Benutzer
Benutzername: 
Gavroche

Bewertungen

Insgesamt 1199 Bewertungen
Bewertung vom 14.10.2022
Benning, Anna

Was die Magie verlangt / Dark Sigils Bd.1


sehr gut

Nach "Vortex", was mir sehr gut gefallen hat, war ich gespannt auf das neue Buch von der Autorin Anna Benning.
Mit Rayne hat die Autorin erneut eine starke Protagonistin erschaffen. Sie ist tough, tritt bei Kämpfen auf, um sich und ihrer Freundin Lilly ein Leben außerhalb des Waisenhauses - welches in Wahrheit längst zu etwas anderem geworden ist - zu ermöglichen.
Die sogenannten Sigils werden genutzt, um über temporäre Magie zu verfügen. Die Welt ist zweigeteilt. Über der "normalen" Welt, gibt es noch den Mirror, in dem die Oberen leben, in Reichtum und dort ist viel Magie vorhanden, während unten ein rauer Ton und viel Armut herrschen. Doch nach ihrem letzten Kampf landet Rayne auf einmal im Mirror und ihr Leben stellt sich auf den Kopf. Aber dabei bleibt es nicht, denn Anna Benning zwingt uns immer wieder neu alles zu überdenken und macht es uns nicht einfach, zwischen Gut und Böse zu unterscheiden und wartet mit vielen Überraschungen auf. Die größte kommt am Ende. Ich bin jetzt schon sehr gespannt, wie es weitergehen wird.

Die Sprecherin Martha Kindermann war mir bisher noch nicht bekannt, aber die Sprecherin hat mir gut gefallen und mir schöne Hörstunden am Handy beschert.

Bewertung vom 14.10.2022
Handel, Christian

Das verborgene Zimmer von Thornhill Hall (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Mysteriös und überraschend

Colin ist gar nicht begeistert davon, den Sommer bei seiner Mutter zu verbringen. Immerhin hat sie ihn und seinen Vater verlassen, als er noch ein Kind war und hat stattdessen ihre Karriere als Theaterschauspielerin vorangetrieben. Doch nun, kurz nach dem Tod seiner Großmutter, soll er also zu seiner Mutter, die wiedergeheiratet hat und somit auch seinen Stiefvater kennenlernen und außerdem seine kleine Halbschwester. Colin ist also schon auf der Fahrt genervt und als er dann auch noch auf den mürrischen Teddy trifft, reicht es ihm eigentlich. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse und auf einmal ist Colin tot und ist ein Geist, der jedoch eine Chance erhält. Aber wer hat ihn getötet und welchse Motiv steckt dahinter?
Christian Handel hat es in diesem Buch immer wieder geschafft, mich zu überraschen. Vorhersehbarkeit gibt es hier wirklich nur in Ansätzen und so fiel es mir auch schwer, das Buch aus der Hand zu legen.
Die queer Liebesgeschichte entwickelt sich langsam und vorsichtig und ist zwar immer präsent, bleibt aber dennoch meist im Hintergrund hinter den mysteriösen Ereignissen in diesem etwas schaurigen Herrenhaus auf dem Land.
Fazit: ein Buch zum Eintauchen und die Welt-um-sich-herum-Vergessen, aus dem ich am Ende nicht so gerne aufgetaucht bin. Toller Schreibstil, fantastische Geschichte.

Bewertung vom 09.10.2022
Henn, Carsten

Das Apfelblütenfest (MP3-Download)


sehr gut

Lilou und Jules

Richard Barenberg trägt diese emotionale Hörbuch sehr gut vor und ich habe sie mir gerne von ihm "erzählen" lassen.
Jules freut sich wie jedes Jahr auf die Apfelblüte, denn dann riecht es immer so gut und als seine Mutter noch lebte, haben sie in dieser Zeit des Jahres immer draußen gegessen, egal, wie kalt es war. Doch seine Mutter ist lange tot und auch sein Vater lebt nicht mehr und Jules hat finanzielle Probleme mit seiner Firma, die Cidre und Calvados vertreibt. Ein Deal mit einer schwedischen Firma wäre die Rettung.
Lilou ist Heilprakterin, braucht allerdings einen Zusatzverdienst und da kommt ihr die Stellenanzeige, eingeritzt in einen Baum, gerade recht. Allerdings ist die Anzeige lange nicht mehr aktuell.
Erzählt wird die Geschichte aus diesen beiden Perspektiven. Zwei Menschen, die beide ihre Probleme haben, die sich im Lauf der Geschichte noch vergrößern. Eine eher leise Liebesgeschichte. Dazu gibt es ganz viel Normandie-Feeling mit kulinarischen Highlights.
Eine Geschichte, die mich nachdenklich gestimmt hat und eine Vielzahl an Gefühlen hervorgerufen hat.

Bewertung vom 08.10.2022
Barbery, Muriel

Eine Rose allein (eBook, ePUB)


sehr gut

Ich habe "Die Eleganz des Igels" geliebt, vor allem den wunderbaren Schreibstil der Autorin und war dementsprechend voller freudiger Erwartung, das neue Buch zu lesen. Die Erzählart ist ganz anders, sehr poetisch. Und das Buch wird - trotz der Kürze - recht langsam erzählt. Vor allem die Ankunft der Protagonistin in Japan. Sie reist nach Kyoto zur Testamentseröffnung ihres Vaters, den sie nie kennen gelernt hat. Dort lernt sie den Vertrauten ihres Vaters kennen, den Belgier Paul, der um Haru trauert. Ein Buch, das viel an eine Meditation erinnert, sehr poetisch, ein Buch, das zum Innehalten einlädt, ein Buch der eher leisen Töne.

Bewertung vom 08.10.2022
Henning, Greta

Halligzorn / Minke-van-Hoorn Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein Pferdchen aus Bernstein

Mir hat schon der erste Krimi mit Minke Hoorn gut gefallen und ich habe mich sehr auf einen neuen Fall gefreut im fiktiven Jüstering mit den vorgelagerten Halligen Midsand und Nepken. Dieses Mal spielt die Hitze im heißen Sommer. Es ist einfach nur heiß, aber ansonsten passiert einfach nichts und Minke langweilt sich. Auf Midsand vermutet ein Archäologenteam die Überreste des untergegangenen Everbeck und nach dem Fund eines gut erhaltenen Pferdchens aus Bernstein ist die Wahrscheinlichkeit einer archäologischen Sensation groß. Doch dann wird dieses Pferdchen gestohlen. Minkes schwäbelnde Assistentin kümmert sich um den Diebstahl des Pferdchens und Minke selbst muss sich bald um einen Mord kümmern, denn während eines Halligfestes wird Leonie Schwarz ermordet aufgefunden, in der Brust steckt noch der Eispickel.
Unterbrochen wird die Erzählung immer wieder von den Ereignissen vom 16. Januar 1362 in Everbeck. Erzählt aus immer wieder neuen Perspektiven wird der Tag einer bedeutenden Hochzeit erzählt, während das Wetter immer schlechter wird.
Spannend und mit viel Flair erzählt. Auch die private Hintergrundgeschichte wird wohl dosiert weiter erzählt. Das Ende wartet dann auch noch mit einer Überraschung auf. Ich würde mich sehr über weitere Bände der Reihe freuen.

Bewertung vom 27.09.2022
Buehlman, Christopher

Der schwarzzüngige Dieb (Schwarzzunge, Bd. 1) (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das Cover des Buches hat mich sofort in den Bann gezogen und ich war interessiert, worum es in diesem Buch geht. Ein recht typisches Cover für ein Fantasy-Buches, im positiven Sinne. Es macht einfach Lust, diese neue Welt zu erkunden und mehr über den schwarzzüngigen Dieb zu erfahren. Der Protagonist Kinsch Na Shannack soll der Rabenritterin Galva folgen - weshalb? Das weiß er nicht, aber irgendwie muss er seine Schulden ja schließlich begleichen. Und wer wissen möchte, was es mit den mörderischen Bäumen auf sich hat, der sollte sich dieses Buch auch nicht entgehen lassen.
Christopher Buehlmann konnte mich schnell überzeugen, sowohl von seinem Schreibstil, als auch von seiner fantasievoll ausgestalteten Welt, den vielschichtigen Charakteren und allem voran natürlich einer spannungsgeladen Geschichte mit nicht nur einer Prise schwarzen Humors, sondern gleich einem ganzen Sack voll davon. Ich bin hier voll auf meine Kosten gekommen und schon sehr gespannt darauf, wie es weitergehen mag.

Bewertung vom 27.09.2022
Pfister, Marcus

Der Regenbogenfisch glaubt nicht alles


sehr gut

Ein Cover, bei dem man sofort die Reihe erkennen kann. Der kleine Regenbogenfisch mit dem Glitzer auf den Flossen - damals etwas Besonderes, inzwischen eher so etwas wie das Markenzeichen dieser Buchreihe - zusammen mit einem größeren Fisch, der etwas Erstaunliches zu erzählen scheint, da der Regenbogenfisch die Flosse vor den Mund hält und erstaunt guckt. Und richtig, das ist Humbrecht, der jeden Tag mit einer neuen Geschichte ankommt, so zum Beispiel, dass es jenseits des Riffs Schwärme gibt, die den Regenbogenfisch und die anderen bedrohen. Und jedes Mal hat Humbrecht angeblich einen Plan, um weiter zu helfen. Doch am nächsten Tag kommt er mit einer neuen haarsträubenden Geschichte daher. Das geht so weit, dass ihm keiner mehr glauben mag. Doch der Regenbogenfisch hat eine Lösungsstrategie entwickelt, mit der allen geholfen ist. Ein schönes neues Abenteuer mit tollen Illustrationen.

Bewertung vom 27.09.2022
Grue, Anna

Mord im Kurhotel (MP3-Download)


sehr gut

Anne-Maj hat im letzten Jahr erfolgreich den Mord im Trödelladen aufgeklärt. Nun gönnt sie sich nach einer Knie Operation eine Reha in einem luxuriösen Kurhotel, einzig und allein aus dem Grund, weil diese Einrichtung nicht so weit von zu Hause entfernt liegt. Damit ihre Tochter, ihre Enkelin und natürlich auch ihr Dackel sie regelmäßig besuchen können.
Allerdings ist das alles jetzt komplizierter geworden wegen Corona. Aber zum Glück trägt das Personal Masken. Corona hat also auch in diese Krimireihe "Einzug gehalten", spielt allerdings eher immer im Hintergrund eine Rolle.
Anne-Maj ist weiterhin ein Genussmensch und so fällt ihr natürlich der geringe Standard der Küche auf und sie vermisst es, endlich wieder einmal selbst zu kochen. Dabei müsste sie doch eigentlich abnehmen - auch wegen des Knies. Und vor allem regelmäßig alle ihre Übungen machen, wie ihr Physiotherapeut immer wieder betont. Zum Glück hat sie die guten, verschreibungspflichtigen Schmerzmittel.
Aber bevor Langeweile aufkommen kann, findet Anne-Maj schon wieder eine Leiche. Eine junge Frau ist im Schlammbad ermordet worden. Die Gruppe um Anne-Maj herum möchte unbedingt ermitteln und Anne-Maj ist ja immerhin eine ausgewiesene Expertin, aber das möchte sie gar nicht; zumindest nicht mit der ganzen Gruppe. Der nette Polizist vom letzten Jahr ist auch wieder da, allerdings möchte seine Chefin Lieselotte nicht, dass Anne-Maj in die Ermittlungen eingreift. Große Hilfe ist hingegen Didi, ihre Enkelin, die sich ja so gut mit Computer und dem Ganzen Zeug auskennt.
Alles in allem wieder ein amüsanter, leichter Krimi mit vielen Schmunzelmomenten, der mich gut unterhalten konnte und super vorgelesen wird von Sabine Fischer.

Bewertung vom 26.09.2022
Maslin, Mark

Erste Hilfe für die Erde


ausgezeichnet

"Dieses Buch ist anders" und dann auch noch inspiriert von Sun Tzus Buch "Die Kunst des Krieges" - allein das hat meine Neugierde geweckt. Es ist tatsächlich ein Buch, dass man immer wieder mal zur Hand nehmen kann, an einer beliebigen Stelle aufschlagen und sich dann in den Aussagen festlesen kann. Es gibt einen Schnelldurchgang durch die Geschichte unserer Erde, mit erstaunlichen Fakten, in kurzen Sätzen, viele davon fett gedruckt und seitenfüllend. Dasselbe Prinzip gilt für die sechs weiteren Kapitel. Es ist eher ein Buch, das Diskussionsanlässe bietet, dass uns aus unserer Komfortzone herausholen möchte. Unterschiedliche Schriftarten, verschiedene Grauschattierungen oder schwarze Schriftsätze. Ein Buch, dass meine Aufmerksamkeit fesseln konnte und über dessen Inhalt ich immer noch länger gegrübelt habe.

Bewertung vom 26.09.2022
Zarrella, Jana Ina;Lafer, Johann

Casa Zarrella


gut

Ich hatte mich sehr auf dieses Buch gefreut, denn die Beschreibung der verschiedenen Länderküchen, eine Fusion-Küche aus brasilianischen, italienischen, österreichischen und deutschen Gerichten klang sehr interessant und kulinarisch lecker. Aber leider bin ich dann enttäuscht worden, denn so außergewöhnlich fand ich die Rezepte dann leider doch nicht. Und vor allem die Tipps waren oftmals in die Kategorie "altbekannte Hausfrauentipps" einzuordnen. Sicherlich, es gibt leckere Rezepte, aber eine Kürbissuppe, gemischt mit Möhren und Kartoffeln - so etwas ist nichts Besonderes. Das Buch scheint etwas vegetarisch zu sein, dann aber doch nicht, denn zum Einen gibt es hier Fischgerichten, zum anderen gibt es den Tipp, für die Kinder doch gut Fleischbällchen oder Hühnchen dazu anzubieten. Das ist für mich leider nicht konsequent genug. Für AnfängerInnen und vielleicht auch für Fans sicherlich interessant.