Benutzer
Benutzername: 
manu63
Wohnort: 
Oberhausen

Bewertungen

Insgesamt 1236 Bewertungen
Bewertung vom 14.03.2019
Natt och Dag, Niklas

1793 / Winge und Cardell ermitteln Bd.1


ausgezeichnet

1793 ist ein historischer Krimi des Autors Niklas Natt och Dag und spielt in Stockholm des Jahres 1793. Ein grausam zugerichteter Torso wird im Wasser gefunden und die beiden ungleichen Ermittler Cecil Winge und Jean Michael Cardell bilden ein Team um die Umstände des Todes zu ermitteln. Dabei stoßen sie auf Abgründe der damaligen Zeit die erschütternd sind.

Der Autor wählt für dieses Buch einen etwas ungewöhnlichen Aufbau, so reist er in den vier Abschnitten des Buches vom Herbst 1793 zum Sommer 1793 um dann wieder in den Frühling 1793 zu springen, der vierte Abschnitt ist dann im Winter 1793 angesiedelt. Durch die Zeitsprünge entwickelt sich die Geschichte durch mehrere Stränge zu einem gemeinsamen Faden dem man als Leser gut folgen kann. Die geschilderten Geschehnisse werden in brutaler Form beschrieben und hinterließen bei mir ein unbehagliches Gefühl. Ich hätte nicht gerne zu dieser Zeit und unter diesen Umständen gelebt. Das Leben im Jahr 1793 wird in aller Brutalität und mit bildhafter Sprache erzählt, die mich teilweise an die Grenzen des erträglichen geführt hat.

Die Geschichte selber wird stimmig erzählt und die verschiedenen Charaktere werden gut ausgearbeitet und als Leserin konnte ich teilhaben an der Gedankenwelt der Protagonisten. Insgesamt ein Buch das mich fesselte und in dem der Autor eine ungewöhnliche Geschichte erzählt.

Bewertung vom 03.03.2019
Ilisch, Maja

Das gefälschte Siegel / Die Neraval-Sage Bd.1


gut

Band 1 der Neraval Saga trägt den Titel Das gefälschte Siegel und wurde von der Autorin Maja Ilisch geschrieben. Die Leser begleiten Kevron, einen begnadeten Fälscher der durch den Tod seines Bruders abgerutscht ist, sowie den geschwätzigen Prinzen Tymur bei ihren Abenteuern rund um eine Schriftrolle, in der ein gefährlicher Dämon gebannt ist. Das Siegel, das den Dämon bannt scheint gefälscht zu sein und die Antwort auf die Frage ob der Dämon noch gebannt ist werden die beiden nur im fernen Nebelreich bekommen, begleitet werden sie dabei von der Magierin Enidin und dem Steinernen Wächter Lorcan.

Der Anfang des Buches lässt sich gut an, die verschiedenen Charaktere werden eingeführt und der Leser darf an ihren Gedankengängen teilhaben, wobei die Perspektive nicht zu Tymur wandert. Das meiste erfährt man durch die anderen drei Hautprotagonisten und die Gedankengänge über die jeweils anderen sind nicht immer schmeichelhaft. Die Charaktere weisen etliche Ecken und Kanten sowie Schwächen auf, welche Tymur zu seinen Gunsten zu manipulieren vermag. Die Protagonisten sind nicht immer sympathisch und dennoch mit ihren Schwächen liebenswert. Für mich hat das Buch jedoch auch einige Längen, weil es zu einigen Wiederholungen kommt, die man straffer hätte erzählen können. Das immer wieder ähnliche Ränkespiel von Tymur lässt für mich an einigen Stellen Langeweile aufkommen. Die Spannungsbögen sind schnell ermattet und die oft ähnlichen Dialoge tragen auch nicht zur Spannungsfindung bei. Wäre die Geschichte straffer erzählt, hätte sie mich mehr fesseln können. Das Ende von Band 1 ist überraschend und endet mit einem Cliffhanger, der mich auch nicht so ganz überzeugen kann, da er für mich nicht nach vollziehbar ist und eher aus heiterem Himmel kommt. Insgesamt ganz nett, aber keine mitreißende Lektüre.

Bewertung vom 22.02.2019
Boyd, Lyl

Putzmuffel (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Putzmuffel ist eine Kurzgeschichte des Autors Lyl Boyd und er wirft auf wenigen Seiten ein Schlaglicht auf die Mutter von Amir, dieser träumt davon Spion zu werden und nicht so wie seine Mutter bei anderen Leuten zu putzen. Er will die Welt retten und hält nicht viel vom Beruf seiner Mutter oder derDönerbude seines Vaters. Dennoch genießt er den Lebensstil den ihm die Eltern bieten, ohne zu hinterfragen, ob sie es mit ihren Tätigkeiten verdienen können.

Der Autor enthüllt auf knappe Weise die Identitäten der Charaktere und wartet zum Schluss mit einem verblüffenden Ende auf. Der Schreibstil ist lebendig und gut lesbar und am Ende der Geschichte habe ich darüber nachgedacht, dass es manchmal die im Hintergrund sind, welche auch an den Fäden der Welt ziehen.

Bewertung vom 15.02.2019
Louis, Saskia

Ein bisschen Abenteuer, bitte! / Verliebt in Eden Bay Bd.1


ausgezeichnet

Verliebt in Enden Bay Ein bisschen Abenteuer, bitte ist der Auftaktband einer neuen Reihe der Autorin Saskia Louis.

Mayas Leben ist überschaubar, ohne Abenteuer und eigentlich ein bisschen Langweilig. Als Maya erkennt das sich das ändern muss flieht sie nach Eden Bay um dort ihr Leben neu zu sortieren. Dabei trifft sie gleich zu Anfang auf Nathan für den das Leben nur aus helfen uns arbeiten besteht sowie daraus, sich Sorgen um seinen neuerdings kriminellen Bruder zu machen. Dann macht Maya Nathan noch ein unmoralisches Angebot und beider Leben ist danach nicht mehr wie zuvor.

Die Autorin erzählt eine romantisch angehauchte Liebesgeschichte mit einigen Ecken und Kanten, die Nebencharakter sind liebevoll angelegt und werden in den nächsten Bänden sicherlich die eine oder andere Hauptrolle annehmen. Erzählt wird aus der Perspektive von Maya und Nathan und es war teilweise köstlich und witzig den Gedankengängen der beiden zu folgen. Der Schreibstil ist schnörkellos und gut lesbar, die Dialoge mal witzig und munter und dann wieder tiefschürfend und einfühlsam. Einzig die Seniorinnen, die in Nebenrollen mitwirken finde ich nicht gut dargestellt, sie sind übergriffige Damen die keinen der Kerle in Ruhe lassen. Für mich ein Teil der Geschichte der durchaus entfallen könnten in den noch kommenden Bänden, da sie für mich nicht komisch sind sondern nervend und in Teilen auch abstoßend. Zum Glück sind die Szenen rar gesät.

Bewertung vom 15.02.2019
Maria W. Peter;Peter, Maria W.

Die Melodie der Schatten


sehr gut

Die Melodie der Schatten ist ein historischer Roman der Autorin Maria W. Peter. Fiona Hemington ist mit ihrer Tante unterwegs in den Highlands als ihre Kutsche überfallen wird, nur Fiona gelingt es zu entkommen und sie sucht Zuflucht in einem abgelegenen Herrenhaus, das sie mit einer unheimlichen Atmosphäre empfängt. Auch der Hausherr ist unheimlich und Fiona hat seltsame Träume und hört immer wieder eine Melodie. Ist das Haus verflucht oder liegt es an Fiona selber das sie unheimliche Dinge hört und sieht?

Das Buch benötigt ein wenig bis die Geschichte an Fahrt gewinnt, so sind die ersten rund 200 Seiten bestimmt von den Eindrücken die Fiona hat und von ihrem täglichen Leben im Haus. Im Nachwort hat die Autorin dazu einiges erklärt, sie selber empfiehlt das Nachwort wirklich erst nach dem Ende der Geschichte zu lesen, ich habe mich nicht daran gehalten und verstand nach dem lesen einiges besser was in der Geschichte passiert. Mehr Spannung kommt im weitere Teil der Geschichte auf, als so langsam aufgedeckt wird wieso sich die einzelnen Akteure so verhalten. Die Auflösung der Geschichte brachte dann die endgültige Klarheit und beantwortete alle Fragen die sich aufgestaut hatten.

Der Schreibstil weist für mich einige Längen auf, da gerade im ersten Teil Fionas Empfindungen zu oft geschildert werden und sich das Szenario etwas abnutzt, da hätte ich mir eine straffere Erzählweise gewünscht. Die Charaktere selber entwickeln sich gut und auch die Nebenakteure passen sich harmonisch ins Gesamtbild ein. Insgesamt eine Geschichte die etwas straffer hätte ausfallen können, die mir aber dennoch gefallen hat.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.02.2019
Bowen, Sarina

Kein Für immer ohne dich / True North Bd.4 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

True North Kein für immer ohne dich ist der vierte Band der Vermont Reihe der Autorin Sarina Bowen. Die Geschichte kann einzeln gelesen werden und man muss die Reihenfolge der Bände nicht einhalten.

Die Autorin lässt die Leser/innen teilhaben an der zauberhaften Liebesgeschichte zwischen Zara und Dave, eigentlich sollte es nur eine unverbindliche Sommerromanze sein, aber dann bemerkt Zara nach Daves Abreise das sie schwanger ist. Da sie ihn nicht ausfindig machen kann, hat sie sich ihr Leben als Alleinerziehende Mutter eingerichtet. Doch dann taucht Dave, der Zara nie vergessen konnte, plötzlich wieder auf und sieht sich damit konfrontiert das er Vater ist. Eine Rolle in der er sich nie gesehen hat.

Auf warmherzige Art erzählt die Autorin wie sich die Geschichte zwischen Zara und Dave entwickelt und die Gedankengänge von Dave haben mich mehr als einmal schmunzeln lassen. Seine Reaktion auf sein Kind und auch die verbale Unterstützung durch seine Teamkollegen werden gut erzählt und die Veränderungen der Charaktere sind stimmig. Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar, etliche explizite Szenen werden harmonisch eingebaut. Der Alltag mit Baby wird nicht geschönt und die Probleme mit den Zara kämpfen muss sind nicht aus der Luft gegriffen. Für mich eine schöne und gut erzählte Liebesgeschichte, mit einem Ende das mich zufrieden zurück lässt.