Benutzer
Benutzername: 
Sasa

Bewertungen

Insgesamt 845 Bewertungen
Bewertung vom 19.12.2021
Ward, Penelope

Anti-Boyfriend (eBook, ePUB)


sehr gut

„Anti-Boyfriend“ wurde von Penelope Ward geschrieben. Es wird die Liebesgeschichte von der Alleinerziehenden Carys und ihrem Nachbarn Deacon erzählt.

Ein gutaussehender Mann auf dem Cover – was will man mehr. So in etwa habe ich mir Deacon vorgestellt. Der Schreibstil ist sehr flüssig. Es wird abwechselnd aus den Perspektiven von der Alleinerziehenden Carys und ihrem charmanten Nachbarn Deacon erzählt. Beide waren mir direkt sympathisch. Was man zu Beginn nicht ahnt - sie haben mehr gemeinsam als man denkt. Beide haben etwas verloren, wodurch sie ihr Leben neu strukturieren mussten. Während sich Carys mit ihrem neuen Leben und ihrer neuen Rolle bereits abgefunden und angefreundet hat, hat Deacon noch mit den Geistern der Vergangenheit zu kämpfen und flüchtet vor Liebe und Nähe.
Man hat vom ersten Augenblick gemerkt, dass zwischen Carys und Deacon die Funken fliegen. Zulassen wollen es Beide jedoch nicht direkt. Carys, weil sie von Männern nach ihrem Ex erst mal genug hat. Deacon, weil er keine feste Bindung eingehen will. Was anfangs als Freundschaft beginnt, entwickelt sich schnell zu einer Beziehung.
Besonders gut gefallen hat mir die Bindung zwischen Sunny und Deacon. Sunny ist jemand ganz Besonderes. Nur, weil sich ein Chromosom als der „normale“ Mensch besitzt, heißt das nicht, dass sie bemitleidet werden muss. Sie ist ein richtiger Sonnenschein. Man muss sie einfach gernhaben. Auch Deacon ist von Anfang an von ihr fasziniert. Er geht so liebevoll mit ihr um und greift Carys unter die Arme und unterstützt sie, wo er nur kann. Alles scheint gut zwischen ihnen zu laufen, bis ein Unfall ihre heile Welt erneut ins Wanken bringt und Deacon mit seinen Ängsten erneut konfrontiert wird.
Eine schöne und aussagekräftige Geschichte mit ernsten Themen und interessanten Charakteren.

Bewertung vom 16.12.2021
Layne, Lauren

Man of the Year - True Love (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

„Man of the Year – True Love“ ist der zweite Band von Lauren Laynes Man of the Year-Reihe. Jede Geschichte ist in sich abgeschlossen.
Klappentext:
Olive Dunn kann nicht leugnen, dass ihr Highschool-Schwarm Carter Ramsey schon immer ein gut aussehender Charmeur war. Heute ist er zudem ein erfolgreicher Baseballspieler, dem noch dazu der Titel "Man of the Year" des Citizen Magazins verliehen wurde. Als Carter in ihre Heimatstadt zurückkehrt, um sich von einer Verletzung zu erholen, ist sie deshalb fest entschlossen, ihre Gefühle rein freundschaftlich zu halten. Doch der Profi-Sportler macht es ihr nicht leicht, kann er es doch nicht lassen, ständig mit ihr zu flirten. Und schon bald wird Olives Vorsatz auf eine harte Probe gestellt ..
Meine Meinung:
Das Cover passt sehr gut zum Vorgänger der Reihe. Der Schreibstil ist locker und flüssig, wodurch sich der Handlung von Anfang an gut folgen lässt. Erzählt wird abwechselnd aus Sicht von Olive und Carter. Beide waren mir direkt sympathisch. Auch wenn ich Olives Charakter etwas schräg und gewöhnungsbedürftig fand, muss man sie einfach gernhaben. Sie mischt sich in alles ein, verkuppelt und unterstützt bei Problemen. Ihre direkte Art trifft beim ersten Wiederaufeinandertreffen mit Carter nicht gerade auf Nächstenliebe. Doch auch er kann sich, je mehr Zeit sie miteinander verbringen, für ihren Charakter erwärmen. Er wird immer ausgeglichener.
Die Funken fliegen nicht vom ersten Moment an. Es ist eher wie ein langsames Antasten und aneinander gewöhnen. Doch dann kommt der Grund, wieso Carter eigentlich nach Hause gekommen ist, zurück und er muss sich entscheiden was und vor allem, wen er wirklich will. Die Vergangenheit oder die Zukunft?
Es waren viele Stellen dabei, die mich zu Grinsen und Schmunzeln gebracht haben. Zum Beispiel die Glitter-Begrüßung. Eine schöne Geschichte mit tollen und aussagekräftigen Charakteren, die es verdient haben, zusammenzukommen.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.12.2021
Welling, Nora

Late Night / Unter Haien Bd.1


sehr gut

Das Cover gefällt mir gut. Der Schreibstil ist locker und flüssig, wodurch man der Handlung sehr gut folgen kann. Erzählt wird die Geschichte abwechselnd aus den Perspektiven des Investors Ruben und der Erfinderin Louisa. Louisa ist das nette Mädchen von Nebenan, sie ist ein Gutmensch und hat eine tolle Erfindung, die sie nicht jedem in die Hand geben würde. Noch dazu sieht sie sehr gut aus. Das Klischee vom dummen Blondchen trifft nicht auf sie zu und trotzdem wird sie ständig in diese Schublade gesteckt. An ihrem großen Tag läuft alles schief, was nur schieflaufen kann und doch schafft sie es, Ruben von sich und ihrer Idee zu überzeugen.
Von Anfang an merkt man, dass irgendetwas mit Ruben nicht stimmt. Was es genau ist, lässt lange auf sich warten. Er ist ein Workaholic, steht permanent unter Druck, hat mit Versagensängsten zu kämpfen, treibt seinen Körper zu Hochleistungen an und vernachlässigt dabei Schlaf und Essen. Ein perfektes Äußeres wird ihm seit Kindheitstagen aufgezwängt. Es hat mich schon ein bisschen schockiert, dass er keine Unterstützung von seinen Eltern erfahren hat. Doch glücklicherweise lernt er Louisa kennen und lässt sich auf sie ein. Mit ihr kann er zumindest für eine gewisse Zeit abschalten. Sie zeigt ihm, dass es nicht notwendig ist, perfekt zu sein.
Besonders gut gefallen hat mir die Stelle, an der Ruben und Louisa den Ausflug zu ihrer Schwester zu machen. An dieser Stelle und auch an diversen anderen konnte ich mir ein Schmunzeln nicht verkneifen. Doch auch ernstere Themen werden angesprochen.
Eine schöne aber auch teils ernste Geschichte, bei der von allem etwas dabei ist.

Bewertung vom 10.12.2021
Taylor, Z. W.

The Bite: Jägerin der Nacht


sehr gut

Das Cover mit dem Wolf und dem hervorgehobenen Titel gefällt mir gut. Es ist eine sehr kurze, spannende und anfangs recht düstere Geschichte. Der Schreibstil ist sehr flüssig. Man verfolgt die Geschichte aus Charlottes Sicht. Man lernt sie in einer stressigen Situation kennen, die sich schon nach kurzer Zeit verschlimmert. Sie war mir direkt sympathisch, kam stark und mutig rüber. Auch im Verlauf der Handlung hat sie mir immer besser gefallen. Am spannendsten fand ich Levis Charakter. Die meiste Zeit konnte ich ihn nicht richtig einschätzen. Er ist abweisend, genervt und gemein. Doch je mehr man über ihn erfährt, desto besser kann man die Absichten hinter seinen Sticheleien verstehen. Er hat mir so leidgetan. Etwas enttäuschend fand ich, dass sich trotz dem Band, was zwischen ihm und Charlotte entsteht, keine tieferen Gefühle auftreten bzw. keine Beziehung entsteht. Vielleicht gibt es eine Fortsetzung, ich hoffe zumindest, dass es weitergehen wird.

Bewertung vom 10.12.2021
Loogen, Justine

Together we dream (eBook, ePUB)


sehr gut

„Together we dream“ wurde von Justine Loogen geschrieben und bildet den Auftakt der Together Romance-Reihe. Es wird die Geschichte von 2 Charakteren erzählt, die zueinander finden, obwohl sie nicht auf der Suche waren.
Ein schönes Cover und ein flüssiger Schreibstil. Die Geschichte wird abwechselnd aus den Perspektiven von Gwen und Luke erzählt. Beide haben eine Trennung hinter sich und wollen eigentlich so schnell nichts neues anfangen. Während Gwen die Trennung schon verdaut hat, trauert Luke seiner Ex noch hinterher. Er kann einfach nicht mit Abby abschließen und sucht trotz der Zurückweisungen ihre Nähe. Ich würde sagen, er ist ein hoffnungsloser Fall, doch glücklicherweise trifft er Gwen auf einer Party. Die Chemie stimmt vom ersten Augenblick an und man wünscht sich, dass das, was sie sich über die Zeit aufbauen etwas Schönes und von Bestand sein wird. Doch irgendwie schafft es Abby trotz der Beziehung, die zwischen Luke und Gwen entsteht, wie eine schwarze Wolke, zwischen ihnen zu stehen. Gwen fühlt sich an die Situation mit ihrem Ex erinnert und stellt Luke ein Ultimatum. Er muss sich entscheiden was oder vielmehr wen er wirklich will.
Gwen war mir direkt sympathisch und hat mir in vielen Situationen leidgetan. An zweiter Stelle zu stehen ist nicht schön. Ich fand es mutig und tapfer, wie sie mit der Situation umgegangen ist. Auch wenn Luke ein netter Junge zu sein scheint, habe ich doch nicht seine Abhängigkeit von der Ex verstanden. Sie hat Schluss gemacht und trotzdem geht er noch zu ihren Wettkämpfen – so wird er nie loslassen können. Ich fand es schön zu sehen, wie Gwen ihn auf andere Gedanken gebracht hat. Sie tut ihm gut daher hat es mich umso mehr gefreut, dass sich zwischen ihnen mehr entwickelt hat. Besonders das Ende hatte es in sich. Richtig spannend, wie sich die Situation aufgelöst hat.

Bewertung vom 10.12.2021
Harlow, Melanie

Unvergesslich / Only Us Bd.2


sehr gut

„Only Us – Unvergesslich“ wurde von Melanie Harlow geschrieben. Die Enemies-to-Lovers-Romance ist der zweite Band der Cloverleigh-Farms-Romance-Reihe. Die Bände können unabhängig voneinander gelesen werden.
Das Cover finde ist romantisch und verspielt – gefällt mir gut. Der Schreibstil ist locker und flüssig. Die Geschichte wird abwechselnd aus Sicht von Oliver und Chloe erzählt. Dabei kommt es öfters zu Zeitsprüngen, in denen die Vergangenheit der Beiden in chronologischer Reihenfolge erzählt wird. Oliver stachelt Chloe mit Wetten immer zu etwas auf und Chloe stellt sich der Herausforderung. Aus Freunden wird etwas mehr und dann schafft es Oliver, alles dem Erdboden gleich zu machen und zu Chloes Feind zu werden. Er hat ihr Vertrauen missbraucht. Sie will nichts mehr von ihm wissen. Und doch bringt sie das Schicksal wieder zusammen. Erst im Laufe der Handlung erfährt man, welchen Vorteil Oliver von der Zusammenarbeit hat. Auch wenn ich es schön fand, wie er um Chloe gekämpft hat, hätte ich schon erwartet, dass er ihr früher die Wahrheit offenbart. Peinlichkeit hin oder her, sie hätte es verdient, direkt informiert zu werden, was seine Absichten sind. Ein Glück, dass sie ihm nicht so nachtragend ist. Ein besonderes Highlight war seine Oma. Sie hat die Hosen in der Familie an und verwahrt das Geld der Familie. Ihr kann niemand etwas vormachen, nicht mal ihr Enkel – oder doch? Besonders gelungen fand ich das Ende. Ein schöner Abschluss.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.12.2021
Bishop, Anne

In Fleisch gezeichnet


ausgezeichnet

„In Fleisch gezeichnet“ ist der vierte Teil der Fantasy-Reihe von Anne Bishop. DA die Geschichten aufeinander aufbauen, ist es zu empfehlen, die vorherigen beiden Teile gelesen zu haben. In diesem Teil geht es um folgendes:
Das Cover passt sehr gut zu den bisher erschienen Teilen der Reihe. Eigentlich dachte ich, dass die Geschichte nach dem letzten Teil vorbei war, umso erstaunter und erfreuter war ich, als ich das Cover bei den Neuerscheinungen gesehen habe.
Der Schreibstil ist, wie bereits gewohnt locker und flüssig. Erzählt wird aus vielen verschiedenen Perspektiven. Am liebsten habe ich immer noch Meg und Simon. Es hat mich so gefreut, dass ihre Freundschaft langsam fahrt aufnimmt und beide sich ihrer Gefühle füreinander klar werden. Aber auch die neuen und alten Charaktere sind aussagekräftig gestaltet. Viele muss man einfach liebhaben, während man andere verachtet. Meg kommt etwas besser damit klar, sich nicht zu schneiden. Ich würde es mir für sie und die anderen Mädchen wünschen, dass die Sache mit den Kartendecks funktioniert. Toll, dass aus den verschiedenen Standorten in Phaesia erzählt wird, was passiert.
Es ist mal wieder richtig spannend, was in Phaesia passiert. Es gibt schöne und traurige Szenen. Die Spannung zwischen den verschiedenen Gruppen nimmt weiter zu. Besonders spannend fand ich den Auftritt der Ältesten.
Ich kann die Fortsetzung kaum erwarten. Bin mal gespannt, mit welchen Gefahren sie sich im nächsten Teil auseinander setzen werden müssen. Langweilig wird es sicher nicht werden.

Bewertung vom 09.12.2021
Knoblauch, Nicole

Noble Match


sehr gut

„Noble Match“ wurde von Nicole Knoblauch geschrieben und ist der erste Band der Noble-Reihe. Die Geschichte ist in sich abgeschlossen.
Das Cover gefällt mir gut. Es war faszinierend mitzubekommen, was hinter den Kameras bei einer Datingshow passieren kann und wie die Sendungen zusammengeschnitten wird. Vielleicht nicht so explizit mit den Kameras aber doch recht ähnlich stelle ich es mir in Echt vor. Irgendwie muss die Sendung geskriptet sein, um die Zuschauer am Ball zu halten.
Der Schreibstil ist angenehm und flüssig. Man kann der Geschichte von der ersten Seite an gut folgen. Erzählt wird abwechselnd aus 2 Perspektiven (April & Kayden). April war mir direkt sympathisch und ich konnte mich gut in sie hineinversetzen. Sie kümmert sich liebevoll um ihre Nichte und nimmt ein Jobangebot an, dass ihr nicht ganz geheuer ist, um die Schulden abzubauen. Aus ihrer Perspektiven kam der Duke recht snobistisch rüber. Als die Handlungssicht jedoch in seine Perspektive umgesprungen ist, hat man gemerkt, wie unsicher und unwohl er sich teils in den Situationen gefühlt hat. Man bekommt ein ganz anderes Gefühl für ihn und muss ihn einfach gern haben. Die Dynamik zwischen ihnen hat mir gut gefallen. April bekommt recht schnell Kaydens Vertrauen, was bei der restlichen Crew schnell klar wird, wodurch sie wiederum ausgenutzt wird. Die Gefühle, die die beiden füreinander entwickeln, machen die Situation auch nicht einfacher. Schließlich soll sich Kayden seine Prinzessin unter den Auserwählten suchen, und nicht im Personal.
Was ich von der Geschichte mitnehme ist, dass man seine Verträge gründlich durchlesen sollte, bevor man sie unterschreibt. Und, dass mehr Schein als Sein hinter den ganzen Realty-Show-Formaten steckt.

Bewertung vom 25.11.2021
Morgan, Lily S.

City of Burning Wings. Die Aschekriegerin


ausgezeichnet

„City of Burning Wings: Die Aschekriegerin“ wurde von Lily S. Morgan geschrieben. Das Hörbuch wird von Yeşim Meisheit gesprochen. Es handelt sich hiebrei um eine ins sich abgeschlossene actionreiche Romantasy-Geschichte
Ein schönes Cover, bei dem ich sofort an eine Fantasy-Geschichte gedacht habe. Der Schreibstil ist locker und flüssig. Man kommt sehr schnell in die Geschichte rein und verfolgt die Handlung aus der Perspektive von May, der Kronprinzessin von Elydor und einem Flügellosen namens Luan. Beide waren mir direkt sympathisch, was man von ihnen gegenseitig nicht behaupten können. Die Herausarbeitung der Charaktere hat mir gut gefallen. Beide haben Eigenschaften an sich, für die man sie einfach mögen muss. May hat einen Gerechtigkeitssinn, ist es gewohnt Verantwortung zu übernehmen. Es war traurig als erzählt wurde, wie ihr Vater gestorben ist. Dann stirbt auch noch ihr Mentor und die Herrscherrune taucht bei einem Niemand auf, der es eigentlich nicht verdient hätte zu Leben, da er keine Flügel besitzt. Kein Wunder, dass sie zunächst verstört ist und sich in sich zurückziehen will. Doch Elydor und vor allem Luan brauchen sie. Anfangs noch misstrauisch, fängt sie an ihm zu Vertrauen und unterstützt ihn dabei, ihre Heimat zu retten. Luan war mein Lieblingscharakter. Seine Berufsbezeichnung hat auf jeden Fall neugierig gemacht. Nicht zuletzt war es so erfolgreich, da er allen immer einen Schritt voraus war. Daher war es amüsant mitzuverfolgen, wie sich May und er einen Schlagabtausch geliefert haben. Natürlich entwickelt sich aus Hass und Abneigung nach kurzer Zeit Liebe. Besonders gelungen fand ich die Suche nach dem Geheimnis und das Ende.
Die Sprecherin hat eine sehr angenehme und entspannende Stimme. Sie hat es geschafft, den verschiedenen Charakteren ein Leben einzuhauchen und sie unterscheidbar zu machen. Außerdem konnte die sie Gefühle der Charaktere rüberbringen.
Eine tolle Fantasy-Geschichte voller Spannung, die man einfach gehört haben muss.

Bewertung vom 24.11.2021
Sheridan, Mia

The Love That Lies Within


sehr gut

Das Cover ist wunderschön gestaltet worden und gefällt mir sehr gut. Der Schreibstil ist locker und flüssig. Man kommt schnell in die Geschichte rein und kann ihr von Anfang an gut folgen. Erzählt wird hauptsächlich aus der Perspektive von Clara und Jonah. Es gibt zunächst eine Rückblende, in der erzählt wird, wie es dazu kam, dass Jonah sich zurückgezogen hat. Danach lernen sich beide kennen und man verfolgt Jonahs Veränderung vom verschlossenen und zurückhaltenden jungen Mann in einen Held und Retter. Überrascht wurde ich vom historischen Teil der Handlung. Auch wenn es schön zu lesen war und gut zur Handlung und der Begründung hinter Claras Besuch auf Windisle gepasst hat, hätte ich auch gut auf diesen Teil verzichten können. Sehr gut gefallen hat mir das Zusammenspiel von Jonah und Clara. Clara war mir direkt sympathisch. Sie sieht in jedem nur das Gute und ermutigt Jonah dabei, wieder in die Öffentlichkeit zu treten. Sie macht ihn so neugierig auf sich, dass er sein Schneckenhaus verlässt und sich wieder in die Welt hinauswagt. Dadurch lernt er Menschen kennen, die ihn nicht aufgrund seines Aussehens, sondern aufgrund seiner Taten beurteilen und sich schließlich mit ihm anfreunden. Dank ihr werden die Schuldgefühle, welche ihn geplagt haben, weniger. Er schließt mit der Vergangenheit ab und wagt ein neues Kapitel.
Ein bisschen enttäuscht war ich vom Spannungsbogen. Den Anfang empfand ich als richtig spannend und fesselnd. Danach war jedoch die Luft recht schnell raus, wenn nicht die Sache mit dem Fluch, der auf der Familie lastet gewesen wäre.
Eine schöne Geschichte, die mich jedoch nicht wirklich fesseln konnte. Jedoch war sie zum Abschalten für Zwischendurch optimal.