Benutzer
Benutzername: 
Helgas Bücherparadies

Bewertungen

Insgesamt 895 Bewertungen
Bewertung vom 12.03.2021
Kliesch, Vincent

Todesrauschen / Jula Ansorge Bd.3


ausgezeichnet

Nach seiner Gerichtsverhandlung trifft sich Matthias Hegel mit Jula Ansorge. Sie ist seit Jahren auf der Suche nach ihrem Bruder Moritz.
Dabei kommt es zu einer Schießerei und beide werden entführt.
Julas Freund Paul unternimmt alles um die Beiden zu finden. Ein Video wird veröffentlicht, indem Jula gefoltert wird. Die Entführer setzen darauf, dass sich Moritz meldet und Kontakt mit ihnen aufnimmt.
Auch Julas Bruder Elyas nimmt die Suche auf.
Lebt Moritz noch?
Was Jula und Matthias erleben und ob sie gefunden werden, müsst ihr unbedingt selbst lesen.

Dies ist der dritte Teil mit Jula Ansorge und Matthias Hegel. Schon der Prolog ist äußerst spannend und man fragt sich, was dahintersteckt. Sehr temporeich führt uns Vincent Kliesch durch die Seiten. Manches scheint ein wenig weit hergeholt, aber dadurch wird die Spannung hochgehalten.
Diesmal haben Hegel und Jula fast die ganze Zeit miteinander zu tun. Gemeinsam versuchen sie eine Sprachnachricht zu entschlüsseln.
Die Schlagfertigkeit von Jula hat mich überrascht und gibt dem Ganzen ein Sahnehäubchen. Es geht mitunter ganz schön zur Sache und ist nicht für jedermanns Nerven. Eine besondere Foltermethode wurde hier angewandt, unter der vor allem Hegel zu leiden hat.

Der Autor versteht es Spannung und gute Unterhaltung zu verbinden. Das Ganze endet in einem Showdown, den man so nicht erwartet hätte und wie auch in den Vorgänger Büchern setzt Vincent Kliesch auf einen Cliffhanger, sodass man kaum die Fortsetzung abwarten kann.

Man kann die Bücher auch unabhängig voneinander lesen. Es wird Bezug genommen auf die ersten beiden Teile, aber ich empfehle sie nacheinander zu lesen, um die jeweilige Entwicklung von Anfang an mitzuerleben.

Fazit: ein temporeicher, spannender und fesselnder Thriller laden zu einem absoluten Lesegenuss ein. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 06.03.2021
Forster, Angela L.

Heidejagd


sehr gut

Mehrere Jugendliche veranstalten nachts ein Paintballspiel im Wald. Dabei wird Lea plötzlich von einem ungeheuerlichem Wesen angegriffen. Bei ihrer Flucht stolpert sie über die Leiche ihres Biologielehrers Hendrik Schubert.
Inka Brand und ihre Kollegen treffen am Tatort ein und es bietet sich ihnen ein schreckliches Bild. Ihre erste Ermittlungen führen sie in das Elitegymnasium.
Die Sprösslinge reicher Eltern finden keine Sympathie bei den Kommissaren. Sie sind arrogant und hochnäsig und tragen nicht viel zur Aufklärung bei.
Dann geschieht ein zweiter Mord und die Verletzungen an dem Opfer gleichem dem ersten.
Was ist geschehen und wer verbirgt sich hinter dem ungeheuerlichem Wesen?

Dies ist bereits der fünfte Band um die Kommissarin Inka Brandt von Angela L. Forster. Diesmal haben Inka und ihre Kollegen alle Hände voll zu tun, um den Mörder zu fassen.
Es gibt einige Verdächtige, aber keinem lässt sich erst mal was nachweisen.
Inka leidet unter der Abwesenheit Sebastians, der immer noch auf der Jagd des Kreuzers ist. Ich hätte mir in dieser Folge gewünscht, mehr darüber zu erfahren.
Außerdem hat Inka ein schlechtes Gewissen, dass sie nicht immer für Paula da ist. Dafür sorgt auch nach wie vor ihr Schwager.
In diesem Teil stehen im Vordergrund die Ermittlungsarbeiten.
Die bildgewaltige Sprache der Autorin kommt hier wieder voll zur Geltung. Sie versteht es ausgezeichnet Land und Leute einem näher zu bringen.
Man kann sich alles gut vorstellen. Auch die Themen, die sich die Autorin hier widmet, sind sehr interessant.
Diesmal hat mir aber ein wenig die Spannung gefehlt. Das Cover finde ich sehr gelungen.

Fazit: ein interessanter Krimi mit gut recherchiertem Hintergrund tragen zu einem Lesevergnügen bei. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne

Bewertung vom 05.03.2021

Schwabens Abgründe


ausgezeichnet

Herrlich spannende Geschichten sind hier vereint. Ob es sich um eine lang vermisste Frau handelt, die nach 527 Tagen plötzlich auftaucht, oder ein angewandter Enkeltrick. Was eine Huckepack-Beerdigung ist und
wohin eine Spielsucht führt. Ein Muttersöhnchen erlebt einiges und das an dem Spruch was Wahres dran ist, man sieht sich zweimal im Leben. Dies alles erfahrt ihr hier in diesen Kurzkrimis.

Sie sind absolut spannend, unterhaltend und ausgefallen. Einige sind bizarr und spektakulär, aber auch traurig. Jede einzelne Geschichte zeichnet sich durch eine genial durchdachte Story aus. Alle haben einen ausgezeichneten Schreibstil. Dadurch, dass sie kurzgehalten sind, möchte man immer weiterlesen.

Fazit: 22 Krimis, die in Baden-Württemberg spielen, zeichnen sich durch Spannung und gute Ideen aus. Keine Geschichte gleicht der anderen. Ich bin begeistert und hoffe bald auf Nachschub.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 02.03.2021
Windisch, Birgid

Mümlingtal-Krimi / Steinbruchpolka


sehr gut

Die Hauptkommissarin Magda Wild ist mit ihrem Rauhaardackel Franz unterwegs im Steinbruch, als sie eine Frauenleiche entdeckt, die ein Blumenkränzchen schmückt.
Sofort nehmen sie und ihre Kollegen die Ermittlungen auf. Es bleibt aber nicht bei der einen toten Frau. Ein Serienmörder ist hier am Werk.
Warum er es auf ältere Damen abgesehen hat, bleibt lange im Verborgenen.
Können sie weitere Taten verhindern?

Dies ist mein zweites Buch nach Dudelsackrumba und der zweite Teil mit Magda als Ermittlerin von Birgid Windisch.
Sehr spannend führt sie uns durch das Buch. Auch der Täter kommt zu Wort, sodass man immer genau weiß, was er vorhat. Seine Aktivitäten hören noch lange nicht auf.
Die Charaktere sind wieder sehr gut getroffen. Magda hat sich sogar verliebt. Gut arbeitet das Team zusammen und akribisch wird in jede Richtung ermittelt.
Eine äußerst gute bildhafte Sprache lassen uns die Steinbrüche gut vor Augen entstehen.

Fazit: ein kontinuierlich spannender Regionalkrimi der im Odenwald spielt und erst am Ende preisgibt, wer der Täter ist.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne

Bewertung vom 26.02.2021
Lankers, Katharina

Der Himmel über München


sehr gut

Theresa weilt bei ihrer Tante Dagmar und macht ein paar Tage Urlaub, als sie dem Studenten Simon begegnet. Sehr schnell knistert es zwischen den Beiden.
Nur die große Entfernung macht ihnen einen Strich durch die Rechnung. Über drei Jahrzehnte treffen sie sich immer wieder. Zwei Schutzengel spielen Schicksal und haben dabei eine Mission zu erfüllen. Ob sie jemals zueinander finden, erfahrt ihr in diesem Buch.

Dies ist nach "Woanders blühen die Kastanien" mein zweites Buch von Katharina Lankers.
Wir begleiten Simon und Theresa 30 Jahre lang und hoffen mit ihnen. Drei Jahrzehnte voller Sehnsucht und Liebe begleiten uns beim Lesen.

Der Autorin ist es gelungen, sehr sympathische Protagonisten zu schaffen. Theresa ist voller Pläne, was ihre berufliche Zukunft angeht, während Simon lange unter seiner Mutter zu leiden hat. Er hat sich nie gegen sie aufgelehnt, was ich manchmal schade fand.

Jeder geht seinen eigenen Weg. Sehr gut untermalt wird dies von Gesprächen der beiden Schutzengel, die von ihrer ausgefransten Wolke die beiden beaufsichtigen und lenken. Dabei sind sie von der Harfendudelei oft ganz schön genervt.

Durch Perspektivenwechsel zwischen den Engeln und Theresa und Simon bleibt die Spannung erhalten. Nur im Mittelteil geht sie ein wenig verloren.

Fazit: eine schöne Liebesgeschichte mit ihren Höhen und Tiefen, sehr eindrucksvoll dargestellt. Es hat mir große Freude bereitet den Schutzengeln zuzuhören, wie sie das Leben von Theresa und Simon lenken.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne

Bewertung vom 22.02.2021
Klinger, Christian

Tote Vögel singen nicht


gut

Morgens erwacht Cosinus Gauß neben einer blutüberschrömten Leiche. Er hat keine Erinnerung mehr an den gestrigen Abend.
So gut wie möglich versucht er seine Spuren zu verwischen und macht sich auf den Weg in seine Anwaltskanzlei. Dort versucht er zu ermitteln, was dahinter steckt. Eine Videoüberwachung im Hotel zeigt verschwommen eine Aufnahme. Die Polizei erkennt darin eine ihm ähnlich sehende Person.
Wer hat die Frau umgebracht und warum? Will ihm jemand was anhängen?

Das Cover des Buches hat mich sehr angesprochen. Leider wurden meine Erwartungen an das Buch enttäuscht.
Der Autor hat eine sehr derbe Ausdrucksweise, schon der erste Satz des Buches hat mich abgeschreckt.
Dieser Schreibstil ist wahrscheinlich dem Hauptprotagonisten geschuldet. Ein zweifelhafter Anwalt, der sich mit zwielichtigen Personen einlässt. Er ist permanent pleite, hat an seine Kindheit keine schöne Erinnerungen und hat nur Sex im Kopf.
Christian Klinger hat den Anwalt zwar sehr gut dargestellt, allerdings wurde ich mit ihm nicht warm.

Die Redeweise konnte mich nicht überzeugen, die vielen Bettszenen und die ständigen Gedanken daran, waren mir persönlich einfach zu viel.
Ich hätte erwartet, dass er auch als Anwalt agiert und schlagfertige Verteidigungen übernimmt, aber das war nicht der Fall

Auch als Thriller würde ich das Buch nicht bezeichnen. Das war eher ein Krimi. Es fehlte die Spannung und der Thrill.
Von mir gibt es 3 Sterne

Bewertung vom 20.02.2021
Gruber, Andreas

Todesurteil / Sabine Nemez und Maarten Sneijder Bd.2


ausgezeichnet

Ein heiß ersehnter Wunsch von Sabine Nemez geht in Erfüllung. Sie darf endlich an der Akademie des BKA Wiesbaden studieren.
Unterricht hat sie bei Maarten S. Sneijder.
Sie befassen sie sich mit ungelösten Fällen.
Mit ihren eigenen Ermittlungsmethoden findet sie einen Zusammenhang zu anderen ungelösten Fällen.
In Wien hat die Staatsanwältin Melanie Dietz mit einem schweren Fall der Kindesmisshandlung zu tun.
Der 10 jährigen Clara gelingt die Flucht. Sie wurde ein Jahr irgendwo festgehalten.
Ihr Rücken ist komplett mit Tattoos verunstaltet, die ein Motiv aus Dantes Inferno darstellen.
Sabines Spuren führen nach Wien.
Wer hat Clara gefangen gehalten und so misshandelt? Wie hängt das alles zusammen?

Dies ist der zweite Teil mit Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez.
Andreas Gruber versteht es aus zwei Handlungssträngen eine Geschichte zu formen. Lange ahnt man nicht, wie diese Fälle zusammen hängen.
Clara ist traumatisiert und es ist fast unmöglich einen Zugang zu ihr zu finden. Mit dem Therapiehund ist es Melanie möglich, dass sich diese öffnet. Aber da Clara den Täter nur mit Maske gesehen hat, gestalten sich die Ermittlungen sehr schwierig. Nicht immer legal forscht die Staatsanwältin und erste Erfolge stellen sich ein. Wenn man sich vorstellt, was das Mädchen hat mitmachen müssen, läuft es einem eiskalt den Rücken herunter.

Wie schon im ersten Teil geht Sabine jeder kleinsten Spur nach. Mit List, Tücke und Mut kommt sie vorwärts und sieht Gemeinsamkeiten zu anderen Fällen.
Sie ist intelligent und hat keine Angst.
Sneijder ist eigenwillig und verfolgt mit seinem Unterricht eigene Ziele. Diese Unterrichtsstunden sind dermaßen gut geschildert und spannend. Die Dialoge sind wieder sehr unterhaltsam zwischen den Beiden.
Maarten S. Sneijder ist eine Figur mit Ecken und Kanten und mit seinem Schüzling löst er alle Fälle.
Überhaupt alle Szenen in dem Buch habe ich mit großem Interesse verfolgt. Keine Minute wurde es mir langweilig.
Erst ganz zum Schluss kommt die Aufklärung wie alles zusammen hängt.

Herr Gruber erzählt eindringling eine sehr gut durchdachte Geschichte, die aber von Spannung geprägt ist. Selbst Handlungen am Rande fesseln einen. Man merkt dem Buch eine sehr gute Recherche an. Ich konnte mir alles äußerst gut vorstellen.

Zum Schluss wird noch Bezug auf die Fortsetzung genommen, auf die ich mich jetzt schon freue.

Fazit: spannend, packend, beklemmend und mit außergewöhnlichen Charakteren besetzt.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 19.02.2021
Rima, Silja

Kein wahrhaftiges Leben


ausgezeichnet

Nach einem schweren Autounfall erfährt Valerie, dass sie schwanger ist. Ihre Welt droht einzustürzen.
Bisher war sie sehr erfolgreich in ihrem Beruf und reiste um die halbe Welt, während ihr Mann Tim die beiden Kinder versorgte.
Die Schwangerschaft stürzt sie in eine Krise, da sie nicht weiß, ob ihr Mann der Vater des Kindes ist.
Kurz darauf wird festgestellt, dass das Kind eine schwere Krankheit in sich trägt. Wie wird sie sich entscheiden?
Kann sie dem Kind das Leben schenken, das mit Sicherheit sehr, sehr viele Einschränkungen hat?

Wow, was für ein Thema. Darüber zu entscheiden, lasse ich mein Kind leben mit einer schweren Behinderung und eingeschränktes Leben, oder entscheide ich mich dagegen. Es hat mich sehr aufgewühlt darüber zu lesen. Wie würde man selber entscheiden? Kann man das denn?

Sehr einfühlsam beschreibt die Autorin Silja Rima diese Problematik. Valerie hat bisher kein selbstbestimmtes Leben geführt. Vorausgegangen ist die Erziehung durch ihre strenge Mutter. Kein Verständnis hat sie für ihre Tochter. Dadurch ist auch eine gewisse Unzufriedenheit in ihrer Ehe zu spüren.
Zu ihren Töchtern findet sie keinen Zugang. Dagegen kümmert sich Tim rührend um den ganzen Haushalt.
Wenn man die Hintergründe kennt, die zur Unzufriedenheit von Valerie geführt hat, empfindet man auch Sympathie für sie.
Den Druck, den sie verspüren muss, kann man sehr gut nachvollziehen und den Mut für was sie sich entscheidet, fand ich sehr gut beschrieben.

Nach stark wie ein Schmetterling ist dies das zweite Buch der Autorin. Auch sehr empfehlenswert

Fazit: einfühlsam wird hier eine Geschichte aus unterschiedlichen Sichtweisen beleuchtet. Sie ist von großem Schmerz geprägt und man leidet mit und wird nachdenklich zurückgelassen.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 17.02.2021
Summer, Drea

Totennektar (eBook, ePUB)


sehr gut

Eine scheinbar geistig verwirrte und blutverschmierte Frau wird auf einem Friedhof aufgefunden. Ihr Oberschenkel ist mit einem Brandzeichen versehen.
Chefinspektor Oliver Johnson und sein Partner Ian nehmen die Ermittlungen auf und erinnern sich an einen alten Fall.
Olivers Bruder Arthur hat ein Geheimnis, das in seiner Kindheit geschah. Was war geschehen und warum gibt es weitere Opfer?

Drea Summers Thriller spielt in dem kleinen Städtchen Eyam in England.
Die Ermittlungen gestalten sich schwierig, da erste Spuren im Sande verlaufen. Arthur verhält sich komisch, womöglich hat er was zu verbergen.
Hier stand vor allem die Ermittlerarbeit im Vordergrund.
Es wird aus verschiedenen Sichtweisen erzählt, Gegenwart und Vergangenheit und auch der Täter kommt zu Wort.
Die Autorin hat wie auch in ihren vorherigen Bücher eine sehr bildhafte Sprache. Man kann sich somit diesen englischen Ort und seine Umgebung sehr gut vorstellen.
Der Anfang beginnt schon mal sehr spannend, lässt in der Mitte ein wenig nach, um dann beeindruckend zu enden.
Erst am Ende erfährt man wie alles zusammenhängt. Das war schockierend.

Fazit: Was es mit dem Titel Totennektar auf sich hat, erfährt man erst zum Schluss und lässt den Leser schockiert zurück.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne

Bewertung vom 16.02.2021
Kuppe, Anna Maria

Rabauke und Biene suchen den Osterhasen


sehr gut

Rabauke und Biene beobachten vom Fenster aus Hasen, die sich in ihrem Garten tummeln. Neugierig geworden lauschen sie ihrer Katzenmama und Katzenoma. Dabei erfahren sie interessante Dinge. Biene hat noch viele Fragen und Rabauke kann ihr alles beantworten.
Wieso bringt der Osterhase Eier? Wenn ihr wissen möchtet, warum Hühner weiße und braune Eier legen, dann müsst ihr dieses Buch lesen.

Passend zum nahen Osterfest hat Anna Maria Kuppe ein sehr schönes Kinderbuch mit der Ostergeschichte geschrieben. In kindgerechter Sprache wird so manches erklärt. Die Illustrationen tragen dazu bei, dass die Kinder alles nachvollziehen können. Für ältere wird durch die große Schrift das Lesen erleichtert. Für kleinere Kinder eignet sich dieses Buch hervorragend zum Vorlesen.
Zwei Katzenkinder sind neugierig und warten aufs Osterfest. Dabei erklärt Rabauke ihrem Bruder Biene viele Details. Auch mir war nicht bekannt, warum Hühner weiße oder braune Eier legen.

Fazit: Die Ostergeschichte wird kindgerecht erzählt und die Illustrationen tragen dazu bei, dass Kinder alles nachvollziehen können. Dadurch das sich Katzen unterhalten, bekommt das Ganze eine besondere Note.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne