Benutzer
Benutzername: 
gaby2707

Bewertungen

Insgesamt 2029 Bewertungen
Bewertung vom 21.11.2022
Zárate, Karla

Das letzte Mahl


ausgezeichnet

Der Koch der Todgeweihten erzählt
Die Strafanstalt Allan B. Polunsky Unit in West Livingston, Texas, sucht einen Koch für die Gefangenen. Was John Guadelupe Ontuno, der sich beworben hat und der den Job dann auch bekommt nicht weiß: Er ist für die Henkersmahlzeit der Todeskandidaten zuständig. Genauso hat er die kulinarischen Wünsche der Chefetage zu erfüllen und auch das restliche Personal wird von ihm bekocht. Sein erster Abgang, den er nie vergessen hat war Häftling 43, der mit einer Schaufel seinen Arbeitgeber erschlagen hat. Alles läuft bestens für John – bis zu dem Tag an dem der am längsten im Knast sitzende Ryan Gómez, der nun endgültig hingerichtet werden soll, keinen Essens- sondern einen anderen ganz speziellen letzten Wunsch / Befehl äußert. Ab da heißt es dann sein Leben oder das von…
Wem es da ans Leben gehen soll, das müsst ihr beim Lesen selbst heraus finden.

Mir hat dieser zweite Roman von Karla Zárate in der Übersetzung von Daniel Müller sehr gut gefallen. Der Erzählstil ist leicht und locker, manchmal mit einer kleinen Portion Humor gespickt. John Guadelupe erzählt aus seinem Leben, ich lerne seine Familie kennen und seinen neuen Arbeitsplatz die Küche mit seinem Personal, 2 Männer und drei Frauen. Ich erfahre etwas über Anthropophage (Kannibalismus), kenne nun das Geheimnis der Küchenhilfe Tiwa (was ja nun keines mehr ist) und bin bei einer Predigt von Reverend Peter O´Neill aus Houston dabei. Witzig finde ich auch den Mäusestrategieratgeber, den John immer mit sich herum schleppt und aus dem ich immer wieder kleine schlaue Sprüche zu lesen bekomme, die gekonnt in den Text eingearbeitet sind.
Ich lerne auch verschiedene Menschen kennen, die alle irgendwie mit der Haftanstalt verbandelt sind. Personalleiter Giovanni Bosco, der mit den Gefangenen Geschäfte macht; Direktor Brown, ehemaliger verdeckter Ermittler, der am liebsten Jack Daniel´s trinkt oder die aus der Schweiz stammende Kriminalpsychologin Dr. Rosemarie Baier, die sich der Resozialisierung der Täter verschrieben hat. Dank der Beschreibungen konnte sich mein Kopfkino ein gutes Bild von ihnen machen.
Sehr interessant finde ich die Einblicke in den Tagesablauf hinter den Gefängnismauern, wo die Gefangenen nur mit einer Nummer oder ihrem Vergehen angesprochen werden. Das Thema Todesstrafe mit dem Für und Wider kommt auch immer wieder zur Sprache. Das ist ein Thema über das ich stundenlang diskutieren könnte.

Eine tolle Geschichte, die ich wegen ihrer Vielseitigkeit und ihrer vielen Informationen ab der ersten Seite genossen habe und die von mir eine klare Leseempfehlung bekommt.

Bewertung vom 18.11.2022
Black, Claire

Geiles Landleben Erotische Geschichten


ausgezeichnet

Mir gefällt dieses Landleben sehr gut

In den erotischen Geschichten über das geile Landleben begleite ich Pferdeflüsterin Anne mit ihrem Pferd Kira und Urlauber Marc mit Nala; Landarzt Will und Ärztin Anjouk; Erntehelferin Lucy und Masseur Wolfgang; Bäuerin Marie und Landwirt Gustl, der am Eisbach seine Uhr sucht; Anwältin Lisa und ihr Mandant Ken, die erst mal mit Dirty Talk beginnen und weitere Paare, die die Abgeschiedenheit und die Ruhe auf dem Land für ihre Spiele zu schätzen wissen.

So unterschiedlich die Protagonisten und auch die Örtlichkeiten sind, alles ist sehr bildhaft beschrieben, in kleine filmreife Geschichten verpackt und regt meine Fantasie und mein Kopfkino an. Ich mag es, dass es bei Claire Black rund um die Erotik jedes mal eine eigene kleine Story gibt und ich nicht einfach unvermittelt in das Treiben hinein gezogen werde. Die Männer und Frauen, die ich hier kennenlerne, sind mir fast alle sympathisch und ihr Verhalten ist nie geschmacklos oder geht unter der Gürtellinie. Im Gegenteil – es geht meist sehr ästhetisch zu, obwohl die ein oder andere Szene schon sehr detailliert beschreibt, worum es hier geht. Nämlich immer um das EINE.
Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte von Claire Black als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und wie üblich ist auch hier ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.

Bewertung vom 15.11.2022
Berwein, Saskia

Feindeshand (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wenn nichts ist wie es scheint

Pascal Arnold, 41, ist auf dem Weg zu einem seiner drei Job als er plötzlich in den Lauf einer Pistole schaut. Ihn treffen 2 Schüsse – einer zwischen die Augen und einer ins Herz. Hat er den Schützen erkannt? Hat seine Ex-Frau, die Polizistin Jennifer Leitner, wirklich ihren Ex-Mann hingerichtet? Oder ist es doch ganz anders als es im ersten Moment scheint?

Was für ein grandioser Abschluss der Reihe „Ein Fall für Grohmann und Leitner“. Mir tut es sehr leid, dass ich keine weiteren Fälle mit ihnen mehr lösen kann. Aber sie haben sich nach diesem Fall ihre Auszeit bzw. ihren Abschied auch redlich verdient.
Eigentlich wollte ich nur mal schnell die ersten Seiten lesen. Aber die Geschichte hat mich ab dem Prolog so gefesselt, dass das Buch in einem Rutsch ausgelesen war.
Jennifer Leitner ist weder als Privatperson noch als Polizistin einfach und will oft mit dem Kopf durch die Wand. Nach einem Vorfall im Dienst wurde sie vor 2 Jahren in den hessischen Spessart nach Lemanshain versetzt. Nun holt sie ihre längst tief vergrabene Vergangenheit in Form einer ehemaligen Freundin ein. Aber was hier mit ihr und Oliver Grohmann geschieht, wünscht man seinem ärgsten Feind nicht. Bei einigen Szenen musste ich mein Kopfkino, das hier sehr gut gefüttert wird, ausschalten. Einfach zu grausam. Hier sieht man mal wieder, was Rache aus einem Menschen machen kann. Zu welcher Bestie er/sie wird.
Die Menschen hier werden mit ihren Gefühlen, ihrem Hass und ihrer Angst so anschaulich und real beschrieben, dass ich selbst meine sie spüren zu können.
Autorin Saskia Berwein hat einen so einnehmenden, bewegenden und plastischen Erzählstil, dass ich das Buch fast nicht aus der Hand legen konnte. Abwechselnd bin ich mit den anstrengenden und zermürbenden Ermittlungen beschäftigt, dann wieder mit dem Geschehen um Jennifer und Oliver. Die dauernden Wechsel zwischen den Schauplätzen erhöhen noch zusätzlich die schon sehr hoch angesetzte Spannung. Als dann auch noch Olivers Tochter Hannah in den Fall verwickelt wird, hat es meine Nerven fast zerrissen. Der Schluss, der eine Frage offen lässt, hat mich schockiert. Da hatte ich mit der brutalen Täterin fast ein bisserl Mitleid. Wieso und weshalb – das solltet ihr alle selbst lesen.

Ein absolut packender, spannender und mit Blut getränkter Thriller, der mich ab der ersten Seite gefesselt hat. Der zeigt, wie ein Mensch zur Bestie werden kann. Und der mich für einige Stunden hervorragend unterhalten hat. Eines meiner Thriller-Lesehighlights in diesem Jahr.

Bewertung vom 13.11.2022
Corse, Angelique

Die gierige Gespielin der Rockerbande Erotischer Roman


ausgezeichnet

Sie muss sich entscheiden

Saskia ist von den strengen Regeln und der Kritik ihrer Eltern immer mehr genervt. Sie will kein Leben mit Ehemann und vielen Kindern, wie sich ihre Eltern das vorstellen. Sie will frei sein, sich nicht unterordnen. Dann kommt der Tag, als ihr Vater sie aus dem Haus wirft und sie den Weg zum Clubhaus der Biker einschlägt. Ab da beginnt ein großes erotisches Abenteuer...

Angelique Corse Schreibstil hat mein Kopfkino sofort angeworfen und mich an Saskias Seite gestellt. Ich habe die Erotik, die Leidenschaft und Hingabe in der Geschichte richtig genossen. Die erotischen Szenen sind sehr gut beschrieben ohne anstößig oder ordinär zu wirken. Saskias Tag- und Nachtträume, die in kursiv und damit gut erkennbar geschrieben sind, passen sich sehr gut in die Geschichte ein.

Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte von Simona Wiles als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und wie üblich ist auch hier ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.

Eine interesannte, intensive Geschichte, mit der ich einige anregende Stunden verbracht habe.

Bewertung vom 10.11.2022
Sizlo, Natasha

Dein Schicksal in den Sternen


sehr gut

Auf der Suche nach der ganz großen Liebe

Natasha "Tasha" Sizlo, gerade 45 geworden, makelt mit Luxusimmobilien, ist geschieden und dauerhaft pleite. Mit ihren beiden Kindern lebt sie im ruhigen, aber sehr teuren Pacific Palisades in Los Angeles. Als der smarte Philippe, der so gar nicht in ihre Pläne von einer glücklichen Familie und einer gesicherten Zukunft passen will, ihre on-off-Beziehung nach fünf Jahren beendet, lässt sich Tasha von einer Astrologin ihr Horoskop erstellen. Damit geht sie zusammen mit ihrer Schwester Tara und ihrer allerbesten Freundin Nicole in Paris auf die Suche nach der ganz großen Liebe bzw. ihrem Seelenverwandten.
Paris, die Stadt der Liebe, erkennt man auf dem Cover durch den Eiffelturm sofort wieder. Dorthin habe ich mich durch Natasha sehr gerne entführen lassen.
Als erstes ist meinen Augen die sehr kleine Schrift des Buches aufgefallen. Damit hatte ich beim Lesen leichte Probleme.

Man sollte schon ein gewisses Verständnis, Interesse oder Gespür für die Astrologie, die hier einen großen Teil der Geschichte einnimmt, mitbringen. Zu Beginn eines jeden der 12 Kapitel, die für die 12 Häuser im Tierkreis stehen, bekomme ich dazu eine kurze Einführung. Trotzdem habe ich mich mit dem Verständnis dazu schwer getan.

Vielleicht liegt es aber auch an Tasha, mit der ich durch das ganze Buch hindurch nicht warm geworden bin. Sie ist mir einerseits zu ichbezogen und egozentrisch, andererseits agiert sie für ihre 45 Jahre doch ziemlich naiv. Es hat mich schon verwundert, dass sie in ihrem Alter noch so auf soziale Medien abfährt und nach Likes lechzt. Ausserdem fehlen mir bei der Suche nach ihrem Seelenverwandten die Gefühle und Emotionen.
Am besten hat sie mir gefallen, wenn sie mit ihrem Vater zusammen ist bzw. ihre Zeit mit ihm beschreibt. Auch die Bilder von Paris, die sich in meinem Kopf festsetzen, habe ich sehr genossen.

Trotz dieser Kritikpunkte hat mir die Geschichte über die Suche nach Liebe, von Familie und Verlust insgesamt gut gefallen. Eine interessante Idee, die Liebe aus dieser Perspektive zu suchen.

Bewertung vom 10.11.2022
Werkmeister, Meike

Sterne glitzern auch im Schnee


ausgezeichnet

Eine gefühlvolle Winter-Weihnachtsgeschichte

Ich weiß, warum ich die Vorweihnachtszeit mit ihren Büchern so mag: Dort ist fast immer alles heile Welt oder alles wird gut. So auch in meinem 3. Winter-Weihnachtsbuch für dieses Jahr: "Sterne glitzern auch im Schnee" von Meike Werkmeister

Bei Anni und Thies, die ich schon in "Sterne sieht man nur im Dunkeln" kennengelernt habe, will sich in diesem Jahr die Weihnachtsstimmung nicht so recht einstellen. Weder backt Thies seine legendären Zimtplätzchen, noch hängt er die Weihnachtsgirlanden im Garten auf. Nein, er beginnt gerade jetzt vor Weihnachten mit einer Diät und verzichtet ganz auf Zucker. Anni steht ebenfalls etwas unter Stress. Sie hat vor den Feiertagen noch einige Illustrationen für einen Weihnachtskalender fürs kommenden Jahr fertigzustellen. Als dann auch noch Morlen, die 13-jährige Tochter von Annis bester Freundin Maria vor der Tür steht und um einen Schlafplatz bittet, wird es langsam chaotisch. Denn bis Weihnachten sind es gerade mal noch 8 Tage.

Ich habe mich riesig gefreut, die mir so sympathischen Menschen, die ich vor 3 Jahren in Bremen kennengelernt habe, hier wiederzulesen. Doch die Stimmung wirkt hier anfangs etwas gedrückt. Dabei hat Meike Werkmeister einen so angehm zu lesenden lockeren Erzählstil. Aber auch im echten Leben strahlt ja nicht immer nur die Sonne. Thies scheint etwas zu beschäftigen; will aber mit der Sprache nicht so recht raus.

Das Buch ist in die acht Tage vor dem Weihnachtsfest unterteilt. Und vor jedem neuen Tag bekomme ich eine kleine Illustration, die wunderschön weihnachtlich angehaucht ist. Mir hat diese kleine Winter-Weihnachtsgeschichte schon jetzt so richtig Laune auf die Vorweihnachtszeit gemacht.

Die Geschichte hat mich durch Morlen aber auch zum Nachdenken gebracht. Wir sollten unsere Zeit wirklich mit den Menschen verbringen, die wir lieben und die uns gut tun. Morlen und Hannes haben es geschafft, dass mir bei Lesen ein paar Tränchen die Sicht vernebelt haben. Emotionen pur.

Annis Adventskalender am Ende des Buches schenkt mir auf 24 Seiten kleine Sprüche, Bastelanleitungen und Rezepte. Da vergeht die Zeit bis Weihnachten bei ausprobieren noch mal so schnell.

Ein stimmungsvollerer Winter-Weihnachtsroman voller Emotionen und sehr viel Gefühle. Meine Leseempfehlung ist ihm sicher.

Bewertung vom 08.11.2022
Janz, Tanja

Wintermeer und Bernsteinherzen


ausgezeichnet

Eine wunderschöne Wohlfühlgeschichte

Im Prolog lerne ich 1985 die hochschwangere Susanne aus Husum mit ihrer kleinen Tochter Janina kennen. Susanne flieht vor ihrem gewalttätigen Mann und landet in St. Peter-Ording, wo sie liebevolle Aufnahme findet.
In der Gegenwart entschließt sich Finja Marten ihre Naturheilpraxis in Hamburg-Eimsbüttel erst mal zu schließen und ihr Geld wieder als Maklerin zu verdienen. Ihre erste Immobilie soll sie für einen exzentrischen Schauspieler und seine Familie in St. Peter-Ording finden. Als sie dort das alte Barnsteenhus mit dem Reetdach entdeckt, ist sie sicher, das ist genau das Haus, das ihr Auftraggeber sucht…

Mehr wird an dieser Stelle nicht verraten. Nur soviel:
Das Cover mit seinen vielen kleinen glitzernden Elementen ist ein echter Hingucker und stimmt richtig schön auf den Winter und die Weihnachtszeit ein. Dazu die großen und kleinen Sternchen, die immer wieder im Buch auftauchen – so schön.
Tanja Janz, deren Geschichten ich in den letzten Jahren und auch jetzt immer herbei gesehnt habe, hat mich auch diesmal mit ihrem leichten, eingängigen Erzählstil sofort in die Geschichte hinein gezogen. Ich tauche ein in die letzten Vorweihnachtstage, die durch die vielen kleinen Geschichten und Ereignisse so schnell vergangen sind und schon war das Buch ausgelesen.
Die Menschen, die ich hier kennenlerne, sind großenteils sehr sympathisch und zugewandt. Vor allem mit Finja, die so liebenswert beschrieben ist, habe ich mich schnell angefreundet. Mit ihr durchstreife ich St. Peter-Ording mit den Ortsteilen Bad und Dorf und fühle mich mit ihr auf dem Pferdehof, wo sie eingecheckt hat, richtig wohl. Mein Kopfkino hat hier sehr viele wunderbare Bilder und Ansichten zu verarbeiten. Und wenn ich mal einen Zahnarzt brauche, überlege ich, ob ich nicht zu Jesper Ketelsen gehe. Ist halt ein bisserl weit von hier unten im Süden.
Beim Prolog, wo die Gefühle schon hoch steigen, habe ich mich gefragt, ob ich Susanne und ihre Kinder wohl wiederlesen werde. Über die Auflösung, die ziemlich am Ende der Geschichte kommt, habe mich sehr gefreut. Überhaupt wird in dieser Geschichte die Nächstenliebe in den verschiedensten Situationen ganz groß geschrieben.
Eine Geschichte, die sehr viel Zuversicht schenkt; die voller Emotionen steckt; die auch Spannung und eine Prise Humor in sich birgt. Und die mir zum Abschluss einige wundervolle Rezepte von Ditte, Pütti und Finja schenkt.
Ich liebe die Geschichten aus St. Peter-Ording.

Bewertung vom 07.11.2022
Wiles, Simona

FKK freizügig und verdorben 11 geile erotische Geschichten


ausgezeichnet

Freizügig, kreativ, kühn - FKK

In den12 abwechslungsreiche Geschichten von Simona Wiles lerne Adele, Bettina und Chris kennen, die nicht nur die Sonne genießen; Matti und Ben, die mit Clara erleben, dass ein Zweimannzelt auch für drei groß genug ist; Timothy und seine Liebste, die nackt bei der Fahrt zum FKK-Strand schon einiges erleben; Laura, die nicht nur für Andreas da ist; Martina, die einen Arbeitskollegen am FKK-Strand in Action erwischt; Peggy und Nina, die mit ihren heißen Händen Richard ihre "Hilfe" anbieten und Romy, Sina, Florian und Diega, die nicht nur Volleyball spielen wollen. Sie alle genießen Sommer, Sonne, Sonnenschein - und natürlich Sex am FKK-Strand.

Die Protagonisten sind alle sehr unterschiedlich. Bis auf die Lust, die sie alle verbindet. Alle sind sehr bildhaft beschrieben, in kleine filmreife Geschichten verpackt und regen meine Fantasie und mein Kopfkino an. Ich kann mich gut in die Menschen, die ich hier kennenlerne hinein versetzen und mein Appetit wird angeregt. Obwohl die ein oder andere Szene schon sehr detailliert beschreibt, worum es hier geht - nämlich immer um das EINE – wird es nie vulgär oder schmutzig. Da wünsche ich mir den Sommer bald wieder herbei.

Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte von Simona Wiles als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und wie üblich ist auch hier ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.

Bewertung vom 06.11.2022
Wiles, Simona

Berufe in denen viel gebumst wird Erotische Geschichten


ausgezeichnet

Was der Beruf so alles mit sich bringt

Ich liebe die heißen Kurzgeschichten von Simona Wiles. Hier zeigt sie mir in 11 Stories, wie wild und freizügig es in den verschiedenen Berufssparten zugeht.

So lerne ich hier z.B. Zimmermädchen Angelika und Kellner Carlos kennen; mache mit Claudia und David nicht nur Yoga-Übungen; vereinige mich mit Pauline und Kilian, Heiner und Jule und Mia und Frank bei der Bundeswehr; werde bei Dr. Mariann und Dr. Adrian im OP schwach und treffe auf Rita, Mario und Piet, die auf einem Kreuzfahrtschiff nicht nur zusammen arbeiten.

Jede der 11 Geschichten, die sehr bildhaft ausgemalt sind, regen meine Fantasie an und mein Kopfkino läuft auf Hochtouren. Ich genieße die verschiedensten Örtlichkeiten und die Freizügigkeit der Protagonisten. Es knistert ab der ersten Seite, was die Autorin durch ihre sehr offene und detaillierte Erzählweise noch verstärkt.
Die Menschen, die ich hier kennenlerne, sind mir fast alle sympathisch und ihr Verhalten ist nie geschmacklos oder geht unter der Gürtellinie. Obwohl die ein oder andere Szene schon sehr detailliert beschreibt, worum es hier geht. Nämlich immer um das EINE – heißen und anregenden Sex.

Da die kurzen Geschichten sehr unterschiedlich sind, ist hier für jeden Geschmack etwas dabei. Mir sagen diesmal alle Geschichten zu, was aber bekanntlich reine Geschmackssache ist.

Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte von Simona Wiles als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und wie üblich ist auch hier ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.

Ich habe mit diesem Buch einige prickelnde Lesestunden verbracht.

Bewertung vom 04.11.2022
Stone, Emily

Für immer im Dezember


ausgezeichnet

Finde und geh deinen Weg
Als Josie neun Jahre alt ist, verliert sie am Heiligen Abend durch einen Autounfall ihre Eltern. Für sie ist ab dem Zeitpunkt Weihnachten ein Fest, dem sie am liebsten aus dem Weg geht. Seit damals hat sie für sich ein Ritual entdeckt: sie schreibt jedes Jahr zu Weihnacht einen Brief ohne Adresse an ihre Eltern. Als sie in diesem Jahr mit dem Rad zum Briefkasten unterwegs ist, stößt sie mit einem attraktiven Mann in ihrem Alter zusammen. Max kann wegen Wetterturbulenzen seinen Flug nach New York zu seinen Eltern nicht antreten und muss auf einen neuen Flug der Airline warten. Josie, die sich gerade von ihrem Freund Oliver getrennt hat und auch ohne Job da steht, verbringt ein paar zauberhafte Tage mit Max, die sie von ihrem Kummer ablenken. Ungewollt verliebt sie sich in den smarten Mann. Der jedoch verschwindet am zweiten Weihnachtstag, hinterlässt einen wenig aussagekräftigen Brief, der aber ein Wiedersehen ausschließt.
Innerhalb der nächsten Jahre treffen sich die Beiden immer mal wieder mehr oder weniger zufällig. Aber Josie verbietet sich ihr Herz an ihn zu verlieren. Bis zu dem Tag wieder kurz vor Weihnachten als Josie und Bia eigentlich die Feiertage in Budapest verbringen wollten und ihre Oma wegen eines Herzinfarktes ins KKH kommt. Bia bittet Max Josie in dieser Situation zur Seite zu stehen.
Aber es kommt alles so ganz anders.

Als ich Josie und Max so zusammen im KKH vor meinem inneren Auge gesehen habe, war ich mir sicher – jetzt wird alles gut. Aber Autorin Emily Stone hat mich mit dem Ende der Geschichte absolut überrascht und in ein tiefes Loch gestürzt. Warum, das müsst ihr unbedingt alle selbst beim Lesen heraus bekommen. Ich jedenfalls habe lange nicht mehr bei einer Geschichte so viele Tränchen verdrücken müssen. Doch obwohl die Geschichte stellenweise sehr traurig, manchmal nachdenklich macht und auch mal hoffnungslos scheint, ist sie doch voller Optimismus, Klarheit und Lebensfreude. Und vor allem wunderschön geschrieben.

Neben London, wo sich Josie und Max das erste mal begegnen, reise ich mit Josie nach New York, Guildforf in der Grafschaft Surrey , Edinburgh und dann noch nach Botswana, was die Geschichte sehr abwechslungsreich macht. Die Zeit, die die beiden immer wieder miteinander verbringen, habe auch ich sehr genossen.
Josie ist eine liebenswerte junge Frau, die ich schnell ins Herz geschlossen habe. Auch wenn ich ihr Handeln manchmal etwas naiv fand. Jedes mal, wenn sie an ihre Eltern denkt, spüre ich ihre Trauer und ihre Verlorenheit. Max mochte ich auch gleich bei unserem ersten Zusammenstoß, was sich bis zum Schluss nicht geändert hat. Auch die anderen Menschen, denen ich hier begegne, sind individuell und menschlich gezeichnet, was es meinem Kopfkino leicht macht, sie sich vorzustellen.

„Für immer im Dezember“ ist keine herkömmliche, rührselige Weihnachtsgeschichte. Sie ist so viel mehr: humorvoll, traurig, absolut berührend, herzergreifend, fesselnd, tiefgründig, sehr lebendig und auch ein keines bisserl spannend. Ich habe das Buch verschlungen und möchte nun unbedingt einmal ein paar Tage zur Weihnachtszeit in London verbringen.