Benutzer
Benutzername: 
Eva Fl.
Wohnort: 
Franken

Bewertungen

Insgesamt 1152 Bewertungen
Bewertung vom 15.06.2020
Wollschläger, Ingeborg

Die Notaufnahmeschwester


ausgezeichnet

Barmherzig, gütig und humorvoll muss man für diesen Beruf sein.

Mit diesem Buch schildert Ingeborg Wollschläger ihre Erfahrungen als Krankenschwester in der Notaufnahme. Sie hat langjährige Berufserfahrung und dementsprechend schon viele Patienten und Schicksale erlebt – daran lässt sie einen nun auf einfühlsame, aber auch witzige Art und Weise teilhaben.

Auf dieses Buch war ich unheimlich gespannt, vor allem da ich Ingeborg Wollschläger kurz zuvor durch eine Corona-Aktion kennengelernt habe, zwar nicht persönlich, aber eben als Initiatorin einer schönen Briefaktion. Umso mehr hat mich das Buch und ihr bisheriges berufliches Tun interessiert, zumal ich vom Blog Notaufnahmeschwester bislang noch nichts gehört hatte.

Der Schreibstil des Buches ist ein unheimlich guter und toller, sehr unterhaltsam, angenehm und verständlich geschrieben, durchaus witzig an manchen Stellen. Für mich absolut gut verständlich – mit Worten weiß Frau Wollschläger definitiv auch umzugehen, zumindest war dies mein Eindruck beim Lesen. Medizinische Fachbegriffe werden, wenn nötig, auch mal näher erläutert, kommen aber nicht ständig vor.

Es ist spannend für mich gewesen, direkt zu Beginn auch etwas über den beruflichen Werdegang zu erfahren, sie ist noch eine Krankenschwester „der alten Schule“, hier wurden wunderbare, hilfreiche Methoden gelehrt, natürlich aber auch Zucht und Ordnung. Sie selbst hat diese Werte auch noch weitergegeben – und wenn man all das so liest, dann wünscht man sich direkt, dass man bei ihr in Behandlung wäre – sei es denn nötig. Möglicherweise war ich wohl schon einmal in ihrem „Arbeitsrevier“, kann mich aber nicht wirklich mehr daran erinnern.

Für mich war es ein interessanter und spannender Einblick in den Arbeitsalltag der Notaufnahmeschwester, der keinesfalls langweilig ist. Hier gleicht kein Tag dem anderen, auch werden nicht nur Notfälle geschildert, sondern auch mal generelle Einblicke in Arbeitsabläufe gegeben bzw. die verschiedenen Typen in der Notaufnahme vorgestellt. Man merkt auch, wie geduldig Ingeborg Wollschläger mit (den meisten) Patienten ist und für viele Situationen Verständnis aufbringt. Natürlich schimpft sie auch mal darüber, wie hier heutzutage die Menschen wie selbstverständlich wegen Kleinigkeiten in die Notaufnahme marschieren bzw. welche Generationen so absolut unselbständig sind. Für mich absolut verständlich und auch in Ordnung, dass hier mal Dampf abgelassen wird. Andererseits merkt man an ihrer Wortwahl immer wieder, wie sie mit vielem auch sehr gnädig und gütig ist.

Wer einen Einblick in den beruflichen Alltag der Notaufnahmeschwester haben möchte, dem kann ich dieses Buch absolut empfehlen. Mir hat es unheimlich gut gefallen, ein klasse Schreibstil, inhaltlich wirklich toll. Es ist sowohl einfühlsam als auch witzig, man erlebt Situationen, die ans Herz gehen, aber natürlich auch wirklich skurrile Dinge. Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 09.06.2020
Erhardt, Heinz

Von der Pampelmuse geküßt


ausgezeichnet

Danke, Heinz!

Von der Pampelmuse geküßt von Heinz Erhardt ist eine kleine, feine Sammlung an Gedichten, Prosa und Szenen von einem großartigen Menschen, wie ich finde. Herausgegeben wurde es von Heinrich Detering als Reclam-Heft im Jahr 2002.
Eingeteilt ist das Heft in verschiedene Kapitel, so unter anderem "Das glückliche Leben", "Familienszenen, Liebesleben", "Die Mitte", usw. Neben solch einem heiteren Reim wie dem des Opas sind auf den 94 Seiten auch noch etwas nachdenklichere Texte bzw. Gedichte, Lebensweisheiten (oft sehr lustig) und Szenen enthalten. Das Lesen der Szenen finde ich persönlich am schwierigsten, da man sich ja in die einzelnen Rollen denken muss. Vorgetragen ist dies natürlich leichter zu verstehen. Die Reime und Gedichte finde ich sehr schön, zumal man sie immer wieder mal lesen kann, schmunzeln muss, aber auch mal nachdenken kann. Am Ende des Heftchens findet sich eine Zusammenfassung über das Leben von Heinz Erhardt, der 1909 in Riga (Lettland) geboren wurde und 1970 in Hamburg verstarb.
Ein wirklich wunderbares Reclam-Heftlein, das mich schon öfter auf der ein oder anderen Straßenbahnfahrt begleitet hat. Dank der wunderbaren Größe nimmt es nicht viel Platz weg, dadurch dass es keinen festen Einband hat, passt es sich auch jeder Tasche an.
Für läppische drei bis vier Euro gibt es hier ganz viel Heinz Erhardt, ganz viel klassische Gedichte, typisch für Heinz Erhardt oft sehr lustig. Und dennoch manchmal nachdenklich und nicht nur urkomisch.
Ich finde sogar, dass dies schon kleine Gedichte sind, die man Kindern näher bringen kann - vor allem auch die Zitronen, an die ich so oft denken muss...

Ich kann hier gut und gerne 5 von 5 Sternen vergeben und spreche eine absolute Empfehlung aus. Heinz Erhardt war ein wunderbarer Dichter, der im Gegensatz zu manch anderem großen Dichter allerdings auch gut zu verstehen ist.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.06.2020
Lucas, Lilly

New Dreams / Green Valley Love Bd.3


sehr gut

Folge deinem Herzen.

Elara hat sich heftig mit ihrer Mutter gestritten, die unbedingt möchte, dass ihre Tochter Medizin in Harvard studiert. So ist Elara nun zu ihrer Großmutter nach Green Valley geflüchtet, allerdings gerät sie auf dem Weg dorthin in einen Schneesturm. So trifft sie auf Noah, der sie mit mitnimmt. Er träumt davon Astronaut zu werden, doch nicht alles in seinem Leben lief so glatt, dass er dies nun direkt machen kann. Ihn plagen Schuldgefühle, welche die aufkeimende Liebe zwischen ihm und Elara zu erdrücken drohen…

Ja, ich habe mich auf diesen Fortsetzungsband der „New“-Reihe von Lilly Lucas wirklich gefreut, muss ich sagen. Und dieses Cover gefällt mir von allen dreien bislang am allerbesten, es funkelt und glitzert so wunderbar, der Farbton bzw. -verlauf gefällt mir unheimlich gut.

Der Schreibstil von Lilly Lucas ist ein sehr angenehmer, es lässt sich gut lesen, bereitet keine Schwierigkeiten beim Lesen, sondern ist eine schöne, locker-leichte Lektüre. Kein wirklich komplizierter Satzbau, insofern kann man alles gut am Stück lesen.

Die Geschichte hat mir ganz gut gefallen, wenngleich ich mir erst ein bisschen schwergetan habe mit den Personen aus den bisherigen Büchern. Es ist ja doch eine Weile her, dass ich die vorherigen Bücher gelesen habe. Man muss die Personen natürlich nicht kennen, denn man erfährt auch so etwas über sie, aber wenn ich sie schon kennengelernt habe, dann möchte ich mich auch wieder daran erinnern können. Wenn jemand erst mit diesem Buch der Reihe anfängt, dann ist dies auch nicht unmöglich, denn meiner Ansicht nach kann man die Bücher auch unabhängig voneinander lesen.

Für mich war es so, dass die Geschichte wirklich sehr lesenswert, spannend und emotional war. Jedoch jetzt nicht in dem Maße packend, dass ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte. Ich wurde echt gut beim Lesen unterhalten, eine gefühlvolle und doch durchdachte, überlegte Geschichte, die nicht seicht ist. Anspielungen auf Serien sind für mich jetzt in einem Buch eher weniger interessant, da ich diese oftmals nicht kenne, geschweige denn gesehen habe, aber gut – hier fließen die persönlichen Interessen der Autorin wohl mit ein, ist ja auch in Ordnung. Für mich war es wieder eine stimmige Story, die mir gut gefallen hat. Manches war vielleicht ein bißchen zu erahnen, aber das ist ja immer mal so.

Alles in allem hat mich „New Dreams“ gut unterhalten, eine tolle, spannende, lustige wie emotionale Geschichte, die mir echt gefallen hat. Hat man die vorherigen Bücher gelesen, so ist man mit manchen Personen und der Umgebung schon etwas vertrauter, es ist aber kein Muss, dass man die Vorgänger-Bücher kennt. Von mir gibt es hier 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 30.05.2020
Kling, Marc-Uwe

Das NEINhorn


ausgezeichnet

Vom Neinhorn, das nicht lilalieb sein wollte.

Das Einhorn kommt im Herzwald zur Welt, wo sich alle wunderbar um es kümmern, was es aber gar nicht möchte. So wird es auf den Vorschlag der Tante hin nun immer Neinhorn genannt. Nach einiger Zeit macht es sich auf den Weg hinaus aus der Zuckerwattewelt, dabei begegnet es dem Wasbären, dem Nahund und der Königsdochter. Zusammen werden die vier ein richtig gutes Team.

Da ich vom Buch schon einiges gehört hatte, ebenso von Marc-Uwe Kling schon etwas gelesen bzw. Hörbücher gehört hatte, habe ich mir irgendwann dann auch das Neinhorn-Buch gekauft. Vorab muss man wirklich sagen, dass es kein Buch ist, das nur speziell für Kinder geschrieben ist.

Grundsätzlich ist das Buch mit vielen wunderbaren Bildern, gemalt von Astrid Henn, versehen – so, wie man sich den Herzwald mit den Einhörnern und weiteren Bewohnern durchaus vorstellt. Hier kann man wirklich viel entdecken, Zeit, die man sich auch wirklich nehmen sollte. Textmäßig ist es so, dass dieser nicht enorm umfangreich ist, maximal – wenn überhaupt – ein Viertel der Seite einnimmt. Der Text ist gut verständlich – auch für Kinder ab dem Schulalter schon, würde ich mal so einschätzen. Anfangs ist die Geschichte in wunderbarer Reimform erzählt, später dann nicht mehr. Lustig ist auch immer wieder, wie einzelne abgedruckte Wörter mit rot durchgestrichen und handgeschrieben verbessert sind.

Die Geschichte ist inhaltlich für Erwachsene schon sehr amüsant, für Kinder aber ebenso lustig und phantasievoll. Man muss ganz klar sagen, dass es sich um eine gut erfundene Geschichte handelt, die mal keine großartige Schlußfolgerung bzw. Lehre aus dem gelesenen ziehen möchte. Auch das finde ich in Ordnung, wenngleich es mich ein wenig unsortiert zurückgelassen hat. Es war einfach für ein Kinder(bilder)buch etwas ungewöhnlich, aber völlig ok.

Als sehr lustig habe ich die verschiedenen Protagonisten vor allem hinsichtlich ihrer Namen und Eigenschaften empfunden – vom Waschbären, der, weil er schlecht hört, vielmehr ein Wasbär ist, da er ständig nachfragt. Mehr möchte ich an Figuren aber gar nicht großartig vorwegnehmen, denn es lohnt sich wirklich, dieses Buch zu lesen.

Mir hat die Geschichte des Neinhorns gut gefallen, eine lustige, durchdachte Geschichte mit viel Wortwitz. Die Bilder im Buch sind einfach absolut gelungen, hier kann man sich eigentlich nicht satt sehen daran – und kann immer wieder sehen, was man noch neues darin entdeckt. Auch die Farbmischungen darin haben mir gut gefallen – für mich absolut gelungen. Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

7 von 7 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.05.2020

POLYGLOTT on tour Reiseführer Niederlande


ausgezeichnet

Mit dem Fahrrad zum Käsemarkt – typisch für die Niederlande eben.

Mit diesem praktischen Reiseführer kann man viele tolle Highlights in den Niederlande entdecken. Mit praktischem Faltplan ausgestattet kann man sich direkt eine Übersicht verschaffen und so seine verschiedenen Touren planen.

Die Niederlande sind für mich ein Land, das immer wieder sehenswert ist. Natürlich kenne ich bislang auch nur einzelne Teile, von daher war es mir für diesen Urlaub wichtig, dass ich mich noch ein bisschen drauf vorbereiten kann.

Dieser Reiseführer ist so aufgebaut, dass man erst einmal „Typische“ Dinge über die Niederlande erfährt, anschließend weitere Daten (Klima, Wetter, Unterkunft) sowie einen Überblick über „Land & Leute“ erhält, bevor man dann mit den Top-Touren samt Sehenswertem startet.

Die einzelnen Kapitel sind verständlich aufgebaut und inhaltlich auch absolut so geschrieben, dass man sie gut verstehen kann. Durch die schönen abgedruckten Bilder bekommt man schon direkt einmal einen tollen Einblick und die Vorfreude wird direkt gesteigert. Bei den grundsätzlichen Informationen bekommt man schon tolle Tipps mit auf den Weg, ebenso aber Angaben über das, was man besser nicht machen sollte (Fotos im Rotlichtviertel, Radfahrer ignorieren). Weiterhin erhält man Adressen für Übernachtungsmöglichkeiten, ebenso für sportliche Aktivitäten. Bei „Land & Leute“ erfährt man direkt etwas über die Geschichte, Einwohnerzahlen sowie Kunst & Kultur, bevor dann direkt die einzelnen Touren samt Sehenswürdigkeiten vorgestellt werden.

Hier bekommt man für die verschiedenen Gebiete sowie die Stadt Amsterdam viele Informationen sowie natürlich Landkarten zu sehen, so dass man solche Ausflüge auch gut planen kann. Auch findet man Angaben über die Dauer der Tour, dortige Museen oder auch Restaurant (inkl. Angabe der Adressen, Öffnungszeiten, Preise sowie der Homepage). Ganz hinten im Buch findet man dann in einer praktischen Dreiecksplastikvorrichtung die große Faltkarte, auf der man auf der einen Seite den südlichen, auf der rückwärtigen Seite den nördlichen Teil der Niederlande sieht.

Mir hat dieser Reiseführer wirklich gut gefallen. Er ist sehr übersichtlich und logisch aufgebaut, enthält sehr viele wichtige und hilfreiche Informationen und tolles Kartenmaterial. Zusätzlich hat dieser Reiseführer noch Sticker, mit denen man sich noch Sachen extra markieren kann, das ist für mich aber mehr eine nette Zugabe als wirklich wichtig. Alles in allem ein wirklich guter und vor allem handlicher Reiseführer, der unterwegs auch gut in eine kleine Handtasche oder auch Jackeninnentasche perfekt passt. Von mir gibt es 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Bewertung vom 26.05.2020
Wolf, Adaeze

Natürlich gut


ausgezeichnet

Essen – gesund und mit Genuss

Mit diesem Buch erhält man von Adaeze Wolf, ganzheitlicher Ernährungsberaterin und zertifizierter Health & Life Coach, wunderbare Rezepte für jeden Tag. Diese sind frei von raffiniertem Zucker sowie großteils gluten- und laktosefrei. Zwischen den Rezepten findet man noch verschiedene Texte hinsichtlich der Ernährung, hier bekommt man tolle Tipps und Tricks und stellt sich manche Fragen vielleicht selbst einmal.

Dieses Kochbuch ist so aufgebaut, dass man vor jedem Rezeptteil einen inhaltlich entsprechenden Text findet, der verschiedene Aspekte zur Ernährung aufführt und erläutert. So kann man sich auch selbst mit angegebenen Fragen zur Ernährung etc. beschäftigen.

Bei den Rezepten findet man von leckeren und gesunden Küchenbasics (Gemüsebrühe/-paste, Tomatensauce), über Blumenkohlreis bis hin zur gesunden Rhabarber-Erdbeer-Marmelade wirklich die vielfältigsten Rezepte. Diese sind umgesetzt auf einem Bild zu sehen, daneben die Angabe über die Zutaten sowie die Zubereitung. Außerdem gibt es oft noch einen „Naturally Good“-Hinweis, welcher sich auf die Inhaltsstoffe bezieht. Hier erfährt man noch zusätzlich, was welche Zutat wertvolles mit sich bringt und „kann“.

Aufgebaut ist das Buch in verschiedene Kapitel, die sich grundsätzlich mit der gesunden Ernährung, aber auch der Bewegung und der Achtsamkeit befassen. Generell hat mir das gut gefallen, jedoch fand ich es ein bisschen verwirrend, denn einen Aufbau vom Prinzip Basics, Frühstück, Mittagessen, Snack bis hin zum Abendessen bzw. ggf. einer Salat/Gemüsekategorie oder auch Süßspeisen finde ich einfach etwas logischer.

Die Rezepte bringen wirklich eine große Vielfalt mit sich, vom Schokoladen-Orangen-Granola über das Nuss-Karotten-Fitness-Brot (warum eigentlich Karotten, wenn doch nur eine Karotte enthalten ist?), Kirsch-Schokoladen-Knusperriegeln bis hin zu leckeren Zucchini-Puffern mit Cashew-Kräuter-Dip oder auch Gemüsenudeln nit Teriyaki-Lachsspieß. Fleisch wird, wenn ich das bei der Menge an Rezepten richtig gesehen habe, nicht verwendet, was ich aber auch in Ordnung finde.

Manche Zutaten sind sicher nicht ganz einfach zu bekommen, aber ich denke, dass man sich dessen bei einer Ernährung ohne raffinierten Zucker und meist gluten- und laktosefrei auch bewusst sein sollte.

Für mich war es ein interessantes und vielfältiges Kochbuch, das mir doch tolle, neue Rezepte gebracht hat. Nicht jedes Rezept hat mich absolut überzeugt bzw. ist mein Fall, aber das ist ja auch nicht meine Erwartungshaltung daran. Die grundsätzlichen Informationen und Fragestellung zur Ernährung haben mir gut gefallen, hier wurde das Nachdenken echt gut angeregt. Der hinten im Buch enthaltene Saisonkalender für Obst und Gemüse ist meiner Ansicht nach auch richtig praktisch - finde ich toll.

Die Bilder zu den Rezepten haben mir auch gut gefallen – sie machen gleich Appetit auf mehr. Entsprechend gibt es von mir hier 5 von 5 Sternen für ein gelungenes Kochbuch mit Achtsamkeitsfaktor sowie eine Empfehlung.

Bewertung vom 23.05.2020
Schenk, Gabriele Christine

ADAC Reiseführer plus Paris


ausgezeichnet

Pigalle, Pigalle - das ist die große Mausefalle mitten in Paris... (Danke, Bill Ramsey)

Mit diesem handlichen Reiseführer erhält man wichtige Hinweise und Tipps für den Aufenthalt in Paris. So sind beispielsweise verschiedenste Aussichtspunkte aufgelistet, die unterschiedlichsten Museen werden vorgestellt - und natürlich dürfen auch Restaurant-Tipps nicht fehlen. Zusätzlich enthält er eine Maxi-Faltkarte für unterwegs, damit man gut den Überblick behält und sich gut orientieren kann.

Für sämtliche (Kurz)Urlaube bin ich gerne vorbereitet - diesmal habe ich den ADAC Reiseführer plus für Paris genutzt.

Eingeteilt sind die Tipps in verschiedene Kategorien, angefangen bei den Hinweisen für Unterwegs, aufgegliedert vom 1. bis zum 4. Arrondissement, eben im Herzen der Stadt, über den Pariser Westen mit Palästen, Prunk und Prestige bis hin zu den Grünen Lungen, Parks, Villen und Residenzen. Und auch einen Blick auf die Umgebung wirft man damit, beispielsweise nach Versailles oder La Défense zum Grande Arche. Weiterhin findet man natürlich ein Service-Kapitel, in dem man allgemeine Informationen über die Anreise, das Einkaufen, Feiertage und natürlich Unterkünfte und Verkehrsmittel findet. Anschließend gibt es noch einen kleinen Sprachführer bevor sich das Register anschließt. Hinten im Buch findet man dann eine Karte über die eher östliche Innenstadt, wohingegen man vorne im Klappumschlag eine Karte über die westliche Innenstadt abgebildet hat. Hier kann man sich eine gute Übersicht verschaffen, da auch einige Sehenswürdigkeiten nummerisch aufgeführt sind. Zusätzlich kann man aus dem Buch hinten noch eine Maxi-Faltkarte (Maßstab 1:13.500) entnehmen, hier kann man sich auch einen guten Überblick über die Stadt verschaffen und sich immer wieder gut orientieren.

Inhaltlich hat mir gut gefallen, wie die verschiedenen einzelnen Sehenswürdigkeiten, Museen, Plätze usw. erläutert werden. Man erfährt vieles über deren Geschichte, erhält aber auch tolle Informationen, selbstverständlich die Adresse und auch die Homepage. Zusätzlich sind manche Tipps mit einem roten Pfeil als "Top Tipp" markiert, bei vielen Tipps würde ich das durchaus auch unterschreiben, andere Vorstellungen sind deshalb aber nicht minder sehenswert.

Auch erhält man dank der vielen abgedruckten Fotos schon einmal einen tollen ersten Blick auf die Stadt, so z.B. auf Sacré-Cœur , welche ja erhaben über der Stadt thront und definitiv sehenswert ist. Natürlich kann man aktuell nicht jede vorgestellte Sehenswürdigkeit ansehen, da beispielsweise Notre Dame nach dem Brand erst wieder aufgebaut/erneuert werden muss. Empfehlenswert ist es für viele Museen, dass man sich definitiv inzwischen vorab die Tickets für bestimmte Uhrzeiten sichert - und so dann auch definitiv Eintritt erhält bzw. die "Fast Lane" nutzen kann. (Teilweise sogar vor Ort kurzfristig möglich, so bei der Sainte-Chapelle.)

Für mich war dieser Reiseführer definitiv hilfreich und wirklich nützlich. Über sämtliche Sehenswürdigkeiten gab es hier etwas Informatives zu lesen, die Aufgliederung hat mir gut gefallen und war von den Orten bzw. der Lage her absolut logisch. Die enthaltene Maxi-Faltkarte ist auch wirklich praktisch um sich hier einen guten Überblick zu verschaffen. Richtig gut gefallen hat mir auch das handliche Format, denn gerade dieses Format bringt man gut in einer kleinen Handtasche bzw. sogar Jacken(innen)tasche unter. Von mir gibt es hier eine Empfehlung für diesen tollen Paris-Reiseführer sowie 5 von 5 Sternen.

Bewertung vom 13.05.2020
Rapinchuk, Becky

Simply Clean für ein gesundes Zuhause


ausgezeichnet

Das bisschen Haushalt ist doch kein Problem…

Dieses Buch ist bereits die Fortsetzung des Bestsellers SIMPLY Clean. Im aktuellen Buch erläutert die Autorin, wie man für ein giftfreies Zuhause sorgen kann – und dennoch effektiv alles sauber halten kann. Sie klärt auf über Inhaltsstoffe der verschiedensten Reinigungsprodukte und erläutert ökologische Alternativen dazu.

Putzen ist eine Tätigkeit, die im Haushalt zwangsläufig mit anfällt – und bei der man teilweise vielleicht versucht, manche Reinigungsmittel zu umgehen, wenn diese die verschiedensten, nicht ganz ungefährlichen, Inhaltsstoffe haben. Insofern war ich gespannt, wie die Autorin, die mir bis dato unbekannt war, dies angeht.

Zuerst einmal erläutert Becky Rapinchuk was in den verschiedensten Reinigungsmitteln enthalten ist. Anschließend erläutert sie, wie man manche Sachen wunderbar austauschen kann – beispielsweise Weichspüler durch Trocknerbälle aus Wolle, die man mit ätherischen Ölen und auch Essig wunderbar selbst beduften kann. Weiterhin gibt es Tipps und Tricks, wie man das Detox-Wochenende fürs zuhause durchführen kann, angefangen vom regelmäßigen Händewaschen, bis hin zu Zimmerpflanzen aufstellen oder doch auch gar dem Lüften durch geöffnete Fenster. Hier nun muss ich sagen, dass mein gesunder Menschenverstand mich soweit schon lange gebracht hat – regelmäßiges Händewaschen ist nicht erst durch den aktuellen Coronavirus ein noch größeres Thema, sondern bei mir schon immer „normal“, ebenso die Tatsache, dass regelmäßig gelüftet wird. Bei solchen Tipps bin ich dann wirklich am Überlegen, wie weit es mit der Menschheit ist…

Weiter geht es mit den einzelnen Räumen, die entgiftet werden sollen. Beispielsweise durch das Aussortieren von alten Lebensmitteln, das Ersetzen von Kunststoffbehältern durch Glasbehälter und natürlich eine Reinigung. Gereinigt wird hier unter anderem mit Essig, was ich gut finde und ja durchaus eine Methode ist, die schon einige Jahre lang erprobt ist. Weiterhin wird viel Natron verwendet, ebenso Wasserstoffperoxid, was ich etwas schwierig zu besorgen finde, denn dies bekommt man tendenziell nur in der Apotheke.

Hier werden dann die unterschiedlichsten „Rezepte“ für verschiedene Reinigungsmittel erläutert, die man sich so selbst zusammen mischen kann, von Toilettenbomben über den Desinfektionsreiniger bis hin zum Zitrus-Textilerfrischer.

Für mich war es ein interessanter Einblick mit guten Ansätzen, wovon ich sicher mal etwas ausprobieren werde. Generell finde ich aber manche Begrifflichkeiten einfach übertrieben, man merkt meiner Ansicht nach, dass die Autorin als die USA-Putzkönig gehandelt wird. (Vor allem an verwendeten Produkten bzw. Ausdrücken etc.) Für mich sind manche Sachen seit jeher logisch, so wird mit einem getränkten Essiglappen durchaus die Armatur entkalkt oder die Fenster nur mit einem Lappen-System (Mikrofaser – was sie selbst auch sehr lobt) ohne jegliches Reinigungsmittel geputzt. Beim Lesen hatte ich leider teilweise das Gefühl, dass die Autorin jedes Putzmittel als absolut giftig ansieht – ihre Haltung hier war mir ein bißchen zu extrem und zu alternativ.

Alles in allem braucht so eine konsequente Umstellung sicher Zeit und Willen – für mich waren es wie gesagt interessante Ansätze, manche Aussagen aber leider eben übertrieben bzw. Reinigungszutaten schwer zu bekommen. Von mir gibt es hier 3 von 5 Sternen, hinsichtlich einer Empfehlung bin ich unentschlossen.