kriminalhauptkommissarin Klara Frost erschüttert, sondern die gesamte Mordkommission.

Bei ihren Ermittlungen erkennt Frost Parallelen zwischen der Handschrift des Mörders und dem fiktiven Werk eines Krimiautors. Während sie fieberhaft in dem Buch nachforscht, um dem Täter näher zu kommen, zieht sich eine blutige Spur durch Leipzig. Denn der Serienkiller arbeitet seine Liste gnadenlos ab. Schaf für Schaf ...



Dies ist der 3.Fall einer Thriller-Reihe mit Klara Frost.Das Buch kann aber auch Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.Ich kannte die Vorgänger schon deshalb waren meine Erwartungen natürlich sehr groß.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich der Autor mit dieser Lektüre in den Bann gezogen.

Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen konnte ich das Buch nicht mehr aus den Händen.Auch die kurzen Kapitel haben dazu beigetragen das sich dieser Thriller sehr gut lesen lässt.

Ich habe mich gefreut Klara wieder zu treffen und Sie bei Ihren Ermitlungen begleiten zu dürfen.Dabei erlebte ich viele atemberaubende und interessante Momente.

Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte Sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Klara.Aber auch alle anderen Figuren waren interessant.

Elias Haller hat eine düstere und unheimliche Atmoshäre geschaffen.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt.In mir war Kopfkino.Duch die fesselnde und packende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Besonders die blutigen Morde beschreibt der Autor sehr intensiv.Ich hatte grauenvolle und schreckliche Bilder vor mir.Manchmal bekam ich es sogar mit der Angst zu tun.Immer wieder gab es unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Dadurch blieb es total aufregend und hoch dramatisch.Ich habe mitgefiebert,mitgelitten und mitgebangt.Auch die Einbringung einiger Auszüge aus einem fiktiven Thrillers den Frost während Ihrer Ermittlungsarbeiten liest,haben mich begeistert.Sie erhofft sich so den Killer zu finden.

Die Spannung stieg stetig an.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig und wollte immer nur wissen wie es weiter geht.Auch wer nun hinter den brutalen Morden steckt,wusste ich bis zum Schluß nicht.Und so habe ich natürlich immer mitgerätselt.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Tatorte.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.

Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiter lesen können.Mit so einem Abschluss hatte ich überhaupt nicht gerechnet.Ich fand ihn einfach genial.

Auch das Cover ist sehr ansprechnd.Schon beim ersten Anblick bekommt man Lust zum lesen.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Meisterwerk ab.

Ich habe schon lange nicht mehr einen so mitreißenden und sensationellen Thriller gelesen.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne und freue mich schon auf einen weiteren Fall mit Klara Frost.

Bewertung vom 16.05.2019
Steinleitner, Jörg

Tod im Abendrot / Der LKA-Präsident ermittelt Bd.2


ausgezeichnet

Klapptext:


Ein Doppelmord nahe des Flaucher-Biergartens erschüttert das sommerliche München. Ein Liebespaar wurde mit gezielten Schüssen aus nächster Nähe getötet. Kurz bevor es seinen Verletzungen erlag, gab eines der Opfer LKA-Präsident Karl Zimmerschied noch einen mysteriösen Hinweis: Es war ein Mörder ohne Gesicht. Zimmerschied steht vor einem Rätsel. Während er noch grübelt, erreicht ihn der Anruf einer alten Schulfreundin: Die Gymnasialdirektorin Sophie von Lavalle wird mit einem schlüpfrigen Video im Darknet erpresst. Der LKA-Präsident begibt sich in die Abgründe des Internets – und in große Gefahr

Dies ist der 2.Fall einer Krimireihe mit dem LKA-Präsidenten Karl Zimmerschied.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse des Vorgänger gelesen werden.Ich kannte den 1.Teil schon und deshalb waren meine Erwartungen natürlich sehr groß.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich der Autor mit dieser Lektüre in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Ich bin mit dem lesen sehr gut voran gekommen.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen konnte ich das Buch nicht mehr aus den Händen legen.
Ich habe Karl Zimmerschied eine Weile begleitet und dabei viele interessante Momente erlebt.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Karl.Ich habe ihn gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Personen waren sehr interessant.
Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die sehr fesselnde und unterhaltsame Erzählweise des Autors wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Besonders toll und fasziniert haben mich die etwas anderen Ermittlungsmethoden von Karl.Es gab immer wieder unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Dadurch blieb es durchweg sehr interessant.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Auch über das Privatleben von Karl habe ich so einiges erfahren.Die eigentliche kriminelle Handlung blieb dabei aber immer im Vordergrund.Natürlich hat Jörg Steinleitner den Humor auch nicht vergessen.Bei einigen Situationen konnte ich mir ein Schmunzeln nicht verkneifen.Gerade die Mischung aus Spannung und Humor haben für mich diesen Krimi so lesenswert gemacht.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiterlesen können.Den Abschluss fand ich sehr gelungen.Damit hatte ich überhaupt nicht gerechnet.
Das Cover finde ich sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das Meisterwerk ab.
Ich hatte sehr wunderbare und aufregende Lesestunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne und freue mich schon auf einen weiteren Fall mit Karl Zimmerschied.

Bewertung vom 16.05.2019
Nybørg, Ernest

Lena Halberg: Der Cellist


ausgezeichnet

Dies ist ein weiterer Fall mit der Journalistin Lena Halberg.Ich kannte die Trilogie schon und war total begeistert. Deshalb waren meine Erwartungen an dieses Buch natürlich sehr groß.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich der Autor in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Ich habe Lena Halberg bei Ihren schwierigen Ermittlungen eine Weile begleitet.Dabei erlebte ich viele spannende und actionreiche Momente.
Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Lena und habe sie gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Personen waren interessant,egal ob gut oder böse.Irgenwie haben sie mich alle fasziniert.
Die aufregende Jagd hat mich total mitgerissen.In mir war Kopfkino.Der Autor greift in dieser Geschichte das derzeit sehr aktuelle und brisante Thema "Banken und ihre dubiosen Geschäfte" auf.Geschickt baut er dies in die Handlung ein.In diesem Fall am Beispiel vom Banker Martin Kurkov.Durch die guten Recherchen des Autors habe ich dazu viele Informationen erhalten und einen Einblick in diese schreckliche,korrupte und gefährliche Welt bekommen.Es hat mich schockiert zu lesen welche Intrigen und eiskalten Machenschaften man unternimmt um an sein Ziel zu kommen. Gleichzeitig wurde ich auch zum Nachdenken angeregt.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die sehr packende und fesselnde Erzählweise von Ernest Nyborg wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich habe mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Immer wieder gab es unvorhersehbare Wendungen und Überraschungen.Dadurch blieb es durchweg wahnsinnig spannend.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Hervorragend hat es der Autor verstanden Realität und Fiction zu verbinden.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiterlesen können.Der Abschluss war sehr stimmig und noch einmal hochdramatisch.Ich fand ihn einfach genial.

Das Cover ist sehr schlicht gehalten.Aber gerade das macht es so interessant und man wird neugierig dieses Buch zu lesen.Für mich rundet es das Meisterwerk ab.
Ich hatte viele spannungsgeladene Lesestunden mit dieser Lektüre.Natürlich vergebe ich glatte 5 Sterne und freue mich schon auf einen weiteren Fall mit Lena Halberg.

Bewertung vom 15.05.2019
Sieg, Kiki

Swim Away


ausgezeichnet

Klapptext:


Aurelie ist talentiert, diszipliniert und ehrgeizig - gute Vorrausetzungen, um erfolgreiche Triathletin zu werden. Doch als sie gemeinsam mit den anderen Jugendlichen ihres Vereins zum ersten Mal im Nachwuchscup Norddeutschland startet, stellt sich die Frage: Wie weit geht sie, um die Beste zu sein?
Aurelie ist hin- und hergerissen. Zwischen ihrem Team und ihren eigenen Zielen, zwischen Stolz und Gewissensbissen, zwischen richtig und falsch. Darf es außer Training noch etwas anderes in ihrem Leben geben oder ist Triathlon schon längst viel mehr geworden als nur ihr Hobby?
Eine fesselnde Geschichte über das Gewinnen, Verlieren und das, was dazwischenliegt.

Ich hatte große Erwartungen an dieses Buch.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Die Autorin hat mich mit dieser Lektüre sofort in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und sehr jugendlich.Deshalb ist das Buch ideal für jugendliche Leser.Aber auch Erwachsene werden ihre Freude daran haben.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Ich habe Aurelie kennen gelernt und sie eine Weile begleitet.Dabei habe ich so einige interessante und aufregende Momente erlebt.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Ich fand alle Personen sehr interessant.
Besonders fasziniert hat mich aber Aurelie.Auch wenn sie sich manchmal nicht so toll verhalten hat.Es hat mich sehr beeindruckt wie sehr sie für den Sport lebt und dabei sich selbst und ihr Umfeld vernachlässigt.Ich konnte mir richtig vorstellen wie sich Aurelie gefühlt haben muss.Durch die sehr ansprechende und mitreißende Erzählweise der Autorin wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Ich habe mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Gedanken und Emotionen hat die Autorin gekonnt zum Ausdruck gebracht.Durch die guten Recherchen und ihrer eigenen Erfahrungen habe ich auch Wissenswertes über Triathlon erfahren.Das fand ich ganz toll.Die Handlung blieb von Anfang bis zum Ende sehr interessant.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Da ich auch sehr sportbegeistert bin,hat mich jede Seite einfach mitgerissen.Auch gewisse Botschaften vermittelt uns die Autorin.Da geht es um Teamgeist,Vertrauen,gegenseitige Rücksichtnahme,Hilfsbereitschaft und Fairness.Auch hat mich das Buch sehr zum Nachdenken angeregt.Viel zu schnell war ich am Ende angelangt.Ich hätte noch ewig weiterlesen können.Der Abschluss fand ich sehr gelungen und passend.
Ich hatte viele lesenswerte und wunderbare Lesestunden mit dieser Lektüre und vergebe glatte 5 Sterne.Nun freue ich mich schon jetzt auf den 2.Teil.

Bewertung vom 12.05.2019
Lorne, Mac P.

Der Sohn des Löwen / Robin Hood Bd.5


ausgezeichnet

Klapptext:


So sehr er sich auch nach Frieden sehnt, noch sind die Tage des Kämpfens für Robin Hood nicht vorüber: 1230 beginnt der junge König Heinrich III. erneut einen Krieg gegen Frankreich, und auch in England steht es nicht zum Besten. Machthungrige Höflinge machen sich die Unerfahrenheit und den chronischen Geldmangel Heinrichs zu Nutze, unter anderem auch Robins alter Feind, der Earl of Chester, der es auf Loxley und Huntingdon abgesehen hat. Ein letztes Mal noch müssen die Gefährten aus dem Sherwood Forrest zusammenkommen, um für Recht und Gerechtigkeit einzustehen.

Dies ist der 5.Teil einer Robin-Hood-Reihe.Man kann das Buch aber auch ohne Vorkenntnisse der Vogänger lesen.Um einige Unvwrständlichkeiten zu vermeiden,empfehle ich aber die Vorgänger bereits zu kennen.Zudem sind diese auch sehr interessant.
Ich kannte die Vorgänger schon.Deshalb waren meine Erwartungen natürlich sehr groß.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich Autor mit dieser Lektüre in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Ich bin mit dem lesen sehr gut voran gekommen.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Ich wurde in das 1.Jahrhundert entführt.Dort begleitete ich Robin Hood und seinen Ziehsohn eine Weile.Dabei erlebte ich viele spannende und abenteuerliche Momente.
Die Protoganisten wurden gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Alle Personen waren sehr interessant.Egal ob gut öder böse ich habe sie alle gemocht.
Der Weg führte mich nach England,Deutschland,Frankreich und auch bei den Kriegszügen ins Heilige Land war ich dabei.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die sehr lebendige und packende Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich habe mitgelitten,mitgebangt und mitgefühlt.Wieder gab e es Intrigen und schreckliche Machtkämpfe.Meisterhaft beschreibt Mac P.Lorne alles sensationell.Durch die guten Recherchen habe ich auch viel Wissenswertes über die Kriegszüge erfahren.Das hat mich sehr begeistert.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein alles mit zu erleben.
Auch den Humor hat der Autor nicht vergessen.Bei einigen Situationen konnte ich mir ein schmunzeln nicht verkneifen.
Jede Seite hat mich begeistert und beeindruckt.Die Handlung blieb von Anfang bis zum Ende absolut spannend.Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Tolle Schauplätze,historische Fakten,Fiction,Spannung,Romantik und Humor haben für mich diesen Roman so lesenswert gemacht.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt,Ich hätte noch ewig weiterlesen können.Den Abschluss fand ich sehr gelungen auch wenn ich dabei einige Tränen fließen mussten.
Erwähnenswert sind wieder ein Personenverzeichnis,Karten,Zeittafeln und ein Glossar.
Das cover ist sehr ansprechend und sehenswert.Es rundet das brillante Werk ab.
Mir hat dieses Werk sowie die gesamte Robin-Hood -Reihe wahnsinnig gut gefallen.Ich vergebe glatte 5 Sterne und freue mich auf weitere geniale Bücher vom Autor.

Bewertung vom 11.05.2019
Dorweiler, Ralf H.

Der Gesang der Bienen


ausgezeichnet

Klapptext:


A.D. 1152: Als Zeidler streift Seyfried durch den Schwarzwald und erntet Honig und Wachs von wilden Bienenvölkern. Als seine Frau zum Tode verurteilt wird, bricht er auf der Suche nach Beistand zum Kloster Bingen auf. Er findet es in heller Aufregung vor, denn die gelehrte Äbtissin Hildegard hat sich mit ihrer direkten Art Feinde innerhalb und außerhalb der Klostermauern geschaffen. Sie knüpft ihre Hilfe an schier unerfüllbare Bedingungen, die Seyfried bis vor den frisch gekrönten König Friedrich I. führen.

Ich hatte große Erwartungen an dieses Buch.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Der Autor hat mich mit dieser Lektüre sofort in den Bann gezogen.Der Schreibstil ist leicht,locker und sehr flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Ich wurde in das 12.Jahrhundert entführt.Dort lernte ich Syfried und seine Familie kennen.Ich begleitete sie eine Weile und erlebte dabei sehr spannende und aufregende Momente.
Die Protoganisten wurden sehr gut beschrieben und ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders Syfried fand und Anna fand ich sympatisch und habe die beiden gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Personen waren sehr interessant.
Die Handlung wurde aus verschiedenen Sichtweisen erzählt.Ich fand das sehr schön.Denn so konnte ich mich in die Gedankenwelt der einzelnen Personen hinein versetzen und sie verstehen.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.In mir war Kopfkino.Durch die fesselnde,packende und lebendige Erzählweise des Autors wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich habe mitgelittten,mitebangt und mitgefühlt.Immer wieder gab es unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse.Dadurch blieb es von Anfang bis zum Ende immer interessant .Zu keiner Zeit wurde mir langweilig.Durch die guten Recherchen von Ralf H.Dorweiler habe ich auch viel Wissenswertes und Informatives über die Arbeit eines Zeidlers(heute Imker) erfahren.Toll fand ich auch die Einbringung der Nonne Hildegard von Bingen.Zudem habe ich auch viel über das Leben der Menschen zur damaligen Zeit erfahren.Sie hatten zu kämpfen mit Krankheiten,Hunger,Not und Elend.
Aber auch den Humor hat der Autor nicht vergessen,Bei einigen Situationen konnte ich mir ein Schmunzeln nicht verkneifen.Gerade die Mischung aus Historie,Spannung ,Abenteuer und Humor hat für mich diesen Roman so lesenswert gemacht.Fasziniert haben mich auch die seh ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein und alles mit zu erleben.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angelangt.Ich hätte noch ewig weiterlesen können.Den Abschluss fand ich sehr gelungen und genial.
Auch das Cover ist einfach nur traumhaft schön.Schon beim Anblick bekommt man Lust zum lesen.Für mich rundet es das brillante Werk ab.
Ich hatte faszinierende und einzigartige Lesestunden mit dieser Lektüre und vergebe glatte 5 Sterne.