Benutzer
Benutzername: 
SofieWalden

Bewertungen

Insgesamt 716 Bewertungen
Bewertung vom 17.02.2019
Ogiermann, Jan M.

Zukunft - Eine Biografie


weniger gut

Ein Thema, das nicht nur mehr Lebendigkeit vertragen könnte

Was ist aus der Zukunft früherer Zeiten geworden, welche Realität ist letztendlich eingetreten, was hat sich durchgesetzt und was ist wieder verschwunden. Und besonders interessant, wir in unserem Heute, was gibt es über unsere Zukunft zu sagen; Voraussagen, Spekulationen? Große Fragen - und toll, hier in diesem Buch sachkundige Antworten zu erhalten, dachte ich zumindest.
Es wurden hier viel Wissen zusammengetragen, und dann leider schlecht präsentiert. Seitenlanges Sachbuch-nacherzählen, ohne ein auch visuell strukturiertes Lesebild. Da wird es von Seite zu Seite schwerer, dabei zu bleiben. Und wie sieht es mit dem Heute aus und einem sachlich fundierten Ausblick in das, was so richtig noch niemand weiß. Mir war es auf jeden Fall gerade in diesem Bereich einfach zu wenig.
Schade für das Thema, schade auch für die Arbeit, die der Autor sich auf jeden Fall mit dem Zusammengetragen gemacht hat.

Bewertung vom 16.02.2019
Lemaître, Pierre

Die Farben des Feuers / Die Kinder der Katastrophe Bd.2


ausgezeichnet

Eine starke Frau in dieser Zeit

Im Jahr 1927 verstirbt der französische Bankier Marcel Péricourt, zuvor einem großen Bankimperium vorstehend und eine wirkliche Größe in der Welt des Geldes. Alleinige Erbin ist seine Tochter Madeleine, geschieden von einem Mann, der im Gefängnis sitzt und Mutter eines siebenjährigen Jungen, Paul. Am Tag der Beerdigung stürzt Paul aus einem Fenster im ersten Stock. Er überlebt, bleibt aber gelähmt und muss sein Leben fortan im Rollstuhl verbringen. Und natürlich kümmert sich seine Mutter vorrangig um ihren schwer verletzten Sohn, anstatt sich in die Materie des Bankengeschäfts zu stürzen, um so vielleicht eine Chance zu haben, das Unternehmen ihres Vaters angemessen erfolgreich und bestimmt durch eigene Hand fortzuführen. Aber die 'Anderen', ob ihr Prokurist, die Verwandtschaft oder ihr von der Poesie beseelter Liebhaber, sie nutzen die Gunst der Stunde und versuchen, durch Machtspielchen und Intrigen, mehr wie nur ein Stück vom Kuchen abzubekommen und es gelingt, fast vollständig. Doch Madeleine kommt zurück, entwickelt eine Cleverness und Stärke, die ihr niemand zugetraut hat und rächt sich, an allen, die sich daran beteiligt haben, sie fast vollständig in den Ruin zu treiben.
Es ist die grandiose Erzählkunst des Autors, die aus dieser Geschichte ein packendes hochspannendes Buch macht. Die Finesse, mit der Lemaitre die einzelnen Personen zum Leben erweckt, die Beschreibung, wie Madeleine langsam in den ruinösen Abwärtsstrudel der intriganten Gesellschaft gerät und dann das große Aufbäumen der 'Heldin', all das zeichnet sich mit zunehmender Spannung vor unserem inneren Auge ab . Und dabei sind die historischen Gegebenheiten dieser Zeit so wunderbar elegant mit in das Geschehen einbaut, dass das alles einfach echt und 'ganz nah dran' herüberkommt.
Dieses Buch sollte man auf jeden Fall nicht an sich vorüber gehen lassen, es ist ein literarisches Erlebnis.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 05.01.2019
Kim, Un-Su

Die Plotter


ausgezeichnet

Killer sein in der asiatischen Welt

Raeseng gehört zu den Plottern, einer Killerorganisation. Schussbereit beobachtet er den alten Mann, sein Opfer, durch das Zielfernrohr seines Gewehrs, sieht ihm beim Arbeiten in seinem Garten und beim Spielen mit seinem Hund zu. Er könnte nun abdrücken, aber noch ist 'sein' idealer Zeitpunkt nicht da. Und dann kommt alles anders. Die Sache weicht vollkommen von dem vorgegebenen Reglement ab, auch wenn das Ergebnis schließlich wieder stimmt. Der Auftrag wird erfolgreich ausgeführt. Aber gebrochene Regeln bedeuten bei den Plottern den Tod und so findet sich Raeseng nun selbst auf der Abschussliste wieder. Als Baby in einer Mülltonne gefunden, wurde er von Old Racoon, dem Chef der Plotterorganisation, aufgenommen und zu einem Meisterkiller ausgebildet. Alles hat seine Strukturen, es gibt Regeln und ein politisches System. Das gewährt Stabilität. Doch die Dinge ändern sich. Das politische Machtgefüge ist dabei, in seiner bisherigen Form auseinander zu brechen, der Große Racoon wird alt und Begehrlichkeiten des jungen Hanja, einem ebenfalls von Racoon ausgebildeten Killer, verschieben das stabile Gleichgewicht zusehends. Und mittendrin nun Raeseng, der anfängt, die Dinge zu hinterfragen. Begriffe wie Moral erhalten Bedeutung in seiner Gedankenwelt. Und diese 'unruhige Welt' wird uns Lesern absolut fantastisch und hoch spannend dargeboten. Das Genre Thriller dringt hier in ganz neue Dimensionen vor, der die normale Krimi-Action-Begrifflichkeit weit übersteigt. Ein besonderer Roman, getragen von der doch vielfach noch recht unbekannten (Gedanken)-Welt der koreanischen Gesellschaft und ihrer Werte, aber auch vom Mut des Autors, einfach einmal gegen die pauschal vordefinierten Leseerwartungen anzuschreiben. Ein tolles 'anderes Buch', ein echtes Leseerlebnis.

Bewertung vom 11.12.2018
Furisto, Alva

Bad Boy by Banana / 3Bee by Banana Bd.1


gut

Er will ein Bad Boy sein und dann wird etwas anderes draus

Tom Sandmann ist Steuerberater und als solcher Partner in einer gutgehenden Kanzlei. Sein Leben ist konservativ, 'gesittet' und den allgemeinen Vorstellungen entsprechend sehr vorzeigbar. Doch mit 48 hat Tom nur den Wunsch, auszubrechen aus diesem gesellschaftlichen Gefängnis. Und er setzt dies dann auch gleich mal ordentlich um. Als er schließlich nach einer durchfeierten Silvesternacht mit seinem Wagen in der Schaufensterscheibe eines stadtbekannten Nachtclubs landet, zwingt ihn sein Partner zu einer Auszeit. In einer Blockhütte in Finnland soll er wieder zu sich kommen, wieder normal werden und dann in sein altes Leben zurückkehren. Doch das Blockhaus wurde doppelt belegt und Nancy, die junge Frau, die dort ebenfalls 'eingecheckt' hat, bietet Tom ordentlich paroli, zeigt sich dabei aber gleichzeitig so charmant und für Tom irgendwie aufregend, dass er sich sehr schnell in sie verliebt. Und dann ist Nancy einfach weg. Tom kehrt nach Hause zurück, eigentlich will er jetzt vernünftig sein, aber die Zeit mit der jungen Frau geht ihm nicht aus dem Kopf und er beginnt sie zu suchen.
Eine Geschichte, die sowohl von der Sprache her wie auch bzgl. seiner Genrezugehörigkeit als eher speziell zu bezeichnen ist, aber genau die doch recht robusten eher männlich geprägte Ausdrucks-passagen und die sogenannte Liebesgeschichte, die dann eigentlich doch eher keine ist, macht dieses Buch lesenswert. Das ist gewöhnungsbedürftig und ich kann gut nachvollziehen, wenn sich jemand nicht damit anfreunden kann, aber mir hat es dann doch recht gut gefallen. Im zweiten Teil, nach Toms Rückkehr aus Finnland, wird es manchmal etwas zu sehr 'am realen' vorbei, aber das macht die Autorin beim nächsten Buch dann besser. Via Selfpublishing auf den Markt gebracht, ist dieser Roman wirklich sehr beachtenswert und genau das sollte man dann auch tun.

Bewertung vom 07.12.2018
Santos, Care

Als das Leben vor uns lag


ausgezeichnet

Das Treffen und ein schlimmes Geheimnis aus Kindertagen

Fünf junge Mädchen, in einem Nonneninternat zu einer Zweckgemeinschaft geworden, treffen sich, wie so oft, in der Nacht, um Spiele zu spielen. Diesmal ist 'Mutprobe' angesagt, von Olga festgelegt, der Dominaten der kleinen Gruppe. Es wird ihr letztes Zusammenkommen sein, denn nach dieser Nacht ist alles anders. Dreißig Jahre später im Spanien der Nachfrancozeit, wo nun auch Frauen ihr eigenständiges, vor allem auch beruflich, selbstbestimmtes Leben führen können, richtet eben diese Olga, zusammen mit ihrer Zwillingsschwester Marta, die demnächst an diesem Ort ein eigenes Restaurant aufmachen wird, ein Essen aus, das Wiedersehen der fünf Frauen, die so verschiedene Lebenswege beschritten haben und deren jetzige Lebenssituation unterschiedlicher nicht sein kann. Anfangs bringt man sich gegenseitig auf den neuesten Stand ihrer aller, vermeintlich glücklichen Leben, doch schon bald bröckelt die Fassade und die persönlichen Abgründe tun sich auf, sowohl bzgl. dem, was ihr Leben betrifft und auch bzgl. des schlimmen Geschehens von damals, über das niemand mehr gesprochen und von dem angeblich niemand so richtig gewusst hat.
Extrem elegant geschrieben ist diese Geschichte, prall gefüllt mit Emotionen, gestreift von der Rolle der Frau im Spanien unter Franco und danach, klerikalen 'Umtrieben' und noch einigen anderen Dingen. Man könnte denken, dies wäre mehr, wie es dem Roman gut tut, aber dies ist nicht der Fall und es ist der Schreibkunst der Autorin zu verdanken, das hier alles so richtig und passend rüber kommt. Mich hat das Buch von Anfang an gepackt. Da liegt eine nicht greifbare Spannung in der Luft und am Ende wurde mehr vor uns ausgebreitet, wie nur die Offenbarung eines alten Geheimnisses. Berührend, menschlich und sehr echt.

Bewertung vom 19.11.2018
Procházková, Iva

Der Mann am Grund


sehr gut

Ein spannender Krimi im Prag von heute

Der Sohn eines Architekten wird auf dem Grund eines Badesees entdeckt. Dies ist der Beginn eines Kriminalfalls, der von Kommissar Marián Holina und seinem neuen Kollegen Diviš Mrštík bearbeitet wird. Der Fall spielt im heutigen Prag und es bleibt nicht bei einem Toten. Die Suche nach dem Mörder gestaltet sich schwierig und richtig spannend, denn hier steht nicht nur ein Verdächtiger im Focus des Ermittlerduos. Bis die Zusammenhänge zwischen den Taten und dem sich letztendlich als Täter herauskristallisierten Mörder endgültig aufgeklärt sind, erlebt man einen gut aufgebauten Krimi mit einem sympathischen und durchaus interessanten Kriminaler, der auch Erstes aus seinem Privatleben preisgibt. Denn dies könnte durchaus der erste Band einer vielleicht ja weiter fortzuführenden neuen Reihe sein. Ich denke mal, das hängt ein bisschen davon ab, wie dieser Prager Ermittler beim Publikum aufgenommen wird. Also für mich darf es gerne weitermachen.

Bewertung vom 10.11.2018
Talty, Stephan

Black Hand


ausgezeichnet

So spannend kann 'Sachbuch' sein

Dies ist die Geschichte der 'Black Hand', einer mafiaähnlichen, durch italienische Einwanderer aufgebauten Verbrecherorganisation, im New York des beginnenden 20. Jahrhundert und ihres einzigen Gegenspielers, des ebenfalls italienstämmigen Polizisten Jo Petrosino und seiner Italien Quad. Wenig unterstützt von der Politik und den oberen Etagen der Polizei, versucht Petrosino, diese immer mächtiger in den Alltag der Menschen eingreifende Verbrecherbande zu bekämpfen und er kann mit seinem kleinen '4-Mann'-Trupp durchaus Erfolge erzielen.
Extrem spannend und äußerst interessant ist das, was uns hier vermittelt wird, denn dies ist nicht fiktiv, also kein glänzend gelungener Kriminalroman, obwohl man dies als Leser genau so empfindet, sondern ein Sachbuch. Ein Sachbuch mit einem absolut packenden Schreibstil, einer solchen Präsenz und so nah dran an dem 'Helden' seiner Ausführungen, Detectiv Joseph Petrosino, dessen Person uns wie eine Art roter Faden durch das meisterlich recherchierte Geschehen gegleitet.
Ein Buch, das mich begeistert hat. Für Krimifans und Sachbuchleser gleichermaßen absolut empfehlenswert.

Bewertung vom 07.11.2018
Tanner, Simon

Harte Landung


gut

Ein verlorenes Managerleben und ein Neuanfang

Anrath ist um die 50, erfolgreicher Manager bei der Nerma AG, Ehemann, Vater und begeisterter Schachspieler. Alles sieht nach einem guten Leben aus, aber da ist eine gewisse Unzufriedenheit. Im Beruf fühlt er sich nicht gerade herausgefordert,eigentlich interessiert ihn das Grundlegende seiner Firma nicht wirklich und dann ist da noch seine Kollegin, mit der er eine Art Verhältnis beginnt. Als dann ein Jobangebot, als alleiniger Chef für die Rettung einer maroden Firma verantwortlich zu sein, an ihn heran getragen wird, sagt er zwar nach längerem Überlegen ab, aber seine Firmenoberen erfahren davon und zeigen ihm auf, das er in dieser Firma keine Zukunft mehr hat. Und dies ist der Anfang vom Ende seiner bisherigen Lebenswelt, denn nun lässt sich seine Frau auch noch scheiden und die eingegangene Beziehung hat auch wenig Zukunft. Die Probleme an allen Ecken und Enden nehmen überhand und die Landung ist, wie der Buchtitel ja schon sagt, wirklich hart. Gibt es ein Wiederaufstehen und wie sieht das neue Leben dann aus, womöglich glücklicher als bisher, in der Manageretage?
Eine flüssige Sprache, kurze Kapitel und die Einarbeitung von Tagebuchsequenzen, die den er sachlich gehaltenen Erzählstil gerade im Hinblick auf die Figur Anraths doch etwas persönlicher und menschlicher erscheinen lassen, machen diesen Roman für mich zu einem doch eher gelungenen Autorendebüt. Man merkt auf jeden Fall, das hier jemand sehr genau weiß, wovon er erzählt, denn er hat lange Zeit mittendrin gelebt, in dieser doch sehr von Otto Normalverbraucher separaten Macherwelt. Ich fand den Roman durchaus spannend, gerade im Bezug darauf, wohin die Reise letztendlich geht und insgesamt auch sehr interessant. Die durchaus vorhandenen Längen in diesem seitenzahlmäßig doch eher schmaleren Band sind sicherlich dem Bestreben des Autors zuzuschreiben, dem Leser einen exakten Eindruck von der Atmosphäre der Entscheidungsträger da oben zu geben.
Mal sehen, was als nächstes kommt. Das Potential für 'noch besser' sehe ich auf jeden Fall als gegeben.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.10.2018
Kepler, Lars

Hasenjagd / Kommissar Linna Bd.6


sehr gut

Knallhart auf Mördersuche

Der schwedische Außenminister wird grausam ermordet. Ob ein terroristisches Motiv dazu geführt hat oder es eher ein privater Hintergrund ist, die der Tat zugrunde liegt, muss schnellstens geklärt werden und bis dahin wird dessen gewaltsames Ableben verheimlicht und der Bevölkerung als natürlicherer Tod verkauft. Als Ermittler wählt der Premierminister Joona Linna, der allerdings zur Zeit im Hochsicherheitstrakt der JVA Kumla sitzt. Joona wird eine Art Hafturlaub gewährt, um sich zusammen mit seiner ehemaligen Kollegin Saga Bauer auf die Suche nach dem Mörder zu machen. Und dabei geht es richtig zur Sache. Für eher zart besaitete Leser ist diese Geschichte schon eine gewaltige Herausforderung, wer aber auf einen echten Thriller steht, kommt hier voll auf seine Kosten. Dazu trägt auch der sehr gute, flüssige Schreibstil bei, den uns das Autorenduo, das sich hinter dem Namen Lars Kepler verbirgt, wie schon in den fünf vorherigen Bänden bietet. Die Geschichte selbst ist eher breit angelegt, mit einigen Nebensträngen und einer Vielzahl agierender Personen. Da muss man schon konzentriert dabei bleiben, um den Überblick nicht zu verlieren und um zu verhindern, das einem das ein oder andere Mal, vor allem im Mittelteil, der Spannungsfaden verloren geht. Aber letztendlich lohnt es sich, diese Mühe aufzubringen, denn im Finalteil wird man dann so richtig gepackt von einem rasanten sehr überzeugend gestalteten Schlussakkord. Das ist Spannung pur und der kleine Cliffhanger ganz am Ende, inkl. Textprobe für Fall Nr. 7, lässt einen zufriedenen Leser mit viel Vorfreude auf den nächsten Band dieser Reihe zurück.

Bewertung vom 21.10.2018
Brinkmann, Caroline

Die Vereinten / Rain Bd.2


ausgezeichnet

Es geht weiter für eine neue Welt

Dies ist der zweite Band der Dilogie und die unmittelbare Fortsetzung des ersten Teils 'Die Perfekten'. Als Buch zum nachträglichen Einstieg in die Geschichte rund um das Land Hope ist 'Die Vereinten' eher nicht geeignet. Den Inhalt des ersten Teils sollte man schon kennen, um hier die ganze Spannung und Intensität des Geschehens miterleben zu können und mitzufiebern, wenn Rain und Lark, jetzt auf verschiedenen Seiten, für eine Welt kämpfen, die ihren ehernen Vorstellungen entspricht. Rain ist noch sehr vom Tod ihrer Mutter Storm gezeichnet und findet nur schwer zurück zu alter Stärke. Wem soll sie noch vertrauen, wer wird sie bei ihrem Kampf unterstützen. In ihrem Innersten ist es immer noch Lark, der sie so schmählich im Stich gelassen und ihr Vertrauen missbraucht hat, den sie sich als Gefährten wünscht und dem sie sich eng verbunden fühlt. Sie ist davon überzeugt, mit ihm zusammen würde das Land Hope zu dem werden, was sie sich ja eigentlich beide wünschen.
Diese Fortsetzung steht dem ersten Band in nichts nach. Es geht um alles und die Leser werden von dem Weg, der dahin führt, nicht enttäuscht. Die gesamte Dilogie ist ein gut zusammengefügtes abgeschlossenes Ganzes mit einem Ende, das eigentlich auch wieder ein Anfang sein könnte für eine nächste Ära. Also ich wäre mit dabei.