Benutzer
Benutzername: 
Jasika

Bewertungen

Insgesamt 694 Bewertungen
Bewertung vom 08.01.2021
Blum, Antonia

Zeit der Wunder / Kinderklinik Weißensee Bd.1


sehr gut

Bei diesem Roman handelt es sich um den ersten Band einer Reihe. Die Autorin hat sich von der ehemaligen Kinderklinik in Berlin Weißensee inspirieren lassen. In der Zeit von 1911 bis 1997 wurden hier Kinder behandelt, doch vom einstigen prachtvollen Gebäude ist heute leider nur noch eine Ruine übrig geblieben.

Im Buch sind tatsächlich praktizierte Ärzte und Krankenschwestern mit fiktiven Figuren verwoben. Im Mittelpunkt stehen die beiden Schwerstern Marlene und Emma, sie sind ohne Vater aufgewachsen und verlieren noch jung auch ihre Mutter. Aufgewachsen sind daher sie im Heim, haben dort aber, untypisch für Waisenkinder, eine gute Schulbildung genossen und können ihre Ausbildung als Kinderkrankenschwester in der Kinderklinik Weißensee beginnen. Die dortige Oberin Hanny Polsfuß macht das skeptisch. Warum hat man gerade den beiden Schwestern eine bessere Schulbildung ermöglicht?

Emma und Marlene sind beide fleißige Schülerinnen, aber durch einen Streit entzweien sie sich immer mehr.

Mir hat der Auftaktroman gut gefallen und ich möchte die Folgebände gerne weiter lesen. Allerdings hat die Autorin das Potential noch nicht ausgeschöpft. Mir fehlen mehr Krankengeschichten und allgemein etwas zur Behandlung in der dortigen Zeit. Der Fokus liegt stark auf dem (Liebes-)Leben der beiden Schwestern.

Der erste Teil endet spannend und hat mich neugierig auf die Fortsetzung gemacht.

Fazit:
Sehr zu empfehlen, mit kleinen Abstrichen. Für Fans von Donna Douglas "Die Nightingale Schwestern".

Bewertung vom 12.12.2020
Coleman, Rowan

Du und ich und tausend Sterne über uns


gut

Zum Inhalt (übernommen):
Als man ihr mitteilt, dass ihr Mann bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen ist, bricht Trudys Welt zusammen. Abe, die Liebe ihres Lebens, ist für immer fort. Allein und mittellos sieht die junge Mutter keinen anderen Weg, als mit ihrem kleinen Sohn Will zurück nach Ponden Hall zu ziehen, in das verwunschene Haus ihrer Kindheit, das sie vor Jahren nach einem Streit mit ihrer Mutter verließ. Während sie mit der Trauer um Abe ringt und sich bemüht, Wills Schmerz zu lindern, spenden die alten Mauern von Ponden Hall ihr Trost. Doch erst als sie sich den Geistern der Vergangenheit stellt, erkennt Trudy, dass es mehr gibt zwischen Himmel und Erde, als man sehen kann. Und dass die Hoffnung selbst in der dunkelsten Nacht leuchtet ...

Meine Meinung:
Tru zieht acht Monate nach dem Flugzeugabsturz ihres Mannes mit ihrem Sohn in das Haus ihrer Kindheit zurück, nach Ponden Hall. Ihre Mutter lebt mit Hund alleine dort und sie hat kein gutes Verhältnis zu ihr. Sie hofft, dass sich die Beziehung zu ihrer Mutter wieder bessern wird und das Haus sie heilt. In Rückblenden wird das Leben mit ihrem Mann nachgezeichnet.

Ponden Hall ist ein sehr altes Landhaus in Yorkshire, was es tatsächlich gibt. Schon bald folgt Tru den Spuren von Emily Brontë, welche in diesem Haus ihren Roman "Sturmhöhe" verfasst hat.

Aber sie sieht auch immer wieder einen Geist vor dem Haus.

Bei diesem Buch bin ich hin und her gerissen, das Thema hat mich sehr interessiert, aber ich konnte mit den Geistergeschichten nichts anfangen. Die Entdeckung um Emily Brontë und die alte Familiegeschichte der Heatons fand ich jedoch gelungen und auch spannend. Aber über weite Teile konnte mich der Roman nicht mitreißen bzw. begeistern.

Bewertung vom 07.12.2020
Rieder, Alexander

Back mas'


ausgezeichnet

Zum Inhalt (übernommen):
Daheim ist, wo's am besten schmeckt.
Warum das so ist und wie Sie das Beste von damals und heute zu sich nach Hause holen, zeigt Profikoch Alexander Rieder. In seinem außergewöhnlichen Backbuch lässt er Heimatküche aus dem Ofen lebendig werden. Dabei legt er besonderen Wert auf die Wiederentdeckung saisonaler und regionaler Spezialitäten aus dem Alpenraum. Hierbei versammelt er nicht nur die ganze süße und deftige alpenländische Rezeptvielfalt, er zeigt auch, wie gut Eltern oder Großeltern daheim schon immer gebacken haben. Heute wie damals gilt: "Ein bisschen mehr Zeit" ist eine der wichtigsten und schönsten Geheimzutaten.

Meine Meinung :

Bei diesem Buch habe ich schon beim Durchblättern Lust bekommen, den Ofen vorzuheizen! Enthalten sind tolle, ansprechend bebilderte Rezepte aus dem Alpenland mit vielen Tipps zu der richtigen Wahl der Zutaten wie z. B. Milchprodukte, Getreide und Mehl. Die Rezepte sind vielfältig und die jeweilige Zubereitung wird ausführlich beschrieben, Teilchen aus Hefe- bzw. Plunderteig, Blechkuchen, Formkuchen, Mehlspeisen, Schmalzgebäck, Festliche Kuchen und Torten und auch Weihnachtsbäckerei, Brot und Kleingebäck sowie Herzhaftes vom Blech.

Besonders gut gefallen hat mir die Rubrik Brot und Kleingebäck. Der Autor geht hier ausführlich auf die Herstellung von Sauerteig ein und gibt zudem einige Tipps. Sauerteig braucht zwar Zeit um angesetzt zu werden, aber er ist auch besser verdaulich und gesünder als Brote aus Hefeteig. Zudem bleibt Brot aus Sauerteig länger frisch.

"Der Sauerteig ist die Seele des Brotes, er erfüllt es mit Leben und verleiht ihm einen individuellen Charakter".

Dieses Buch eignet sich für alle, die Backen lieben! Allerdings sind die Rezepte etwas aufwändiger und daher nicht für den absoluten Anfänger geeignet.

"Freuen Sie sich auf eine Auszeit vor dem Ofen, den Duft, der sich in der Küche verbreitet, und das gemeinsame Genießen mit Ihren Liebsten".

Bewertung vom 26.11.2020
Birkland, Julie

Hoch wie der Himmel / Northern Love Bd.1


sehr gut

Es handelt es bei diesem Buch um den ersten Teil einer neuen Reihe mit Setting im atemberaubenden Norwegen. Ein wunderbarer Roman, wie geschaffen um es sich bei kalten Herbst- und Wintertage zu Hause gemütlich zu machen.
Annik hat ihren Mann verloren und wagt nun mit Theo, ihrem kleinen Sohn, einen Neubeginn in einer Arztpraxis in Norwegen. Ihre neuen Kollegen dort sind die Geschwister Alva, Krister und Espen.
Im beschaulichen Lillehamn angekommen, beginnt es schon bald zu knistern zwischen ihr und Krister, einem der Ärzte aus der Gemeinschaftspraxis.
Doch Krister hat eine kleine Schwäche und sucht den Ausgleich über den Adrenalinkick im Basejumping. Die ständige Gefahr dabei blendet er aus.

Kann die Liebe zwischen Annik und Krister eine Chance haben? Erzählt wird die Geschichte sowohl aus Anniks als auch aus Kristers Sicht, wodurch man sich sehr gut in die beiden Protagonisten hinein fühlen kann.
Der kleine Küstenort in Norwegen mit seiner rauen See, tiefen Wäldern und Fjorden wird traumhaft beschrieben und weckt sofort Sehnsucht.
Für Romantik-Fans von Sarah Morgan, Mandy Baggot und Karen Swan!

Ich freue mich auf den zweiten Teil der Reihe, in welchem dann Espen und Svea im Fokus stehen!

Bewertung vom 24.11.2020
Bernstein, Lilly

Trümmermädchen - Annas Traum vom Glück


ausgezeichnet

Dieser Roman spielt zur Zeit während bzw. unmittelbar nach dem zweiten Weltkrieg in Köln. Anna lebt glücklich bei ihrer Tante Marie und Matthias, das Paar hat eine Backstube und die Familie hat eine Wohnung über der Bäckerei. Morgens wird sie vom köstlichen Duft des Brotes geweckt.

Im gleichen Haus wohnt auch eine jüdische Familie, die plötzlich verschwunden ist und auch Annas Kindheit endet mit Matthias`Einzug in den Krieg.
Anna bleibt allein mit Marie zurück, die ein Kind von Matthias erwartet.

Die Protagonisten sind liebevoll gezeichnet worden und die Handlung ist durchweg spannend, interessant und emotional. Durch die wechselnde Perspektive aus der Sicht Annas und ihrer Tante Marie befindet sich der Leser förmlich mitten im Geschehen und leidet mit ihnen.

In der Nacht der tausend Bomben wird Karl geboren und das Haus von Anna und Marie fast komplett zerstört. Das gemeinsame Leben ist geprägt von Hunger und Kälte, Lebensmittel sind knapp, es gibt kaum Heizmaterial, keine warme Bekleidung. Marie muss hart arbeiten, um ihrer Familie am Leben zu erhalten und trotzdem reicht es kaum. Doch sie geben nicht auf und sind trotz des Leids voller Mut und Hoffnung, eines Tages Matthias wieder in die Arme schließen und die Bäckerei wieder eröffnen zu können.

Eines Tages findet Anna zusammen mit dem kleinen Karl ein Paket voller amerikanischer Zigaretten und wagt es, diese auf dem Schwarzmarkt ein zu tauschen. Dabei lernt sie auch Hilde kennen und mit ihr eine Bande verwaister Kinder, die wie sie über ihre Grenzen gehen, um überleben zu können. Die Kinder halten zusammen und werden gemeinsam kreativ um die Waren möglichst lukrativ einzutauschen.


"Immer war er brav gewesen, nie hatte er geklagt. Er hatten den Hunger (...) genauso stoisch ertragen wie die erbarmungslose Kälte in ihrem Zuhause.... Karl hingegen kannte nur Entbehrungen und Leid."

Ich habe Anna, Marie und den kleinen Karl in mein Herz geschlossen und jede Seite des Buches genossen.


Fazit:
Absolute Leseempfehlung! Spannend und abwechslungsreich mit viel Gefühl erzählt!

Bewertung vom 21.11.2020
Henn, Carsten Sebastian

Der Buchspazierer


ausgezeichnet

Carl Kollhoff ist 72 und trägt zu Fuss bestellte Bücher für die Buchhandlung seines alten Freundes aus. Der alte hagere Mann lebt allein und die Buchtour ist für ihn das Highlight des Tages. Er gibt seinen Kunden und Kundinnen gedanklich Namen von Romanfiguren. Eines Tages läuft einfach ein kleines Mädchen mit ihm mit, Dascha. Sie ist neun Jahre alt, neugierig, klug und mitteilsam, etwas vorlaut. Carl ist anfangs leicht genervt und weiß nichts mit dem seltsamen Kind anzufangen, das sich nicht abwimmeln lässt. Doch schon bald schließt er sie in sein Herz und nicht nur in seins. Dascha erkennt, was Carls Kunden tatsächlich für Bücher brauchen und blickt hinter deren Fassade.

Herr Kollhoff ist in der Buchhandlung bei seiner Kundschaft sehr beliebt, leider ist er nur noch selten vor Ort. Er weiß, welche Bücher ihnen gefallen könnten, weil er Bücher selber liebt und unzählige gelesen hat. Seine Empfehlungen orientieren sich nicht bloß oberflächlich an aktuellen Bestsellerlisten. Genauso weiß er, dass nicht jedes Buch jedem Leser gefallen muss.

"Jeder Mensch braucht andere Bücher. Denn was der eine aus tiefsten Herzen liebt, das lässt den anderen völlig teilnahmslos."

Doch die jetzige Inhaberin des Buchladen möchte den besonderen Lieferservice einstellen, weil sie ihn für unrentabel hält. Doch das ist nicht der einzige Grund...

Ein feines Buch über Einsamkeit im Alter, Freundschaft, Nächstenliebe und natürlich der tiefen Liebe zu Buchstaben!

Das Buch ist wunderschön geschrieben und entfaltet auf jeder Seite seinen besonderen Zauber.

Wer Bücher liebt, wird sich darin wieder erkennen! Ich genieße es zu lesen und könnte nie in einer Umgebung ohne (gedruckte) Bücher sein. Und sie sollten tatsächlich möglichst dick sein ;-)
Dieser Roman ist schnell gelesen (224 Seiten), aber ein Juwel von einem Buch, voller Poesie und Gefühl, mit warmherzigen Figuren. Ich habe Carl und Dascha sofort in mein Herz geschlossen, aber auch besonders "Mr Darcy" und "Effi Briest".

Dieses Buch hat mich nicht los gelassen, zutiefst berührt und ich habe es in einem Rutsch durchgelesen.

Fazit:
Es ist die perfekte Geschichte als Geschenk für andere Buchliebhaber und sollte in keinem Bücherregal fehlen!

Bewertung vom 21.11.2020
Meier, Lotti

Pfoten im Schnee


sehr gut

Auf dieses Buch war ich im Vorfeld sehr neugierig. Eine Frau bricht aus ihrem bisherigen Leben aus und beginnt im hohen Norden Finnlands, später Schweden ein neues Leben. Inmitten unberührter Natur, Freiheit, Stille, die nächsten Häuser kilometerweit entfernt! Diese atemberaubende Weite des hohen Nordens hat auch mich schwer beeindruckt! Ich war mit Anfang 20 zusammen mit einer Freundin mitten im Winter im Finnland! Temperaturen von bis zu 30 Grad, Huskys, ein Schneehotel! Niemals werde ich diesen Trip vergessen! Darum konnte ich Lottis Sehnsucht absolut verstehen!

Das Buch zeichnet ihren Lebensweg nach. Lotti Meier arbeitet in der Modebranche, möchte allerdings raus aus ihrem Alltag und bucht einen Urlaub in Lappland und nimmt an einer mehrtägigen Hundeschlittentour teil. Dort lernt sie auch einen Mann kennen und das Schicksal nimmt seinen Lauf....

Sven war mir von Anfang an völlig subjekt, Lotti doch sehr naiv. Sven war offensichtlich vergeben und seine Geschichte von der Erbschaft um eine Goldmine mehr als seltsam. Für mich war sein wahres Ziel klar, aber Liebe macht bekanntlich blind...
So war für mich nicht nachvollziehbar, wie sie das so lange mitmachen konnte. Sven baut Luftschlösser und steckt Lottis Geld rein bis auch das aufgebraucht ist.

Lotti Meier führt inzwischen ein erfolgreiches Lodge und bietet ein wahres Urlaubsparadies, inkl. Hundeschlittentouren an. Meine Sehnsucht ist definitiv wieder geweckt worden!

Leider gibt es im Buch keinen Fototeil, das hätte die Geschichte perfekt abgerundet.

"Und da ist es wieder, dieses tiefe Glücksgefühl, das sich mit jedem Meter Fahrt in mir ausbreitet. Ich möchte fahren, immer weiter hinaus, bis zum Horizont, in die Unendlichkeit, weil es so unvergleichlich schön ist."

Bewertung vom 20.11.2020
Weinberg, Juliana

Audrey Hepburn und der Glanz der Sterne / Ikonen ihrer Zeit Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Zum Inhalt (übernommen):
Niederlande, 1944. Während der Zweite Weltkrieg Europa erschüttert, entdeckt die junge Audrey Hepburn ihre Liebe zum Tanz. Zwischen den Schrecken des Krieges und dem allgegenwärtigen Hunger träumt sie davon, Primballerina zu werden. Und obwohl dieser Traum bald platzt, lässt sie sich nicht entmutigen. Ihr neues Ziel: die Filmstudios von Amerika! Und tatsächlich bringt ihr Talent Audrey nach Hollywood. Schon bald spielt sie an der an der Seite von Größen wie Gregory Peck und Humphrey Bogart. Doch der strahlende Ort ihrer Träume verlangt ihr alles ab. Kann Audrey als Stern am Himmel Hollywoods glänzen, ohne sich selbst dabei zu verlieren?

Meine Meinung:

Mit dem diesem Roman kann man auf den Spuren der Audrey Hepburn wandeln.
Audrey möchte Primaballerina werden und trainiert hart dafür. Doch die Erfüllung ihres Traums bleibt ihr verwehrt. Durch den Hunger während des zweiten Weltkrieges haben sich ihre Muskeln nicht so entwickeln können wie die ihrer Konkurrentinnen. Sie kommt beim Theater als Tänzerin unter und bekommt bald eine kleine Rolle im Stück "Monte Carlo Baby".
Bei den Dreharbeiten dazu wird sie schließlich von Colette, einer bekannten Schriftstellerin entdeckt. Und so beginnt Audreys steile Karriere am Broadway zu "Gigi", die sie nach Hollywood führt! Der große Durchbruch gelang ihr schließlich mit der Romantikkomödie "Ein Herz und eine Krone". Audrey Hepburn hat zahlreiche Filme gedreht, wer kennt zB "Breakfast at Tiffanys" nicht?
Mit diesem Buch habe ich einen sehr guten Einblick in das Privatleben der berühmten Schauspielerin erhalten. Die Autorin schildert ausführlich ihre Kindheit und den Beginn ihrer Karriere, einschließlich ihrer beiden Ehepartner. Audrey Hepburn träumte immer vom Familienglück, nach einigen Fehlgeburten wird ihr ihr erster Sohn geboren, das Glück scheint perfekt, doch ihre Ehe ist nicht glücklich.

Ich habe viele interessante Dinge erfahren, zB Audreys tiefe Freundschaft zum französischen Modedesigner Hubert de Givenchy. Dieser hat eigens für sie einen Duft kreiert, GIVENCHY L'INTERDIT.

"Sie wirken toll im Scheinwerferlicht, Audrey. Ich glaube dessen sind Sie sich gar nicht bewusst. Eleganz und Anmut in einer Person, gepaart mit jugendlicher Frische."

Fazit:
Lesenswerter Roman über das Leben der Audrey Hepburn!

Bewertung vom 14.11.2020
Mallery, Susan

Das Weihnachtswunder von Westwood (eBook, ePUB)


gut

Meine Meinung:

Dieses Buch umfasst den Roman "Das Weihnachtswunder von Westwood" sowie die Kurzgeschichte "Wo Wintersterne leuchten", worauf der Klappentext leider nicht hinweist. Der eigentliche Roman endet also bereits nach ca. 3/4 des Buches.

Die Liebesgeschichte ist aus verschiedenen Perspektiven geschrieben und liest sich gut an kalten Tagen mit einer Tasse heißen Kakao. Zwei unterschiedliche Charaktere prallen aufeinander, Duncan Patrick, CEO, möchte Annies Bruder zur Rede stellen, dieser soll Firmengelder veruntreut haben. Es kommt zu einem Deal, bei dem die warmherzige Annie das Image des eiskalten Geschäftsmannes für die Außenwelt aufpolieren soll.... Aber wird Annie aus ihm wirklich einen besseren Menschen machen?

Der Roman bedient sich vieler Klischees, ist aber gewohnt romantisch und ein Buch für entspannte Lesestunden.
Obwohl natürlich vorher klar war, dass es ein HappyEnd geben wird, war der Roman etwas langatmig. Ich hatte mir von der Konstellation der Figuren mehr "Drive" erhofft.

Fazit:
Eingeschränkt empfehlenswert.