Benutzer
Benutzername: 
Dark Rose
Wohnort: 
NRW
Über mich: 
Ich bin Viel-, Schnell- und Stressleserin :-)

Bewertungen

Insgesamt 697 Bewertungen
Bewertung vom 16.05.2019
Hagen, Layla

Vertraute Gefühle / Diamonds for Love Bd.8 (eBook, ePUB)


gut

Nicht wirklich schlecht aber auch nichts besonderes

Achtung: es handelt sich hierbei um Teil 8 einer Reihe!

Auf dem College waren Daniel und Caroline ein Paar. Doch dann wurden sie für ihr Masterstudium in unterschiedlichen, weit von einander entfernten Städten angenommen, also beendeten sie ihre Beziehung. Sie blieben über gemeinsame Freunde bzw. Verwandte in Kontakt. Beide stehen aber noch immer aufeinander.

Und das ist im Prinzip alles, worum es geht. Sie wollen einander, aber damals war die Trennung so schlimm, dass sie das nicht nochmal durchmachen wollen, aber trotzdem lieben sie einander noch, also vielleicht würde sich eine zweite Chance ja doch lohnen.
Ich fand die Handlung leider sehr flach. Die Charaktere waren nicht unsympathisch, aber die Story an sich eben eine Liebeskomödie nur eben als Roman – schon tausend mal im Prinzip gesehen bzw. gelesen – eben einfach nichts besonderes.
Leider zeigt sich auch hier der aktuelle Trend die Bezeichnung für einen Teil des weiblichen Geschlechtsorgans abzukürzen, was ich total abtörnend finde. Außerdem sind es für meinen Geschmack zu viele Sex-Szenen. Ja, sie finden einander unwiderstehlich, ich hab’s kapiert, aber immer nur ein paar Alibi Seiten zwischen den Sex-Szenen nervt. Es ist ein Liebesroman, aber ich finde es schöner wenn die Beteiligten nicht alle paar Seiten im Bett landen, das wird auf die Dauer langweilig.

Fazit: wer einen Liebesroman mit vielen Sex Szenen und wenig Handlung drum herum lesen möchte, ist hier genau richtig. Mir war die Handlung zu flach. Die Protagonisten waren nicht unsympathisch aber sie haben mich auch nicht gepackt, ich habe nicht mitgefiebert oder Daumen gedrückt. Das Buch hat sich nicht aus der Masse an Liebesromanen hervorgetan, es ist einfach eines, wie tausend andere.

Bewertung vom 15.05.2019
Rowe, Lauren

Mister Bodyguard / True Lovers Bd.4 (eBook, ePUB)


weniger gut

Leider viel verschenktes Potential

Zander wollte eigentlich Teil des Sicherheitsteams seines Blutsbruders und dessen Band werden, doch dann kam alles anders. Stattdessen wird er der persönliche Bodyguard von Aloha Carmichael einem ehemaligen Disney-Kinderstar, der mittlerweile eine erfolgreiche Pop-Sängerin ist.

Es gibt einige Dinge die mir leider nicht gefallen haben. Zum einen wäre da der abwertende Ausdruck MILF, der im Buch benutzt wird, ich finde das echt unangebracht – da war Cougar ja noch besser. Ebenso wie die leider seit kurzem übliche Abkürzung für einen Teil des weiblichen Geschlechtsorgans (blöd umschrieben, ich weiß, aber wenn ich es ausschreibe, wird die Rezension wegen Obszönität nicht veröffentlicht) und diese Abkürzung finde ich sehr abtörnend und dämlich. Ebenfalls bescheuert fand ich einige der Spitznamen, vor allem aber „Shaggy-Swaggy“.
Außerdem hat mich die Art wie Zander mit seinen Freunden über Frauen redet ziemlich aufgeregt. Die sind 24 und benehmen sich wie ungehobelte 12-jährige.
Auch die Gespräche zwischen Aloha und ihren Mädels fand ich einfach affig und unreif. Genauso wie die Textnachrichten voller Mehrfach-Vokale (neeeiiiin) und # - letzte sind wahrscheinlich einfach ein Zeichen der Zeit, aber mir als Social Media Verweigerer gehen sie ziemlich auf den Zeiger, vor allem wenn sie so gehäuft vor kommen.

Ich empfand beide, Aloha und Zander als sehr unreif und kindisch. Sie sind außerdem sehr vulgär, trinken extrem viel und er kifft auch noch. Es gab ein paar Stellen, die sie mir etwas sympathischer gemacht haben, aber eben nur etwas.
Zeitweise kommt bei mir so ein gewisses American Pie Feeling auf, so oft, wie sich die Gespräche um Sex drehen.

Ich hatte eigentlich mit einem locker leichten, ein bisschen prickelnden aber vor allem romantischen Liebesroman gerechnet, vielleicht auch noch mit einem Hauch Spannung. Leider wurden meine Erwartungen enttäuscht. Beide Protagonisten benehmen sich wie notgeile Teenies, sprechend andauernd über Sex oder sind total kindisch. Mich haben sie die meiste Zeit über echt genervt. Da haben auch die traurigen Kindheitsgeschichten nicht mehr viel gerissen. Die ersten 50-60% des Buches habe ich ernsthaft überlegt es abzubrechen, erst dann wurde es langsam besser, aber leider nicht mehr sehr gut.

Fazit: Leider war das Buch nicht das, was ich mir davon versprochen hatte. Beide Protagonisten verhalten sich größtenteils albern und unreif, fast jedes Gespräch dreht sich um Sex und ich war von beiden eigentlich nur genervt. Schade, denn der Klappentext klang wirklich vielversprechend. Zwar wird das Buch gegen Ende besser, aber es ist einfach schade, dass man so lange auf das „besser“ warten musste, nur um dann, wie mit einer Checkliste noch jede Menge Klischees mitzunehmen.

Bewertung vom 13.05.2019
Bloom, Rose

With your Eyes


gut

90% richtig gut - aber meiner Meinung nach blöde Wendung

Sutton ist 17 Jahre alt und ein ganz normaler amerikanischer Teenager bis sie erfährt, dass sie blind wird. Sie verschweigt ihre Diagnose lange vor ihren Freunden in der Hoffnung, sie wäre nicht wahr. Es hilft ihr eine Therapie zu machen und darüber zu sprechen, dass sie ihre Träume Kunst zu studieren und Künstlerin zu werden nun begraben muss. Und genau dort, im Wartezimmer der Therapeutin trifft sie auf Blake, den Jungen, für den sie leidenschaftlich schwärmt. Er muss über einen Verlust hinwegkommen und geht deswegen zur Therapie. Er hält diese allerdings für nutzlos, da er kein Wort gesprochen hat, seit seine Zwillingsschwester Grace starb. Die einzige Art für ihn sich auszudrücken sind selbstgeschriebene Gedichte.
In der Highschool Welt sind die beiden nur ein einziges Mal wirklich aufeinander getroffen, als Blake Sutton auf einer College Party (auf der sie beide als Minderjährige nichts zu suchen hatten) betrunken geküsst hat. Allerdings erinnert er sich nur noch verschwommen daran und erkennt Sutton nicht sofort, da sie zu diesem Zeitpunkt ganz anders gestylt war. Doch trotzdem ist er von ihr fasziniert. Sie kommen sich näher und als Blake entschließt sich auf einen Road Trip zu begeben, kommt Sutton mit.

Was würden wir tun, wenn wir nur noch wenige Monate sehen könnten? Wie würde sich unser Leben verändern? Würden wir trauern oder so viel wie möglich in diese Monate quetschen, solange wir die Dinge noch sehen können oder würden wir versuchen uns bestmöglich auf das vorzubereiten was kommt?

Ich fand das Buch wirklich richtig gut – bis zur Wendung. Sutton hat mir so oft das Herz gebrochen. Wie sie quasi ständig Abschied nimmt von ihrem Augenlicht, wie sie versucht sich Momente ins Hirn einzubrennen, um niemals einen bestimmten Gesichtsausdruck im Gesicht ihrer besten Freunde zu vergessen oder wie sie versucht so viel wie möglich noch zu sehen und zu tun, bevor sie es nicht mehr kann. Ich habe mit ihr und um sie geweint aber gleichzeitig habe ich sie sehr bewundert. Der Autorin ist es gelungen einen die Welt durch Suttons Augen zu zeigen, uns ihre Gefühle, ihre Verzweiflung, ihre Angst, ihre Wut und ihren Mut fühlen zu lassen.
Blake leidet auch sehr unter dem Verlust seiner Schwester und stößt lange Zeit alle Menschen weg. Er ist so ganz anders, als man es zu Beginn des Buches vermutet hätte und sehr einfühlsam und nett. Das Buch ist abwechseln aus seiner und aus Suttons Sicht geschrieben mit jeweils recht kurzen Kapiteln, was das Lesen sehr einfach macht. Der Schreibstil passt perfekt zu den Protagonisten und der Geschichte aber ist auch nicht zu jugendlich, sodass er einem auch als Erwachsenen nicht auf den Geist geht.

Was mich aber wirklich gestört hat war die Wendung. Sie kam sehr plötzlich und ich hätte das Buch dann am liebsten an die Wand geworfen. Davor war es so schön und dann das. Ich möchte nicht spoilern und kann daher nicht sagen, was genau passiert ist aber für mich war das einfach unbefriedigend.

Fazit: Die Wendung macht es mir schwer das Buch einzuschätzen. Vor der Wendung hätte ich das Buch wirklich jedem empfohlen, ohne Einschränkungen – Jugendlichen oder junge Erwachsene dürften es ebenso lieben, wie auch Erwachsene – doch nach der Wendung muss ich eine Warnung mit schicken: mir persönlich haben die letzten 10% die Geschichte ruiniert. Diese späte Wendung hat für mich die Stimmung absolut gedreht. Auf einmal war es keine einfühlsam geschriebene nachdenkliche New Adult Geschichte mehr.

Wer das Buch dennoch lesen möchte: Achtung Taschentücher nicht vergessen! Man braucht sie das gesamte Buch über – denn vor allem die Kapitel aus Suttons Sicht treiben einem vor Mitgefühl die Tränen in die Augen!

Bewertung vom 13.05.2019
Brunt, Carol Rifka

Sag den Wölfen, ich bin zu Hause (eBook, ePUB)


weniger gut

Leider nicht mein Fall - ich habe mich gelangweilt

1986: June, die Ich-Erzählerin fährt jeden Sonntag mit ihrer Schwester und ihrer Mutter zu ihrem Onkel Finn. Er hat AIDS und hat nicht mehr viel Zeit. Vor seinem Tod möchte er aber unbedingt noch ein Gemälde seiner Nichten malen. Er nennt June „Krokodil“ und sie beschreibt immer wieder, dass ihr Onkel Finn der einzige Mensch sei, der sie wirklich und vollkommen versteht.

Zu einer Zeit, als noch niemand wusste, wie AIDS übertragen wird und wo jeder Angst hatte einem erkrankten zu Nahe zu kommen, beschreibt June, wie auch sie Angst davor hatte Körperkontakt mit ihrem Onkel zu haben – ihre Schwester fand es lustig einen Mistelzweig über die beiden zu halten und zwingt so June vor sich selbst und durch ihren Gesichtsausdruck zuzugeben, dass auch sie Angst hat. Er küsst sie auf den Scheitel und sie fragt sich, ob man dadurch AIDS bekommen kann.

Wenig später stirbt Finn und June muss lernen mit ihrer Trauer umzugehen. Gleichzeitig nimmt Finns langjähriger Freund Toby Kontakt mit ihr auf, den ihre Familie resolut ablehnt. Abgesehen davon muss June mit ihrer gemeinen Schwester Greta klar kommen, deren Lebensziel es zu sein scheint, dass es June schlecht geht.


„Sag den Wölfen, ich bin Zuhause“ ist das vielgelobte Debüt einer jungen Autorin. Leider haben mich aber weder die Handlung selbst, noch die Charaktere fesseln können. Das Buch zog sich gefühlt ewig hin und ich musste zwischendrin wirklich aufpassen nicht abzudriften.
Ich find es interessant, dass die Thematik AIDS und HIV in den späten 1980er Jahren aufgegriffen wird und wie die Angehörigen darauf reagierten, dass Finn erkrankte. Das war aber für mich das einzig Positive an diesem Buch. Ich fand es ehrlich gesagt sehr langweilig.

Fazit: ich kann den Hype um dieses Buch leider nicht nachvollziehen. Ich habe es nicht geschafft mich den Charakteren warm zu werden. Das Buch hat sich für mich ewig hingezogen und ich habe mich leider die meiste Zeit gelangweilt.

Bewertung vom 12.05.2019
Brixton, Myriam

Mine Erotischer SM-Roman (eBook, ePUB)


schlecht

Das schlechteste Buch aller Zeiten!

Ich habe selten ein so schlechtes Buch gelesen. Es hat meine bisherigen Spitzenreiter deutlich getoppt in puncto schrecklich.

Ich weiß gar nicht was ich schlimmer fand: die ständigen Vergewaltigungen - denn etwas anderes ist es nicht! Die andauernden Perspektivwechsel - eine Hand voll Sätze von ihm, dann eine Hand voll von ihr und wieder zurück, immer im Wechsel. Oder die oberflächlichen unsympathischen und dämlichen Charaktere.

Wenn ich könnte, hätte ich dieses Buch mit 0 Sternen bewertet. Es ist wirklich mit Abstand das schlechteste Buch, das ich jemals gelesen habe und ich musste in der Schule Katharina Blum und Törleß lesen, ich denke das sagt einiges zum Thema furchtbare Bücher. Es ist kein Liebesroman und auch kein Erotik Roman es geht einfach nur um einen geisteskranken Irren, der ständig ein junges Mädchen vergewaltigt die blöd genug war zu denken, sie könnte Prostituierte werden.

Fazit: Hände weg!

Bewertung vom 12.05.2019
Thompson Walker, Karen

Die Träumenden (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ein Highlight 2019!

Eine rätselhafte Krankheit breitet sich langsam, aber unaufhaltsam aus. Die Betroffenen sind unerklärlich müde und schlafen schließlich ein, können aber durch nichts wieder geweckt werden. Sie schlafen und schlafen, Stunde um Stunde, bis bei manchen ihr Puls immer langsamer wird und sie irgendwann sterben.
Angefangen hat es mit einer College Studentin namens Kara. Ihr folgten aber noch viele mehr. Langsam aber sicher breitet sich die Krankheit vom College in die nahe gelegene Kleinstadt Santa Lora mit ihren 12.106 Einwohnern aus.
Die Theorien, was die Ursache sein könnte oder wie sich die Krankheit verbreitet sind ebenso zahlreich wie falsch. Niemand weiß was eigentlich los ist und jeder könnte der Nächste sein, der einschläft. Es könnte die Luft sein, das Wasser, die Stadt selbst – einige denken sie sei verflucht. Aber keine Theorie hält stand. Das einzige, was man zu wissen glaubt ist, dass es sich wohl um ein Virus handelt, so ansteckend wie die Masern aber mit unterschiedlicher Inkubationszeit und scheinbar auch wählerisch, es trifft immerhin nicht jeden, aber beinahe. Sicher ist nur eines: diese Krankheit ist etwas völlig Neues.

Ein Junge wacht wieder auf, nur um kurz darauf Selbstmord zu begehen. Von Seite zu Seite wird es immer mysteriöser und bedrohlicher. Viele legen sich abends hin und wachen einfach am nächsten morgen nicht auf. Andere fallen einfach plötzlich um und schlafen tief und fest.
Nur eine Sache haben alle schlafenden gemeinsam: sie träumen.

Der Erzählstil passt, wie ich finde, perfekt zur Geschichte. Der allwissende Erzähler springt von Figur zu Figur – mal ist es eine Figur, die die Krankheit bekommt, mal nur ein Zuschauer. Aber gerade dieses springen, lässt die Situation noch dringlicher, noch gruseliger erscheinen. Es gibt eigentlich keine wirklichen Protagonisten, weil der Erzähler so vielen folgt. Auch das macht dieses Buch zu etwas ganz besonderem. Jede Figur, die eingeführt wird, wird in so vielen Details beschrieben, dass man das Gefühl hat sie zu kennen. Aber gleichzeitig sind es so viele, dass man beinahe den Überblick verliert. Und alles wie beschrieben und kommentiert vom allwissenden Erzähler.

Fazit: ich fand das Buch richtig, richtig gut! Es kommt definitiv unter meine Top 5 des Jahres! Ich finde den allwissenden Erzähler toll, dass er absolut alles weiß und er entscheidet, was man als Leser erfährt. Dass er manchmal mit Details um sich wirft und sich dann wieder bei anderem in Schweigen hüllt. Man muss diese Art des Erzählens mögen – ich liebe sie und deshalb ist das Buch für mich ein Highlight des Jahres. Wer diese Art des Erzählens aber nicht mag, dem könnte langweilig werden oder er könnte das Buch unbefriedigt in die Ecke werfen, weil man eben nicht alles erfährt, was man gerne erfahren würde und die Handlung mehr einen Kreislauf abbildet, als eine gerade Geschichte.

Ich kann das Buch aus vollem Herzen empfehlen, aber man sollte vor dem Lesen die Leseprobe nutzen, um zu schauen, ob man mit dieser Art des Erzählens zurecht kommt. Ich mag sie und deswegen ist dieses Buch ein Highlight des Jahres für mich und zählt definitiv zu meinen Top 5 des Jahres 2019.

Bewertung vom 09.05.2019
Moreland, Melanie

Aiden / Corporate Love Bd.2 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Richtig spannend und wunderschön!

Achtung: Bei diesem Buch handelt es sich um Band 2 einer Reihe. Ich habe Band 1 nicht gelesen, aber ich werde das bald nachholen.


Aiden hatte eine grauenvolle Kindheit, voller Misshandlungen, seelisch und körperlich und wird noch heute regelmäßig von Albträumen geplagt. Er ist ein erfolgreicher Geschäftsmann und hat zwei beste Freunde, dennoch ist er fest davon überzeugt, dass seine Mutter und seine ehemaligen Mitschüler, die ihn gequält haben Recht haben und er wertlos sei. Er ist Legastheniker und wurde deswegen für dumm gehalten, er selbst hält sich deswegen immer noch für eine Enttäuschung und macht sich regelmäßig dafür fertig.

Cami liebt Aiden schon seit längerer Zeit, weiß aber, dass er zu einer Beziehung noch nicht bereit ist, also nimmt sie, was er ihr geben kann, eine unverfängliche Affäre, wobei keiner von beiden mit jemand anderem ausgeht. Sie ahnt, dass er schlimmes durchgemacht hat und ist bereit auf ihn zu warten. Auch ihre Kindheit war nicht leicht und auch sie musste sich von ihrer Mutter anhören, sie sei ein Fehler gewesen und hätte ihr Leben ruiniert. Doch Cami hat es geschafft das einigermaßen zu verwinden und sie hofft, dass Aiden es mit ihrer Hilfe auch kann.

Was keiner von beiden ahnt ist, dass es jemanden gibt, der ihr Glück, ihre Zukunft und vor allem Camis Leben bedroht. Wer die Anzeichen kennt, merkt schnell vor sich geht, ich möchte aber nicht spoilern deswegen verrate ich nicht was los ist, nur so viel: es wird gefährlich und spannend!


Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Allerdings gibt es viele Überschneidungen mit Band 1 – so haben sich Aiden und Cami bereits in Band 1 kennengelernt, sodass einem einiges an Vorwissen fehlt, wenn man, wie ich, Band 2 zuerst liest. Da mir das Buch aber gefallen hat, werde ich mir Band 1 und Band 3 – der erst im August erscheint – auf jeden Fall anschaffen.
Ich fand den Schreibstil sehr angenehm. Die Charaktere sind sehr sympathisch und die Freundschaft zwischen Aiden, Bentley und Maddox finde ich einfach ganz toll – wie sehr sie sich um einander kümmern und einander unterstützen, wirklich wie eine Familie.

Der Showdown ist natürlich auch nicht zu verachten und sorgt für Herzklopfen.

Fazit: Ich kann das Buch aus vollem Herzen empfehlen. Es ist spannend, romantisch und sehr einfühlsam, wenn es um Aidens Vergangenheit und seine Angst vor Bindungen geht. Er tat mir schrecklich leid, als es darum ging, was er als Kind alles erleiden musste, kein Wunder, dass er Cami auf Abstand halten will, wenn die Menschen, die ihn eigentlich hätten lieben sollen, ihn gequält und misshandelt haben.

Aber Achtung: Band 1 vor Band 2 lesen!

Bewertung vom 08.05.2019
Glicker, Sarah

SPOT 5 - Ryder: The Shark (eBook, ePUB)


sehr gut

Sehr guter „Light“-Thriller mit Romanze aber leider viele Rechtschreibfehler

ACHTUNG: Dieses Buch ist der 5. und letzte Band einer Reihe. Ich habe die anderen Bände (noch) nicht gelesen, werde das aber nach dem Eindruck, den das Buch auf mich gemacht hat, definitiv demnächst nachholen.

Beth soll gegen ihren Willen den Mann heiraten, den ihr Vater ausgewählt hat, Lorenzo einen brutalen herzlosen Mistkerl. In der Nacht, in der ihre Verlobung verkündet wird benimmt sich Beth seiner Meinung nach schlecht und er schlägt sie, bis sie über Bord der Yacht fällt, auf der gerade eine Party läuft. Lorenzo ist das völlig egal aber für Beth die Chance ihres Lebens: die Chance zur Flucht!

Ryder gehört zu SPOT, einer geheimen Eliteeinheit der Polizei, die nur die schwierigsten und gefährlichsten Fälle übernimmt. Nach seinem morgendlichen Bad im Ozean findet er Beth am Strand, unterkühlt und halb tot. Er rettet ihr das Leben und bringt sie in ein Krankenhaus. Als er Beths Verletzungen sieht, weiß er, dass jemand sie misshandelt hat und alle seine Instinkte sagen ihm, dass er den Verantwortlichen finden und hinter Gitter bringen muss.

Mir hat das Buch wirklich gut gefallen. Ich fand die Charaktere alle sehr sympathisch. Ich habe mir bereits die anderen Bände der Reihe angeschafft und freue mich schon darauf sie zu lesen.

Einen Kritikpunkt habe ich allerdings und das sind mal wieder Rechtschreibfehler und Tippfehler, so fehlt ab und an mal ein Wort, meistens ein „zu“. Ich habe schon schlimmeres gesehen, aber es stört den Fluss. Leider kommen solche Fehler immer häufiger in eBooks vor. Aber es war zum Glück nicht so schlimm, als dass es mir das Buch verdorben hätte. Allerdings doch so gravierend, dass ich leider einen Stern abziehen muss.

Fazit: Ja, die Handlung ist nichts Neues und ja, man kann sich schon denken, wie das Buch ausgeht, aber wenn einem nach einem Light-Thriller mit Romanze ist, dann ist dieses Buch dafür bestens geeignet. Ich habe es auf jeden Fall sehr gerne gelesen und werde auch definitiv die anderen Bände der Reihe lesen.

Bewertung vom 07.05.2019
Neise, Tanja

Das Zeitenmedaillon - Die Seherin


ausgezeichnet

Ein richtig, richtig gutes Buch!

Wenn sich eine Zeitreisende von ihrem Zeitreisemedaillon trennt, ist sie dem Tode nah. Amélie weiß das und das ist ein Grund, warum sie es nicht annehmen will, als ihre Mutter es ihr anbietet. Ihr wäre es lieber eine ihrer beiden Schwestern würde es bekommen, doch schon seit ihrer Kindheit steht fest, dass Amélie es kommen würde. Denn man reist nur durch die Zeit um sein Glück zu finden, oder um einer anderen Zeitreisenden das Leben zu retten und ihr wurde als Kind von einer anderen Reisenden das Leben gerettet, deshalb gibt es keinen Zweifel, das Medaillon ist für Amélie bestimmt, egal ob sie es nun will oder nicht.
Amélie, geboren im 18. Jahrhundert reist ab dem Moment, in dem sie das Medaillon erhält quer durch die Zeit, mal in die Zukunft, mal in die Vergangenheit. Über Umwege landet sie im 15. Jahrhundert und begegnet dem Dänen Holmger, der sie rettet und mit sich nimmt. Bald schon entwickeln die beiden Gefühle füreinander, doch ihr Glück ist bedroht: Das Zeitenmedaillon weckt Begehrlichkeiten und um sie herum wird ein Netz aus Intrigen gesponnen und das Leben ihrer großen Liebe steht bald auf dem Spiel. Kann ihr Wissen über die Zukunft Holmger retten?

Das Buch hat mir richtig gut gefallen. Ich habe es in 3 Stunden verschlungen! Es liest sich sehr leicht, der Schreibstil ist wundervoll und die teilweise alte Wortwahl lässt das 15. Jahrhundert lebendig werden. Amélie ist total sympathisch, sie muss sich in einer ihr völlig fremden Zeit, in einem ihr unbekannten Land orientieren und schafft es schnell ihren Platz zu behaupten. Holmger ist ein absoluter Traummann – ich könnte ihm auch nicht widerstehen! Er ist sehr einfühlsam, tut aber gern schroff und er liebt Amélie aus ganzem Herzen.

Ich freue mich so, dieses Buch gelesen zu haben. Ich kannte die Reihe noch nicht, aber jetzt werde ich mir definitiv auch das erste Buch der Zeitenmedaillon-Reihe anschaffen!

Fazit: Ich finde dieses Buch einfach super. Es ist etwas ganz anderes und sehr spannend. Die Protagonisten sind sehr sympathisch und man wünscht sich einfach aus vollem Herzen ein Happy End für die Beiden. Leider spielt das Buch zu einem Großteil im 15. Jahrhundert, eine durchaus brutale und ungerechte Zeit, in der man der Willkür seines Herrn (egal ob König, Lehnsherrn oder Gutsherrn) ausgesetzt war. Auch Amélie und Holmger bekommen das zu spüren, ebenso wie ihre Freunde. Daher auf jeden Fall Taschentücher bereithalten!

Ich kann dieses Buch aus vollem Herzen empfehlen! Nicht nur für Fans von Fantasy Lektüre oder Historischen Romanen geeignet, sondern genauso auch für alle, die einfach ein spannendes Buch lesen möchten, mit viel Herz aber auch einem gewissen Maß an übernatürlichem.